Offener Typ

OpenType ist ein Format für ersteigbare Computerschriftarten. Darauf wurde auf seinem Vorgänger auf TrueType gebaut, die grundlegende Struktur von TrueType behaltend und viele komplizierte Datenstrukturen hinzufügend, um drucktechnisches Verhalten vorzuschreiben. OpenType ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Corporation.

Die Spezifizierung hat an Microsoft mit Adobe Systems gekeimt, der auch zurzeit der öffentlichen Ankündigung 1996 beiträgt. Die Spezifizierung setzt fort, aktiv entwickelt zu werden, und wandert jetzt zu einem offenen Format ab.

Wegen der breiten Verfügbarkeit und drucktechnischen Flexibilität, einschließlich Bestimmungen, für die verschiedenen Handlungsweisen aller Schreiben-Systeme in der Welt zu behandeln, werden Schriftarten von OpenType allgemein heute auf den Hauptcomputerplattformen verwendet.

Geschichte

Das Ursprung-Datum von OpenType zum Versuch des Microsofts, die fortgeschrittene Typografie-Technologie des Apfels GX Typografie am Anfang der 1990er Jahre zu lizenzieren. Jene Verhandlungen haben gescheitert, Microsoft anregend, mit seiner eigenen Technologie, synchronisierter "TrueType Offen" 1994 Fortschritte zu machen. Adobe hat sich Microsoft bei jenen Anstrengungen 1996 angeschlossen, Unterstützung für die in seinen Schriftarten des Typs 1 verwendete Glyph-Umriss-Technologie hinzufügend.

Diese Anstrengungen waren von Microsoft und Adobe beabsichtigt, um sowohl TrueType des Apfels als auch den Typ 1 von Adobe ("Nachschrift") Schriftart-Formate zu ersetzen. Als sie ein ausdrucksvolleres Schriftart-Format gebraucht haben, um feine Typografie und das komplizierte Verhalten von vielen der Schreiben-Systeme in der Welt zu behandeln, haben die zwei Gesellschaften die zu Grunde liegenden Technologien von beiden Formaten verbunden und haben hinzugefügt, dass neue Erweiterungen vorgehabt haben, die Beschränkungen jener Formate zu richten. Der Name OpenType wurde für die vereinigten Technologien und die Technologie gewählt, wurde später in diesem Jahr bekannt gegeben.

Offenes Schriftart-Format

Adobe und Microsoft haben fortgesetzt, OpenType im Laufe des nächsten Jahrzehnts zu entwickeln und zu raffinieren. Dann, gegen Ende 2005, hat OpenType begonnen, zu einem offenen Standard unter der Internationalen Organisation für die Standardisierung (ISO) innerhalb der MPEG Gruppe abzuwandern, die vorher (2003) OpenType 1.4 durch die Verweisung für MPEG-4 angenommen hatte. Die Adoption des neuen Standards hat formelle Billigung im März 2007 als ISO Standard erreicht, den ISO/IEC 14496-22 (MPEG-4 Teil 22) Open Font Format (OFF) genannt hat. Es wird auch manchmal "Offene Schriftart-Format-Spezifizierung" (OFFS) genannt. Der Standard ist zu OpenType 1.4 Spezifizierung mit passenden Sprachänderungen für ISO technisch gleichwertig. Die zweite Ausgabe des Offenen Schriftart-Formats wurde 2009 veröffentlicht (ISO/IEC 14496-22:2009), und es wird als "technisch gleichwertig" zur "Schriftart-Format-Spezifizierung von OpenType" erklärt. Es ist ein freier, öffentlich verfügbarer Standard.

Vor 2001 waren Hunderte von Schriftarten von OpenType auf dem Markt. Adobe hat beendet, ihre komplette Schriftart-Bibliothek zu OpenType zum Ende von 2002 umzuwandeln., ungefähr 10,000 Schriftarten von OpenType waren verfügbar mit der Bibliothek von Adobe geworden, die ungefähr ein Drittel der Summe umfasst. Vor 2006 entwickelten jede Hauptschriftart-Gießerei und viele geringe Schriftarten im Format von OpenType.

Beschreibung

File:Circle und verwenden quadratische Bezier.svg|TrueType-Umrisse quadratische Fugenbretter von Bézier.

File:Circle und verwenden Kubikbezier.svg|CFF-Umrisse Kubikfugenbretter von Bézier.

</Galerie>

OpenType verwendet die allgemeine sfnt Struktur einer Schriftart von TrueType, aber es fügt mehrere smartfont Optionen hinzu, die die Schriftart drucktechnisch und Sprachunterstützungsfähigkeiten erhöhen.

Die Glyph-Umriss-Daten in einer Schriftart von OpenType können in einem von zwei Formaten sein: Entweder TrueType formatieren Umrisse in einem 'glyf' Tisch oder Umrisse von Compact Font Format (CFF) in einem 'CFF' Tisch. (Der Tabellenname 'CFF' ist vier Charaktere lange, in einem Raumcharakter endend.) CFF Umriss-Daten basiert auf dem Sprachschriftart-Format des Typs 2 von PostScript. Jedoch unterstützt die Spezifizierung von OpenType den Gebrauch von Umrissen von PostScript in einer Sammlungsschriftart-Datei von TrueType nicht.

Zu vielen Zwecken, wie Lay-Out, ist es egal, wie das Umriss-Datenformat ist, aber zu einigen Zwecken, wie rasterisation, ist es bedeutend. Der Standard von OpenType gibt das Umriss-Datenformat nicht an: eher, es accomommodates einige von mehreren vorhandenen Standards. Manchmal Begriffe wie "OpenType (Geschmack von PostScript)", "Typ 1 OpenType", "OpenType, den CFF", oder "OpenType (Geschmack von TrueType)" verwendet werden, um anzuzeigen, den Umriss-Format eine besondere Schriftart-Datei von OpenType enthält.

OpenType hat mehrere kennzeichnende Eigenschaften:

  • Passt die Charakter-Verschlüsselung von Unicode an (sowie andere), so dass sie jede Schreiben-Schrift (oder vielfache Schriften sofort) unterstützen kann.
  • Passt bis zu 65,536 glyphs an.
  • Fortgeschrittene drucktechnische "Lay-Out"-Eigenschaften, die Positionierung und Ersatz von gemachtem glyphs vorschreiben. Ersatzeigenschaften schließen Binden ein; einstellende Eigenschaften schließen kerning ein, kennzeichnen Stellen und Grundlinie-Spezifizierung.
  • Quer-Plattform-Schriftart-Dateien, die modifikationsfrei auf Mac OS, Windows und Systemen von Unix verwendet werden können.
  • Wenn kein zusätzlicher glyphs oder umfassende drucktechnische Eigenschaften, OpenType hinzugefügt werden, können CFF Schriftarten beträchtlich kleiner sein als ihre Kollegen des Typs 1.

Vergleich zu anderen Formaten

Im Vergleich zur GX "Typografie von Apple Computer" — hat jetzt Apple Advanced Typography (AAT) — und mit der Grafit-Technologie des SIL genannt, OpenType ist in drucktechnischen Optionen weniger flexibel, aber in sprachzusammenhängenden Optionen und Unterstützung höher. Dennoch ist OpenType viel weiter angenommen worden als AAT und Grafit trotz AAT die ältere Technologie zu sein.

Die Grafit-Technologie der kostenlosen Software ist kürzlich mit dem Tischveröffentlichen und Dokument paketiert worden, Software, LibreOffice editierend (Es wird sowohl in Windows als auch in Vertrieb von Linux, aber nicht mit Mac eingeschlossen, weil AAT bereits da ist).

Von einer Schriftart-Entwickler-Perspektive ist OpenType, für viele allgemeine Situationen, leichter, sich für zu entwickeln, als AAT oder Grafit. Erstens werden die einfachen Aussageersetzungen und Positionierung von OpenType mehr sogleich verstanden als die komplizierteren Zustandtische von AAT oder die Grafit-Beschreibungssprache, die C Syntax ähnelt. Zweitens hat die Strategie von Adobe des Genehmigens kostenlos des Quellcodes, der für seine eigene Schriftart-Entwicklung, AFDKO (Entwicklungsbastelsatz von Adobe Font für OpenType) entwickelt ist, Drittschriftart-Redigieren-Anwendungen wie FontLab und FontMaster erlaubt, Unterstützung mit der Verhältnisbequemlichkeit hinzuzufügen. Obwohl textgesteuertes Adobe, Unterstützung codierend, nicht so visuell ist wie das getrennte Werkzeug des Microsofts, VOLT (Sehlay-Out-Werkzeug von OpenType), ist die Integration mit den Werkzeugen, die pflegen werden, die Schriftarten zu machen, gut erhalten worden.

Ein anderer Unterschied ist, dass ein Unterstützungsfachwerk von OpenType (wie der Uniscribe des Microsofts) ein schönes Bit von Kenntnissen über spezielle Sprachverarbeitungsprobleme zur Verfügung stellen muss, um zu behandeln (zum Beispiel: Arabisch). Mit AAT oder Grafit muss der Schriftart-Entwickler ganzes dieses Gutachten in der Schriftart kurz zusammenfassen. Das bedeutet, dass AAT und Grafit jede willkürliche Sprache behandeln können, aber dass man mehr Arbeit und Gutachten von den Schriftart-Entwicklern verlangt. Andererseits sind Schriftarten von OpenType leichter zu machen, aber können nur kompliziertes Textlay-Out unterstützen, wenn die Anwendung oder das Betriebssystem wissen, wie man sie behandelt.

Vor dem Unterstützen von OpenType hat Adobe vielfache Master-Schriftarten und erfahrene Schriftarten für die Typografie des hohen Endes gefördert. Vielfache Master-Schriftarten haben an den Steuerungen für abwechselnden glyphs und Sprachen Mangel gehabt, die von OpenType zur Verfügung gestellt sind, aber haben glatte Übergänge zwischen Stilen innerhalb einer Typ-Familie zur Verfügung gestellt. Erfahrene Schriftarten waren als ergänzende Schriftarten beabsichtigt, solch, dass alle speziellen Charaktere, die keinen Platz in der Codierung von Adobe Standard Encoding - Binden, Bruchteilen, kleinen Kapitalen usw. hatten - in die erfahrene Schriftart stattdessen gelegt wurden. Der Gebrauch in Anwendungen war heikel, mit, zum Beispiel einen Z das Veranlassen die ffl Binde tippend, erzeugt zu werden. In modernen Schriftarten von OpenType werden alle diese glyphs mit ihren Indizes von Unicode und Auswahl-Methode verschlüsselt (d. h. unter welchen Umständen das glyph verwendet werden sollte).

Unterstützung von OpenType

Grundlegende römische Unterstützung

Unterstützung von OpenType kann in mehrere Kategorien geteilt werden. Eigentlich haben alle Anwendungen und modernste Betriebssysteme grundlegende römische Unterstützung und Arbeit mit Schriftarten von OpenType genauso gut, wie anderem, älteren Formaten. Was von besonderem Interesse abgesondert von der grundlegenden römischen Unterstützung ist, ist: Verlängerte Sprachunterstützung durch Unicode, unterstützen Sie für komplizierte Schreiben-Schriften wie Arabisch und die Sprachen von Indic und fortgeschrittene drucktechnische Unterstützung für lateinische Schrift-Sprachen wie Englisch.

Unter den Betriebssystemen des Microsofts OpenType sind TT Schriftarten (.TTF) rückwärts kompatibel und deshalb durch alle Windows-Versionen unterstützt, die mit Windows 3.1 anfangen. OpenType PS Schriftarten (.OTF) werden in allen Windows-Versionen unterstützt, die mit Windows 2000 anfangen; Betriebsleiter von Adobe Type ist erforderlich, auf Windows 95/98/nt/me für die grundlegende römische Unterstützung (nur) OpenType PS Schriftarten installiert zu werden.

Verlängerte Sprachunterstützung

Die verlängerte Sprachunterstützung über Unicode sowohl für OpenType als auch für TrueType ist in den meisten Windows-Anwendungen (einschließlich Microsoft Office Publisher, der meisten Anwendungen von Adobe, und Microsoft Office 2003, obwohl nicht Wort 2002), CorelDRAW X3 und neuer, und vieler Anwendungen von Mac OS X, einschließlich des Apfels eigen wie TextEdit, Seiten und Grundgedanke da. Es wird auch in freien Betriebssystemen, wie GNU/Linux (z.B in Mehrplattform-Anwendungen wie AbiWord, Gnumeric, KOffice, Scribus, OpenOffice.org 3.2 und spätere Versionen, usw.) weit unterstützt.

Die Unterstützung von OpenType für den Komplex schriftliche Schriften ist bis jetzt in Anwendungen von Microsoft in Microsoft Office, wie Microsoft Word und Microsoft Publisher hauptsächlich erschienen. Adobe InDesign stellt umfassende Fähigkeit von OpenType in Japanisch zur Verfügung, aber unterstützt Schriften von Middle Eastern oder Indic nicht direkt — obwohl eine getrennte Version von InDesign verfügbar ist, der mittelöstliche Schriften wie Arabisch und Neuhebräisch unterstützt. Die undokumentierte Funktionalität in vielen Anwendungen von Adobe Creative Suite 4, einschließlich InDesign, Photogeschäftes und Illustrators, ermöglicht mittelöstlich, Indic und andere Sprachen, aber wird von Adobe nicht offiziell unterstützt und verlangt, dass Dritteinfügefunktionen eine Benutzerschnittstelle für die Eigenschaften zur Verfügung stellen.

Fortgeschrittene Typografie

Die fortgeschrittene drucktechnische Unterstützung für lateinische Schrift-Sprachen ist zuerst in Anwendungen von Adobe wie Adobe InDesign, Adobe Photoshop und Adobe Illustrator erschienen. QuarkXPress 6.5 und unter (Quark, Inc.) waren nicht entgegenkommender Unicode. Folglich wird der Text in diesen Versionen von QuarkXPress, der etwas anderes enthält als WinANSI/MacRoman Charaktere, richtig in einer Schriftart von OpenType (noch in anderen Schriftart-Formaten von Unicode, was das betrifft) nicht zeigen. Jedoch, in QuarkXPress 7, hat Quark Adobe ähnliche Unterstützung angeboten. CorelDRAW von Corel unterstützt OpenType drucktechnische Eigenschaften auch nicht. Mellel, ein Textverarbeitungsprogramm von Mac OS X-Only von Redlers, fordert Gleichheit in drucktechnischen Eigenschaften mit InDesign, sondern auch erweitert die Unterstützung zu Schriften des Rechts-zu-link; so der Klassische Textaufbereiter, ein Spezialtextverarbeitungsprogramm hat sich an der österreichischen Akademie von Wissenschaften entwickelt.

, populäre Windows-Textverarbeitungsprogramme haben nicht unterstützt hat Typografie-Eigenschaften von OpenType vorgebracht. Fortgeschrittene Typografie-Eigenschaften werden nur in der Arbeitsfläche des hohen Endes das Veröffentlichen der Software durchgeführt. Jedoch ist der Textmotor vom Windows-Präsentationsfundament, das eine geführte Codedurchführung von OpenType ist, die erste Windows-API, um Eigenschaften von OpenType Softwareentwicklern auszustellen, sowohl OpenType TrueType als auch OpenType CFF (Kompaktschriftart-Format) Schriftarten unterstützend. Es unterstützt fortgeschrittene drucktechnische Eigenschaften wie Binden, alt-artige Ziffern, Platschen-Varianten, Bruchteile, Exponent und Subschrift, kleine Kapitalisierung, glyph Ersatz, vielfache Grundlinien, abwechselnde stilistische und Kontextcharakter-Formen, kerning, Linienniveau-Rechtfertigung, rubinrote Charaktere usw. WPF Anwendungen gewinnen automatisch Unterstützung für fortgeschrittene Typografie-Eigenschaften. Binden von OpenType sind in Microsoft Office Word 2010 zugänglich.

Windows 7 hat DirectWrite eingeführt, eine Hardware hat heimische API von DirectX für die Textübergabe mit der Unterstützung für den Mehrformat-Text beschleunigt, mit der Entschlossenheit unabhängige Umriss-Schriftarten, ClearType, haben Typografie-Eigenschaften von OpenType, vollen Text von Unicode, Lay-Out und Sprachunterstützung und auf niedriger Stufe glyph vorgebracht, der APIs macht.

Auf Mac OS X, Anwendungen AAT-unterstützend, die auf Mac OS X 10.4 und später, einschließlich TextEdit und Grundgedankens laufen, bekommen beträchtliche Unterstützung von OpenType. Die Unterstützung des Apfels für OpenType in Mac OS X 10.4 eingeschlossene fortgeschrittenste drucktechnische Eigenschaften, die für lateinische Schrift-Sprachen, wie kleine Kappen, oldstyle Zahlen und verschiedene Sorten von Binden notwendig sind, aber hat es Kontextstellvertreter, Stellungsformen, noch glyph Umstellung, wie behandelt, durch die Uniscribe Bibliothek des Microsofts auf Windows noch nicht unterstützt. So hat Mac OS X 10.4 Unterstützung für Arabisch oder Schriften von Indic über OpenType nicht angeboten (obwohl solche Schriften durch vorhandene AAT Schriftarten völlig unterstützt werden). Mac OS X 10.5 hat Unterstützung für OpenType verbessert und unterstützt arabische Schriftarten von OpenType.

Bitstream Panorama, ein Linienlay-Out und Textzusammensetzungsmotor von Bitstream Inc., stellt ganze Unterstützung von OpenType für asiatische und Kompaktstandardschriftarten, Arabisch, Neuhebräisch, Indic, Thai und mehr als 50 andere Weltsprachen zur Verfügung. Die Anwendung unterstützt Schlüssel Tische von OpenType, die für das Linienlay-Out, wie BASIS, glyph Definition (GDEF), glyph erforderlich sind (GPOS), und glyph Ersatz (GSUB) einstellend. Panorama bietet auch ganze Unterstützung für fortgeschrittene Typografie-Eigenschaften, wie Binden, Platschen, kleine Kappen, Verzierungen, Ordnungszahlen, Vorgesetzte, alter Stil, kerning, Bruchteile usw. an.

In Umgebungen der kostenlosen Software wie Linux wird Übergabe von OpenType durch das Projekt von FreeType zur Verfügung gestellt, das in freie Durchführungen des X Fenstersystems solcher als X.org eingeschlossen ist. Das komplizierte Textberühren wird entweder durch pango oder durch Qt zur Verfügung gestellt. Das System von XeTeX erlaubt Dokumenten von TeX, Schriftarten von OpenType zusammen mit den meisten ihrer drucktechnischen Eigenschaften zu verwenden.

Eigenschaft-Datei von OpenType

Eigenschaften von OpenType sind langweilig, um das Verwenden eines GUI zu definieren. Folglich hat Adobe ein Textspezifizierungsformat für Eigenschaft-Dateien standardisiert, die normalerweise einen Namen haben, der in einer Erweiterung endet. Diese Dateien können in den binären Schriftart-Behälter (oder) das Verwenden Adobe FDK (AFDKO), FontLab oder FontForge kompiliert werden. Das letzte Programm führt einige Eigenschaften durch, die im Standard von Adobe dokumentiert werden, aber von AFDKO nicht durchgeführt werden.

Lay-Out-Anhängsel

Lay-Out-Anhängsel von OpenType sind 4-Byte-Charakter-Schnuren, die die Schriften, Sprachsysteme, Eigenschaften und Grundlinien in einer Lay-Out-Schriftart von OpenType identifizieren. Die Lay-Out-Anhängsel-Registrierung des Microsofts gründet Vereinbarung, um diese Anhängsel zu nennen und zu verwenden. Eigenschaften von OpenType werden durch das Verwenden der Anhängsel im Schaffen von Eigenschaft-Schriften geschaffen, die beschreiben, wie Charaktere manipuliert werden sollen, um die gewünschte Eigenschaft zu machen. Diese Eigenschaft-Schriften können geschaffen und in Schriftarten von OpenType von fortgeschrittenen Schriftart-Redakteuren wie Studio von FontLab, Studio von AsiaFont und FontForge vereinigt werden.

Betriebssystem- und Anwendungsunterstützung für Lay-Out-Anhängsel ändert sich weit. Eine 2007-Präsentation, die die Lage der Dinge zusammenfasst, wurde von Jürgen Willrodt an TypoTechnica 2007 gegeben.

Schrift-Anhängsel

Schrift-Anhängsel identifizieren die Schriften (Systeme schreibend), vertreten in einem Schriftbild von OpenType. Jedes Anhängsel entspricht aneinander grenzenden Charakter-Codereihen in Unicode. Ein Schrift-Anhängsel kann aus 4 oder weniger Kleinbuchstaben, solcher bezüglich des arabischen Alphabetes für die Kyrillische Schrift und für das lateinische Alphabet bestehen. Das Schrift-Anhängsel, das von Microsoft für die Cambria Mathematik hinzugefügt ist, ist zur Spezifizierung hinzugefügt worden.

Sprachsystemanhängsel

Sprachsystemanhängsel identifizieren die in einem Schriftbild von OpenType unterstützten Sprachsysteme. Beispiele schließen für Arabisch für Spanisch für Armenisch usw. ein. Die Codes sind nicht im Allgemeinen dasselbe als ISO 639-2 Codes.

Eigenschaft-Anhängsel

Eine Liste von Eigenschaften von OpenType mit ausgebreiteten Beschreibungen wird gegeben

Liste von drucktechnischen Eigenschaften.

Grundlinie-Anhängsel

Grundlinie-Anhängsel haben eine spezifische Bedeutung, wenn verwendet, in der horizontalen Schreiben-Richtung (verwendet im Tisch von HorizAxis des 'GRUND'-Tisches), vertikale Schreiben-Richtung (verwendet im Tisch von VertAxis des 'GRUND'-Tisches), oder beide.

SINGEN SIE gaiji Lösung

2005 hat Adobe eine neue Technologie in ihrem Kreativen Gefolge-Anwendungsbündel verladen, das eine Lösung für den gaiji (Japanisch für "außerhalb des Charakters") Problem anbietet. Ideographic, Schriften wie Chinesisch und Japanisch schreibend, haben befestigte Sammlungen von Charakteren nicht. Sie verwenden Tausende von glyphs allgemein und Zehntausende weniger allgemein. Nicht alle glyphs, die jemals erfunden und in der Weiten Ostliteratur verwendet sind, sind sogar katalogisiert worden. Eine typische Schriftart könnte 8,000 bis 15,000 der meistens verwendeten glyphs enthalten. Von Zeit zu Zeit aber braucht ein Autor einen glyph nicht Gegenwart in der Schriftart der Wahl. Solche fehlenden Charaktere sind in Japan als gaiji bekannt, und sie stören häufig Arbeit.

Ein anderer Aspekt des gaiji Problems ist der der Variante glyphs für bestimmte Charaktere. Häufig sind bestimmte Charaktere verschieden im Laufe Zeitspannen geschrieben worden. Es ist für Ortsnamen oder persönliche Familiennamen ziemlich üblich, eine historische Form eines Charakters zu verwenden. So ist es für einen Endbenutzer möglich, der Standardschriftarten verwendet, unfähig verlassen zu werden, richtig entweder ihren eigenen Namen oder den Namen des Platzes zu buchstabieren, wo sie leben.

Mehrere Weisen, sich mit gaiji zu befassen, sind ausgedacht worden. Lösungen, die sie als Charaktere gewöhnlich behandeln, teilen willkürliche Werte von Unicode ihnen in Private Use Area (PUA) zu. Solche Charaktere können außerhalb der Umgebung nicht verwendet werden, in der die Vereinigung des privaten Unicodes zur Glyph-Gestalt bekannt ist. Auf ihnen gestützte Dokumente sind nicht tragbar. Andere Installationen behandeln gaiji als Grafik. Das kann beschwerlich sein, weil Textlay-Out und Zusammensetzung für die Grafik nicht gelten können. Nach ihnen kann nicht gesucht werden. Häufig sieht ihre Übergabe verschieden von Umgebungscharakteren aus, weil die Maschinerie, um Grafik zu machen, gewöhnlich von der Maschinerie verschieden ist, um glyphs von Schriftarten zu machen.

Das SINGEN (Kluger Unabhängiger Glyphlets) Technologie, die sein Debüt mit dem Kreativen Gefolge von Adobe 2 gemacht hat, berücksichtigt die Entwicklung von glyphs, jeder, der als eine eigenständige Schriftart nach einer Mode paketiert ist. Solch ein paketierter glyph wird einen glyphlet genannt. Das Format, das Adobe bekannt gegeben hat, basiert auf OpenType. Das Paket besteht aus dem Glyph-Umriss in TrueType oder CFF (Stil-Umrisse von PostScript) Form; Standardtische von OpenType, die die Metrik des glyph und Verhalten in der Zusammensetzung erklären; und metadata, Extrainformation, die eingeschlossen ist, für den glyphlet, sein Eigentumsrecht, und vielleicht die Artikulation oder die Sprachkategorisierung zu identifizieren. SINGEN SIE glyphlets kann mit der SigMaker3 Anwendung von Fontlab geschaffen werden.

Die SINGEN Spezifizierung stellt fest, dass glyphlets mit dem Dokument reisen sollen, in dem sie verwendet werden. Auf diese Weise sind Dokumente tragbar, keine Gefahr von Charakteren im Dokument verlassend, das nicht gezeigt werden kann. Weil glyphlets im Wesentlichen Schriftarten von OpenType sind, kann Standardschriftart-Maschinerie sie machen. Die SINGEN Spezifizierung beschreibt auch ein XML-Format, das alle Daten einschließt, die notwendig sind, für den glyphlet in der binären Form wieder einzusetzen. Ein typischer glyphlet könnte verlangen, dass ein bis zwei Kilobytes vertreten haben.

Siehe auch

  • Uniscribe (Windows mehrsprachiger Text, der Motor macht)
  • Windows-Präsentationsfundament (Die erste Windows-API damit vollenden fast Unterstützung von OpenType)
  • Apple Type Services für Unicode, der (Macintosh mehrsprachiger Text Darstellt, der Motor macht)
  • WorldScript (Alter Macintosh mehrsprachiger Text, der Motor macht)
  • Pango (Offene Quelle mehrsprachiger Text, der Motor macht)
  • XeTeX Ein freies Schriftsetzen-System, das auf einer Fusion von TeX mit Schriftart-Technologien von Unicode und Mac OS X gestützt ist.
  • Internationale Bestandteile für Unicode (Offene Quelle mehrsprachige Architektur mit einer Schriftart-Lay-Out-Bibliothek)
  • Liste von drucktechnischen Eigenschaften
  • Eingebetteter OpenType
  • Typografie
  • Bitstream Panorama
  • FreeType
  • WOFF (Web Offenes Schriftart-Format), ein Webfont-Format, das eine Schriftart von OpenType mit metadata enthält

Links


Source is a modification of the Wikipedia article OpenType, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Kaypro / Norsk Daten
Impressum & Datenschutz