Atem des Feuers

ist eine Rolle spielende von Capcom entwickelte Videospiel-Reihe. Es ist auf dem Nintendo Superunterhaltungssystem 1993 als der erste Raubzug von Capcom ins Rolle spielende Genre entstanden. Die Reihe ist für seine wiederkehrenden Charaktere und zweideutige Kontinuität bemerkenswert; obwohl jedes Spiel seine eigene geschlossene Geschichte ist, sind die Namen der zwei Leitungscharaktere, unveränderlich, Ryu und Nina.

Die Geschichte bezieht allgemein einen Abenteurer genannt Ryu ein, der shapeshift in verschiedene Typen von Drachen kann. Über den Kurs seiner Reise ist er Nina, einem Mädchen mit Flügeln behilflich. An seinem Beginn hat der Atem des Feuers in einem mittelalterlichen Fantasie-Stil erfundene Welt stattgefunden. Im Anschluss an den Hauptströmungserfolg von japanischen Rolle spielenden Spielen in den 1990er Jahren hat die Reihe begonnen, die ursprüngliche anime-artige Gestaltungsarbeit für spätere Westausgaben der Spiele zu verwenden (aber nicht die Verwestlichte Kunst, die spezifisch für die Westausgaben der ersten zwei Spiele gezogen wurde), postapokalyptische Themen und eine vergrößerte Betonung auf der Charakter-Entwicklung. Trotz dieser Änderungen bleibt die Kernstruktur des Atems des Feuers größtenteils geradlinig und Anschlag-eingestellt. Bezüglich 2003 ist fünf Atem von Feuertiteln mit drei Spielen veröffentlicht worden, die zu tragbaren Spielkonsolen sowie der Virtuellen Konsole von Nintendo tragen werden. Bis heute hat die Reihe mehr als 3 Millionen Einheiten weltweit verkauft.

Allgemeine Elemente

Die Einstellung des Atems des Feuers ist eine erfundene Welt, die durch verschiedene anthropomorphe Arten, im Intervall von Menschen zu bipedal Katzen, Eckzähnen, Fisch und Werken bevölkert ist. Die kleinste von diesen Gruppen ist der Drache-Clan, ein einmal mächtiger Stamm, dessen Mitglieder zu morph in Drachen fähig sind. Das Gerangel zwischen den "Leichten" und "Dunklen" Drachen hat die Gruppe veranlasst, auseinander zu brechen, schließlich zum Erlöschen gleitend. Obwohl die Leichten Drachen durchweg gezeichnet werden als, wenige in der Zahl zu sein, besetzen die Dunklen Drachen ein großes Reich im Atem des Feuers. Der Drache-Clan wird als nah-erloschen in nachfolgenden Spielen gezeichnet.

Die Hauptgegner der Reihe sind von einer entschieden religiösen Natur — einem Dämon oder Halbgott - häufig masquerading als eine monotheistische Gottheit. Der Anschlag bezieht häufig korrupt ein oder hat religiöse Führer verführt, die sich gegen die Leute verschwören, die sie vertreten. Die Hauptfigur, Ryu, ist das letzte überlebende Mitglied eines messianischen Drache-Clans, das die Menschen von ihrem falschen Gott retten muss. Ryu wird immer als ein junger Mann mit dem blauen Haar und den Augen gezeichnet, die ein Schwert ausüben. Ein anderer wiederkehrender Charakter ist Nina, eine geflügelte Frau des ähnlichen Alters Ryu mit dem blonden Haar, das normalerweise eine Prinzessin und das Liebe-Interesse von Ryu, die Ausnahme dazu ist, im Atem des Feuers V seiend, in dem Nina ein stummes Mädchen ist, das jünger ist als Ryu, mit der er wohl eine Geschwister-Beziehung hat.

Das Thema des Herausforderns oder der Tötung 'Gott' ist nicht ein ungewöhnliches in japanischen Videospielen; jedoch, erst als der Atem des Feuers II, dass solch ein Konzept so offen in einem im Westen auf den Markt gebrachten Spiel erschienen ist. Den Gottheiten im Atem des Feuers wird häufig etwas Grad der moralischen Zweideutigkeit mit der Menschheit geboten, die als wird beschreibt, ihre Macht an erster Stelle missbraucht. Während Religion schon lange richtig betrachtet worden ist, um in japanische Videospiele einzuschließen, war das Thema in den Vereinigten Staaten bis zum 32-Bit-Zeitalter größtenteils unwillkommen. Gewöhnlich, als ein Spiel mit dem religiösen Inhalt zu einer amerikanischen Konsole getragen wurde, wurden solche Verweisungen (wie gesehen, in SNES Versionen von Ultima) sorgfältig editiert. Der Gegner des Atems des Feuers II ist eine erfundene Religion genannt die Kirche von St. Eva, die durch die allgegenwärtigen überall in den Städten des Spiels gestreuten Kirchen sichtbar ist. Als die Geschichte fortschreitet, werden die Kirchführer offenbart, um im Bunde mit einem Dämon zu sein, der die Gebete von Gläubigern in die schlechte Energie leitet.

Zusätzlich zu seinen Drache-Transformationen ist jede getrennte Verkörperung von Ryu in der Fischerei, eine Sachkenntnis geschickt, die in mehrerem Atem von Feuerspielen als ein unter einem bestimmten Thema stehendes Minispiel erscheint.

Außerhalb des ursprünglichen Atems des Feuers und seiner unmittelbaren Fortsetzung (die in der zeitlichen Reihenfolge stattfinden) gibt es etwas Debatte über die Kontinuität der späteren Spiele. Weil Atem des Feuers IV Spuren die Ursprünge der zwei sich befehdenden Drache-Clans, einige das Spiel theoretisieren, um ein prequel zu sein, vor einigen der vorherigen Titel stattfindend. Eine Zeitachse für die Reihe ist nie ausführlich festgesetzt worden, und Capcom hat festgestellt, dass das letzte Spiel in einem völlig getrennten Weltall stattfindet.

Spiele

Hauptreihe

Bewegliche Spiele

Im November 2003 beginnend, hat Capcom begonnen, Atem von Feuertiteln spezifisch für Mobiltelefongeräte in Japan zu veröffentlichen. Jedes Spiel wurde für den Gebrauch auf NTT DoCoMo, au, und die Mobiltelefone der Marke von SoftBank entwickelt, die die I-Weise, EZWEB oder GEBRÄU-Dienstleistungen verwenden. Der erste Titel ist eine Erwiderung des japanischen Kartenspiels daifugō Aufmachung von Charakteren vom Atem des Feuers IV, und würde von einem Sportspiel gefolgt hat Oktober 2005 herbeigerufen, der eine ausgebreitete Version des Fischenminispiels auch vom Spiel enthalten hat. Zwei Handlungsnebenprodukte des Rolle-Spielens des Atems des Feuers IV betitelt und 'wurden im November 2007 und November 2008 beziehungsweise veröffentlicht.

Musik

Die Musik jedes Atems von Feuerspielen ist durch das Drehen von Mitgliedern der innerbetrieblichen gesunden Mannschaft von Capcom traditionell erzeugt worden. Während die Themen vom ersten Spiel von vier Mitgliedern der gesunden Mannschaft der Gesellschaft Alph Lyla zusammengesetzt wurden, der Yasuaki Fujita, Mari Yamaguchi, Minae Fuji und Yoko Shimomura eingeschlossen hat, wurde die Kerbe des zweiten Spiels völlig vom Mitfirmenkomponisten Yuko Takehara erzeugt. Atem des Feuers hat IIIs Soundtrack eine jazzinspirierte Annäherung genommen, und wurde von der Mannschaft von Yoshino Aoki und Akari Kaida, mit der Musik des Atems des Feuers IV zur Verfügung gestellt allein von Aoki selbst geschrieben. Zum ersten Mal in der Reihe, der Musik des Atems des Feuers: Drache-Viertel wurde von einem Außenangestellten, Hitoshi Sakimoto mit Yasunori Mitsuda geschaffen, der als Musik-Erzeuger auf dem Projekt dient.

Im März 2006 hat Capcom den 11-Scheiben-Atem des Feuers Ursprünglicher Soundtrack Spezieller Kasten boxset auf ihrer innerbetrieblichen Plattenfirma Suleputer veröffentlicht, der die ganze Musik von den ersten fünf Spielen in der Reihe enthalten hat. Der Satz schließt die allererste Soundtrack-Ausgabe des ursprünglichen Atems des Feuers, sowie die ersten ganzen Soundtrack-Ausgaben für den Atem des Feuers II und Atem des Feuers III ein, der vorher nur Auswahlen der einzelnen Scheibe während ihres ursprünglichen printings mit insgesamt 307 Spuren aus allen fünf Titeln erhalten hatte. Capcom hat einen beschränkten Lauf von nur 2000-Kopien des boxset erzeugt, der auf ihrem Online-Laden e-Capcom, sowie speziellen Einzelhändlern verteilt wurde, und eine 28-seitige Broschüre eingeschlossen hat, die Kunst von der Reihe zeigt.

Empfang

Bezüglich des fünften Spiels in der Reihe hat der Atem der Feuerlizenz insgesamt 3 Millionen Einheiten weltweit mit Capcom verkauft, der es ihr "am besten bekanntes und erfolgreichstes Rolle spielendes Spiel nennt." Verkäufe jedes aufeinander folgenden Titels haben eine Anhöhe fortgesetzt, die bei den Einträgen von PlayStation in der Reihe, mit dem fünften Spiel, Atem des Feuers kulminiert hat: Drache-Viertel auf PlayStation 2, ein bedeutendes kurzes Bad vertretend. Jeder Titel hat größtenteils positive Rezensionen von gesamten Rezensionswebsites GameRankings und Metacritic mit Kritikern wie Gamasutra erhalten, der jedes Spiel findet, aber größtenteils formulaic gut zu sein, die Lizenz "immer fest, wenn nicht besonders ehrgeizig" nennend. Die Reihe ist im Vergleich zum Quadrat die populären Endfantasie-Spiele von Enix mit GameSpot alltäglich gewesen feststellend, dass, "Obwohl der Atem von Feuerspielen nie ebenso als größere RPG-Namen wie Endfantasie erhalten worden sind, die Reihe anzeigt, dass Capcom etwas von der feinen Kunst der RPG Entwicklung bestimmt erfährt."

Im Mai 2009, fast sieben Jahre nach der Ausgabe des letzten Spiels, dem Atem des Feuers: Drache-Viertel, Leser der japanischen Zeitschrift Famitsu haben die Reihe zu 6. im Überblick der Veröffentlichung über die 50 ersten Am meisten gewollten Spielfortsetzungen gewählt. IGN würde später Atem des Feuers die 4. größte Lizenz von Capcom aller Zeiten im Juni 2010 nennen, feststellend, dass, "Obwohl der Atem von Feuerspielen, die über den SNES zu PlayStation 2 entwickelt sind, der Kern fest zu japanischen RPG Formeln - etwas gehalten hat, was viele gamers noch feiern."

Reihe-Zukunft

In einem Interview im Dezember 2008 mit der spielenden Website 1UP.com, dem ehemaligen Kopf von Capcom der Produktion hat Keiji Inafune festgestellt, dass der Atem der Feuerreihe auf den Mangel wegen des Mangels der Gesellschaft am Personal und einem immer mehr konkurrenzfähigen Rolle spielenden Spielmarkt gestellt würde, feststellend, dass "Es zurzeit keine Pläne auf dem Bilden eines neuen Atems des Feuerspiels gibt. Abgesondert davon, bezüglich RPG Titel, sind sie in Japan sehr populär, aber nur bestimmte RPG Titel verkaufen so Capcom braucht wirklich sogar nicht zu denken, diese Titel als eine Auswahl zu machen." Capcom Vizepräsident von USA der Strategischen Planung Chris Svensson würde später auf den offiziellen Anschlagbrettern der Gesellschaft im Juni 2009 behaupten, dass die Reihe eine "Ruhe IP" bleibt. Andere Gesellschaften wie Camelot-Softwareplanung haben Interesse am Entwickeln eines Titels für die Reihe ausgedrückt, wenn Capcom widerwillig geblieben ist, so zu tun.

Siehe auch

  • Der Lehrsatz des Drachen
  • Ungeheuer-Jäger

Links

  • Drache-Träne Umfassender fansite mit Übersetzungen und einer Galerie

Marijampolė / Stadtbezirk von Neringa
Impressum & Datenschutz