Fragezeichen

Das Fragezeichen (?; auch bekannt als ein Befragungspunkt, Fragezeichen, Frage-Punkt, Abfrage oder eroteme), ist ein Satzzeichen, das den Schlusspunkt (Periode) am Ende eines Fragesatzes in Englisch und vielen anderen Sprachen ersetzt. Das Fragezeichen wird für indirekte Fragen nicht verwendet. Der Fragezeichen-Charakter wird auch häufig im Platz der Vermissten oder unbekannten Daten verwendet.

Geschichte

Gemäß einer 2011-Entdeckung durch einen Manuskript-Experten von Cambridge war Syriac die erste Sprache, um ein Fragezeichen in der Form eines vertikalen doppelten Punkts zu verwenden.

Lynne Truss schreibt eine frühe Form des Fragezeichens zu Alcuin Yorks zu. Truss beschreibt den punctus interrogativus des Endes des 8. Jahrhunderts als "ein Blitzblitz, vom Recht bis linken schlagend". (Das Zeichensetzungssystem von Aelius Donatus, Strom im Laufe des Frühen Mittleren Alters, hat nur einfache Punkte an verschiedenen Höhen verwendet.)

Dieses frühste Fragezeichen war eine Dekoration von einem dieser Punkte, mit dem "Blitzblitz" hat vielleicht bedeutet, Tongebung anzuzeigen (oder eine Tilde oder titlo, genannt nach dem lateinischen Wort titulus, als in "· ~" wie jene welligen und mehr oder weniger abgeschrägten Zeichen, die in vielen mittelalterlichen Texten verwendet sind, um verschiedene Dinge wie Abkürzungen anzuzeigen, und würde das spätere verschiedene diakritische Zeichen oder Binden oder modifizierte Briefe werden, die in der lateinischen Schrift verwendet sind), und vielleicht vereinigt mit der frühen Musiknotation wie neumes. Im Laufe der nächsten drei Jahrhunderte scheint dieses Wurf definierende Element (wenn es jemals bestanden hat), vergessen worden zu sein, so dass das Zeichen des Schlags über den Punkt von Alcuinesque (mit dem Schlag manchmal ein bisschen gebogen) häufig gleichgültig am Ende Klauseln gesehen wird, ob sie eine Frage aufnehmen oder nicht.

Am Anfang des 13. Jahrhunderts, als das Wachstum von Gemeinschaften von Gelehrten (Universitäten) in Paris und anderen Hauptstädten zu einer Vergrößerung und Stromlinienverkleidung des Buchproduktionshandels geführt hat, wurde Zeichensetzung durch das Zuweisen des Schlags über den Punkt von Alcuin spezifisch interrogatives rational erklärt; zu diesem Zeitpunkt wurde der Schlag schärfer gebogen und kann als das moderne Fragezeichen leicht erkannt werden.

Wie man

auch manchmal denkt, entsteht das Symbol aus dem lateinischen quaestiō (d. h.) "Frage" bedeutend, die während des Mittleren Alters zu qo abgekürzt wurde. Der Kleinbuchstabe q wurde über dem Kleinbuchstaben o geschrieben, und dieses Zeichen wurde ins moderne Symbol umgestaltet. Jedoch fehlen Beweise des wirklichen Gebrauches der Q-over-o Notation in mittelalterlichen Manuskripten; wenn irgendetwas mittelalterliche Formen des oberen Bestandteils scheinen, sich zur Q-Gestalt aber nicht weg davon zu entwickeln.

Auf anderen Sprachen und Schriften

Die Öffnung und Schlussfragezeichen

Auf einigen Sprachen, solch so spanisch, Typografie da hat das 18. Jahrhundert Öffnung und Schlussfragezeichen verlangt, wie in "¿Qué hora es?" (Wie spät ist es?); ein Fragesatz oder Ausdruck beginnen mit einem umgekehrten Fragezeichen (¿) und enden mit dem Fragezeichen (?). Diese orthografische Regel wird häufig im schnellen Schreiben ignoriert, obwohl seine Weglassung immer als ein Fehler betrachtet wird.

Armenisches, griechisches Fragezeichen

In Armenisch nimmt das Fragezeichen () die Form eines offenen Kreises an und wird über den letzten Vokal des Frage-Wortes gelegt. Es wird in daran definiert.

Im griechischen und kirchlichen Slawischen ist das Fragezeichen ein Strichpunkt. Der regelmäßige lateinische Strichpunkt kann verwendet werden. Obwohl es ein getrennter Charakter besteht, wird der regelmäßige Strichpunkt gut verwendet.

Spiegelfragezeichen

Auf Arabisch und Sprachen, die arabische Schrift verwenden und unter Einfluss der arabischen Sprache wie Persisch und Urdu waren, die vom Recht bis linken geschrieben werden, ist das Fragezeichen  widergespiegeltes Recht-zu-link vom englischen Fragezeichen. (Einige Browser können den Charakter im vorherigen Satz als ein Vorwärtsfragezeichen wegen der Schriftart oder des Textes directionality Probleme zeigen). Neuhebräisch ist auch schriftliches Recht-zu-link, aber es verwendet ein Fragezeichen, das auf der Seite in derselben Orientierung wie das Fragezeichen des römischen Alphabetes erscheint.

In Unicode sind zwei encodings verfügbar: und.

Fragezeichen von Fullwidth

Das Fragezeichen wird auch im modernen Schreiben in Chinesisch und Japanisch verwendet, obwohl es in Japanisch nicht ausschließlich notwendig ist. Gewöhnlich wird es als fullwidth Form in Chinesisch und Japanisch in Unicode geschrieben:.

In anderen Schriften

Einige andere Schriften haben ein spezifisches Fragezeichen:

  • und

Stilistische Varianten

Französischer Gebrauch muss einen Leerraum vor dem Fragezeichen (zum Beispiel, "") einschließen.

In der Typografie sind einige stilistische Varianten und Kombinationen verfügbar:

Rhetorisches Fragezeichen

Rhetorischer Fragezeichen- oder Percontation-Punkt wurde von Henry Denham in den 1580er Jahren erfunden und wurde am Ende einer rhetorischen Frage verwendet; jedoch ist sein Gebrauch im 17. Jahrhundert ausgestorben. Es war die Rückseite eines gewöhnlichen Fragezeichens, so dass statt des sich öffnenden Haupthinweisens zurück in den Satz es sich weg davon geöffnet hat. Dieser Charakter kann mit dem umgekehrten Fragezeichen gefunden in Unicode als U+2E2E vertreten werden. Der Percontation-Punkt ist dem Ironie-Zeichen analog, aber diese werden sehr selten gesehen.

Rhetorische Fragen in einigen (informellen) Situationen können ein eingeklammertes Fragezeichen, z.B "oh, Wirklich(?)", zum Beispiel in 888 Untertiteln verwenden.

Das Fragezeichen kann auch als ein Meta-Zeichen verwendet werden, Unklarheit bezüglich Zeichen zu geben, was vorangeht. Es wird gewöhnlich zwischen Klammern (?) gestellt. Die Unklarheit kann irgendeinen ein oberflächlicher (wie unsichere Rechtschreibung) oder eine tiefere Wahrheit (echte Bedeutung) Niveau betreffen.

Computerwissenschaft

In der Computerwissenschaft wird der Fragezeichen-Charakter durch den ASCII Code 63 (0x3F hexadecimal) vertreten, und wird am Codepunkt von Unicode U+003F gelegen. Die volle Breite (doppeltes Byte) gleichwertig, , wird an Codepunkt-U+FF1F von Unicode gelegen.

Das Fragezeichen wird häufig als ein Wildcard-Charakter verwertet: Ein Symbol, das verwendet werden kann, um jeden anderen Charakter oder Charaktere in einer Schnur auszuwechseln. Insbesondere"?" wird als ein Ersatz für irgendwelchen Charakter im Vergleich mit dem Sternchen, "*" verwendet, der als ein Ersatz für die Null oder mehr Charaktere in einer Schnur verwendet werden kann. Das umgekehrte Fragezeichen (¿) entspricht Codepunkt von Unicode 191 (U+00BF), und kann von der Tastatur in Windows von Microsoft auf dem Verzug Lay-Out der Vereinigten Staaten durch das Unterdrücken des Schlüssels von Alt und das Schreiben von von entweder (ANSI) oder (Unicode) auf der numerischen Tastatur zugegriffen werden. In ZWERG-Anwendungen kann darin durch das Schreiben des hexadecimal Charakters von Unicode eingegangen werden, während man sowohl ctrl als auch Verschiebung unterdrückt, d. h.: ctrl+shift+BF. In neuem XFree86 und X.Org Verkörperungen des X Fenstersystems kann darauf als ein Kombinationstastenanschlag von zwei folgenden Fragezeichen, d. h. das Drücken zugegriffen werden

Das Fragezeichen wird in der ASCII Übergabe der Internationalen Lautschrift, wie SAMPA im Platz des Glottisschlag-Symbols, verwendet (welcher ähnelt"?" ohne den Punkt), und entspricht Codepunkt-U+0294 von Unicode, lateinischem Brief-Glottisschlag.

In der Computerprogrammierung, das Symbol"?" hat eine spezielle Bedeutung auf vielen Programmiersprachen. Auf C-descended Sprachen,"?" ist ein Teil des Maschinenbedieners, der verwendet wird, um einfache boolean Bedingungen zu bewerten. In C# 2.0,"?" Modifikator und"??" Maschinenbediener wird verwendet, um nullable Datentypen zu behandeln. In der POSIX Syntax für regelmäßige Ausdrücke, wie derjenige, der in Perl und Python verwendet ist? tritt "für Null oder ein Beispiel des vorherigen Subausdrucks", d. h. ein fakultatives Element ein. In bestimmten Durchführungen der GRUNDLEGENDEN Programmiersprache,"?" Charakter kann als eine Schnellschrift für die "Druck"-Funktion verwendet werden; in anderen (namentlich die BBC GRUNDLEGENDE Familie),"?" wird verwendet, um eine Speicherposition des einzelnen Bytes zu richten. In OCaml geht das Fragezeichen dem Etikett für einen fakultativen Parameter voran. Im Schema, als eine Tagung, Symbol-Namen, die darin enden? werden für Prädikate solcher als seltsam verwendet? ungültig? und eq?. Ähnlich im Rubin, Methode-Namen, die darin enden? werden für Prädikate verwendet.

In vielen WWW-Browsern und anderen Computerprogrammen,"?" wird verwendet, um einen in der Codierung des Programms nicht gefundenen Charakter zu zeigen. Das kommt allgemein für Apostrophe und Anführungszeichen vor, wenn sie mit der Software geschrieben werden, die seinen eigenen Eigentumssondercode für diese Charaktere wie die Klugen Notierungen des Microsofts verwendet. Einige Schriftarten werden stattdessen den Unicode Ersatz Glyph verwenden (U+FFFD, �), der als ein weißes Fragezeichen in einem schwarzen Diamanten allgemein gemacht wird (sieh Ersetzungszeichen).

Die allgemeine URL-ADRESSE-Syntax berücksichtigt eine Anfragenschnur, die an einer Quellenposition in einer Webadresse anzuhängen ist, so dass Zusatzinformation zu einer Schrift passiert werden kann; das Anfragenzeichen?, wird verwendet, um den Anfang einer Anfragenschnur anzuzeigen. Eine Anfragenschnur wird gewöhnlich aus mehreren verschiedenen Paaren des Feldes/Werts, jeder zusammengesetzt, der durch das Und-Zeichen-Symbol, &, wie gesehen, in dieser URL-ADRESSE getrennt ist:

Hier soll eine Schrift auf der Seite login.php auf dem Server www.example.com eine Antwort auf die Anfragenschnur zur Verfügung stellen, die die Paare "Benutzername" - "Test" und "Kennwort" - "Formblatt" enthält.

Spiele

In der algebraischen Schachnotation,"?" zeigt eine schlechte Bewegung an, und"??" ein Fehler, "?!" eine zweifelhafte Bewegung und"!?" eine interessante Bewegung. Weil Details von der ganzen Schachzeichensetzung Zeichensetzung (Schach) sehen.

Darin Kratzen, ein Fragezeichen zeigt einen leeren Ziegel an.

Mathematik

In der Mathematik,"?" zeigt allgemein die Fragezeichen-Funktion von Minkowski an. In Gleichungen kann es "infrage gestellt" im Vergleich mit "dem definierten" bedeuten.

Medizin

Ein Fragezeichen wird in englischen medizinischen Zeichen verwendet, um eine mögliche Diagnose anzudeuten. Es erleichtert die Aufnahme Eindrücke eines Arztes bezüglich Symptome und Zeichen eines Patienten. Zum Beispiel, für ein geduldiges Auszeichnen vom linken tiefer Unterleibsschmerz, könnte eine Differenzialdiagnose einschließen? Diverticulitis (gelesen als 'Abfrage Diverticulitis').

Siehe auch

  • Ausrufungszeichen
  • Interrobang
  • Ironie-Punkt
  • Endzeichensetzung

Referenzen

  • Lupton, Ellen und Müller, J. Abbott, "Periode-Stile: eine interpunktierte Geschichte", im Leser von Norton 11. Ausgabe, Hrsg. Linda H. Peterson, Norton, 2003 Online-Exzerpt (mindestens)
  • Parkes, M.B. Pause und Wirkung: eine Einführung in die Geschichte der Zeichensetzung im Westen, der Universität der Presse von Kalifornien, 1993
  • Bruchband, Lynne, Eats, Shoots & Leaves Gotham Books, New York, p. 139

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Question mark, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bindestrich / Anführungszeichen
Impressum & Datenschutz