Eden-Projekt

Das Eden-Projekt ist eine Besucheranziehungskraft in Cornwall im Vereinigten Königreich einschließlich des größten Gewächshauses in der Welt. Innerhalb des künstlichen biomes sind Werke, die von rundum der Welt gesammelt werden.

Das Projekt wird in einer zurückgeforderten Grube von Kaolinite gelegen, hat 1.25 mi (2 Kilometer) von der Stadt von St. Blazey und von der größeren Stadt St. Austell, Cornwall ausfindig gemacht.

Der Komplex wird durch zwei riesige Einschließungen beherrscht, die aus angrenzenden Kuppeln bestehen, dass Haus Tausende von der Pflanzenart und jede Einschließung mit einem natürlichen biome wetteifert. Die Kuppeln bestehen aus Hunderten von sechseckigen und fünfeckigen, aufgeblähten, plastischen durch Stahlrahmen unterstützten Zellen. Die erste Kuppel eifert mit einer tropischen Umgebung und dem zweiten eine mittelmeerische Umgebung wett.

Das Projekt wurde von Tim Smit konzipiert und vom Architekten Nicholas Grimshaw und der Maschinenbaufirma Anthony Hunt and Associates (jetzt ein Teil von Sinclair Knight Merz) entworfen. Davis Langdon hat das Projektmanagement ausgeführt, Herr Robert McAlpine und Alfred McAlpine haben den Aufbau und MERO entworfen getan und haben den biomes gebaut. Landgebrauch-Berater haben den Gesamtplan und das Landschaft-Design geführt. Das Projekt hat 2½ Jahre gebracht, um zu bauen, und geöffnet zum Publikum am 17. März 2001.

Seite

Lay-Out

Einmal in die Anziehungskraft gibt es einen sich windenden Pfad mit Ansichten von den zwei biomes, gepflanzten Landschaften, einschließlich Gemüsegärten und Skulpturen, die eine riesige Biene und hohen von alten elektrischen Geräten geschaffenen Roboter einschließen.

Biomes

An der Unterseite von der Grube sind zwei hat biomes bedeckt:

Der Tropische Biome, die Deckel und die Maßnahmen hoch, breit und lang. Es wird für tropische Werke, wie Fruiting-Bananenbäume, Kaffee, riesiger und Gummibambus verwendet, und wird an einem tropischen Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau behalten.

Die Biome mittelmeerischen Deckel und Maßnahmen hoch, breit und lang. Es nimmt vertraute warme gemäßigte und trockene Werke wie Oliven und Traubenweinreben und verschiedene Skulpturen auf.

Der Außenbiome (der nicht bedeckt wird) vertritt die gemäßigten Gebiete der Welt mit Werken wie Tee, Lavendel, Sprünge, Hanf und Sonnenblumen.

Die bedeckten biomes werden von einem röhrenförmigen Stahl (hex-tri-hex) mit größtenteils sechseckigen vom thermoplastischen ETFE gemachten Außenhülltafeln gebaut. Glas wurde wegen seines Gewichts und potenzieller Gefahren vermieden. Die Hülltafeln selbst werden von mehreren Schichten von dünnem UV-transparent ETFE Film geschaffen, die um ihren Umfang gesiegelt und aufgeblasen werden, um ein großes Kissen zu schaffen. Das resultierende Kissen handelt als eine Thermaldecke zur Struktur. Das ETFE Material ist gegen die meisten Flecke widerstandsfähig, die sich einfach von im Regen waschen. Auf Anfrage kann Reinigung durch abseilers durchgeführt werden. Obwohl der ETFE gegen Einstiche empfindlich ist, können diese mit dem ETFE-Band leicht befestigt werden. Die Struktur ist ohne innere Unterstützungen völlig unabhängig, und nimmt die Form einer geodätischen Struktur an. Die Tafeln ändern sich in der Größe bis zu über mit dem größten an der Oberseite von der Struktur.

Die ETFE Technologie wurde geliefert und durch den festen Vektoren Foiltec installiert, der auch für die andauernde Wartung der Verkleidung verantwortlich ist. Der Stahl spaceframe und das Hüllpaket (mit dem Vektoren Foiltec als ETFE Subunternehmer) wurden entworfen, geliefert und durch MERO (das Vereinigte Königreich) PLC installiert, wer auch gemeinsam die gesamte Schema-Geometrie mit dem Architekten, Nicholas Grimshaw & Partners entwickelt hat.

Die kompletten bauen Projekt wurde von McAlpine Joint Venture geführt.

Der Kern

Der Kern ist die letzte Hinzufügung zur Seite und geöffnet im September 2005. Es versorgt das Projekt von Eden mit einer Ausbildungsmöglichkeit, Klassenzimmer vereinigend, und Ausstellungsflächen haben vorgehabt zu helfen, die Hauptnachricht von Eden über die Beziehung zwischen Leuten und Werken mitzuteilen. Entsprechend hat das Gebäude seine Inspiration von Werken genommen, die in der Form des hochfliegenden Bauholz-Daches am meisten bemerkenswert sind, das dem Gebäude seine kennzeichnende Gestalt gibt.

Grimshaw hat die Geometrie des kupfergekleideten Daches in der Kollaboration mit einem Bildhauer, Peter Randall-Page, und Mike Purvis von Strukturingenieuren SKM Anthony Hunts entwickelt. Es wird aus phyllotaxis abgeleitet, der die mathematische Basis für fast das ganze Pflanzenwachstum ist; die "gegenüberliegenden Spiralen" haben in vielen Werken wie die Samen in einem Kopf einer Sonnenblume, Kiefernzapfen und Ananas gefunden. Das Kupfer wurde bei nachweisbaren Quellen erhalten, und das Eden-Projekt arbeitet mit Rio Tinto, um die Möglichkeit von ermutigenden weiter nachweisbare Versorgungswege für Metalle zu erforschen, die Benutzern ermöglichen würden, Metalle abgebaut unmoralisch zu vermeiden. Die Dienstleistungen und das akustische Design wurden von Buro Happold ausgeführt.

Das Maschinenbau- und Elektrotechnik-Design war durch Buro Happold. Am Beharren des Architekten Jolyon Brewis (Grimshaw) wurde der photovoltaic (PV) Reihe auf dem Dach des Kerngebäudes in einem aufgelegten Kreis aus ästhetischen Gründen eingeordnet. Jedoch stellt diese Einordnung sicher, dass mehr als Hälfte der Tafeln nie direktes Sonnenlicht erhält. Zur Zeit der Installation hat der Elektroingenieur, der Verbindungen macht, gehalten, dass es nicht lohnend war, diese Tafeln zu verbinden, weil ihr Potenzial, um Elektrizität zu erzeugen, so beschränkt wurde. Der Wert der Tafeln zur Zeit der Installation war ungefähr 260,000 £.

Umweltaspekte

Die Kuppeln stellen verschiedene wachsende Bedingungen zur Verfügung, und viele Werke sind auf der Anzeige.

Das Eden-Projekt schließt Umweltausbildung ein, die sich auf die Korrelation von Werken und Leuten konzentriert; Werke werden mit ihrem medizinischen Gebrauch etikettiert. Die massiven Beträge von Wasser, das erforderlich ist, die feuchten Bedingungen des Tropischen Biome zu schaffen, und den Toiletten zu dienen, werden alle Regenwasser sterilisiert, das sich an der Unterseite vom Steinbruch sonst versammeln würde. Das einzige verwendete Hauptwasser ist für die Handwäsche und für das Kochen. Der Komplex verwendet auch Grüne Zolltarif-Elektrizität — die Energie kommt aus einer der vielen Windturbinen in Cornwall, die unter dem ersten in Europa waren.

Umstritten ist eine der Gesellschaften, mit denen das Eden-Projekt zurzeit vereinigt, die britische abbauende Gesellschaft Rio Tinto Group. Rio Tinto wird veranlasst zu beginnen, in Madagaskar für das Titan-Dioxyd abzubauen. Das wird die Eliminierung einer großen Abteilung des Küstenwaldes einschließen, und kann großen Schaden zur einzigartigen Artenvielfalt der Flora von Malagasy und Fauna verursachen.

Im Dezember 2010 hat das Projekt von Eden Erlaubnis erhalten, ein geothermisches Elektrizitätswerk zu bauen, das ungefähr 4MWe erzeugen wird, um genug Eden und ungefähr 5000 Haushalte zu versorgen.

Geschichte

Der erste Teil des Eden-Projektes, des Besucherzentrums, hat sich zum Publikum im Mai 2000 geöffnet. Die volle Seite hat sich am 17. März 2001 geöffnet.

Das Projekt hat das "Afrika veranstaltet, das" Konzert der Lebenden 8 Konzertreihen am 2. Juli 2005 Nennt. Es wurde auch als eine sich verfilmen lassende Position für den 2002-Film von James Bond verwendet, Sterben Sie ein Anderer Tag (Pierce Brosnan in der Hauptrolle zeigend). Es hat auch einige Werke für den Garten von Afrika des britischen Museums zur Verfügung gestellt.

2005 hat das Projekt "Eine Zeit von Geschenken" seit den Wintermonaten, dem November bis Februar gestartet. Das zeigt eine Schlittschuhbahn, die den See, mit einem kleinen Café/Bar beigefügt, sowie ein Weihnachten-Markt bedeckt. Kornische Chöre leisten regelmäßig im biomes.

Am 6. Dezember 2007 hat das Eden-Projekt Leute überall in Cornwall eingeladen zu versuchen, die Weltaufzeichnung für das größte jemals Bar-Quiz als ein Teil seiner Kampagne zu brechen, £ 50 Millionen des Lotteriekapitals nach Cornwall zu bringen.

Im Dezember 2007 hat das Projekt in seinem Angebot bei £ 50 Millionen der Finanzierung, nach dem Großen Lotteriefonds populäre Stimme, gescheitert

als es gerade 12.07 % der Stimmen, des niedrigsten für die vier Projekte erhalten hat, die betrachten werden. Eden hat das Geld für den Rand, eine vorgeschlagene Wüste biome gewollt..

Im Dezember 2009 ist viel vom Projekt, einschließlich beider Gewächshäuser, verfügbar geworden, um durch die Ansicht der Google Street zu schiffen.

Die durch das Eden-Projekt besetzte Seite wurde von der BBC als die Planet-Oberfläche von Magrathea in der 1981-Fernsehreihe des Handbuches des Trampers zur Milchstraße verwendet.

In den Medien

  • Robin Kewell (Hrsg.).: Eden. Die Innengeschichte. St. Austell n.d.: Das Eden-Projekt. (DVD)
  • Alan Titchmarsh: Das Eden-Projekt. Das Vereinigte Königreich: Eichelmedien, 2006.
  • Das Eden-Radioprojekt - jeden Donnerstag Zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr im Radio Bucht von St. Austell
  • Sterben Sie ein Anderer Tag: Die Diamantmine von Gräbern

Eden Sessions

Seit 2002 hat das Projekt eine Reihe von Musikleistungen, genannt die Eden Sessions veranstaltet. Künstler haben Amy Winehouse, James Morrison, Muse, Lily Allen, Schnee-Patrouille, Fruchtfleisch, Brian Wilson und Die Zauberzahlen eingeschlossen. Der Sommer von 2008 headliners war: Der Schwung, Kaiser Chiefs und KT Tunstall. Oase wurde auch veranlasst, im Sommer 2008 zu spielen, aber das Konzert wurde verschoben, weil Noel Gallagher unfähig war, nach dem Brechen von drei Rippen in einem Bühne-Invasionsereignis mehrere Wochen vorher zu leisten. Das Konzert wurde stattdessen im Sommer 2009 gespielt. 2010 hat Leistungen von Künstlern einschließlich Mikas, Jack Johnsons, Mojave 3, Tauben, Paolo Nutini, Mumford & Sons und Martha Wainwright gesehen.

Den 2011-Sitzungen wurde durch Die Brennenden Lippen, den Urschrei, das Pendel, die Flottefüchse und Brandon Flowers mit der Unterstützung von Den Schrecken, Dem Gehen die Schlagzeile gewidmet! Mannschaft, Gehen Sie OK, Dorfbewohner und Die Bienen.

Armband-Rückruf von Jequirity

Im März 2012 wurde ein Rückruf für Armbänder ausgegeben, die am Eden-Projekt und den anderen Einzelhändlern über das Vereinigte Königreich verkauft sind, die aus den hoch giftigen Bohnen des Werks von Abrus precatorius gemacht wurden.

Siehe auch

  • BIOS-3
  • Biosphäre 2
  • Geschlossenes ökologisches System
  • Integriertes biotectural System
  • Montreal Biodome
  • Montreal Biosphère
  • Ökosystem
  • Vivarium
  • Die verlorenen Gärten von Heligan
  • Die Liste von Themen hat sich nach Cornwall bezogen
  • Earthpark
  • Pol von Herrn Richard Carew
  • Struktur der dünnen Schale
  • Liste von dünnen Schale-Strukturen

Weiterführende Literatur

  • Richard Mabey: Fechten-Paradies: Das Erforschen der Gärten des Edens London 2005: Eden-Projektbücher. Internationale Standardbuchnummer 1-903919-31-2
  • Hugh Pearman, Andrew Whalley: Die Architektur des Edens. Mit einem Vorwort von Herrn Nicholas Grimshaw. London 2003: Eden-Projektbücher. Internationale Standardbuchnummer 1-903919-15-0
  • Tim Smit: Eden. London 2001: Kleinpresse.
  • Eden-Mannschaft (Hrsg.).: Eden-Projekt: Der Führer 2008/9. London 2008: Eden-Projektbücher.
  • Paul Spooner: Die Rache des Grünen Planeten: Das Eden-Projektbuch von Erstaunlichen Tatsachen Über Werke. London 2003: Eden-Projektbücher.
  • Philip McMillan, Durchsucht Louise Frost, Alistair Griffiths: Werke des Edens (Eden-Projekt). Penzance 2001: Alison Hodge.

Links

Offizielle

Source is a modification of the Wikipedia article Eden Project, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Achtfältiger Pfad (Politikanalyse) / Europäische Kommission
Impressum & Datenschutz