Unter einem Stahlhimmel

Unter einem Stahlhimmel ist ein 1994-Sciencefictionsabenteuer-Spiel des Punkts-Und-Klicks im Cyberpunk-Genre. Wie viele Abenteuer-Spiele des Punkts-Und-Klicks zeigt es Komödie-Elemente, und wurde durch die Revolutionssoftware, einen britischen Entwickler entwickelt, und von der Interaktiven Jungfrau veröffentlicht. Es wurde für DOS und Amiga am Anfang veröffentlicht. Sein Arbeitstitel war Unterwelt.

Synopse

Hintergrund

Unter einem Stahlhimmel wird an einem unbekannten Punkt in einer dystopian Zukunft in Australien gesetzt, wo die Erde durch die Verschmutzung und/oder den radioaktiven Kernniederschlag bedeutsam beschädigt worden ist.

In Australien sind die sechs Staaten und zwei Territorien dessen durch ihre jeweiligen Hauptstädte verbraucht worden und werden als "Stadtstaaten" beschrieben. Vereinigungsstadt ist die zweitgrößten von den sechs restlichen Stadtstaaten nach dem Erwerb der Asio-Stadt. Namentlich ASIO ist Australiens nationaler Geheimdienst.

Nach dem "euroamerikanischen Krieg" haben sich alle Teilnehmer über eine Reihe von als die "neo demokratischen Grundsätze beschriebenen Idealen" geeinigt, die die ganze Arbeitsdarstellung und soziale Vorteile entfernen. Komischerweise werden diejenigen, die diese Grundsätze unterschreiben, "Vereinigungen" genannt, die der echten Weltdefinition dessen gegenüberstellen, wofür eine Gewerkschaft stößt. Diejenigen, die den Idealen der Vereinigungen entgegensetzen, werden "Vereinigungen" genannt.

Alle Stadtstaaten in Australien sind entweder Vereinigungen oder Vereinigungen.

Der größere politische Zusammenhang des Spiels schließt einen Konflikt zwischen Vereinigungsstadt und Hobart Corporation ein, wodurch sie jeder versuchen, Marktüberlegenheit durch den Gebrauch der Sabotage zu erreichen. Während des Spiels bemerken Charaktere in der Vereinigungsstadt, dass Hobart Corporation den "Wirtschaftskrieg" durch die Überschwemmung des Marktes mit dem "preiswerten, effekthascherischen Müll gewinnt," obwohl es nie geklärt wird, ob das bloße Propaganda ist.

Anschlag

Der unmittelbare backstory wird über ein komisches Buch eingeführt, das die Geschichte eines jungen Jungen genannt Robert erzählt, der der alleinige Überlebende eines Hubschrauberunfalls in "der Lücke" (der Name ist, der auf das Landesinnere zur Zeit des Spiels angewandt ist). Zu jung, um sich für sich zu wehren, wird Robert von einer lokalen Gruppe von Einheimischen Australiern angenommen, die ihn die Sachkenntnisse unterrichten, die er in dieser harten neuen Umgebung überleben muss; sie nennen ihn Robert Foster, teilweise wegen seiner, durch sie und auch wegen der Entdeckung einer leeren Dose von Hellem Leichtbier von Foster, einem australischen Bier gefördert werden, das in der Nähe von der Absturzstelle gefunden ist. Im Laufe der Jahre erfährt Foster Technik und Technologie und baut eine Unterhaltung, empfindungsfähigen Roboter genannt Joey. Die Persönlichkeit von Joey wird auf einer kleinen Leiterplatte versorgt, die leicht eingefügt und von vielen Typen von Roboter-Körpern entfernt werden kann. Das erlaubt ihm, Körper zu ändern, weil die Situation verlangt, vorausgesetzt dass seine Leiterplatte nicht beschädigt wird. Seine Kommentare zur aktuellen "Schale", in der er ist, sind ein laufender Knebel überall im Spiel.

Da das Spiel anfängt, wird Foster gekidnappt und sein Stamm, der von Sicherheitssoldaten vernichtet ist, die von der Vereinigungsstadt durch seinen allmächtigen Computer LINC gesandt sind.

Die Entführer weigern sich, Foster jede Erklärung betreffs zu geben, was, jedoch, kurz nach dem Ankommen in die Stadt, die Hubschrauberfunktionsstörungen und Unfälle im oberen Niveau der Stadt geschieht. Foster überlebt den Unfall und flieht, seinen Weg in ein Wiederverwertungswerk machend, die Leiterplatte von Joey mit ihm tragend.

Foster legt die Leiterplatte von Joey in einen robotic Staubsauger (etwas, über das Joey keines zu Glückliches ist). Er versucht, dem Werk zu entkommen, aber wird von einem Wächter in die Enge getrieben, der auch den Unfall überlebt hatte. Der Offizier, Reich, redet Foster als "Overmann" an. Da Reich im Begriff ist, Foster zu töten, schießt eine nahe gelegene Sicherheitskamera einen Laser, ihn entwaffnend. Reich erzählt die Kamera, wen er offenbart, wird von LINC kontrolliert, dass Foster angehalten werden muss. In der Antwort schießt die Kamera ihn wieder, dieses Mal ihn tötend. Foster nimmt die Zugriffskarte und Sonnenbrille des Offiziers, bevor er seine Flucht fortsetzt.

Da er seinen Weg weiter unten die Stadt macht, nach einem Ausweg suchend, kommt Foster schließlich in die aufgegebenen U-Bahn-Tunnels an. Dort findet er heraus, dass LINC exponential zum Punkt gewachsen ist, wo er jetzt Halbmaschine halborganische Entität ist. Jedoch, um zu fungieren, braucht LINC einen menschlichen Gastgeber, um sein Gehirn zu teilen. Der aktuelle Gastgeber ist der biologische Vater von Foster, der alt ist und streng getragen aus seiner Symbiose mit LINC geworden ist. Es wird offenbart, dass LINC nach Foster geschickt hat, weil, mit dem Tod seines aktuellen unvermeidlichen Gastgebers, es einen Ersatz gebraucht hat, und nur ein Blutverwandte tun würde.

Entwicklung

Die Geschichte des Spiels war scripted durch Dave Cummins mit der Grafik und Gestaltungsarbeit, die von Dave Gibbons, Paul Humhreys, Steve Ince, Stephen Oades, Les Pace und Adam Tween getan ist. Designarbeit wurde von Charles Cecil, Dave Cummins, Dave Gibbons und Dan Marchant getan, während die Virtuelle Theater-Designarbeit von Tony Warriner getan wurde. Programmierung wurde von James Long, David Sykes und Tony Warriner ausgeführt.

Der Arbeitstitel für das Spiel war Unterwelt, jedoch wurde es entschieden, dass der Name zu nah Ursprung-Systemspiel geähnelt hat. Es war das zweite Spiel, um den Virtuellen Theater-Motor der Software der Revolution, das erste zu verwenden, das Köder der Verführerin ist. Die Hintergründe des Spiels und Einführungsfolge wurden von Dave Gibbons entworfen. Die Einführungsfolge wurde auch als ein getrenntes komisches Beförderungsbuch in einigen Ausgaben des Spiels eingeschlossen.

Unter einem Stahlhimmel hat eine lästige Produktion ertragen. Die kleine Mannschaft an der Revolution hat die Größe des Spiels eine Einschüchtern-Aufgabe gefunden, in langen, anstrengenden Stunden der Programmierung resultierend, zu Spannung innerhalb der Gesellschaft führend. Wegen des Spielraums des Spiels (sechsmal die Größe seines Vorgängers, der Köder der Verführerin) konnten die Programmierer nicht ihr Virtuelles Theater-System durchführen, unabhängig NPCs als effektiv zu durchstreifen. Charaktere folgen stattdessen sehr vereinfachten Routinen im Vergleich mit dem Köder, wo ihre Freizügigkeit viel größer war. Das Design des Spiels wurde auch vereinfacht und hat sich außerordentlich von seinem ursprünglichen Design gemäß Warriner verändert.

Das Spiel ist entweder auf einer Reihe von Disketten, oder auf einer CD-ROM mit der vollen Rede (die 'Tonfilm'-Version) gekommen. Die synchronisierte Version des Spiels verwendet Schauspieler sportlich eine Vielfalt von britischen Akzenten trotz des Spiels, das im zukünftigen Australien wird setzt. Robert Foster selbst hat einen amerikanischen Akzent, einige seiner Ausdrücke des britischen Englisch lassend, nicht übereinstimmend klingen. Einmal sagen die Untertitel "TRÄGERKLEID", aber Robert sagt "Pullover". An einem anderen ist eine Dialog-Wahl ein ausgesprochen britischer "es ist gut klug!" aber der Stimmenschauspieler sagt das ausgesprochen amerikanische "Es ist völlig kühl".

In einigen Ländern (wie die Vereinigten Staaten), wegen Urheberrechtsprobleme, wird das in der Einführung gezeigte Bieretikett verändert, um eine allgemeine Biermarke im Platz des Etiketts von Foster zu zeigen. Eine der Marken hat "SS IPM (ROHSTOFF)" gelesen, der "warme Pisse" buchstabiert umgekehrt ist. Vereinigungsstadt enthält prominente Vorstädte und Bahnstationen, die innerhalb von Australiens größter Stadt, Sydney gefunden sind, und diese Vereinigungsstadt ist beabsichtigt, um das einmal genannte Sydney gewesen zu sein, wurde in einem 2005-Interview mit der australischen spielenden Zeitschrift, PC PowerPlay bestätigt.

Wiederausgaben, Fortsetzungen und Aktualisierungen

Im August 2003 wurde das Spiel als freeware veröffentlicht, und die Unterstützung dafür wurde zu ScummVM hinzugefügt, ihm erlaubend, auf Windows, Mac OS X, Linux, Windows CE und anderen vereinbaren Betriebssystemen und Plattformen gespielt zu werden. Die Datendateien sowohl für die Platte als auch für CD-Version sind von der Website von ScummVM verfügbar, obwohl die Dateien das ursprüngliche Programm executables nicht einschließen, da sie von ScummVM nicht erforderlich sind. Das RPM Filzhut-Softwarebehältnis hat einen freien Unten-Lader, der die freeware Spieldateien ergreift und sie neben ScummVM installiert. Dieses Spiel wird ins Softwarebehältnis von Debian direkt eingeschlossen. Das Spiel ist auch nach der Registrierung auf dem Digitalvertriebsdienst GOG.com frei herunterladbar.

2004 hat Charles Cecil "Unter einem Stahlhimmel 2 kommentiert ist eine Projektrevolution hat eine Zeit lang in Betracht gezogen und hat angefangen, darauf voranzukommen, aber wir sind unfähig, außer dem zu kommentieren." Am 4. März 2004 hat Revolution den Domainnamen steel-sky2.com gekauft, obwohl das jetzt verkauft worden ist.

Jedoch im September 2005 hat Tony Warriner im Forum der Revolution festgestellt, dass das Spiel nicht annulliert wurde, und dass er Hoffnung nicht verlieren würde, dass es einen Stahlhimmel 2 an einem Punkt in der Zukunft geben würde. Mehr kürzlich hat Charles Cecil in einem Interview von Eurogamer datiert am 10. August 2006, seiner Bewunderung für die geleistete Arbeit durch ScummVM und das resultierende Interesse an einer Fortsetzung gesprochen. Er hat auch festgestellt, dass, wenn er das Spiel machen sollte, er "lieb lieben würde, mit Dave Gibbons wieder zu arbeiten. In am 20. Februar 2009 hat das Interview mit dem IGN Vereinigten Königreich über die Versionen von Wii und DS, Charles Cecil und Dave Gibbons ihr Interesse an einer Fortsetzung zu Unter einem Stahlhimmel ständig wiederholt.

Im Juli 2009 hat Revolution bekannt gegeben, dass eine wiedergemeisterte Ausgabe Unter einem Stahlhimmel auf dem EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM später in diesem Jahr veröffentlicht würde. Die wiedergemeisterte Ausgabe zeigt neues belebtes Kino von Dave Gibbons, einem System der umgebungsabhängigen Hilfefunktion und hat Audioqualität verbessert. Das Spiel wurde auf dem App-Laden am 23. September 2009 veröffentlicht. Das belebte Kino im EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM hat Version wiedergemeistert machen vom ursprünglichen stills Gebrauch und verwenden einen Stil wie gleitendes Papier, um sie zu beleben. Auch eingeschlossen ist ein neuer cutscene am Ende des Spiels, das ein Hinweis betreffs der Anschlag-Linie einer Fortsetzung sein kann. Die Szene enthält das Zitat "In einer Welt, wo alle frei sind, ist der Preis der Freiheit Versklavung."

Empfang

Unter einem Stahlhimmel wurde kritisch mit Jubel begrüßt. PC Gamer hat es der "Beste Dialog" Preis zuerkannt, und hat es das "Beste Abenteuer" Preis an den Goldenen Steuerknüppel-Preisen 1995 gewonnen. Es war auch ein kommerzieller Erfolg, den Platz Nummer ein auf den britischen GALLUP Karten erreichend. Es wird häufig eines der besten Abenteuer-Spiele aller Zeiten genannt.

CU Amiga hat dem Spiel eine Kerbe von 95 % gegeben, es "eines der größten Abenteuer jemals nennend." Die Zeitschrift hat die Steuerungen des Spiels gelobt, sagend: "Die Kontrollmethode im Stahlhimmel ist so einfach, dass Revolution schließlich Anspruch darauf legen kann, das äußerste in intuitiven Kontrollmethoden geschaffen zu haben." Die Rezension hat auch sein "logisch, aber nicht zu offensichtliche" Rätsel, Charaktere, "erwachsener Inhalt", Kunstrichtung und "suchterzeugender" gameplay gelobt.

Amiga Format hat dem Spiel eine Kerbe von 94 % gegeben, und hat seine Geschichte, Grafik, Charaktere, Rätsel und gameplay gelobt, sagend: "Unter Einem Stahlhimmel ist ein massives, intensives und atmosphärisches Abenteuer, das Sie wie auf glühenden Kohlen direkt bis zu seinem erschreckenden Endbeschluss behalten wird. Äußerst hervorragend." Jedoch hat die Zeitschrift "einige geringe Störschübe," kritisiert feststellend, dass "ein anderer ärgerlicher Faktor ist, dass es unglaublich leicht ist zu sterben."

Die Gamer Vereinigten PC-Staaten haben dem Spiel eine Kerbe von 91 % gegeben, es "eines von den meisten spielbaren Abenteuern aller Zeiten [...] Ein glitschiges, komisches und fesselndes Abenteuer nennend, das an ein großes Angebot an gamers - zwei Daumen appellieren wird!" Jedoch hat die Zeitschrift auch festgestellt, dass "die Schwierigkeit der Rätsel im Enddrittel des Spiels unverhältnismäßig hoch ist."

Amiga Macht hat dem Spiel eine Kerbe von 86 % gegeben, sagend: "Mit so viel Sorge und Aufmerksamkeit übernommen die Handlung der Geschichte, wie die Grafik, Stahlhimmel ein Beispiel dessen ist, wem ein Abenteuer-Spiel - komisch, fesselnd und überzeugend ähnlich sein sollte. Es gibt nicht irgendwelche Sprünge in der Logik in der Geschichte-Linie oder dumme Zufälle, die Sie durch die Geschichte antreiben. Lesen Sie so wenig über dieses Spiel wie möglich, und Sie werden echt überrascht sein, weil sich die Geschichte entfaltet."

Abenteuer-Gamers hat das Spiel 4 aus 5 Sternen gegeben, sagend, "Insgesamt, Unter einem Stahlhimmel ist ein einnehmender Abenteuer-Klassiker, der eine intelligente, nachdenkliche Handlung der Geschichte mit dem fröhlichen Humor verschmilzt, um eine völlig angenehme spielende Erfahrung zu schaffen. Revolution schafft, 1984 für die Computerspiel-Generation zu schaffen. Nicht sogar können die zweifelhaften LINC-Raumfolgen Mrz die Belohnung bei der Vollziehung des Spiels."

Zitrone hat Amiga dem Spiel 9 aus 10 gegeben, seine Geschichte, Grafik, Musik und Steuerungen lobend, und hat gesagt: "Unter einem Stahlhimmel hat all das, und in Spaten - ein Herausfordern fesselndes Spiel mit der Menge, zu sehen und, und wunderbare Grafik und Ton zu tun, um zu starten. Ein Meisterwerk!"

Die wiedergemeisterte 2009-EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM-Version wurde auch sehr gut erhalten. IGN hat es eine Kerbe 8.5 aus 10 zuerkannt, feststellend, dass "Dieses klassische Abenteuer eine Gedächtnishilfe dessen ist, wie gut die alten point-clickers wirklich waren. Die aktualisierten Elemente tragen nur zur Erfahrung - besonders der cutscenes bei. Wenn Sie nach einer faszinierenden Geschichte suchen, sind fester gameplay und ein nostalgischer Charme, Unter einem Stahlhimmel für Sie."

Außenverbindungen

Offizielle Website http://www.adventuregamers.com/article/id,1099

Source is a modification of the Wikipedia article Beneath a Steel Sky, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Sieben Schwestern, London / Tagung auf der Bewahrung der europäischen Tierwelt und natürlichen Habitate
Impressum & Datenschutz