Kalender-Reform

Eine Kalender-Reform ist jede bedeutende Revision eines Kalender-Systems. Der Begriff wird manchmal stattdessen für einen Vorschlag gebraucht, auf einen verschiedenen Kalender umzuschalten.

Die meisten Kalender haben mehrere Regeln, die durch die Reform verändert werden konnten:

  • Wenn und wie Tage in Unterteilungen wie Monate und Wochen und Tage außerhalb jener Unterteilungen, wenn irgendwelcher gruppiert werden.
  • Welche Jahre Schaltjahre und Gemeinjahre sind, und wie sie sich unterscheiden.
  • Von Jahren, Auswahl am Zeitalter, und das Problem der Jahr-Null numerierend.
  • Anfang des Jahres (wie Südliche Sonnenwende, am 1. Januar, am 1. März, Nördliches Äquinoktium, Easter).
  • Wenn eine Woche, der Anfang, die Länge und die Namen seiner Tage behalten wird.
  • Anfang des Tages (Mitternacht, Sonnenaufgang, Mittag oder Sonnenuntergang).
  • Wenn Monate, Zahl, Längen und Namen von Monaten, behalten werden
  • Spezielle Tage und Perioden (wie Sprung-Tag oder eingeschalteter Tag).
  • Anordnung mit sozialen Zyklen.
  • Anordnung mit astronomischen Zyklen.
  • Anordnung mit biologischen Zyklen.
  • Wörtliche Notation von Daten.

Historische Reformen

Historisch sind die meisten Kalender-Reformen gemacht worden, um den Kalender im Gebrauch mit dem astronomischen Jahr (entweder Sonnen- oder Stern-) und/oder der synodic Monat in lunisolar oder Mondkalendern zu synchronisieren. Die meisten Reformen für Kalender haben sie genauer machen sollen. Das ist mit verschiedenen lunisolar und Mondkalendern und auch dem Kalender von Julian geschehen, als er in den Gregorianischen Kalender modifiziert wurde.

Das grundsätzliche Problem des Kalenders ist die unvollständige Teilbarkeit von ganzen Zahlen in eine irrationale Zahl (ganze Tage einen Monat einbauend; das Einbauen ganzer Tage oder ganzer Monate in ein Jahr). Die Physik der Augenhöhlenmechanik tut nicht Phase-Schloss die Folge der Erde (der Tag) zu seiner Revolution (das Jahr), noch die Folge der Erde (der Tag) zur Revolution des Monds (der Monat). Deshalb wird jeder Versuch, einen Monat in Tage oder ein Jahr in Tage zu teilen, einen Bruchrest eines teilweisen Tages verlassen. Ebenfalls wird jeder Versuch, ein Jahr in Monate zu teilen, einen Bruchrest eines teilweisen Monats verlassen. Solche Reste sammeln von einer Periode zum folgenden dadurch das Vertreiben der Zyklen aus synch an.

Eine typische Lösung, um Synchronisation zu zwingen, wird 'Einschaltung' genannt. Das ist eine künstliche Harmonisierung, die nachdem die Bruchreste genug angesammelt haben, trägt ein ganzer Tag (oder Monat) in den Zyklus bei. Eine Alternativlösung ist, die Fehlanpassung zu ignorieren und einfach die Zyklen fortsetzen zu lassen, sich auseinander zu leben. Die allgemeinen Strategien schließen ein:

  • Die Mondkalender-Lösung, die Tage den Mondzyklus-Monat einbaut, einen Extratag, wenn erforderlich, hinzufügend, während sie den jährlichen Sonnenzyklus der Jahreszeiten ignoriert.
  • Die Sonnenkalender-Lösung, die künstliche Monate das Jahr einbaut, einen Extratag in einen Monat, wenn erforderlich, hinzufügend, während sie den Mondzyklus von neuen / Vollmond ignoriert.
  • Die lunisolar Kalender-Lösung, die sowohl die Mond-als auch Sonnenzyklen behält, einen Extramonat ins Jahr, wenn erforderlich, hinzufügend.

Ein offensichtlicher Nachteil der lunisolar Methode, einen ganzen Extramonat einzufügen, ist die große Unregelmäßigkeit der Länge des Jahres von einem bis das folgende. Die Einfachheit eines Mondkalenders kann dazu neigen, als weniger vorteilhaft an größeren Breiten gesehen zu werden, wo Saisoneffekten stärker erfahren werden. Das Identifizieren des Mondzyklus-Monats verlangt aufrichtige Beobachtung des Monds in einer klaren Nacht. Jedoch verlangt das Identifizieren von Saisonzyklen, dass viel mehr methodische Beobachtung von Sternen oder einem Gerät täglichen Sonnenfortschritt, wie das verfolgt, das an Plätzen wie Stonehenge gegründet ist. Nach Jahrhunderten von empirischen Beobachtungen konnten die theoretischen Aspekte des Kalender-Aufbaus mehr raffiniert werden, Vorhersagen ermöglichend, die das Bedürfnis nach der Reform identifiziert haben.

Reform von lunisolar und Mondkalendern

Es hat 50 bis 100 Reformen des traditionellen chinesischen Kalenders mehr als 2500 Jahre gegeben, von denen die meisten beabsichtigt waren, um die Kalendermonate an astronomischen lunations besser zu passen und den Extramonat genauer hinzuzufügen, so dass die regelmäßigen Monate ihre richtigen Saisonpositionen aufrechterhalten, wenn auch jeder Saisonanschreiber überall innerhalb seines Monats vorkommen kann.

Es hat mindestens vier ähnliche Reformen der lunisolar Version des hinduistischen Kalenders gegeben, alle haben vorgehabt, den Monat ein besseres Match zum lunation zu machen und das Jahr einen besseren passenden zum Sternjahr zu machen. Es hat Reformen der 'Sonnen'-Version des hinduistischen Kalenders gegeben, der den Vertrieb der Tage in jedem Monat geändert hat, um die Zeitdauer besser zu vergleichen, die die Sonne in jedem Sterntierkreiszeichen ausgibt. Dasselbe gilt für den buddhistischen Kalender. Die erste Millennium-Reform des hebräischen Kalenders hat es von einem Beobachtungskalender in einen berechneten Kalender geändert. Der islamische Kalender war eine Reform des Vorangehens lunisolar Kalender, der es äußerst vom Sonnenjahr geschieden hat.

Julian/Gregorian Reformen

Wenn Julius Caesar in Rom die Regierung übernommen hat, hatte der römische Kalender aufgehört, das Jahr genau zu widerspiegeln. Die Bestimmung, einen eingeschalteten Monat zum Jahr, wenn erforderlich, hinzuzufügen, war durchweg nicht angewandt worden, weil es die Länge von Begriffen des Büros betroffen hat.

Die Reform von Julian hat sieben Monate verlängert und hat den eingeschalteten Monat durch einen eingeschalteten alle vier Jahre bis Februar hinzuzufügenden Tag ersetzt. Das hat einen merklich genaueren Kalender erzeugt, aber er hat auf einer Länge für das Jahr von 365 Tagen und 6 Stunden (365.25 d) basiert. Tatsächlich ist das tropische Jahr ungefähr 11 Minuten und 14 Sekunden weniger als das. Das hatte die Wirkung, ungefähr drei Viertel einer Stunde alle vier Jahre hinzuzufügen. Die Wirkung hat von 325 bis vor dem 16. Jahrhundert angewachsen, als das Nördliche Äquinoktium am 10. oder 11. März gefallen ist.

Unter Papst Gregory XIII wurde die Sprung-Regel verändert: Jahrhundertjahre, die durch 400 nicht teilbar sind, würden nicht Schaltjahre sein. So 1700 waren 1800, und 1900 nicht Schaltjahre, und 2100, 2200 und 2300 wird nicht auch sein. Diese Regel macht das 365.2425 Tage lange Mitteljahr. Während das die Jahre völlig nicht synchronisiert, würde es verlangen, dass einige tausend Jahre einen Tag ansammeln.

So dass das Nördliche Äquinoktium dasselbe Datum im neuen Gregorianischen Kalender haben würde, wie es im Kalender von Julian hatte , waren zehn Tage fallen gelassen, so dass geworden ist. Diese Reform hat mehrere Jahrhunderte gebracht, um sich durch die Nationen auszubreiten, die den Kalender von Julian verwendet haben, obwohl das russische Kirchjahr noch den Kalender von Julian verwendet. Jene Nationen, die diesen Kalender darauf angenommen haben oder nach 1700 mehr als zehn Tage fallen lassen mussten: Großbritannien ist zum Beispiel elf gefallen.

Wenn

man Daten bemerkt, die innerhalb der Periode vorkommen, "werden Alter Stil" und "Neuer Stil" verwendet, um zu unterscheiden, welcher Kalender von der Person verwendet wurde, die das Datum registriert hat.

1923 hat Milutin Milanković einer Synode von einigen Orthodoxen Ostkirchen an Constantinople vorgeschlagen, dass nur jene hundertjährigen Jahre (diejenigen, die in '00 enden), die einen Rest 200 oder 600 auf die Abteilung durch 900 verlassen, Schaltjahre sein würden, die durchschnittliche Jahr-Länge zu 365.242222 Tagen vermindernd. Diese Reste wurden gewählt, um das erste Jahr (nach 1923) zu verzögern, dass dieser Kalender mit dem Gregorianischen Kalender so viel wie möglich, bis 2800 nicht übereinstimmen würde. Es wurde von einigen Orthodoxen Ostkirchen unter den Namen Revidierter Kalender von Julian oder Neuer Kalender angenommen, aber wurde durch andere zurückgewiesen.

Vorschläge

Der Gregorianische Kalender wird zurzeit durch den grössten Teil der Welt verwendet. Es gibt auch einen internationalen Standard, der den Kalender, ISO 8601, mit einigen Unterschieden zu traditionellen Vorstellungen in vielen Kulturen beschreibt.

Seit der letzten päpstlichen Reform sind mehrere Vorschläge angeboten worden, um den Westkalender nützlicher oder regelmäßig zu machen. Sehr wenige Reformen haben offizielle Annahme gewonnen. Der ziemlich verschiedene dezimale französische republikanische Kalender war eine solche offizielle Reform, aber wurde kurz nach seiner Einführung aufgehoben. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben die kürzlich gebildeten Vereinten Nationen Anstrengungen seines Vorgängers, die Liga von Nationen fortgesetzt, um den vorgeschlagenen Weltkalender zu gründen, aber haben das Problem nach einem Veto von der US-Regierung verschoben, die hauptsächlich auf Sorgen von religiösen Gruppen über die vorgeschlagenen Tage basiert hat, die außerhalb des siebentägigen Woche-Zyklus ("leere Tage") sein und so stören würden einen Sabbat alle sieben Tage zu haben. Unabhängig versucht der Weltrat von Kirchen noch, eine allgemeine Regel für das Datum von Easter zu finden, der durch einen neuen allgemeinen Kalender erleichtert werden könnte.

Reformer zitieren mehrere Probleme mit dem Gregorianischen Kalender:

  • Es ist nicht beständig. Jedes Jahr laufen Anfänge an einem verschiedenen Tag der Woche und Kalender jedes Jahr ab.
  • Es ist schwierig, den Werktag jedes gegebenen Tages des Jahres oder Monats zu bestimmen.
  • Monate sind in der Länge nicht gleich noch regelmäßig über das Jahr verteilt, Gedächtniskunst (z.B "Dreißig Tage hath September …") oder das Fingergelenk-Zählen verlangend (sind Kämme 31, Täler sind 30 außer dem ersten Tal [Februar] ist 28 oder 29 in einem Schaltjahr) sich zu erinnern, welcher Monat 28, 29, 30 oder 31 Tage lang ist.
  • Die vier Viertel des Jahres (drei voller Monate jeder) sind nicht gleich (von 90/91, 91, 92 und 92 Tage beziehungsweise zu sein). Geschäftsviertel, die gleich sind, würden Buchhaltung leichter machen.
  • Sein Zeitalter (Ursprung) ist religiös. Dasselbe gilt für Monats- und Werktagsnamen auf vielen Sprachen.
  • Jeder Monat hat keine Verbindung mit den Mondphasen.

Es ist hart, alle diese Probleme in gerade einem Kalender zu lösen.

Die meisten Pläne entwickeln sich um das Sonnenjahr von wenig mehr als 365 Tagen. Diese Zahl teilt sich gut durch sieben oder zwölf nicht, die die traditionellen Zahlen von Tagen pro Woche und Monate pro Jahr beziehungsweise sind. Die nahe gelegenen Nummern 360, 364 und 366 sind auf bessere Weisen teilbar. Es gibt auch zentrische Mondvorschläge.

Beständige Kalender

Viele Kalender-Reformen haben Lösungen angeboten, den Gregorianischen Kalender beständig zu machen. Diese Reformen würden es leicht machen, den Tag der Woche eines besonderen Datums auszuarbeiten, und würden sich ändernde Kalender jedes Jahr unnötig machen. Es, gibt grob das Sprechen, zwei Optionen, dieses Ziel zu erreichen: Sprung-Woche-Kalender und eingeschaltete Tage. Beide machen es leichter, den Tag der Woche auszuarbeiten, indem sie genau 52 Wochen in jedem Jahr haben. Der erstere fügt eine ganze 53. Woche alle fünf oder sechs Jahre hinzu, die Letzteren haben einen Extratag, der nicht jeder Woche und zwei solcher in Schaltjahren gehört. Vorschläge unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Auswahl an einer Sprung-Regel, dem Stellen des Sprung-Artikels (gewöhnlich Mitte oder Ende des Jahres), am Anfang-Tag der Woche und des Jahres, in der Zahl (12 oder 13) und Größe von Monaten und im verbundenen Namengeben; einige sind zum Woche-Datum von ISO 8601 vereinbar.

Der Weltkalender, der von den Vereinten Nationen in den 1950er Jahren und dem Internationalen Festen Kalender bevorzugt ist, der unter Wirtschaftswissenschaftlern zwischen den Weltkriegen ziemlich populär ist, ist Vorschläge, die jedes Jahr an einem Sonntag anfangen. Die restlichen 364 Tage bilden dann 52 Wochen von 7 Tagen. Der Weltkalender hat jedes Viertel, das an demselben Tag der Woche beginnt. Im Weltkalender wird der 365. und 366. Tag als Urlaube und genannter Welttages- und Schaltjahr-Tag betrachtet. Diese Tage "außer Kalender" stehen außerhalb der siebentägigen Woche und verursacht einige religiöse Gruppen, um Adoption Des Weltkalenders stark entgegenzusetzen. Solche Sorgen haben geholfen, den Weltkalender davon abzuhalten, angenommen zu werden. Unterstützer des Weltkalenders behaupten jedoch, dass die Opposition der religiösen Gruppen das Recht jeder Person überblickt hat, diese Urlaube als Extratage der Anbetung oder s zu feiern. Diese Auswahl, sie urteilen vernünftig, hat den siebentägigen Anbetungszyklus für diejenigen aufrechterhalten, die diese Sorge teilen, während sie Vorteilen eines beständigen Kalenders erlauben, durch alle geteilt zu werden.

Sprung-Woche-Kalender fügen eine Sprung-Woche von sieben Tagen zum Kalender alle fünf oder sechs Jahre hinzu, um den Kalender grob im Schritt mit dem tropischen Jahr zu behalten. Sie haben Jahre beider 364 Tage (52 Wochen) oder 371 Tage (53 Wochen), so die 7-tägige Woche bewahrend.

Einige Kalender haben Viertel regelmäßig gemusterter unebener Monate z.B ein 35-tägiger (fünfwöchiger) Monat und ein Paar von 28-tägigen (vierwöchigen) Monaten mit einer am letzten Monat angehangenen Sprung-Woche, wenn erforderlich. Der Allgemeine Zivilkalender- und Zeitkalender bekannt jetzt als der Hanke-Henry hat Dauerhafter Kalender Monate von 30 und 31 Tagen, aber fügt eine Sprung-Woche in der Mitte des Jahres, wenn erforderlich, ein.

Der 53-wöchige Kalender, der in der Regierung und im Geschäft seit Geschäftsjahren verwendet ist, ist eine Variante dieses Konzepts. Jedes Jahr dieses Kalenders kann bis zu 371 Tage lang sein.

Dennoch versucht andere Vorschlag-Hemmungslosigkeit, den Kalender beständig zu machen, stattdessen seit elf 30-tägigen Monaten und einem langem Monat am Ende 35 (oder 36) Tage wählend.

13-monatige Kalender

Einige Kalender-Reformer bemühen sich, die Länge jedes Monats im Jahr gleichzumachen. Das wird häufig durch das Schaffen eines Kalenders vollbracht, der 13 Monate von 4 Wochen (28 Tage) jeder hat, 364 Tage machend.

Ein früher 13-monatiger Vorschlag war der 1849-Kalender von Positivist, der von Auguste Comte geschaffen ist. Es hat auf einem 364-tägigen Jahr basiert, das einen oder zwei "leere" Tage eingeschlossen hat. Jeder der 13 Monate hatte 28 Tage und genau vier Wochen, und jeder hat an einem Montag angefangen. Der Internationale Feste Kalender ist ein modernerer Nachkomme dieses Kalenders.

Einige Vorschläge fügen einen oder zwei Tage zum Kalender jedes Jahr hinzu, um für den jährlichen Sonnenzyklus verantwortlich zu sein, während andere an diesen arbeitsfreien Tagen den Kalender völlig behalten, um den Kalender beständig zu machen.

Ungefähr 1930 Colligan haben den Pax Kalender erfunden, der Tage außer Kalender durch das Hinzufügen einer 7-tägigen Sprung-Woche zum 364-tägigen Gemeinjahr für 71 aus 400 Jahren vermeidet.

1987 hat Jose Arguelles den Kalender von Dreamspell vorgeschlagen.

Das Teilen der Jahre in 52 Wochen schafft 13 Monate von 28 Tagen (4 Wochen) und 4 Viertel von 91 Tagen (13 Wochen). Das schafft Monate und Viertel von festen, sogar Dauer, aber nicht Viertel, die eine ganze Zahl von Monaten enthalten.

Kalender von Lunisolar

:See auch: 'Kalender von Lunisolar

Kalender von Lunisolar haben gewöhnlich 12 oder 13 Monate von 29 oder 30 Tagen.

Einige haben vor, Sprung-Regeln von vorhandenen Kalendern wie der hebräische Kalender zu verbessern. Der Berichtigte hebräische Kalender verwendet einen genaueren Sprung-Zyklus von 4366 Monaten pro 353-jährigen Zyklus, mit 130 Schaltjahren pro Zyklus, und progressiv kürzer molad Zwischenraum, beabsichtigt, um den 19-jährigen Sprung-Zyklus und den unveränderlichen molad Zwischenraum des traditionellen festen arithmetischen hebräischen Kalenders beziehungsweise zu ersetzen.

Das Namengeben

Kalender-Vorschläge, die einen dreizehnten Monat einführen oder das Julian-Gregorianische System von Monaten häufig auch ändern, schlagen neue Namen seit diesen Monaten vor. Neue Namen sind auch seit den Tagen aus dem Woche-Zyklus (z.B 365. und Sprung) und Wochen aus dem Monatszyklus vorgeschlagen worden.

Vorschläge, die traditionellen Monats- und Werktagsnamen zu ändern, sind weniger häufig. Der Gregorianische Kalender erhält seine Namen größtenteils von Göttern von historischen Religionen (z.B am Donnerstag von nordischem Thor oder März von römischem Mars) oder Führer von verschwundenen Reichen (Juli und August von Anfang an Cæsars), oder Ordnungszahlen, die aus Synchronisation (September bis Dezember, ursprünglich siebent durch den zehnten herausgekommen sind, der jetzt durch den zwölften neunt ist).

Kalender-Reformer bemühen sich deshalb zu korrigieren, was sie als Mängel sehen, indem sie sich auf mehr homogene Sätze von Personen konzentrieren, die gewöhnlich allgemeine Charakterzüge teilen.

Beispiele

Der Positivist Kalender von Comte hat zum Beispiel vorgehabt, die 13 Monate in seinem Kalender nach Zahlen von Religion, Literatur, Philosophie und Wissenschaft zu nennen.

Ähnlich verwendet der Hermetische Mondwoche-Kalender 12 oder 13 nach 13 Mitwirkenden genannte Mondmonate, um auf psychoactive Werken und Chemikalien zu forschen.

Der Einfache Lunisolar Calendar nennt seine Monate nach den Briefen des griechischen Alphabetes.

Solcher als Karl Palmen haben angedeutet, um vorhandene 13 × 4 Namengeben-System wiederzuverwenden.

Gefundener derjenige ist Spielkarten. So jeder werden Monate Ass, Zwei bis zehn, Jack, Königin und König mit vier Wochen jeder numeriert, nach den vier Klagen () genannt; oder die Rollen werden umgekehrt, wenn der Kalender vier Viertel mit dreizehn Wochen jeder hat. Sprung-Tage oder Wochen werden der Spaßvogel zugeteilt. Dieses System hat Internationalisierungsprobleme aber, weil sogar dort, wo das 52-Karten-Deck bekannt ist, sich die Ordnung von Klagen ändern kann.

Auch das zeitgenössische ISO grundlegende lateinische Alphabet hat 26 Briefe, die zusammen mit einem weiteren binären Hinweis als Schlüssel seit 52 Wochen verwendet werden konnten.

Siehe auch

  • Liste von Kalendern
  • Das Rechnen des Tages der Woche
  • Allgemeiner Zivilkalender und maliger
  • Metrische Zeit

Spezifische Vorschläge

Es hat viele spezifische Kalender-Vorschläge gegeben, den Gregorianischen Kalender zu ersetzen:

Die folgende Zählung ein oder mehr Tage außerhalb der siebentägigen Standardwoche:

Der folgende ist Sprung-Woche-Kalender:

  • Pax Kalender
  • Hanke-Henry dauerhafter Kalender
  • Symmetry454

Die folgende Spur der Mond sowie die Sonne:

Es hat auch Vorschläge gegeben, die Weise zu revidieren, wie Jahre numeriert werden:

Weiterführende Literatur

Außenverbindungen

C&T

Source is a modification of the Wikipedia article Calendar reform, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Halbtoncodiertes Matsch-System / Flugplatz-Verkehrsmuster
Impressum & Datenschutz