John Newton

John Henry Newton (am 24. Juli 1725 am 21. Dezember 1807) war ein britischer Matrose und anglikanischer Geistlicher. Seine Karriere auf See in einem jungen Alter anfangend, ist er beteiligt mit dem Sklavenhandel seit ein paar Jahren geworden. Nach dem Erfahren einer religiösen Konvertierung ist er ein Minister, Kirchenlied-Schriftsteller, und später ein prominenter Unterstützer der Abschaffung der Sklaverei geworden. Er war der Autor von vielen Kirchenliedern, einschließlich der "Erstaunlichen Gnade" und "Werden ruhmvolle Dinge dessen Dich Gesprochen."

Frühes Leben

John Newton ist in Wapping, London, 1725, dem Sohn von John Newton dem Älteren geboren gewesen. ein shipmaster im mittelmeerischen Dienst und Elizabeth Newton (née Seatclife), ein Nonkonformist Christian. Seine Mutter ist an Tuberkulose im Juli 1732 ungefähr zwei Wochen vor seinem siebenten Geburtstag gestorben. Zwei Jahre später ist er gegangen, um in Aveley, dem Haus der neuen Frau seines Vaters zu leben. Newton hat zwei Jahre am Internat ausgegeben. Mit elf ist er zum Meer mit seinem Vater gegangen. Newton hat sechs Reisen durchgesegelt, bevor sich sein Vater 1742 zurückgezogen hat. Der Vater von Newton hat Pläne für ihn gemacht, an einer Zuckerplantage in Jamaika zu arbeiten. Statt dessen hat sich Newton mit einem Handelsschiff verpflichtet, das nach Mittelmeer segelt.

1743, während unterwegs zum Besuch einige Freunde, Newton festgenommen wurde und in den Marinedienst durch die Royal Navy gedrückt hat. Er ist ein Seekadett an Bord von HMS Harwich geworden. Einmal hat Newton versucht zu desertieren und wurde vor der Mannschaft 350 bestraft. Abgezogen zur Taille, die an die Vergitterung gebunden ist, hat er eine Tracht von einem Dutzend Peitschen erhalten, und wurde auf die Reihe eines allgemeinen Matrosen reduziert.

Folgend, die Schande machen und Erniedrigung, hat Newton am Anfang über Selbstmord nachgedacht. Er ist gegenesen sowohl physisch als auch geistig. Später, während Harwich auf dem Weg nach Indien war, hat er zu Pegasus, ein für das Westliche Afrika gebundenes Sklavenschiff übergewechselt. Das Schiff hat Waren nach Afrika getragen, und hat sie gegen Sklaven getauscht, um nach England und anderen Ländern verladen zu werden.

Newton hat sich erwiesen, ein dauerndes Problem für die Mannschaft von Pegasus zu sein. Sie haben ihn im Westlichen Afrika mit Amos Clowe, einem Sklavenhändler verlassen. Clowe hat Newton in die Küste gebracht, und hat ihn seiner Frau Prinzessin Peye, einer afrikanischen Herzogin gegeben. Newton wurde beleidigt und zusammen mit ihr andere Sklaven falsch behandelt. Es war diese Periode, an die sich Newton später als die Zeit erinnert hat, die er "einmal ein Ungläubiger und Wüstling, ein Diener von Sklaven im Westlichen Afrika war."

Anfang 1748 wurde er von einem Schiffskapitän gerettet, der vom Vater von Newton gebeten worden war, nach ihm zu suchen. Und er hat es zur Freiheit gemacht.

1750 hat er sein Kindheitsschätzchen, Mary Catlett, in der Kirche der St. Margarets, Rochester geheiratet.

Geistige Konvertierung

Er ist zurück nach England 1748 an Bord des Handelsschiff-Windhunds gesegelt, der Bienenwachs und das Holz des Färbers trug, das jetzt auf als camwood verwiesen ist. Während dieser Reise hat er eine geistige Konvertierung erfahren. Das Schiff ist auf einen strengen Sturm von der Küste von Donegal gestoßen und ist fast gesunken. Newton hat in der Mitte der Nacht aufgewacht und hat schließlich dem Gott als das mit Wasser gefüllte Schiff aufgeschrien. Nachdem er aufgeschrien hat, ist die Ladung herausgekommen und hat das Loch aufgehört, und das Schiff ist im Stande gewesen, zur Sicherheit zu treiben. Es war diese Erfahrung, die er später als die Anfänge seiner Konvertierung zum evangelischen Christentum gekennzeichnet hat.

Da das Schiff nach Hause gesegelt ist, hat Newton begonnen, die Bibel und andere religiöse Literatur zu lesen. Als er Großbritannien erreicht hat, hatte er die Doktrinen des evangelischen Christentums akzeptiert. Das Datum war am 10. März 1748, ein Jahrestag, den er für den Rest seines Lebens gekennzeichnet hat. Von diesem Punkt auf hat er Gotteslästerung, das Spielen und Trinken vermieden. Obwohl er fortgesetzt hat, im Sklavenhandel zu arbeiten, hatte er einen beträchtlichen Betrag der Zuneigung für die Sklaven gewonnen. Er hat später gesagt, dass seine wahre Konvertierung bis nach einer Weile nicht geschehen ist: "Ich kann nicht denken, dass ich ein Gläubiger an der vollen Bedeutung des Wortes bis zu einer längeren Zeitdauer später gewesen bin."

Newton ist nach Liverpool zurückgekehrt, England und, teilweise wegen des Einflusses des Freunds seines Vaters Joseph Manesty, hat eine Position als der erste Genosse an Bord des Sklavenschiffs Brownlow erhalten, der für die Westindische Inseln über die Küste Guineas gebunden ist. Während des ersten Beines dieser Reise, während im westlichen Afrika (1748-1749) Newton die Unangemessenheit seines geistigen Lebens anerkannt hat. Während er mit einem Fieber krank war, hat er seinen vollen Glauben an Christus erklärt und hat Gott gebeten, Kontrolle seines Schicksals zu nehmen. Er hat später gesagt, dass diese Erfahrung seine wahre Konvertierung und der Wendepunkt in seinem geistigen Leben war. Er hat behauptet, dass es das erste Mal war, als er sich völlig am Frieden mit dem Gott gefühlt hat.

Und doch, er hat auf den Sklavenhandel bis später in seinem Leben nicht verzichtet. Nach seiner Rückkehr nach England 1750 hat er drei weitere Reisen als Kapitän des sklaventauschenden Schiff-Herzogs von Argyle (1750) und Afrikaner (1752-1753 und 1753-1754) gemacht. Er hat nur seemännisch und seine aktiven sklaventauschenden Tätigkeiten 1754, nach dem Leiden eines strengen Schlags aufgegeben, aber hat fortgesetzt, seine Ersparnisse in die schuftenden Operationen von Manesty zu investieren."

Der anglikanische Priester

1755 Newton ist Gezeiten-Landvermesser (ein Finanzbeamter) vom Hafen Liverpools wieder durch den Einfluss von Manesty geworden. In seiner Freizeit ist er im Stande gewesen, Griechisch, Neuhebräisch und Syriac zu studieren. Er ist weithin bekannt geworden, weil ein evangelischer Minister legt. 1757 hat er sich gewandt, um als ein Priester in der Anglikanischen Kirche ordiniert zu werden, aber es war mehr als sieben Jahre, bevor er schließlich akzeptiert wurde.

Solcher war seine Frustration während dieser Periode der Verwerfung, die er auch auf die Methodisten, Independents und Presbyterians angewandt hat, und Anwendungen sogar direkt den Bischöfen von Chester und Lincoln und den Erzbischöfen Canterbury und Yorks geschickt wurden.

Schließlich, 1764, wurde er von Thomas Haweis in Herrn Dartmouth vorgestellt, der im Empfehlen des Newtons dem Bischof Chesters einflussreich war, und wer ihn für das Leben von Olney, Buckinghamshire vorgeschlagen hat. Am 29. April haben 1764 Newton die Ordnungen des Diakons erhalten, und sind schließlich ein Priester am 17. Juni geworden.

Als Hilfsgeistlicher von Olney wurde Newton von einem evangelischen Philanthropen, dem wohlhabenden christlichen Großhändler John Thornton teilweise gesponsert, der seine Besoldung von 60 £ pro Jahr mit 200 £ pro Jahr "für die Gastfreundschaft ergänzt hat und den Armen zu helfen". Er ist bald weithin bekannt für seine Schäfersorge so viel bezüglich seines Glaubens geworden, und seine Freundschaft mit Andersdenkenden und evangelischem Klerus hat ihn veranlasst, von Anglikanern und Nonkonformisten gleich respektiert zu werden. Er hat sechzehn Jahre an Olney ausgegeben, während dessen so populäre Zeit sein Predigen war, dass die Kirche eine Galerie hinzufügen lassen hat, um die große Anzahl anzupassen, wer geströmt ist, um ihn zu hören.

Ungefähr fünf Jahre später, 1772, hat Thomas Scott, um später ein biblischer Kommentator und Mitbegründer der missionarischen Kirchgesellschaft zu werden, den curacy der benachbarten Kirchspiele dessen aufgenommen Schüren Goldington und Weston Underwood. Newton war im Umwandeln von Scott von einem zynischen 'Karriere-Priester' einem Rechtgläubigen, eine Konvertierung Scott instrumental, der in seiner geistigen Autobiografie Die Kraft der Wahrheit (1779) verbunden ist.

1779 Newton wurde von John Thornton eingeladen, Rektor von St Mary Woolnoth, der Lombard Street, London zu werden, wo er bis zu seinem Tod amtiert hat. Die Kirche war von Nicholas Hawksmoor 1727 im modischen Barocken Stil gebaut worden. Newton ist dann einer von nur zwei evangelischen Predigern im Kapital geworden, und er hat sich bald gefunden, an der Beliebtheit unter der wachsenden evangelischen Partei gewinnend. Er war ein starker Unterstützer von evangelicalism in der Anglikanischen Kirche, und ist ein Freund von Andersdenkenden sowie Anglikanern geblieben.

Viele junge Geistliche und andere, die über ihren Glauben fragen, haben ihn besucht und haben seinen Rat, einschließlich solcher wohl bekannten sozialen Zahlen als der Schriftsteller und Philanthrop Hannah More, und das junge Kongressmitglied, William Wilberforce gesucht, der kürzlich eine Krise des Gewissens und der religiösen Konvertierung erlebt hatte, weil er daran dachte, Politik zu verlassen. Seine Leitung gesucht, hat Newton Wilberforce dazu ermuntert, im Parlament zu bleiben, und "dienen Gott, wo er war".

1792 wurde ihm den Grad des Arztes der Gottheit von der Universität New Jerseys (jetzt Universität von Princeton) geboten.

Abolitionist

1788 34 Jahre, nachdem er sich vom Sklavenhandel zurückgezogen hatte, hat Newton ein langes Schweigen auf dem Thema mit der Veröffentlichung einer kräftigen Druckschrift "Gedanken Auf den Sklavenhandel gebrochen" in dem er die schrecklichen Bedingungen der Sklavenschiffe während des Mittleren Durchgangs beschrieben hat, und hat sich für "ein Eingeständnis entschuldigt, das... zu spät kommt... Es wird immer ein Thema des demütigenden Nachdenkens zu mir sein, dass ich einmal ein aktives Instrument in einem Geschäft war, an dem mein Herz jetzt schaudert." Eine Kopie der Druckschrift wurde jedem Abgeordneten gesandt, und hat so gut verkauft, dass es schnell Neudruck verlangt hat.

Newton ist ein Verbündeter seines Freunds William Wilberforce, Führer der Parlamentarischen Kampagne geworden, den Sklavenhandel abzuschaffen. Er hat gelebt, um den Durchgang des Sklavenhandel-Gesetzes 1807 zu sehen.

Newton ist heuchlerisch von einigen modernen Schriftstellern genannt worden, um fortzusetzen, am Sklavenhandel teilzunehmen, während man starke christliche Überzeugungen hält. Newton ist später gekommen, um zu glauben, dass während der ersten fünf seiner neun Jahre als ein Sklavenhändler er kein Christ in der vollen Bedeutung des Terminus gewesen war: "Ich war an vieler Hinsicht sehr unzulänglich... Ich kann nicht denken, dass ich ein Gläubiger an der vollen Bedeutung des Wortes bis eine längere Zeitdauer später gewesen bin." Obwohl diese "wahre Konvertierung" zum Christentum auch keinen unmittelbaren Einfluss auf seine Ansichten auf der Sklaverei hatte, ist er schließlich gekommen, um sie zu revidieren.

Schriftsteller und hymnist

1767 hat sich William Cowper, der Dichter, zu Olney bewegt. Er hat in der Kirche gebetet, und hat mit Newton an einem Volumen von Kirchenliedern zusammengearbeitet, das schließlich als Olney Kirchenlieder 1779 veröffentlicht wurde. Diese Arbeit hatte einen großen Einfluss auf englischen hymnology. Das Volumen hat die wohl bekannten Kirchenlieder von Newton "Ruhmvolle Dinge dessen eingeschlossen Dich werden", "Wie Süß der Name von Jesus Sounds Gesprochen!" "Lassen Uns Liebe, und, Singen und Wonder" ", Kommen Meine Seele, Deine Klage bereiten sich Vor" "Annäherung, Meine Seele, der Gnade-Sitz", und "Die Rezension des Glaubens und die Erwartung", die gekommen ist, um durch seinen öffnenden Ausdruck, "Erstaunliche Gnade bekannt zu sein".

Viele Newton (sowie Cowper) Kirchenlieder werden in der Heiligen Harfe bewahrt.

Er hat auch zu den Preiswerten Behältnis-Flächen beigetragen.

Gedenken

  • Die Stadt von Newton, Sierra Leone wird nach John Newton genannt. Bis jetzt gibt es eine menschenfreundliche Verbindung zwischen der Kirche von John Newton von Olney und Newton, Sierra Leone.
  • Newton wurde für seine Kirchenlieder des seit langer Zeit bestehenden Einflusses von der Evangelium-Musik-Vereinigung 1982 anerkannt, als er ins Evangelium-Varietee der Berühmtheit eingeweiht wurde.

Beschreibungen in der Literatur, dem Kino und den anderen Medien

  • Newton wird durch das Schloss des Schauspielers John in den 1975-Briten Fernsehminireihe "Der Kampf Gegen die Sklaverei porträtiert."
  • Die neuartige Überfahrt von Caryl Phillips des Flusses (1993) schließt fast wortwörtliche Exzerpte aus den Büchern von Newton ein.
  • Newton wird vom Schauspieler Albert Finney im 2006-Film Erstaunliche Gnade gespielt, die den Einfluss von Newton auf William Wilberforce hervorhebt. Geleitet von Michael Apted porträtiert dieser Film Newton als ein reuiger, in dem von den Geistern von 20,000 Sklaven umgegangen wird.
  • Newton wird auch vom Schauspieler Nick Moran gespielt einen anderen 2006 filmen Die Erstaunliche Gnade. Die Entwicklung von nigerianischem Direktor/Schriftsteller/Erzeuger Jeta Amata, der Film stellt ein Erneuern und kreative afrikanische Perspektive auf der vertrauten "Erstaunlichen Gnade" Thema zur Verfügung. Nigerianischer Joke Schauspieler-Silva, Mbong Odungide und Fred Amata (Bruder des Direktors) porträtieren Afrikaner, die festgenommen und weg von ihrem Heimatland von Sklavenhändlern gerissen werden.
  • Afrikanischer Schnee, ein Spiel durch Murray Watts, findet in der Meinung von Newton statt. Es wurde zuerst am Yorker Theater Königlich als eine Co-Produktion mit Riding Lights Theatre Company im April 2007 vor dem Überwechseln dem Trafalgar Studio an Londons Westende und einer Nationalen Tour erzeugt. Newton wurde von Roger Alborough und Olaudah Equiano von Israel Oyelumade gespielt.

Der historische Roman Die Sehnsüchtige Jahreszeit durch Christine Schaub erzählt die Geschichte des Hofmachens von John Newton und Mary Catlett. Es ist in der Musik des Autors der Herzreihe zweit.

Bibliografie

  • Aitken, Jonathan, John Newton: Von der Schande bis Erstaunliche Gnade (Crossway Bücher, 2007).
  • Hindmarsh, D. Bruce. John Newton im Wörterbuch von Oxford der Nationalen Lebensbeschreibung (Oxford: Universitätspresse, 2004)
  • Hochschild, Adam. Begraben Sie die Ketten, Der britische Kampf, um Sklaverei Abzuschaffen (Basingstoke: Pan Macmillan, 2005)
  • Dreher, Steve, "Erstaunliche Gnade: Die Geschichte von Amerikas Geliebtestem Lied" (New York: Ecco/HarperCollins, 2002)
  • Rediker, Marcus, Das Sklavenschiff: Eine Menschliche Geschichte (Wikinger, 2007)
  • JohnNewton.org (2007)
  • Bruner, Kurt & Ware, Jim, "Entdeckung des GOTTES in der Geschichte der ERSTAUNLICHEN GNADE" (Tyndale, 2007)

Links


John von Neumann / Düsenantrieb
Impressum & Datenschutz