Hyperion (Gedicht)

: "Hyperion" kann sich auch auf das neuartige Briefhyperion durch den deutschen Dichter Friedrich Hölderlin beziehen.

"Hyperion" ist ein aufgegebenes Epos durch Englisch des 19. Jahrhunderts Romantischer Dichter John Keats. Es basiert auf Titanomachia, und erzählt von der Verzweiflung der Kolosse nach ihrem Fall zu Olympians. Keats hat das Gedicht von Ende 1818 bis zum Frühling 1819 geschrieben, als er es als habend "zu viele Inversionen von Miltonic aufgegeben hat." Er säugte auch seinen jüngeren Bruder Tom, der am 1. Dezember 1818 an Tuberkulose gestorben ist.

Die Themen und Ideen wurden wieder in Keats aufgenommen, als er versucht hat, das Epos umzuarbeiten, indem er es mit einer persönlichen Suche eingerahmt hat, um Wahrheit und das Verstehen zu finden.

Anschlag

Die Kolosse sind ein Pantheon von Göttern, die vor Olympians geherrscht haben, und jetzt bestimmt werden, um zu fallen. Sie schließen Saturn (König der Götter), Ops (seine Frau), Thea (seine Schwester), Enceladus (Gott des Krieges), Oceanus (Gott des Meeres), Hyperion (der Gott der Sonne) und Clymene (eine junge Göttin) ein. Das Gedicht öffnet sich mit dem Saturn, der den Verlust seiner Macht betrauert, die von Jupiter eingeholt wird. Thea führt ihn zu einem Platz, wo die anderen Kolosse, ähnlich jämmerlich sitzen, und sie besprechen, ob sie sich gegen ihre Eroberung durch die neuen Götter (Olympians) zur Wehr setzen sollten. Oceanus erklärt, dass er bereit ist, seine Macht in Neptun zu übergeben (der neue Gott des Meeres), weil Neptun schöner ist (es lohnt sich, daran in Bezug auf die Romantische Idee zu denken, dass Schönheit oberst ist). Clymene beschreibt zuerst das Hören der Musik von Apollo, der sie schön zum Punkt des Schmerzes (eine andere Romantische Idee) gefunden hat. Schließlich macht Enceladus eine Rede, die die Kolosse dazu ermuntert zu kämpfen.

Inzwischen wird der Palast des Hyperions beschrieben, und wir sehen zuerst Hyperion selbst, der einzige Koloss, der noch mächtig ist. Er wird durch Uranus angeredet (alter Gott des Himmels, Vater des Saturns), wer ihn dazu ermuntert, dazu zu gehen, wo Saturn und die anderen Kolosse sind. Wir verlassen die Kolosse mit der Ankunft des Hyperions und die Szene-Änderungen Apollo (der neue Sonne-Gott, auch Gott der Musik, Zivilisation und Kultur), am Strand weinend. Hier stößt Mnemosyne (Göttin des Gedächtnisses) auf ihn, und er erklärt zu ihr die Ursache seiner Tränen: Er ist seines Gottespotenzials bewusst, aber bis jetzt unfähig, es zu erfüllen. Indem er in die Augen von Mnemosyne blickt, erhält er Kenntnisse, die ihn völlig in einen Gott umgestalten. Das Gedicht bricht an diesem Punkt, Mitte Linie mit dem "himmlischen" Wort ab.

Struktur

Im Hyperion hat die Qualität des Blankverses von Keats neue Höhen, besonders in der öffnenden Szene zwischen Thea und dem gefallenen Saturn erreicht:

:Deep in der schattigen Schwermut eines Tales,

:Far, der vom gesunden Atem des Morgens, versunken

ist

:Far vom glühenden Mittag und ein Stern des Vorabends,

:Sat grauer-hair'd Saturn, beruhigen Sie sich als ein Stein,

:Still als das Schweigen rund um sein Lager.

Die Sprache des Hyperions ist Milton, im Meter und Stil sehr ähnlich. Jedoch sind seine Charaktere ziemlich verschieden. Obwohl Apollo ins Image des "Sohnes" vom Paradies Verloren und "Jesus" vom Wiedergewonnenen Paradies fällt, steht er Hyperion nicht direkt gegenüber, weil sich Teufel stellt. Außerdem werden die Rollen umgekehrt, und Apollo wird als der "Herausforderer" zum Thron gehalten, der ihn gewinnt, indem er "wahrer" ist und so, "schöner".

Extrakt

Aus dem Buch I, durch das Koloss-Hyperion gesprochene Linien:

:Saturn wird gefallen, soll ich auch fallen?

:Am I, um diesen Hafen meines Rests, zu verlassen

:This-Wiege meines Ruhms, dieser weichen Gegend,

:This beruhigen Fülle des glücklichen Lichtes,

:These kristallene Pavillons und reiner fanes,

:Of mein ganzes lucent Reich? Ihm wird verlassen

:Deserted, Leere, noch verkehren irgendwelchen von mir ständig.

:The-Flamme, die Pracht und die Symmetrie,

:I kann - aber Dunkelheit, Tod und Dunkelheit nicht sehen.

:Even hier, in mein Zentrum der Ruhe,

:The schattige Visionen kommen, um, zu tyrannisieren

:Insult und Rollladen, und ersticken meinen Prunk. -

:Fall! - Nein, durch Tellus und ihre salzigen Roben!

:Over die glühende Grenze meiner Bereiche

:I wird einen schrecklichen rechten Arm vorbringen

:Shall-Panik dass Säuglingsthunderer, Rebell Jupiter,

:And werben alter Saturn nehmen seinen Thron wieder.

Späterer Einfluss

Hyperion hat mehrere spätere Arbeiten beeinflusst:

  • Das kritisch mit Jubel begrüßte Sciencefictionsquartett von Dan Simmons, die Hyperion-Gesänge.
  • Kosmischer metallener Band-Keldian, der geschrieben hat und das Lied "Hyperion" in der Album-Reise von Seelen registriert hat.

Die folgenden Kritiker haben über das Hyperion und über das Berühren von Keats der epischen Form geschrieben:

  • John Barnard. John Keats. Universität von Cambridge Presse 1987. Hyperion des Kapitels 4: 'Riesige Großartigkeit'
  • Cedric Watts. Eine Einleitung Keats. Longman Group Limited 1985. Teil zwei: die Kunst von Keats, Der Einfluss von Milton: Hyperion.

Links


Schale-Turm / Hyperion (Mythologie)
Impressum & Datenschutz