Kaolinite

Kaolinite ist ein Tonmineral, ein Teil der Gruppe von Industriemineralen, mit der chemischen Zusammensetzung AlSiO (OH). Es ist ein layered Silikat-Mineral mit einer vierflächiger Platte, die durch Sauerstoff-Atome mit einer octahedral Platte von Tonerde octahedra verbunden ist. Felsen, die an kaolinite reich sind, sind als Porzellanerde oder Porzellanerde bekannt.

Der Name wird aus Kao-Leng , ein Dorf in der Nähe von Jingdezhen, Provinz von Jiangxi, China abgeleitet. Der Name ist ins Englisch 1727 von der französischen Version des Wortes eingegangen: "Porzellanerde", im Anschluss an die Berichte von Francois Xavier d'Entrecolles von Jingdezhen.

Kaolinite hat eine niedrige Zusammenschrumpfen-Lassen-Schwellen-Kapazität und eine niedrige Cation-Austauschkapazität (1-15 meq/100g). Es ist ein weicher, derbes, gewöhnlich weißes Mineral (dioctahedral phyllosilicate Ton), erzeugt durch die chemische Verwitterung von Aluminiumsilikat-Mineralen wie Feldspat. In vielen Teilen der Welt wird es rosa-orangerot durch Eisenoxid gefärbt, ihm einen verschiedenen Rostfarbton gebend. Leichterer Konzentrationsertrag weiße, gelbe oder hellorange Farben. Wechselschichten werden manchmal, als am Vorsehungsfelsschlucht-Staatspark in Georgia, den USA gefunden.

Strukturtransformationen

Töne des Porzellanerde-Typs erleben eine Reihe von Phasenumwandlungen nach der Thermalbehandlung in Luft am atmosphärischen Druck. Endothermic dehydroxylation (oder wechselweise, Wasserentzug) beginnt an 550-600 °C, unordentlichen metakaolin, AlSiO zu erzeugen, aber dauernder hydroxyl Verlust (-OH) wird bis zu 900 °C beobachtet und ist allmählichem oxolation des metakaolin zugeschrieben worden. Wegen der historischen Unstimmigkeit bezüglich der Natur der metakaolin Phase hat umfassende Forschung zu allgemeiner Einigkeit geführt, dass metakaolin nicht eine einfache Mischung der amorphen Kieselerde (SiO) und Tonerde (AlO), aber eher eine komplizierte amorphe Struktur ist, die eine Ordnung der längeren Reihe (aber nicht ausschließlich kristallen) wegen des Stapelns seiner sechseckigen Schichten behält.

:2 AlSiO (OH)  2 AlSiO + 4 HO.

Weiter die Heizung zu 925-950 °C wandelt metakaolin zu einem Aluminiumsilikonspinell, SiAlO um, der manchmal auch eine Gammatonerde-Typ-Struktur genannt wird:

:2 AlSiO  SiAlO + SiO.

Auf die Kalzinierung zu ~1050 °C, die Spinell-Phase (SiAlO) nucleates und verwandelt sich zu mullite, 3 AlO · 2 SiO, und hoch kristallener cristobalite, SiO:

:3 SiAlO  2 SiAlO + 5 SiO.

Ereignis

Kaolinite ist eines der allgemeinsten Minerale; es, wird als Porzellanerde, in Brasilien, Bulgarien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, dem Iran, Deutschland, Indien, Australien, Korea, der Volksrepublik Chinas, Tschechiens und der Vereinigten Staaten abgebaut.

Überwiegen in tropischen Böden

Ton von Kaolinite kommt in Hülle und Fülle in Böden vor, die sich von der chemischen Verwitterung von Felsen in heißen, feuchten Klimas — zum Beispiel in tropischen Regenwald-Gebieten geformt haben. Böden entlang einem Anstieg zu progressiv kühleren oder trockeneren Klimas, dem Verhältnis von Kaolinite-Abnahmen, während das Verhältnis anderer Tonminerale wie illite (in kühleren Klimas) oder smectite (in trockeneren Klimas) Zunahmen vergleichend. Solche klimatisch zusammenhängenden Unterschiede im Tonmineralinhalt werden häufig verwendet, um Änderungen in Klimas in der geologischen Vergangenheit abzuleiten, wo alte Böden begraben und bewahrt worden sind.

Im Institut National pour l'Etude Agronomique au Congo Belge (INEAC) Klassifikationssystem werden Böden, in denen der Tonbruchteil vorherrschend kaolinite ist, kaolisol (von der Porzellanerde und dem Boden) genannt.

Gebrauch

Porzellanerde wird in der Keramik, der Medizin, dem Kunstdruckpapier, als ein Nahrungsmittelzusatz in der Zahnpasta, als ein leichtes sich verbreitendes Material in weißen Glühglühbirnen, und in der Kosmetik verwendet. Es ist allgemein der Hauptbestandteil im Porzellan.

Es wird auch in Farbe verwendet, um Titan-Dioxyd (TiO) zu erweitern und Glanz-Niveaus zu modifizieren; in Gummi, um Eigenschaften zu halbverstärken; und in Bindemitteln, um rheology zu modifizieren.

Porzellanerde wurde lange in der Produktion von allgemeinen Rauchpfeifen in Europa und Asien verwendet.

Der größte Gebrauch ist in der Produktion von Papier, einschließlich des Sicherstellens des Glanzes auf einigen Rängen von Papier. Handelssorten der Porzellanerde werden geliefert und als trockenes Puder transportiert, trocknen Nudel oder als flüssiger Schlicker halbaus.

Kaolinite kann sehr kleine Spuren von Uran und Thorium enthalten, und ist deshalb in der radiologischen Datierung nützlich. Während eine einzelne Zeitschrift das Verwenden der Porzellanerde gemacht hat, enthält genug radioaktives durch einen Sicherheitsorientierten Monitor zu entdeckendes Material nicht, das konnte auf die Möglichkeit einer Wagenladung von Kunstdruckpapier hinauslaufen, das gelegentlich einen allzu empfindlichen Strahlenmonitor zu Fall bringt.

Kaolinite hat auch etwas Gebrauch in der organischen Landwirtschaft als ein auf Getreide angewandter Spray gesehen, um Kerbtier-Schaden, und im Fall von Äpfeln abzuschrecken, Sonne-Verbrühung zu verhindern.

Porzellanerde wird als eine Farbe umfassend verwendet, oder Weiß waschen sich in traditionellen Steinmauerwerk-Häusern in Nepal. Der grösste Teil der üblichen Methodik ist, den oberen Teil mit weißem Porzellanerde-Ton und die Mitte mit rotem Ton zu malen.

Der rote Ton kann sich bis zu den Boden ausstrecken, oder der Boden kann schwarz gemalt werden.

Im April 2008 hat das Medizinische US-Marineforschungsinstitut den erfolgreichen Gebrauch eines kaolinite-abgeleiteten aluminosilicate nanoparticle Einführung in der traditionellen Gaze, bekannt gewerblich als Kampfgaze von QuikClot bekannt gegeben.

Wenn geheizt, zu zwischen 650 und 900 °C kaolinite dehydroxylates, um metakaolin zu bilden. Gemäß der amerikanischen Nationalen Vorgefertigten Konkreten Vereinigung ist das ein ergänzendes cementitious Material (SCM). Wenn hinzugefügt, zu einer konkreten Mischung betrifft metakaolin die Beschleunigung der Zementhydratation von Portland, wenn er Zement von Portland durch 20 Prozent durch das Gewicht ersetzt.

In Keramik-Anwendungen wird die Formel normalerweise in Bezug auf Oxyde geschrieben, so ist die Formel für kaolinite AlO · 2SiO · 2HO

Mit der Zementchemiker-Notation kann das sogar als ASCHE, mit den Oxyden vertreten als = AlO, S = SiO, H = HO geschrieben werden.

Kaolinite wurde auch als Füller in Edison Diamond Discs verwendet.

Medizinischer und kulinarischer Gebrauch

Ein Volksmedizin-Gebrauch soll Magenschmerzen besänftigen, die der Weise ähnlich sind, wie Papageien (und später, Menschen) in Südamerika ihn ursprünglich verwendet haben. Mehr kürzlich waren industriell erzeugte kaolinite Vorbereitungen früher für die Behandlung der Diarrhöe üblich; der allgemeinste von diesen war Kaopectate, der den Gebrauch der Porzellanerde für attapulgite und dann (in den Vereinigten Staaten) Wismut subsalicylate aufgegeben hat.

In Afrika ist Porzellanerde manchmal als kalaba (in Gabon und Kamerun), calaba, und calabachop (in der Äquatorialguinea) bekannt. Es wird für Gesichtsmasken oder Seife verwendet und wird für das Vergnügen gegessen oder Hunger, eine Praxis bekannt als geophagy zu unterdrücken. Verbrauch ist unter Frauen besonders während Schwangerschaft größer.

Diese Praxis wird auch unter schwarzen Frauen in den Südlichen Vereinigten Staaten, besonders Georgia gesehen. Dort wird die Porzellanerde weißen Schmutz, Kreide oder weißen Ton genannt.

Siehe auch

  • Liste von englischen Wörtern des chinesischen Ursprungs
  • Silikat-Minerale
  • Dickite
  • Geologie Cornwalls
  • Halloysite
  • Nacrite
  • Medizinischer Ton
  • Porzellan
  • Lehmgrube
  • Porzellanerde-Ablagerungen der Charentes Waschschüssel, Frankreich
ZeichenBibliografie
  • Rehe, W.A. Howie, R.A. und Zussman, J. (1992) Eine Einführung in die sich felsformenden Minerale (2. Hrsg.). Harlow: Longman internationale Standardbuchnummer 0-582-30094-0.
  • Hurlbut, Cornelius S., Klein, Cornelis (1985) Handbuch der Mineralogie - nach J. D. Dana, 20. Hrsg., Wiley, Seiten 428-429, internationale Standardbuchnummer 0-471-80580-7.
  • Breck, D.W. (1984) Zeolite molekulare Siebe, Robert E., Brieger Publishing Company: Malabar, Florida, Seiten 314-315, internationale Standardbuchnummer 0-89874-648-5.
  • Das Mineral kaolinite - Mineralgalerien
  • MSDS: Glühglühbirne - GE

Links


Kabyle / Kawasaki Ki-56
Impressum & Datenschutz