Quirinal Hügel

Der Quirinal Hügel ist einer der Sieben Hügel Roms im Nordosten des Stadtzentrums. Es ist die Position des offiziellen Wohnsitzes des italienischen Staatsoberhauptes, das im Quirinal Palast wohnt; durch metonymy "ist Quirinal" gekommen, um für den italienischen Präsidenten einzutreten.

Geschichte

Es war ursprünglich ein Teil einer Gruppe von Hügeln, die Collis Latiaris, Mucialis (oder Sanqualis), Salutaris eingeschlossen haben. Diese werden jetzt wegen des Gebäudes im 16. Jahrhundert und später verloren.

Gemäß der römischen Legende war der Quirinal Hügel die Seite eines kleinen Dorfes von Sabines, und König Titus Tatius hätte dort nach dem Frieden zwischen Römern und Sabines gelebt. Diese Sabines hatten Altäre in der Ehre ihres Gottes Quirinus aufgestellt (den Hügel durch diesen Gott nennend).

Grabstätten aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. zum 7. Jahrhundert v. Chr., die eine wahrscheinliche Anwesenheit eines Ansiedlungsgebiets von Sabine bestätigen, sind entdeckt worden; auf dem Hügel gab es die Grabstätte von Quirinus, den Lucius Papirius Cursor in einen Tempel für seinen Triumph nach dem dritten Krieg von Samnite umgestaltet hat. Einige Autoren betrachten es als möglich, dass der Kult der Capitoline Triade (Jupiter, Minerva, Juno) hier gefeiert worden sein könnte, kurz bevor es verbunden mit dem Capitoline Hügel geworden ist. Das Heiligtum von Flora, einer Osco-sabine Göttin, war hier auch.

Gemäß Livius ist der Hügel zuerst ein Teil der Stadt Rom, zusammen mit dem Viminal Hügel, während der Regierung von Servius Tullius, Rom' der sechste König im 6. Jahrhundert v. Chr. geworden.

In 446 v. Chr. wurde ein Tempel auf Quirinal zu Ehren von Semo Sancus Dius Fidius gewidmet, und es ist möglich, dass dieser Tempel über die Ruinen eines anderen Tempels aufgestellt wurde. Augustus hat auch das Gebäude eines Tempels bestellt, der Mars gewidmet ist. Auf einem Hang von Quirinal waren die umfassenden Gärten von Sallust.

Auf dem Quirinal Hill Constantine hat die Errichtung seiner Bäder, der letzte thermae im kaiserlichen Rom aufgestellte Komplex bestellt. Diese werden jetzt verloren, in die Renaissance Rom mit nur einigen Zeichnungen aus dem 16. Jahrhundert vereinigt, bleibend.

Im Mittleren Alter wurde der Torre delle Milizie und das Kloster von St. Petrus und Domenic gebaut, und über dem Gebäude von Constantine wurde Palazzo Rospigliosi aufgestellt; die zwei berühmten riesigen Marmorbildsäulen der "Pferd-Zähmer", allgemein identifiziert als Dioscuri mit Pferden, die jetzt in der Piazza Quirinale sind, waren ursprünglich in diesem Palazzo. Sie haben Quirinal seinem mittelalterlichen Namen Monte Cavallo gegeben, der ins 19. Jahrhundert verweilt hat, als der Hügel außer der ganzen Anerkennung durch die Verstädterung einer dehnbaren Hauptstadt eines vereinigten Italiens umgestaltet wurde. In demselben palazzo waren auch die zwei Bildsäulen von Flussgöttern, die Michelangelo zu den Schritten von Palazzo Senatorio auf dem Capitoline Hügel bewegt hat.

Gemäß der politischen Abteilung des Zentrums Roms gehört der Hügel rione Trevi.

Palazzo del Quirinale

Der Quirinal Hügel wird heute mit dem Palazzo del Quirinale, dem offiziellen Wohnsitz des Präsidenten der italienischen Republik und einen der Symbole des Staates identifiziert. Vor der Abschaffung der italienischen Monarchie 1946 war es der Wohnsitz des Königs Italiens, und vor 1871 war es, als ursprünglich, ein Wohnsitz des Papstes.

Die gesunde kühle Luft des Quirinal Hügels hat Aristokraten und päpstliche Familien angezogen, die Villen gebaut haben, wo die Gärten von Sallust in der Altertümlichkeit gewesen waren. Ein Besuch in der Villa von Kardinal Luigi d'Este 1573 hat überzeugt, dass Papst Gregory XIII, um das Gebäude eines Sommerwohnsitzes im nächsten Jahr in einem Gebiet anzufangen, als gesünder betrachtet hat als Vatican Hill oder Lateran: Seine Architekten waren Flaminio Ponzio und Ottaviano Nonni, genannt Mascherino; unter Papst Sixtus V wurden Arbeiten von Domenico Fontana (die Hauptfassade auf der Piazza) und Carlo Maderno, und von Gian Lorenzo Bernini für Papst Clement XII fortgesetzt. Gärten wurden von Maderno konzipiert. Im 18. Jahrhundert hat Ferdinando Fuga den langen Flügel gebaut hat Manica Lunga genannt, der 360 Meter vorwärts über del Quirinale gestreckt hat. In der Vorderseite liegt der schräge Piazza del Quirinale, wo das Paar von riesigen römischen "Marmorpferd-Zähmern" das Vertreten von Castor und Pollux, der in den Bädern von Constantine gefunden ist, 1588 wiederaufgestellt wurde. In der Ansicht von Piranesi ist die riesengroße Lichtung ungepflastert. Der Palazzo del Quirinale war der Wohnsitz der Päpste bis 1870, obwohl Napoleon sowohl Pius VI als auch Pius VII nach Frankreich deportiert hat, und den Quirinale ein Reichspalast erklärt hat. Als Rom zum Königreich Italien vereinigt wurde, ist der Quirinale der Wohnsitz der Könige bis 1946 geworden.

Heute veranstaltet Palazzo die Büros und die Wohnungen des Staatsoberhauptes und, in seiner langen Seite vorwärts über XX Settembre (so genannter Manica Lunga), die Wohnungen, die für jeden Besuch von ausländischen Monarchen oder Würdenträgern ausgestattet wurden.

Mehrere Sammlungen sind in diesem Palazzo, einschließlich Tapisserien, Bilder, Bildsäulen, alte Wagen (carrozze), Bewachungen, Möbel und Porzellan.

In der Ansicht von Piranesi ist der palazzo rechts der Palazzo della Sacra Consulta, ursprünglich eine Villa, die auf die Ruinen der Bäder von Constantine gebaut ist, der durch Sixtus V als ein bürgerliches und Strafgericht angepasst wurde. Die gegenwärtige Fassade wurde in 1732-1734 vom Architekten Ferdinando Fuga auf den Ordnungen von Papst Clement XII Corsini gebaut, dessen Wappen, das durch zwei Berühmtheit trompetet ist, noch die roofline Balustrade, als in der Ansicht von Piranesi übersteigt. Es hat früher das Ministerium von Mussolini von Kolonialangelegenheiten aufgenommen.

Andere Denkmäler

Der Hügel ist die Seite anderer wichtiger Denkmäler und Gebäude. Viele von denjenigen, die während der barocken Periode gebaut sind, widerspiegeln die persönlichen und geistigen Sehnsüchte von mächtigen lokalen Familien:

  • Die Kirche von Sant'Andrea al Quirinale wurde von Gian Lorenzo Bernini (1658-1671), für Kardinal Camillo Pamphilii (Neffe von Papst Innocent X) entworfen; es ist eine der elegantesten Proben der barocken Architektur in Rom, mit seinem herrlichen Interieur von Marmor, Stücken und vergoldeten Dekorationen.
  • Die vier Brunnen (Quattro Fontane) mit lehnenseitigen Flussgöttern (1588-93) beauftragt von Papst Sixtus V.
  • Die Kirche von Borromini von San Carlo alle Quattro Fontane (oder San Carlino - ursprünglich Chiesa della Santissima Trinità e di San Carlo Borromeo), vor allen Dingen Arbeit dieses Architekten (wurde die Fassade nach seinem Tod vollendet), beauftragt von Barberini.
  • Piazza und Palazzo Barberini, der von Bernini und Maderno gebaut ist, der jetzt den Galleria Nazionale d'Arte Antica aufnimmt.
  • Palazzo Volpi di Misurata, über von San Carlino, gebaut im 18. Jahrhundert.
  • Palazzo Albani del Drago, der von Domenico Fontana gebaut ist und mit einem zusätzlichen Sommerhaus durch Alessandro Specchi für den Papst von Albani Clement XI vergrößert ist; mit dem Niedergang in den Glücken von Kardinal Alessandro Albani wurde es an den del Drago verkauft, die es noch besetzen.
  • Palazzo Baracchini, gebaut 1876-83, jetzt Unterkunft das Verteidigungsministerium.
  • Die Kirche von San Silvestro al Quirinale, der zum ersten Mal um 1000 beschrieben wurde, hat im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut und hat (Fassade) im 19. umstrukturiert.
  • Der Palazzo Colonna (das 17. Jahrhundert), vor Palazzo Rospigliosi, enthält einige Überreste vom Tempel von Caracalla von Serapis
  • Der Palazzo della Consulta veranstaltet heute das Grundgesetzliche Gericht, und wurde von Ferdinando Fuga für Papst Clement XII direkt gegenüber Palazzo del Quirinale aufgestellt.

Siehe auch

  • Sieben Hügel Roms
  • Aventine Hill (Aventino)
  • Caelian Hill (Celio)
  • Capitoline Hill (Capitolino)
  • Cispian Hill (Cispio)
  • Esquiline Hill (Esquilino)
  • Janiculum Hill (Gianicolo)
  • Monte Mario
  • Oppian Hill (Oppio)
  • Pfalzgraf Hill (Palatino)
  • Pincian Hill (Pincio)
  • Vatikaner Hügel (Vaticano)
  • Velian Hill (Velia)
  • Viminal Hill (Viminale)

Links


Wilhelm Busch / Stephen Langton
Impressum & Datenschutz