Zählen-Schema der Great Britain Road

Das Zählen-Schema der Great Britain Road ist ein numerierendes Schema, das verwendet ist, um alle Straßen in Großbritannien zu klassifizieren und zu identifizieren. Jede Straße wird ein einzelner Brief gegeben, der die Kategorie der Straße und eine nachfolgende Zahl, mit einer Länge zwischen 1 und 4 Ziffern vertritt. Ursprünglich eingeführt, um Finanzierungszuteilungen einzuordnen, sind die Zahlen bald auf Karten und als eine Methode der Navigation gewöhnt geworden. Zwei Schemas bestehen: ein für die Autobahn und einen anderen für Nichtautobahnstraßen.

Das Schema gilt nur nach England, Schottland und Wales. Alternative Systeme werden in Nordirland verwendet (sieh Straßen in Nordirland), die Insel des Mannes (sieh Straßen in der Insel des Mannes), Trikot, Guernsey und britische überseeische Territorien. Alle diese numerierenden Schemas verwenden identische grundlegende Vereinbarung und Verkehrszeichen-Designs.

Geschichte

Die anfängliche Arbeit an der Klassifikation hat 1913 durch den Straßenausschuss der Regierung begonnen, die Qualität und den Gebrauch von britischen Straßen zu bestimmen. Diese Arbeit wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen und hat nicht die Tätigkeit wieder aufgenommen, bis das Verkehrsministerium 1919 gebildet und Vollmacht erteilt wurde, um Autobahnen zu klassifizieren, Finanzierung für die Straßenwartung, Autorität zuzuteilen, für die durch den Abschnitt 17 (2) des Verkehrsministerium-Gesetzes 1919 gewährt wurde. Es hat ein Klassifikationssystem für die wichtigen Wege geschaffen, die große Bevölkerungszentren oder für den Durchgangsverkehr verbinden, die als Klasse I und Straßen der kleineren Wichtigkeit benannt wurden, die als Klasse II benannt wurden. Die endgültige Liste dieser Straßen veröffentlicht am 1. April 1923 im Anschluss an Beratungen mit Ortsbehörden. Die Regierungsfinanzierung zu den Reparaturen dieser Straßen wurde an 60 % für den ersteren und 50 % für die Letzteren gesetzt.

Kurz danach haben die Zahlen angefangen, in Autoatlassen zu erscheinen, und darauf verpflichtet die Straßen selbst, sie in ein Werkzeug für Fahrer zusätzlich zu ihrem Gebrauch umwandelnd, um Finanzierung zu bestimmen. Die Zahlen der Straßen haben sich ganz oft während der frühen Jahre des Systems geändert, weil es eine Periode der schweren Vergrößerung des Netzes war und einige numerierte Wege den üblichsten genommenen Wegen nicht gefolgt sind. Das Fernverkehrsstraße-Gesetz 1936 hat das Ministerium gegeben die direkte Kontrolle der Hauptwege und eines neuen Klassifikationssystems wurde geschaffen, um diese Wege zu identifizieren. Ursprünglich sollten diese Zahlen, die in T beginnen, bekannt gegeben werden, jedoch wurde das schließlich unnötig gehalten.

Mit der Einführung der Autobahn gegen Ende der 1950er Jahre eine neue Klassifikation wurde M eingeführt. In vielen Fällen hat die Autobahn vorhandenes Strecken der A-Straße kopiert, die deshalb viel von ihrer Bedeutung verloren hat und in einigen Fällen umnummeriert wurde. Es gab keine konsequente Annäherung an dieses Umnummerieren - einige haben ihre vorhandene Zahl so nichtprimäre Straßen behalten (z.B der A40, der neben dem M40 läuft), andere wurden 'weniger bedeutende' Zahlen gegeben (z.B der A34 in Warwickshire ist der A3400 geworden, nachdem der M40 gebaut wurde) und der Rest zu B oder nicht klassifizierten Straßen degradiert wurden (z.B der A38, der durch den M5 zwischen Tiverton und Exeter ersetzt worden ist). Gelegentlich würde die neue Autobahn den Namen der alten A-Straße nehmen, anstatt seine eigene Zahl zu haben. Das bemerkenswerteste Beispiel davon ist der A1 (M).

Aufteilen in Zonen des Systems

Nichtautobahn

In England und Wales basiert das Straßenzählen-System für den universalen (d. h. Nichtautobahn) Straßen auf einem radialen auf London in den Mittelpunkt gestellten Muster. In Schottland wird dasselbe Schema auf Edinburgh in den Mittelpunkt gestellt. In beiden Fällen definieren die einzeln-stelligen Hauptstraßen normalerweise die Zonengrenzen, mit Ausnahme von Zonen 1 und 2.

Die erste Ziffer in der Zahl jeder Straße sollte die Zahl der weitesten gegen den Uhrzeigersinn durch diese Straße eingegangenen Zone sein. Zum Beispiel fangen die Autobahn A38, eine Fernverkehrsstraße, die von Bodmin bis Mansfield läuft, in der Zone 3 an, und werden deshalb mit einer A3x Zahl numeriert, wenn auch es Zonen 4 und 5 durchführt, um in der Zone 6 zu enden. Zusätzlich hat sich der A1 in Newcastle auf Tyne zweimal bewegt. Ursprünglich entlang der Great North Road hat es sich dann zum Tyne Tunnel bewegt, einige der Straßen in der Zone 1 veranlassend, jetzt in der Zone 6 zu sein, und einige wurden umnummeriert. Es wurde später zur Westumleitung um die Stadt bewegt, und Straßen zwischen den zwei haben sich zurück in der Zone 1 gefunden, und wurden Großhandel umnummeriert. Das ist jedoch nicht immer geschehen, und als einzeln-stellige Straßen umgangen wurden, wurden Straßen häufig in Übereinstimmung mit den ursprünglichen Zonengrenzen umnummeriert.

In einer begrenzten Zahl der Fall-Straße folgt das Numerieren den Regeln mit einigen anomal gezählt nicht notwendigerweise.

Autobahn

Autobahn ist zuerst nach Großbritannien mehr als drei Jahrzehnte nach dem Advent des A-Straßenzählen-Ereignisses gekommen, und hat infolgedessen ein neues numerierendes System verlangt. Ihnen wurde eine M Präfix, und in England und Wales ein numerierendes System ihres eigenen nicht coterminous mit diesem des A-Straßennetzes, obwohl gestützt, auf demselben Grundsatz von Zonen gegeben. Als man im Uhrzeigersinn vom M1 gelaufen ist, wurden die Zonen für Zonen 1 bis 4 gestützte auf dem vorgeschlagenen M2, dem M3 und der M4 Autobahn definiert. Der M5 und die M6 Zahlen wurden für die andere zwei geplante lange Entfernungsautobahn vorbestellt. Die Umleitung von Preston, Vereinigten Königreichs erste Autobahnabteilung, sollte A6 (M) laut des Schemas numeriert worden sein, das darüber entschieden ist, aber es wurde dafür entschieden, die Nummer M6 zu behalten, wie bereits angewandt worden war. Die erste volle Länge-Autobahn im Vereinigten Königreich war die M1 Autobahn.

Kürzere Autobahn nimmt normalerweise ihre Zahlen von einer Elternteilautobahn in der Übertretung des Zonensystems, die anscheinend anomalen Zahlen des M48 und der M49 Autobahn als Sporne des M4, und M271 und M275 Autobahn als diejenigen des M27 erklärend.

Dieses numerierende System wurde in 1958-9 durch dann Verkehrsministerium und Zivilluftfahrt ausgedacht, und hat nur in England und Wales gegolten. Es wurde dafür entschieden, die Nummern 7, 8 & 9 für Schottland vorzubestellen. In Schottland, wo Straßen die Verantwortung des schottischen Büros (schottische Regierung nach 1999) waren, wurde die Entscheidung getroffen, um ein Schema anzunehmen, wodurch Autobahn die Zahlen der Allzweckwege genommen hat, die sie ersetzt haben. Infolgedessen gibt es Nr. M7 (weil keine Autobahn dem A7 folgt), und als der A90 umgeleitet wurde, um den A85 südlich von Perth zu ersetzen, ist der kurze M85 ein Teil des M90 geworden.

Straßen

Einzeln-stellig Straßen

In England und Wales haben die Hauptstraßen, die von London ausstrahlen, einzeln-stellige Zahlen, mit dem A1 anfangend, der erwarteten Norden anführt. Das Numerieren geht folgend in im Uhrzeigersinn Richtung so weiter:

  • A1 London nach Edinburgh, (vorher bekannt als die Great North Road)
  • A2 London nach Dover
  • A3 London zu Portsmouth
  • A4 London zu Avonmouth
  • A5 London zu Holyhead
  • A6 Luton Carlisle (Hat der A6 ursprünglich in Barnet auf dem alten A1 angefangen. Als der A1 auf die Umleitung von Barnet in den 1950er Jahren übergegangen wurde, wurde der A6 zum A1/M25 Verbindungspunkt gestutzt. Weiter bedeutet das Umnummerieren im Gebiet von St Albans, dass es jetzt im Zentrum der Stadt Luton anfängt. Der alte Weg wird als A1081 numeriert).

Ähnlich in Schottland haben wichtige Straßen, die von Edinburgh ausstrahlen, einzeln-stellige Zahlen so:

  • A7 Edinburgh Carlisle
  • A8 Edinburgh zu Greenock, das verbindet effektiv Edinburgh nach durch den M8 jetzt ersetztem Glasgow.
  • A9 Falkirk zu Thurso (Ursprünglich Edinburgh zu Inverness, es wurde John o' Grützen über den Docht am 16. Mai 1935 erweitert, und später am südlichen Ende wegen des Aufbaus der Hauptstartbahn am Edinburgher Flughafen obendrein gestutzt. Am 1. April 1997 wurde es zu Thurso am nördlichen Ende abgelenkt).

Während das Straßenzählen-System in Zentren von Schottland auf Edinburgh wohl der wahre "Mittelpunkt" für sein Straßennetz selbst Broxden Verbindungspunkt in Perth ist.

Anderer Straßen

Diese radials werden durch zweistellige Codes ergänzt, die Wege sind, die ein bisschen weniger wichtig sein können, aber noch als Stamm-Wege klassifiziert werden können, obwohl viele dieser Wege viel von ihrer Bedeutung wegen Autobahnumleitungen oder der Aufrüstung anderer A-Straßen verloren haben. Diese Wege werden auf London nicht alle in den Mittelpunkt gestellt, aber so weit möglich dem allgemeinen Grundsatz folgen, dass ihre Zahl sie radial im Uhrzeigersinn vom verbundenen einzelnen Ziffer-Weg ausfindig macht. Zum Beispiel ist der A10 (London Lynn des Königs) der erste Hauptweg im Uhrzeigersinn vom A1, der A11 ist das folgende und so weiter. Diese Straßen sind entweder nach außen von oder im Uhrzeigersinn um ihre jeweiligen Mittelpunkte abhängig von ihrer Anordnung numeriert worden.

Das System geht zu drei und vierstellige Zahlen weiter, die sich weiter aufspalten und kreuzweise der radials. Niedrigere Zahlen entstehen näher nach London als höher numerierte. Da Straßen verbessert worden sind, seitdem das Schema angefangen hat, haben einige Straßen mit 3 oder 4 Ziffer-Zahlen in der Bedeutung, zum Beispiel der A127, A1079 und A414 zugenommen. Neue Wege sind auch 3 oder 4 Ziffer-Zahlen zugeteilt worden, zum Beispiel ist die Umleitung des Edinburgh City der A720.

Fernverkehrsstraßen und Hauptwege

Einige sind Straßen benannte Fernverkehrsstraßen, der bestimmt entweder zentrale oder Kommunalverwaltung Verantwortung für sie hat. Eine neuere Klassifikation ist die von Hauptwegen, die Kategorie von empfohlenen Wegen für den langen Entfernungsverkehr. Hauptwege schließen sowohl Fernverkehrsstraßen als auch Nichtfernverkehrsstraßen ein.

Autobahnabteilungen

Einige Abteilungen sind Straßen zu demselben Standard wie Autobahn verbessert worden, aber ersetzen die vorhandene Straße nicht völlig; sie bilden einen höheren Standardteil des Wegs. Diese Abteilungen behalten dieselbe Zahl, aber sind suffixed mit (M), zum Beispiel der A1 (M) und A404 (M). Es hat Gelegenheiten gegeben, wo diese Benennung verwendet worden ist, um Autobahnumleitungen einer vorhandenen Straße anzuzeigen, aber das Original behält Eine Straßenbenennung, zum Beispiel A3 (M), A329 (M), A38 (M) und A48 (M).

Andere Klassifikationen

B Straßen werden lokale Wege numeriert, die niedrigere Verkehrsdichten haben als die Hauptfernverkehrsstraßen, oder Straßen.. Diese Klassifikation hat nichts, um mit der Breite oder Qualität der physischen Straße zu tun, und B Straßen können sich von der Doppelfahrbahn bis Einspur-Straßen mit dem Übergang von Plätzen erstrecken. B Straßen folgen demselben numerierenden Schema wie Straßen, aber haben fast immer 3- und 4-stellige Benennungen. Viele 3-stellige B Straßen außerhalb des Londoner Gebiets sind Straßen ehemalig, die infolge des neuen Straßenaufbaus degradiert worden sind; andere können kleinere Ansiedlungen mit Straßen verbinden.

Listen von B Straßen

  • Zone 1 B Straßen
  • Zone 2 B Straßen
  • Zone 3 B Straßen
  • Zone 4 B Straßen
  • Zone 5 B Straßen
  • Zone 6 B Straßen
  • Zone 7 B Straßen
  • Zone 8 B Straßen
  • Zone 9 B Straßen

Geringe Straßen

Straßen und Gassen mit noch niedrigeren Verkehrsdichten werden C, die D Road und die U (Unclassified) Road benannt, aber während diese numeriert werden, im Allgemeinen wird das rein zu Gunsten der Ortsbehörden getan, die dafür verantwortlich sind, sie aufrechtzuerhalten, und das Numerieren willkürlich ist und nicht tut, oder wenn nicht, auf jeder öffentlichen Beschilderung erscheinen Sie. Einige Ausnahmen dazu sind jedoch bekannt. Diese anderen klassifizierten Straßen werden jedoch in Betracht gezogen, wenn sich die Planung von Offizieren mit bestimmten Planungsanwendungen einschließlich der Entwicklung eines neuen Fahrzeugzugangs auf eine Autobahn befasst.

Alte Straßen

Einige alte Wege, wie Straßen von Roman, reisen für große Entfernungen und haben eine einzelne moderne Zahl für die Mehrheit ihrer Länge (z.B der A5 für die Straße von Roman die Watling Street). Andere, wie der vorrömische Icknield Weg und der Roman Fosse Weg ist heutzutage ziemlich uneinheitlich, und wo eine moderne Straße besteht, werden gemäß dem lokalen Schema numeriert.

Weiterführende Literatur

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Great Britain road numbering scheme, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Salem, New York / Macedon (Stadt), New York
Impressum & Datenschutz