Hans-Adam II, Prinz Liechtensteins

Hans-Adam II (Johannes (Hans) Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marko d'Aviano Pius von und zu Liechtenstein; geboren am 14. Februar 1945), ist der regierende Prinz Liechtensteins. Er ist der Sohn von Franz Joseph II, Prinzen Liechtensteins (1906-1989) und seiner Frau Gräfin Georgina von Wilczek (1921-1989). Er gebärt auch den Titelherzog von Troppau und Jägerndorf, Graf von Rietberg. Er steigt in der direkten männlichen Linie von bloß drei der vorherigen vierzehn Prinzen Liechtensteins, und eines anderen (wieder von zwei der obengenannten erwähnten drei) in der weiblichen Linie hinunter.

Mächte

Der Prinz Liechtensteins hat breite Mächte; ein Referendum, um die Revision von Hans-Adam der Verfassung anzunehmen, um seine Mächte auszubreiten, ist 2003 gegangen. Die Änderungen haben auch eine republikanische Auswahl eingeschlossen, wodurch der Prinz künftig davon formell verriegelt wurde, jede Rechnung zu untersagen, um eine Republik zu gründen. Außerdem wurde das Recht auf jedes der Kirchspiele, die das Fürstentum zusammensetzen, um sich zu trennen, erkannt. Prinz Hans-Adam hatte seine Absicht bekannt gegeben, weil er und seine Familie, um sich nach Österreich zu bewegen, wenn das Referendum gescheitert hat. Trotz der Opposition von Mario Frick, dem ehemaligen Premierminister, wurde die Referendum-Bewegung des Prinzen von der Wählerschaft getragen.

Am 15. August 2004 hat Prinz Hans-Adam II formell die Macht gedreht, tägliche Regierungsentscheidungen seinem ältesten Sohn, dem Erblichen Prinzen Alois als eine Weise zu treffen, einen dynastischen Übergang zu einer neuen Generation zu beginnen. Gesetzlich bleibt Hans-Adam Staatsoberhaupt.

Persönlicher Reichtum

Prinz Hans-Adam besitzt LGT Bankverkehrsgruppe und hat ein Familienglück von $ 7.6 Milliarden und ein persönliches Glück von ungefähr $ 4.0 Milliarden, ihn eines der reichsten Staatsoberhäupter in der Welt und Europas wohlhabendsten Monarchen machend. Er besitzt eine umfassende Kunstsammlung, die für das Publikum am Museum von Liechtenstein in Wien gezeigt wird.

Persönliches Leben

Die Muttersprache von Hans-Adam ist deutsch, aber er ist auch in Englisch und Französisch fließend.

Am 30. Juli 1967, an Vaduz, Liechtenstein, hat er seinen Großcousin einmal entfernt, Gräfin Marie Aglaë Kinsky von Wchinitz und Tettau geheiratet (geborener 1940), wer, auf den Zugang ihres Mannes zum Thron, Ihre Durchlaucht Die Prinzessin Liechtensteins geworden ist. Ihr offizieller Wohnsitz ist am Schloss Vaduz, das das Kapital überblickt.

Ihre Kinder sind:

  • Der erbliche Prinz Alois (b. Zürich, am 11. Juni 1968) Er hat Herzogin Sophie in Bayern am 3. Juli 1993, 4 Kinder geheiratet:
  • Prinz Joseph Wenzel Maximilian Maria aus Liechtenstein, Graf von Rietberg (geboren am 24. Mai 1995 in London)
  • Prinzessin Marie-Caroline Elisabeth Immaculata aus Liechtenstein, Gräfin von Rietberg (geboren am 17. Oktober 1996 in Griffen, der Schweiz)
  • Prinz Georg Antonius Constantin Maria aus Liechtenstein, Graf von Rietberg (geboren am 20. April 1999 in Griffen)
  • Prinz Nikolaus Sebastian Alexander Maria aus Liechtenstein, Graf von Rietberg (geboren am 6. Dezember 2000, in Griffen)
  • Prinz Maximilian aus Liechtenstein (b. St. Gallen, am 16. Mai 1969) Er hat Angela Gisela Brown bürgerlich in Vaduz am 21. Januar 2000 und religiös in New York City, New York, in der Kirche von St. Vincent Ferrer (New York), am 29. Januar 2000, 1 Kind geheiratet:
  • Prinz Alfons Constantin Maria (b. London, am 18. Mai 2001)
  • Prinz Constantin Ferdinand Maria (b. St. Gallen, am 15. März 1972), geheiratet bürgerlich in Vaduz am 14. Mai 1999 und religiös in ČÍčOV, die Slowakei, am 18. Juli 1999 Gräfin Marie Gabriele Franziska Kálnoky de Kőröspatak (b. Graz, am 16. Juli 1975), 3 Kinder:
  • Prinz Moritz Emanuel Maria (b. New York City, am 27. Mai 2003)
  • Prinzessin Georgina Maximiliana Tatiana Maria (b. Wien, am 23. Juli 2005)
  • Prinz Benedikt Ferdinand Hubertus Maria (b. Wien, am 18. Mai 2008)
  • Prinzessin Tatjana Nora Maria (b. St. Gallen, am 10. April 1973), geheiratet in Vaduz am 5. Juni 1999 Baron Matthias Claus - Gerade Carl Philipp von Lattorff (b. Graz, am 25. März 1968), 7 Kinder:
  • Lukas Marie von Lattorff (b. Wiesbaden, am 13. Mai 2000)
  • Elisabeth Maria Angela Tatjana von Lattorff (b. Griffe, am 25. Januar 2002)
  • Marie Teresa von Lattorff (b. Griffe, am 18. Januar 2004)
  • Camilla Maria Katharina von Lattorf (b. Monza, am 4. November 2005)
  • Anna Pia Theresia Maria von Lattorf (b. Goldgeben, am 3. August 2007)
  • Sophie Katharina Maria von Lattorf (b. Goldgeben, am 30. Oktober 2009)
  • Maximilian von Lattorf (b. Goldgeben, am 17. Dezember 2011)

1969 hat Hans-Adam die Universität Sankt Gallens mit einem Grad im Geschäft und den Wirtschaftsstudien absolviert.

Der Prinz ist ein Ehrenmitglied von K.D.St. V. Nordgau Prag Stuttgart, eine Studentenvereinigung der katholischen Studenten, die ein Mitglied des Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen ist.

Der Prinz führt beim Beratungsrat des Instituts von Liechtenstein auf der Selbstbestimmung an der Universität von Princeton, LISD den Vorsitz. In seiner Kindheit hat er sich Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins in Vaduz angeschlossen. Er ist auch ein ehemaliges Mitglied von Vienese Scout Group "16-Schotten Wien". Er ist ein Mitglied des Weltpfadfinder-Fundaments.

Heute sind er und seine Frau Schutzherren von Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins.

Er ist der 1,305. Ritter der Ordnung des Goldenen Vlieses in Österreich.

Gesichtspunkte und Buch

Prinz Hans-Adam II hat der politischen Abhandlung Den Staat im Dritten Millennium geschrieben (internationale Standardbuchnummer 9783905881042), der gegen Ende 2009 veröffentlicht wurde. Darin argumentiert er für die fortlaufende Wichtigkeit vom Nationalstaat als ein politischer Schauspieler. Er bringt die Argumente für die Demokratie als die beste Form der Regierung vor, die er China und Russland als wechselnd dazu sieht, obwohl der Pfad für diese Nationen schwierig sein wird. Er hat auch seine Rolle in einer königlichen Familie als etwas erklärt, was Gesetzmäßigkeit nur von der Zustimmung der Leute hat. Er hat festgestellt, dass Regierung auf einen kleinen Satz von Aufgaben und geistigen Anlagen beschränkt werden sollte, schreibend, dass Leute "den Staat von allen unnötigen Aufgaben und Lasten befreien müssen, mit denen es während des letzten Hunderts Jahre geladen worden ist, die es von seinen zwei Hauptaufgaben abgelenkt haben: Wartung des Rechtsgrundsatzes und der Außenpolitik."

In einem Interview, registriert im November 2010, hat Hans-Adam gesagt, dass er bestimmte Probleme mit Aspekten der amerikanischen Verfassung wie der Mangel an der direkten Demokratie gesehen hat. Er hat auch gesagt, "Ich sitze hier und deshalb Amerikaner uns während des Zweiten Weltkriegs und während des Kalten Kriegs gerettet haben. So bin ich ihnen sehr dankbar."

Titel

Gemäß ihren Hausgesetzen soll der Regierende Prinz den Titel ertragen:

:Reigning-Prinz Liechtensteins, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf von Rietberg, Souverän des Hauses Liechtensteins

Herkunft

Siehe auch

  • Fürstliche Familie Liechtensteins
  • Liste von Prinzen Liechtensteins
  • Geschlechterfolge zum Thron Liechtensteins
  • Prinz des Fundaments von Liechtenstein
  • Institut von Liechtenstein auf der Selbstbestimmung an der Universität von Princeton, LISD

Links


Elektronsympathie / Schwerer Kreuzer
Impressum & Datenschutz