Berlin Schönefeld Flughafen

Flughafen des Berlins-Schönefeld ist ein internationaler Flughafen, der in der Nähe von der Stadt Schönefeld in Brandenburg direkt an der südlichen Grenze Berlins und südöstlich vom Stadtzentrum gelegen ist. Schönefeld war der Hauptzivilflughafen Ostdeutschlands (die DDR) und der einzige Flughafen, der Ostberlin dient. Heute sind es die kleineren von den zwei Berliner Flughäfen.

Schönefeld Flughafen ist außerhalb der Stadt richtig, verschieden von Berlin Tegel Flughafen gelegen. Lärmbelästigung, ist deshalb, weniger von einem Problem an Schönefeld. Das ist der Hauptgrund, dass der Flughafen in Berlin Flughafen von Brandenburg vor 2012 umgestaltet wird.

Schönefeld Flughafen hat eine Hauptzunahme in Personenzahlen im Laufe der letzten Jahre gesehen, die durch die Öffnung einer Basis für EasyJet und Germanwings verursacht wurde. 2008 hat der Flughafen 6.6 Millionen Passagieren gedient.

Geschichte

Flughafen des Berlins-Schönefeld wurde am 15. Oktober 1934 geöffnet, um das Flugzeugswerk von Henschel unterzubringen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr als 14,000 Flugzeuge gebaut worden. Am 22. April 1945 wurde der Flughafen von sowjetischen Truppen besetzt, und die Flugzeugsbaumöglichkeiten wurden entweder demontiert oder vernichtet. Bis zum Ende 1947 war die Flughafenbahnverbindung repariert worden, und landwirtschaftliche Maschinerie wurde gebaut und auf der Seite repariert. 1946 haben sich die sowjetischen Luftwaffen vom Johannisthal Luftfeld bis Schönefeld, einschließlich der Zivilluftfahrtgesellschaft Aeroflot bewegt. 1947 hat die sowjetische Militärische Regierung in Deutschland den Aufbau eines Zivilflughafens an der Seite genehmigt. Zwischen 1947 und 1990 wurde Flughafen von Schönefeld mehrfach umbenannt und ist schließlich der Hauptflughafen des DDR (Zentralflughafen) geworden.

Eine Bedingung der Vier Macht-Abmachung im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg war ein Gesamtverbot der Teilnahme der deutschen Transportunternehmen im Lufttransport nach Berlin, wo Zugang in die Vereinigten Staaten, britische, französische und sowjetische Luftfahrtgesellschaften beschränkt wurde. Seitdem Flughafen des Berlins-Schönefeld außerhalb der Stadtgrenzen Berlins gelegen wurde, hat diese Beschränkung nicht gegolten. So, deutsches Flugzeug des ostdeutschen Haupttransportunternehmens Interflug, konnte Flughafen von Schönefeld verwenden, während westdeutschem Lufthansa Zugang zu Flughäfen von Berlin-Tegel oder Tempelhof bestritten wurde.

Im Anschluss an die deutsche Wiedervereinigung 1990, drei getrennte Flughäfen bedienend, ist zunehmend untersagende Kosten geworden, die Berliner gesetzgebende Körperschaft dazu bringend, einen einzelnen Flughafen zu verfolgen, der effizienter sein würde und den Betrag des Flugzeugsgeräusches vom Flughafen innerhalb der Stadt vermindern würde. Deshalb wurde es dafür entschieden, Berlin Flughafen von Brandenburg an der aktuellen Seite des Schönefeld Flughafens aufzustellen, der auf dem Plan steht, um sich im Juni 2012 zu öffnen. Der neue Flughafen wird nur eine Startbahn mit der vorhandenen teilen. Der grösste Teil des alten Flughafens, einschließlich des Terminals und der Schürze-Gebiete, wird ganze städtische Neuentwicklung im Anschluss an seinen Verschluss erleben.

Terminals

Schönefeld Flughafen hat vier Terminals (A, B, C, D), obwohl sich das nur um Check-In bewirbt, wie es gibt, haben nur ein gemeinsam airside Menge verwendet.

  • Das Hauptgebäude ist der ursprüngliche Teil des Flughafens. Es nimmt Check-In für Terminals A und B auf. Terminal Eigenschaften checkt Schalter A01-A18 mit dem größten Benutzer ein Ryanair zu sein. Terminal B, in einem Seitenflügel, wurde für Transitpassagiere zu und von Westberlin ursprünglich vorbestellt, wer preiswertere Luftfahrgelder und von einem ostdeutschen Reisebüro eingeordnete Pauschalreisen ausgenutzt hat. Heutzutage wird es exklusiv durch easyJet verwendet (Check-In von Schaltern B20-B29), der ihm das NameneasyJet-Terminal gegeben hat. Der airside besteht aus drei Strahlbrücken sowie mehreren Spaziergang täfelnden Flugzeugsstandplätzen, die an Pier 3a, eine Erweiterung gelegen sind, die 2005 geöffnet wurde.
  • Terminal C wurde ursprünglich gebaut, um Flüge nach Israel anzupassen. Es wurde 2008 wiederkonfiguriert und behandelt jetzt Besichtigungsreisen und Flüge im Zusammenhang mit speziellen Ereignissen. Einige Flüge werden auf einem Weinleserosine-Bomber-Gleichstrom 3 bedient.
  • Terminal D wurde im Dezember 2005 wegen des schnellen Wachsens von Personenzahlen geöffnet. Zum Terminal C am Tegel Flughafen fast identisch seiend, zeigt es Check-In von Schaltern D40-D57, die von Condor und Germanwings hauptsächlich verwendet werden.

Luftfahrtgesellschaften und Bestimmungsörter

Schönefeld Flughafen wird von den folgenden vorgesehenen Luftfahrtgesellschaften gedient. Am 3. Juni 2012 werden alle Dienstleistungen nach Berlin Flughafen von Brandenburg übertragen:

Ladungsluftfahrtgesellschaften

Andere Möglichkeiten

Vor seiner Besitzübertragung die Luftfahrtgesellschaft hatte Interflug sein Hauptquartier auf dem Flughafeneigentum.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Schönefeld Flughafen wird durch Berlin Schönefeld Flughafen Bahnstation, eine kurze Wandern-Entfernung weg vom Flughafenterminal gedient. Berlin S-Bahn Linien S9 und S45 jeder Lauf alle zwanzig Minuten. Der RE Zug von AirportExpress ist die einzige direkte Verbindung zum Stadtzentrum Berlins. Es läuft alle 30 Minuten, und hält an den wichtigsten Stationen Berlins, einschließlich Berlins Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstrasse, Zentrale (nach 30 Minuten), und Bahnstation von Zoologischer Garten an.
  • Der Flughafen wird durch lokale BVG Buslinien 162 (zu Adlershof) und 171 (zu Neukölln) verbunden. Zusätzlich stellt der X7 Busdienst eine Verbindung nach Berlin U-Bahn Netz an der Rudow Station Nachts, der unterirdische Ersatz zur Verfügung N7 Bus ist verfügbar.

Unfälle und Ereignisse

Am 14. August 1972 ist ein Ilyushin Il-62 Flugzeug von Interflug (Registrierungs-DM-MEER) enroute zum Burgas Flughafen kurz nach dem Take-Off vom Schönefeld Flughafen in der Nähe von Königs Wusterhausen abgestürzt, den ganzen 156 Passagier und Mannschaft an Bord tötend. Sieh Interflug Flug-DM-MEER.Am 22. November 1977 ist ein Tupolev Tu-134 Flugzeug von Interflug (Registrierungs-DM-SCM) nach der Landung am Schönefeld Flughafen wegen einer falsch konfigurierten automatischen Kurssteuerung abgestürzt. Es gab keine Schicksalsschläge unter dem 74 Passagier und der Mannschaft, aber das Flugzeug wurde außer der Reparatur beschädigt.Am 19. August 1978, polnischer LOS-Luftfahrtgesellschaft-Flug 165, VIEL Flug vom Danziger Flughafen bis Schönefeld (ausgeführt auf einem Tupolev Tu-134, Registrierung SP-LGC), wurde entführt und gezwungen, am Tempelhof Flughafen in Westberlin zu landen, so als ein Mittel verwendet, für dem Ostblock zu entkommen. In diesen Fällen wurden Täter gewöhnlich von Westbehörden nicht beladen.
  • Am 12. Dezember 1986, ein Aeroflot Tupolev, den Tu-134 (Registrierung CCCP-65795), aus dem Minsk Flughafen kommend, im Berlin-Bohnsdorf auf seiner Annäherung zum Flughafen von Schönefeld zertrümmert hat, versucht, auf einer Startbahn zu landen, die blockiert für Bauarbeiten vorläufig war, 72 der 82 Passagiere und Mannschaft an Bord tötend.
  • Am 17. Juli 1989 ist ein Ilyushin Il-62 Flugzeug von Interflug (Registrierung DDR-NÄHEN), gebunden für Moskau kurz nach dem Take-Off in ein Feld in der Nähe vom Flughafen abgestürzt und hat Feuer gefangen. 21 Menschen an Bord sowie eine Person auf dem Boden wurden getötet. Die ostdeutschen Behörden haben eine Tat der Sabotage wegen des Jahrestages vom 17. Juni 1953 gefürchtet, die zu einer verzögerten Hilfe für verletzte Leute führen. Westdeutschen Rettern, die Hilfe anbieten, wurde Zugang zur Szene bestritten. Der Grund zum Unfall wurde später als ein verklemmtes Ruder wegen eines Baumisserfolgs gegeben.
Am 28. März 2000 war ein Boeing 737-300 von Germania (Registrierungs-D-ALTER) das Funktionieren eines Charterflugs im Auftrag LTU vom Tenerife-Südflughafen bis Berlin-Schönefeld das Thema einer versuchten Entführung Mitte Flug. Ein Passagier hat seinen Weg ins Cockpit gezwungen, wo er den Piloten angegriffen hat, zu einem plötzlichen Verlust der Höhe führend. Der Täter wurde zurückgehalten, und der Flug nach Berlin fortgesetzt.
  • Am 19. Juni 2010 entfernt sich Douglas DC, den 3 D-CXXX von Berlin Air Services kurz danach zertrümmert haben, auf einem lokalen Besichtigungsflug.

Siehe auch

Links


Dorset (Begriffserklärung) / Perle-Fluss
Impressum & Datenschutz