Antonio Negri

:This-Seite ist über den akademischen Gelehrten. Sieh Antonio Negri (Dichter) für den Dichter.

Antonio Negri (geboren am 1. August 1933) ist ein italienischer Marxistischer Soziologe und politischer Philosoph.

Negri ist für seine Co-Autorschaft des Reiches, und sekundär für seine Arbeit an Spinoza am besten bekannt. Geboren in Padua ist er ein politischer Philosophie-Professor in seiner Heimatstadt-Universität geworden. Negri hat Potere Operaio (Arbeiter-Macht) Gruppe 1969 gegründet und war ein Hauptmitglied von Autonomia Operaia. Als einer der populärsten Theoretiker von Autonomism hat er ungeheuer einflussreiche Bücher veröffentlicht, die "revolutionäres Bewusstsein drängen."

Er wurde gegen Ende der 1970er Jahre von verschiedenen Anklagen angeklagt einschließlich, das Genie der Linksterroristengruppe Rote Brigaden (Brigate Rosse oder BR) zu sein, am Mord im Mai 1978 von Aldo Moro, dem zweimaligen Premierminister Italiens und Führer der Partei des christlichen Demokraten, unter anderen beteiligt. Stimmenbeweise haben darauf hingewiesen, dass Negri einen drohenden Anruf im Auftrag des BR gemacht hat, aber das Gericht war unfähig, seine Bande abschließend zu beweisen. Die Frage der Mitschuld von Negri mit dem Linksterrorismus ist ein umstrittenes Thema. Er wurde auf mehreren Anklagen, einschließlich der "Vereinigung und des Aufstands gegen den Staat" angeklagt (eine Anklage, die später fallen gelassen war), und für die Beteiligung an zwei Morden verurteilt hat.

Negri ist nach Frankreich geflohen, wo, geschützt durch die Doktrin von Mitterrand, er an (Paris-VIII) und der Collège International de philosophie, zusammen mit Jacques Derrida, Michel Foucault und Gilles Deleuze unterrichtet hat. 1997 nach einem Entschuldigungsabkommen, das seine Gefängniszeit von 30 bis 13 Jahre reduziert hat, ist er nach Italien zurückgekehrt, um dem Ende seines Satzes zu dienen. Viele seiner einflussreichsten Bücher wurden veröffentlicht, während er hinter Schloss und Riegel war. Er lebt jetzt zwischen Venedig und Paris mit seinem Partner, dem französischen Philosophen Judith Revel.

Frühe Jahre

Antonio Negri ist in Padua, Italien 1933 geboren gewesen. Er hat seine Karriere als ein Kämpfer in den 1950er Jahren mit dem Aktivisten Römisch-katholische Jugendorganisation Gioventú Italiana di Azione Cattolica (GIAC) begonnen. Er hat sich der italienischen Sozialistischen Partei 1956 angeschlossen und ist ein Mitglied bis 1963 geblieben, während er sich zur gleichen Zeit immer mehr im Laufe des Endes der 1950er Jahre und Anfang der 1960er Jahre in Marxistischen Bewegungen verlobt hat.

Er hatte eine schnelle akademische Karriere an der Universität von Padua und wurde dem vollen Professor in einem jungen Alter im Feld "dottrina dello Stato" (Staatstheorie), ein besonders italienisches Feld gefördert, das sich mit juristischer und grundgesetzlicher Theorie befasst. Das könnte durch seine Verbindungen zu einflussreichen Politikern wie Raniero Panzieri und Philosoph Norberto Bobbio erleichtert worden sein, der stark mit der Sozialistischen Partei beschäftigt ist.

Am Anfang der 1960er Jahre hat sich Negri der Herausgebergruppe von Quaderni Rossi, eine Zeitschrift angeschlossen, die die intellektuelle Wiedergeburt des Marxismus in Italien außerhalb des Bereichs der kommunistischen Partei vertreten hat.

1969, zusammen mit Oreste Scalzone und Franco Piperno, war Negri einer der Gründer der Gruppe Potere Operaio (die Macht von Arbeitern) und die Kommunist-Bewegung von Operaismo (workerist). Potere Operaio hat sich 1973 aufgelöst und hat Autonomia Operaia Organizzata (die Autonomie von organisierten Arbeitern) Bewegung verursacht.

Verhaftung und Flug

Am 16. März 1978 wurde Aldo Moro, ehemaliger italienischer Parteiführer des Premierministers und christlichen Demokraten, in Rom durch BR gekidnappt. Sein Fünf-Männer-Körperwächter wurde bald danach ermordet. Während sie ihn fünfundvierzig Tage hielten, nachdem das Kidnapping, die Roten Brigaden seine Familie auf dem Telefon, der Frau des spöttischen Moros über den drohenden Tod ihres Mannes genannt haben. Neun Tage später wurde sein Körper, der im Kopf geschossen ist, abgeladen in einer Stadtgasse gefunden. Das Gespräch wurde registriert, und später übertragen und im Fernsehen übertragen. Mehrere Leute, die Negri gekannt haben und sich an seine Stimme erinnert haben, haben ihn als der wahrscheinliche Autor des Anrufs erkannt, und einige Monate später hat ein amerikanischer Stimmenfachmann dieselbe Bewertung gemacht.

Am 7. April 1979, im Alter von sechsundvierzig Jahren, wurde Antonio Negri wegen seines Teils in der Autonomie-Bewegung, zusammen mit anderen (Emilio Vesce, Luciano Ferrari Bravo, Mario Dalmaviva, Lauso Zagato, Oreste Scalzone, Pino Nicotri, Alisa del Re, Carmela di Rocco, Massimo Tramonte, Sandro Serafini, Guido Bianchini und andere) angehalten. Der Bezirksstaatsanwalt von Padova Pietro Calogero hat diejenigen angeklagt, die am politischen Flügel der Roten Brigaden, und so hinter dem Linksterrorismus in Italien beteiligt sind. Negri wurde wegen mehrerer Straftaten einschließlich der Führung der Roten Brigaden angeklagt, 1978 leitend, kidnappend und Mord am Präsidenten der Christlich-Demokratischen Union Aldo Moro, und sich verschwörend, um die Regierung zu stürzen. Zurzeit war Negri ein Staatswissenschaft-Professor an der Universität von Padua und Gastdozenten an Paris École Normale Supérieure. Das italienische Publikum wurde erschüttert, dass ein Akademiker an solchen Ereignissen beteiligt werden konnte.

Ein Jahr später wurde Negri vom Kidnapping von Aldo Moro entlastet, nachdem ein Führer des BR, sich dafür entschieden, mit der Strafverfolgung zusammenzuarbeiten, bezeugt hat, dass Negri "nichts hatte, um mit den Roten Brigaden zu tun." Die Anklage des 'bewaffneten Aufstands gegen den Staat' gegen Negri war im letzten Moment fallen gelassen, und wegen dessen hat er das 30-jährige plus die lebenslängliche Freiheitsstrafe nicht erhalten, die vom Ankläger, aber nur 30 Jahre gebeten ist, um der Anstifter des Mords des politischen Aktivisten Carlo Saronio zu sein und' mit dem Mord von Lombardini während eines erfolglosen Bankraubs 'moralisch zusammengetroffen.

Seine Philosoph-Gleichen haben wenig Schuld mit den Tätigkeiten von Negri gesehen. Michel Foucault kommentierte, "Ist nicht er im Gefängnis, um einfach ein Intellektueller zu sein?" Französische Philosophen Félix Guattari und Gilles Deleuze haben auch im November 1977 L'Appel des intellectuels français contre la répression en Italie (Der Anruf von französischen Intellektuellen Gegen die Verdrängung in Italien) aus Protest gegen die Haft von Negri und italienische Antiterrorismus-Gesetzgebung unterzeichnet.

1983 vier Jahre, nachdem seine Verhaftung, und während er noch in der Gefängniserwarten-Probe, Negri war, zur italienischen gesetzgebenden Körperschaft als ein Mitglied für die Radikale Partei gewählt wurde. Parlamentarische Immunität fordernd, wurde er provisorisch befreit und hat seine Freiheit verwendet, nach Frankreich zu flüchten. Dort ist er seit 14 Jahren geblieben, schreibend und, geschützt vor der Auslieferung auf Grund von der "Doktrin von Mitterrand" unterrichtend. Seine Verweigerung, sich in Italien vor Gericht zu verantworten, wurde von italienischen Medien und von der italienischen Radikalen Partei weit kritisiert, die seine Kandidatur zum Parlament unterstützt hatte.

In Frankreich hat Negri begonnen, an (Heiliger Denis) und der Collège International de Philosophie zu unterrichten, der von Jacques Derrida gegründet ist. Obwohl die Bedingungen seines Wohnsitzes in Frankreich ihn davon abgehalten haben, sich mit politischen Tätigkeiten zu beschäftigen, hat er produktiv geschrieben und war in einer breiten Koalition von Linksintellektuellen energisch. 1990 hat Negri mit Jean-Marie Vincent und Denis Berger die Zeitschrift Futur Antérieur gegründet. Die Zeitschrift hat Veröffentlichung 1998 aufgehört, aber war als Mengen 2000 mit Negri als ein Mitglied des internationalen Herausgeberausschusses neugeboren.

Negri wurde vom Gefängnis im Frühling 2003 befreit, einige seiner einflussreichsten Arbeiten während hinter Schloss und Riegel geschrieben.

Gegen Ende der 1980er Jahre hat der italienische Präsident Francesco Cossiga Antonio Negri als "ein Psychopath" beschrieben, der "die Meinungen einer kompletten Generation von Italiens Jugend vergiftet hat."

Politischer Gedanke und das Schreiben

Heute ist Antonio Negri als der Mitverfasser, mit Michael Hardt, vom umstrittenen von den Marxisten begeisterten Abhandlungsreich (2000) am besten bekannt.

Das Buch hat weit verbreiteten Einfluss in Europa, Asien, Australien und Nordamerika gehabt, aber viele Aktivisten und Gelehrte sind gegenüber der Arbeit kritisch gewesen.

Im März 2008, Antonio Negri, der von 1997 bis 2003, aufgegebene Verfahren eingekerkert worden war, um ein Visum für den Zugang in Japan zu erhalten, wo er geplant hat, Vorträge auf der Arbeit und den anderen Problemen im Internationalen Haus Japans in Tokio, Kyoto Universität und der Universität Tokios zu geben. Das Einwandernde Kontroll- und Flüchtlingsanerkennungsgesetz verbietet Zugang nach Japan durch einen ausländischen Staatsangehörigen, wenn ihm eine Gefängnisstrafe eines Jahres oder länger abgesehen von politischen Gefangenen gegeben worden ist.

2009 hat Negri das Buch "Commonwealth", das Finale in einer Trilogie vollendet, die 2000 mit "dem Reich" begonnen hat und mit "der Menge" 2004, co-authored mit Michael Hardt weitergegangen hat.

Notierungen

  • "Gefängnis, mit seinem täglichen Rhythmus, mit der Übertragung und der Verteidigung, verlässt keine Zeit; Gefängnis löst Zeit auf: Das ist die Hauptform der Strafe in einer kapitalistischen Gesellschaft."
  • "Nichts in meinen Büchern hat jede direkte organisatorische Beziehung. Meine Verantwortung ist völlig als ein Intellektueller, der schreibt und Bücher verkauft!"
  • "... es ist tatsächlich notwendig, als eine Tatsache das Erscheinen des B.R anzuerkennen. [Rote Brigaden] und HAAR [Bewaffnete Proletariat-Kerne] als der Tipp des Eisbergs der Bewegung. Das verlangt nicht, dass derjenige in jedem Fall die Anerkennung in eine Verteidigung umgestaltet, und das bestreitet den ernsten Fehler der B.R. Linie nicht in jedem Fall. Einmal habe ich den B.R. als eine Variable der verrückt gewordenen Bewegung definiert... Ich stelle wieder fest, dass mit Terrorismus nur durch einen authentischen politischen Massenkampf und innerhalb der revolutionären Bewegung gekämpft werden kann."
  • Im Reich soll die Vergrößerung des Kapitalismus "inner" aber nicht "äußerlich" sein, darin ordnet es ""nicht die nichtkapitalistische Umgebung, aber sein eigenes kapitalistisches Terrain unter — d. h. dass die Klassifizierung nicht mehr formell, aber echt ist."

Ausgewählte Arbeiten (Englisch)

  • Negri, Antonio. Aufstände: Konstituierende Macht und der Moderne Staat, der von Maurizia Boscagli übersetzt ist. Minneapolis: Universität der Presse von Minnesota, 1999. Nachdruck durch die Universität der Presse von Minnesota, 2009.
  • Michael Hardt und Antonio Negri, Commonwealth, Belknap Presse der Universität von Harvard Presse, 2009. Internationale Standardbuchnummer 978-0-674-03511-9
  • Die Zelle (DVD von 3 Interviews auf der Gefangenschaft mit Negri) Angela Melitopoulos, Actar, 2008.
  • Antonio Negri, Die Porzellan-Werkstatt: Für eine Neue Grammatik der durch Noura Wedell Übersetzten Politik. Kalifornien: Semiotext (e) 2008.
  • Antonio Negri, Politischer Descartes: Grund, Ideologie und das Bürgerliche Projekt. Übersetzt von Matteo Mandarini und Alberto Toscano. New York: Rückseite, 2007.
  • Antonio Negri, Negri auf Negri: Im Gespräch mit Anne Dufourmentelle London: Routledge, 2004
  • Michael Hardt und Antonio Negri, New York: Pinguin-Presse, 2004.
  • Antonio Negri, Umstürzlerischer Spinoza: (Un) Zeitgenössische Schwankungen, die von Timothy S. Murphy editiert sind, der von Timothy S. Murphy, Michael Hardt, Ted Stolze und Charles T. Wolfe, Manchester übersetzt ist: Universität von Manchester Presse, 2004.
  • Antonio Negri, Zeit für die Revolution. Übersetzt von Matteo Mandarini. New York: Kontinuum, 2003.
  • Antonio Negri, Die Arbeit des Jobs: Der biblische Text als ein Gleichnis der Menschlichen Arbeit, (Vorwärts: Michael Hardt; Übersetzer: Matteo Mandarini), Herzog-Universität Presse, (begonnener 1983) 2009.
  • Michael Hardt und Antonio Negri, Reich, Universität von Harvard Presse, 2000.
  • Hardt, Michael und Negri, Antonio. Arbeit von Dionysus: Eine Kritik der Staatsform. Minneapolis: Universität der Presse von Minnesota, 1994.
  • Negri, Antonio. Die Wilde Anomalie: Die Macht der Metaphysik von Spinoza und Politik, die von Michael Hardt übersetzt ist. Minneapolis: Universität der Presse von Minnesota, 1991.
  • Antonio Negri, Marx Außer Marx: Lehren auf Grundrisse, New York: Autonomedia, 1991.
  • Antonio Negri, Wiederbekommene Revolution: Ausgewählte Schriften auf Marx, Keynes, Kapitalistischer Krise und Neuen Sozialen Themen, 1967-83, trans. Ed Emery und John Merrington, London: Rote Zeichen, 1988. Internationale Standardbuchnummer 0-906305-09-8
  • Antonio Negri, Die Politik des Umsturzes: Ein Manifest für das Einundzwanzigste Jahrhundert, Cambridge: Regierungsform-Presse, 1989.
  • Félix Guattari und Antonio Negri, Kommunisten wie wir, 1985.
  • Auf Wiedersehen Herr Socialism Antonio Negri im Gespräch mit Raf Valvola Scelsi, Sieben Geschichte-Presse, 2008
  • Casarino, Cesare und Negri, Antonio. Im Lob des Allgemeinen. Minneapolis: Universität der Presse von Minnesota, 2009.

Online-Artikel

Weiterführende Literatur

Die Zelle (DVD von 3 Interviews auf der Gefangenschaft mit Negri) Angela Melitopoulos, Actar, 2008.
  • Reich und Imperialismus: Ein Kritisches Lesen von Michael Hardt und Antonio Negri. Atilio A. Boron, London: Zet-Bücher, 2005. (Die Ansage des Herausgebers)
Wenn Sie
  • Kapital Politisch lesen, Verwüsten Sie Hackmesser. 1979, 2. Hrsg. 2000.
  • Die Philosophie von Antonio Negri, vol. 1: Widerstand in der Praxis, Hrsg. Timothy S. Murphy und Abdul-Karim Mustapha. London: Pluto-Presse, 2005.
  • Die Philosophie von Antonio Negri, vol. 2: Revolution in der Theorie, Hrsg. Timothy S. Murphy und Abdul-Karim Mustapha. London: Pluto-Presse, 2007.
  • Aktenbündel auf dem Reich: Eine Sonderausgabe, Marxismus, Hrsg. Abdul-Karim Mustapha Nochmals zu überdenken. London: T&F/Routledge, 2002.
  • Autonomia: Postpolitische Politik, Hrsg. Sylvere Lotringer & Christian Marazzi. New York: Semiotext (e), 1980, 2007. (Schließt Abschriften des Austausches von Negri mit seinen Anklägern während seiner Probe ein.) internationale Standardbuchnummer 1-58435-053-9, internationale Standardbuchnummer 978-1-58435-053-8. Verfügbar online an Semiotext (e)
  • Antonio Negri Illustrated: Interview in Venedig, Claudio Calia, Rote Federkiel-Bücher, 2011. Internationale Standardbuchnummer 978-1-926958-13-2 (Die Ansage des Herausgebers)

Filme

  • Marx Umgeladen, Arte, April 2011.

Source is a modification of the Wikipedia article Antonio Negri, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Matrosensaturn / Apollonius von Perga
Impressum & Datenschutz