Einzelne Malz-Schotten

Einzelne Malz-Schotten sind in Schottland gemachter Whisky mit einem Topf noch Destillationsprozess an einer einzelnen Brennerei mit der malted Gerste als die einzige Korn-Zutat. Als mit jedem Schottischen Whisky müssen Einzelne Malz-Schotten in Schottland destilliert sein und sind in Eiche-Tonnen in Schottland seit mindestens drei Jahren reif geworden (der grösste Teil einzelnen Malzes wird länger reif geworden).

  • "Malz" zeigt an, dass der Whisky von einem einzelnen "malted" Korn destilliert ist. Mehrere Typen von Körnern können malted sein (zum Beispiel, Gerste, Roggen und Weizen sind alle Körner, die malted sein können); jedoch, im Fall von einzelnen Malz-Schotten, ist Gerste immer das (einzige) verwendete Korn.
  • "Einzeln" zeigt an, dass das ganze Malz in der Flasche aus einer einzelnen Brennerei kommt. Mehrbrennerei-Malz wird gewöhnlich "vermischtes Malz", "vatted Malz" oder "reines Malz" genannt.

Bis die Regulierungen des Schottischen Whiskys, die 2009 (SWR 2009), das Wort nur "vermischt" hat (im Zusammenhang des Schottischen Whiskys) auf Flaschen von Whisky erschienen sind, der eine Mischung sowohl von Gerste-als auch von Nichtgerste-Korn-Whisky enthalten hat, aber das ist nicht mehr der Fall. Wenn man ein Etikett liest, ist es wichtig, zwischen dem "Vermischten Schottischen Whisky" und "Vermischten Schottischen Malz-Whisky" zu unterscheiden. Unter der vor SWR 2009 gegründeten Fachsprache ist ein "Vermischter Schottischer Malz-Whisky" eine Mischung von Einzelnen Schottischen Malz-Whiskys, nicht eine Mischung von malted Gerste-Whisky und Nichtgerste-Whisky. Der Begriff "vermischtes Malz" wurde vorher "vatted Malz" unter der vorherigen Beschriften-Vereinbarung genannt.

Produktion - Zusammenfassung

Alle einzelnen Malz-Schotten gehen einen ähnlichen Serienfertigungsprozess, wie entworfen, unten durch. Bei der Abfüllung der Zeit werden verschiedene Gruppen (oder vatted) zusammen gemischt, um konsequenten Geschmack von einer zum folgenden geführter Abfüllung zu erreichen. Trotzdem kommt etwas Schwankung wirklich (sowohl absichtlich als auch sonst) vor, und einige Brennereien können konsequentere Ausdrücke erzeugen als andere. Destillateure können beschließen, Ausdrücke irgendwie zu ändern, um mehr Käufer oder eine verschiedene Art des Käufers anzuziehen, und können sogar beschließen, Gruppe-zu-Gruppe-Schwankung als eine Eigenschaft ihrer Marketingstrategie einzuschließen, wie von Edradour 2002 getan wurde, als die Brennerei zu klein war, um Gruppe-Konsistenz aufrechtzuerhalten.

Zutaten

Gerste, Hefe und Wasser sind die einzigen in der Produktion von einzelnen Malz-Schotten erforderlichen Zutaten. Der einzige erlaubte Zusatz färbt sich (sieh unten).

Wasser

Wasser wird in allen Phasen der Produktion von Whisky verwendet. Es wird zur Gerste hinzugefügt, um Germination zu fördern, es wird mit dem Boden-Gerste-Mahlkorn gemischt, um einen Mansch zu schaffen, und es wird verwendet, um den grössten Teil von Whisky vor der Reifung und wieder vor der Abfüllung zu verdünnen.

Die meisten Brennereien verwenden verschiedene Wasserquellen in den verschiedenen Schritten.

Am neuesten - machen Malz-Whisky wird zu ungefähr 62.5 % verdünnt, bevor er in Tonnen gelegt wird, um reif zu werden. Viele Brennereien verwenden jetzt destilliertes Wasser, um Whisky zu verdünnen, bevor es casked ist sowie für den Whisky zur Abfüllung der Kraft (40-46-%-Alkohol Durch das Volumen (ABV)) nach der Reifung zu verdünnen. Andere, wie Jura oder Bruichladdich, verwenden Wasser von lokalen Brandwunden, oder Frühlinge, um neu zu verdünnen - machen, bevor es casked ist. Viel neu - machen Whisky wird in Tankschiff-Lastwagen zu Hauptlagern verladen, wo lokales Klaps-Wasser verwendet wird, um ihn vorher casking, und wieder bei der Abfüllung der Zeit zu verdünnen.

Da große Beträge von Wasser während des Prozesses der Whisky-Produktion verwendet werden, sind Wasserversorgungen ein Schlüsselfaktor für die Position jeder Brennerei.

Malting, brauend und destillierend

Malting

Die Gerste, die verwendet ist, um den Whisky zu machen, ist "malted", indem sie das Korn in Wasser seit 2-3 Tagen eingeweicht wird und ihm dann erlaubt wird zu keimen, um die notwendigen Enzyme zu erzeugen, die erforderlich sind, Stärke in fermentable Zucker umzuwandeln.

Traditionell hatte jede Brennerei seinen eigenen malting Fußboden, wo die keimenden Samen regelmäßig gedreht wurden. Die meisten Brennereien verwenden kommerzielle "Mälzer", die das Malz jeder Brennerei zu genauen Spezifizierungen vorbereiten, aber das "Pagode-Dach" (viele jetzt falsch), der den malting Fußboden ventiliert hat, kann an fast jeder Brennerei gesehen werden.

Die Germination wird (durch die Heizung) nach 3-5 Tagen gehalten, bevor die Stärke beginnt, in den fermentable Zucker umgewandelt zu werden. Die Methode, für die gekeimte Gerste auszutrocknen, ist durch die Heizung davon mit heißer Luft, die durch ein Öl, Kohle oder sogar elektrische Hitzequelle erzeugt ist.

In den meisten Fällen wird ein Niveau des Torf-Rauchs in den Brennofen eingeführt, um Phenol, ein qualmiges Aroma und Geschmack zum Whisky hinzuzufügen. Etwas vom mehr höchst qualmigen Malz von Islay hat Phenol-Niveaus zwischen 25 und 50 Teilen pro Million (ppm). Das drei qualmigste/torfigste Malz, in der Größenordnung von der Phenol-Konzentration, ist Ardbeg, Laphroaig, und Lagavulin, alle von Islay. Feineres Malz kann Phenol-Niveaus von ungefähr 2-3 ppm haben.

Das Schäkern

Das Malz wird in ein raues Mehl (Mahlkorn) gemahlen, und zu heißem Wasser hinzugefügt, um die Enzyme zu aktivieren, die Stärken zu fermentable Zucker umwandeln werden. Lange Stärke-Ketten werden in Traubenzucker, maltose, und maltriose gebrochen, den Hefe im Stande ist in Gärung zu bringen.

Die Förderung wird in einem großen Kessel getan (gewöhnlich gemacht aus rostfreiem Stahl) hat eine Mansch-Tonne genannt. Zuerst aktiviert das heiße Wasser die Enzyme durch die Versorgung einer optimalen Temperatur für die Tätigkeit im Mahlkorn. Die Enzyme folgen der Stärke, um es in Zucker umzuwandeln, und das Produzieren einer süßen Flüssigkeit hat wort genannt.

Gärung

Hefe wird zum wort in einem großen Behälter hinzugefügt (häufig Zehntausende von Litern) hat einen washback genannt. Washbacks werden aus der Oregoner Kiefer oder dem rostfreien Stahl allgemein gemacht. Die Hefe füttert mit dem Zucker, und weil ein Nebenprodukt sowohl Kohlendioxyd als auch Alkohol erzeugt; dieser Prozess wird Gärung genannt und kann bis zu drei Tage nehmen, um zu vollenden. Wenn abgeschlossen, hat die Flüssigkeit einen Alkoholgehalt von 5 bis 7 % durch das Volumen, und ist jetzt bekannt, wie sich waschen. Herauf bis diesen Punkt ist der Prozess der Produktion von Bier ziemlich ähnlich gewesen.

Destillation

Laut Regulierungen des Schottischen Whiskys müssen Einzelne Malz-Schotten destillierter Verwenden-Topf stills sein.

Das Waschen wird dann in einen Kupfertopf noch gepumpt, als das Waschen noch bekannt, destilliert zu sein. Das Waschen wird geheizt, vom Alkohol kochend, der einen niedrigeren Siedepunkt hat als Wasser; der Dampf wird in einem Kondensator gesammelt, der in kühlem Wasser untergetaucht worden ist. Die niedrigeren Temperaturen veranlassen den Dampf, sich zurück in eine flüssige Form zu verdichten.

Dieser Geist, der als niedriger Wein bekannt ist, hat einen Alkoholgehalt von ungefähr 20 bis 40 %. Die niedrigen Weine werden dann in einen zweiten Topf noch gepumpt, als der Geist noch bekannt, und eine Sekunde, (und im Fall vom Tieflandsbewohner, Auchentoshan, einem Drittel) Zeit destilliert. Der Endgeist, genannt neu macht Geist, allgemein hat einen Alkoholgehalt von 60 bis 70 %.

Wie man

glaubt, kommt viel vom Körper oder Mund-Gefühl, des Endwhiskys aus der Größe und Gestalt des in seiner Produktion verwendeten stills. Wenn sich ein stiller abnutzt und ersetzt werden muss, oder wenn sich eine Brennerei dafür entscheidet, die Zahl von stills auszubreiten, funktioniert es, genaue Maße des vorhandenen stills werden genommen, um sicherzustellen, dass die neuen stills genaue Fortpflanzung des alten sind. Es gibt städtische Legenden, die von Master-Destillateuren (größtenteils untreu) sind, die Beulen in die Marke neuer stills legen, so dass sie diejenigen im alten noch verglichen haben. Eine andere städtische Legende stellt fest, dass sich ein Destillateur weigert, den Spinngeweben zu erlauben, sein stills aus Angst vor dem Ändern vom Whisky entfernt zu werden.

Reifung

Verdünnung vor dem Altern

Am neuesten - machen Malz-Whisky wird zu ungefähr 62.5 % a.b.v. verdünnt, bevor er in Tonnen gelegt wird, um reif zu werden.

Altern

"Neu - machen Geist", oder unim Alter von Whisky, wird dann in Eiche-Tonnen gelegt, um reif zu werden. Nach dem Gesetz muss der ganze Schottische Whisky im Alter von für ein Minimum von drei Jahren in Eiche-Tonnen in Schottland sein, obwohl vieles einzelnes Malz viel länger reif geworden wird. Der Whisky setzt fort, sich zu entwickeln und sich als seine Zeit mit dem Holz, und Reifungsperioden von zwanzig Jahren zu ändern, oder mehr ist ziemlich üblich. Jedes Jahr im Holz vermindert den Alkoholgehalt des Whiskys. Das verlorene Volumen von der Eindampfung ist als der Anteil des Engels bekannt.

Die Auswahl an Tonnen hat eine tiefe Wirkung auf den Charakter des Endwhiskys. Schottischer Whisky ist normalerweise im Alter von in verwendeten Tonnen. Die allgemeinste Quelle von Tonnen ist amerikanische Whisky-Erzeuger, weil amerikanisches Gesetz verlangt, dass mehrere Typen von amerikanischem Whisky (spezifisch, der ganze amerikanische Whisky, der als Malz, Roggen-Malz, Roggen, Weizen, Bourbon oder gerader Whisky etikettiert ist) im Alter von in neuen Eiche-Tonnen sind. Bourbon-Tonnen importieren einen charakteristischen Vanille-Geschmack zum Whisky. Diese Praxis ist entstanden, weil Sherry gepflegt hat, nach Großbritannien von Spanien in Tonnen aber nicht Flaschen verladen zu werden, und die Tonnen teuer waren, um leer zurückzukehren, und durch die Sherry-Keller unerwünscht waren. Sherry-Tonnen sind teurer als Bourbon-Tonnen und Rechnung für nur sieben Prozent aller für die Whisky-Reifung importierten Tonnen. Zusätzlich zum Geben der Geschmäcke nach ihrem ehemaligen Inhalt leihen Sherry-Tonnen reif werdendem Geist einen schwereren Körper und eine tiefe Bernsteinfarbe. Deshalb werden einzelne Malz-Schotten, die in Sherry-Tonnen reif geworden worden sind, besonders durch Mixer geschätzt, weil sie einer Mischung eine Rundung und Reichtum geben. Versandcontainer des rostfreien Stahls haben jedoch die Versorgung von Holzsherry-Tonnen im Ausmaß reduziert, dass die Macallan Brennerei Tonnen baut und sie zu den Sherry-Kellern in Spanien einige Zeit pachtet, sie dann verladen zurück nach Schottland hat. Andere verwendete Tonnen schließen diejenigen ein, die früher Hafen-Wein und die Madeira gehalten haben, während Experimente mit verwendetem rotem Wein, Rum und Kognak-Tonnen durchgeführt werden.

Verarbeitung vor der Abfüllung

Vatting und Blending

Um einzelne Malz-Schotten genannt zu werden, kann eine Flasche nur Whisky enthalten, der von der malted an einer einzelnen Brennerei erzeugten Gerste destilliert ist. Wenn die Flasche das Produkt von einzelnen an mehr als einer Brennerei erzeugten Malz-Whiskys ist, wird der Whisky ein vatted Malz oder ein vermischtes Malz genannt. Einzelnes Malz kann von der Brennerei in Flaschen abgefüllt werden, die sie oder durch einen Unabhängigen Abfüllbetrieb erzeugt hat.

Viele einzelne Malz-Fans haben daran Freude, durch "Hausvatting" zwei oder mehr einzelne Malz-Whiskys zu experimentieren. Während einige Puristen diese Praxis verurteilen können, erlaubt sie dem Verbraucher, seine oder ihre eigenen kreativen Prozesse beizutragen, um einen einzigartigen Malz-Whisky zu schneidern, der aufrichtig sein oder ihrige ist.

Wenn Malz-Whisky mit Korn-Whisky gemischt wird, ist das Ergebnis ein vermischter Schottischer Whisky unabhängig davon, ob das Malz von einer einzelnen Brennerei ist, obwohl gewerblich verfügbarer vermischter Whisky fast nie das Produkt einer einzelnen Brennerei enthält.

Gewöhnlich enthält eine Abfüllung eine Mischung des Malzes von verschiedenen Tonnen von verschiedenen Altern, um einen konsequenten Hausstil zu schaffen. Dieses Mischen wird "vatting" genannt, und das Ergebnis wird häufig "vatted Malz" genannt.

Bei Gelegenheit kann das Produkt einer einzelnen Tonne von Whisky in Flaschen abgefüllt werden.

Verdünnung

Während "Tonne-Kraft", oder unverdünnt, Whisky (häufig einen Alkoholgehalt nicht weniger als 60 % habend), kürzlich populär geworden ist, wird die große Mehrheit von Whisky zu seiner "Abfüllungskraft" — zwischen 40-%- und 46-%-ABV verdünnt — und zum Verkauf in Flaschen abgefüllt.

Es sollte auch bemerkt werden, dass für Whisky, verschieden von Wein, der Reifungsprozess in der Flasche nicht weitergeht. Deshalb hat ein Whisky vor zwanzig Jahren in Flaschen abgefüllt nach zehn Jahren in der Tonne ist noch ein "Zehnjähriger". Die hohen für einen Whisky häufig gesehenen Preise haben vor vielen Jahren in Flaschen abgefüllt deshalb widerspiegelt, dass seine Seltenheit Sammlern, aber nicht jedem erhöhten Geschmack schätzt.

Kühles Filtrieren

Whisky wird häufig provisorisch bewölkt, wenn versorgt, bei kühlen Temperaturen werden, oder wird bewölkt im Glas gehen, wenn sehr kaltes oder Eiswasser vom Alkoholiker hinzugefügt wird. Das wird durch den Niederschlag von natürlicher Fettsäure esters verursacht, die bei niedrigen Temperaturen weniger auflösbar sind.

Leute, die Eis zu Whisky hinzufügen, können nicht ahnen, dass die nachfolgende Bewölkung vollkommen natürlich ist. Deshalb, aus kosmetischen Gründen, wird der grösste Teil von Whisky bearbeitet, um den esters vor der Abfüllung zu entfernen. Dieser Prozess wird "Kälte-Entstörung" genannt, weil die esters durch das Abkühlen hinabgestürzt, dann durch die Entstörung entfernt werden.

Viele erfahrene Whisky-Alkoholiker finden, dass die Eliminierung des esters den Geschmack schmälert. Deshalb wird für diesen Markt in Flaschen abgefüllter Whisky auf diese Weise nicht gewöhnlich bearbeitet.

Zusätze

Das E150A Karamell-Färben kann zum schottischen einzelnen Malz vor der Abfüllung hinzugefügt werden, um dem Whisky einen reicheren und gut - im Alter vom Äußeren zu geben. Keinen anderen Zusätzen wird im Schottischen Whisky erlaubt. Das hebt sich von den Regeln ab, kanadische Whisky-Produktion regelnd, die die Hinzufügung anderer Würzen sowie Karamells, und mit den Regeln erlauben, amerikanischen Whisky regelnd, die Zusätze in "geradem" Whisky nicht erlauben. Der Gebrauch des Karamell-Zusatzes muss bekannt gegeben werden, wenn der Whisky in einigen Rechtsprechungen, obwohl nicht in Schottland selbst verkauft wird.

Unabhängige Abfüllbetriebe

Unabhängige Abfüller kaufen Tonnen des einzelnen Malzes und entweder füllen sie sofort in Flaschen ab oder versorgen sie für den zukünftigen Gebrauch. Viele der Unabhängigen haben als Läden und Großhändler begonnen, die den Whisky in großen Mengen gekauft haben und ihn für individuelle Verkäufe in Flaschen abgefüllt haben. Viele Brennereien füllen ihren Whisky als ein einzelnes Malz nicht in Flaschen ab, so sind unabhängige bottlings die einzige Weise, wie das einzelne Malz kommt, um einzukaufen. Der Abfüllungsprozess ist allgemein dasselbe, aber Unabhängige haben allgemein Zugang zur Wasserquelle der Brennerei nicht, so wird eine andere Quelle verwendet, um den Whisky zu verdünnen. Zusätzlich sind Unabhängige allgemein mit weniger Aufrechterhalten eines besonderen Stils beschäftigt, so werden mehr einzelnes Jahr und einzelne Tonne bottlings erzeugt.

Feststehende unabhängige Abfüllbetriebe schließen Duncan Taylor, Master des Malzes, Murray McDavid, Douglas Laing & Co, Unterzeichner, Hart Brothers, Cadenhead, und Blackadder ein.

Das Beschriften

  • Die Altersbehauptung auf einer Flasche von einzelnen Malz-Schotten ist die Zahl von Jahren der Whisky hat das Reifen in der Tonne ausgegeben. Da sehr wenige Whiskys von einer einzelnen Tonne in Flaschen abgefüllt werden, widerspiegelt die Altersbehauptung das Alter des jüngsten Malzes in der Mischung.
  • Whisky, der gefilterte Kälte nicht gewesen ist, wird gewöhnlich als Unkälte gefiltert oder nicht gefilterte Kälte etikettiert.
  • Von einer einzelnen Tonne in Flaschen abgefüllter Whisky wird gewöhnlich als eine "Einzelne Tonne" etikettiert (manchmal hat eine "einzelne Single" genannt).
  • Bei der Abfüllung unverdünnter Whisky wird gewöhnlich als "Tonne-Kraft" etikettiert.

Geschichte

Die Destillation von Whisky ist in Schottland seit Jahrhunderten durchgeführt worden. Die frühste schriftliche Aufzeichnung der Whisky-Produktion in Schottland von der malted Gerste ist ein Zugang auf den 1494-Schatzamt-Rollen, der "Acht runde Samenkapseln des Malzes dem Mönch John Cor durch die Ordnung des Königs liest, womit man Wasser vitae macht."

In den folgenden Jahrhunderten haben die verschiedenen Regierungen Schottlands begonnen, die Produktion von Whisky zum Punkt zu besteuern, dass der grösste Teil des Geistes ungesetzlich erzeugt wurde. Jedoch, 1823, hat Parlament eine Tat passiert, die kommerzielle viel gewinnbringendere Destillation macht, während eindrucksvolle Strafen auf Grundbesitzern, als Brennereien ohne Lizenz auf ihren Eigenschaften gefunden wurden. George Smith war die erste Person, um eine Lizenz für eine Brennerei nach dem neuen Gesetz wegzunehmen, die Glenlivet Brennerei 1824 gründend.

In den 1830er Jahren hat Aeneas Coffey ein Design raffiniert, das ursprünglich von Robert Stein für einen dauernden noch geschaffen ist, der Whisky viel effizienter erzeugt hat als der traditionelle Topf stills, aber mit viel weniger Geschmack. Schnell haben Großhändler begonnen, den Malz-Whisky mit dem im dauernden stills destillierten Korn-Whisky zu vermischen, den ersten vermischten Schottischen Whisky machend. Die vermischten Schotten haben sich ziemlich erfolgreich, weniger teuer erwiesen, um zu erzeugen, als Malz mit mehr Geschmack und Charakter als Korn. Die Kombination hat den einzelnen Malz-Erzeugern erlaubt, ihre Operationen auszubreiten, weil der vermischte Whisky auf dem internationalen Markt populärer war., mehr als 90 % der einzelnen erzeugten Malz-Schotten werden verwendet, um vermischte Schotten zu machen.

Die meisten Brennereien in Schottland sind von Schotten nicht im Besitz. Japanischer Getränk-Firmensuntory besitzt Morrison-Bowmore, während andere internationale Gesellschaften, wie LVMH & Pernod-Ricard (Frankreich) und Diageo (England), die Mehrheit von Brennereien besitzen. Der größte Destillateur, um unter dem schottischen Eigentumsrecht zu bleiben, ist William Grant & Sons, die von der Familie von Grant, mit dem Hauptquartier in Motherwell, Schottland besessen ist. Andere von schottischen Gesellschaften/Familien besessene Brennereien sind Glenfarclas, Bruichladdich und Bunnahabhain.

Gebiete

Geschmack, Aroma und Schluss unterscheiden sich weit von einem einzelnem Malz bis das folgende.

Einzelne Schottische Malz-Whiskys werden in die folgenden Whisky erzeugenden Gebiete kategorisiert.

  • Einzelnes Hochlandmalz
  • Insel Einzelnes Malz Ein Paragraph des Hochlandgebiets
  • Speyside Einzelnes Malz Das nordöstliche Küstengebiet des Hochlandgebiets
  • Islay einzelnes Malz
  • Tiefland einzelnes Malz
  • Campbeltown einzelnes Malz

Siehe auch

  • Liste von Brennereien in Schottland
  • Einzelner Malz-Whisky
  • Whisky
  • Besen, Dave (1998). Whisky: Ein Führer eines Kenners. London. Carleton Books Limited. Internationale Standardbuchnummer 1-85868-706-3
  • Besen, Dave (2000). Handbuch von Whisky. London: Hamlyn. Internationale Standardbuchnummer 0-600-59846-2
  • Erskine, Kevin (2006). Das Handbuch des Sofortigen Experten zu Einzelnen Malz-Schotten. 2. Hrsg. Richmond, VA: Doceon Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-9771991-1-8
  • Gabányi, Stefan (1997). Wischen (e) y. Trans. Russell Stockman. New York, New York: Abbeville Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-7892-0383-9
  • Harris, James F. und Mark H. Waymack (1992). Whiskys des einzelnen Malzes Schottlands. Peru, Illinois: Open Court Publishing Company. Internationale Standardbuchnummer 0-8126-9213-6
  • Jackson, Michael (1999). Das ganze Handbuch von Michael Jackson zu Einzelnen Malz-Schotten. 4. Hrsg. Philadelphia, PAPA: Das Führen von Pressebuchherausgebern. Internationale Standardbuchnummer 0 7624 0731 X
  • MacLean, Charles (2003). Schottischer Whisky: Eine Flüssige Geschichte. London: Illustrierter Cassell. Internationale Standardbuchnummer 1-84403-078-4
  • Murray, Jim (2000). Das Weltwhisky-Handbuch. London: Carlton Books Limited. Internationale Standardbuchnummer 1-84222-006-3
  • Murray, Jim (2007). Die Whisky-Bibel von Jim Murray 2007. London: Carlton Books Limited. Internationale Standardbuchnummer 1-84442-147-3
  • Wishart, David (2006). Klassifizierter Whisky. 2. Hrsg. London: Pavillon-Bücher. Internationale Standardbuchnummer 1-86205-716-8

Appellieren Sie an die Tradition / Symbolik
Impressum & Datenschutz