Fairlight CMI

Der Fairlight CMI (Computermusikinstrument) ist ein ausfallender Digitalsynthesizer. Es wurde 1979 von den Gründern von Fairlight, Peter Vogel und Kim Ryrie entworfen, und auf einem 6800 Doppelmikroprozessor-Computer gestützt, der von Tony Furse in Sydney, Australien entworfen ist. Es hat sich zur Bekanntheit am Anfang der 1980er Jahre erhoben und hat sich auf dem Markt mit Synclavier von Digitalem Neuengland beworben.

Geschichte

Der Fairlight CMI war eine Entwicklung eines früheren Synthesizers genannt Qasar M8, einen Versuch, Ton durch das Modellieren von allen Rahmen einer Wellenform darin zu schaffen. Leider war das außer der verfügbaren in einer Prozession gehenden Macht des Tages, und die Ergebnisse waren enttäuschend. In einem Versuch zu machen haben sich etwas davon, Vogel und Ryrie dafür entschieden zu sehen, was es mit einer natürlich registrierten Schallwelle als ein Startpunkt tun würde. Zu ihrer Überraschung war die Wirkung bemerkenswert, und der Digitalprobierer ist geboren gewesen. Im Suchen nach einem Namen haben sich Ryrie und Vogel auf Fairlight, den Namen eines Tragflächenboots niedergelassen (genannt der Reihe nach nach Fairlight, New South Wales), der jeden Tag das große Haus der Großmutter des vorigen Ryries in Point Piper, New South Wales unten beschleunigt hat, der Ryrie eine Werkstatt hatte.

Vor 1979 der Fairlight CMI Reihe wurde ich in Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten demonstriert. In den Vereinigten Staaten, das letzte Land, das vom Konzerttontechniker von Bruce Springsteen Bruce Jackson, einmal der Nachbar von Ryrie in Point Piper bedeckt ist.

In dieser Zeit war die gesunde Qualität nicht ganz bis zu Berufsstandards, Stichprobenerhebung von nur 24 Kilohertz, und erst als die Reihe II von 1982 habend, dass das berichtigt wurde. 1983 wurde MIDI mit der Reihe IIx hinzugefügt, und 1985 unterstützen Sie für die volle CD-Qualitätsstichprobenerhebung (Kilohertz von 16 Bit/44.1) war mit der Reihe III verfügbar.

Eine der bedeutendsten Eigenschaften von Fairlight war die so genannte Software "der Seite R", eine grafische Echtzeitmuster-Ablaufsteuerung, die auf der CMI Reihe II eingeführt ist. Diese Eigenschaft war häufig ein Schlüsselteil der Kaufen-Entscheidung von Künstlern, und hat weit auf anderer Software synths seitdem kopiert.

Der Fairlight hat sein eigenes Betriebssystem bekannt als QDOS (eine modifizierte Version des Motorola MDOS Betriebssystem) geführt und hatte einen menügesteuerten GUI. Das grundlegende System hat mehrere Motorola 6800 Verarbeiter mit getrenntem s verwendet, der sich mit spezifischen Teilen des Systems, wie der Anzeigelaufwerk und die Tastatur-Schnittstelle befasst. Das Hauptgerät, für mit der Maschine abgesondert von der Tastatur aufeinander zu wirken, war ein leichter Kugelschreiber, der verwendet werden konnte, um auf einer monochromen CRT-Anzeige präsentierte Optionen auszuwählen.

Die Reihe III Modell hat die leichte Kugelschreiber-Schnittstelle fallen lassen (war das leichte Kugelschreiber-Kabel anscheinend eines der zerbrechlichsten Hardware-Elemente im System), zu Gunsten von einer Grafikblock-Schnittstelle, die in zur Tastatur gebaut wurde. Dieses Modell wurde um Motorola 68000 und Motorola 6809 Verarbeiter gebaut, das OS-9 Niveau II von Mikrowaren Betriebssystem (6809 Version) führend.

Der Fairlight CMI wurde sehr gut gebaut, mit der Hand mit teuren Bestandteilen gesammelt, und folglich wurde er (ungefähr 20,000 £ für eine Reihe I) hoch bewertet. Obwohl spätere Modelle, sich für die Inflation anpassend, verhältnismäßig weniger teuer wurden, wie die relevante Technologie preiswerter wurde, haben Mitbewerber mit der ähnlichen Leistung und den niedrigeren Preisen angefangen zu multiplizieren. Seit einigen Jahren wurde nach dem CMI von denjenigen gesucht, die ein, aber Konkurrenz gemachtes für die Gesellschaft immer schwierigeres Leben gewähren konnten. Fairlight hat geschafft, bis zur Mitte der 1980er Jahre zu überleben, sich immer mehr schwer auf seinen verehrten Namen und den Kultstatus seiner Produkte für Verkäufe verlassend.

Fairlight hat ein paar Jahre später infolge des Aufwandes Bankrott gemacht, die Instrumente - 20,000 A$ in Bestandteilen pro Einheit zu bauen. Als ein letzter Versuch, einige Einnahmen zu bergen, wurde der Endlauf von Maschinen als Textverarbeitungsprogramme auf den Markt gebracht. Peter Vogel hat 2005 gesagt, "Wir waren auf Verkäufen vertrauensvoll, um die Löhne zu bezahlen, und es ein schrecklich teures Geschäft war... Unsere Verkäufe waren gutes Recht bis zur letzten Minute, aber wir konnten gerade die Vergrößerung und R&D nicht finanzieren."

Vogel hat nachher Fairlight BESONDERS (Elektrischer Ton und Bild), eine Gesellschaft aufgestellt, die den Fairlight MFX Reihe der Postproduktion audiovisuelle Arbeitsplätze verkauft hat. Diese haben am Anfang auf dem CMI III basiert, obwohl spätere Versionen völlig unabhängige Entwicklungen waren.

Im August 2009 hat Peter Vogel eine neue Gesellschaft, auch genannt Fairlight Instrumente mit dem Ziel gestartet, einen 'retro' CMI-30A (30. Jahrestag) zu entwickeln. Dieses System soll den Blick und das Gefühl des 1979-CMI haben, aber wird den letzten 'Kristallkernmediamotor verwenden, der' durch Fairlight.au entwickelt ist.

2011 hat Fairlight auch einen CMI app für das Apfel-iPad veröffentlicht. Der app schließt die ganze CMI-Ton-Bibliothek, sowie eine genaue Übersetzung der berühmten Ablaufsteuerung der Seite R des CMI ein.

Adoption

Die Ersterwerber des neuen Systems waren Peter Gabriel, Richard James Burgess von Landschaft (wer es vielen britischen Musikern und auf der Morgigen Welt des Fernsehens der BBC demonstriert hat), Iva Davies von Kühlhaus, Dolby von Thomas, Kate Bush, In den Vereinigten Staaten, hat Jackson die Reihe I Probierer seit einem Jahr vor dem Verkauf von Einheiten Herbie Hancock und Stevie Wonder 1980 für 27,500 US$ jeder demonstriert. Fleisch einpackender Erbe Geordie Hormel hat zwei für den Gebrauch am Dorfrecorder in Los Angeles gekauft. Andere frühe Adoptierende haben Todd Rundgren, Nick Rhodes von Duran Duran, Erzeuger Rhett Lawrence und Ned Liben von EBN-OZN eingeschlossen. Das erste gewerblich veröffentlichte Album, um es zu vereinigen, war Kate Bushs Nie auf immer (1980), programmiert von Richard James Burgess und John L. Walters. Wunder hat seinen Fairlight auf der Tour 1980 zur Unterstutzung der Album-Reise von Stevie Wonder Durch "Das Heimliche Leben von Werken" weggenommen, um die Computermusik Melodian Probierer zu ersetzen, den er auf der Aufnahme verwendet hatte. Geoff Downes von Ja hat auffallend einen CMI mit dem Monitor auf der 1980-Tour des Bandes verwendet, um das Album-Drama zu unterstützen. Jean Michel Jarre hat Fairlight auf Magnetischen Feldern (1981) verwendet und hat auch umfassenden Gebrauch davon auf seinem Die Konzerte in China (1982) und Zoolook (1984) Alben gemacht. Der 1982-Filmflüssigkeitshimmel hat einen Soundtrack gezeigt, der völlig auf dem Fairlight CMI durchgeführt ist.

Der "Stoß von Peter Gabriel der Affe" und sein Elternteilalbum Peter Gabriel (1982) hat auch den CMI gezeigt. Der "AEIOU von EBN-OZN Manchmal Y" war die erste amerikanische Single registriert völlig auf Fairlight 1981, veröffentlicht 1983 von Elektra Records und Arista Records in London. Gefühlskavalier, das 1984-Album von EBN-OZN wurde völlig über Fairlight und das erste amerikanische Album registriert, um diese Unterscheidung zu haben (ein früheres Album genannt Erdenklang - Computerakustische Klangsinfonie durch österreichische Musiker Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader, der größtenteils auf Fairlight gestützt ist, wurde 1982 befreit).

Erzeuger Tony Mansfield hat das Instrument schwer auf dem Album des B-52 verwendet, "Von Den Satelliten Springend". Während das Band am Anfang Fairlight nicht gemocht hat, hat es damit geendet, nützlich zu werden. Gitarrenspieler Ricky Wilson ist während des Bildens des Albums gestorben, und so wurde Fairlight verwendet, um den Mangel an Gitarrenteilen auf dem Album wettzumachen.

Jan Hammer hat den CMI verwendet, um den ursprünglichen Soundtrack des Fernsehdramas der 1980er Jahre Miami Laster zusammenzusetzen.

Die britische neue Welle vereinigt Die Kunst des Geräusches (AON), und Erzeuger Trevor Horn hat das Instrument umfassend verwendet. Mitte der 90er Jahre würde AON Mitglied JJ Jeczalik eine Beispiel-CD veröffentlichen hat Die Kunst der Stichprobenerhebung betitelt, die alle einzigartigen CMI Proben gezeigt hat, die sie während ihrer Karriere verwendet hatten.

Einfluss

Der Erfolg des Fairlight CMI hat andere Unternehmen veranlasst, Stichprobenerhebung einzuführen. Digitales Neuengland hat ihren Synclavier digitaler synth modifiziert, um Stichprobenerhebung durchzuführen, während Emu eine weniger kostspielige ausfallende Tastatur, den Emulator 1981 eingeführt hat.

In den Vereinigten Staaten hat eine neue Probierer-Gesellschaft genannt Ensoniq die Ensoniq Sinnestäuschung 1985 zu einem Preis eingeführt, der Stichprobenerhebung erschwinglich für den durchschnittlichen Musiker zum ersten Mal gemacht hat. Obwohl die Sinnestäuschung im Wesentlichen ein Probierer eines armen Mannes mit bedeutsam untergeordneten Hardware-Spekulationen in weniger als 2000 $ war, wurde es dennoch (8-Bit-Mikroprozessor) genug angetrieben, um dem Anfang des Endes des CMI Zeichen zu geben. Zusätzlich zu diesen preisgünstigen hingebungsvollen Systemen haben sehr preiswerte Zusatzfunktionskarten für populäre Hauscomputer angefangen, in dieser Zeit, zum Beispiel die Probierer-Karte der Apple II-based Greengate DS3 zu erscheinen.

In Amerika, Joan Gand von Musik von Gand und Ton in Northfield, war Illinois der Spitzenverkäufer für Fairlight. Die Organisation von Gand hat CMIs dem Prinzen, James "J.Y" verkauft. Jung von Styx, John Lowry von Petra, Derek St. Holmes des Bandes von Ted Nugent, Al Jourgensen von Ministerium, sowie vielen privaten Studio-Eigentümern und Felsen-Anzüglichkeiten. Sprecher Jan Hammer ist an mehreren GeGand-sponserten Musictech pro Audioereignisse erschienen, um das "Miami Vizethema", sowie Keith Emerson, Stanley Jordan, Allan Holdsworth, Todd Rundgren, Jeff Baxter, Frottiertuch-Brathuhn, Pat Leonard (Michael Jackson), Ingenieure Roger Nichols (Stählerner Dan), Bob Clearmountain (David Bowie), Al Schmidt (Frank Sinatra, Diana Krall) und Cubby Colby (Phil Collins) durchzuführen. Eine Rechtssache wurde von Gands gegen Fairlight in Kalifornien, für die unbezahlte Verkaufskommission auf der letzten Reihe zu verkaufender IIx gewonnen. Es wurde nie gesetzt, weil Fairlight innerhalb von Tagen des Urteils Bankrott gemacht hat und noch hervorragend ist.

Vielleicht als Antwort auf die Durchziehung von Fairlight während des Anfangs der 1980er Jahre haben die Kredite Keiner Erforderlichen Jacke von Phil Collins festgestellt, dass "Es keinen Fairlight auf dieser Aufzeichnung gibt."

Eigenschaft-Zeitachse

Qasar I, II, und (letzter) M8 (1975-1977)

:Made durch Fairlight und Creative Strategies

:*Price: 20,000 $ stützen Preis

:*CPUs: Doppelmotorola 6800

:*Storage: Loch-Lochstreifen-Leser

:*Memory: 4 Kilobytes pro Stimme

:*Voices: 8 Stimmen (keine Stichprobenerhebung, gerade numerische zusätzliche Synthese mit 128 Obertönen)

:*Synthesis: Zusätzliche Synthese; dynamische harmonische Kontrolle, Wellenform, editierend

CMI Reihe I (1979)

:Musical-Probierer wurde eingeführt.

:*Price: ~ 18,000 £

:*CPUs: Doppelmotorola 6800

:*Storage: Zwei steuert 8" Floppy Disc

:*Memory: 16 Kilobytes pro Stimme, System: 64 Kilobytes, Video: 16 Kilobytes (512x256 Pixel)

:*Voices: 8 Stimmen der Polyfonie

:*Synthesis: Wellenform-Zeichnung über lightpen; dynamische harmonische Kontrolle, Wellenform, editierend

:*Sampling: 8 Bit an 16 Kilohertz (mono abspielbarem)

:*Sequencer: Grundlegende Tastatur-Ablaufsteuerung, Musical Composition Language (MCL),

:*Keyboard: 73 bemerken unbelastete Geschwindigkeit empfindlich + Sklaventastatur

CMI Reihe II (1980)

:*Price: ~ 25,000 £

:*CPUs: Doppelmotorola 6800:*Storage: Zwei steuert 8" Floppy Disc

:*Memory: 16 Kilobytes pro Stimme, System: 64 Kilobytes, Video: 16 Kilobytes (512x256 Pixel)

:*Voices: 8 Stimmen der Polyfonie

:*Synthesis: dynamische harmonische Kontrolle (Seite 4); das Wellenform-Erzeugen (Seite 5); Wellenform-Zeichnung über lightpen (Seite 6)

:*Sampling: 8 Bit in 2100 Hz zu 30.2 Kilohertz (mono abspielbar) (Seite 8)

:*Sequencer: Grundlegende Tastatur-Ablaufsteuerung (Seite 9), Musikzusammensetzungssprache (MCL, Seite C), Echtzeitkomponist (Seite R)

:*Keyboard: 73 bemerken unbelastete Geschwindigkeit empfindlich + Sklaventastatur

:*I/O: Kein MIDI, fakultative Schnittstelle des LEBENSLAUFS/TORS (Seite A)

CMI Reihe IIx (1983)

:*Price: ~ 27,000 £

:*CPUs: Doppelmotorola 6809

:*Storage: Zwei steuert 8" Floppy Disc

:*Memory: 16 Kilobytes pro Stimme, System: 256 Kilobytes, Video: 16 Kilobytes (512x256 Pixel)

:*Voices: 8 Stimmen der Polyfonie:*Synthesis: Wellenform-Zeichnung über lightpen; dynamische harmonische Kontrolle, Wellenform, editierend:*Sampling: 8 Bit in 2100 Hz zu 30.2 Kilohertz (mono abspielbar) (Seite 8)

:*Sequencer: Seite R, Grundlegende Tastatur-Ablaufsteuerung, Musical Composition Language (MCL)

:*Keyboard: 73 bemerken unbelastete Geschwindigkeit empfindlich + Sklaventastatur

:*I/O: MIDI, SMPTE

CMI Reihe III (1985)

:*Price: 50,000 £

:*CPUs: Doppelmotorola 6809 Zentraleinheiten und eine 6809 Zentraleinheit für jede Stimmenkarte, ein Motorola 68000 (zu 68020) für die Wellenform-Verarbeiter-Karte

:*Storage: Festplatte und Band DC600 Luftschlange (ESDI, SCSI), steuert ein 8" Floppy Disc

:*Memory: 14 Mb, die zu 32 Mb und maximalen 64 Mb auf der letzten harten Revision (Platte von RAM RAM), System erweiterbar sind: 356 Kilobytes

:*Voices: 16 Stimmen der Polyfonie (erweiterbarer)

:*Synthesis: Wellenform-Zeichnung über den Grafikblock; FFT; Wellenform, editierend

:*Sampling: 16 Bit an 100 Kilohertz (mono abspielbarem) oder 50 Kilohertz (Stereo-)

:*Sequencer: KAPPEN (Komponist, Arrangeur, Darsteller-Ablaufsteuerung), 80 verfolgen polyfon, Musical Composition Language (MCL),

:*Keyboard: 73 bemerken unbelastete Geschwindigkeit empfindlich (MIDI vereinbar)

:*I/O: MIDI, SMPTE

CMI Reihe 30A (30. Jahrestag) (hat 2009, veröffentlicht 2011 bekannt gegeben)

:* ~ 20,000 $

:* Blick von Retro und Gefühl des ursprünglichen CMI

:* Gesunde Architektur, die auf dem neuen Kristallkern gestützt ist

:; CMI-30A Hardware-Spezifizierungen

::; Systembestandteile:

::* Großrechner - freistehend und anpassungsfähig, um Gestell zu strecken, schließt SATA 500-GB-Festplatte, DVD die R/W Drive, USB-Häfen ein. (Geschweißte Aluminiumeinschließung. Width:58 Cm, Depth:50 Cm, Height:30 Cm, Weight:32 Kg)

::* Monitor - 17" 1280 x 1024 Pixel (Width:51 Cm, Depth:28 Cm, Height:38 Cm, Weight:12 Kg)

::* Lightpen - Präzision hat Zeigestock des rostfreien Stahls damit maschinell hergestellt hat Knopf verlassen/rechts angeklickt

::* QWERTY Tastatur - 85 clicky Schlüssel, USB-Produktion

::* Musik-Tastatur - Fatar 76 Schlüssel TP40GH, mit belasteten Schlüsseln und Hammer-Handlung für ein echtes Klavier-Gefühl, Geschwindigkeit und aftertouch, stellen Rad, mod Rad, 3 bestimmbare Drehsteuerungen, 2 bestimmbare Schalter, bestimmbarer Mehrberührungsfarbenschirm (Width:130 Cm, Depth:44 Cm, Height:9.5 Cm, Weight:25 Kg) auf

::; Audioausgänge:

::* 12 Kanalentsprechung, erwogener TRS

::* 2 Kanalentsprechung kontrolliert Mischung, erwogener TRS (Frontplatte-Zugang) (Dynamische Reihe> (unbelastete) 100 DB; THD (Beispielrate: 44.1, 48, 96, 192 Kilohertz; THD

Der

Ein Fairlight CMI kann im Film von Devo gesehen werden Wir Sind Devo und im Musik-Video von Jan Hammer für die Miami Vizeerkennungsmelodie. Es macht auch ein Äußeres, das durch Nick Rhodes im Video von Duran Duran "Der Reflex" wird bedient. Das Ablaufsteuerungsvideo von Al Di Meola hat viele Schüsse des Fairlight CMI und seiner Software. Sie können Fairlight CMI (Reihe II vermutlich) im Musik-Video "Etüde" durch Mike Oldfield sehen (Spur vom Album Die Tötungsfelder, kann auf der Element-DVD gesehen werden). Es kann auch im Königin-Dokumentarfilm "Magische Jahre" und auf dem Zurückdeckel des Livealbums von Mecano gesehen werden.

Herbie Hancock hat ein Äußeres auf der Sesame Street am Anfang der 1980er Jahre gemacht, Fairlight demonstrierend.

Das 1983-Album von Jean Michel Jarre Zoolook und die Single desselben Namens zeigt die äußerst berühmte Leitung von Sararr von Fairlight überall im Lied, predominately im Chor und mit den probierten Stimmen.

David Hirschfelder hat umfassenden Gebrauch des Fairlight CMI gemacht, während er mit John Farnham für das 1986-Album registriert hat, Jack Wispernd.

Sie können Timothy Leary sehen einen CMI in der Videosammlung von Devo verwenden "Wir sind der Ganze Devo".

Hans Zimmer hat den CMI III verwendet, um den Soundtrack für den 1988-Film des Gewinnens Oskars, Regenmann zu machen.

Links

,

Source is a modification of the Wikipedia article Fairlight CMI, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ibas von Edessa / Emicho
Impressum & Datenschutz