Bossa nova

Bossa nova ist ein wohl bekannter Stil der brasilianischen Musik entwickelt und verbreitet in den 1950er Jahren und 1960er Jahren. Der Ausdruck bossa nova Mittel wörtlich "Neue Tendenz" Eine lyrische Fusion der Samba und des Jazz, bossa nova hat einen großen folgenden in den 1960er Jahren am Anfang von jungen Musikern und Universitätsstudenten erworben. Seit seiner Geburt bleibt es ein Lebensteil des Standardjazzrepertoires.

Ursprung des Begriffes "bossa nova"

In Brasilien ist das Wort "bossa" Slang, um etwas mit dem besonderen Charme, dem natürlichen Talent oder der angeborenen Fähigkeit zu tun. Schon in 1932 hat Noel Rosa das Wort in einer Samba verwendet:

Der genaue Ursprung des genauen Begriffes "bossa nova" bleibt noch unsicher. Innerhalb der künstlerischen Strandkultur des Endes der 1950er Jahre Rio de Janeiro wurde der Begriff "bossa" gebraucht, um sich auf jede neue "Tendenz" oder "modische Welle" zu beziehen. In seinem Buch Bossa Nova behauptet brasilianischer Autor Ruy Castro, dass "bossa" bereits im Gebrauch in den 1950er Jahren durch Musiker als ein Wort war, um jemandes Kniff zu charakterisieren, um zu spielen oder idiosynkratisch zu singen. Castro behauptet, dass der Begriff "bossa nova" zuerst in der Werbung für ein Konzert gegeben 1958 von Grupo Universitário Hebraico gebraucht worden sein könnte, tun Brasilien (University Hebrew Group Brasiliens). Diese Gruppe hat aus Sylvinha Telles, Carlinhos Lyra, Nara Leão, Luizinho Eça, Roberto Menescal bestanden, u. a. Und 1959 hat Nara Leão auch an mehr als einer embryonischer Anzeige von bossa nova teilgenommen. Das hat den 1. Festival de Samba Session eingeschlossen, der vom Studentenwerk des PUC geführt ist. (Bei dieser Sitzung wurde dann von Carlos Diegues, einem Jurastudenten den Vorsitz geführt, den Leão schließlich geheiratet hat.), Während diese frühen Musiker wahrscheinlich den Begriff "bossa nova" als eine allgemeine Verweisung dieser neuartige Musikstil gebrauchten, hat der Begriff als die Definition ihrer eigenen spezifischen künstlerischen Entwicklung bis jetzt ergriffen.

Ursprünge und Geschichte "bossa nova" Musikstil

Der bossa nova Musikstil, der von der Samba entwickelt ist, aber ist harmonisch komplizierter und weniger Schlag-. Im Vergleich mit den Ursprüngen der Samba im favelas bossa ist nova in erster Linie aus der exklusiven beachside Nachbarschaft Rio de Janeiros erschienen. Bestimmte ähnliche Elemente waren bereits, sogar Einflüsse aus der klassischen Westmusik wie die kubanische Ouvertüre von Gershwin mit seinem charakteristischen 'lateinischen' clave Rhythmus offensichtlich. Der Einfluss auf bossa nova Jazzstile wie kühler Jazz wird häufig von Historikern und Anhängern diskutiert, aber ein ähnliches "kühles Feingefühl" ist offenbar.

Die Entwicklung von bossa nova wird Künstlern größtenteils kreditiert, die in den 1950er Jahren einschließlich Johnny Alfs, Antonio Carlos Jobims und João Gilbertos arbeiten. Einer der ersten bossa nova Lieder war "Bim-Bom" durch Gilberto. Andere Lieder, die den Stil verbreitet haben, haben "den Saudade da Bahia" von Dorival Caymmi eingeschlossen, und die Aufnahme von Elizete Cardoso von "Chega de Saudade" auf Canção tun Amor Demais LP, die von Vinícius de Moraes (Lyrik) und Antonio Carlos Jobim (Musik) zusammengesetzt ist. Das Lied wurde von Gilberto bald danach veröffentlicht.

Ein früher Einfluss auf bossa nova war das Lied "Montag von Dans île" durch den französischen Sänger Henri Salvador, der im italienischen 1957-Film Europa di notte durch Alessandro Blasetti gezeigt ist; das Lied wurde in Brasilien verteilt und später von brasilianischen Künstlern Eumir Deodato (Los Danseros en Bolero - 1964) und Caetano Veloso (Outras Palavras - 1981) bedeckt. (2005 wurde Henri Salvador der brasilianischen Ordnung des Kulturellen Verdiensts für seinen Einfluss auf die brasilianische Kultur zuerkannt. Er hat diese Ehre von da an Sänger und Minister der Kultur, Gilberto Gil in Gegenwart von Präsidenten Lula erhalten.

Die anfänglichen Ausgaben durch Gilberto und den international populären 1959-Film hat Orfeu Neger ("Schwarzer Orpheus", mit der Kerbe durch Luiz Bonfá) bedeutende Beliebtheit dieses Musikstils in Brasilien und anderswohin in Lateinamerika gebracht. Es hat sich bald nach Nordamerika über den Besuch amerikanischer Jazzmusiker ausgebreitet. Die resultierenden Aufnahmen durch Charlie Byrd und Stan Getz haben seine Beliebtheit zementiert und haben zu einem Weltboom mit den 1963-Aufnahmen von Getz/Gilberto geführt. Zahlreicher bossa nova Aufnahmen durch berühmte Jazzdarsteller, ist einschließlich derjenigen von Ella Fitzgerald (Ella Abraça Jobim) und Frank Sinatra (Francis Albert Sinatra & Antônio Carlos Jobim) gefolgt.

Der erste bossa nova einzeln, um internationale Beliebtheit zu erreichen, war vielleicht das erfolgreichste aller Zeiten, der Getz/Gilberto Aufnahme "Des Mädchens Von Ipanema". Dieses 1964-Lied wurde editiert, um nur das Singen von Astrud Gilberto, Gilberto dann Frau einzuschließen. Von der Beliebtheit dieses Liedes würde das Genre dann erleiden und dem wesentlichen "Wässern unten" durch populäre Künstler im Laufe der nächsten vier Jahrzehnte widerstehen.

Instrumente

Klassische Gitarre: Bossa nova wird meistens auf der Nylonstrümpfe-Schnur klassische Gitarre durchgeführt, die mit den Fingern aber nicht mit einer Auswahl gespielt ist. Seine reinste Form konnte als Gitarre ohne Begleitung mit Vokalen, wie veranschaulicht, von João Gilberto betrachtet werden. Sogar in größeren, jazzähnlichen Maßnahmen für Gruppen gibt es fast immer eine Gitarre, die den zu Grunde liegenden Rhythmus spielt. Gilberto hat grundsätzlich eine der mehreren rhythmischen Schichten von einem Samba-Ensemble, spezifisch der tamborim genommen, und hat es auf die Auswahl-Hand angewandt.

Klavier: Obwohl nicht so prominent wie die Gitarre, das Klavier ein anderes wichtiges Instrument von bossa nova ist; Jobim hat für das Klavier geschrieben und hat darauf für die meisten seiner eigenen Aufnahmen geleistet. Das Klavier hat auch als eine stilistische Brücke zwischen bossa nova und Jazz gedient, sehr viel Fremdbestäubung zwischen den zwei ermöglichend. Zusätzlich zum Klavier wird das elektronische Organ auch auf vielen klassischer bossa nova Spuren, solcher als" (So Nett) Sommersamba" von Walter Wanderly prominent gezeigt.

Schlagzeug: Trommeln </i> und anderes Schlagzeug werden allgemein als wesentlicher bossa nova als Instrumente nicht betrachtet. Dennoch gibt es einen kennzeichnenden bossa nova trommelnder Stil wie das von Helcio Milito und Milton Banana, der durch dauernde Achtel auf dem hochnäsigen Menschen (das Nachahmen der Samba Pandeiro) und das Klopfen des Randes oder "der Rand-Klicks" in einem clave Muster charakterisiert ist. Die Basstrommel spielt gewöhnlich auf "1-&3-&1".

Schnuren:' Üppige Orchesterbegleitung wird häufig mit dem nordamerikanischen Image von bossa nova als "Halle"-Musik vereinigt. Es ist in vielen eigenen Aufnahmen von Jobim, und in denjenigen von Astrud Gilberto da. Staubiger Springfield würde sowohl zeigen und dieses Element auf ihrer Aufnahme von Philips "Des Blicks der Liebe", ein Lied verkörpern, das von Burt Bacharach und Hal David und einer der am meisten respektierten amerikanischen Knall-Interpretationen des bossa nova geschrieben ist. (Dass Version nicht die Version von Phil Ramone zuerst registrierter Springfield ist.) Die einzigartige Ohrentextur von Bossa-Schnuren, wenn verwendet, ist eine wichtige sekundäre Eigenschaft des Genres. Bossa nova ist im Innersten ein Volksgenre, und nicht der ganze bossa nova Aufzeichnungen haben Schnuren.

Struktur

Im frühen bossa nova Aufnahmen, in Bezug auf lyrische Themen und Länge von Liedern (normalerweise zwei bis vier Minuten), bossa nova's war grossenteils ein Stil der volkstümlichen Musik. Jedoch unterscheidet sich seine Liedstruktur häufig vom Standardformat der europäischen und nordamerikanischen volkstümlichen Musik von zwei Versen, die von einer Brücke und einem Schlussvers gefolgt sind; bossa nova Lieder haben oft nicht mehr als zwei lyrische Verse, während viele an einer Brücke Mangel haben. Einige der frühsten Aufnahmen von João Gilberto waren weniger als zwei Minuten lang, und einige hatten einen einzelnen lyrischen Vers, der einfach wiederholt wurde.

Bestimmte andere Instrumentierungen und Vokale sind auch ein Teil der Struktur von bossa nova:

Bossa nova und Samba

Bossa nova hat an seinem Kern einen auf der Samba gestützten Rhythmus. Samba verbindet die rhythmischen Muster und das Gefühl, das in ehemaligen afrikanischen Sklavengemeinschaften entsteht. Die Betonung der Samba auf dem geschlagenen zweiten führt zu bossa nova durch (zum Grad, dass es häufig in der 2/4 Zeit in Notenschrift geschrieben wird). Jedoch, verschieden von der Samba, bossa hat nova Tanzschritte nicht, es zu begleiten. Wenn gespielt, auf der Gitarre, in einem einfachen Ein-Bar-Muster, spielt der Daumen die Basszeichen auf 1 und 2, während die Finger die Akkorde im Einklang auf den zwei achten Zeichen von geschlagenem abreißen, das vom zweiten sechzehnten Zeichen von geschlagenen zwei gefolgt ist. Zwei-Maße-Muster enthalten gewöhnlich eine Synkope ins zweite Maß. Insgesamt hat der Rhythmus ein "schwankendes" Gefühl aber nicht das "schwingende" Gefühl des Jazz. Als bossa nova Komponist Carlos Lyra beschreibt es in seinem Lied "Influência Jazzt wirklich" bewegt der Samba-Rhythmus "Seite, um Partei zu ergreifen", während sich Jazz "von vorne nach hinten" bewegt. Bossa nova war auch unter Einfluss der Niedergeschlagenheit, aber weil die berühmtesten bossa novas an der 12-Bars-Struktur-Eigenschaft der klassischen Niedergeschlagenheit Mangel haben, sowie die Behauptung, Wiederholung und reimende Entschlossenheit der Lyrik, die für das Genre, bossa die Sympathie von nova mit der Niedergeschlagenheit häufig typisch ist, unbemerkt gehen.

Bossa nova und Jazz

In Bezug auf die harmonische Struktur bossa hat nova sehr viel genau wie der Jazz in seinem hoch entwickelten Gebrauch der siebenten und verlängerten Akkorde. Der erste bossa nova Lied, "Chega de Saudade", hat einige Strukturelemente von choro geliehen; jedoch sind spätere Zusammensetzungen selten dieser Form gefolgt. Jobim hat häufig das Herausfordern, fast dissonante Melodie-Linien, das am besten bekannte Wesen in den Melodien ("Falscher") "Desafinado" verwendet. Häufig geht die Melodie zum veränderten Zeichen im Akkord. Zum Beispiel, wenn der Akkord DM7#11, das in der Melodie-Linie gesungene Zeichen ist, würde es G#, oder die scharfen 11 geben.

Vokale

Beiseite vom Gitarrenstil war die andere Neuerung von João Gilberto der Vorsprung der Singstimme. Vor bossa nova haben brasilianische Sänger messingartige, fast Opernstile verwendet. Jetzt ist die charakteristische stimmliche Nasenproduktion von bossa nova ein eigenartiger Charakterzug der caboclo Volkstradition des nordöstlichen Brasiliens. Gilberto hat geschafft, das auf ein feines nahes Flüstern drastisch zu reduzieren.

Themen und Lyrik

Die lyrischen Themen, die in bossa nova gefunden sind, schließen Frauen, Liebe, das Verlangen und die beste von der Jugend ein. Es gibt zwei thematische Typen von bossa nova: der frühe bossa nova (gegen Ende der 1950er Jahre beginnend) und der bossa nova nach dem Coup von 1964. Die Musiklyrik des Endes der 1950er Jahre hat das leichte Leben der Mitte zu Brasilianern aus der Oberschicht gezeichnet, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung in der Arbeiterklasse war. Jedoch, in Verbindung mit politischen Entwicklungen des Anfangs der 1960er Jahre (besonders der 1964-Coup), bossa nova Stil ist "böser" mit der Lyrik geworden, die mehr thematisch beladen wird, sich ausführlich auf die Kämpfe und Freiheit von Leuten beziehend.

Moderne Entwicklungen

Von der Mitte der neunziger Jahre haben verschiedene andere europäische Künstler bossa nova für die Inspiration hinausgereicht, elektronische Musik vereinigend und Stile wie BossaElectrica und TechnoBossa schaffend. Neue Sänger wie Bebel Gilberto, Tochter von bossa nova Co-Schöpfer João Gilberto und Sänger Miúcha und neue europäische Bänder wie Nouvelle Vague und Koop, haben moderne Annäherungen verwendet, um weiter diesen beruhigenden Stil der Musik zu interpretieren. Komponist von Broadway Stephen Sondheim hat einen bossa nova Rhythmus verwendet, um einen "Nachtklub" zu implizieren, der sich in seinem Lied "Die Damen fühlt, Die" von der Album-Gesellschaft (1970) Mittagessen einnehmen.

Bemerkenswerter bossa nova Künstler

  • Laurindo Almeida
  • Badi Assad
  • Luiz Bonfá
  • João Bosco
  • Chico Buarque
  • Charlie Byrd
  • Oskar Castro-Neves
  • Mädchen Costa
  • Eliane Elias
  • Quarteto em Cy
  • Gilberto Gil (frühe Jahre)
  • Bebel Gilberto
  • João Gilberto
  • Astrud Gilberto
  • Antonio Carlos Jobim
  • Edu Lobo
  • Nara Leão
  • Carlos Lyra
  • Maysa Matarazzo
  • Sérgio Mendes
  • Newton Mendonça
  • Roberto Menescal
  • Vinicius de Moraes
  • Paula Morelenbaum
  • Sitti Navarro
  • Paulinho Nogueira
  • Hermeto Pascoal
  • Rosa Passos
  • Agustín Pereyra Lucena
  • Baden Powell de Aquino
  • Elis Regina
  • Elza Soares
  • Sylvia Telles
  • Toquinho (Antônio Pecci Filho)
  • Marcos Valle
  • Caetano Veloso
  • Bola Sete
  • Zimbo Trio
  • Wanda Sá

Bossa nova in der Popmusik außerhalb Brasiliens

Im Laufe der Jahre hat das Genre von bossa nova außer seinen brasilianischen und Jazzwurzeln gereicht, volkstümliche Musik und andere populäre Rhythmen beeinflussend.

  • Amerikanischer Unterhaltungskünstler Pat Boone hat einen Erfolg 1962 mit "Quando, Quando, Quando", mit der Musik von Tony Renis und Lyrik durch Alberto Testa eingekerbt.
  • Amerikanischer Jazzmusiker Dave Brubeck hat das Album Bossa Nova U.S.A 1962 veröffentlicht, Jazz mit bossa nova mischend.
  • 1963 hat Elvis Presley das Erfolg-Lied "Bossa Nova Baby" veröffentlicht. Die einzige Verbindung des Liedes mit bossa nova ist jedoch der Name, weil es nichts in der Musikzusammensetzung des Liedes gibt, das bossa nova ähnelt.
  • Auch 1963 hatte Eydie Gorme einen 10 ersten Erfolg mit dem Lied "Machen Es auf der Bossa Nova verantwortlich".
  • Die Beatles "Und ich Liebe Sie" (1964) und "Keine Rückkehr der Knicke" (1967) sind beide im Stil von bossa nova.
  • 1967 hat Frank Sinatra mehrere Lieder mit Antônio Carlos Jobim durchgeführt.
  • Auch 1967 haben Die Türen die Erfolg "Liedbrechung auf Durch (Auf die andere Seite)" veröffentlicht, die einen prominenten bossa nova vom Drummer John Densmore geschlagene Stil-Trommel gezeigt hat.
  • Das 1988-Album von Robert Palmer, Schwere Nova, hat bossa nova Rhythmen mit dem Hardrock und der blauäugigen Seele verschmolzen.
  • 1990 haben Feen der alternativen Rockband das Album Bossanova veröffentlicht.
  • 1995 hat George Michael "Jesus einem Kind", ein Lied unter Einfluss des bossa nova Stil befreit. Das Lied wurde seinem ehemaligen Geliebten, Brasilianer Anselmo Feleppa gewidmet (wer 1993 gestorben ist).
  • 2001 hat Jamiroquai das Lied "Ecke der Erde" auf dem Album Eine Schiss-Odyssee registriert.
  • 2006 haben Die Schwarzen Äugigen Erbsen das Lied "Mas Que Nada" auf dem Ewigen Album von Sérgio Mendes registriert.
  • 2006 hat Sänger von Taiwanese Jay Chou das mit der Mandarine sprachige Lied "" ("Rosmarin") registriert
  • Vor ihrer Solokarriere hat Sänger Lani Hall im Band Brasilien '66 gesungen.
  • José José hat seine Musikkarriere angefangen, den Bass und Kontrabass in einem bossa nova Trio genannt "Los PEG" spielend.
  • Shakira war stark unter Einfluss bossa nova in ihrem 2005-Lied "Obtener un sí".

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Castro, Ruy (transl. durch Lysa Salsbury). Bossa Nova: Die Geschichte der brasilianischen Musik Der Verführt die Welt. 2000. 1. englische Sprachausgabe. Ohne Begleitung Bücher, ein Abdruck der Internationalen Standardbuchnummer von Chicago Review Press, Inc 1-55652-409-9 Erste, die in Brasilien durch Companhia das Letras veröffentlicht sind. 1990.
  • McGowan, Chris und Pessanha, Ricardo. Der brasilianische Ton: Samba, Bossa Nova und die Volkstümliche Musik Brasiliens. 1998. 2. Ausgabe. Tempel-Universität Presse. Internationale Standardbuchnummer 1-56639-545-3
  • Perrone, Charles A. Masters von Zeitgenössischem brasilianischem Lied: MPB 1965-1985. Austin: Universität der Presse von Texas, 1989.
  • Mei, Giancarlo. Gesang Latino: Origine, Evoluzione e Protagonisti della Musica Popolare del Brasile. 2004. Stampa Alternativa-Nuovi Equilibri. Einleitung durch Sergio Bardotti; Nachwort durch Milton Nascimento. (in Italienisch)

Außenverbindungen


Caldwell / Bill Bennett
Impressum & Datenschutz