Procyon (Klasse)

Procyon ist eine Klasse von nächtlichen Säugetieren, drei Arten umfassend, die allgemein als Waschbären, in der Familie Procyonidae bekannt sind. Die vertrauteste Art, der allgemeine Waschbär (P. lotor), ist häufig einfach als "der" Waschbär bekannt, wie die zwei anderen Waschbär-Arten in der Klasse nur zu den Wendekreisen heimisch sind und beträchtlich kleiner bekannt sind. Genetische Studien haben gezeigt, dass die nächsten Verwandten des Waschbären die ringgeschwänzten Katzen, coatis und cacomistles sind.

Allgemeine Attribute

Waschbären sind ungewöhnlich, für ihre Daumen (obwohl nicht) ermöglichen ihnen, viele geschlossene Behälter (wie Abfalleimer und Türen) zu öffnen. Sie sind Allesfresser mit einem Ruf, klug und schelmisch zu sein; ihre Intelligenz und Flinkheit statten sie aus, um in einer breiten Reihe von Umgebungen zu überleben, und sind einer der wenigen Medium zu großen großen Tieren, die ihre Reihe vergrößert haben, seitdem menschlicher Eingriff begonnen hat (ein anderer ist der Steppenwolf). Waschbär hindfeet ist ähnlich denjenigen von Menschen und Bären plantigrade. Waschbären werden manchmal als Ungeziefer oder ein Ärger betrachtet. Sie haben sich an städtische Umgebungen sogleich angepasst (vergleichen Sie städtische Beutelratten, Stinktiere und Füchse), Müll-Behälter und andere Nahrungsmittelquellen reinigend.

Obwohl es etwas Schwankung abhängig von den fraglichen Arten, der Waschbär-Reihe von in der Länge gibt (einschließlich des Schwanzes) und wiegen Sie dazwischen. Der Schwanz des Waschbären erstreckt sich von in der Länge. Waschbären männlichen Geschlechts sind allgemein größer als Frauen. Ein Baby-Waschbär wird einen Bastelsatz genannt.

Waschbären können 16 Jahren in freier Wildbahn entsprechen, obwohl die meisten es während ihres zweiten Jahres nicht machen. Ein Waschbär, der vorbei an seiner Jugend überlebt, wird ein Durchschnitt von fünf Jahren leben. Primäre Ursachen der Sterblichkeit schließen Menschen (Jagd, das Abfangen, die Autos) und Unterernährung ein.

Arten

Es gibt drei Arten des Waschbären. Der allgemeine Waschbär, auch bekannt als der nördliche Waschbär, haben eine natürliche Reihe vom südlichen Kanada nach Panama, und sind nach dem kontinentalen Europa vorgestellt worden. Waschbären können in der Stadt oder in freier Wildbahn leben, und während sie nicht domestiziert werden, sind sie bei der seltenen als Haustiere behaltenen Gelegenheit.

Der tropische Krabbe essende Waschbär (P. cancrivorus) erstreckt sich von Costa Rica durch die meisten Gebiete des Ostens von Südamerika der Anden unten nach dem nördlichen Argentinien und Uruguay.

Eine viel seltenere Art, der Waschbär der Insel Cozumel (P. pygmaeus), ist zur Insel Cozumel von der Atlantischen Küste Yucatans heimisch.

Einige Waschbären haben einmal gedacht, dass, wie man jetzt denkt, getrennte Arten dasselbe als oder Unterart des allgemeinen Waschbären, einschließlich des Waschbären von Barbados (P. gloveralleni), Waschbär von Nassau (P. maynardi), Waschbär von Guadeloupe (P. gering) und Waschbär von Tres Marias (P. insularis) (Helgen und Wilson 2005) sind. Procyon brachyurus wurde von gefangenen Mustern beschrieben; seine Identität ist unbestimmbar, weil die Überreste von den zwei diesem taxon zugeteilten Tieren nicht mehr gelegen werden können und verloren worden sein können.

Nomenklatur

Das Wort "Waschbär" wird aus dem Wort von Algonquian aroughcoune abgeleitet, "er, der mit seinen Händen kratzt." Spanisch sprechende Kolonisten haben ähnlich ihren Begriff, mapache vom Wort von Nahuatl für das Tier angenommen, grob "das meinend, das Hände hat".

Der Klasse-Name, Procyon, kommt aus dem Griechen für "vor dem Hund"; dieser Begriff wird auch für den Stern Procyon der Konstellation Geringer Canis gebraucht.

Wie man

heute versteht, haben Waschbären eine relativ lose Entwicklungsbeziehung mit Bären, die dennoch als bedeutend durch den frühen taxonomists gesehen wurde; Carolus Linnaeus hat am Anfang den Waschbären in die Klasse Ursus gelegt. Auf vielen Sprachen wird der Waschbär für sein charakteristisches Wasser schüttendes Verhalten in Verbindung mit dem Begriff dieser Sprache für "den Bären" genannt: Waschbär in Deutsch, mosómedve in Ungarisch, vaskebjørn auf Dänisch und Norwegisch, tvättbjörn in Schwedisch, wasbeer in Niederländisch, pesukarhu auf Finnisch, araiguma () in Japanisch, orsetto lavatore in Italienisch, huànxióng () in Chinesisch und mieshta mechka (миеща мечка) in Bulgarisch der ganze "Mittelwaschbär". Eine Ausnahme ist russisch, wo Waschbär yenot (енот) wegen der Ähnlichkeit zwischen Waschbären und genet Pelzen genannt wird. Jedoch wird der volle Name des allgemeinen Waschbären in Russisch auch "wasserverbunden": Es wird yenot-poloskun (енот-полоскун) genannt, was bedeutet, "Waschbären zu spülen".

In einigen Fällen wird der "Wasch"-Deskriptor nur auf die allgemeinen Waschbär-Arten angewandt: Zum Beispiel in Französisch wird der allgemeine Waschbär raton laveur oder "Waschratte genannt," während sein Binom von Linnaean Procyon lotor oder grob ist, "Vorhund waschend." Im Gegensatz ist der Krabbe essende Waschbär "wenig Krabbe fangende Ratte" (raton crabier) und "Krabbe essender Vorhund" (Procyon cancrivorous) auf Französisch und Latein beziehungsweise.

Literatur

  • Helgen, K.M. & Wilson, D.E. 2005. Eine systematische und zoogeographic Übersicht der Waschbären Mexikos und Mittelamerikas. Seiten 219-234 in Sanchez-Cordero, V. & Medellin, R.A. (Hrsg.).. Contribuciones Mastozoologicas: en Homenaje eine Villa von Bernardo. Mexiko City: Instituto de Biologia e Instituto de Ecologia, UNAM.

Siehe auch

  • Waschbär-Hund - ein Tier ohne Beziehung, das manchmal mit Waschbären verwirrt
ist

Links


Daurian Dohle / Waschbär (Band)
Impressum & Datenschutz