Blauer Samt (Film)

Blauer Samt ist ein amerikanischer 1986-Mysterium-Film, der schriftlich und von David Lynch geleitet ist. Der Film stellt Elemente sowohl des Films noir als auch Surrealismus aus. Der Film zeigt Kyle MacLachlan, Isabella Rossellini, Dennis Hopper und Laura Dern. Der Titel wird vom 1963-Lied von Bobby Vinton desselben Namens genommen. Obwohl am Anfang verabscheut, durch einige Hauptströmungskritiker wird der Film jetzt weit mit Jubel begrüßt, und hat Lynch seine zweite Oscar-Nominierung für den Besten Direktor verdient. Als ein Beispiel eines Direktors, der sich gegen die Norm wirft, wird Blauer Samt auch bemerkt, um die Karriere von Hopper wieder einzuführen und um Rossellini mit einem dramatischen Ausgang außer der Arbeit als ein Mannequin und eine Kosmetik-Sprecherin zu versorgen, für die sie bis dahin bekannt gewesen war.

Nach dem kommerziellen und kritischen Misserfolg der Düne von Lynch (1984) hat er Versuche des Entwickelns mehr "persönlicher Geschichte", etwas charakteristisch für seinen surrealen Stil gemacht er hat in seinem Debüt Eraserhead (1977) gezeigt. Das Drehbuch des Blauen Samts war mehrmals gegen Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre mit vielem Hauptstudio verteilt worden, es wegen seines starken sexuellen und gewaltsamen Inhalts neigend. Das unabhängige Studio De Laurentiis Entertainment Group, die zurzeit vom italienischen Filmerzeuger Dino De Laurentiis im Besitz gewesen ist, ist bereit gewesen, den Film zu finanzieren und zu erzeugen. Seit seiner anfänglichen Theaterausgabe hat Blauer Samt Kultstatus, bedeutende akademische Aufmerksamkeit erreicht und wird als eine der feinsten Arbeiten von Lynch, neben Eraserhead und der Mulholland Drive (2001) weit betrachtet. Es wird auch von vielen Kritikern als das Darstellen einer modern-tägigen Version des Film-Noir, "neo-noir", der Gegenwart in vielen Thrillern vom Anfang der 1980er Jahre zur Mitte der 1990er Jahre gesehen. Blauer Samt wurde als eine von der 100 Greatest Films aller Zeiten durch die Unterhaltung Wöchentlich 1999 und gewählter vom amerikanischen Filminstitut als einer der größten jemals gemachten Mysterium-Filme aufgereiht.

Die Filmzentren auf dem Universitätsstudenten Jeffrey Beaumont (MacLachlan), der, davon zurückkehrend, seinen kranken Vater im Krankenhaus zu besuchen, auf ein menschliches Ohr in einem Feld in seiner Heimatstadt von Lumberton stößt. Er fährt fort, das Ohr mit der Hilfe von einem Studenten der Höheren Schule, Sandy Williams (Dern) zu untersuchen, der ihn mit der Information versorgt und von ihrem Vater, einem lokalen Polizeidetektiv führt. Die Untersuchung von Jeffrey zieht ihn tiefer in die schäbige Unterwelt seiner Heimatstadt an, und sieht ihn eine sexuelle Beziehung mit der verführerischen Fackel-Sängerin Dorothy Vallens (Rossellini) bilden, und psychotischen Verbrecher Frank Booth (Fülltrichter) aufzudecken, wer sich mit Drogenmissbrauch, Kidnapping und sexueller Gewalt beschäftigt.

Anschlag

Jeffrey Beaumont (Kyle MacLachlan) kehrt zu seiner Protokollierungsheimatstadt von Lumberton von der Eiche-Seeuniversität zurück, nachdem sein Vater (Jack Harvey) einen fast tödlichen Schlag erträgt. Während er nach Hause vom Krankenhaus spazieren geht, schneidet er durch ein freies Los und entdeckt ein getrenntes Ohr. Jeffrey bringt das Ohr dem Polizeidetektiv John Williams (George Dickerson), durch der er die Tochter des Detektivs, Sandy (Laura Dern) trifft. Sie erzählt ihm Details über den Ohr-Fall und eine misstrauische Frau, Dorothy Vallens (Isabella Rossellini), die mit dem Fall verbunden werden kann. Immer neugieriger geht Jeffrey in die Wohnung von Dorothy ein, indem er für einen Vernichter ausgibt, und während Dorothy vor einem Mann (Fred Pickler) wahnsinnig ist, der in eine gelbe Klage zu ihrer Tür angekleidet ist (wen Jeffrey später als der Gelbe Mann kennzeichnet), stiehlt Jeffrey ihren Ersatzschlüssel.

Jeffrey und Sandy wohnen der Nachtklub-Tat von Dorothy am Langsamen Klub bei, in dem Dorothy "Blauen Samt," singt und früh abreist, so kann Jeffrey in ihre Wohnung schleichen, um herumzuschnüffeln. Er verbirgt sich eilig in einem Wandschrank, wenn sie nach Hause zurückkehrt. Jedoch findet Dorothy, ein Messer ausübend, ihn und droht, ihn zu verletzen. Das Denken seiner Wissbegierde ist bloß sexuell und durch sein Voyeurtum aufgeweckt, Dorothy lässt sich Jeffrey mit vorgehaltenem Messer entkleiden und beginnt zu fellate ihn, bevor ihre Begegnung durch einen Schlag zur Tür unterbrochen wird, und Dorothy Jeffrey im Wandschrank verbirgt. Von dort bezeugt er den Besucher, Frank Booth (Dennis Hopper), fügen Sie seine bizarren sexuellen Hänge zu — die das Inhalieren eines unbekannten Benzins, das trockene Schleppen und den Sadomasochismus — auf Dorothy einschließen. Frank ist ein äußerst unflätiger, gewaltsamer sociopath, dessen orgasmischer Höhepunkt ein Anfall sowohl des Vergnügens als auch der Wut ist. Frank hat den Mann von Dorothy und Sohn gekidnappt, um sie zu zwingen, sexuelle Bevorzugungen durchzuführen. Wenn Frank abreist, versucht eine traurige und verzweifelte Dorothy, Jeffrey wieder zu verführen, und fordert, dass er sie geschlagen hat, aber wenn er ablehnt, verliert sie sexuelles Interesse und bittet, allein gelassen zu werden. Wenn sich Jeffrey zur Erlaubnis bewegt, bittet sie ihn zu bleiben, obwohl er irgendwie abreist.

Jeffrey gibt seine Erfahrung einer eifrig hörenden Sandy weiter, die ihm der Reihe nach von einem wunderbaren Traum sagt, dass sie über Rotkehlchen hatte, die sie als ein hoffnungsvolles Zeichen von einer kommenden Verbesserung für die Menschheit interpretiert. Es ist klar, dass Jeffrey und Sandy von einander angezogen werden, obwohl Sandy einen Freund hat.

Jeffrey besucht wieder die Wohnung von Dorothy, und sie sagt ihm dass, obwohl sie nichts über ihn weiß, dass sie sich nach ihm gesehnt hat. Die Szene ändert zu einem des Beachtens von Jeffrey eine andere der Leistungen von Dorothy am Langsamen Klub, wo sie dasselbe Lied singt. Am Klub entdeckt Jeffrey Frank im Publikum, das ein Stück von Blau-Samtstoff streichelt, den er von der Robe von Dorothy geschnitten hat. Jeffrey folgt Frank und gibt die nächsten paar Tage aus, ihm spionierend. Kurz später herrschen zwei Männer, dass Jeffrey den Gut angekleideten Mann und den Gelben Mann nennt, über ein Industriegebäude, zu dem Frank oft geht. Jeffrey beschließt, dass die Männer kriminelle Partner von Frank sind. Jeffrey erzählt seine neuen Ergebnisse Sandy, und die zwei küssen sich kurz, obwohl sie sich unbehaglich über das Gehen noch weiter fühlt. Jeffrey besucht sofort Dorothy wieder, und die zwei haben Geschlecht. Wenn er sich weigert, sie aber zu schlagen, setzt sie ihn unter Druck, emotionaler werdend. In einer blinden Wut schlägt er sie umgekehrt und wird sofort entsetzt, aber Dorothy leitet Vergnügen davon ab.

Später fängt Frank Dorothy und Jeffrey zusammen und zwingt sie beide, ihn zur Wohnung von Ben (Dean Stockwell), ein höflicher Dandy zu begleiten, Partner im Verbrechen (hält Ben den Sohn von Dorothy), und Rauschgifthändler. In einem bizarren, aber jetzt ikonischer Szene, Lippengleichzeitigkeit von Ben eine Leistung von Roy Orbison "In Träumen", Frank in die rührselige Schwermut sendend, wüten dann. Frank bringt Jeffrey in einen Gerümpel-Hof, und wenn er Dorothy belästigt, schlägt Jeffrey ihm. Die Freunde von Frank schleppen Jeffrey aus dem Auto, und Frank küsst das Gesicht von Jeffrey, schüchtert psychologisch Jeffrey ein, und prügelt ihn dann wild zur Ouvertüre "In Träumen". Jeffrey erwacht am nächsten Tag an demselben Platz und Spaziergängen nach Hause, wo er mit widerstreitenden Gefühlen, Chef unter ihnen, Schuld und Verzweiflung überwunden wird. Er geht zum Polizeirevier, wo er schockierend bemerkt, dass der Polizeipartner des Vaters von Sandy der Gelbe Mann — ein Offizier genannt Leutnant Detective Gordon ist. Später am Haus von Sandy wundert sich ihr Vater durch die Geschichte von Jeffrey, aber ermahnt, dass Jeffrey seinen Amateursleuthing aufhört, damit er sich und die Untersuchung nicht gefährdet. Nach dem Aufwarten einer Tanzpartei, wo sie küssen und ihre Liebe zu einander erklären, werden Jeffrey und Sandy auf ihrem Heimweg verfolgt. Das Fürchten des Anhängers ist Frank, Jeffrey wird entlastet, um zu entdecken, dass es nur der eifersüchtige Ex-Freund von Sandy ist. Eine Konfrontation wird abgewendet, wenn die Gruppe eine nackte und beunruhigte Dorothy auf dem Vorderrasen von Jeffrey findet. Kaum bewusst nennt Dorothy Jeffrey "Meinen Geliebten" und offenbart so ihre Intimität mit Jeffrey, ein Umkippen Sandy veranlassend, Jeffrey zu schlagen, obwohl sie ihm später verzeiht.

Jeffrey beharrt darauf, zur Wohnung von Dorothy zurückzukehren, und sagt Sandy, die Polizei dorthin einschließlich ihres Vaters sofort zu senden. An der Wohnung von Dorothy findet Jeffrey den Mann von Dorothy, der von einem Gewehrschuss bis den Kopf tot und durch sein fehlendes Ohr, sowie einen bloodied Gelben Mann identifizierbar ist. Der Gelbe Mann ist Stehen ziemlich still und scheint, in einem katatonischen Staat zu sein, anscheinend lobotomized durch eine Kugel gewesen. Wenn Jeffrey versucht abzureisen, sieht er den Gut angekleideten Mann die Stufen heraufkommen und erkennt ihn als verkleideter Frank an. Jeffrey spricht mit dem Detektiv Williams, dem Vater von Sandy über das Polizeiradio des Gelben Mannes, aber lügt über seine Position innerhalb der Wohnung. Frank geht in die Wohnung ein und prahlt mit dem Hören der Position von Jeffrey über sein eigenes Polizeiradio. Während Frank nach ihm im falschen Zimmer sucht, bekommt Jeffrey die Pistole des Gelben Mannes wieder und verbirgt sich in demselben Wandschrank, den er während seines ersten Besuchs in der Wohnung verborgen hat. Frank schießt sporadisch, den Gelben Mann tötend, und wenn er die private Tür öffnet, schießt Jeffrey ihn durch den Kopf. Detektiv Williams, gezogene Pistole, geht mit Sandy einen Moment später herein. Jeffrey und Sandy machen jetzt mit ihrer Beziehung weiter und bemerken das ungewöhnliche Äußere von Rotkehlchen in ihrer Stadt. Eine Montage-Folge beendet den Film, der Dorothy zeigt und sich ihr Sohn wieder vereinigt hat.

Wurf

  • Isabella Rossellini als Dorothy Vallens
  • Kyle MacLachlan als Jeffrey Beaumont
  • Dennis Hopper als Frank Booth
  • Laura Dern als Sandy Williams
  • Hope Lange als Frau Williams
  • Dean Stockwell als Ben
  • George Dickerson als Detektiv Williams
  • Zeigestock von Priscilla als Frau Beaumont
  • Bucht von Frances als Tante Barbara
  • Jack Harvey als Herr Beaumont
  • Ken Stovitz als Mikrophon
  • Brad Dourif als Raymond
  • Jack Nance als Paul
  • J. Michael Hunter als Hunter
  • Dick Green als Don Vallens
  • Fred Pickler als "Gelber Mann"/Det. T.R Gordon

Produktion

Die wirkliche Geschichte des Films ist aus drei Ideen entstanden, die in der Meinung des Filmemachers über eine Zeitdauer von der Zeit kristallisiert haben, die schon in 1973 anfängt. Die erste Idee war nur "ein Gefühl" und der Titel Blauer Samt, Lynch hat Cineasten 1987 erzählt. Die zweite Idee war ein Image eines getrennten, menschlichen Ohrs, das in einem Feld liegt. "Ich weiß nicht, warum es ein Ohr sein musste. Außer ihm musste eine Öffnung eines Teils des Körpers, eines Loches in etwas anderes sein... Das Ohr sitzt auf dem Kopf und geht direkt in die Meinung, so hat es sich vollkommen gefühlt" hat sich Lynch in einem Interview geäußert. Die dritte Idee war die klassische Interpretation von Bobby Vinton des Liedes Blauer Samt und "die Stimmung, die mit diesem Lied eine Stimmung, eine Zeit und Dinge gekommen ist, die dieser Zeit waren." Lynch und Roth haben die Schrift zu Warner Bros. aufgestellt, die Interesse im Projekt gezeigt haben. Lynch hat schließlich zwei Jahre ausgegeben, zwei Entwürfe schreibend, die, er hat festgesetzt, nicht besonders gut waren. Das Problem mit ihnen, Lynch hat gesagt, bestand darin, dass "es vielleicht die ganze Unannehmlichkeit im Film, aber nichts anderem gab. Viel war nicht dort. Und so es eine Zeit lang weggegangen ist."

Nach der Vollendung Des Elefantenmannes (1980) hat Lynch Erzeuger Richard Roth über Kaffee getroffen. Roth hatte gelesen und die Schrift von Ronnie Rocket von Lynch genossen, aber hat nicht gedacht, dass es etwas war, was er hat erzeugen wollen. Er hat Lynch gefragt, wenn der Filmemacher irgendwelche anderen Schriften hatte, aber der Direktor hatte nur Ideen. "Ich habe ihm gesagt, dass ich immer in ein Zimmer eines Mädchens hatte schleichen wollen, um sie in die Nacht zu beobachten, und dass, vielleicht, einmal oder ein anderer, ich etwas sehen würde, was der Hinweis zu einem Mordmysterium sein würde. Roth hat die Idee geliebt und hat mich gebeten, eine Behandlung zu schreiben. Ich bin nach Hause gegangen und habe an das Ohr im Feld gedacht." Produktion wurde im August 1984 bekannt gegeben. Lynch hat noch zwei Entwürfe geschrieben, bevor er mit der Schrift des Films zufrieden war. Bedingungen an diesem Punkt waren für den Film von Lynch ideal: Er hatte ein Geschäft mit Dino De Laurentiis geschnitten, der ihm gegeben hat, vollenden künstlerische Freiheit und Endkürzungsvorzüge mit der Bedingung, dass der Filmemacher eine Kürzung in seinem Gehalt und Arbeit mit einem Budget von nur $ 6 Millionen nimmt. Dieses Geschäft hat bedeutet, dass Blauer Samt der kleinste Film auf dem Schiefer von De Laurentiis war. Folglich würde Lynch größtenteils unbeaufsichtigt während der Produktion verlassen. "Nach der Düne war ich unten bis jetzt, dass irgendetwas war! So war es gerade ein Wohlbefinden. Und wenn Sie mit dieser Art des Gefühls arbeiten, können Sie Risiken eingehen. Sie können experimentieren." Weil das Material von irgendetwas völlig verschieden war, was als Hauptströmung zurzeit betrachtet würde, musste Laurentiis seine eigene Produktionsgesellschaft anfangen, um es zu verteilen.

Der Wurf des Blauen Samts hat mehrere dann relativ unbekannte Schauspieler eingeschlossen. Isabella Rossellini hatte etwas Aussetzung vor dem Film für ihre Anzeigen von Lancôme am Anfang der 1980er Jahre gewonnen. Dennis Hopper war der größte "Name" im Film, im Leichten Reiter (1969) und Apokalypse Jetzt (1979) die Hauptrolle gespielt, während Kyle MacLachlan die Hauptrolle in der Düne von Lynch (1984), ein Sciencefictionsepos gespielt hatte, das auf dem Roman desselben Namens, dem Film gestützt ist, der ein kritischer und kommerzieller Misserfolg gewesen ist. Dennis Hopper — hat gesagt, die dritte Wahl von Lynch zu sein — hat die Rolle akzeptiert, wie verlautet ausgerufen, "ich muss Frank spielen! Ich bin Frank!" als Hopper, der im Blauen Samt bestätigt ist "-des" Dokumentarfilms Die Mysterien der Liebe machend, die für das 2002-Extrablatt erzeugt ist. Für die Rolle von Dorothy Vallens, Lynchen Sie hat Isabella Rossellini an einem Restaurant getroffen, und sie hat die Rolle akzeptiert.

Die Szene, in der Dorothy nackt draußen scheint, wurde durch eine wahre Erfahrung begeistert, die Lynch während der Kindheit hatte, als er und sein Bruder eine nackte Frau gesehen haben eine Nachbarschaft-Straße nachts hinuntergehen. Die Erfahrung war dem Jungen Lynch so traumatisch, dass sie ihn hat schreien lassen, und er es nie vergessen hatte. Die Hauptfotografie des Blauen Samts hat im Februar 1986 begonnen und hat im April vollendet. Nach dem Film wurde EUE/Screen Edelstein-Studio in Wilmington, North Carolina geschossen, das auch die Außenszenen von Lumberton zur Verfügung gestellt hat. Die Szene mit einer vergewaltigten und verprügelten Dorothy hat sich erwiesen, besonders schwierig zu sein. Mehrere Städter sind angekommen, um das Filmen mit Picknick-Körben und Teppichen, gegen die Wünsche von Rossellini und Lynch zu beobachten. Jedoch haben sie fortgesetzt, sich als normal verfilmen zu lassen, und als Lynch Kürzung geschrien hat, sind die Städter abgereist. Infolgedessen hat Polizei Lynch gesagt, dass ihnen nicht mehr erlaubt wurde, in irgendwelchen öffentlichen Bereichen von Wilmington zu schießen.

Das ursprüngliche Rohschnitt von Lynch ist seit etwa vier Stunden gelaufen. Er wurde vertraglich verpflichtet, einen zweistündigen Film von De Laurentiis zu liefern und viele kleine Nebenhandlungen und Charakter-Szenen zu schneiden. Er hat auch Kürzungen auf Bitte vom MPAA gemacht. Zum Beispiel, wenn Frank Dorothy schlägt, nachdem die erste Vergewaltigungsszene, das Publikum Frank hat sehen sollen, der sie wirklich schlägt. Statt dessen schneidet der Film Jeffrey im Wandschrank ab, dabei zusammenzuckend, was er gerade gesehen hat. Diese Kürzung wurde gemacht, die Sorgen des MPAA über die Gewalt zu befriedigen. Lynch hat gedacht, dass die Änderung nur die Szene mehr störend gemacht hat. Lange hat Gedanke verloren, Lynch hat in einem Radiointerview am 18. Januar 2011 bekannt gegeben, dass die Gesamtlänge von den gelöschten Szenen entdeckt worden ist und auf der kommenden Blu-Strahl-Scheibe-Ausgabe des Films erscheinen sollte. Die von Lynch erzeugte Endkürzung läuft seit gerade weniger als zwei Stunden.

Interpretation

Trotz des Blauen Samtinitiale-Äußeren als ein Mysterium funktioniert der Film auf mehreren thematischen Niveaus. Der Film schuldet eine große Schuld gegenüber dem Film der 1950er Jahre noir, enthaltend und solche Vereinbarung wie der femme fatale (Dorothy Vallens), ein anscheinend unaufhaltsamer Bengel (Frank Booth) und die zweifelhafte moralische Meinung des Helden (Jeffrey Beaumont), sowie sein ungewöhnlicher Gebrauch von schattig, manchmal dunkle Kinematographie erforschend. Blauer Samt vertritt und gründet Lynch berühmt "schräg Vision," und führt mehrere allgemeine Elemente der Arbeit von Lynch ein, von denen einige später seine Handelsmarken, einschließlich verdrehter Charaktere, einer polarisierten Welt werden würden, und Schaden am Schädel oder Gehirn schwächend. Vielleicht ist die bedeutendste "Lynchian" Handelsmarke im Film das Bild, einen dunklen Unterbauch in einer anscheinend idealisierten kleinen Stadt auszugraben; Jeffrey verkündigt sogar im Film öffentlich, dass er etwas "sieht, was immer," verborgen wurde, so auf den Anschlag des Films Hauptidee anspielend. Die Charakterisierung von Lynch von Filmen, Symbolen und Motiven ist wohl bekannt geworden, und sein besonderer Stil, charakterisiert größtenteils im Blauen Samt zum ersten Mal, ist über das umfassende Verwenden von Beschreibungen wie "ultraunheimlicher", "dunkles", und "exzentrisch" geschrieben worden. Rote Vorhänge tauchen auch in Schlüsselszenen spezifisch in der Wohnung von Dorothy auf, die eine Handelsmarke von Lynch seitdem geworden sind. Der Film ist im Vergleich zum Psycho von Alfred Hitchcock (1960) wegen seiner steifen Behandlung des psychotischen Übels gewesen. Die Proposition von beiden Filmen ist Wissbegierde, zu einer Untersuchung führend, die die Leitungscharaktere in eine verborgene, voyeuristische Unterwelt des Verbrechens zieht.

Das thematische Fachwerk des Films horcht zurück Poe, James, und früh gotischer Fiktion, sowie Filmen wie Schatten Zweifel (1943) und Die Nacht des Jägers (1955) und der komplette Begriff des Films noir. Lynch hat es einen "Film über Dinge genannt, die — innerhalb einer kleinen Stadt und innerhalb von Leuten verborgen werden." Wie viele andere Filme von Lynch wird Blauer Samt in Knall-Kulturbilder, sowohl von den 1950er Jahren als auch von den 1960er Jahren, sowie den 1980er Jahren versenkt.

Psychoanalytischer Filmtheoretiker der Feministin Laura Mulvey behauptet, dass Blauer Samt eine metaphorische Familie von Oedipal — "das Kind", Jeffrey Beaumont, und seine "Eltern", Frank Booth und Dorothy Vallens — durch absichtliche Verweisungen gründet, um noir und sein zu Grunde liegendes Thema von Oedipal zu filmen. Die resultierende Gewalt, sie fordert, kann als symbolisch für die häusliche Gewalt innerhalb von echten Familien gelesen werden. Zum Beispiel, wie man sehen kann, widerspiegeln die gewaltsamen Taten von Frank die verschiedenen Typen des Missbrauchs innerhalb von Familien, und die Kontrolle, die er über Dorothy hat, könnte das Meinen vertreten, dass ein beleidigender Mann über seine Frau hat. Michael Atkinson liest Jeffrey als eine unschuldige Jugend, die beide durch die Gewalt entsetzt wird, die von Frank zugefügt ist, sondern auch dadurch als die Mittel versucht hat, Dorothy für sich zu besitzen. Atkinson bringt eine freudianische Annäherung an den Film; das Betrachten davon, ein Ausdruck der traumatisierten Unschuld zu sein, die die Arbeit von Lynch charakterisiert. Er behauptet, dass "Dorothy die sexuelle Kraft der Mutter [Zahl] vertritt, weil sie verboten wird, und weil sie der Gegenstand der ungesunden, kindlichen Impulse bei der Arbeit in unterbewusstem Jeffrey wird".

Symbolik

Symbolik wird sehr schwer im Blauen Samt verwendet. Die konsequenteste Symbolik im Film ist ein am Ende der ersten Szene eingeführtes Kerbtier-Motiv, wenn die Kamera einen gepflegten Vorstadtrasen heranholt, bis es ein schwärmendes unterirdisches Nest von widerlichen Programmfehlern ausgräbt. Das wird allgemein als eine Metapher für die schäbige Unterwelt anerkannt, die Jeffrey bald unter der Oberfläche seines eigenen, Vorstadtparadieses von Reaganesque entdecken wird. Das getrennte Ohr, das er findet, wird von schwarzen Ameisen überflutet. Das Programmfehler-Motiv ist überall im Film am meisten namentlich in der schrecklichen einem Programmfehler ähnlichen Stickoxyd-Maske wiederkehrend, die Frank trägt, sondern auch die Entschuldigung dass Gebrauch von Jeffrey, um Zugang zur Wohnung von Dorothy zu gewinnen: Er behauptet, ein Kerbtier-Vernichter zu sein. Einer der unheilvollen Komplizen von Frank wird auch durch die gelbe Jacke durchweg erkannt, die er, vielleicht erinnernd an den Namen eines Typs der Wespe trägt. Schließlich wird ein Rotkehlchen, einen Programmfehler auf einem Zaun essend, ein Thema der Diskussion in der letzten Szene des Films. Das Rotkehlchen, (wie erwähnt, früher durch Sandy, die ihren Traum nachzählt), vertritt Liebe siegreiches Übel.

Das getrennte Ohr, das Jeffrey entdeckt, ist auch ein Schlüssel symbolisches Element; das Ohr ist, was Jeffrey in die Gefahr führt. Tatsächlich, gerade als die Schwierigkeiten von Jeffrey beginnen, wird das Publikum zu einer grauenhaften Folge in der die Kamerazooms in den Kanal des getrennten, sich zersetzenden Ohrs behandelt. Namentlich erscheint die Kamera aus dem Ohr-Kanal bis zum Ende des Films nicht wieder. Wenn Jeffrey schließlich durch seine höllische unversehrte Qual durchkommt, wird der Ohr-Kanal-Schuss nur rückwärts wiedergespielt, durch das eigene Ohr von Jeffrey wegfahrend, weil er sich in seinem Hof an einem Sommertag entspannt.

Soundtrack

Der Blaue Samtsoundtrack wurde von Angelo Badalamenti beaufsichtigt. Badalamenti macht ein kurzes Miniaturäußeres als der Pianist am Langsamen Klub, wo Dorothy leistet. Der Soundtrack macht schweren Gebrauch von Weinleseschlagern, wie der "Blaue Samt von Bobby Vinton" und Roy Orbison "In Träumen", nebeneinander gestellt mit einer von Shostakovich begeisterten Orchesterkerbe. Während des Filmens hat Lynch Sprecher auf dem Satz und in Straßen gelegt und hat Shostakovich gespielt, um die richtige Stimmung zu setzen, die er hat befördern wollen. Die Kerbe macht direkte Zitate aus der 15. Symphonie von Shostakovich, der Lynch regelmäßig zugehört hatte, während er das Drehbuch geschrieben hat.

Unterhaltung hat Wöchentlich den Soundtrack des blauen Samts auf seiner Liste der 100 Größten Filmsoundtracks an der 100. Position aufgereiht. Kritiker John Alexander hat geschrieben, "der quälende Soundtrack begleitet die Titelkredite, webt dann durch den Bericht, die noir Stimmung des Films akzentuierend." Lynch hat mit dem Musik-Komponisten Angelo Badalamenti zum ersten Mal in diesem Film gearbeitet und hat ihn gebeten, eine Kerbe zu schreiben, die "wie Shostakovich sein, sehr russisch sein, aber ihn das schönste Ding machen, aber ihn dunkel und ein kleines bisschen schreckhaft machen musste." Der Erfolg von Badalamenti mit dem Blauen Samt würde ihn dazu bringen, zu allen zukünftigen lebensgroßen Filmen von Lynch bis zum Binnenreich beizutragen. Auch eingeschlossen in die gesunde Mannschaft war lange Zeit Mitarbeiter von Lynch Alan Splet, ein gesunder Redakteur und Entwerfer, der einen Oscar für seine Arbeit am Schwarzen Hengst (1979) gewonnen, und dafür berufen worden hatte, Schlagen Nie (1983) Blinden Alarm.

Ausgabe und Reaktion

Leistung

Blauer Samt premiered in der Konkurrenz an den Montréal Weltfilmfestspielen im August 1986, und an den Toronto Filmfestspielen am 12. September 1986, und ein paar Tage später in den Vereinigten Staaten. Es hat gewerblich in beiden Ländern am 19. September 1986 in 98 Theatern über die Vereinigten Staaten debütiert. An seinem öffnenden Wochenende hat der Film insgesamt 789,409 $ brutto verdient. Es hat sich schließlich zu weiteren fünfzehn Theatern ausgebreitet, und häuslich hat insgesamt 8,551,228 $ brutto verdient. Es wurde auch international, in Australien, dem grössten Teil der Bundesrepublik Deutschland, Chinas, Kanadas, Hongkongs und Japans veröffentlicht, das von nachfolgenden Videoausgaben gefolgt ist. Der Film hat 900,000 $ in Australien und 450,139 $ in Hongkong brutto verdient.

Lynch wurde für einen Besten Direktor Oskar für den Film berufen. Isabella Rossellini hat einen Unabhängigen Geisterpreis für die Beste Hauptdarstellerin 1987 gewonnen. David Lynch und Dennis Hopper haben einen Filmkritiker-Vereinigungspreis von Los Angeles 1987 für den Blauen Samt in Kategorien gewonnen, die der Beste Direktor (Lyncht) und Am besten das Unterstützen des Schauspielers (Fülltrichter). 1987 hat die Nationale Gesellschaft von Filmkritikern Besten Film, den Besten Direktor (David Lynch), Beste Kinematographie (Frederick Elmes) und Am besten das Unterstützen des Schauspielers (Dennis Hopper) Preise zuerkannt.

Kritischer Empfang

Der Film hat kritischen Beifall in den Vereinigten Staaten mit einem Kritiker erhalten, der behauptet, dass Blauer Samt eine Sensation "verursachen würde." Der Film wurde in Die New York Times "10 Best Films von 1986" nach seiner Ausgabe eingeschlossen. Paul Attanasio Der Washington Post hat gesagt, dass "der Film einen Sehstilisten äußerst im Befehl seiner Talente präsentiert", und den Angelo Badalamenti "eine außergewöhnliche Kerbe beiträgt, nahtlos vom geschmeidigen Jazz bis Geige-Zahlen zum romantischen Kehren einer klassischen Kerbe von Hollywood gleiten lassend", aber behauptet hat, dass sich Lynch "für das Kommunizieren nicht interessiert, interessiert er sich für das Vorführen seiner Persönlichkeit. Der Film schreitet nicht fort oder wird tiefer, es wird gerade unheimlicher, und zu keinem guten Ende." Der Kritiker der New York Times Janet Maslin hat ihre Bewunderung für den Film ausgedrückt, und hat viel Lob zu den Leistungen von Hopper und Rossellini geleitet:" Herr Hopper und Fräulein Rossellini sind außerhalb der Grenzen des gewöhnlichen Handelns hier so weit, dass ihre Leistungen am besten in Bezug auf den bloßen Mangel an der Hemmung verstanden werden; beide geben sich völlig zum Material, das scheint, genau zu sein, was verlangt wird." Sie hat es "einen sofortigen Kultklassiker genannt." Maslin hat zum Schluss gesagt, dass Blauer Samt "so faszinierend ist, wie es launisch ist. Es bestätigt die Statur von Herrn Lynch als ein Neuerer, ein herrlicher Techniker und jemand, der am besten nicht in einer dunklen Allee gestoßen ist." Sheila Benson von Los Angeles Times hat den Film "den am hervorragendesten störenden Film jemals genannt, um seine Wurzeln im kleinstädtischen amerikanischen Leben zu haben." Sie hat es "das Entsetzen, den Hellseher, hingerissen kontrolliert genannt."

Sich in seiner Rezension des Wächters/Beobachters umsehend, hat Kritiker Philip French geschrieben, "Der Film hält gut und hat einen klassischen Status erreicht, ohne anständig zu werden oder sein Gefühl der Gefährlichkeit zu verlieren." Peter Travers, Filmkritiker, um Stein, genannt Blauen Samt der beste Film der 1980er Jahre Zu rollen, und hat den Film als ein "amerikanisches Meisterwerk gekennzeichnet." Filmkritiker Gene Siskel hat Blauen Samt auf seiner Liste der besten Filme von 1986, an #5 eingeschlossen. Dennoch war Blauer Samt nicht ohne seine Kritiker. Eine allgemeine Kritik von Kritikern in den Vereinigten Staaten war die häufig vulgäre Annäherung des Films an die Sexualität und Gewalt, die die ernste Seite des Films schmälert. Einer der Kritiker des Films, Roger Eberts, Filmkritikers von Chicago Sun-Times, hat diese Ansicht unterstützt, obwohl er die Leistung von Isabella Rossellini gelobt hat als, "überzeugend und mutig zu sein." Ebert hat kritisiert, wie sie im Film gezeichnet wurde, sogar David Lynch von Frauenfeindlichkeit anklagend:" erniedrigt, geschlagen ringsherum, erniedrigt und hat sich vor der Kamera entkleidet. Und wenn Sie eine Schauspielerin bitten, jene Erfahrungen zu erleiden, sollten Sie Ihre Seite des Abkommens behalten, indem Sie sie in einem wichtigen Film bringen." Während eines online Q&A Sitzung 2007 hat Ebert gesagt, dass er noch Negativität bezüglich hatte, wie Rossellini gezeichnet wurde, aber gesagt hat, dass er Blauen Samt wieder besuchen sollte, und dass David Lynch ein guter Direktor war. In einem Ziepen, den Geburtstag von David Lynch beachtend, hat Ebert später offenbart, obwohl er Lynch als ein großer Direktor ansieht, bleiben seine Gefühle unverändert über den Blauen Samt.

Vermächtnis

Obwohl es am Anfang ein relativ kleines Theaterpublikum in Nordamerika gewonnen hat und mit der Meinungsverschiedenheit über sein künstlerisches Verdienst entsprochen wurde, ist Blauer Samt bald das Zentrum eines "nationalen Feuersturms" 1986 geworden, und hat mit der Zeit Status als ein amerikanischer Klassiker erreicht. Gegen Ende der 1980er Jahre, und Anfang der 1990er Jahre, nach seiner Ausgabe auf der Videokassette, ist der Film ein weit bekannter Kultfilm geworden, der für sein dunkles Bild eines vorstädtischen Amerikas weithin bekannt ist. Gefolgt von einer Myriade des VHS, Laserdisc und der Ausgaben von DVD, ist der Film immer wohl bekannter unter amerikanischen Zuschauern geworden. Es hat den Eingang von David Lynch in die Hauptströmung von Hollywood und das Come-Back von Dennis Hopper nach einem bedeutenden Mangel von der Arbeit gekennzeichnet. Sein Erfolg hat geholfen, Hauptströmung von Hollywood zu mehr grafischen Anzeigen vorher zensierter Themen, eines ähnlichen Falls zu Psycho (1960) anzutreiben, mit dem Blauer Samt oft verglichen worden ist. Es ist einer der bedeutendsten, gut anerkannten Filme seines Zeitalters geworden, unzählige Imitationen und Parodien in Medien erzeugend. Das dunkle, elegante und erotische Produktionsdesign des Films hat als ein Abrisspunkt für mehrere Filme, Parodien gedient, und sogar Lynch eigen arbeitet später, namentlich Zwillingsspitzen (1990-91) und die Mulholland Drive (2001). Peter Travers von Zeitschrift Rolling Stone hat es als einer von den meisten "einflussreichen amerikanischen Filmen" zitiert, wie Michael Atkinson getan hat, der ein Buch den Themen und Motiven des Films gewidmet hat.

Blauer Samt erscheint jetzt oft in verschiedenen kritischen Bewertungen große Filme aller Zeiten, auch aufgereiht als einer der größten Filme der 1980er Jahre, eines der besten Beispiele des amerikanischen Surrealismus und eines der feinsten Beispiele der Arbeit von David Lynch. In einer Wahl von zwei amerikanischen Kritikern, die "die meisten hervorragenden Filme des Jahrzehnts aufreihen," wurde Blauer Samt dritt und viert, hinter dem Wütenden Stier (1980), E.T gelegt. Das Extrairdische (1982) und der deutsche Film Flügel des Wunsches (1987). Eine Unterhaltung bestellt Wöchentlich speziell veröffentlicht vor 1999 hat Blauen Samt an den siebenunddreißigsten größten Filmen aller Zeiten aufgereiht. Der Film wurde vom Wächter in seiner Liste von der 100 Greatest Films aufgereiht. Film Vier hat es auf ihrer Liste von 100 Greatest Films aufgereiht. In einer 2007-Wahl der durch die Vielfalt gehaltenen Online-Filmgemeinschaft ist Blauer Samt am fünfundneunzigsten größten Film aller Zeiten eingegangen. Gesamtfilm hat Blauen Samt als eine der ganzen Zeit beste Filme sowohl in einer Kritiker-Liste als auch in einer öffentlichen Wahl, 2006 und 2007 beziehungsweise aufgereiht. Im Dezember 2002 hat ein Film des Vereinigten Königreichs, den Kritiker in Sicht und Ton befragen, den Film #5 auf ihrer Liste von der 10 Best Films der Letzten 25 Jahre aufgereiht. In einer speziellen Unterhaltung kommen Wöchentlich heraus, 100 neue Filmklassiker wurden von 1983 bis 2008 gewählt: Blauer Samt wurde an #4. aufgereiht

Zusätzlich zum Blauen Samt verschieden "die ganze Zeit größte Filme" Rangordnungen hat das amerikanische Filminstitut den Film drei besondere Auszeichnungen in seinen Listen zuerkannt: #96 auf 100 Jahren... 100 Erregungen 2001, die spannendesten Momente des Kinos und aufgereihten Frank Booth #36 der 50 größten Bengel in 100 Jahren auswählend... 100 Helden und Bengel 2003. Im Juni 2008 hat der AFI sein "Zehn zehn Erstes" — die besten zehn Filme in zehn "klassischen" amerikanischen Filmgenres — nach der Stimmabgabe von mehr als 1,500 Menschen von der kreativen Gemeinschaft offenbart. Blauer Samt wurde als der achte beste Film im Mysterium-Genre anerkannt. Zeitschrift Premiere hat Frank Booth verzeichnet, der von Dennis Hopper, als #54 auf seiner Liste Der 100 Größten Filmcharaktere aller Zeiten gespielt ist, ihn eine "der am monströsesten komischen Entwicklungen in der Kino-Geschichte" nennend. Der Film wurde #84 auf Bravo dem vierstündigen Programm 100 des Fernsehens Schreckhafteste Filmmomente (2004) aufgereiht. Es wird oft musikalisch und eine Reihe von Bändern probiert, und Solokünstler haben ihre Namen und Inspiration aus dem Film genommen.

Blauer Samt wurde auch für die folgenden AFI-Listen berufen:

  • Die 100 Jahre von AFI... 100 Kino
  • Die 100 Jahre von AFI... 100 Lieder:
  • "In Träumen"
  • Die 100 Jahre von AFI... 100 Kino (10. Jahrestag-Ausgabe)

Blauer Samt ist auch der zweite Film von David Lynch geworden, um eine Blu-Strahl-Ausgabe in den Vereinigten Staaten zu erhalten, als es am 8. November 2011 in einer speziellen 25. Jahrestag-Ausgabe veröffentlicht wurde, die never-seen gelöschte Szenen zeigt.

Weiterführende Literatur

  • Atkinson, Michael (1997). Blauer Samt. Die Lange Insel, New York.: Britisches Filminstitut. Internationale Standardbuchnummer 0-85170-559-6.
  • Drazin, Charles (2001). Blauer Samt: Bloomsbury Taschenfilmführer 3. Großbritannien. Das Bloomsbury Veröffentlichen. Internationale Standardbuchnummer 0-7475-5176-6.

Links


Binäre Funktion / Binäre Operation
Impressum & Datenschutz