Zeichensetzung

Satzzeichen sind Symbole, die die Struktur und Organisation der geschriebenen Sprache, sowie Tongebung und zu beobachtenden Pausen anzeigen, wenn sie laut lesen.

In schriftlichem Englisch ist Zeichensetzung lebenswichtig, um die Bedeutung von Sätzen zu disambiguieren. Zum Beispiel "ist Frau, ohne ihren Mann, nichts" (das Hervorheben der Wichtigkeit von Männern) und "Frau: Ohne sie ist Mann nichts" (das Hervorheben der Wichtigkeit von Frauen) hat sehr verschiedene Bedeutungen, wie tun, "isst Schüsse, und Blätter" (zu bedeuten "verbraucht Pflanzenwachstum"), und "isst, schießt und reist ab" (um zu bedeuten, "isst erstens, zündet eine Waffe zweitens an, und verlässt die Szene drittens") ". König Charles ist spazieren gegangen und hat gesprochen; eine halbe Stunde danach, sein Kopf wurde abgeschnitten" ist weniger überraschend, als "König Charles spazieren gegangen ist und eine halbe Stunde geredet hat, nachdem sein Kopf abgeschnitten wurde". (Für den englischen Gebrauch, sieh die Artikel über spezifische Satzzeichen.)

Die Regeln der Zeichensetzung ändern sich mit der Sprache, der Position, dem Register und Zeit und entwickeln sich ständig. Bestimmte Aspekte der Zeichensetzung sind stilistisch und sind so der Autor (oder Redakteur) Wahl. Sprachformen von Tachygraphic, wie diejenigen, die im Online-Chat und den SMS-Nachrichten verwendet sind, können wild verschiedene Regeln haben.

Geschichte

Die ersten Schreiben-Systeme waren größtenteils logographic und/oder silbisch, zum Beispiel chinesische und Mayaschrift, und sie verlangen Zeichensetzung, besonders Abstand nicht notwendigerweise. Das ist, weil das komplette Morphem oder Wort normalerweise innerhalb eines einzelnen glyph gebündelt werden, so hilft Abstand so viel nicht zu unterscheiden, wo ein Wort endet und die anderen Anfänge. Begriffserklärung und Betonung können ohne Zeichensetzung durch die Beschäftigung einer getrennten schriftlichen Form leicht mitgeteilt werden, die von der gesprochenen Form der Sprache verschieden ist, die ein bisschen verschiedene Redeweise verwendet. Sogar heute unterscheidet sich formelles schriftliches modernes Englisch subtil von gesprochenem Englisch, weil nicht die ganze Betonung und Begriffserklärung möglich sind, im Druck sogar mit der Zeichensetzung zu befördern.

Alte chinesische klassische Texte wurden ohne Zeichensetzung übersandt. Jedoch enthalten viele Sich streitende Zustandzeitalter-Bambus-Texte die Symbole  und , der das Ende eines Kapitels und Schlusspunkts beziehungsweise anzeigt. Durch die Lieddynastie ist die Hinzufügung der Zeichensetzung zu Texten von Gelehrten, um Verständnis zu helfen, üblich geworden.

Das frühste alphabetische Schreiben hatte keine Kapitalisierung, keine Räume, keine Vokale und wenige Satzzeichen. Das hat gearbeitet, so lange der Gegenstand auf eine beschränkte Reihe von Themen (z.B eingeschränkt wurde, verwendet schreibend, um Geschäftstransaktionen zu registrieren). Zeichensetzung ist historisch eine Hilfe zum Lesen laut (Kraft George Bernard Shaw).

Das älteste bekannte Dokument mit der Zeichensetzung ist die Mesha Stele (das 9. Jahrhundert v. Chr.). Das verwendet Punkte zwischen den Wörtern und horizontale Schläge zwischen der Sinnabteilung als Zeichensetzung.

Die Griechen verwendeten Satzzeichen, die aus vertikal eingeordneten Punkten - gewöhnlich zwei (vgl der moderne Doppelpunkt) oder drei - in ungefähr dem 5. Jahrhundert v. Chr. bestehen, griechische Dramatiker wie Euripides und Aristophanes haben Symbole verwendet, um die Enden von Ausdrücken im schriftlichen Drama zu unterscheiden: Das hat im Wesentlichen dem Wurf des Spieles geholfen zu wissen, wenn man Pause macht. Insbesondere sie haben drei verschiedene Symbole verwendet, um Reden zu teilen, die als Kommas bekannt sind (angezeigt durch einen in den Mittelpunkt gestellten Punkt), Doppelpunkte (angezeigt durch einen Punkt auf der Grundlinie), und Perioden oder Schlusspunkte (angezeigt durch einen erhobenen Punkt).

Die Römer (um das 1. Jahrhundert v. Chr.) haben auch Symbole angenommen, um Pausen anzuzeigen.

Zeichensetzung hat sich drastisch entwickelt, als die große Anzahl von Kopien der christlichen Bibel angefangen hat, erzeugt zu werden. Diese wurden entworfen, um laut gelesen zu werden, und die Abschreiber haben begonnen, eine Reihe von Zeichen einzuführen, um dem Leser, einschließlich der Einrückung, verschiedenen Satzzeichen und einer frühen Version von anfänglichen Kapitalen zu helfen. Heiliger Jerome und seine Kollegen, die die Vulgata-Übersetzung der Bibel in Latein erzeugt haben, haben ein frühes System (um 400 n.Chr.) entwickelt; das wurde von Alcuin beträchtlich übertroffen. Die Zeichen haben den virgule (Vorwärtshieb) und Punkte in verschiedenen Positionen eingeschlossen; die Punkte wurden auf die Linie, erhoben oder auf Gruppen in den Mittelpunkt gestellt.

Mit der Erfindung des beweglichen Typs in Europa hat eine Zunahme des gedruckten Materials begonnen. "Der Anstieg des Druckes in den 14. und 15. Jahrhunderten hat bedeutet, dass ein Standardsystem der Zeichensetzung dringend erforderlich war." Die Einführung eines Standardsystems der Zeichensetzung ist auch Aldus Manutius und seinem Enkel zugeschrieben worden. Ihnen ist das Popularisieren der Praxis zugeschrieben worden, Sätze mit dem Doppelpunkt oder Schlusspunkt zu beenden, den Strichpunkt erfindend, gelegentlichen Gebrauch von Parenthesen machend und das moderne Komma schaffend, indem sie den virgule senken. Vor 1566, Aldus Manutius der Jüngere ist im Stande gewesen festzustellen, dass der Hauptgegenstand der Zeichensetzung die Erläuterung der Syntax war.

Vor dem 19. Jahrhundert hatte sich die Zeichensetzung in der Westwelt entwickelt, "um die Zeichen hierarchisch in Bezug auf das Gewicht zu klassifizieren". Das Gedicht von Cecil Hartley identifiziert ihre Verhältniswerte:

:The-Halt, weist mit der Wahrheit, die Zeit der Pause hin

:A-Satz-doth verlangen an der ev'ry Klausel.

:At ev'ry Komma, halten Sie an, während ein Sie zählen;

:At-Strichpunkt, zwei ist der Betrag;

:A-Doppelpunkt doth verlangt die Zeit drei;

:The-Periode vier, wie erfahrene Männer zugeben.

Der Gebrauch der Zeichensetzung wurde bis die Erfindung des Druckes nicht standardisiert. Gemäß der 1885-Ausgabe Des amerikanischen Druckers wurde die Wichtigkeit von der Zeichensetzung in verschiedenen Aussprüchen von Kindern bemerkt wie:

:Charles ist das Erste spazieren gegangen und hat geredet

:Half eine Stunde nach seinem Kopf wurde abgeschnitten.

Mit einem Strichpunkt und einem Komma hat hinzugefügt, dass es liest:

:Charles ist das Erste spazieren gegangen und hat gesprochen;

:Half eine Stunde danach, sein Kopf wurde abgeschnitten.

Die Standards und Beschränkungen von sich entwickelnden Technologien haben weitere pragmatische Einflüsse ausgeübt. Zum Beispiel, minimisation der Zeichensetzung in der maschinegeschriebenen Sache ist wirtschaftlich wünschenswert in den 1960er Jahren und 1970er Jahren für die vielen Benutzer von Zierbändern des Kohlenstoff-Films geworden, seitdem eine Periode oder Komma dieselbe Länge des teuren Nichtmehrwegzierbandes verbraucht haben, wie einen Großbuchstaben getan hat.

Herkömmliche Stile der englischen Zeichensetzung

Es gibt zwei Hauptstile der Zeichensetzung in Englisch: Amerikanische oder traditionelle Zeichensetzung; und britische oder logische Zeichensetzung. Diese zwei Stile unterscheiden sich hauptsächlich im Weg, auf den sie Anführungszeichen behandeln.

Andere Sprachen

Andere europäische Sprachen verwenden ziemlich gleiche Zeichensetzung als Englisch. Die Ähnlichkeit ist so stark, dass die wenigen Schwankungen einen geborenen englischen Leser verwirren können. Anführungszeichen sind über europäische Sprachen besonders variabel. Zum Beispiel, auf Französisch und Russisch, würden Notierungen als erscheinen: "Je suis fatigué." (in Französisch verlangt jede "doppelte Zeichensetzung", als der guillemet, ein geschütztes Leerzeichen; in Russisch tut es nicht).

In Griechisch wird das Fragezeichen als der englische Strichpunkt geschrieben, während die Funktionen des Doppelpunkts und Strichpunkts durch einen erhobenen Punkt durchgeführt werden (·) bekannt als der ano teleia (άνω ).

Spanischer verwendet ein umgekehrtes Fragezeichen am Anfang einer Frage und das normale Fragezeichen am Ende, sowie ein umgekehrtes Ausrufungszeichen am Anfang eines Ausrufs und das normale Ausrufungszeichen am Ende.

Arabisch, Urdu und persische Sprachen — geschrieben vom Recht bis linken — verwenden ein umgekehrtes Fragezeichen: , und ein umgekehrtes Komma: . Das ist eine moderne Neuerung; vormodernes Arabisch hat Zeichensetzung nicht verwendet. Hebräer, der wird auch vom Recht bis linken geschrieben, verwendet dieselben Charaktere wie in Englisch, "," und"?".

Ursprünglich hatte Sanskrit keine Zeichensetzung. Im 17. Jahrhundert haben Sanskrit und Marathi, beide, die in der Schrift von Devanagari geschrieben sind, angefangen, die vertikale Bar zu verwenden, um eine Linie der Prosa zu beenden und vertikale Bars im Vers zu verdoppeln.

Texte in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch wurden allgemein uninterpunktiert bis zum modernen Zeitalter verlassen. In uninterpunktierten Texten wird die grammatische Struktur von Sätzen im klassischen Schreiben aus dem Zusammenhang abgeleitet. Die meisten Satzzeichen in modernen Chinesen, Japanern und Koreaner haben ähnliche Funktionen zu ihren englischen Kollegen; jedoch sehen sie häufig verschieden aus und haben verschiedene übliche Regeln.

Neuartige Satzzeichen

Eine internationale offene Anwendung wurde abgelegt, und 1992 unter der WO Nummer WO9219458 für zwei neue Satzzeichen veröffentlicht: das "Frage-Komma" und das "Ausruf-Komma". Die offene Anwendung ist in nationale Phase exklusiv mit Kanada, angekündigt als verstreichend in Australien am 27. Januar 1994 und in Kanada am 6. November 1995 eingetreten.

Siehe auch

  • Die hebräische Zeichensetzung
  • James, während John gehabt hatte, hatte gehabt hatte gehabt hatte gehabt hatte gehabt hatte eine bessere Wirkung auf den Lehrer, ein Worträtsel, in dem richtige Zeichensetzung hinzugefügt werden muss, um den Satz zu geben, der bedeutet
  • Japanische Zeichensetzung
  • Obelism, die Praxis des Kommentierens von Manuskripten mit dem Zeichen-Satz in den Rändern
  • Schreibabkürzungen, Abkürzungen, die von alten und mittelalterlichen Kopisten verwendet sind, die in lateinischem schreiben
  • Endzeichensetzung
  • Tironian bemerkt, ein System der Schnellschrift hat aus ungefähr 4,000 Zeichen bestanden
  • Symbole von Unicode, Charaktere von Symbolen, die einen bestimmten Platz im Klartext, in der Computerwissenschaft haben
  • Gebrauch

Weiterführende Literatur

Außenverbindungen

  • Allgemeine Zeichensetzung
  • CJK Symbole und Zeichensetzung
  • CJK Vereinbarkeit bildet
  • Kleine Form-Varianten

Priester / Pentomino
Impressum & Datenschutz