Trabant

Der Trabant ist ein Auto, das vom ehemaligen ostdeutschen Auto-Schöpfer VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau in Zwickau, Sachsen erzeugt wurde. Es war das allgemeinste Fahrzeug in Ostdeutschland, und wurde auch zu Ländern sowohl innerhalb als auch außerhalb des kommunistischen Blocks exportiert. Die Hauptverkaufspunkte waren, dass es Zimmer für vier Erwachsene und Gepäck in einer kompakten, leichten und haltbaren Schale hatte, und dass es (wenn eingeführt) schnell und haltbar war. Mit seiner mittelmäßigen Leistung, ineffizientem Zweitaktmotor, schädlichen Ausströmungen und Produktionsknappheit, wird Trabant häufig als ein Beispiel der Nachteile der zentralisierten Planung zitiert; andererseits wird es mit der spöttischen Zuneigung als ein Symbol des erfolglosen ehemaligen Ostdeutschlands und des Falls des Kommunismus (in der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland als viele Ostdeutsche betrachtet, die in Westberlin und die Bundesrepublik Deutschland in ihrem Trabants nach der Öffnung der Berliner Mauer 1989 verströmt sind). Es wurde ohne irgendwelche bedeutenden Änderungen seit fast 30 Jahren mit 3,096,099 Trabants erzeugt insgesamt serienmäßig hergestellt. 2008 hat Time Magazin Trabant als eines der 50 schlechtesten jemals gemachten Autos abgeschätzt.

Übersicht

Der Name, 'Satelliten' oder 'Begleiter' in Deutsch bedeutend, wurde durch den sowjetischen Sputnik begeistert. Die Autos werden häufig Trabbi oder Trabi genannt, der in Englisch ausgesprochen ist.

Seitdem man Jahre für Trabant brauchen konnte, der von der Zeit zu befreien ist, die es, Leute bestellt wurde, die schließlich gekommen sind, war man damit sehr sorgfältig und ist gewöhnlich geschickt im Aufrechterhalten und der Reparatur davon geworden. Die Lebensspanne durchschnittlichen Trabant war 28 Jahre. Verwendeter Trabants würde häufig einen höheren Preis herbeiholen als neue, weil der erstere sofort verfügbar war, während die Letzteren verlangt haben, dass die berüchtigten langen warten.

Es gab vier Hauptvarianten von Trabant, der P50, auch bekannt als Trabant 500, haben 1957-1962 erzeugt; Trabant 600, erzeugt 1962-1964; Trabant 601, erzeugt 1963-1991; und Trabant 1.1 hat 1990-1991 mit einem VW Motor (das Bilden der "1.1" eine geringe falsche Bezeichnung) erzeugt. Der Motor für Trabant 500, 600 und ursprüngliche 601 war ein kleiner Zweitaktmotor mit zwei Zylindern, dem Fahrzeug bescheidene Leistung gebend. Am Ende der Produktion 1989 hat es 19 Kilowatt (26 Pferdestärken) von einer Versetzung geliefert. Das Auto hat 21 Sekunden von 0 bis 100 kph (62 Meilen pro Stunde) genommen, und die Spitzengeschwindigkeit war 112 kph (70 Meilen pro Stunde). Es gab zwei Hauptprobleme mit dem Motor: Das qualmige Auslassventil und die Verschmutzung hat es — neunmal der Betrag von Kohlenwasserstoffen und fünfmal den Kohlenmonoxid-Emissionen des durchschnittlichen europäischen Autos von 2007 erzeugt. Der Kraftstoffverbrauch war. Da der Motor kein Ölspritzensystem hat, muss Zweitaktöl zum Kraftstofftank jedes Mal hinzugefügt werden, als das Auto, an 50:1 oder 33:1 Verhältnis des Brennstoffs zu Öl voll gefüllt wurde. Tankstellen der Zeit mit Ländern, wo Zweitaktmotoren allgemeine gediente Vormischgasöl-Mischung von der Pumpe waren. Heute tragen Eigentümer normalerweise einen Behälter von Zweitaktöl im Auto für diesen Zweck. Die früheren Modelle haben keinen Kraftstoffmesser; ein Ölmessstab wird in die Zisterne eingefügt, um zu bestimmen, wie viel Brennstoff bleibt.

Der Trabant war ein Stahl monocoque Design mit Dach, bootlid/trunklid, Häubchen/Motorhaube, Stoßstangen/Schutzvorrichtungen und Türen in Duroplast, einer Form von plastischen, die durch Baumwolle gestärktes Harz enthalten. Das hat der DDR geholfen, teure Stahlimporte, aber in der Theorie zu vermeiden, hat viel Unfall-Schutz nicht zur Verfügung gestellt, obwohl im Unfall es angeblich durchgeführt besser prüft als einige zeitgenössische Westhecktürmodelle. Weil das Auto an einer Kraftstoffpumpe Mangel gehabt hat, wurde der Kraftstofftank hoch in der Motorabteilung gelegt, so dass Brennstoff zum Vergaser durch den Ernst gefüttert werden konnte; ein Umtausch dieses Designs ist ein vergrößertes Brandrisiko bei Vorderende-Unfällen. Der Trabant war das zweite Auto, um Duroplast, nach dem "pre-Trabant" P70 (Zwickau) Modell (1954-1959) zu verwenden. Der duroplast wurde aus dem wiederverwandten Material, dem Baumwollabfall von der Sowjetunion und den Phenol-Harzen von der ostdeutschen Färbemittel-Industrie gemacht, Trabant das erste Auto mit einem aus dem wiederverwandten Material gemachten Körper machend.

Die Produktion von Trabant am 30. April 1991 hat 3.7 Millionen Fahrzeuge erreicht.

Geschichte

Der Trabant war das Ergebnis eines Planungsprozesses, der ursprünglich beabsichtigt gewesen war, um ein dreirädriges Motorrad zu entwerfen. Der Name wurde in einem inneren Streit 1957, das Jahr des Sputniks, des ersten künstlichen Satelliten gewählt. In Deutsch ist ein 'trabant' ein astronomischer Begriff, um einen Mond oder anderen natürlichen Satelliten eines Himmelskörpers anzuzeigen. In seinem slawischen Ursprung hat es dieselbe Bedeutung wie das russische Wort 'Sputnik', nämlich 'Begleiter'. Die vorherige Motorrad-Produktion an Sachsenring war unter der Ägide AWZ (Auto-Werke Zwickau) gewesen.

Der Trabant war ein relativ fortgeschrittenes Auto, als er 1958 gestartet wurde; mit dem Vorderradlaufwerk, einem einheitlichen Aufbau, der zerlegbaren Karosserie und der unabhängigen Suspendierung rundum. Der Hauptreinfall war der Motor: Bis zum Ende der 1950er Jahre haben kleine Autos in Westländern hauptsächlich sauberere und effizientere Viertaktmotoren, wie verwendet, im Volkswagen verwendet, wohingegen Haushaltseinschränkungen den Gebrauch eines Zweitaktmotors in Trabant gezwungen haben. Wenn veröffentlicht, war Trabant zum westdeutschen Automobil von Lloyd technisch gleichwertig, das abgekühlten Zwei-Zylinder-Viertaktmotor von Luft in demselben Größe-Fahrzeug hatte.

Die Luft von Trabant hat zwei Zylinder abgekühlt (später 600 Cc) Zweitaktmotor wurde aus einem DKW Vorkriegsdesign mit geringen Modifizierungen abgeleitet, die während der geführten Produktion des Autos machen werden. Wartburg, ein Hersteller von DDR von größeren Salons, hat auch einen DKW Motor verwendet: Ein wasserabgekühlter 3 Zylinder Zweitakteinheit, die auch in früheren Autos von Saab gefunden ist.

1958 hat Produktion von ursprünglichem Trabant, dem P50 begonnen. Dieses Auto war die Basis der Reihe von Trabant, und sogar das letzte 1.1s hatte eine Vielzahl von austauschbaren Teilen mit diesem Auto. Der 500-Cc-P50, der in eine Version 1960 entwickelt ist, ein völlig synchronisiertes Getriebe unter anderen Dingen gewinnend, und hat schließlich einen 23 hp 600-Cc-Motor 1962 bekommen, der P60 werdend.

Der aktualisierte P601 wurde 1964 eingeführt. Dieses Auto war im Wesentlichen eine Verschönerung des P60, mit einer verschiedenen Vorderfaszie, Häubchen, Dach und Hinterseite, während es die ursprünglichen P50 Untermauerungen behalten hat.

Dieses Modell ist praktisch unverändert bis zu seinem Produktionsende mit den am meisten größeren Änderungen geblieben 12v electrics, Spiralfedern für die Hinterseite und eine verschiedene Spur für die letzten Modelle zu sein.

Die Entwerfer von Trabant haben angenommen, dass sich Produktion bis 1967 spätestens ausgestreckt hat, und ostdeutsche Entwerfer und Ingenieure haben eine Reihe von hoch entwickelteren Prototypen im Laufe der Jahre geschaffen, die beabsichtigt waren, um Trabant P601 zu ersetzen; mehrere von diesen können am Dresdener Transportmuseum gesehen werden. Jedoch wurde jeder Vorschlag für ein neues Modell durch die Führung von DDR aus Gründen von Kosten zurückgewiesen. Infolgedessen ist Trabant in der größtenteils unveränderten Produktion geblieben; im Gegensatz wurden die tschechoslowakischen Škoda Automobile ständig aktualisiert und haben erfolgreich exportiert. Die Produktionsmethode von Trabant, die äußerst arbeitsintensiv war, ist unverändert geblieben.

Im Sommer 1989 anfangend, haben Tausende von Ostdeutschen ihren Trabants mit so viel geladen, wie sie tragen konnten und entweder nach Ungarn oder nach der Tschechoslowakei en route in die Bundesrepublik Deutschland — die Trabi so genannte "Spur gefahren sind." Viele von ihnen mussten spezielle Verteilung bekommen, ihren Trabants in die Bundesrepublik Deutschland zu steuern, seitdem die meisten Trabants auf der Straße westdeutschen Emissionsstandards gefehlt haben (ihre Verschmutzung war viermal der europäische Durchschnitt).

1989 hat eine lizenzierte Version des Motors von Volkswagen Polo den ältlichen Zweitaktmotor, das Ergebnis einer Handelsabmachung zwischen den zwei deutschen Staaten ersetzt. Das Modell, bekannt als Trabant 1.1 hatte auch geringe Verbesserungen zur Bremse und den Signallichtern, einem revidierten Grill und hat das Blatt frühlingsaufgehobenes Fahrgestell durch ein Verwenden Spreizen von MacPherson ersetzt. Jedoch, als es in Produktion im Mai 1990 eingegangen ist, hatten die zwei Staaten bereits der Wiedervereinigung zugestimmt.

Es ist bald offenbar geworden, dass es keinen Platz für Trabant in der wiedervereinigten deutschen Wirtschaft gab. Das ineffiziente, arbeitsintensive Fließband wurde offen nur wegen Regierungssubventionen behalten. Nachfrage hat gestürzt, weil Einwohner des Ostens gebrauchte Westautos bevorzugt haben, die effizienter waren und weniger Verschmutzung ausgestellt haben. Das Fließband hat 1991 und die Fabrik in Mosel (Zwickau) geschlossen, wo Trabant 1.1 gemacht worden war, wurde an Volkswagen verkauft. Der Rest der Gesellschaft ist HQM Sachsenring GmbH. geworden

Die 1990er Jahre und darüber hinaus

Obwohl Trabants von Ostdeutschland exportiert worden war, sind sie weithin bekannt im Westen nach dem Fall der Berliner Mauer geworden, als viele von ihren Osteigentümern nach dem Abweichen nach Westen verlassen wurden. Verschieden von vielen anderen osteuropäischen Autos des kommunistischen Zeitalters (namentlich Lada Riva, Skoda Estelle, Polski Fiat und Yugo), jedoch, war es nicht ein starker Verkäufer in Westeuropa.

Pressemeldungen haben sie ungenau beschrieben als, Pappkörper zu haben. Das ist wahrscheinlich auf Grund dessen, dass der Körper von Trabant Duroplast, ein Material dass in der ostdeutschen Produktion war, die häufig von unterschiedlichen Mengen von verschiedenen Fasern, wie Baumwolle, oder gelegentlich Papier Gebrauch gemacht ist.

Am Anfang der 1990er Jahre war es möglich, Trabant für nur einige Zeichen zu kaufen, und viele wurden weggegeben. Später, als sie die Sachen von Sammlern, wieder erlangte Preise geworden sind, aber sie bleiben sehr preiswerte Autos. Green Trabants ist besonders populär, weil, wie man sagt, sie Glück bringen. In der populären Kultur, die Trabant umgibt, wurde vom Leistungskünstler Liz Cohen in ihrem Karosserie-Projekt Verweise angebracht, das ostdeutschen 1987-Trabant in einen 1973-Chevrolet El Camino umgestaltet hat.

Gegen Ende der 1990er Jahre gab es Pläne, Trabant zurück in die Produktion in Usbekistan als Olimp zu bringen. Jedoch wurde nur ein einzelne Modell erzeugt.

Der ehemalige bulgarische Außenminister und Atlantische Klub Bulgariens, das Präsidenten Solomon Passy gründet, haben berühmten Trabant besessen, der er gepflegt hat, NATO-Generalsekretäre Manfred Wörner, George Robertson und Jaap de Hoop Scheffer für eine Fahrt zu nehmen. Der Trabant von Passy wurde auch von Papst John Paul II 2002 gesegnet. 2005 hat Passy das Fahrzeug geschenkt, das ein Symbol von Bulgariens NATO-Zugang zum Nationalen Historischen Museum Bulgariens geworden war.

1997 wurde Trabant gefeiert, für den "Elchtest" zu passieren ("Elch-Test"), ein Ausweichbewegungsmanöver-Slalom, ohne wie die A-Klasse von Mercedes-Benz zu fallen, hat berüchtigt getan. Eine Zeitung von Thüringen hatte einen Überschrift-Ausspruch "Kommen und bekommen uns, Elch! Trabi besteht A-Klassenmördertest".

2007 hat Herpa, ein Miniaturfahrzeughersteller in Bayern, ein Skala-Modell des "Neuen Trabi" gezeigt und hat offenbart, dass sie geplant haben, es einzuführen. Sie haben die Rechte auf den Namen und Plan gekauft, eine Reihe von 5,000 Autos zu erzeugen. Es würde wahrscheinlich einen BMW-Motor haben und für ungefähr 50,000 € verkauft werden.

2007 wurde Trabant (Hat ein P50 britisches Rennen Grün gemalt), in die Welt der Diplomatie gebracht. Steven Fisher, der Abgeordnete Head von Mission in der britischen Botschaft Budapests verwendet es als sein diplomatisches Auto.

Im August 2009 wurde es bekannt gegeben, dass neuer durch einen elektrischen Motor angetriebener Trabant in 2009 Frankfurter Autoausstellung am 17. September mit dem Produktionsstarten entschleiert wird, wenn Investition gesichert werden kann.

Modelle

  • Trabant P50 - hat später Trabant 500 (Limousine und Universal (Combi)) genannt

Image:P_50.jpg|Trabant P50 Prototyp

Image:P_50_Trabant.jpg|Trabant P50 Limousine später genannt Trabant 500 Limousine

Image:Fotothek_df_ps_0002918_Stadt_^_Stadtlandschaften_^_Camping.jpg|Trabant hat P50 Universal später Trabant 500 Universale genannt

</Galerie>
  • Trabant 600 (Limousine und Universal)

Image:TrabantP60.jpg|Trabant 600 Limousine

Image:Trabant 600 Kombi hr.jpg|Trabant 600 Universale

</Galerie>
  • Trabant 601 Standard (Limousine, Universal)
  • Trabant 601 S. (Sonderwunsch - Extrablatt) Mit der fakultativen Ausrüstung wie Nebel-Lampen, hinteres weißes Licht und ein Kilometerzähler.
  • Trabant 601 Luxus-. Wie die 601 S und das zusätzliche Zwillingston-Färben und die Chromstoßstange
  • Trabant 601 Kübel. Version von Jeep ohne Türen, Dach, Hilfsheizungsanlage faltend, ist Zünden-System beschirmter RFI.
  • Trabant 601 GETRAMPEL. Zivilversion von Trabant Kübel, exportieren Sie hauptsächlich nach Griechenland.
  • Trabant 601 Hycomat. Gemacht für Benutzer mit Vermissten oder dysfunctional hat Bein verlassen. Es hatte ein automatisches greifendes System eingeschlossen.
  • Trabant 800 RS. Versammlungsversion

Image:Trabant 601 Mulhouse FRA 001. JPG|Trabant 601 Standardlimousine

Image:Trabant601K.jpg|Trabant 601 S Universale (mit dem gleitenden Dach)

Image:Trabant601.jpg|Trabant 601 Luxuslimousine

Image:Trabant 601 Kübelwagen. JPG|Trabant 601 Kübel

Image:P 800 RS Trabant.jpg|Trabant 800 RS

</Galerie>
  • Trabant 1,1 (Limousine, Universal und Getrampel (Cabrio))

Image:Trabant 1.1.jpg|Trabant1.1 Limousine

Image:Trabant 1.1 Universale (02).JPG|Trabant 1.1 Universale

</Galerie>

Trabant und Autostimmgemeinschaft

Der besonders archaische Blick und einzigartige Zweitaktmotorton von Trabant haben es ein geliebtes Modell unter der Autostimmgemeinschaft in Mitteleuropa werden lassen.

Viele Schwankungen bestehen, obwohl zwei Hauptströme entwickelt worden sind.

Der erste Strom bewahrt peinlich genau den Zweitaktmotorton, während entweder Einstimmung des ursprünglichen zwei Zylindermotors für die höhere Leistung oder das Verwenden einer Zweitaktantrieb-Einheit für ein anderes Auto (z.B 1000-Cc-Wartburg) entwickelt haben. Da das Auto (ungefähr) sehr leicht ist., eine kleine Zunahme in der Motormacht kann sein Verhältnis der Macht zum Gewicht schnell vergrößern, ihm ein bemerkenswerter Auftrieb gebend.

Der zweite Strom übertrifft den sentimentalen Ton und umfasst eine Reihe von Modifizierungen von einem ganzen Motortausch bis eine gründliche Steigung auf der Traktion von Trabant, nur den Körper verlassend, um ein modernes starkes Auto unten (z.B der Volkswagen Lupo GTI von Sascha Fiss) zu verbergen. Einige sagen, dass die verblüffende Wirkung, die von postmodernem Trabi verursacht ist, der moderne Autos, wie beschrieben, oben einholen kann, der ganzen Anstrengung wert ist. Auch üblich ist die Kombination von Trabant mit einem japanischen Superrad-Motor, wie der Motor eines Suzuki Hayabusas (eine Kombination bekannt als Trabusa).

Einige Autos mit Laderkraftwerken haben eine steuerpflichtige Macht. Wegen des leichten Gewichts gibt das ein Verhältnis der Macht zum Gewicht von 11 lb/hp (149 W/kg), diese Fahrzeuge erlaubend, mit modernen Sportwagen des mittleren Bereichs vergleichbare Leistung zu erreichen.

Es ist eine feststehende Tradition für Fanclubs von Trabant in Mitteleuropa geworden, um Jahresversammlungen zu organisieren, um neue stimmende Modifizierungen und Leistungszusätze für das Fahrzeug zu präsentieren.

Potenzielles Wiederaufleben

Wenn auch Trabant viel von einer Geschichte nicht hat, grün zu sein, versuchen zwei deutsche Gesellschaften zu finden, dass Kapitalanleger Trabant nT, ein elektrisches Auto schaffen, das mit einem asynchronen mit einer Lithiumion-Batterie angetriebenen 45-Kilowatt-Motor ausgestattet wird. Der nT wird einen 100-Meilen-(160 - km) Reihe auf einer vollen Anklage, einer Spitzengeschwindigkeit von 80 Meilen pro Stunde (128 kph), und Kosten von 29,000 US$ oder ungefähr 19,600 € haben.

Galerie

Image:Bundesarchiv B 145 Bild-F086693-0012, Berlin, bemalte Reste der Berliner Mauer.jpg|A Trabant, der die Berliner Mauer 1990 passiert

Image:DSCF0008trabant. JPG|A Trabant mit überall der Werbung, die als eine "Werbetafel auf Rädern" in Prag verwendet ist

Image:Trabant Feuerwehrversion.jpg|Outfitted für den freiwilligen Feuerwehrdienst

Image:Trabant Polizeiversion.jpg|This Trabant ist technisch ein offizielles Polizeiauto, aber wird nur zu Werbezwecken verwendet.

Image:Trans Trabant 2009 6063. JPG|These zwei Trabants wurden von fünf Tschechen verwendet, um von Prag nach Kapstadt 2009 zu gehen.

Image:Berlin_Wall_Trabant_grafitti.jpg|Mural (post-Wende, auf der Berliner Mauer an der Galerie East Side in der Nähe von Berlin Ostbahnhof

Image:BerlinWall01b.jpg|Mural auf der Berliner Mauer an der Galerie East Side, die Leonid Brezhnev und Erich Honecker zeigt, der zusammen in Trabant (Frühling 2002) reitet.

Image:TrabantStretchLimo.jpg|Trabant, der in eine Strecken-Limousine modifiziert ist

File:Trabant P50 oder 60 während der Ersten Trabant-Versammlung jpg|Trabant während der Versammlung First Annual DC 2007

Image:1,75 Trabi 601 - 1.jpg|A Trabant 601 mit einem hausgebauten Trailer von Trabant.

File:9nov09 19.jpg|The Motor von Trabant.

</Galerie>

Siehe auch

  • Barkas
  • Dacia
  • FSO Polonez
  • Lada
  • Ostalgie
  • Škoda
  • Wartburg
  • Yugo
  • Witze über Trabant

Außenverbindungen

Medien

Charakterzug von Phenotypic / Dreifach
Impressum & Datenschutz