Papst Cornelius

Papst Cornelius war Papst von seiner Wahl am 6. oder 13. März 251 zu seinem Martyrium im Juni 253.

Christliche Verfolgung

Kaiser Decius, der von 249 bis 251 n.Chr., verfolgte Christen im römischen Reich eher sporadisch und lokal geherrscht hat, aber Startjanuar im Jahr 250, er hat allen Bürgern befohlen, ein religiöses Opfer in Gegenwart von Beauftragten, oder Gesichtstod durchzuführen. Viele Christen haben abgelehnt und waren martyred, einschließlich des Papstes, St. Fabians am 20. Januar, während andere an den Opfern teilgenommen haben, um ihre eigenen Leben zu sparen. Zwei Schulen des Gedankens sind nach der Verfolgung entstanden. Eine Seite, die von Novatian geführt ist, der ein Priester in der Diözese Roms war, hat geglaubt, dass diejenigen, die aufgehört hatte, Christentum während der Verfolgung zu üben, zurück in die Kirche nicht akzeptiert werden konnten, selbst wenn sie bereut haben. Unter dieser Philosophie würde die einzige Weise, in die Kirche wiedereinzugehen, Wiedertaufe sein. Die gegenüberliegende Seite, einschließlich Cornelius und Cyprians der Bischof von Carthage, hat an das Bedürfnis nach der Wiedertaufe nicht geglaubt. Stattdessen haben sie gedacht, dass die Sünder eventuell nur Reue und wahres zurück in die Kirche zu begrüßendes Bedauern zeigen mussten. In Hoffnungen, dass Christentum verklingen würde, hat Decius die Wahl eines neuen Papstes verhindert. Jedoch bald später wurde Decius gezwungen, das Gebiet zu verlassen, um mit den Eindringen-Goten zu kämpfen, und während er weg die Wahlen für den Papst war, wurden gehalten. In den 14 Monaten ohne einen Papst war der Hauptkandidat, Moses, unter der Verfolgung gestorben. Novatian hat geglaubt, dass er jedoch gewählt würde, wurde Cornelius zum einundzwanzigsten Papst im März 251 widerwillig gewählt.

Papsttum

Novatian war nicht nur sehr böse, dass er zu Papst nicht gewählt wurde, aber dass jemand, der an die Wiedertaufe nicht geglaubt hat, war. Er hat so sich der Gegenpapst (Rivale) von Cornelius öffentlich verkündigt, ein Schisma durch die Kirche steuernd. Nach der Ernennung von Cornelius zum Papsttum ist Novatian ein größerer rigorist in seiner Philosophie geworden, hat überzeugt, dass Bischöfe die schlechteste von Sünden nicht entschuldigen konnten, und dass solche Sünden nur am Letzten Urteil beigelegt werden konnten. Cornelius hatte die Unterstützung von St. Cyprian, St. Dionysius und den meisten afrikanischen und Östlichen Bischöfen, während Novatian die Unterstützung einer Minderheit des Klerus und der Laien in Rom hatte, die Cornelius als Papst nicht anerkannt haben. Die folgende Handlung von Cornelius sollte eine Synode von 60 Bischöfen einberufen, um sich als der rechtmäßige Papst neu zu formulieren, und der Rat hat Novatian sowie ganzen Novatianists exkommuniziert. Auch gerichtet in der Synode war, dass Christen, die aufgehört haben, sich während der Verfolgung von Kaiser Decius zu üben, Religionsgemeinschaft noch einmal nach der Buße empfangen konnten.

Das Urteil der Synode wurde den christlichen Bischöfen, am meisten namentlich dem Bischof von Antioch, einem wilden Unterstützer von Novatian gesandt, um ihn zu überzeugen, die Macht von Cornelius zu akzeptieren. Die Briefe, die Cornelius an Umgebungsbischöfe gesandt hat, stellen Kenntnisse der Größe der Kirche während der Periode zur Verfügung. Cornelius erwähnt, dass zurzeit die römische Kirche, "sechsundvierzig Priester, sieben Diakone, sieben Subdiakone, zweiundvierzig Altardiener, zweiundfünfzig ostiarii, und mehr als eintausendfünfhundert Witwen und Personen in der Qual hatte." Seine Briefe informieren auch, dass Cornelius einen Personal von mehr als 150 Klerus-Mitgliedern hatte und die Kirche mehr als 1,500 Menschen täglich gefüttert hat. Von diesen Zahlen ist es geschätzt worden, dass das dort mindestens 50,000 Christen in Rom während des Papsttums von Papst Cornelius war.

Tod und Briefe

Im Juni 251 wurde Kaiser Decius getötet, während er mit den Goten gekämpft hat; sofort im Anschluss an diesen Trebonianus Gallus ist der Führer des römischen Reiches geworden. Verfolgung hat wieder im Juni 252 begonnen, und Papst Cornelius wurde zu Centumcellae, Italien verbannt, wo er ein Jahr später im Juni 253 gestorben ist. Der liberianische Katalog verzeichnet seinen Tod als, von den Nöten der Verbannung zu sein; jedoch behaupten spätere Quellen, dass er enthauptet wurde. Cornelius wird in der Kapelle der Päpste, aber in einer nahe gelegenen Katakombe nicht begraben, und die Inschrift auf seiner Grabstätte ist in Latein, statt Griechisch wie Vorgänger Papst Fabian und Nachfolger Lucius I, und, liest "Cornelius Martyr." Der Brief-Cornelius hat gesandt, während im Exil alle im umgangssprachlichen Latein der Periode statt des klassischen Stils geschrieben werden, der von denjenigen von gebildeten Hintergründen wie Cyprian, ein Theologe sowie ein Bischof, und Novatian verwendet ist, der auch ein Philosoph war. Das konnte darauf hinweisen, dass Cornelius aus einer äußerst wohlhabenden Familie nicht gekommen ist und so keine hoch entwickelte Ausbildung als ein Kind gegeben wurde. Außerdem ein Brief von Cornelius, während im Exil ein "Teufelsaustreiber"-Büro in der Kirche zum ersten Mal erwähnt. Kirchenrecht hat diktiert, dass jedes Bistum einen Teufelsaustreiber, eine Tradition haben muss, die weitergegangen hat, bis die geringen Ordnungen von Paul VI 1972 unterdrückt wurden.

Verweise angebracht in der Geschichte

St. Cornelius wird viel in den meisten Texten nicht erwähnt. Wenn in ihm Verweise angebracht wird, scheint es, in Verbindung mit seinem Gegenpapst Novatian zu sein, der schließlich seine eigene Kirche mit seinen eigenen Bischöfen gegründet hat; sein Vorgänger St. Fabian; oder sein Nachfolger St. Lucius. Sein Papsttum war kurz, zwei Jahre, drei Monate und zehn Tage regierend, und wenig wurde wahrscheinlich zurzeit wegen der Verfolgung in christlichen Zentren in Umlauf gesetzt. Mit der Zeit scheint St. Cornelius, überblickt und für andere große katholische Päpste übertragen worden zu sein, deren Papsttum länger gedauert hat, mehr politische Macht hatte, und andere Kulturen beeinflusst hat. Jedoch, während Cornelius eine ziemlich dunkle religiöse Zahl ist, haben seine Mandate die Kirche auf historische Weisen gestaltet.

Verehrung

Einige seiner Reliquien wurden nach Deutschland während des Mittleren Alters gebracht; sein Kopf wurde von Kornelimünster Abbey in der Nähe von Aachen gefordert.

In Rheinland war er auch ein Schutzpatron von Geliebten. Eine mit Cornelius vereinigte Legende erzählt von einem jungen Künstler, der beauftragt wurde, Corneliuskapelle im Viertel von Selikum Neusses zu schmücken. Die Tochter eines lokalen Stadtbewohners hat sich in den Künstler verliebt, aber ihr Vater hat die Ehe verboten, bemerkend, dass er nur zustimmen würde, wenn der Papst ebenso täte. Wunderbar hat sich die Bildsäule von Cornelius vorwärts vom Altar geneigt und hat das Paar gesegnet, und die zwei Geliebten sind so verheiratet gewesen.

Cornelius, zusammen mit Quirinus Neusses, Hubertus und Anthony das Große, wurde als einer der Vier Heiligen Marschälle in Rheinland während des späten Mittleren Alters verehrt.

Eine Legende hat an Carnac erzählt stellt fest, dass seine Steine einmal heidnische Soldaten waren, die in den Stein von Cornelius verwandelt worden waren, der vor ihnen floh.

Die katholische Kirche hat Cornelius durch das Verehren von ihm mit dem Tag seines Heiligen am 16. September gedacht, den er mit seinem guten Freund St. Cyprian teilt. Der Tag seines Heiligen war ursprünglich am 14. September, das Datum, an dem sowohl St. Cyprian als auch St. Cornelius martyred, wie vorgeschlagen, durch St. Jerome waren. St. Cornelius heilige Namenmittel kämpfen mit Horn von der lateinischen Wurzel seines Namens, und er wird in Ikonen von einem Papst vertreten, der entweder eine Kuh oder ein Kampfhorn oder als ein Papst mit einer Kuh in der Nähe hält. Er ist der Schutzherr gegen Ohrenschmerzen, Fallsucht, Fieber, das Zucken, und auch des Viehs, der Haustiere, der Ohrenschmerzen-Leidenden, der Epileptiker und der Stadt Kornelimünster, Deutschland, wo sein Kopf gelegen wird.

Referenzen

Bibliografie

"Ein wenig Teufelsaustreiber-Geschichte." Der nationale katholische Reporter 36.38 (am 1. September 2000):6. Allgemeiner OneFile. Sturm. Heiliges Herz Vorbereitend (BAISL). Am 5. Dez 2008

"Decius". Encyclopædia Britannica. 2008. Encyclopædia Britannica Online-Schulausgabe. Am 7. Dez 2008

"Gallus". Encyclopædia Britannica. 2008. Encyclopædia Britannica Online-Schulausgabe. Am 7. Dez 2008

McBrien, Richard P. "Papst Cornelius, ein reconciler, hatten eine harte Straße." Der nationale katholische Reporter 40.41 (am 24. September 2004): 19 (1). Allgemeiner OneFile. Sturm. Heiliges Herz Vorbereitend (BAISL). Am 5. Dez 2008

Launischer Schmied, D. "Rezension: Der Anstieg des Christentums: Eine Rezension." Zeitschrift der amerikanischen Akademie der Religion 54 (1986): 337-42.

"Novatian". Encyclopædia Britannica. 2008. Encyclopædia Britannica Online-Schulausgabe. Am 7. Dez 2008

"Papst-Heiliger Cornelius." Schutzpatron-Index. Am 7. Dez 2008

"Heiliger Cornelius." Encyclopædia Britannica. 2008. Encyclopædia Britannica Online. Am 24. November 2008

Heilige und Festtage. New York: Loyola P, 1991.

Schrembs, Joseph. "Die katholische Philosophie der Geschichte." Die katholische Historische Rezension 20 (1934): 1-22.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Pope Cornelius, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Endometriosis / Halskrebs
Impressum & Datenschutz