Zeitachse der USA-Geschichte (1820-1859)

Diese Abteilung der Zeitachse der USA-Geschichte betrifft Ereignisse von 1820 bis 1859.

Die 1820er Jahre

Die 1830er Jahre

Die 1840er Jahre

Die 1850er Jahre

Weiterführende Literatur

Die 1820er Jahre

  • John S. Galbraith. Britisch-amerikanische Konkurrenz im Grenzpelz-Handel der 1820er Jahre. Geschichte von Minnesota, Vol. 36, Nr. 7 (Sep. 1959), Seiten 241-249.
  • Robert Henry Billigmeier und Fred Altschuler Picard, Hrsg. Das alte Land und das neue: die Zeitschriften von zwei schweizerischen Familien in Amerika in den 1820er Jahren. Minneapolis: Universität der Presse von Minnesota, 1965.
  • Merrill D Peterson. Demokratie, Freiheit und Eigentum; die Grundgesetzliche Staatsvereinbarung der 1820er Jahre. Indianapolis, Bobbs-Merrill Co., 1966.
  • Robert A. McCaughey. Von der Stadt bis Stadt: Boston in den 1820er Jahren. Staatswissenschaft Vierteljährlich, Vol. 88, Nr. 2 (Juni 1973), Seiten 191-213.
  • James Brewer Stewart. Evangelicalism und die Radikale Beanspruchung in der Südlichen Antisklaverei haben Während der 1820er Jahre Gedacht. Die Zeitschrift der Südlichen Geschichte, Vol. 39, Nr. 3 (Aug 1973), Seiten 379-396.
  • Anne M. Boylan. Am Sonntag Schulen und das Ändern Evangelischer Ansichten von Kindern in den 1820er Jahren. Kirchgeschichte, Vol. 48, Nr. 3 (Sep. 1979), Seiten 320-333
  • Priscilla Ferguson Clement. Die Sozialfürsorge-Krise von Philadelphia der 1820er Jahre. Die Zeitschrift von Pennsylvanien der Geschichte und Lebensbeschreibung, Vol. 105, Nr. 2 (Apr 1981), Seiten 150-165.
  • Barbara Cloud. Oregon in den 1820er Jahren: Die Kongressperspektive. Das Historische Westvierteljährliche, Vol. 12, Nr. 2 (Apr 1981), Seiten 145-164.
  • David J Russo. Bewahrer unserer Vergangenheit: das lokale historische Schreiben in den Vereinigten Staaten, die 1830er Jahre der 1820er Jahre. New York: Presse des Belaubten Waldes, 1988.
  • James L. Huston. Belagerter Vorteil: Vorteil, Gleichheit und die Allgemeine Sozialfürsorge in den Zolltarif-Debatten der 1820er Jahre. Zeitschrift der Frühen Republik, Vol. 14, Nr. 4 (Winter, 1994), Seiten 523-547
  • George A. Thompson der Jüngere. Der Jargon des Fälschers der 1820er Jahre. Amerikanische Rede, Vol. 71, Nr. 3 (Herbst, 1996), Seiten 334-335.

Die 1830er Jahre

  • Charles R. Schultz. Die Erinnerungen von Erasmus Gest des Lebens im Mittleren Westen in den 1830er Jahren. Indiana Zeitschrift der Geschichte, Vol. 73, Nr. 2 (Juni 1977), Seiten 125-142.
  • William R. Swagerty. Eine Ansicht von Von unten nach oben: Die Belegschaft von American Fur Company auf dem Oberen Missouri in den 1830er Jahren. Montana: Die Zeitschrift der Westgeschichte, Vol. 43, Nr. 1, Pelz-Handelsproblem (Winter, 1993), Seiten 18-33.
  • Curtis D. Johnson. Angebotsorientiert und Nachfrageseite-Erweckungsbewegung? Das Auswerten der Sozialen Einflüsse auf die Verkündigung des Evangeliums von Staat New York in den 1830er Jahren. Sozialwissenschaft-Geschichte, Vol. 19, Nr. 1 (Frühling, 1995), Seiten 1-30.
  • Mary Hershberger. Das Mobilisieren von Frauen, das Vorwegnehmen der Abschaffung: Der Kampf gegen die Indianereliminierung in den 1830er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 86, Nr. 1 (Juni 1999), Seiten 15-40
  • Christine MacDonald. Das Beurteilen von Rechtsprechungen: Erdkunde und Rasse im Sklavengesetz und der Literatur der 1830er Jahre. Amerikanische Literatur, Vol. 71, Nr. 4 (Dez 1999), Seiten 625-655.

Die 1840er Jahre

  • Ralph Mann. Berge, Land und Verwandtschaft-Netze: Vertuscht Garten, Virginia in den 1840er Jahren und 1850er Jahren. Die Zeitschrift der Südlichen Geschichte, Vol. 58, Nr. 3 (Aug 1992), Seiten 411-434.
  • Harlan D. Parker. Das Musikkabinett: Eine Bildungszeitschrift des Bostoner Gebiets in den 1840er Jahren. Meldung des Rats für die Forschung in der Musik-Ausbildung, Nr. 116 (Frühling, 1993), Seiten 51-60.
  • John W. Quist. "Die Große Mehrheit Unserer Unterzeichneten Ist Bauern": Der Michiganer Abolitionist-Wahlkreis der 1840er Jahre. Zeitschrift der Frühen Republik, Vol. 14, Nr. 3 (Herbst, 1994), Seiten 325-358. auch
  • Raymond L. Cohn. Nativismus und das Ende der Massenwanderung der 1840er Jahre und der 1850er Jahre. Die Zeitschrift der Wirtschaftsgeschichte, Vol. 60, Nr. 2 (Juni 2000), Seiten 361-383.
  • Patricia Junker. Der "Bestimmte Prometheus von Thomas Cole:" Eine Allegorie seit den 1840er Jahren. Amerikanische Kunstzeitschrift, Vol. 31, Nr. 1/2 (2000), Seiten 32-55.
  • Ronald J. Zboray, Mary Saracino Zboray. Geschlechtundeutlichkeiten in Bostons Parteipresse während der 1840er Jahre. Zeitschrift von amerikanischen Studien, Vol. 34, Nr. 3, Teil 1: Das Leben in Amerika: Neue und Zeitgenössische Perspektiven (Dez 2000), Seiten 413-446.
  • Alice Taylor. Von Bitten bis Partyism: Antisklaverei und die Domestizierung der Politik von Maine in den 1840er Jahren und 1850er Jahren. Neuengland Vierteljährlich, Vol. 77, Nr. 1 (Mrz 2004), Seiten 70-88.

Die 1850er Jahre

  • P. L. Rainwater. Wirtschaftsvorteile des Abfalls: Meinungen in der Mississippi in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der Südlichen Geschichte, Vol. 1, Nr. 4 (November 1935), Seiten 459-474.
  • Christopher Hatch. Musik für Amerika: Eine Kritische Meinungsverschiedenheit der 1850er Jahre. Amerikaner Vierteljährlich, Vol. 14, Nr. 4 (Winter, 1962), Seiten 578-586.
  • William W. Chenault, Robert C. Reinders. Die Nördlich geborene Gemeinschaft New Orleans in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 51, Nr. 2 (Sep. 1964), Seiten 232-24.
  • Howard H. Bell. Negernationalismus in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der Negerausbildung, Vol. 35, Nr. 1 (Winter, 1966), Seiten 100-104.
  • Jane H. Pease, William H. Pease. Konfrontation und Abschaffung in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 58, Nr. 4 (Mrz 1972), Seiten 923-937.
  • Howard I. Kushner. Visionen der Nordwestküste: Gwin und Seward in den 1850er Jahren. Das Historische Westvierteljährliche, Vol. 4, Nr. 3 (Juli 1973), Seiten 295-306.
  • Michael Fellman. Theodore Parker und die Abolitionist-Rolle in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 61, Nr. 3 (Dez 1974), Seiten 666-684.
  • Anne Firor Scott. Frauenperspektive auf dem Patriarchat in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 61, Nr. 1 (Juni 1974), Seiten 52-64.
  • James P. Morris. Ein Amerikaner Zuerst: Bluttransfusion in New Orleans in den 1850er Jahren. Louisiana Geschichte: Die Zeitschrift Louisianas Historische Vereinigung, Vol. 16, Nr. 4 (Herbst, 1975), Seiten 341-360.
  • Marshall Scott Legan. Gleise-Gefühl im Nördlichen Louisiana in den 1850er Jahren. Louisiana Geschichte: Die Zeitschrift Louisianas Historische Vereinigung, Vol. 17, Nr. 2 (Frühling, 1976), Seiten 125-142.
  • Carl Abbott. Indianapolis in den 1850er Jahren: Populärer Wirtschaftsgedanke und Städtisches Wachstum. Indiana Zeitschrift der Geschichte, Vol. 74, Nr. 4 (Dezember 1978), Seiten 293-315.
  • Dale Baum. Wissen Sie-Nothingism und die republikanische Mehrheit in Massachusetts: Die Politische Wiederanordnung der 1850er Jahre. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 64, Nr. 4 (Mrz 1978), Seiten 959-986.
  • Susan Jackson. Movin' Auf: Beweglichkeit durch Houston in den 1850er Jahren. Das Südwestliche Historische Vierteljährliche, Vol. 81, Nr. 3 (Januar 1978), Seiten 251-282.
  • Matilda W. Rice. Am 4. Juli in den 1850er Jahren. Geschichte von Minnesota, Vol. 49, Nr. 2 (Sommer, 1984), Seiten 54-55.
  • Lori D. Ginzberg. "Moralische Überredung Ist Moralischer Quatsch": Frauen, Politik und Sozialer Aktivismus in den 1850er Jahren. Die Zeitschrift der amerikanischen Geschichte, Vol. 73, Nr. 3 (Dez 1986), Seiten 601-622.
  • Carla L. Peterson. Kapitalismus, der (Unter) der Entwicklung und der Produktion des afroamerikanischen Romans in den 1850er Jahren schwarz ist. Amerikanische Literarische Geschichte, Vol. 4, Nr. 4 (Winter, 1992), Seiten 559-583.
  • Marius M Carriere der Jüngere. Antikatholizismus, Nativismus und Louisiana Politik in den 1850er Jahren. Louisiana Geschichte: Die Zeitschrift Louisianas Historische Vereinigung, Vol. 35, Nr. 4 (Herbst, 1994), Seiten 455-474.
  • Vincent J. Bertolini. Herd-Keuschheit: Der Erotics des Sentimentalen Junggesellentums in den 1850er Jahren. Amerikanische Literatur, Vol. 68, Nr. 4 (Dez 1996), Seiten 707-737.
  • Larry Knight. Der Karren-Krieg: Das Definieren des Amerikaners in San Antonio in den 1850er Jahren. Das Südwestliche Historische Vierteljährliche, Vol. 109, Nr. 3 (Januar 2006), Seiten 319-336.

Links


Zeitachse der USA-Geschichte (1860-1899) / Zeitachse der USA-Geschichte (1790-1819)
Impressum & Datenschutz