Malcolm Muggeridge

Thomas Malcolm Muggeridge (am 24. März 1903 - am 14. November 1990) war ein englischer Journalist, Autor, Mediapersönlichkeit und Satiriker. Während des Zweiten Weltkriegs war er ein Soldat und ein Spion. Ihm wird das Verbreiten der Mutter Teresa zugeschrieben und sind in seinen späteren Jahren ein Katholik und Sitte-Propagandist geworden.

Frühes Leben und Karriere

Der Vater von Muggeridge, Henry (bekannt als H. T. Muggeridge), hat als ein prominenter Stadtrat der Labour Party in der Kommunalverwaltung von Croydon, das Südliche London, als ein Gründer-Mitglied der Gesellschaft von Fabian, und als ein Kongressmitglied der Labour Party für Romford (1929-1931, während der zweiten Arbeitsregierung von Ramsay MacDonald) gedient. Seine Mutter war Annie Booler.

Einer von fünf Brüdern, Muggeridge ist in Sanderstead, Surrey geboren gewesen und ist in Croydon aufgewachsen und hat Selhurst Höherer Schule dort, und dann Selwyn Universität, Cambridge seit vier Jahren aufgewartet, 1924 mit einem Pass-Grad in Naturwissenschaften graduierend. Er ist dann nach Indien gegangen, um zu unterrichten. Während noch ein Student, den er seit kurzen Perioden 1920, 1922 und 1924 am John Ruskin Hauptschule, Croydon unterrichtet hatte, wo sein Vater Vorsitzender der Gouverneure war.

Nach England 1927 zurückkehrend, hat er Katherine "Kitty" Dobbs (1903-1994), die Tochter von Rosalind Dobbs (eine jüngere Schwester von Beatrice Webb) geheiratet. Er hat als ein Versorgungslehrer vor dem Bewegen gearbeitet, um in Ägypten sechs Monate später zu unterrichten. Hier hat er Arthur Ransome getroffen, der Ägypten als ein Journalist für den Wächter von Manchester besuchte. Ransome hat Muggeridge den Redakteuren des Wächters empfohlen, der ihm seinen ersten Job im Journalismus gegeben hat.

Moskau

Am Anfang angezogen durch den Kommunismus sind Muggeridge und seine Frau nach Moskau 1932 gereist, wo er ein Korrespondent für den Wächter von Manchester, das Stehen in für William Chamberlin sein sollte, der vorgehabt hat, Beurlaubung zu nehmen. Während der frühen Zeit von Muggeridge mit Moskau schrieb seine journalistische Hauptkonzentration einen Roman, Bilderpalast über seine Erfahrungen am Wächter von Manchester, der vollendet wurde und Herausgebern im Januar 1933 gehorcht hat. Die Herausgeber sind mit potenziellen Beleidigungsansprüchen beschäftigt gewesen, und das Buch wurde nicht veröffentlicht, Finanzschwierigkeiten für Muggeridge verursachend, der zurzeit nicht angestellt wurde, nur für Artikel bezahlt, konnte er akzeptiert werden. Zunehmend ernüchtert durch den Kommunismus hat sich Muggeridge dafür entschieden, Berichte der Hungersnot in der Ukraine zu untersuchen, dorthin und in den Kaukasus ohne die Erlaubnis der sowjetischen Behörden reisend. Berichte, die er an den Wächter von Manchester im Kuriergepäck zurückgesendet hat, so Zensur ausweichend, wurden nicht völlig gedruckt und wurden unter dem Namen von Muggeridge nicht veröffentlicht. Zur gleichen Zeit hat der konkurrierende Journalist Gareth Jones, der Muggeridge in Moskau getroffen hatte, seine eigenen Geschichten veröffentlicht, die das Ausmaß der Hungersnot bestätigen. In der New York Times schreibend, hat Walter Duranty die Existenz jeder Hungersnot bestritten. Gareth Jones hat Briefe dem Wächter von Manchester zur Unterstutzung der Artikel von Muggeridge über die Hungersnot geschrieben.

In

Konflikt mit der redaktionellen Linie von Papier eingetreten, ist Muggeridge zum Roman-Schreiben, Startwinter in Moskau (1934), das Beschreiben von Bedingungen in der "sozialistischen Utopie" und dem Verspotten der kritiklosen Ansicht von Westjournalisten vom Regime von Joseph Stalin zurückgekehrt. Er sollte später Duranty "den größten Lügner nennen, den ich im Journalismus getroffen habe". Später hat er eine Schreiben-Partnerschaft mit Hugh Kingsmill begonnen. Die Politik von Muggeridge hat sich geändert, als er sich davon bewegt hat, was als ein unabhängiger sozialistischer Gesichtspunkt dazu gesehen wurde, was von vielen als eine Rechtspositur gesehen wurde, die nicht in seiner Kritik von Problemen in der Gesellschaft schwächer war. Die Politik von Muggeridge hat sich über leichte Kategorisierung in parteipolitischen Begriffen hinweggesetzt.

Im November 2008, auf dem 75. Jahrestag der Hungersnot von Ukraine, wurden sowohl Muggeridge als auch Jones der ukrainischen Ordnung der Freiheit postum zuerkannt, ihre außergewöhnlichen Dienstleistungen zum Land und seinen Leuten zu kennzeichnen.

Im September 2010 wurde es öffentlich gemacht, den Muggeridge für MI6 spioniert hatte.

Zweiter Weltkrieg

Als Krieg erklärt wurde, ist Muggeridge zu Maidstone gegangen, um Soldat zu werden, aber wurde an diesem Punkt - "Meine Generation weggeschickt, hat gefunden, dass sie den Ersten Krieg verpasst hatten, jetzt war die Zeit, um sich zurechtzumachen." Er wurde ins Ministerium der Information genannt, die er "eine entsetzlichste Einstellung" genannt hat, und sich dann der Armee als ein privater angeschlossen hat. Er hat sich dem Korps der Militärpolizei angeschlossen und wurde auf der Allgemeinen Liste im Mai 1940 beauftragt. Er hat zum Nachrichtendienstkorps als ein Leutnant im Juni 1942 übergewechselt. Zwei Jahre als ein Regimentsnachrichtenoffizier in England vor 1942 ausgegeben, war er in MI6, und war Lourenço Marques als ein gefälschter Vizekonsul angeschlagen worden (hat einen Speziellen Korrespondenten durch London genannt, Abteilung Kontrollierend).

Seine Mission war, Information über Verbündete Konvois von der Küste Afrikas zu verhindern, das in feindliche Hände fällt - er hat später auch über einen Selbstmordversuch in dieser Zeit geschrieben. Nach dem Verbündeten Beruf des Nördlichen Afrikas wurde er nach Algier als Verbindungsoffizier mit dem französischen sécurité militaire angeschlagen. In dieser Kapazität wurde er nach Paris zur Zeit der Befreiung gesandt. Er wurde ermahnt, einige Antibriten zu erwarten, die sich in Paris wegen des Angriffs auf Mers-el-Kébir fühlen. Tatsächlich Muggeridge (auf dem BBC-Retrospektive-Programm Muggeridge sprechend: Alt & Modern) hat gesagt, dass er auf kein solches Gefühl gestoßen ist - tatsächlich war ihm bei Gelegenheit erlaubt worden, zu essen und für nichts an Maxim zu trinken. Er wurde damit beauftragt, eine anfängliche Untersuchung der fünf Sendungen von P. G. Wodehouse von Berlin während des Krieges zu machen. Obwohl er bereit war, Wodehouse nicht zu mögen, ist das Interview der Anfang einer lebenslänglichen Freundschaft und Veröffentlichen-Beziehung geworden. Muggeridge hat den Krieg als ein Kapitän beendet.

Nachkriegsperiode

Muggeridge hat an anderen Zeitungen, einschließlich des Kalkuttaer Staatsmannes, Abendstandards und Täglichen Fernschreibers gearbeitet. Er war Redakteur der Zeitschrift Punch von 1953 bis 1957, einer schwierigen Ernennung für denjenigen, der behauptet hat, keinen Sinn für Humor zu haben. 1957 hat er öffentliche und berufliche Schande für die Kritik der britischen Monarchie in einer amerikanischen Zeitschrift, Dem Samstagsabendposten erhalten. In Anbetracht des Titels "Braucht England Wirklich eine Königin?" wurde seine Veröffentlichung um fünf Monate verzögert, um mit dem Königlichen Staatsbesuch nach Washington, D.C. zusammenzufallen, der später im Jahr stattfindet. Während der Artikel ein wenig mehr als ein Aufgewärmte von in einem 1955-Artikel "Royal Soap Opera" ausgedrückten Ansichten war, hat sein Timing Verbrechen zurück in Großbritannien verursacht, und er wurde seit einer kurzen Periode von der BBC entlassen, und ein Vertrag mit Zeitungen von Beaverbrook wurde annulliert. Seine traurige Berühmtheit hat ihn ins Werden ein besser bekannter Fernsehsprecher mit einem Ruf als ein zäher Interviewer angetrieben.

Vor den 1960er Jahren haben seine Glaubensvorstellungen begonnen, bedeutender in seinem Berufsverlauf zu werden. Er ist eine Zahl von einem Spott und Satire geworden, als er zum häufigen Kündigen der neuen sexuellen Lockerheit der schwingenden sechziger Jahre im Radio und Fernsehen genommen hat. Er besonders railed gegen "Pillen und Topf" - Geburtenkontrollepillen und Haschisch. Er war gegenüber Landmännern die Beatles verachtungsvoll. In einem 1968-Artikel in der Zeitschrift Esquire hat er sie "vier freie Jugendliche... Scheinzahlen mit verwuschelten Köpfen (und) keinem Talent genannt."

Sein 1966-Buch Schritt weich für Sie tritt auf meine Witze wurde während dieser Zeit und, obwohl ätzend, in seinem Witz veröffentlicht, hat eine ernste Ansicht vom Leben offenbart. Der Titel ist eine Anspielung auf die letzte Linie des Gedichtes Er Wünsche Für die Stoffe des Himmels durch William Butler Yeats - "Schritt weich, weil Sie auf meine Träume treten." 1967 hat er an Großer St. Maria, Cambridge, und wieder 1970 gepredigt.

Zu

Rektor der Edinburgher Universität gewählt, wurde Muggeridge vom Redakteur Des Studenten, Anna Coote angetrieben, um den Aufruf nach empfängnisverhütenden Pillen zu unterstützen, um am Universitätsärztezentrum verfügbar zu sein. Er hat eine Predigt an der Kathedrale von Ägidius von St. Gilles im Januar 1968 verwendet, um den Posten aus Protest gegen die Ansichten des vertretenden Studentenrats auf dem "Topf und den Pillen aufzugeben." Diese Predigt wurde laut des Titels "ein Anderer König veröffentlicht."

Muggeridge war auch für seinen Witz und tiefe Schriften häufig an der Verschiedenheit mit den vorherrschenden Meinungen des Tages bekannt: "Vergessen Sie nie, dass nur tote Fische mit dem Strom schwimmen" zitierte er gern. Er hat zwei Volumina einer Autobiografie genannt Chroniken der Verschwendeten Zeit geschrieben (der Titel ist ein Kostenvoranschlag vom Sonett von Shakespeare 106). Der erste Band (1972) war Der Grüne Stock. Der zweite Band (1973) war Das Höllische Wäldchen. Ein geplantes drittes Volumen Das Rechte Auge, das die Nachkriegsperiode bedeckt, wurde nie vollendet.

Konvertierung zum Christentum

Dazu erklärt, ein Agnostiker für den grössten Teil seines Lebens zu sein, ist er ein Christ geworden, Jesus Rediscovered 1969, eine Sammlung von Aufsätzen, Artikeln und Predigten auf dem Glauben veröffentlichend. Es ist ein bester Verkäufer geworden. Jesus: Der Mann, Der gefolgt 1976, eine wesentlichere Arbeit Lebt, die das Evangelium in seinen eigenen Wörtern beschreibt. In Einem Dritten Testament stellt er sieben geistige Denker im Profil dar, die er "die Spione des Gottes" genannt hat, die sein Leben beeinflusst haben: Augustine von Flusspferd, William Blake, Blaise Pascal, Leo Tolstoy, Fyodor Dostoevsky, Dietrich Bonhoeffer und Søren Kierkegaard. In dieser Periode hat er auch mehrere wichtige BBC-Dokumentarfilme mit einem religiösen Thema, einschließlich In den Schritten von St. Paul erzeugt.

Sein Stil wurde in frühen lebenden Versionen von der Rosa Spur von Floyd Die Große Rauhmaschine im Himmel parodiert, der Schnipsel seiner Reden, wiederbestellt als Kauderwelsch gezeigt hat. 1979 hat er John Cleese und Michael Palin während einer Fernsehdebatte kritisiert, die mit der wahrgenommenen Gotteslästerung des Films Leben von Brian betroffen ist, trotz spät für die Vertretung angekommen zu sein, so die zwei Szenen verpassend, in denen Jesus und Brian als zwei getrennte Menschen zur gleichen Zeit gezeigt wurden. Die Komiker haben Enttäuschung in Muggeridge ausgedrückt, den alle in Monty Python vorher als ein Satiriker respektiert hatten. Cleese hat ausgedrückt, dass sein Ruf in seinen Augen "gestürzt" hatte, während Palin kommentiert hat, dass, "War er gerade Muggeridge, es vorziehend, eine sehr starke gegensätzliche Meinung im Vergleich mit niemandem überhaupt zu haben."

1982, im Alter von 79, hat er sich der katholischen Kirche zusammen mit seiner Frau, Kitty angeschlossen. Das war größtenteils wegen des Einflusses der Mutter Teresa. Sein letztes Buch Konvertierung, veröffentlicht 1988 und kürzlich neu veröffentlicht, beschreibt sein Leben als eine Pilgerfahrt des 20. Jahrhunderts - eine geistige Reise. Muggeridge war eine umstrittene Zahl - bekannt im früheren Leben als ein Alkoholiker, schwerer Raucher und Frauenjäger, um nur später eine Leitfigur im Nationalen Fest des Lichtes von 1971 zu werden, gegen die kommerzielle Ausnutzung des Geschlechtes und der Gewalt in Großbritannien protestierend, und das Unterrichten von Christus als der Schlüssel zur Besserung moralischer Stabilität in der Nation verteidigend.

Literarische Gesellschaft

Eine namensgebende Literarische Gesellschaft wurde am 24. März 2003, die Gelegenheit zu seinem Jahrhundert gegründet, und es veröffentlicht ein vierteljährliches Rundschreiben, Den Wasserspeier. Die Gesellschaft von Malcolm Muggeridge, die in Großbritannien gestützt ist, veröffentlicht die Arbeiten von Muggeridge progressiv neu. Die Papiere von Muggeridge sind in den Speziellen Sammlungen in der Universität von Wheaton, Illinois.

Arbeiten

Bücher

  • Drei Wohnungen: ein Spiel in drei Taten, (1931)
  • Winter in Moskau, (1934)
  • Bilderpalast, (1934, 1987) internationale Standardbuchnummer 0-297-79039-0
  • Der Ernsthafte Atheist. Eine Studie von Samuel Butler, London: Eyre & Spottiswoode, (1936)
  • Die dreißiger Jahre, 1930-1940, in Großbritannien, (1940, 1989) internationale Standardbuchnummer 0-297-79570-8
  • Angelegenheiten des Herzens, (1949)
  • Wie Sie Bär kann, um Menschlich zu sein, (1957) durch Nicholas Bentley (hat Muggeridge die Einführung geschrieben)
  • Treten Sie weich für Sie treten auf meine Witze, (1966)
  • Jesus Rediscovered, (1969) internationale Standardbuchnummer 0 00 621939 X
  • Etwas Schönes für den Gott, (1971) internationale Standardbuchnummer 0-00-215769-1
  • Paul, Gesandter außergewöhnlich, (1972) mit Alec Vidler, internationale Standardbuchnummer 0 00 215644 X
  • Chroniken der Verschwendeten Zeit: Eine Autobiografie, (1972,2006) internationale Standardbuchnummer 1-57383-376-2
  • Jesus, der Mann, der, (1975) internationale Standardbuchnummer 0-00-211388-0 lebt
  • Jesus: Der Mann, Der, (1976) internationale Standardbuchnummer 0-00-211388-0 Lebt
  • Ein Drittes Testament: Ein Moderner Pilger Erforscht das Geistige Wandern von Augustine, Blake, Pascal, Tolstoy, Bonhoeffer, Kierkegaard und Dostoevsky, (1976, 2002) internationale Standardbuchnummer 0-87486-921-8 Voller Text online.
  • Christus und die Medien, (1977) internationale Standardbuchnummer 0 340 22438 X
  • In einem Tal dieser ruhelosen Meinung, (1978) internationale Standardbuchnummer 0-00-216337-3
  • Das Ende des Christentums, (1980) internationale Standardbuchnummer 0-8028-1837-4
  • Wie es war: Die Tagebücher von Malcolm Muggeridge, (1981) internationale Standardbuchnummer 0 00 216468 X
  • Konvertierung: Die Geistige Reise eines Pilgers des Zwanzigsten Jahrhunderts, (1988,2005) internationale Standardbuchnummer 1-59752-101-9
  • Chroniken der Verschwendeten Zeit: Volumina I & II einschließlich 'Des Rechten Auges', (2006) internationale Standardbuchnummer 978-1-57383-376-9

Predigten

  • Äußerste Sorge. 'Bin ich ein Christ?', usw., Cambridge, (1967)
  • Lebendes Wasser, Aberdeen, (1968), internationale Standardbuchnummer 0 7152 0016 X
  • Ein anderer König, Presse von St. Andrews (1968)
  • Dennoch glaube ich: neun Gespräch-Sendung während der Geliehenen und Osterwoche, (1969), internationale Standardbuchnummer 0-563-08552-5
  • Licht in unserer Dunkelheit, Edinburgh, (1969), internationale Standardbuchnummer 0-7152-0069-0
  • Grundsätzliche Fragen: Worüber Leben ist? Cambridge, (1970)
  • Bedürfnisse von Amerika ein Schlag, Landjunker (April 1958), 59-60, 60

Siehe auch

  • Samuel Butler - das Thema von 1936 von Muggeridge studiert
  • In der Freitagsnacht, am Samstagsmorgen - Enthält Rechnung der Gotteslästerungsfernsehdebatte von Muggeridge mit Monty Python
  • Ingrams, Richard, Muggeridge: die Lebensbeschreibung, London: HarperCollins, 1995. Internationale Standardbuchnummer 0-00-638467-6
  • Wolfe, Gregory, Malcolm Muggeridge: eine Lebensbeschreibung, London: Hodder & Stoughton, 1995. Internationale Standardbuchnummer 0-340-60674-6
  • Jäger, Ian, Malcolm Muggeridge: ein Leben, London: Collins, 1980. Internationale Standardbuchnummer 0-241-12048-9
  • Muggeridge, alt & modern / editiert von Christopher Ralling und Jane Bywaters; mit Zeichnungen durch Trog, London, BBC, 1981. Internationale Standardbuchnummer 0-563-17905-8. Das ist eine verbesserte Auflage von Muggeridge durch das Mikrofon (1967).
  • Gepäckträger, David, Ein Apostel von Christus: Gespräche mit Malcolm Muggeridge, Basingstoke: Marshalls, 1983. Internationale Standardbuchnummer 0-551-01059-2
  • Die Umwandlungsgeschichte von Malcolm Muggeridge
  • McCrum, Robert, Wodehouse, Ein Leben, London, New York: W.W. Norton, 2004.
  • Kuhne, Cecil, Malcolm Muggeridge auf dem Glauben, San Francisco, Kalifornien: Ignatius Press, 2006. Internationale Standardbuchnummer 978-1-58617-068-4
  • Flynn, Nicholas, Zeit und Ewigkeit: Nicht gesammelte Schriften 1933-1983, Darton, Longman und Todd, 2010. Internationale Standardbuchnummer 978-0-232-52808-4

Links

Kommentare


Source is a modification of the Wikipedia article Malcolm Muggeridge, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Pibgorn / 1958 Krise von Libanon
Impressum & Datenschutz