Delft Universität der Technologie

Die Delft Universität der Technologie , auch bekannt als TU Delft, ist die größte und älteste holländische öffentliche technische Universität, die in Delft, die Niederlande gelegen ist. Mit acht Fakultäten und zahlreichen Forschungsinstituten veranstaltet es mehr als 16,000 Studenten (Student und Postgraduierter), mehr als 2,600 Wissenschaftler (einschließlich mehr als 200 Professoren), mehr als 2,000 Doktorstudenten und mehr als 2,000 Menschen in der Unterstützung und dem Verwaltungspersonal.

Die Universität wurde am 8. Januar 1842 von König William II der Niederlande als eine Königliche Akademie mit dem Hauptzweck von Lehrstaatsbeamten für den holländischen Östlichen Indies gegründet. Die Schule hat schnell seine Forschung und Ausbildungslehrplan ausgebreitet, erst eine Polytechnische Schule 1864, Institut für die Technologie 1905 werdend, und schließlich volle Universitätsrechte 1986 gewinnend.

Kombi der Hofdichter von Nobel Jacobus 't Hoff, Heike Kamerlingh Onnes und Simon van der Meer ist mit TU Delft vereinigt worden. TU Delft ist ein Mitglied von mehreren Universitätsföderationen einschließlich der IDEE-Liga, CESAER, UNITECH, und 3TU.

Geschichte

Königliche Akademie (1842-1864)

Die Delft Universität der Technologie wurde am 8. Januar 1842 von König William II der Niederlande als Königliche Akademie für die Ausbildung von Zivilingenieuren gegründet, um sowohl Nation als auch Industrie, und von Lehrlingen für den Handel zu dienen. Einer der Zwecke der Akademie sollte Staatsbeamte für die Kolonien von Dutch East India Company erziehen. Der erste Direktor der Akademie war Antoine Lipkens, Konstrukteur des ersten holländischen optischen Telegrafen, genannt einfach als Lipkens. Königliche Akademie hat sein erstes Gebäude an Oude Delft 95 Straße in Delft liegen lassen. Am 23. Mai 1863 wurde ein Gesetz eindrucksvolle Regulierungen auf der technischen Ausbildung in den Niederlanden passiert, es laut der Regeln der höheren Schulbildung bringend.

Polytechnische Schule (1864-1905)

Am 20. Juni 1864 wurde die Königliche Akademie in Delft durch eine Königliche Verordnung entlassen, einen Weg zu einer Polytechnischen Schule von Delft gebend. Die kürzlich gebildete Schule hat Ingenieure von verschiedenen Feldern und Architekten erzogen, die so viel während der schnellen Industrialisierungsperiode im 19. Jahrhundert erforderlich sind.

Institut für die Technologie (1905-1986)

Und doch hat ein anderes Gesetz, verzichtet am 22. Mai 1905, den Namen der Schule zur Technische Universität (Institut) für Delft geändert, die akademische Qualität der Ausbildung betonend. Polytechnischer Schule wurden Universitätsrechte gewährt und wurde erlaubt, akademische Grade zuzuerkennen. Die Zahl von Studenten hat 450 um diese Zeit gereicht. Der offiziellen Öffnung der neuen Schule wurde von Königin Wilhelmina der Niederlande am 10. Juli 1905 beigewohnt. Der erste Dekan der kürzlich feststehenden Universität war ir. J. Kraus, hydraulischer Ingenieur. Korporative Rechte wurden der Universität am 7. Juni 1956 gewährt. Die meisten Universitätsgebäude während dieser Zeit wurden innerhalb des Stadtzentrums von Delft mit etwas vom Bausatz auf der Seite des Flusses Schie im Bezirk Wippolder gelegen.

Studentenorganisationen sind zusammen mit der Universität gewachsen. Das am 22. März 1848 zu gründende erste ist das Korps von Delftsch Studenten, das im kennzeichnenden Sociëteit Phönix auf Phoenixstraat aufgenommen ist. Dem wurde vom Band von de Delftsche Studenten gefolgt (est. Am 30. Oktober 1897) und das KSV Sanctus Virgilius (est. Am 2. März 1898). 1917 wurde der Probegarten für die Technische Plantage von Gerrit van Iterson gegründet, der heute als Botanischer Garten von TU Delft bekannt ist. In dieser Periode wurde ein erster weiblicher Professor, Toos Korvezee, ernannt.

Delft Universität (der 1986-Gegenwart-) Technologie

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs TU hat Delft seine schnelle akademische Vergrößerung vergrößert. Studium Generale wurde an allen Universitäten in den Niederlanden, einschließlich TU Delft gegründet, um freie und zugängliche Kenntnisse zu fördern, die mit Kultur, Technologie, Gesellschaft und Wissenschaft verbunden sind. Wegen der steigenden Zahl von Studenten 1974 wurde die erste Empfang-Woche für die Ersten Jahr-Studenten (OWEE) gegründet, der ein TU Delft Tradition seitdem geworden ist.

Am 1. September 1986 hat das Delft Institut für die Technologie offiziell seinen Namen in die Delft Universität der Technologie geändert, die Qualität der Ausbildung und von der Einrichtung zur Verfügung gestellten Forschung unterstreichend. Im Laufe der weiteren Vergrößerung 1987 wurde Delft Spitzentechnologie-Institut gegründet, der eine Berufsmaster-Ausbildung im Management für Leute zur Verfügung gestellt hat, die in den technologieverwandten Gesellschaften arbeiten. Am 1. September 1997 wurden die 13 Fakultäten des TU Delft in 9 verschmolzen, um die Verwaltungsleistungsfähigkeit der wachsenden Universität zu verbessern. Am Anfang der 1990er Jahre, weil die große Mehrheit der Studenten der Universität männlichen Geschlechts war, ist eine Initiative, die Zahl-Studentinnen zu vergrößern, auf Gründung einer getrennten Emanzipationskommission hinausgelaufen. Infolgedessen wurde Mädchen-Studientechnologie Tage gegründet. In späteren Jahren wurden die Verantwortungen der Kommission über vielfache Institute verteilt.

Seit 2006 werden alle Gebäude der Universität außerhalb des historischen Stadtzentrums von Delft gelegt. Das relativ neue Gebäude der Materiellen Wissenschaftsabteilung wurde verkauft, später 2007 abgerissen, um Platz für ein kürzlich gebautes Gebäude von Haagse Hogeschool zu geben. Die nähere Zusammenarbeit zwischen TU Delft und holländischen Universitäten von angewandten Naturwissenschaften ist auf physischen Übergang von einigen der Institute von der Außenseite zu Delft hinausgelaufen. Im September 2009 viele Institute für angewandte Naturwissenschaften vom Haager Gebiet sowie Institut für Angewandte Naturwissenschaften in Rijswijk, der Delft, in der Nähe von der Position der Universität, am Quadrat zwischen der Rotterdamseweg Street und der Leeghwaterstraat Street übertragen ist.

Am 13. Mai 2008 wurde das Gebäude der Fakultät der Architektur durch das Feuer zerstört, das vermutlich durch einen kurzen Stromkreis in einer Kaffeemaschine wegen einer gebrochenen Huka verursacht ist. Glücklicherweise wurde die Architektur-Bibliothek, mehrere tausend von Büchern und Karten, sowie vielen Architektur-Modellen, einschließlich Stühle durch Gerrit Rietveld und Le Corbusier enthaltend, gerettet. Die Fakultät der Architektur wird zurzeit im ehemaligen Hauptgebäude der Universität aufgenommen.

2007 haben die drei holländischen technischen Universitäten, TU Delft, TU Eindhoven und Universität von Twente, eine Föderation, genannt 3TU gegründet.

TU Delft Firmenzeichen

Durch den Kurs der Jahre hat sich das Firmenzeichen des TU Delft verschiedene Male zusammen mit seinem offiziellen Namen geändert. Das aktuelle Firmenzeichen basiert auf den drei Universitätsfarben zyan, schwarz und weiß. Der Brief "T" trägt eine stilisierte Flamme auf der Spitze, sich auf die Flamme beziehend, die Prometheus von Gestell Olymp den Leuten gegen den Willen von Zeus gebracht hat. Wegen dessen wird Prometheus manchmal als der erste Ingenieur betrachtet, und ist ein wichtiges Symbol für die Universität. Seine Bildsäule erträgt im Zentrum des kürzlich renovierten TU Delft Campus, Mekelpark.

Campus

Am Anfang wurden alle Universitätsgebäude im historischen Stadtzentrum von Delft gelegen. Das hat sich in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Wiederpositionen zu einer getrennten Universitätsnachbarschaft geändert. Das letzte Universitätsgebäude im historischen Zentrum von Delft war die Universitätsbibliothek, die zu einem neuen Gebäude 1997 umgesiedelt wurde. Auf am 12. September 2006 wurde das Design der neuen Universitätsnachbarschaft, Mekelpark, offiziell genehmigt, ein grünes Licht der Transformation des Gebiets um die Mekelweg Street (die Hauptstraße auf dem Universitätsterrain) in ein neues Campus-Herz gebend. Der neue Park hat die Hauptzufahrtstraße ersetzt, und adressieren Sie Autoverkehr um den Campus um, den kürzlich geschaffenen Park einen sichereren Platz für Räder und Fußgänger machend.

Mekelpark

Die neue Universitätsnachbarschaft genannt Mekelpark (sein Name, der ehemaligen TU Delft Professor gedenkt, an der ehemaligen abbauenden Abteilung während des Zweiten Weltkriegs, Jan Mekels arbeitend), wurde am 5. Juli 2009 geöffnet. Mekelpark hat alte parkende Strukturen, Rad-Gassen und Tankstelle ersetzt, die zwischen Fakultätsgebäuden der Universität gegen Ende der 1950er Jahre gebaut ist. Seine 832 Meter lange Promenade hat das Eintauschen zwischen Fakultätsgebäuden erleichtert. Beide Seiten der Promenade werden durch Steinbänke bedeckt, insgesamt 1547 Meter lang. Einige der Universitätsgebäude um Mekelpark verdienen bestimmte Aufmerksamkeit.

Aula

TU Delft Aula wurde vom Architektur-Büro von Van den Broek en Bakema entworfen, das durch zwei TU Delft Absolventen Jo van den Broek und Jaap Bakema gegründet ist. Es wurde am 6. Januar 1966 vom holländischen Premierminister Jo Cals offiziell geöffnet. Es ist ein klassisches Beispiel einer im Stil von Brutalist gebauten Struktur. TU Delft Aula, der symbolisch Mekelpark, Häuser Hauptuniversitätsrestaurant und Laden, sowie Hörsäle, Auditorien, Kongress-Zentrum und Verwaltungsbüros der Universität öffnet. Die ganze Doktorpromotion, honoris causa Zeremonien, sowie akademische Senat-Sitzungen findet in Aula statt.

Bibliothek

Der TU Delft Bibliothek, gebaut 1997, wurde vom mit Sitz in Delft Mecanoo Architektur-Büro entworfen. Es wird hinter der Universität aula gelegen. Das Dach der Bibliothek wird mit dem Gras bedeckt, das als eine natürliche Isolierung dient. Die Struktur hebt sich vom Boden auf einer Seite, die erlaubt, zur Spitze des Gebäudes spazieren zu gehen. Die Bibliothek wird durch den Stahlkegel überstiegen, seine einzigartige Gestalt gebend. Die Wand, gegenüber Aula wird mit dem Glas völlig gefüllt. Die Bibliothek hat den holländischen Nationalen Stahlpreis 1998 in den Kategorie-Gebäuden von hybriden und Stahlaufbauten gewonnen.

Kulturell und Sportzentrum

TU Delft Kulturelles Zentrum wird an Mekelweg 10 Straße, am Rand von Mekelpark, Gegenteil von Aula gelegen. Es wurde vom Architekten Vera Yanovshtchinsky entworfen und hat zu TU Delft Studenten und Personal 1995 geöffnet.

TU Delft Musea

Drei musea werden mit der Universität vereinigt: Wissenschaftszentrum Delft, Museum der Mineralogie-Geologie und Archiv von Beijerinck en Kluyver.

Wissenschaftszentrum wurde Delft im September 2010 geöffnet und wird an Mijnbouwstraat 120 in Delft gelegen. Wissenschaftszentrum Delft ist ein Nachfolger des Technischen Ausstellungszentrums. Technisches Ausstellungszentrum wurde von einer Gruppe von TU Delft Professoren mit dem Ziel gegründet, die neuen Fortschritte in der Technologie zu einem breiteren Publikum zu präsentieren. Teile der Sammlung wurden außerhalb Delft gezeigt: in den Niederlanden und auswärts, einschließlich Israels und Tschechiens. Die Sammlung wurde im Gebäude der ehemaligen Abteilung der Erdmessung dauerhaft veranstaltet. Die historischen Sammlungen des Technischen Ausstellungszentrums wurden Delft Museum der Technologie bewegt, die auf der Ezelsveldlaan Street, in den Gebäuden der ehemaligen Abteilung der Marinearchitektur neben dem Stadtzentrum von Delft gelegen ist. Da sich Stadtrat von Delft zusammen mit TU Delft dafür entschieden hat, die Sammlung in der Nähe vom Universitätscampus zu bewegen (zurzeit, wird das Gebäude des ehemaligen Museums in Dachböden umgestaltet), Wissenschaftszentrum, das Delft Besucherstrom zeigt, sind Forschungsprojekte von TU Delft, einschließlich Eco Runner und Nuna verfügbar.

Archiv von Beijerinck en Kluyver veranstaltet eine Sammlung von Dokumenten, Ausstellungsstücken und Erinnerungsstücken von zwei mit der Universität historisch verbundenen Wissenschaftlern.

Museum der Mineralogie-Geologie ist ein Teil von Civil Engineering und Geosciences und enthält ungefähr 200,000 geologische, mineralogische und crystallographical in zahlreiche Subsammlungen geteilte Sachen. Die ältesten Sachen gehen bis 1842 zurück, als der TU Delft (dann Akademie von Delft Royal) gegründet wurde.

Botanischer Garten

TU Delft botanischer Garten geht bis 1917 zurück, wo der Probegarten für die Technische Plantage von Gerrit van Iterson dem Jüngeren gegründet wurde. TU Delft Absolvent und Helfer Martinus Beijerinck. II Iterson. war der erste Direktor des Gartens bis 1948. Die Entwicklung von botanischen Gärten an TU Delft war teilweise ein Ergebnis der zunehmenden Bedürfnisse nach der systematisierten Entwicklung der tropischen Landwirtschaft in dann der holländischen Kolonie von holländischem Östlichem Indies. Zurzeit wird der Garten hinter historischen Gebäuden der Universität auf der Julianalaan Street in Delft direkt neben dem alten Mikrobiologie-Laboratorium von Beijerinck gelegen. Mehr als 7000 verschiedene Arten von Werken, einschließlich tropischer und subtropischer Werke, Krauts und dekorativer Werke bedecken das Gebiet von fast 2.5 ha. Außerdem werden mehr als 2000 einzigartige Arten in den Gewächshäusern der Universität bewahrt. Alle Möglichkeiten von TU Delft botanischer Garten sind für das Publikum offen.

Fakultäten

TU Delft umfasst acht Fakultäten. Diese sind (offizieller holländischer Name, und Fakultätsabkürzung werden in Klammern gegeben): Mechanisch, Seefahrend und Material-Technik (3mE) , Architektur (A) , Civil Engineering und Geosciences (CEG) , Elektrotechnik, Mathematik und Informatik (EEMCS) , Industrial Design Engineering (IDE) , Aerospace Engineering (AE) , Technologie, Politik und Management , und Angewandte Naturwissenschaften (AS) .

File:TU Delft Geoscience.jpg|TU Delft Fakultät von Civil Engineering und Geosciences

File:Applied Wissenschaften TU Delft.jpg|TU Delft Fakultät von angewandten Naturwissenschaften

File:ID Delft Fakultät der Industriedesigntechnik bauend jpg|TU

File:Delft - TU-gebouw Kombi werktuigbouw.jpg|TU Delft Fakultät von Mechanischen, Seefahrenden und Material-Technik

File:Delft - Universiteitsgebouw (hat Scheikunde geritten).jpg|TU Delft Fakultät der Architektur

File:Faculty der Delft Raumfahrttechnikjpg|TUfakultät der Raumfahrttechnik

</Galerie></Zentrum>

Ausbildung

Seit 2004 wird TU Delft Ausbildungssystem in drei Reihen geteilt: Junggeselle, Master und Doktorat. Studienjahr wird in zwei Halbjahre geteilt: das erste Halbjahr vom September bis Januar und das zweite Halbjahr vom Ende des Januars bis Juli. Die meisten Vorträge sind durch OpenCourseWare auf http://ocw.tudelft.nl verfügbar.

Studien des Junggeselle-Niveaus

Bezüglich 2010 TU bietet Delft 14 BSc Programme an. TU Delft Studenten erhalten ihren Grad nach einer dreijährigen Studie. Das Testprojekt beendet die BSc-Studien. Alle BSc Programme werden in Niederländisch abgesehen vom Raumfahrttechnikprogramm unterrichtet, das in Niederländisch und Englisch unterrichtet wird.

Studien des Master-Niveaus

Bezüglich 2010 TU bietet Delft ungefähr 40 MSc Programme an. Die MSc-Studien nehmen zwei Jahre, um zu vollenden. Das erste Jahr wird theoretischen Studien, Anweisungen und Laborarbeit gewidmet. Das zweite Jahr wird der Forschungsarbeit, den Praktika und der Thesenvorbereitung gewidmet.

TU Delft hat europäisches Kreditübertragungssystem angenommen, wo jedes Jahr MSc Student erforderlich ist, 60 ECTS-Punkte zu erhalten. Der Studienfortschritt jedes TU Delft MSc Student wird durch den Fakultätsberater kontrolliert. Eine Spur der besonderen Auszeichnungen besteht für motivierte MSc Studenten, die ein Zeichen 7.5 oder höher (in der holländischen Sortieren-Skala) erhalten haben und keinen Kursen gefehlt haben. Diese Spur, die mit 30 ECTS-Punkten vereinigt ist, wird neben dem regelmäßigen MSc Programm genommen und muss mit den regelmäßigen Grad-Kursen des Studenten oder der Rolle der Technologie in der Gesellschaft verbunden sein. Die Spur der besonderen Auszeichnungen muss innerhalb der erlaubten Zeit für das MSc Programm vollendet werden.

MSc Programme werden auch durch 3TU Föderation angeboten, Programme von Erasmus Mundus, und durch die IDEE-Liga verbinden MSc Programme.

Doktorniveau-Studien

Doktorstudien an TU Delft werden in zwei Phasen geteilt. Die erste Phase, Jahres-lang, dient als ein Test, während dessen der Doktorkandidat beweisen muss, dass er fähige leistende Forschung auf einem Doktorniveau ist. Wenn der Kandidat die durch seinen/ihren Pro-Motor durchgeführte Einschätzung passiert hat, dann während der nächsten drei Jahre führt Kandidat Forschung durch, die durch das Einreichen einer Doktorarbeit beendet werden muss. Doktorthese wird vom Doktorkomitee bewertet, das aus TU Delft Professoren und Akademiker außerhalb der Universität (innerhalb und außerhalb der Niederlande) zusammengesetzt ist. Sobald die These revidiert wird und Anmerkungen der Komitee-Mitglieder angewandt werden, kann sich der Kandidat der formellen Doktorverteidigung nähern. Im Gegensatz zu Doktorniveau-Studien von USA folgt der Doktorkandidat keinen Vorträgen noch besteht zusätzliche Prüfungen, stattdessen konzentriert er/sie sich allein auf die Forschung.

Doktorverteidigung

Doktorverteidigung ist von der feierlichen Natur. Es dauert genau seit einer Stunde, während deren der Doktorkandidat auf alle Fragen von jedem Komitee-Mitglied antworten muss. Manchmal wird der Doktorkandidat von einer oder zwei Paranymphen begleitet, die theoretisch helfen könnten, eine von einem Komitee-Mitglied gestellte Frage zu verteidigen. Die Verteidigung wird durch den Herold beendet, der in ein Senat-Zimmer eingeht, einen Universitätspersonal haltend, und in Latein sagt, ist Es Zeit . Nachdem sich dieses Komitee zu einem getrennten Zimmer bewegt, um zu entscheiden, ob man ein Doktorat gewährt oder nicht. Nachdem dieses Komitee zu einem Zimmer zurückkehrt, wo eine Verteidigung gehalten, von einem Herold eingeführt wird, und wenn dem Doktorat Pro-Motor-Geschenke laudation das Preisen eines neuen Arztes gewährt wird. Bei der ganzen Zeremonie wird von einem Rektor oder seinem Vertreter den Vorsitz geführt. Die Doktorverteidigung an TU Delft ist öffentlich.

Andere Grad-Programme

TU Delft bietet auch Berufsdoktorat in der Technik an.

Organisation

Forschungsinstitute

TU Delft hat drei offiziell anerkannte Forschungsinstitute: Forschungsinstitut für die Unterkunft, Städtisch und Beweglichkeitsstudien, Internationales Forschungszentrum für die Fernmeldeübertragung und den Radar und das Reaktorinstitut Delft. Einzeln jener drei Institute veranstaltet TU Delft zahlreiche kleinere Forschungsinstitute, einschließlich des Instituts von Delft für die Mikroelektronik- und Submikron-Technologie, Kavli Instituts für Nanoscience, Instituts von Niederlanden für die Metallforschung (jetzt ein Teil des Material-Neuerungsinstituts), Zentrum von Delft für die Luftfahrt, Zentrum von Delft für das Technikdesign, Institut von Delft für die Erdbeobachtung und die Raumsysteme, das Universitätswindkraft-Forschungsinstitut von Delft, das Internationale Forschungsinstitut für die Simulation, Motion and Navigation Technologies. Die volle Liste von Forschungsschulen ist auf der Website von TU Delft verfügbar.

Forschungsschulen

Der Lebensteil des holländischen Universitätssystems ist Forschungsschulen. Sie verbinden innovative Ausbildung, Ausbildung und Forschung für Doktorkandidaten und Postdoktorforscher in einem gegebenen Feld. Die Hauptabsicht der Forschungsschulen ist, nationale Forschungsprogramme in einem gegebenen Gebiet zu koordinieren. Forschungsschulen von TU Delft arbeiten mit anderen Universitäten in den Niederlanden zusammen. Forschungsschulen sind erforderlich, eine Akkreditierung der Königlichen Kunstakademie von Niederlanden und Wissenschaften zu haben. TU Delft übernimmt die Führung in zehn Forschungsschulen, und nimmt an neun teil. Die volle Liste von Forschungsschulen hat sich an TU Delft angeschlossen ist auf TU Delft Website verfügbar, sieh zum Beispiel SPUR-Forschungsschule.

Medien

Während eines Studienjahres TU veröffentlicht Delft eine wöchentliche Zeitschrift TU Delta, die auf Studenten- und Mitarbeitergemeinschaft der Universität zielt. Die Zeitung ist vorherrschend in Niederländisch mit letzten paar in Englisch veröffentlichten Seiten. TU Delta wird frei in der Papierform über den Campus verteilt und ist auch umsonst im Internet verfügbar. Artikel konzentrieren sich hauptsächlich auf aktuelle Universitätsangelegenheiten und Studentenleben. Die wöchentliche Tagesordnung einschließlich Doktorpromotionen, Eröffnungsvorträge, wird auch usw. darin veröffentlicht.

Außerdem etwa viermal pro Jahr TU veröffentlicht Delft eine Zeitschrift gewidmet, um nur geführt von der Universität, genannt Delft Meinung zu forschen. Delft Meinung wird in Englisch veröffentlicht, während derselbe Inhalt in Niederländisch in der Zeitschrift Delft Integraal veröffentlicht wird. Beide Zeitschriften bieten Interviews TU Delft Forscher, Universitätsbeamte. Säulen von einigen ordentlichen Professoren werden darin, sowie Absolvent-Briefe und Exzerpte von kürzlich veröffentlichten Doktorarbeiten veröffentlicht.

Management

TU Delft wird vom Vorstand geregelt, kontrolliert und von Studentenrat, Arbeiter-Rat, Ausschuss von Professoren, Ausschuss von Doktoraten, Helfer-Stabstelle, Komitee für die Anwendung des Zuteilungsmodells, betrieblichem Komitee, Beratungsrat für die Qualität und Akkreditierung, Dekane jedes TU Delft Fakultät und Direktoren von TU Delft Forschungszentren, Forschungsschulen und Forschungsinstitute empfohlen.

Bei

Vorstand wird akademisch vom Rektor Magnificus den Vorsitz geführt. Der zurzeit ernannte Rektor Magnificus, Prof. Dr Karel Ch. Vormittags. Luyben hält seine Position seit 2010. Vorherige Rektoren von TU Delft schließen Prof. K.F. Wakker (1993-1997 und 1998-2002), Prof. J. Blauwendraad (1997-1998) und Prof. J.T. Fokkema (2002-2010) ein. Vorstand ist dem Aufsichtsrat verantwortlich, der vom Erziehungsminister, der Kultur und der Wissenschaft ernannt ist. Eine der vielen Aufgaben des Vorstands ist die Billigung von Verwaltungsregulierungen.

Der Ausschuss von Professoren empfiehlt hinsichtlich der akademischen Qualität, sich für die Auswahl an Gast-Vortragenden, Forschungsgefährten entscheidend sowie Vorschläge revidierend, die für königliche besondere Auszeichnungen für Professoren vorgelegt sind. Der Ausschuss von Doktoraten ernennt, dass Oberaufseher für Doktorstudenten, Form-Promotionskomitees, Beförderungscode bestimmen, und Dr. und Doktorat Grade von Honoris Causa zuteilen. Das Komitee für die Anwendung des Zuteilungsmodells berichtet dem Vorstand bezüglich des Zuteilungsmodells. Weiter kontrolliert es dem Vorstand gelieferte Produktionsdaten. Betriebliches Komitee wird aus Mitgliedern des Vorstands und des s zusammengesetzt. Das Komitee arbeitet an den Problemen der allgemeinen Wichtigkeit, verbunden teilweise mit den spezifischen Interessen der Fakultäten zusammen, und stärkt die Einheit der Universität insgesamt.

Studentenleben

Das Studentenleben an TU Delft wird um zahlreiche Studentengesellschaften und Vereinigungen organisiert. Sie können allgemein in Berufsgesellschaften, soziale Gesellschaften und Sport-Gesellschaften kategorisiert werden. Mehr als Hälfte von TU Delft Studenten gehört einer offiziell anerkannten Gesellschaft.

Es gibt zwei Studentenparteien an TU Delft: ORAS und AAG . AAG hat als eine Handlungsgruppe von Studenten in den 1960er Jahren, bereit angefangen, mehr Einfluss auf die Qualität der Ausbildung an dann dem Polytechnikum Delft zu haben. ORAS ist aktiv am Anfang der 1970er Jahre als ein Gegengewicht zu AAG geworden. Zurzeit bewerben sich jene zwei Parteien jedes Jahr um Sitze im Studentenrat von TU Delft . Weiter werden alle Studentenorganisationen von TU Delft mit Dem Rat von Studentengesellschaften Delft VeRa und Der Gesellschaft für die Studie und Studentensachen Delft VSSD vereinigt.

Abgesondert von Junggeselle- und Master-Studentenorganisationen haben Doktorstudenten von TU Delft ihre eigene Organisation genannt die Pro-Stimmung (PhD Students Discussion Group Delft) , der TU Delft Doktorstudenten an dann der Universität vertritt. Es ist auch ein Mitglied des holländischen Doktorstudentennetzes .

Jede Fakultät von TU Delft hat seinen eigenen Satz von Berufsstudentenorganisationen. Zahlreiche Gesellschaften sind an der Universität, vielen von ihnen mit reichen Traditionen, Zoll und Geschichte anwesend. Zum Beispiel veranstaltet Raumfahrttechnikabteilung Fundament für Studenten in der Flugzeug-Entwicklung, der Herstellung und dem Management , während Abteilungsgesellschaft des Hoch- und Tiefbau für Praktische Studien. Internationale Berufsstudentenorganisationen sind auch an TU Delft einschließlich der europäischen Vereinigung von Raumfahrtstudenten anwesend.

Abgesondert von Berufsstudentengesellschaften organisieren Studenten sich nur zum Zweck, ihr soziales Leben zu bereichern. Viele der Gesellschaften haben Konfessionswurzeln, wie eine katholische Wolbodo Studentengesellschaft, Katholieke Studentenvereniging Sanctus Virgilius Delft, der während des Kurses der Jahre die religiösen Verbindungen verloren hat und Studenten von jeder Bezeichnung akzeptiert. Außer Gesellschaften, die ihre Wurzeln in der Religion, ihr haben, sind auch (ohne religiöse Obligationen) Gesellschaften allgemein. Einer von diesen ist Sint Jansbrug. Diese Gesellschaften akzeptieren annyone, wer am TU Delft oder jeder anderen Hochschulbildungsmöglichkeit im Gebiet von Delft studiert. Auch Organisation, die seine Wurzeln in der Rover-Pfadfinderbewegung Delftsche Zwervers hat (zur gleichen Zeit die älteste sich umsehende Gruppe in der Welt) ist gegenwärtiger oder lokaler Zweig des europäischen AEGEE.

Studentensportarten werden um Klubs, dieser Fokus größtenteils auf der einzelnen Disziplin organisiert. Diejenigen schließen rudernden Klub Proteus-Eretes (mit vielen Olympischen Medaillen ein, die von den Mitgliedern des Klubs gewonnen sind) oder Klubs des American Footballs Delft Drachen.

Forschung

Forscher von TU Delft haben viele neue Technologien verwendet heute, einschließlich des Grellen Scheins, eine Faser-Metallfolie entwickelt, die im Airbus A380 Haut und Vision in der Produktdesigndesignmethode verwendet ist. Das Laboratorium von Cees Dekker an TU Delft hat 1998 den ersten aus dem einzelnen nanotube Molekül gemachten Transistor demonstriert. Delta-Arbeitsplan, war teilweise, ein Kind von Absolventen von TU Delft, einschließlich Johan Ringers und Victor de Blocq van Kuffelers. TU Delft war ein Vorgänger des Offenen Designkonzepts.

In der Architektur ist TU Delft wegen der Traditionalistischen Schule in der holländischen Architektur berühmt. TU Delft war ein Haus vielen prominenten Mikrobiologen einschließlich Martinus Beijerincks, der 1898 Viren entdeckt hat, während er an TU Delft, und Albert Jan Kluyver, Vater der vergleichenden Mikrobiologie gearbeitet hat, die auf die Entwicklung der so genannten Schule von Delft der Mikrobiologie hinausgelaufen ist.

Einige neue Projekte, die an der Universität entwickeln werden, schließen Flamme, den ersten humanoid Roboter ein, der die Fähigkeit besitzt, als Menschen, Superbus, Projekt spazieren zu gehen, das zum Ziel hat, eine hohe Geschwindigkeit Küsse zu entwerfen, die die Geschwindigkeiten 250 kph, Nuna, durch Sonnenenergie angetriebener Rennwagen und der Sieger von vier Malen der Weltsonnenherausforderung, des DUT Rennens, des elektrischen Formel-Studentenprojektes erreichen, das vielfache Konkurrenzen, Delfly, Mikroluftfahrzeug und den kleinsten ornithopter bis jetzt gewonnen hat, der mit einer Kamera, Fhybrid, dem ersten wasserstoffangetriebenen Roller in der Welt, Tribler, einer offenen Quelle Gleicher-zu-Gleicher-Kunde mit Online-Fernsehfunktionalitäten, Delfi-C3, Satelliten von CubeSat ausgerüstet ist, der durch TU Delft Studenten, Greenchoice Forze, Wasserstoffbrennstoff zellangetriebenes Rennauto, sowie Eco-Läufer-Fahrzeug gebaut ist, das am Eco-Marathonlauf teilnimmt.

Leute

Studenten

TU Delft ist eine von den Männern beherrschte Einrichtung. 2009 unter allen Studenten der Universität (MSc und BSc Niveau) waren nur 20 % Frauen. Die größte Unausgewogenheit zwischen Männern und Frauen wird durch den Maschinenbau und die Raumfahrttechnikfakultät erfahren, während das kleinste an Industriedesign- und Architektur-Abteilungen gesehen wird. Trotz vieler Anstrengungen der Universität, diese Unausgewogenheit zu ändern, bleibt die Zahl von Frauen, die an TU Delft studieren, relativ unveränderlich im Laufe der Jahre.

Seit 2002 hat die Zahl von Studenten zu TU Delft Zunahmen schnell (von etwa 2,200 2002 zu fast 3,700 2009) zugelassen. Dasselbe gilt für die Gesamtstudentenbevölkerung (von etwa 13,250 2002 zu fast 16,500 2009).

Die Zahl von internationalen Studenten nimmt auch fest zu. Ungefähr Hälfte der internationalen Studenten, ist unter ihnen Europäer die größte Gruppe kommt (in der abnehmenden Ordnung, Zahl von Studenten eingelassen 2009) her: Belgien (etwa 340 Studenten), Deutschland (etwa 100 Studenten), Griechenland (etwa 100 Studenten), und Italien (etwa 100 Studenten). Unter Nichteuropäern kommt die größte Staatsbürgerschaft-Gruppe aus China (etwa 340 Studenten; die Zahl des Chinesen und Belgiers hat kürzlich zugegeben, dass Studenten seit 2003 relativ gleich sind), dann der Iran (etwa 150 Studenten), Indien (etwa 140 Studenten), Surinam (etwa 100 Studenten), Indonesien (etwa 80 Studenten) und die Türkei (etwa 80 Studenten). Die Vielzahl von Studenten von Surinam und Indonesien kann auf historische Bande zwischen jenen zwei Ländern und den Niederlanden zugelassen werden, weil sie beide die ehemaligen holländischen Kolonien waren. Interessanterweise, wegen TU Delft Anwesenheit, hat die Stadt Delft eine der größten Bevölkerung von Iraniern in den ganzen Niederlanden. Es ist auf eines der größten iranischen Oppositionszentren gegen die iranische Regierung in Europa mit vielen Protesten hinausgelaufen, die an TU Delft Campus durch iranischen TU Delft Studenten während iranischer 2009-Wahlproteste organisiert sind. Die größte Zahl von internationalen Studenten studiert bei Raumfahrttechnik und Elektrotechnik, Mathematik und Informatik-Abteilungen.

Fakultät

Zurzeit ist TU Delft ein Haus zu 227 Fakultät mit mehr als 2,500 akademischem Personal. Die Verantwortung von TU Delft Professoren, liest führender Student und Studenten im Aufbaustudium, sowie führt ursprüngliche Forschung in ihren jeweiligen Feldern durch.

Viele bemerkenswerte Menschen waren TU Delft Fakultät. In der Wissenschaft, Heike Kamerlingh Onnes, war ein 1913-Hofdichter von Nobel in der Physik, ein Entdecker der Supraleitfähigkeit, ein ehemaliger TU Delft Fakultätsmitglied, als ein Helfer Johannes Bosscha arbeitend. Entdecker der Reaktion von Prins Hendrik Jacobus Prins, Mitbegründer des Nationalen Forschungsinstituts für die Mathematik und Informatik Hendrik Anthony Kramers und David van Dantzig, bearbeitet der Entwickler der Kristallbar Jan Hendrik de Boer, Entdecker der Partikel spinnen Ralph Kronig, Entdecker der Wirkung von Einstein de Haas Wandern Johannes de Haas und Entdecker des Elements Hafnium Dirk Coster, alle waren an einem Punkt die Fakultätsmitglieder der Universität. Fakultätsmitglieder der Delft Schule der Mikrobiologie waren der Gründer der modernen Mikrobiologie Martinus Beijerinck und der Vater der vergleichenden Mikrobiologie Albert Jan Kluyver.

In der Technik, dem Erfinder von penthode und gyrator Entwickler von Bernard Tellegen und Balthasar van der Pol des Oszillators von Van der Pol, waren TU Delft Fakultät. Zurzeit werden Vic Hayes und der Vater von Wi-Fi, an die Fakultät der Technologie, der Politik und des Managements angeschlossen. STS-61A des Raumfähre-Herausforderer-Besatzungsmitgliedes Wubbo Ockels ist zurzeit ein Professor der Fakultät der Raumfahrttechnik, Delft Universität der Technologie. TU Delft Fakultätsgeologe waren Berend George Escher, Johannes Herman Frederik Umbgrove, Entdecker des Komplexes von Bushveld Gustaaf Adolf Frederik Molengraaff und Entdecker von Ernst-Anomalien über dem Meeresspiegel Felix Andries Vening Meinesz.

Seitdem TU ist Delft ein Haus zu einer Hauptarchitektur-Schule in den Niederlanden, viele wichtige Architekten waren eine Fakultät der Universität, einschließlich Hein de Haan, Gründers der Traditionalistischen Schule in Architecture Marinus Jan Granpré Molière, Bent Flyvbjerg, Mitbegründer des Architekt-Büros von Mecanoo Francine Houben, Mitbegründer des MVRDV Architekt-Büros Winy Maas und Nathalie de Vries, Mitbegründer der Mannschaft 10 Jacob B. Bakema und Aldo van Eyck, sowie Herman Hertzberger und Jo Coenen. Einige bemerkenswerte Entwerfer waren Fakultät von TU Delft, einschließlich Paul Mijksenaars, Entwicklers von Sehinformationssystemen für JFK, LaGuardia und Flughäfen von Schiphol.

Politische Figuren, die Fakultät von TU Delft waren, schließen den ehemaligen Bürgermeister Lissabons Carmona Rodrigues und der erste holländische Premierminister der Niederlande nach dem zweiten Weltkrieg Wim Schermerhorn ein.

File:Heike_Kamerlingh_Onnes,_1878.jpg|Heike Kamerlingh Onnes, Entdecker der Supraleitfähigkeit, TU Delft Fakultät 1878-1882

File:Martinus_Beijerinck.png|Martinus Beijerinck, Vater der Virologie, TU Delft Fakultät 1895-1921

File:Ralph_de_Laer_Kronig.jpg|Ralph Kronig, Entdecker der Partikel-Drehung, TU Delft Fakultät 1939-1969

</Galerie></Zentrum>

Absolventen

Zwei TU Delft Absolventen wurden Nobelpreis zuerkannt: Kombi von Jacobus 't Hoff hat den ersten Nobelpreis in der Chemie 1901 für seine Arbeit mit der Lösung zuerkannt, und Simon van der Meer hat Nobelpreis in der Physik 1984 für seine Arbeit am stochastischen Abkühlen zuerkannt.

Einige der Mathematiker schließen Jan Arnoldus Schouten, Mitwirkenden zur Tensor-Rechnung ein. Chemiker und TU Delft Absolventen schließen Willem Alberda van Ekenstein, holländischen Chemiker und Entdecker der Transformation von Lobry-De Bruyn-Van Ekenstein ein. TU Delft Absolventen und Computerwissenschaftler schließen Adriaan van Wijngaarden, Entwickler der Grammatik von Van Wijngaarden und Co-Entwerfer des Algols ein. Berühmte TU Delft Absolvent-Elektroingenieure schließen Jaap Haartsen, Entwickler von Bluetooth ein.

Politische Figuren, die an TU Delft studiert haben, schließen Karien van Gennip, holländischen Außenminister für Wirtschaftsangelegenheiten, Anton Mussert, holländischen Politiker des Zweiten Weltkrieg-Zeitalters und Gründer der Nationalen Sozialistischen Bewegung in den Niederlanden, Abdul Qadeer Khans, Vaters Pakistans Kernprogramm und holländischer Politiker Wim Dik ein. Berühmte TU Delft Absolvent-Architekten schließen Erick van Egeraat, Herman Hertzberger und Hein de Haan ein. Holländische Entwerfer, die an TU Delft graduiert haben, schließen Alexandre Horowitz, Entwerfer von Philishave, und Adrian van Hooydonk, holländischen Kraftfahrzeugentwerfer und Leiter des Designs am BMW ein.

TU Delft Absolvent-Manager schließen Jeroen van der Veer, ehemaligen CEO von Königlichem holländischem Shell, Fritten Philips, der vierte Vorsitzende des Verwaltungsrats des Philips und Gerard Philips, Mitbegründers des Philips ein.

Andere interessante TU Delft Absolventen schließen Lodewijk van den Berg, holländisch-amerikanischen Nutzlast-Fachmann auf der STS-51B Mission und Prinzen Friso von Orangen-Nassau, Mitglied der holländischen Königlichen Familie ein. Andere interessante Zahlen, die an TU Delft studiert haben, waren Mathematiker Diederik Korteweg, der für die Korteweg-de Vries Gleichung verantwortlich ist, wer an TU Delft vor dem Bewegen zur Universität Amsterdams und dem Maler Maurits Cornelis Escher studiert hat, der an TU Delft seit einem Jahr studiert hat. Thomas Jan Stieltjes, Co-Entwickler von Riemann-Stieltjes integriert studiert an TU Delft, aber hat nie seine Endprüfungen bestanden.

TU Delft Absolventen, die zurzeit eine Fakultät anderer Universitäten sind, schließen Wilhelmus Luxemburg, holländischen Mathematiker und Institut von Kalifornien für den Technologieprofessor, sowie Walter Lewin, holländischen Physiker, Alexander van Oudenaarden, holländischen biophysicist ein, wer beide zurzeit MIT Professoren sind.

File:Jacobus_Hendricus_van_%27t_Hoff.jpg|Jacobus Kombi 't Hoff, Nobelpreis in der Chemie, TU Delft Student 1869-1871

File:Gerard_philips.jpg|Gerard Philips, Mitbegründer des Philips, TU Delft Student 1876-1883

File:Lely-Havermans-kleur.jpg|Cornelis Lely, Hauptentwerfer von Afsluitdijk, TU Delft Student 1871-1875

</Galerie> </Zentrum>

Honoris Causa Hofdichter

1906 hat TU Delft das Recht erhalten, Doktorgrade zuzuerkennen. Das hat auch das Datum seitdem gekennzeichnet, als Universität im Stande gewesen ist, Ehrendoktorate zuzuerkennen. Zwischen 1906 und 2006 genau sind 100 honoris causa Grade zuerkannt worden. Ehrendoktorgrade werden Leuten zuerkannt, die außergewöhnliche Beiträge in ihren jeweiligen Feldern präsentiert haben. Einige der am meisten anerkannten Empfänger von TU Delft Ehrendoktorat schließen ein: Gerard Philips (1917), co-fonder der Vereinigung von Philips, Hendrik Antoon Lorentz (1918), Sieger des Nobelpreises in der Physik, die für die Arbeit an der elektromagnetischen Radiation, Prinz Bernhard (1951), Prinz der Niederlande, John Douglas Cockcroft (1959), Sieger des Nobelpreises in der Physik für die Arbeit am Atom-Aufspalten und Santiago Calatrava (1997) Architekt bekannt ist.

TU Delft in Universitätsrangordnungen

TU Delft hat starkes Forschungsprofil mit dem Hauptfokus auf Technik- und angewandten Naturwissenschaften. Deshalb Universitätshunderte hoch in jeder Technikschulrangordnung. Unter einem Tisch, der eine Position von TU Delft in verschiedenen Universitätsrangordnungen beschreibt, wird präsentiert. Die Liste schließt-QS Weltuniversitätsrangordnungen, QS Welt Universitätsrangordnungen, Zeithochschulbildungswelt Universitätsrangordnungen, Akademische Rangordnung von Weltuniversitäten, Leiden Rangordnung und Rangordnung von Wissenschaftlichen Papieren für Weltuniversitäten und Forschungsleistungsindex ein. Anschreiber, die ein Erheben oder Fall in der Rangordnung anzeigen, werden für die Bequemlichkeit des Vergleichs gezeigt. Leere Räume bedeuten, dass keine Rangordnung seit einem gegebenen Jahr durchgeführt wurde.

</Zentrum>

Bemerken Sie, dass seit 2010 THES-QS Universität Rangordnungen nicht mehr besteht. Seitdem werden zwei getrennte Rangordnungen erzeugt: QS Welt Universitätsrangordnungs- und Zeithochschulbildungswelt Universitätsrangordnungen, mit QS Weltuniversitätsrangordnungen das ständige Verwenden derselben Methodik wie THES-QS Universität Rangordnungen.

Links


Currawinya Nationalpark / Inselnationalpark von Curtis
Impressum & Datenschutz