Traducianism

In der christlichen Theologie ist traducianism eine Doktrin über den Ursprung der Seele (oder synonymisch, "Geist") in einem des biblischen Gebrauches des Wortes, um den immateriellen Aspekt von Menschen (Entstehung 35:18, Matthew 10:28) zu bedeuten. Traducianism meint, dass dieser immaterielle Aspekt durch die natürliche Generation zusammen mit dem Körper, dem materiellen Aspekt von Menschen übersandt wird. D. h. eine Seele einer Person wird aus den Seelen der Eltern der Person abgeleitet. Das deutet an, dass nur die Seele von Adam direkt vom Gott (mit der Substanz von Eve, materiell und immateriell geschaffen wurde, von aus Adam genommen) im Vergleich mit creationism (um mit creationism als ein Glaube über den Ursprung des materiellen Weltalls nicht verwirrt zu sein), der meint, dass alle Seelen direkt vom Gott (mit der Substanz von Eve, materiell und immateriell geschaffen werden, von aus Adam genommen).

Geschichte der Doktrin

Die Kirchväter haben allgemein zugegeben, dass die Seele von Adam vom Gott direkt geschaffen wurde. Tertullian hat aktiv traducianism verteidigt (d. h. die elterliche Generation von Seelen), während einige der späteren Väter - am meisten namentlich Heiligen Augustine, beim Ausbruch von Pelagianism - begonnen haben, die Entwicklung durch den Gott von individuellen Seelen infrage zu stellen und sich nach der entgegengesetzten Meinung zu neigen, die geschienen ist, die Erklärung der Übertragung der Erbsünde zu erleichtern. So, in St. Jerome schreibend, hat St. Augustinus gesagt, "Wenn diese Meinung von der Entwicklung von neuen Seelen diesem feststehenden Artikel des Glaubens nicht entgegengesetzt ist, lassen es auch meinig sein; wenn es ist, lassen Sie es nicht sind dein." Theodorus Abucara, Macarius und Gregory von Nyssa haben auch diese Ansicht bevorzugt.

Unter den Scholastikern gab es keine Verteidiger von traducianism. Hugh von St. Victor und Alexander von Hales allein ausdrückliche Zweifel, und charakterisiert creationism als die wahrscheinlichere Meinung. Alle anderen Pädagogen halten creationism als sicher und unterscheiden sich nur hinsichtlich der Kritik, die dem entgegengesetzten Fehler beigefügt werden sollte. Entsprechend hat Peter Lombard behauptet, "Die katholische Kirche lehrt, dass Seelen an ihrer Einführung in den Körper geschaffen werden." St. Thomas ist mehr emphatisch: "Es ist ketzerisch, um zu sagen, dass die intellektuelle Seele durch den Prozess der Generation übersandt wird."

Es gab eine Ungleichheit von Meinungen unter den restlichen Scholastikern. Einige haben gemeint, dass die Seele eines Kindes von der Seele des Elternteils erzeugt wird, gerade als der Körper durch den Elternteilkörper erzeugt wird. Andere haben behauptet, dass alle Seelen einzeln geschaffen werden und dann mit ihren jeweiligen Körpern, entweder durch ihren eigenen Willensentschluss oder durch den Befehl und die Handlung des Gottes vereinigt werden. Andere wieder, hat erklärt, dass die Seele im Moment seiner Entwicklung in den Körper aufgegossen wird. Obwohl einige Zeit diese mehrere Ansichten hochgehalten wurden, und obwohl es zweifelhaft war, der am nächsten die Wahrheit gekommen ist, hat die Kirche nachher die ersten zwei verurteilt und hat das dritte genehmigt. Gregory von Valencia hat von "Generationism" als "sicher falsch gesprochen." Während es keine ausführlichen Definitionen herrisch gestellt hervor von der katholischen Kirche gibt, die das Benennen der Doktrin von creationism de fide dennoch bevollmächtigen würde, kann es zweifellos geben, betreffs dessen Ansicht von der kirchlichen Autorität bevorzugt worden ist.

Dass die Seele in seinem vorgegenwärtigen Staat gesündigt hat, und auf dieser Rechnung im Körper, den katholischen Kirchrücksichten als eine Fiktion eingekerkert wurde, die wiederholt verurteilt worden ist. Entkleidet dieser Fiktion, die Theorie, dass die Seele vor seiner Einführung in den Organismus besteht, während nicht ausführlich wiederbestätigt, ist der Doktrin der Kirche offensichtlich entgegengesetzt, gemäß der Seelen entsprechend mit der Multiplikation von menschlichen Organismen multipliziert werden. Aber ob die vernünftige Seele in den Organismus an der Vorstellung aufgegossen wird, weil die moderne Meinung, oder einige Wochen nachher hält, wie die Scholastiker annehmen, ist eine geöffnete Frage mit Theologen.

Hauptargumente für traducianism

Unterstützer von traducianism präsentieren Argumente von der Bibel wie der folgende:

  • Das Zeugen schließt das Image und die Gleichheit des Gottes (Entstehung) ein, aber da Gott Geist ist, muss das den immateriellen Aspekt von Menschen bedeuten.
  • Die Entwicklung des Gottes wird beendet , so werden keine neuen Seelen direkt geschaffen, aber werden stattdessen von der natürlichen Generation übersandt, wie der Körper ist.
  • Creationism zerstört die Idee vom wunderbaren und übernatürlichen, da es die übernatürliche, wunderbare Entwicklung des Gottes der Seele (aus nichts) in den natürlichen Prozess der Fortpflanzung vereinigt. Das ist von Natur aus widersprechend, da es das macht, das gegen das natürliche Gesetz ein Teil der Natur ist: Es ist gegen das natürliche Gesetz, dass etwas aus nichts geschaffen wird.
  • Gott hat alle Dinge "sehr gut" geschaffen , noch verstehen viele Christen die Bibel, um zu lehren, dass nach dem Fall alle bei der Geburt sündig sind (Job;; Psalm; John) und von der Vorstellung . Da die meisten Theologen meinen, dass Gott etwas Sündiges nicht geschaffen hätte, hieraus folgt dass Seelen direkt nicht geschaffen werden, aber erzeugt werden. Obwohl es bemerkt werden muss, dass Gott außerhalb der physischen Zeit und Raums ist und deshalb durch physische Gesetze nicht gezwungen wird. Es ist für den Gott möglich, eine Seele zu schaffen, die gleichzeitig eine gefallene Natur übernimmt, viel wie kann Er eine Seele schaffen, die gleichzeitig gehindert wird, eine gefallene Natur zu übernehmen, sieh Die Tadellose Vorstellung.
  • kann verstanden werden zu lehren, dass Seelen bereits in den Lenden und Hebräern anwesend sind ("Als Melchizedek Abraham getroffen hat, war Levi noch im Körper seines Vorfahren.") scheint, diese Ansicht zu vertreten.
  • In sehen einige Dolmetscher das traducian Modell als die beste Erklärung für das Zeugen der monströsen Nachkommenschaft mit menschlichen Körpern und dämonischen Seelen durch die Engel, die Frauen der Töchter von Männern genommen haben. Die Seelen-Creationist's Schwierigkeit von Gott-Schaffen-Seelen für solche Ungeheuer kann darin bestehen, warum späteste Geistliche die wörtliche Interpretation der Entstehung 6 als beziehend auf Engel zurückgewiesen haben, die sich mit menschlichen Frauen kreuzen.

Unterstützer

Traducianism wurde von Tertullian am Anfang entwickelt und wohl von Augustine von Flusspferd fortgepflanzt, und ist von Gregory von Nyssa, Anastasius Sinaita, Hilary von Poitiers, Ambrose aus Mailand, vielen in der frühen katholischen Kirche gutgeheißen worden), verschiedene lutherische Kirchen und einige moderne Theologen wie Augustus H. Strong (Baptist), W. G. T. Shedd und Gordon Clark (presbyterianisch), Lewis Sperry Chafer, Millard Erickson, Norman L. Geisler, Robert Culver und Robert L. Reymond. Jedoch sind Am meisten evangelische Theologen, besonders das Reformierte, creationists.

Opposition

Gegner von traducianism werden manchmal in der Anti-Abtreibungsbewegung gefunden, weil viele unter denjenigen, die an Anti-Abtreibungsansichten halten, von der Meinung sind, dass Embryos eine Seele haben und als Personen völlig anerkannt werden sollen. Jedoch ist solche Opposition ohne Ursache, weil traducianism verlangt, dass die Seele im Kind von der Vorstellung anwesend ist.

Die Charismatische Bewegung unterstützt auch allgemein die Idee, dass der Heilige Geist Schöpfer jeder individuellen Seele ist, das traditionelle Kirchenlied Veni Schöpfer Spiritus als Beweise zitierend, dass Christen lange die seelenmachenden Gotteseigenschaften des Geistes angerufen haben. In der Opposition könnte der Schöpfer einfach Gott als der frühste Schöpfer des Weltalls als Ganzes kennzeichnen.

Staaten: Das Anzeigen, dass Gott noch am Arbeitsgeben-Leben in der Zeit die Wörter von Jesus ist, wird gesprochen. Aber das Arbeiten kann einfach das Meinen haben, dass Gott einfach für die Erlösung der Menschheit arbeitet. In seinem Ursprung war es eine Anspielung auf den jüdischen Glauben, dass Gott aktiv arbeitend im Weltall sogar nach seiner Entwicklung geblieben ist und Seelenentwicklung nicht notwendigerweise vorhat.

Referenzen


Weltall der Legende von Zelda / Transformation
Impressum & Datenschutz