Lublin

Lublin (Liublin, Lublin) ist die neunte größte Stadt in Polen und die zweitgrößte Stadt des Kleineren Polens. Es ist das Kapital von Lublin Voivodeship (Provinz) mit einer Bevölkerung 350,392 (Juni 2009). Lublin ist auch die größte polnische Stadt östlich vom Fluss Vistula. Lublin war ein Kandidat für den Titel des europäischen Kapitals der Kultur 2016. Lublin ist ungefähr 170 km (105 Meilen) weg vom Kapital, Warschau gelegen.

Geschichte

Die ersten dauerhaften Ansiedlungen auf der Seite von Lublin wurden im frühen Mittleren Alter gegründet, obwohl archäologisch, findet zeigen eine lange, frühere Anwesenheit verschiedener Kulturen im allgemeinen Gebiet an. Die frühste, bedeutendste Ansiedlung hat im 6. Jahrhundert auf einem Hügel begonnen, der in der Vorstadt von Czwartek (in Polnisch am Donnerstag, am wahrscheinlichsten in der Verweisung auf den Markttag der Ansiedlung) gelegen ist. Es ist wahrscheinlich, dass die Umgebungshügel, namentlich die Seite der gegenwärtigen Alten Stadt, auch um diese Zeit gesetzt wurden. In den 10. und 11. Jahrhunderten hat sich die Ansiedlung von Czwartek in ein wichtiges Handelszentrum entwickelt. Die Position von Lublin an den Ostgrenzen der polnischen Länder hat ihm eine militärische Bedeutung gegeben. Die erste Befestigung auf der Seite kann schon im 8. Jahrhundert vielleicht auf dem Schlosshügel gebaut worden sein. Sicher am Ende des 10. Jahrhunderts hat eine bedeutende Befestigung dort bestanden. Da das Schloss gewachsen ist, ist der Alte Stadthügel daneben der Hauptfokus der Ansiedlung und der in der ziemlichen Bedeutung geneigten Ansiedlung von Czwartek geworden. Das Schloss ist der Sitz eines Kastellans geworden, der zuerst in historischen Quellen von 1224 erwähnt ist, aber präsentieren Sie ganz vielleicht vom Anfang des 12., oder sogar das 10. Jahrhundert. Das älteste historische Dokument, das Daten von Lublin von 1198 erwähnt, so muss der Name in allgemeinen Gebrauch eine Zeit früher eingetreten sein.

Die Stadt war ein Ziel von Angriffen durch Tataren, Ruthenes, Yotvingians und Litauer und wurde verschiedene Male zerstört. Es hat eine Stadturkunde 1317 erhalten. Casimir hat das Große, die strategische Wichtigkeit von der Seite schätzend, ein Mauerwerk-Schloss 1341 gebaut und hat die Stadt mit Schutzwällen umgeben.

1392 hat die Stadt einen wichtigen Handelsvorzug vom König Władysław Jagiełło, und mit dem Kommen vom Frieden zwischen Polen und Litauen erhalten, das in ein großes Handelszentrum entwickelt ist, das einen großen Teil des Handels zwischen den zwei Ländern trägt. 1474 wurde das Gebiet um Lublin aus Sandomierz Voivodeship geschnitzt und hat sich verbunden, um Lublin Voivodeship, den dritten voivodeship des Kleineren Polens zu bilden. Im 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert ist die Stadt schnell gewachsen. Die größten Handelsmessen des polnisch-litauischen Commonwealth wurden in Lublin gehalten. Während des 16. Jahrhunderts wurden die edlen Parlamente (sejm) in Lublin verschiedene Male gehalten. Am 26. Juni 1569 hat einer der wichtigsten die Vereinigung von Lublin öffentlich verkündigt, der Polen und Litauen vereinigt hat. Der litauische Name für die Stadt ist Liublinas.

Einige der Künstler und Schriftsteller der polnischen Renaissance haben gelebt und haben in Lublin, einschließlich Sebastian Klonowics und Jan Kochanowskis gearbeitet, der in der Stadt 1584 gestorben ist. 1578 wurde das Krone-Tribunal in der Stadt, dieser gegründet, das höchste Gericht des Kleineren Gebiets von Polen seiend.

Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind Wandlungsbewegungen, die in Lublin und einer großen Kongregation von polnischen Brüdern entwickelt sind, in der Stadt da gewesen. Eine von Polens wichtigsten jüdischen Gemeinschaften wurde auch in Lublin um diese Zeit gegründet. Es hat fortgesetzt, ein Lebensteil des Lebens der Stadt zu sein, bis die Gemeinschaft aufgehört hat, während des nazistischen Holocausts zu bestehen. Zwischen 1580 und 1764 der jüdische Rat von Vier Ländern wurde Arba Aracot (Sejm von 4 Ländern) in Lublin gehalten. 70 Delegierte von jüdischem lokalem kahals haben sich getroffen, um Problem der Besteuerung und des anderen wichtigen für jüdische Gemeinschaftsprobleme zu besprechen.

Studenten sind zu Lublin von überall in Europa gekommen, um am yeshiva dort zu studieren. Der yeshiva ist ein Zentrum des Lernens sowohl vom Talmud als auch von Kabbalah geworden. Die große Gelehrsamkeit von denjenigen, die studiert haben, dort hat zur Stadt geführt, die das "jüdische Oxford" wird nennt; Rosh yeshiva hat den Titel des Rektors und der Gleichberechtigung zu denjenigen in polnischen Universitäten mit der Erlaubnis des Königs 1567 erhalten.

Im 17. Jahrhundert hat die Stadt einen Niedergang wegen einer Russo-ukrainischen Invasion 1655 und einer schwedischen Invasion während der Nördlichen Kriege ertragen. Nach der Dritten von den Teilungen Polens 1795 wurde Lublin im österreichischen Reich, dann seit 1809 im Herzogtum Warschaus, und dann seit 1815 im Kongress Polen laut der russischen Regel gelegen. Am Anfang des 19. Jahrhunderts haben mehrere moderne Stadtentwicklungen, mit neuen Quadraten, Straßen und dem öffentlichen Bauentstehen stattgefunden. 1877 wurde eine Eisenbahnverbindung nach Warschau und Kovel zusammen mit der Lublin Station gebaut, die Industrieentwicklung in der Stadt gespornt hat. Die Bevölkerung von Lublin ist von 28,900 1873 bis 50,150 1897 (einschließlich 24,000 Juden) gewachsen.

Die russische Regel hat 1915 geendet, als die Stadt von deutschen und Österreich-Ungarischen Armeen besetzt wurde. Nach dem Misserfolg der Hauptmächte 1918 hat die erste Regierung des unabhängigen Polens in Lublin seit einer kurzen Zeit funktioniert. In den beerdigen Kriegsjahren hat die Stadt fortgesetzt sich zu entwickeln, seine Bevölkerung ist gewachsen, und wichtige Industrieunternehmen, wurden einschließlich der ersten Flugfabrik in Polen, Plage i Laśkiewicz-Arbeiten, später eingebürgert als die LWS Fabrik gegründet. Die katholische Universität von Lublin wurde 1918 gegründet. Die Stadt hat eine vibrierende jüdische Gemeinschaft enthalten, die ungefähr 40 % der Bevölkerung von Lublin gebildet hat.

Nach der deutschen 1939-Invasion Polens hat sich die Stadt in der Allgemeinen Regierung gefunden. Während des deutschen Berufs war die Bevölkerung der Stadt ein Ziel der strengen Beklemmung durch die Bewohner mit einem besonders grimmigen für die jüdischen Einwohner vorbestellten Schicksal. Deutsche Pläne wurden dazu gerichtet, Lublin in die Stadt Germanised mit seiner Bevölkerung von Ethnischen Deutschen zu verwandeln, die zu 20-25 % im Vergleich zu 10-15 % 1939 wachsen. In der Nähe von Lublin wurde eine Bedenken für Juden gemäß dem Plan von Nisko, auch bekannt als "Lublin Plan" aufgestellt.

Die Stadt hat als ein deutsches Hauptquartier für die Operation Reinhardt, die deutsche Hauptanstrengung gedient, die Juden im besetzten Polen auszurotten. Die jüdische Bevölkerung von Lublin wurde ins Lublin um das Gebiet von Podzamcze gegründete Getto gezwungen. Die Mehrheit der Einwohner des Gettos, ungefähr 26,000 Menschen, wurde zum Bełżec Vernichtungslager zwischen am 17. März und am 11. April 1942 deportiert. Der Rest wurde zu Möglichkeiten um Majdanek, ein großes am Stadtrand der Stadt gegründetes Konzentrationslager bewegt. Die meisten von ihnen wurden bis zum Ende des Krieges getötet. Nach dem Krieg haben die wenigen Juden, die versteckt überlebt haben, oder indem sie zum sowjetischen Territorium geflüchtet sind, eine kleine jüdische Gemeinschaft in der Stadt wieder hergestellt, aber es ist schnell zur Geringfügigkeit zurückgewichen, weil die meisten Juden Polen für Israel und den Westen in den unmittelbaren Nachkriegsjahren verlassen haben. Das Majdanek Lager, zusammen mit dem Gefängnis, das im Schloss Lublin gegründet ist, hat auch als ein Hauptzentrum von Terrormaßnahmen gedient, die auf die nichtjüdische Bevölkerung von Lublin und dem Umgebungsbezirk gerichtet sind.

Am 24. Juli 1944 wurde die Stadt von der sowjetischen Armee genommen und ist das vorläufige Kapital eines Sowjet-kontrollierten kommunistischen polnischen Komitees der Nationalen Befreiung geworden, die in der Stadt gegründet ist, die als Basis für eine Marionettenregierung dienen sollte. Das Kapital wurde nach Warschau im Januar 1945 bewegt. In den Nachkriegsjahren hat Lublin fortgesetzt, zu wachsen, seine Bevölkerung verdreifachend und außerordentlich sich im Gebiet ausbreitend. Beträchtliche wissenschaftlich- und Forschungsbasis wurde um die kürzlich gegründete Universität von Maria Curie-Sklodowska gegründet. Eine große Kraftfahrzeugfabrik (FSC) wurde in der Stadt gegründet.

Im Juli 1980 haben die Arbeiter von Lublin und nahe gelegenem Świdnik das erste in der Welle von Massenschlägen begonnen, die gegen das Kommunistische Regime gerichtet sind, das schließlich zum Erscheinen der Solidaritätsbewegung geführt hat. Der erste Schlag hat am 8. Juli in der WSK Fabrik in Świdnik begonnen. Es hat sich dann schnell zu anderen Fabriken in Lublin und dem Umgebungsgebiet ausgebreitet. Das Gleise-Netz und die Stadtdurchfahrt sind zu einem Stillstand gekommen. Schließlich haben sich 150 Fabriken, die 50,000 Arbeiter anstellen, dem Schlag angeschlossen. Die Streikenden haben eine neuartige Taktik des Bleibens innerhalb ihrer Fabriken und Besetzens von ihnen verwendet, anstatt in den Straßen zu marschieren, wo die Behörden es leicht gefunden hätten, Gewalt gegen sie anzuwenden. Die Arbeiter haben Anforderungen für ihre zu verbessernde Wirtschaftslage gestellt. Sie haben auch politische Anforderungen gestellt wie: neue Wahlen für die Führung der Gewerkschaften, Liquidation von Vorzügen für die kommunistische Partei, Klasse und die Verminderung der Bürokratie in den Fabriken regelnd.

Die Schläge im Juli haben zwei Wochen gedauert. Die Kommunistischen Behörden haben schließlich geschafft, ihnen zu einem Ende friedlich hauptsächlich zu bringen, indem sie Wirtschaftskonzessionen den Arbeitern erteilt haben. Jedoch hat der Schwung, der durch die Schläge von Lublin schnell erzeugt ist, eine neue Welle von Schlägen im Gdańsk Gebiet im August 1980 verursacht. Die Arbeiter dort haben ähnliche Taktik verwendet, wie die Arbeiter von Lublin einen Monat vorher verwendet haben, und dieses Mal die Kommunistischen Behörden der Nachfrage der Streikenden zustimmen mussten, eine unabhängige Gewerkschaft aufzustellen, die bald die Solidarität geworden ist.

Bevölkerung

Das Diagramm zeigt Bevölkerungswachstum in den letzten 400 Jahren. Bezüglich 1999 wurde die Bevölkerung von Lublin zu 359 154 geschätzt, der die größte Zahl in der Geschichte der Stadt war.

ImageSize = width:630 height:300

PlotArea = left:50 right:20 top:25 bottom:30

TimeAxis = orientation:vertical

AlignBars = später

Farben =

id:linegrey2 value:gray (0.9)

id:linegrey value:gray (0.7)

id:cobar value:rgb (0.2,0.7,0.8)

id:cobar2 value:rgb (0.6.0.9.0.6)

DateFormat = yyyy

Periode = from:0 till:360000

ScaleMajor = unit:year increment:40000 start:0 gridcolor:linegrey

ScaleMinor = unit:year increment:10000 start:0 gridcolor:linegrey2

PlotData =

color:cobar width:19 align:left

bar:XVII from:0 till:5000

bar:1873 from:0 till:28900

bar:1897 from:0 till:50150

bar:1939 from:0 till:122000

bar:1946 from:0 till:99400

bar:1950 from:0 till:116629

bar:1955 from:0 till:132234

bar:1960 from:0 till:181304

bar:1965 from:0 till:204296

bar:1970 from:0 till:238500

bar:1975 from:0 till:271955

bar:1980 from:0 till:304424

bar:1985 from:0 till:326991

bar:1990 from:0 till:351353

bar:1995 from:0 till:354552

bar:1999 color:cobar2 from:0 till:359154

bar:2000 from:0 till:358933

bar:2005 from:0 till:354967

bar:2010 from:0 till:348450

PlotData=

textcolor:black fontsize:S

bar:XVII an: 5000 Text: 5,0 Verschiebung: (-8,5)

bar:1873 an: 28900 Text: 28,9 Verschiebung: (-10,5)

bar:1897 an: 50150 Text: 50,1 Verschiebung: (-8,5)

bar:1939 an: 122000 Text: 122,0 Verschiebung: (-12,5)

bar:1946 an: 99400 Text: 99,4 Verschiebung: (-8,5)

bar:1950 an: 116629 Text: 116,6 Verschiebung: (-12,5)

bar:1955 an: 132234 Text: 132,2 Verschiebung: (-12,5)

bar:1960 an: 181304 Text: 181,3 Verschiebung: (-12,5)

bar:1965 an: 204296 Text: 204,3 Verschiebung: (-12,5)

bar:1970 an: 238500 Text: 238,5 Verschiebung: (-12,5)

bar:1975 an: 271955 Text: 272,0 Verschiebung: (-12,5)

bar:1980 an: 304424 Text: 304,4 Verschiebung: (-12,5)

bar:1985 an: 326991 Text: 327,0 Verschiebung: (-12,5)

bar:1990 an: 351353 Text: 351,4 Verschiebung: (-14,5)

bar:1995 an: 354552 Text: 354,6 Verschiebung: (-12,5)

bar:1999 an: 359154 Text: 359,2 Verschiebung: (-12,5)

bar:2000 an: 358933 Text: 358,9 Verschiebung: (-12,5)

bar:2005 an: 354967 Text: 355,0 Verschiebung: (-12,5)

bar:2010 an: 348450 Text: 348,5 Verschiebung: (-12,5)

</Zeitachse>

Wirtschaft

Das Lublin Gebiet hatte das niedrigste pro Kopf BIP in der Europäischen Union bis dazu Bulgarien und Rumänien haben sich 2007 angeschlossen (es waren 32 % des EU-Durchschnitts 2002). Es ist ein Teil des östlichen Polens, das weniger aus der Wirtschaftstransformation nach 1989 einen Nutzen gezogen hat, als sich andere Gebiete Polens näher nach Westeuropa niedergelassen haben. Während der Lebensstandard in der Stadt Lublin beträchtlich höher ist als in der Umgebungslandschaft, wird die relativ schlechte Wirtschaftsleistung der Stadt an die Armut seines Umgebungsgebiets gebunden.

Lublin ist Regionalzentrum DAVON Gesellschaften. Dank ungefähr 100 000 Universitätsstudenten jedes Jahr und 5 Universitäten in Lublin, die Informatik-Magister Artium unterrichten, hat Lublin große Versorgung der Spezialbelegschaft. Das durchschnittliche Gehalt für Fachmänner in Lublin ist 2/3 davon in Warschau (+ - 3000 PLN brutto für Programmierer zum Beispiel). Das macht es einen großen Platz DAFÜR Gesellschaften, und es gibt viele solche Gesellschaften bereits. Asseco Business Solutions S.A., Eleader Sp z o.o. CompuGroup Medizinischer Polska Sp. z o.o., Abak-weicher Sp. z o.o. und haben andere ihr Hauptquartier dort. Andere Gesellschaften (zum Beispiel Comarch S.A., Britenet Sp. z o.o. Simple S.A., Asseco Poland S.A.) hat zu Lublin ausgegliedert, um adventage von preiswerten, gebildeten Fachmännern zu nehmen.

Fabriken, die unter dem Kommunistischen Regime in der Stadt gebaut sind, haben schlecht in der neuen Marktwirtschaft geleistet. Die große Autofabrik FSC (Fabryka Samochodów Ciężarowych) ist geschienen, eine hellere Zukunft, wenn erworben, durch das südkoreanische Daewoo Konglomerat am Anfang der 1990er Jahre zu haben. Mit den mit der asiatischen Finanzkrise 1998 verbundenen Finanzschwierigkeiten von Daewoo ist die Produktion an FSC praktisch zusammengebrochen, und die Fabrik ist in Bankrott eingegangen. Anstrengungen, seine Kombi-Produktion wiederanzufangen, sind erfolgreich gewesen, als der Motorlieferant die Gesellschaft gekauft hat, um seinen Hauptmarkt nicht zu verlieren. Mit dem Niedergang von Lublin als ein Regionalindustriezentrum wird die Wirtschaft der Stadt zu den Dienstleistungsindustrien neu eingestellt. Zurzeit ist der größte Arbeitgeber die Universität von Maria Curie-Sklodowska (UMCS).

Die Preise des Landes und investierenden Kosten sind niedriger als im westlichen Polen. Jedoch ist das Gebiet von Lublin einer von Hauptbegünstigten des EU-Entwicklungskapitals - Herr Jerzy Kwiecinski, der Vizeaußenminister im Ministerium für die Regionalentwicklung auf der Konferenz des Ministeriums für die Regionalentwicklung (Polen in der Europäischen Union - neue Möglichkeiten für ausländische Kapitalanleger) hat gesagt: -

"In der unmittelbaren Finanzmeinung, zwischen 2007 und 2013, werden wir die größten Begünstigten der EU sein - jeder fünfte Euro wird in Polen ausgegeben. Insgesamt werden wir über 120 Milliarden EUR, zugeteilt exklusiv für Postentwicklungstätigkeiten verfügen. Diese Summe wird eine enorme Zunahme für unser Land sein".

Im September 2007 hat der Premierminister eine Rechnung unterzeichnet, die eine spezielle Wirtschaftsinvestitionszone in Lublin schafft, der Steueranreize anbietet. Es ist ein Teil "des Parks Mielec" - das europäische Wirtschaftsentwicklungsgebiet. Mindestens 13 große Gesellschaften hatten ihren Wunsch erklärt, hier z.B zu investieren. Carrefour, Comarch, Safo, Asseco, Aliplast, Herbapol und Perła Browary Lubelskie-. Zur gleichen Zeit soll der Energieriese Polska Grupa Energetyczna, der Polens erstes Kernkraftwerk bauen wird, seine Hauptbüros in Lublin haben.

Neue in Lublin gebaute Einkaufszentren sind das Lublin Plaza und Galeria Gala, das größte Einkaufszentrum in der Stadt, 33500 Quadratmeter bedeckend. Ähnliche Investitionen werden für die nahe Zukunft wie der Park Felin (Glückseligkeit) und eine neue Galerie ("Alchimie") zwischen Świętoduska und Straßen von Lubartowska geplant.

Lublin wird einen aktiven Teil in den kommenden 2012-Euro-Meisterschaften mit mehreren einleitenden Matchs nehmen, die in der Stadt halten werden. Das wird vereinigte Investition in der Infrastruktur bringen.

Fernsehen

"TVP Lublin" ist eine Fernsehstation in Lublin, der einen 104 Meter hohen konkreten Fernsehturm besitzt. Es hat sein erstes Programm im Rundfunk 1985 gestellt. In den letzten Jahren hat es Programmierung zum TVP3 Kanal, und später TVP Info beigetragen.

Radio

  • Radiostationen, die von Lublin lüften:
  • Radio eR - 87.9 FM,
  • Radioeska Lublin - 103.6 FM,
  • Radiolublin (Regionalstation des polnischen Radios) - 89.9 FM / 102.2 FM,
  • Radiocentrum (Universitätsradio) - 98.2 FM,
  • Radio-Złote Przeboje Lublin - 95.6 FM,
  • Die Lüftung nicht von Lublin:
  • RMF Radio-FM - 89.3 FM,
  • Polskie Radio 1 (nationale Station des polnischen Radios) - 90.8 FM,
  • Polskie Radio 2 (nationale Station des polnischen Radios) - 91.8 FM,
  • Radiomaryja - 97 FM,
  • Radioeuro (nationale Station des polnischen Radios) - 99 FM,
  • Polskie Radio 3 (nationale Station des polnischen Radios) - 104.2 FM,
  • Eska Radiofelsen - 106.1 FM,
  • Radiozet - 107 FM,
  • RMF Radioklassiker - 107.6 MHz

Zeitungen

Transport

Von der Lublin Station laufen Züge zehnmal pro Tag nach Warschau und dreimal zu Kraków sowie allen anderen Hauptstädten in Polen. Busse, die auch von unter dem Schloss in der Alten Stadt und dem Aufschlag die meisten dieselben Bestimmungsörter wie das Schiene-Netz geführt sind. Der schnelle Zug nach Warschau nimmt ungefähr zwei und halbe Stunden, und öffentliche Verkehrsmittel sind von dort für den Flughafen von Frédéric Chopin verfügbar, der nur 10 km außerhalb des Zentrums ist und Flüge weltweit hat. Der Schnellzug-Busdienst von Polski führt sieben tägliche Busse vom Flughafen unmittelbar zu Lublin, und die Reise nimmt ungefähr dreieinhalb Stunden .

Flughafen

Der Aufbau eines neuen Flughafens an Świdnik, ungefähr 10 km (6.2-Meile-)-SE von Lublin, ist genehmigt worden und hat EU-Finanzierung erhalten. Aufbau hat im Fall 2010 angefangen, und gemäß aktuellen Plänen sollte 2012 fertig sein. Die Startbahn wird 2500 M lang, fähig sein, große Verkehrsflugzeuge zu behandeln. Der Flughafen wird im Stande sein, 2 mln Passagiere pro Jahr zu behandeln.

Straßen

Bezüglich 2009 keiner Autobahn oder Autobahnen verbinden die Stadt mit dem Rest Polens. Im kommenden Jahrzehnt wird der Aufbau von Autobahnen S12, S17 und S19 Straßenzugang zur Stadt verbessern. Am 17. Dezember 2009 wurde der werbende Prozess für den Aufbau der S17 Autobahn um Lublin angefangen. Der Aufbau hat 2010 begonnen und wird 2012 fertig sein. Das Projekt wird Gebäude einer hohen Höchstumleitungsstraße um Lublin, das Entfernen am meisten des Durchgangsverkehrs von den Stadtstraßen und Verringerns der Verkehrsstauung einschließen.

Kultur und Tourismus

Lublin ist nicht nur die größte Stadt im östlichen Polen, aber eine wichtige Kulturkernstadt auch. Seit dem Zugang Polens in die EU ist Lublin "Tor nach Osten genannt worden." Seitdem haben viele wichtige internationale Ereignisse hier stattgefunden, ukrainische, litauische, russische und weißrussische Künstler, Forscher und Politiker einbeziehend. Lublin verbindet den Westen mit dem Osten. Sogar die Freskomalerei an der Heiligen Dreieinigkeitskapelle in Lublin ist eine Mischung von katholischen Motiven mit russisch-byzantinischen Oststilen.

Museum

Das Hauptmuseum in der Stadt ist das Lublin Museum, eines der ältesten und größten Museen des Östlichen Polens.

Kino

Lublin ist eine Stadt mit der Filmherstellung vorbei. Einige wichtige Filme wurden hier registriert. z.B wurde Gewinnen Oskars, "Der Leser", am deutschen Majdanek Konzentrationslager teilweise gefilmt, das in Lublin gelegen ist.

2008, Lublin in der Zusammenarbeit mit ukrainischem Lviv, hat Beförderungsmaterialien gefilmt, um sie als filmische Städte zu fördern. Filme wurden zwischen der Filmemacher-Gegenwart auf dem Cannes Fest ausgeteilt. Handlung, wurde von Europäischer Union gesponsert.

In Lublin gibt es zurzeit einige Kinos:

  • Kino-Stadt (Mehrfach-)
  • Kino Bajka
  • Kino Chatka Żaka
  • Kino Medyk

Theater

Es gibt viele kulturelle Organisationen, sowohl städtisch, Regierungs-als auch nichtstaatlich in Lublin.

  • Selbstverwaltungstheater, mit zufälligen Theatern:
  • Musiktheater in Lublin - Teatr Muzyczny w Lublinie, Oper, Operette, Musical, Ballett
  • Philharmonie von Henryk Wieniawski Lublin - Filharmonia Lubelska
  • Juliusz Osterwa Theater in Lublin - Teatr im. Juliusza Osterwy w Lublinie
  • Theater von Hans Christian Andersen - mit dem Marionettenprogramm für Kinder
  • Franse-Theater:
  • Centrum Projekt Pracovnia Maat
  • Centrum Kultury w Lublinie
  • Ośrodek Praktyk Teatralnych - Gardzienice
  • Ośrodek "Brama Grodzka - Theater NN"
  • Theater "Provisorium"
  • Szenen:
  • Vorpremiere-Szene von InVitro - Scena Prapremier "InVitro"
  • Scena Plastyczna KUL - geschaffen von Leszek Mądzik
  • Theater Panopticum
  • Teatr ITP
  • Teatr Pierwszego Kontaktu
  • Kabarett
  • Gruppe von Pantomimic MIMIKA
  • After Mru-Mru
  • PoMimochodem
  • Reisende Schauspieler"
  • Lublin Tanztheater - Lubelski Teatr Tańca
  • Gesellschaft "Theater" - Kompania "Teatr"
  • Teatr Widzenie
  • Teatr Jasny
  • Theatrical Group "gesammelt" - Grupa Teatralna "Kolektyw"
  • Rätselhaftes Theater von KUL

Galerien

Es gibt viele Kunstgalerien in Lublin, einige von ihnen werden von Privaten Eigentümern geführt, einige von ihnen sind Städtisch, NGO'S, Vereinigungseigentum Regierungs-.

Hier ist nur wenige am populärsten:

  • "BWA" - künstlerisches Ausstellungsbüro - Biuro Wystaw Artystycznych
  • Die Galerie "Atu"
  • "Postgalerie" - Galeria na poczcie
  • "Fot-drücken Sie" Galerie
  • "Galeria Biała"
  • Die Kunstgalerie Sceny Plastycznej KUL
  • "Schote podłogą" (Unter der Galerie Floor)
  • Galeria Sztuki "Wirydarz"
  • "Die KONT" Galerie Academic Culture Centre "Chatka Żaka" UMCS
  • "Labirynt 2"
  • Galeria Grodzka
  • Galeria "Po schodach"
  • Galeria "Gardzienice"
  • Galeria Autorska Michałowski
  • Galeria Fotografii "Prospero"
  • Galeria "Gala Dom i Wnętrze"
  • Galeria Michałowscy
  • Galeria Sztuki Współczesnej "die Galerie Andzelm"
  • Galeria KUNST
  • "31'st Galerie"
  • Galeria "Pomost"
  • Galeria Sztuki Nieprofesjonalnej "U Lekarzy" (Amateurkunstgalerie "Am Arzt")
  • Galeria Przy Bramie (Bramma Café)
  • Lubelskie Towarzystwo Zachęty Sztuk Pięknych

Alte Stadt

Lublin, durch einige Touristen genannt "das kleine Krakau", hat historische Architektur und ein einzigartiges Ambiente besonders in der Alten Stadt. Studenten befriedigend, die für 35 % der Bevölkerung verantwortlich sind, bietet die Stadt eine vibrierende Musik und Nachtklub-Szene an Lublin hat viele Theater und Museen und ein Berufsorchester, die Lublin Philharmonie. Alte Gebäude, sogar Ruinen, schaffen magische und einzigartige Atmosphäre der Stadt. Die alte Stadt von Lublin hat Straßen und traditionelle Architektur mit Kopfsteinen gepflastert.

Bars und Restaurants

Das Alte Rathaus und Tribunal im Marktplatz werden durch Bürger-Häuser und krumme Gassen umgeben.

Stadt von Festen

Lublin konnte "Das Kapital von Festen", als jedes Jahr ein anderer genannt werden neuer erscheint. Das sind gerade einige der bedeutendsten:

  • Karnawał Sztuk-Mistrzów - Karneval-Kunstmaster.
  • Noc Kultury - Kulturnacht - gewöhnlich die erste Samstagsnacht des Junis, Hunderte von Ereignissen ganz die Stadt, kulturelle Manifestation des Potenzials der Stadt, ist Aufnahme - http://www.nockultury.pl völlig frei.
  • Fest von OpenCity - Außenleistungsfest, internationale Künstler und Darsteller, macht Kunstinstallationen in öffentlichen Plätzen in Lublin. - http://www.opencity.pl
  • Museum-Nacht - wie in der ganzen Welt, den Museen von Lublin, wird für Besucher geöffnet.
  • Jarmark Jagielloński - Handel von Jagiellonian - jedes Jahr, über 100k von Touristen, in Lublin ankommend, um nur mittelalterliche Atmosphäre zu fühlen.
  • Lubelskie Dni Kultury Studenckiej - ein Urlaub der jährlichen Studenten, der gewöhnlich seit ungefähr drei Wochen zwischen dem Mai und Juni, Studentenurlaub in Lublin gefeiert ist, ist im ganzen Polen am längsten. Es gibt gewöhnlich Bündel von Studentenparteien, Konzerten, kulturellen Ereignissen, und jedes Jahr, Hauptkonzert gewöhnlich, britische Künstler werden eingeladen.
  • Słowo daję - Festiwal Opowiadaczy - gebe ich Ihnen mein Wort. Erzähler-Fest
  • Rozstaje Europy - internationales Fest des Dokumentenfilms
  • Mikołajki Folkowe - Internationales Volksmusik-Fest ("Volkstag von St. Nicholas") - organisiert von der Universität des Curie-Skłodowska von Maria in Lublin.
  • Strefa Inne Brzmienia ("Verschiedenes Ton-Gebiet" Internationales Musik-Fest, das Bürger von Lublin und Lviv zusammen verbindet.
  • Lublin. Miasto Poezji - Dichtungsfest, das durch Ośrodek "Brama Grodzka - Teatr NN" und polnisches Literaturinstitut für die katholische Universität in Lublin organisiert ist.
  • Noc z Czechowiczem - Eine Nacht mit Czechowicz - dem Wandern der Spur, aus dem "Gedicht über Die Stadt Lublin, die" von Józef Czechowicz am ersten Vollmond im Juli geschrieben ist, der durch Ośrodek "Brama Grodzka - Teatr NN" organisiert ist
  • Najstarsze Pieśni Europy - Die ältesten Lieder Europas - Fest des Muzyka Kresów Fundaments.
  • Zukünftige Shorts - kurzes Weltfilmetikett
  • Międzynarodowe Spotkania Teatrów Tańca - internationales Lublin-Tanzfest
  • Międzynarodowy Festiwal Teatralny "Konfrontacje" - internationales Theater-Fest "Konfrontationen"
  • Festiwal Kultury Alternatywnej "ZdaErzenia" - Fest der alternativen Kultur in Lublin
  • Sąsiedzi - Festiwal Teatrów Europy Środkowej - Nachbarn - mitteleuropäische Theater Fest
  • Festiwal "Prowokacje" - junge polnische Mode Schöpfer-Fest
  • Studencki Ogólnopolski Festiwal Teatralny Kontestacje - polnisches Studententheater Fest
  • Międzynarodowe Spotkania Folklorystyczne im. Ignacego Wachowiaka - Internationales Volkstanzfest
  • Lubelska Scena Rockowa - Lublin Felsen-Szene
  • Taniec Znaku - zuerst im Internettheater von Polen, Projekt des Lublin Maat Theaters,
  • Scena Młodych - Jugendszene, Musik-Fest
  • Zwierciadła - Spiegel - Theater der Höheren Schule Revision
  • Zaduszki Jazzowe - Jazzallerseelen - findet es im dominikanischen Ordnungskloster statt
  • "Invitro" Scena Prapremier - "Invitro" Vorpremiere-Szene
  • Solo życia - Klassisches Musik-Fest - Schöpfer dieses Festes ist Komponist Mieczysław Jurecki
  • Letnia Strefa Muzyki - Sommermusik-Gebiet - Junge polnische Musiker, Promotion, auf der kleinen Szene, organisators: Akwarela Café und der Präsident-Rat von Lublins

Europäisches Kapital der Kultur

2007 hat sich Lublin der Gruppe von polnischen Städten angeschlossen, die Kandidaten für den Titel des europäischen Kapitals der Kultur, als diejenige und nur Stadt von der Osthälfte Polens waren. Lublin ist zur zweiten Runde von Städten ans Ziel gelangt, die zum Ziel haben, an diesem Titel mit Spanien 2016 teilzunehmen, aber schließlich wurde Wrocław gewählt.

"Lublin ist die Stadt, die europäische Idee von der Integration, universales Erbe der Demokratie und Toleranz und der Idee vom Dialog zwischen den Kulturen des Westens und Ostens symbolisiert. Lublin ist ein einzigartiger Platz, wo sich die Kulturen und Religionen treffen. Hier entspricht der Osten Westen, und die Europäische Union entspricht Weißrussland und die Ukraine. Es ist der vollkommene Platz der Zusammenarbeit für europäische Künstler, die innerhalb und außerhalb der Europäischen Union leben. Lublin ist eine Stadt, die für Künstler, ein Platz offen ist, wo einzigartige Initiativen und Tätigkeiten stattfinden. Lublin hat die Erfahrung von Hunderten von Jahren der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes vor, das endlose Quelle der Inspiration für neue Generationen einsetzt.

Europäische Kultur ist nicht nur moderne Museen und enorme Feste, aber zuerst aller Leute und ihrer Tätigkeiten, Ziele, Sehnsüchte, Möglichkeiten, Potenzials und des Wunsches nach der Entwicklung. Die Entwicklung der Kultur und in den Titel des europäischen Kapitals der Kultur gewährt zu werden, sind eine Chance für die Entwicklung von einer die schlechtesten Gebiete der Europäischen Union.

Herr Adam Wasilewski, Präsident von Lublin

Seit 2007 gibt es spezielle Sitzungen, enter2016, an dem jeder teilnehmen konnte. Das Marktbüro der Stadt hat eine Webseite geschaffen: Lublin2016.eu, der in Polnisch, Englisch, Ukrainisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar ist.

Lublin ist auch eine Versuchsstadt des Europarats und der Europäischen Kommission Interkulturelles Stadtprogramm.

Ausbildung

Es gibt sechs Schulen der Hochschulbildung, einschließlich der Universität von Maria Curie-Sklodowska (UMCS) und Katholik-Universität von John Paul II von Lublin (JPII CUL).

Lublin veranstaltet auch mehrere private Hochschulbildungserrichtungen.

Die polnische Regierung hat Pläne, eine neue Universität in Lublin in der Zusammenarbeit mit der Regierung von Ukraine zu gründen, die verspricht, eines der am meisten innovativen internationalen Wagnisse von letzten Jahren zu sein. Die polnisch-ukrainische Akademie wird multikulturellen Austausch unterstützen, und wird polnisches und ukrainisches Erbe und Geschichte hervorheben. Es verspricht, ein Meilenstein in der Annäherung zwischen Polen und der Ukraine, und zwischen der Ukraine und der Europäischen Union zu sein.

Sportarten

  • Fangen Sie Lublin - die Basketball-Mannschaft von Männern an, die im Zeitalter-Korb Liga in 2003-2004 Jahreszeit 12. ist.
  • SPR Safo iCom Lublin (früher Bystrzyca Lublin) - Frauenhandball-Mannschaft, die in der polnischen Ekstraklasa Frauenhandball-Liga spielt: 2. Platz in 2003-2004 Jahreszeit: auch ein Sieger der EHF Frauentasse in der Jahreszeit 2000/2001.
  • Bewegender Lublin - Berufsfußballmannschaft, die sich in der polnischen zweiten Abteilung bewirbt.
  • Lublinianka - die Fußballmannschaft von Männern, die sich in der polnischen Liga (die vierte Abteilung bezüglich 2006-07) bewirbt.
  • Budowlani Lublin - eine lokale Rugby-Vereinigungsmannschaft, die sich in den Polen und der Umgebungsbezirksliga bewirbt.
  • KMŻ Lublin Autobahn-Klub, der sich in der polnischen Liga (die erste Abteilung) bewirbt.
  • LSKT - die taekwon von Lublin - tun Sport-Klub.

Bemerkenswerte Einwohner

  • Jacek Bąk (polnischer Footballspieler, Kapitän Polens während des Weltpokals 2006)
  • Katarzyna Dolinska (Amerikas Folgenden Spitzenmodells, Zyklus 10, ist im 5. Platz, aber der erfolgreichen Postshow gekommen)
  • Albert Kitmacher (1920-2000) (Holocaust-Überlebender)
  • Janusz Lewandowski (1951 —), MEP, der ehemalige Minister der Privatisierung; geboren in Lublin
  • Wincenty Pol (1807-72) Dichter und Geograph
  • Stanisław Kostka Potocki (1755-1821)
  • Yitzhak Sadeh (geborener Isaac Landsberg; 1890-1952), ein Gründer der Verteidigungskräfte von Israel
  • Henryk Wieniawski (1835-80), Geige-Virtuose; geboren in Lublin
  • Rabbi Yaakov Yitzchak von Lublin (1745-1815) - "Der Hellseher von Lublin"
  • Wladyslaw Zmuda (polnischer Footballspieler und viermaliger Weltpokal-Teilnehmer)

Politik

Wahlkreis von Lublin

Aktuelle und ehemalige Kongressmitglieder (Sejm) haben vom Wahlkreis von Lublin gewählt:

  • Joanna Mucha, PO
  • Zyta Gilowska, PI
  • Stanisław Głębocki, Samoobrona
  • Arkadiusz Kasznia, SLD
  • Elżbieta Kruk, PiS
  • Grzegorz Kurczuk, SLD
  • Robert Luśnia, LPR
  • Andrzej Mańka, PiS
  • Gabriela Masłowska, LPR
  • Wiktor Osik, SLD
  • Zdzisław Podkański, PSL
  • Tadeusz Polański, PSL
  • Izabella Sierakowska, SLD
  • Zygmunt Jerzy Szymański, SLD
  • Leszek Świętochowski, PSL
  • Marian Widz, Samoobrona
  • Józef Żywiec, Samoobrona
  • Janusz Palikot, PO

Mitglieder des Europäischen Parlaments haben vom Wahlkreis von Lublin gewählt:

  • Lena Kolarska-Bobinska, PO

Internationale Beziehungen

  • Lublin ist eine Versuchsstadt des Europarats und des Interkulturellen EU-Stadtprogrammes.

Partnerstädte — Schwester-Städte

Lublin ist twinned mit:

Siehe auch

  • Lublin Abteilung (Polnisch: Departament Lubelski): eine Einheit der Verwaltungsabteilung und Kommunalverwaltung in Polens Herzogtum Warschaus, 1806-1815
  • Interkulturelle Städte

Links

Außendateien

Stadtrat hat Informationsmaterialien erzeugt:


Bydgoszcz / Częstochowa
Impressum & Datenschutz