Danny Elfman

Daniel Robert "Danny" Elfman (geboren am 29. Mai 1953) ist ein amerikanischer Komponist, der am besten bekannt ist, um Musik für das Fernsehen und Film einzukerben und Das Simpsons Haupttitelthema sowie das 1989-Filmthema von Batman zu schaffen. Er war der Leitungssänger und Songschreiber für die Rockband Oingo Boingo von 1976 bis 1995. Er hat die Mehrheit der Filme für seinen langfristigen Freund Tim Burton eingekerbt.

Geboren in Los Angeles ist er in die Filmindustrie 1976 am Anfang als ein Schauspieler eingegangen. Er hat seinen Film gemacht, Anfang in 1980 für den Film Verbotene von seinem älteren Bruder Richard Elfman geleitete Zone einkerbend. Er ist für vier Oscars seitdem berufen worden und hat einen Grammy-Preis für Batman von Tim Burton und einen Preis von Emmy für sein Verzweifeltes Hausfrau-Thema gewonnen. Elfman wurde mit dem renommierten Preis von Richard Kirk am BMI 2002-Film und den Fernsehpreisen geehrt. Der Preis wird jährlich einem Komponisten gegeben, der bedeutende Beiträge zum Film und der Fernsehmusik geleistet hat.

Frühes Leben und Karriere

Elfman, der jüdisch ist, ist in Los Angeles, Kalifornien, dem Sohn von Blossom Elfman (née Bernstein), ein Schriftsteller und Lehrer, und Milton Elfman, ein Lehrer geboren gewesen, der in der Luftwaffe war. Elfman ist in einer rassisch Mischgemeinschaft im Hügel-Gebiet von Baldwin Los Angeles aufgewachsen. Er hat viel von seiner Zeit mit dem lokalen Filmtheater verbracht, die Musik solcher Filmkomponisten als Bernard Herrmann und Franz Waxman verehrend.

Feststellend, dass er mit den "Band-Trotteln" in der Höheren Schule herausgehangen hat, hat er ein ska Band angefangen. Nach dem Herausfallen aus Höherer Schule ist er seinem Bruder Richard nach Frankreich gefolgt, wo er mit Le Grand Magic Circus, einer avantgardistischen Musiktheatergruppe geleistet hat. Geige im Schleppen, Elfman ist als nächstes nach Afrika gereist, wohin er durch Ghana, Mali und Oberen Volta gereist ist, neue Musikstile einschließlich des ghanaischen highlife Genres absorbierend, das schließlich seine eigene Musik beeinflussen würde. Elfman hat Sumpffieber während seines Jahresaufenthalts zusammengezogen und war häufig krank. Schließlich ist er nach Hause in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt, wo er begonnen hat, balinesische Musik-Lehren an CalArts zu nehmen. Während dieser Zeit wurde er mit Kim Gordon romantisch beteiligt, der später fortsetzen würde, Schalljugend zu bilden. Er war nie offiziell ein Student am Institut dennoch, der Lehrer hat ihn dazu ermuntert fortzusetzen zu erfahren. Elfman hat festgesetzt, "Er hat gerade gelacht und hat gesagt, 'Sitzen. Spiel. ' Ich habe fortgesetzt, für ein Paar Jahre zu sitzen und zu spielen." In dieser Zeit bildete sein Bruder eine neue Musiktheatergruppe, Die Mystischen Ritter von Oingo Boingo.

Oingo Boingo

1972 hat Richard Elfman die amerikanische neue Welle-Kunstgruppe des Bandes/Leistung, ursprünglich genannt Die Mystischen Nächte von Oingo Boingo gegründet. Die Gruppe hat die Musik für den Debüt-Hauptfilm von Richard, Verbotene Zone durchgeführt. Danny Elfman hat seine erste Kerbe für den Film zusammengesetzt und hat die Rolle des Teufels gespielt. Als der Film vollendet wurde, hatten sie den Namen Oingo Boingo genommen und begonnen, zu registrieren und als eine Rockgruppe zu reisen. Von 1976 und darauf wurde von Danny Elfman bis 1995 geführt, als sie sich plötzlich zurückgezogen haben. Die Halbtheatermusik und Komödie-Truppe haben sich zu einem ska-beeinflussten neuen Welle-Band 1979, und dann geändert wieder zu einem mehr gitarrenorientierten Felsen-Ton gegen Ende der 1980er Jahre verwandelt.

Elfman und Tim Burton

1985 haben Tim Burton und Paul Reubens Elfman eingeladen, die Kerbe für ihren ersten Hauptfilm, das Große Abenteuer von Kleinem zu schreiben. Elfman war zuerst wegen seines Mangels an der formellen Ausbildung besorgt, aber mit der Orchesterbearbeitungshilfe vom Gitarrenspieler von Oingo Boingo und Arrangeur Steve Bartek hat er sein Ziel erreicht, mit der Stimmung solcher Komponisten wie Nino Rota und Bernard Herrmann wettzueifern. In der Broschüre für das erste Volumen der Musik für ein Dunkel gemachtes Theater hat Elfman das erste Mal beschrieben, als er seine Musik gehört hat, die von einem vollen Orchester als eine der spannendesten Erfahrungen seines Lebens gespielt ist. Elfman hat sofort eine enge Beziehung mit Burton entwickelt und hat fortgesetzt, alle außer zwei der Hauptstudio-Ausgaben von Burton einzukerben: Ed Wood, der unter der Produktion war, während Elfman und Burton einen Kampf hatten, und.

Burton hat von seiner Beziehung mit Elfman gesagt: "Wir müssen über die Musik nicht sogar sprechen. Wir haben zu intellectualize nicht sogar - der für uns beide gut ist, sind wir beide dieser Weg ähnlich. Wir haben viel Glück", (Breskin, 1997) in Verbindung zu stehen.

Musikeinflüsse

Er ruft zurück, dass das erste Mal, als er sich der Filmmusik bewusst geworden ist, in seiner Jugend während einer Abschirmung Des Tages war, hat die Erde (Robert Wise, 1951) Stillgestanden. Die Musik war durch Bernard Herrmann, und dass, er hat gesagt, war, wo seine Liebe der Filmmusik (Russell und Young, 2000) begonnen hat. Elfman hat zweckmäßig zu Herrmann Der Tag genickt die Erde hat Kerbe in der Sciencefictionsveralberung von Tim Burton Angriffe von Mars Stillgestanden!

Andere Filmkomponisten haben sich auch erwiesen, wie Nino Rota und Erich Wolfgang Korngold, der erstere in der spielerischen Musik von Elfman für das Große Abenteuer von Kleinem, die Letzteren in seiner viel großartigeren Arbeit, Batman einflussreich zu sein. Manchmal hat seine Musik ein ausgesprochen russisches Gefühl, das durch die ähnlichen von Prokofiev, Stravinsky und der Ballett-Musik von Tchaikovsky begeistert ist. Jazz und Felsen-Einflüsse von seiner früheren Karriere sind in solchen Filmen wie Chicago offensichtlich und Dafür Zu sterben. Elfman hat auch Philip Glass als ein Haupteinfluss in seiner Kerbe für Alice im Märchenland zitiert, das hauptsächlich für das "Thema von Alice" bekannt ist.

Das Hören des Schadens

Wenn gefragt, während eines 2007-Telefonwunschinterviews auf XETRA-FM, wenn er jemals irgendwelche Begriffe des Durchführens in einer Wiedervereinigung von Oingo Boingo hatte, hat Elfman sofort die Idee zurückgewiesen und hat festgestellt, dass in den letzten paar Jahren mit dem Band er begonnen hatte, bedeutenden und irreversiblen hörenden Schaden infolge seiner dauernden Aussetzung von den hohen Geräuschniveaus zu entwickeln, die am Durchführen in einer Rockband beteiligt sind. Er hat fortgesetzt zu sagen, dass er glaubt, dass sein hörender Schaden teilweise wegen einer genetischen Geneigtheit zum Hören des Verlustes ist, und dass er in die Bühne aus Angst vor der Verschlechterung nicht nur seine Bedingung sondern auch diesen seiner Band-Genossen nie zurückgeben wird.

Neue Arbeiten

Elfman hat kürzlich die Musik für den Cirque Du Soleil Show, die IRIS zusammengesetzt, die an Hollywood und Hochlandzentrum in Hollywood durchgeführt wird. Die Produktion hat seinen jahrelangen Lauf am 21. Juli 2011 begonnen, aber es wird vorausgesagt, dass es für das kommende Jahrzehnt laufen kann. Das ist die bemerkenswerteste Nichtfilmarbeit von Elfman (obwohl IRIS auf die Geschichte der Filmindustrie basiert), seitdem er Serenada Schizophrana für das amerikanische Komponist-Orchester zusammengesetzt hat. Es wurde von John Mauceri auf seiner Aufnahme und von Steven Sloane auf seiner Premiere am Saal von Carnegie in New York City am 23. Februar 2005 geführt. Nach seiner Premiere wurde es im Studio registriert und auf SACD am 3. Oktober 2006 veröffentlicht. Die Sitzung mit Mauceri hat sich fruchtbar erwiesen, weil der Komponist dann dazu ermuntert wurde, ein neues Konzertstück für Mauceri und das Schüssel-Orchester von Hollywood zu schreiben. Elfman hat eine "Ouvertüre zu einem nicht existierenden Musical" zusammengesetzt und hat das Stück "Die Übereifrige Ouvertüre genannt." Er setzt auch fort, seine Filmhunderte zusätzlich zu diesen anderen Projekten zusammenzusetzen.

Im November 2010 wurde es berichtet, dass Danny Elfman die Musik für ein geplantes auf dem Leben von Houdini gestütztes Musical schreibt.

Persönliches Leben

Elfman hat drei Kinder: Lola, geboren 1979; Mali, geboren 1984; und Oliver, geboren 2005. Am 29. November 2003 hat Elfman Filmschauspielerin Bridget Fonda geheiratet. 1997 hat er Einen Einfachen Plan - seine einzige Kerbe für einen ihrer Filme bis heute eingekerbt (obwohl er wirklich ein Stichwort für die Filmarmee der Dunkelheit zusammengesetzt hat, in der Fonda eine Kamee hat). Er ist der Onkel des Schauspielers Bodhi Elfman, der mit der Schauspielerin Jenna Elfman, bekannt am meisten namentlich in ihrer Rolle als Dharma in der Fernsehreihe Dharma und Greg verheiratet ist.

Filmography

Anschein durch Elfman als ein Schauspieler, oder als ein Mitglied von Oingo Boingo:

Außerdem hat er thematisches Material - außer, wo bemerkt - für das Kino geliefert, das durch andere eingekerbt ist (nennt in Klammern):

  • 1985: Unheimliche Wissenschaft: Titellied (Ira Newborn)
  • 1991: Reines Glück (Jonathan Sheffer)
  • 1992: Armee der Dunkelheit: "März Der Toten" (Joseph LoDuca)
  • 1994: Geschrumpfte Köpfe (Band von Richard)
  • 1997: Schrei 2: "Arie von Kassandra" und "Arie-Wiederprämie von Kassandra" (Marco Beltrami)
  • 1998: Moderne Vampire (Michael Wandmacher)
  • 1999: Mein Lieblingsmarsmensch: "Das Thema des Onkels Martin" (John Debney)
  • 2001: Heartbreakers (John Debney)
  • 2001: Spionieren Sie Kinder (Chris Boardman, John Debney, Gavin Greenaway, Harry Gregson-Williams, Heitor Pereira, Marcel Rodriguez und Robert Rodriguez)
  • 2001: Novocaine (Steve Bartek)
  • 2007: Spinne-Mann 3 (Christopher Young, John Debney und Deborah Lurie; auch schließt Material ein, das von Elfman für die ersten zwei Filme zusammengesetzt ist)
,
  • 2010: Stoß-Esel: "Gehen Sie Rasul" (John Murphy, Henry Jackman, Marius de Vries und Ilan Eshkeri) spazieren
  • 2011: Rango: "Finale vom Königreich" (Hans Zimmer; nicht gezeigt auf dem offiziellen Soundtrack)

Elfman hat auch die Musik für das Firmenzeichen von Hollywood Pictures zusammengesetzt (ein Exzerpt aus seinem Haupttitel für Sommersby wurde nachher als die Firmenzeichen-Musik für die Regentschaft, die Gesellschaft verwendet, die es gemacht hat).

Er hat auch die Thema-Musik und gelegentlichen episodischen Hunderte für mehrere Fernsehreihen geschrieben, einschließlich:

  • 1985: Die Neuen Geschenke von Alfred Hitchcock: "Das Glas" (geleitet von Tim Burton)
  • 1985: Erstaunliche Geschichten: "Mumie, Vati" und "Der Familienhund" (mit Steve Bartek)
  • 1986: Das Theater von Kleinem (Episoden: "Moster", "Cowboy und Cowtess" Erkälten Sich "Laden", und "Kleiner")
  • 1986: Schlitten-Hammer!
  • 1989: Märchen von der Gruft
  • 1989: Beetlejuice
  • 1989: Der Simpsons (Thema nur)
  • 1990: Der Blitz (Thema nur)
  • 1992: (Thema nur)
  • 1997: Verdrehungen der Wissenschaft (Thema nur)
  • 1999: Dilbert (Thema nur)
  • 2004: Verzweifelte Hausfrauen (Thema nur)
  • 2005: Weisen Sie Angenehm (Thema nur) hin

Seine andere Arbeit schließt ein:

  • 2004: Das öffnende Titelthema der 2004-Videospiel-Fabel.
  • 2008: Soundtrack zum 2008-Videospiel (verschiedene Spuren vom Soundtrack des Films: Batman).
  • 2008: Das öffnende Titelthema sowie die Hauptthemen der 2008-Videospiel-Fabel II.
  • 2009: Das öffnende Titelthema sowie die Hauptthemen und der Soundtrack des 2009-Videospiels.
  • 2010: Das öffnende Titelthema sowie die Hauptthemen der 2010-Videospiel-Fabel III.
  • 2013: Musik für kommendes Hongkong Disneyland Anziehungskraft Mystisches Herrenhaus.

Preise und Nominierungen

Amerikanisches Filminstitut

Die Hunderte von Elfman für Batman und Edward Scissorhands wurden seit den 100 Jahren von AFI von Filmhunderten berufen:

Links


Am 11. Dezember / Dimension
Impressum & Datenschutz