Wieder besuchter Brideshead

Wieder besuchter Brideshead, Die Heiligen & Profanen Erinnerungen von Kapitän Charles Ryder sind ein Roman vom englischen Schriftsteller Evelyn Waugh, zuerst veröffentlicht 1945. Waugh hat geschrieben, dass sich der Roman "damit befasst, was 'die Operation von Grace theologisch genannt wird, ', das heißt, die unverdiente und einseitige Tat der Liebe, durch die Gott ständig Seelen zu Sich nennt". Das wird durch eine Überprüfung der Römisch-katholischen aristokratischen Familie von Marchmain, wie gesehen, vom Erzähler, Charles Ryder erreicht.

In verschiedenen Briefen bezieht sich Waugh selbst auf den Roman verschiedene Male als sein Anderthalbliterflasche-Opus; jedoch 1950 hat er Graham Greene geschrieben, der sagt, dass "Ich Brideshead Wieder besucht nochmals gelesen habe und erschrocken wurde." In der Einleitung von Waugh zur verbesserten 1959-Auflage von Brideshead erklärt der Autor die Verhältnisse, in denen der Roman, in den sechs Monaten zwischen Dezember 1943 und Juni 1944 im Anschluss an einen geringen Fallschirm-Unfall geschrieben wurde. Er verachtet des Romans mild, sagend; "Es war eine düstere Periode der gegenwärtigen Entbehrung und drohenden Katastrophe - die Periode von Sojabohne-Bohnen und Grundlegendem Englisch - und in der Folge wird das Buch mit einer Art Gefräßigkeit, für das Essen und den Wein, für die Pracht der neuen Vergangenheit, und für die rhetorische und dekorative Sprache aufgegossen, die jetzt, mit einem vollen Magen, ich unangenehm finde."

In den Vereinigten Staaten war Wieder besuchter Brideshead das Buch der Monatsklub-Auswahl für den Januar 1946. 2005 wurde es durch das Time Magazin als einer der hundert besten Englischsprachigen Romane von 1923 zur Gegenwart gewählt. 1998 hat die Moderne Bibliothek Brideshead Wieder besucht #80 auf seiner Liste der 100 besten Englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts aufgereiht.

Wieder besuchter Brideshead wurde zum Schirm 1981 in der ITV-Drama-Anordnung gebracht, die durch das Granada Fernsehen erzeugt ist. Eine Filmanpassung des Buches wurde im Juli 2008 veröffentlicht.

Anschlag

1923: Hauptfigur und Erzähler Charles Ryder, einem Studenten in der Hertford Universität, Oxford, wird von Herrn Sebastian Flyte, dem jüngeren Sohn des aristokratischen Herrn Marchmain und eines Studenten an der Kirche von Christus behilflich gewesen. Sebastian stellt Charles in seine exzentrischen und ästhetischen Freunde, einschließlich des hochmütigen und Homosexuellen Anthony Blanche vor. Sebastian bringt auch Charles ins Palasthaus seiner Familie, Brideshead in Wiltshire, wo Charles später den Rest der Familie von Sebastian einschließlich seiner Schwester Julia entspricht.

Während der großen Ferien kehrt Charles nach Hause nach London zurück, wo er mit seinem verwitweten Vater lebt. Die Gespräche dort zwischen Charles und seinem Vater Edward Ryder stellen einige der am besten bekannten komischen Szenen im Roman zur Verfügung. Charles wird zu Brideshead zurückgerufen, nachdem Sebastian eine geringe Verletzung übernimmt, und Sebastian und Charles den Rest des Urlaubs zusammen ausgeben.

Die Familie von Sebastian ist Katholiken, der die Leben von Marchmains sowie den Inhalt ihrer Gespräche beeinflusst, von dem alles Charles überrascht, der immer Christentum angenommen hatte, "ohne Substanz oder Verdienst" zu sein. Herr Marchmain hatte sich vom Anglikanismus bis römischen Katholizismus umgewandelt, um seine Frau zu heiraten, aber er hat später sowohl seine Ehe als auch seine neue Religion und bewegt nach Venedig in Italien aufgegeben. Allein gelassen konzentriert sich Dame Marchmain noch mehr auf ihren Glauben, für den auch von ihrem ältesten Sohn, Herrn Brideshead ("Bridey"), und von ihrer jüngsten Tochter, Cordelia enthusiastisch eingetreten wird. Sebastian, ein beunruhigter junger Mann, steigt in Alkoholismus hinunter, weg von der Familie im Laufe einer zweijährigen Periode treibend. Er flieht nach Marokko, wo sein Trinken seine Gesundheit zerstört. Er findet schließlich einen Trost als ein unter dem Gepäckträger und Gegenstand der Wohltätigkeit an einem tunesischen Kloster.

Das Treiben von Sebastian führt zur eigenen Entfremdung von Charles von Marchmains. Charles verheiratet sich und Väter zwei Kinder, aber er wird kalt zu seiner Frau, und sie ist ihm untreu, und er bildet schließlich eine Beziehung mit der jüngeren Schwester von Sebastian Julia. Julia hat sich verheiratet, aber sich vom reichen, aber unverfälschten kanadischen Geschäftsmann, Rex Mottram getrennt. Diese Ehe hat großen Kummer ihrer Mutter verursacht, weil sich Rex, obwohl am Anfang planend, sich zum römischen Katholizismus umzuwandeln, erweist, eine vorherige Frau in Kanada geschieden zu haben, so haben er und Julia damit geendet, sich in der Anglikanischen Kirche zu verheiraten.

Charles und Julia planen, ihre jeweiligen Gatten zu scheiden, so dass sie einander heiraten können. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs kehrt der alternde Herr Marchmain, unheilbar krank, zu Brideshead zurück, um in seinem Erbhaus zu sterben. Erschrocken durch die Ehe seines ältesten Sohnes, Bridesheads, nennt er Erben von Julia den Stand, der zukünftig Charles Heiratseigentumsrecht des Hauses anbietet. Jedoch ändert die Rückkehr von Herrn Marchmain zum Glauben auf seinem Sterbebett die Situation: Julia entscheidet, dass sie in keine sündige Ehe mit Charles eingehen kann, der auch durch den Empfang von Herrn Marchmain der Sakramente bewegt worden ist.

Der Anschlag hört am Anfang des Frühlings 1943 auf (oder vielleicht 1944 - das Datum wird diskutiert). Charles ist "heimatlos, kinderlos, mittleren Alters und lieblos". Er ist ein Armeeoffizier nach dem Herstellen einer Karriere als ein architektonischer Künstler geworden, und findet sich unerwartet einquartiert an Brideshead, der in den militärischen Gebrauch genommen worden ist. Er findet das Haus beschädigt von der Armee, aber die private Kapelle, geschlossen nach dem Tod von Dame Marchmain 1926, ist für die Anbetung der Soldaten wiedereröffnet worden. Es kommt zu ihm vor, dass die Anstrengungen der Baumeister - und, durch die Erweiterung, die Anstrengungen des Gottes - nicht vergebens waren, obwohl ihre Zwecke einige Zeit geschienen sein können, vereitelt worden zu sein.

Motive

Römischer Katholizismus

Römischer Katholizismus wird ein bedeutendes Thema des Buches. Evelyn Waugh war ein Bekehrter zum römischen Katholizismus, und, wie man betrachtet, ist das Buch ein Versuch, den Römisch-katholischen Glauben an die weltliche literarische Form auszudrücken. Waugh hat seinem literarischen Agenten A. D. Peters geschrieben, "Ich hoffe, dass das letzte Gespräch mit Cordelia den theologischen Hinweis gibt. Alles wird in der Theologie eingetaucht, aber ich beginne zuzugeben, dass die Theologen es nicht erkennen werden." Seinen Leserkreis denkend, die allgemein urban und kosmopolitisch waren, hätten ein sentimentaler oder eine didaktische Annäherung nicht gearbeitet. Sentimentalität hätte die Geschichte verbilligt, während didacticism ein weltliches Publikum durch das übermäßige Predigen zurückgetrieben hätte.

Statt dessen bringt das Buch dem Leser, durch die Narration am Anfang Agnostiker Charles Ryder im Kontakt mit der streng fehlerhaften, aber tief Römisch-katholischen Marchmain Familie. Während viele Romane desselben Zeitalters Katholiken wie die plattfüßigen Leute gebracht an Ort und Stelle von hervorragenden Ungläubigen, Brideshead Wieder besuchte Umdrehungen der Tisch auf dem Agnostiker Charles Ryder porträtieren (und vermutlich der Leser ebenso) und seine weltlichen Werte prüft, die als das Zurückbleiben hinter der tieferen Menschheit und die Spiritualität des katholischen Glaubens stillschweigend porträtiert werden.

Die katholischen Themen der Gottesgnade und Versöhnung sind im Buch durchdringend. Die meisten Hauptcharaktere erleben eine Konvertierung auf die eine oder andere Weise. Herr Marchmain, ein Bekehrter vom Anglikanismus bis römischen Katholizismus, der als ein Ehebrecher gelebt hat, wird mit der Kirche auf seinem Sterbebett versöhnt. Julia, die in eine Ehe mit dem König eingegangen ist, der in den Augen der römischen Kirche ungültig ist, und wird an einem außerehelichen Verhältnis mit Charles beteiligt, kommt, um zu finden, dass diese Beziehung unmoralisch ist und sich dafür entscheidet, sich von Charles trotz ihrer großen Verhaftung zu ihm zu trennen. Sebastian, der charmante und extravagante Alkoholiker, endet im Betrieb zu einem Kloster, während er gegen seinen Alkoholismus kämpft. Sogar Cordelia hat eine Art Konvertierung: Davon, "am schlechtesten" zu sein, hat sich Schülerin benommen, die ihre Schulleiterin jemals zur Portion in den Krankenhaus-Kojen des spanischen Bürgerkriegs gesehen hat.

Am bedeutendsten ist die offenbare Konvertierung von Charles, die sehr subtil am Ende des Buches ausgedrückt wird, gehen Sie mehr als 20 Jahre nach seiner ersten Sitzung Sebastian unter. Charles kniet vor der Hütte der Kapelle von Brideshead nieder und sagt ein Gebet, "ein alter, kürzlich gelehrte Form von Wörtern" — Andeutung neuer Instruktion im Katechismus. Waugh spricht von seinem Glauben an die Gnade in einem Brief an Dame Mary Lygon: "Ich glaube, dass jeder in seinem (oder sie) Leben den Moment hat, wenn er offen ist, um Grace Zu prophezeien. Es ist dort natürlich für das Fragen die ganze Zeit, aber menschliche Leben werden so geplant, dass gewöhnlich es eine bestimmte Zeit - manchmal wie Hubert auf seinem Sterbebett gibt - wenn der ganze Widerstand unten ist und Grace kommen kann, darin strömend."

Waugh verwendet einen Kostenvoranschlag von einer Novelle durch G. K. Chesterton, um die Natur von Grace zu illustrieren. Cordelia, im Gespräch mit Charles Ryder, setzt einen Durchgang vom Kriminalroman des Vaters Brown "Die Sonderbaren Füße" an: "Ich habe ihn, mit einem ungesehenen Haken und einer unsichtbaren Linie gefangen, die lang genug ist, um ihn zu den Enden der Welt wandern, und noch ihn mit einem Zucken auf den Faden zurückbringen zu lassen." Dieser Kostenvoranschlag stellt das Fundament für die Römisch-katholische Behandlung von Waugh des Wechselspiels der Willensfreiheit und Gnade im Moment der Konvertierung zur Verfügung. Beiseite von der Gnade und Versöhnung sind andere katholische Themen im Buch die Religionsgemeinschaft von Heiligen, Glauben und Begabung.

Dieselben Themen wurden von den Zeitgenossen von Waugh kritisiert. Henry Green, ein Mitromanschriftsteller, hat Waugh geschrieben, "Das Ende war nicht für mich. Da Sie sich vorstellen können, dass mein Herz in meinem Mund durch die Sterbebett-Szene war, gegen die Hoffnung hoffend, dass der alte Mann d. h. nicht nachgeben den Kurs nehmen würde, hat er schließlich getan." Und Edmund Wilson, der Waugh als die Hoffnung auf den englischen Roman gelobt hatte, hat geschrieben, dass "Die letzten Szenen mit einer Absurdität ausschweifend absurd sind, die von Waugh an seinem besten würdig sein würde, wenn es nicht - schmerzhaft wäre, um - beabsichtigt ganz ernstlich zu sagen." Ein Rezensent des Buches zur Zeit seiner Veröffentlichung hat es als eine Verteidigung des römischen Katholizismus betrachtet.

Sehnsucht für das Alter des englischen Adels

Wie man

weit findet, symbolisiert die Flyte Familie den englischen Adel. Man liest im Buch, das Brideshead "die Atmosphäre eines besseren Alters," hat und, auf die Todesfälle der Brüder von Dame Marchmain im Großen Krieg verweisend, "müssen diese Männer sterben, um eine Welt für Hooper zu machen..., so dass Dinge für den Handlungsreisender, mit seinem polygonalen Kneifer, seinem fetten, nassen Händedruck, seinen grinsenden Zahnprothesen sicher sein könnten."

Gemäß Martin Amis identifiziert das Buch "quadratisch Gleichmacherei als sein Feind und geht zum Abfall es entsprechend weiter."

Charles und die Beziehung von Sebastian

Die genaue Natur von Charles und der Beziehung von Sebastian bleibt ein Thema von der Debatte; ob sie einfach enge Freunde sind, oder wenn Hinweise von Waugh an einer sexuellen Beziehung zwischen den zwei nicht bestimmt gegründet werden. Vorausgesetzt, dass sich viel von der ersten Hälfte des Romans auf die anfängliche Begegnung, blühende Freundschaft und schließliche Entfremdung dieser Hauptcharaktere konzentriert, setzt dieses Problem fort, die Wissbegierde von Lesern zu reizen.

Leser, die die Beziehung als offen homosexuelles Zitat solche Linien wie die Tatsache interpretieren, dass Charles "auf der Suche nach der Liebe damals" gewesen war, als er zuerst Sebastian und seine Entdeckung getroffen hat, "dass die niedrige Tür in der Wand..., die sich auf einem beiliegenden und verzauberten Garten" — ein Image geöffnet hat, das einige als eine freudianische Metapher für das homosexuelle Geschlecht interpretieren, obwohl es wiederkehrt, wenn Charles von Brideshead von Dame Marchmain vertrieben wird, es vorschlagend, mehr allgemein auf die bezaubernde Welt Sebastian verweist, vertreten: "Eine Tür hatte sich, die niedrige Tür in der Wand geschlossen, die ich gesucht und in Oxford gefunden hatte." Es kann auch eine Huldigung Lewis Carroll und seinen Arbeitsabenteuern von Alice im Märchenland sein. In der Geschichte reist Alice zum Märchenland durch ein Kaninchen-Loch, und die Inspiration dafür legen an dort eine niedrige Tür in der Wand zum Garten des Dekans der Kirche von Christus zu sein. Das ist, wo die echte Lebensinspiration von Alice (Alice Pleasance Liddell, die Tochter des Dekans) gepflegt hat, mit ihren Schwestern zu spielen, und manchmal von Carroll unterhalten wurde. Jedoch war die Linie "unsere Schädlichkeit auf dem Katalog von ernsten Sünden hoch" ist auch ein Vorschlag des homosexuellen Geschlechtes, das eine Todsünde im Römisch-katholischen Lehrsatz ist, obwohl es sich lohnt zu bemerken, dass auch Betrunkenheit und Gefräßigkeit sind, der Charles und Sebastian sicher nachhängen. Verweisung wird einmal Charles gemacht, der ungeduldig die Briefe von Sebastian auf diese Art desjenigen erwartet, der Liebe-geschlagen wird. Es wird auch im Buch darauf hingewiesen, dass einer der Gründe, warum Charles verliebt in Julia später ist, wegen der Ähnlichkeit zwischen ihr und Sebastian ist. Tatsächlich, wenn gefragt, durch Julia, wenn er Sebastian, Antworten von Charles, "Oh ja geliebt hat! Er war das Vorzeichen".

Eine andere Interpretation ist, dass Charles und Sebastian einen leidenschaftlichen noch platonische Beziehung, ein unreifer hatten, obgleich stark gefühlte Verhaftung, die zukünftige heterosexuelle Beziehungen ankündigt. Waugh selbst hat gesagt, dass "die romantische Zuneigung von Charles zu Sebastian Teil wegen des Glitzerns der neuen Welt ist, die Sebastian, Teil zum Schutzgefühl eines starken zu einem schwachen Charakter vertritt, und teilen Sie der Liebe zu Julia ahnen zu lassen, die die sich verzehrende Leidenschaft seiner reifen Jahre sein soll." Im Buch sagt Cara, die Herrin von Herrn Marchmain, Charles, dass seine Beziehung mit Sebastian einen Teil eines Prozesses der emotionalen Entwicklung bildet, die zu "den Engländern und den Deutschen" typisch ist.

Hauptdarsteller

  • Charles Ryder — Die Hauptfigur und der Erzähler der Geschichte wurden in erster Linie von seinem Vater erzogen, nachdem seine Mutter gestorben ist. Der Familienhintergrund von Charles ist finanziell bequem, aber emotional hohl. Er ist seiner Wünsche oder Absichten im Leben unsicher, und wird vom charmanten, extravaganten und anscheinend sorgenfreien jungen Herrn Sebastian Flyte geblendet. Charles, obwohl unzufrieden, damit, was Leben scheint anzubieten, hat bescheidenen Erfolg sowohl als ein Student als auch später als ein Maler; weniger als ein Armeeoffizier. Sein Pfad durchquert wiederholt diejenigen von verschiedenen Mitgliedern der Familie von Marchmain, und jedes Mal, wenn sie etwas tief innerhalb seiner erwecken. Es ist bemerkt worden, dass Charles Ryder eine unheimliche Ähnlichkeit mit dem Künstler Felix Kelly (1914-1994) hat, wer Wandmalereien für aristokratische Landhäuser gemalt hat. Kelly wurde beauftragt, Wandmalereien für das Schloss Howard zu malen, das als eine Position in der Fernsehreihe verwendet wurde und ist, wo Ryder gezeichnet wird, eine Wandmalerei für das Garten-Zimmer malend.
  • Edward "Ned" Ryder — der Vater von Charles ist eine etwas entfernte und exzentrische Zahl, aber hat von einem scharfen Witz besessen. Er scheint entschlossen, Charles zu lehren, auf seinen eigenen Füßen zu stehen. Wenn Charles gezwungen wird, seine Urlaube mit ihm auszugeben, weil er bereits seine Erlaubnis für den Begriff, Ned, darin ausgegeben hat, was als einige der komischsten Durchgänge im Buch betrachtet wird, müht sich, Charles so unbehaglich zu machen wie möglich, indirekt ihn lehrend, seine Finanzen sorgfältiger zu merken.
  • Herr Marchmain (Alexander Flyte, Marquis von Marchmain) — Als ein junger Mann, hat sich Herr Marchmain in eine Römisch-katholische Frau verliebt und hat sich umgewandelt, um sie zu heiraten. Die Ehe war unglücklich und nach dem Ersten Weltkrieg, er hat sich geweigert, nach England zurückzukehren, sich in Venedig mit seiner französischen Herrin, Cara niederlassend.
  • Teresa Flyte, Marquise von Marchmain — Ein Mitglied einer alten Römisch-katholischen Familie (die Leute dass Waugh selbst am meisten bewundert). Sie hat ihre Kinder als Katholiken gegen die Wünsche ihres Mannes erzogen. Aufgegeben von ihrem Mann herrscht Dame Marchmain über ihren Haushalt, ihre Römisch-katholische Moral bei ihren Kindern geltend machend.
  • Brideshead ("Bridey") — Der ältere Sohn des Herrn und Dame Marchmain, die (als der Erbe des Marquis) den Höflichkeit "Titelgrafen von Brideshead" hält. Er folgt dem strengen Römisch-katholischen Glauben seiner Mutter, und hat einmal nach dem Priestertum gestrebt. Jedoch ist er unfähig, auf eine emotionale Weise mit den meisten Menschen in Verbindung zu stehen, die ihn kalt und entfernt finden. Sein wirklicher Vorname wird nicht offenbart.
  • Sebastian Flyte — im jüngeren Sohn des Herrn und Dame Marchmain wird durch eine tiefe durch den Druck der Religion seiner Mutter verursachte Bekümmertheit umgegangen. Ein sonst charmanter und attraktiver Begleiter, er stumpft sich mit Alkohol ab. Er bildet eine tiefe Freundschaft mit Charles. Mit der Zeit, jedoch, wird die durch Alkohol verursachte Taubheit sein Hauptwunsch. Wie man denkt, basiert er auf Alastair Graham (gegen dessen Namen Sebastian mehrere Male im ursprünglichen Manuskript irrtümlicherweise ausgewechselt wurde), Hugh Patrick Lygon und Stephen Tennant. Außerdem wurde seine Beziehung mit seinem Teddy, Aloysius, von John Betjeman und seinem Teddy Archibald Ormsby-Gore begeistert.
  • Julia Flyte - Die älteste Tochter des Herrn und Dame Marchmain, die als eine Debütantin am Anfang der Geschichte herauskommt, schließlich Rex Mottram heiratend. Charles liebt sie für viele ihrer Leben teilweise dank ihrer Ähnlichkeit mit ihrem Bruder Sebastian. Julia weigert sich zuerst, von der Vereinbarung des römischen Katholizismus kontrolliert zu werden, aber wendet sich ihm später im Leben zu.
  • Cordelia Flyte - Der jüngste der Geschwister ist am frommsten und in ihrem Glauben am wenigsten kollidiert. Sie strebt allein danach, Gott zu dienen.
  • Anthony Blanche - Ein Freund von Charles und Sebastian von Oxford, und ein offener Homosexueller. Sein Hintergrund ist unklar, aber es gibt Hinweise, dass er der italienischen oder spanischen Förderung, oder vielleicht Französisch sein kann, wie Charles Ryder ihn Antoine nennt. Aller Charaktere hat Anthony die schärfste Scharfsinnigkeit in die Selbsttäuschung der Leute um ihn. Obwohl er witzig, reizend ist und immer ein interessanter Begleiter, schafft er, Charles unbehaglich mit seiner steifen Gerechtigkeit, Prunk und Kokettkeit zu machen. Der Charakter basiert auf Brian Howard, einem Zeitgenossen von Waugh an Oxford und extravagantem Homosexuellem. Wenn Sebastian und Charles nach Oxford im Begriff von Michaelmas von 1923 zurückkehren, erfahren sie, dass Anthony Blanche unten gesandt worden ist.
  • Burggraf "Junge" Mulcaster - Eine Bekanntschaft von Charles von Oxford. Brüchig, schusselig und gedankenlos personifiziert er den privilegierten Hochmut der britischen Aristokratie. Er beweist später ein Engagieren und zärtlich vernarrten Onkel "John-John" Ryder. Als mit Herrn Brideshead wird sein Vorname nie offenbart.
  • Celia Ryder - die Frau von Charles, die Schwester "des Jungen" Mulcaster und der ehemalige Schulkamerad von Julia; eine lebhafte und sozial energische Schönheit. Charles heiratet sie größtenteils für die Bequemlichkeit, die durch die Untreue von Celia offenbart wird. Charles fühlt sich befreit durch den Verrat von Celia und entscheidet sich dafür, Liebe anderswohin außerhalb ihrer Ehe zu verfolgen.
  • Rex Mottram - Ein Kanadier des großen Ehrgeizes, gesagt, auf Max Aitken, Herrn Beaverbrook, einem Kanadier zu basieren; und Brendan Bracken. Mottram gewinnt einen Sitz im Unterhaus. Durch seine Ehe mit Julia steht er zu Marchmains als ein anderer Schritt auf der Leiter zur Spitze in Verbindung. Er ist über die Ergebnisse enttäuscht, und er und Julia sind bereit, getrennte Leben zu führen.
  • "Sammy" Samgrass - Ein Gefährte der Ganzen Seelenuniversität, Oxford und das "Haustier von Dame Marchmain Don." Dame Marchmain fundiert die Projekte von Samgrass, und schmeichelt seinem akademischen Ego, während man ihn bittet, Sebastian in der Linie zu behalten und ihn von der Ausweisung zu retten. Samgrass verwendet seine Verbindungen mit der Aristokratie zu weiter seinen persönlichen Bestrebungen.
  • Cara - Eine französische Frau, die mit Herrn Marchmain in Venedig als seine Herrin lebt. Sie ist von Herrn Marchmain sehr Schutz- und ist offen und in ihrer Beziehung mit Charles aufschlussreich.
  • "Nanny" Hawkins - Geliebte Kinderpflegerin den vier Kindern von Marchmain. Sie lebt im Ruhestand an Brideshead.

Geringe Charaktere

  • Der Vetter von Jasper Charles, der ihm Rat über das Studentenleben an Oxford gibt, das Charles ignoriert.
  • Der deutsche Freund von Kurt Sebastian. Ein tief unzulänglicher ab den Soldaten mit einem dauerhaft septischen Fuß, den Sebastian in Tunesien, ein so ungeschickter Mann trifft, dass er Sebastian braucht, um sich um ihn zu kümmern.
  • Frau (Beryl) Muspratt Die Witwe eines Admirals, sie trifft und heiratet geschlagenen Brideshead, aber wird nie Herrin des großen Hauses.

Geringe Charaktere, die erwähnt werden, aber nie erscheinen

  • Melchior Cousin von Vater von Charles. In seiner Jugend hat er auch sein Geld und Talent verschwendet. Indem er sich auf ihn bezieht, ist Ned im Stande, Charles ständig seiner eigenen Finanzunklugheit zu erinnern.
  • Die Tante der Tante Philippa Charles und die Schwester von Ned wer, als die Mutter von Charles gestorben ist, sind gekommen, um mit ihnen zu leben. Sie neigt dazu sich einzumischen, aber Ned triumphiert schließlich, und sie verlässt England:
  • Die Ankerplätze und Abgründe, edle Familien von den früheren neuartigen Abscheulichen Körpern von Waugh, werden als die Sorte des Menschenkönigs erwähnt hätte auf seiner Hochzeit Julia gemocht.
  • Drücken Sie Baron Herr Copper (von der Schaufel) wird der Arbeitgeber von Herrn Samgrass später im Roman.

Zusammenhängende Arbeiten

Ein Bruchstück über den jungen Charles Ryder hat den Schooldays von Charles Ryder berechtigt wurde nach dem Tod von Waugh gefunden, und ist in Sammlungen der kurzen Arbeiten von Waugh verfügbar.

Anpassungen

Wieder besuchter Brideshead ist für das Radio 4 in vier einstündigen Episoden dramatisiert und auf BBC7 wiederholt worden.

Verweisungen in anderen Medien

In der Szene spielen 2 von 1993 von Tom Stoppard Arkadien, ein Charakter bezieht sich auf einen anderen Charakter, wer Oxford als "Wieder ausgeströmter Brideshead beiwohnt." Und im Ego von Arkadien ist der lateinische Ausdruck, der der Titel der Hauptabteilung (Buch Ein) Wieder besuchten Brideshead ist, auch ein Hauptthema zum Spiel von Tom Stoppard. Der Ausdruck von Stoppard kann durch die BBC-Komödie-Reihe der 1980er Jahre "Drei einer Art" begeistert worden sein, Tracey Ullman, Lenny Henry und David Copperfield in der Hauptrolle zeigend, der eine wiederkehrende Skizze betitelt "Brideshead Wieder ausgeströmt" mit Henry in der Rolle von Charles Ryder gezeigt hat.

Am Anfang der 1980er Jahre, im Anschluss an die Ausgabe der Fernsehreihe, hat die australische Sendekommission (von 1983, Australian Broadcasting Corporation) eine Radioshow genannt Wieder besuchte Brunswick-Köpfe erzeugt. Brunswick Köpfe sind eine Küstenstadt im nördlichen New South Wales. Die Reihe war eine Veralberung, und hat sich über die 'Englischkeit' von Brideshead lustig gemacht, und viele amüsante Parallelen konnten zwischen den oberen Klassencharakteren von Brideshead und ihren Geschäftspartnern vom ländlichen Australien gezogen werden.

Überall in der Episode 1 der fünften Jahreszeit der amerikanischen TV-Show, Wie ich Ihre Mutter Getroffen habe, denkt die Hauptfigur, sich einem Mädchen an einer Bar zu nähern, das, wie man sehen kann, Wieder besuchten Brideshead liest.

Die Lebensbeschreibung von Paula Byrne von Evelyn Waugh, betitelter Verrückter Welt: Evelyn Waugh und die Geheimnisse von Brideshead, wurde von HarperPress im Vereinigten Königreich im August 2009 und HarperCollins New York in den USA im April 2010 veröffentlicht. Ein Exzerpt wurde in den Sonntagszeiten am 9. August 2009 laut der Überschrift "Sexualskandal Hinter 'Wieder besuchtem Brideshead'" veröffentlicht. Das Buch betrifft Herrn Beauchamp, der der Vater des Freunds von Waugh Hugh Lygon war. Seine festgesetzte These ist, "dass der verbannte Herr Marchmain [ein Charakter in Brideshead Wieder besucht] eine Version des Booms [Herr Beauchamp] und Dame Marchmain der Gräfin Beauchamp war, dass der ausschweifende Sebastian Flyte Hugh war und andere Geschwister von Lygon andere Rollen verglichen haben." Das Buch, das Byrne in der Einleitung als ein "teilweises Leben beschreibt," identifiziert andere wahre Basen für Ereignisse und Charaktere im Roman von Waugh, obwohl Byrne sorgfältig gegen einfache isomorphe Ähnlichkeiten streitet, stattdessen vorschlagend, dass Waugh Leute, Plätze und Ereignisse in zerlegbare Erfindungen, feine Umwandlungen des Lebens in die Fiktion verbunden hat. Ein illustrierter Extrakt ist im Problem im April 2010 der Hochmut-Messe vor der amerikanischen Veröffentlichung erschienen.

Referenzen

Weiterführende Literatur

  • Verrückte Welt: Evelyn Waugh und die Geheimnisse von Brideshead. Harper Press. 2009. Internationale Standardbuchnummer 08704296655

Links


Rechnung von Umbral / Geradlinig funktionell
Impressum & Datenschutz