Reeperbahn

Der Reeperbahn ist eine Straße in Hamburgs Bezirk von St. Pauli, einem der zwei Zentren von Hamburgs Nachtleben und auch dem Amüsierviertel der Stadt. In Deutsch wird es auch manchmal beschrieben, wie sündige Meile (die sündige Meile) sterben.

Name

Namenreeperbahn hat Reeperbahn vor, die ein Platz ist, wo Taue gemacht werden (niederdeutscher Reep = Tau, ist das deutsche Standardwort Seil; Bahn = Spur). Die Straße war eine Reeperbahn in den 17. und 18. Jahrhunderten.

Die Straße und seine Nebenstraßen

Die Straße wird mit Restaurants, Nachtklubs, Diskotheken und Bars liniert. Es gibt auch Streifen-Klubs, Sexualgeschäfte, Bordelle, ein Sexualmuseum und ähnliche Geschäfte.

Der Operettenhaus, ein Musiktheater, wird auch an Reeperbahn gelegen. Es hat die Katzen von Andrew Lloyd Webber viele Jahre lang nach diesem Mamma Mia gespielt!, ein ABBA-Musical, und jetzt "Krieg von Ich noch niemals in New York", ("Bin ich in New York" nie gewesen) Aufmachung von Erfolg-Liedern durch den österreichischen Sänger/Songschreiber Udo Jürgens. Es gibt andere Theater an Reeperbahn (Theater von St. Pauli, Reichstheater, Schmidts Tivoli) und auch mehrere Cabarets/Varietés.

Ein berühmter Grenzstein ist Davidwache, ein Polizeirevier, das auf der Südseite von Reeperbahn auf der bösen Straße Davidstraße gelegen ist. Straßenprostitution ist während bestimmter Zeiten des Tages auf Davidstraße gesetzlich. Der Herbertstraße, eine kurze Nebenstraße von Davidstraße, hat Prostituierte hinter Fenstern, die auf Kunden warten. Seit 1933 blockieren große Schirme die Ansicht in Herbertstraße von den angrenzenden Straßen. Seit den 1970er Jahren hat es Zeichen gegeben sagend, dass der Eingang zur Straße für Frauen und Jugendliche verboten wird; jedoch technisch ist es eine öffentliche Straße, in die jeder eingehen kann.

Der Große Freiheit ("Große Freiheit") ist eine böse Straße auf der Nordseite mit mehreren Bars, Klubs und einer katholischen Kirche. In früheren Jahren würden mehrere Sexualtheater hier (Salambo, Regina, Colibri, Safari) lebenden Geschlechtsverkehr auf der Bühne zeigen., die Safari ist das einzige lebende in Deutschland verlassene Sexualtheater. Der populäre Tabellentanzklub Puppenhaus nimmt jetzt den Platz von Salambo. Das Hotel Luxor, Hamburgs ältestes Bordell, das auf dieser Straße seit 60 Jahren funktioniert hatte, wurde 2008 geschlossen. Der Name der Straße kommt aus der Tatsache, dass Katholiken erlaubt wurde, ihre Religion hier zu üben, als dieser Bezirk nach Hamburg noch nicht gehört hat; sie wurden davon verboten, so im Protestanten richtiges Hamburg zu tun.

1967 wurde Europas größtes Bordell zurzeit, das sechsstöckige Eros Zentrum, auf Reeperbahn geöffnet. Es wurde gegen Ende der 1980er Jahre mitten unter der AIDS-Panik geschlossen.

Bei einer Hauptprobe während 2006/2007 wurden zehn Mitglieder der "Bande von Marek", die Bordelle auf und in der Nähe von Reeperbahn kontrolliert, wegen pimping angeklagt. Der Richter hat die Anklage zurückgewiesen, eine kriminelle Bande zu bilden, und hat Strafaussetzungen ausgeteilt: Die Männer hatten Beziehungen mit jungen Frauen in lokalen Diskotheken angefangen, um sie zu rekrutieren, um in ihren Bordellen, eine ungesetzliche Praxis zu arbeiten, wenn die Frauen unter 21 Jahren alt sind; einige Männer hatten auch einige ihrer Frauen beleidigt.

Wegen der Probleme mit der Prostitution und der hohen Verbrechensquote 2007 hat der Senat Hamburgs ein Verbot von Waffen im Gebiet von Reeperbahn verordnet. Das einzige weitere solches Gebiet mit einem Waffenverbot in Hamburg ist Hansaplatz, St. Georg.

Die Bewahrungsgesellschaft von St. Pauli macht den andauernden gentrification des Gebiets herunter. Mehrere Oldtimer haben den Niedergang der Prostitution von Reeperbahn und Pornografiegeschäfte auf dem Anstieg von Diskotheken und preiswerten Bars verantwortlich gemacht, die Teenagerkunden anziehen.

Die Beatles

Am Anfang der 1960er Jahre, Die Beatles (wer weltberühmt noch nicht geworden war), gespielt in mehreren Klubs um Reeperbahn, einschließlich des Sternklubs, Kaiserkeller, Zehn Ersten und Indras. Geschichten über die Residenzen des Bandes, hinter den Kulissen und Bühnenmätzchen sind legendär; einige Geschichten sind wahr (John Lennon hat ein Liedset mit einem Toilettensitz um seinen Hals gespielt), andere aufgeblasen (das Band, das in einer Allee uriniert, weil Nonnen spazieren gegangen sind, vorbei wurde eher verschieden später erzählt). Ein Mitmusiker, Ted "Besonders groß" Taylor, hat eine grobe Band-Aufnahme ihrer letzten Silvester-Show am Sternklub im Dezember 1962 gemacht; eine aufgeräumte Version des Bandes wurde später als ein Album veröffentlicht, das später von Harrison als charakterisiert ist, "Schrecklich".

Berühmt wird John Lennon zitiert: "Ich könnte in Liverpool geboren gewesen sein - aber ich bin in Hamburg aufgewachsen".

Im Gedächtnis dieser Zeit wurden Beatles-Platz am Kreuz von Reeperbahn und Große Freiheit gebaut.

Populäre Kultur

Der populäre 1944-Film Große Freiheit Nr. 7 erzählt die Geschichte eines Sängers (gespielt von Hans Albers), wer in einem Klub von Reeperbahn arbeitet und sich in ein von Ilse Werner gespieltes Mädchen verliebt. Hans Albers und Heinz Rühmann haben im 1954-Film Auf der Reeperbahn nachts um halb eins ("Auf Reeperbahn Hälfte in der letzten Mitternacht", nach einem Lied von Albers aus dem 1944-Film) gespielt.

1958, Artist von Trinidadian Kalypso, hat Herr Invader eine Spur genannt Meine Erfahrung Auf Dem Reeperbahn registriert. Es ruft eine Zeit zurück, als er von einem Transvestiten gesteuert wurde. Sie können keinem Mann von einer Frau erzählen. Ich war ein Mann, der Hand in der Hand mit einem Mann tanzt, der als Frau auf Reeperbahn angekleidet ist. Reeperbahn ist ein 1978-Lied durch Udo Lindenberg zur Melodie der Penny Lane, den Zerfall der Unterhaltung dort bejammernd.

Reeperbahn ist der Name die 1980er Jahre schwedisches Band. Finnischer Künstler Irwin Goodman hat ein Lied und ein Album genannt "St. Pauli ja Reeperbahn" gemacht. Die Straße wird auch in den Elvis Costello "Liedmensch-Händen", im Lied von Van Morrison "Schwere Verbindung", in den "Mitternachtölliedbergen Birmas", das Schlampige Sekunde-Lied "Deutschland" von ihrem Album Zerstört und im Runrig "Liedlied der Erde" erwähnt. Das schwere Metallband Blauer Beifallsruf hat ein Lied genannt "Süßes Kind von Reeperbahn" auf ihrem 1991-Album, das mit den Haien Speist. Der Punkrock tut sich zusammen Die Spielzeugpuppen hat ein betiteltes Lied "Hat Reeperbahn ergriffen" hat zuerst auf ihrem 1993 Album "Absurde Liedchen" veröffentlicht.

"Reeperbahn" ist der Name einer Spur von der christlichen Rockgruppe-Mustermotor-CD "Die Magere Jahr-Tradition".

Der "Reeperbahn" wird häufig im 1999-Roman von Karen Duve, "Regenroman" (englische Übersetzung Genannt "der Regen") erwähnt.

Die 2002-Ausgabe von Tom Waits Alice enthält eine Spur genannt "Reeperbahn".

Australischer Knall-Punkrock tut sich zusammen Die Harten-Ons haben ein genanntes Lied "Fürchten Den Reeperbahn" auf ihrem 2007-Album nicht die Meisten Menschen sind Netter Als Wir. Sein Titel ist ein Spiel auf dem Blauen Öyster Kultlied" (fürchten Sie Sich nicht) Die Mähmaschine".

Deutsches electro Hausduett Digitalism ihre Ausgabe ich Liebe Sie Kerl (2011) enthält das Lied 'Reeperbahn'.

Siehe auch

  • Prostitution in Deutschland

Außenverbindungen


Prinzessin Marie Louise aus Schleswig-Holstein / Liste von Stadtbezirken in Tarragona
Impressum & Datenschutz