Turnhout

Turnhout ist ein belgischer in der flämischen Provinz Antwerpens gelegener Stadtbezirk. Die Stadt ist auch bekannt als das Kapital von Campine. Der Stadtbezirk umfasst nur die richtige Stadt Turnhout. Am 1. Januar 2010 hatte Turnhout eine Gesamtbevölkerung 40,763. Das Gesamtgebiet ist 56.06 km ², der eine Bevölkerungsdichte von 710 Einwohnern pro km ² gibt.

Turnhout ist als das Weltzentrum der Spielkarte berühmt und ist sowohl gesetzlich als auch administrativ die Hauptstadt des Gebiets von Kempen und von Arrondissement von Turnhout. Es ist auch das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum seines Gebiets mit mehr als 40 Schulen. Es gibt auch einen wichtigen Dienstleistungssektor mit zwei Krankenhäusern, einem zweistufigen Theater und einem Acht-Schirme-Kino.

Turnhout wird in ungefähr 51.3 Norden und 4.9 Osten, 42 km vom Zentrum Antwerpens, 30 km von Breda und Tilburg, 40 km von Eindhoven gelegen. Der Fußballklub der Stadt ist K.V. Turnhout.

Geschichte

Turnhout ist auf den Straßenkreuzungen von zwei Haupthandelswegen und im Schutz des Jagdschlosses der Herzöge von Brabant entstanden, der scheint, seit 1110 oder früher bestanden zu haben. Diese Jagd wird noch vorbei im Wappen der Stadt widerspiegelt. Die kleine Gemeinschaft, die sich entwickelt hat, hat seinen Libertas als eine "freie Stadt" von Henry I, Herzog von Brabant ungefähr 1212 erhalten. 1338 wurde der Vorzug, einen Markt zu organisieren, am Samstag, eine Tradition gewährt, die noch heute hält. 1466 hat ein Reisender die gut gebauten Häuser beschrieben und hat Straßen gepflastert, und hat fünf Kirchen aufgezählt.

Vor dem 16. Jahrhundert war Turnhout ein wohlhabendes Handelszentrum geworden. Leider gab es nicht nur USV, sondern auch downs. Das Ende des 16. Jahrhunderts hat Krieg, Feuer, Beschlagnahmen und Epidemien gebracht. Unterdrückung und gerichtliche Untersuchung haben viele progressive Bürger gemacht, um in Holland Zuflucht zu nehmen, das Land von Turnhout verarmt verlassend. Die weitere Geschichte von Turnhout besteht aus einer Reihe des Auf und Ab. Oft waren die Stadt und Umgebungen der Spielplatz von Armeen, auf zwei nach Turnhout genannte Hauptkämpfe hinauslaufend: Ein 1597 und wird man 1789 Kampf von Turnhout genannt.

1830 ist Belgien unabhängig geworden, und Turnhout ist gerade südlich von der neuen Grenze mit den Niederlanden gefallen. Die Periode des Friedens zwischen 1831 und 1914 hat das Graben des Kanals (1846) und der Aufbau der Gleise (1855) gesehen.

Im späten Mittleren Alter war Turnhout ein wohl bekanntes Zentrum für das Weben von zu Bett gehenden Artikeln und vom Leinenhandel. Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dieser Handel durch auf dem Gebrauch von Papier gestützte Industrien ersetzt. Wie man betrachtet, sind Pieter Corbeels und Philippus Jacobus Brepols die Gründer dieser Industrie. Turnhout behält viel von dieser Industrie heute. Zahlreiche Grafikgesellschaften werden im Gebiet, wie Brepols, Gruppe Joos, Proost Internationale Buchproduktion, Van Genechten Packaging, und letzt, aber nicht zuletzt Cartamundi, der Weltmarkt-Führer der Spielkarte-Industrie gelegen. Außerdem werden das belgische Zentrum für die Grafikindustrie und das flämische Neuerungszentrum für die Grafische Kommunikation (Campus Blairon) in Turnhout gelegen. Soudal, dessen Hauptquartier in Turnhout gelegen wird, ist eine der Hauptgesellschaften in Dichtungsmaterialien.

Sehenswürdigkeiten

Architektonische Sehenswürdigkeiten, die sich es lohnt zu besuchen, sind das Schloss des 12. Jahrhunderts der Herzöge von Brabant, der gotischen Kirche von St. Petrus, der beguinage (begijnhof) Datierung aus dem 13. Jahrhundert, dem 14. Jahrhundert gotische Kapelle von Theobald und dem in einem renommierten Renaissanceherrenhaus aufgenommenen Museum von Taxandria. Vom besonderen Interesse ist das Museum der Spielkarte. Das wird in einer alten Fabrikgebäude-Innenstadt gelegen und nimmt eine schön wieder hergestellte Dampfmaschine auf.

Der beguinage wurde von der UNESCO als eine Welterbe-Seite 1998 anerkannt.

Ereignisse

Turnhout ist Gastgeber zum halbjährlichen komischen Feststreifen Turnhout, dem ältesten komischen Fest Flanderns und einem der größten.

Jedes Jahr gibt es auch Offenen Doek der Filmfestspiele.

Während der Sommermonate werden die "Vrij-dagen" organisiert. Seit einer bestimmten Periode jeden Freitag (vrijdag in Niederländisch) geben zwei Künstler oder Bänder eine lebende Leistung. Das Ereignis ist (vrij in Niederländisch) völlig frei und zieht große Mengen an, stark der lokalen Wirtschaft nützend.

Galerie

Image:Turnhout, Sint Pieterskerk foto15 am 2010-10-03 13.10. JPG|Turnhout, Kirche: Sint Pieterskerk

Image:Turnhout, stadhuis foto4 am 2010-10-03 13.03. JPG|Turnhout, Rathaus

Image:Turnhout, kasteel-rechtbank foto3 am 2010-10-03 13.17. JPG|Turnhout, Schlossgericht

Image:Turnhout, treinstation foto7 am 2010-10-03 13.41. JPG|Turnhout, Bahnstation

Image:Turnhout, kerk7 foto1 am 2010-10-03 12.50. JPG|Turnhout, Kirche

Image:Turnhout, watertoren foto3 am 2010-10-03 13.33. JPG|Turnhout, Wasserturm

</Galerie>

Berühmte Einwohner

  • Philippus Jacobus Brepols, Gründer von Brepols
  • Pieter Corbeels, Drucker und ein Führer von Boerenkrijg
  • Filip Daems, Footballspieler (b. 1978)
  • Bart Dockx, Berufsradfahrer für das UCI Prophet-Lotto von ProTeam
  • Didier de Chaffoy de Courcelles (b. 1953), Wissenschaftler und Unternehmer
  • François du Vier, Drucker und Bürgermeister.
  • Paul Geerts, Comic-Künstler, Nachfolger des Schniedels Vandersteen als Künstler und Autor für die Comics von Spitze und Suzy (b. 1937)
  • Joris Hendrickx, 2009 Weltmeister von Sidecarcross
  • Constant Janssen, Vater von Paul Janssen und Gründer des N.V. Producten Richters.
  • Paul Janssen, Pharmakologe, Gründer von Janssen Pharmaceutica (1926-2003)
  • Flor Joosen (b. Turnhout, 1952) Unternehmer, der für sein Kaviar-Geschäft weithin bekannt ist.
  • Micha Marah, Sänger, Eurovision representant 1979 (b. 1953)
  • Aloïs Michielsen, der in Turnhout, Vorsitzendem des Ausschusses und ehemaligem CEO von Solvay geboren ist
  • Jozef Simons, Schriftsteller (Oelegem 1888 - Turnhout 1948)
  • Lieve Slegers, Langstreckenläufer (b. 1965)
  • Jan Renier Snieders, Arzt und Schriftsteller (1812-1888)
  • Paul Stoffels, Mitbegründer von Tibotec und Virco
  • Jozef van Hoeck, Schriftsteller (Turnhout 1922-Jette 1996)
  • Cornelis Verdonck, Komponist der späten Renaissance (1563-1625)
  • Chika Unigwe, Schriftsteller

Siehe auch

  • Flämisches Neuerungszentrum für die grafische Kommunikation (VIGC)

Umliegende Dörfer / Stadtbezirke

Zwillingsstädte

  • : Hammelburg
  • : Gödöllö
  • : Hanzhong

Links

Offizielle Website - Verfügbar nur in holländischem

Rijkevorsel / Vorselaar
Impressum & Datenschutz