Nico

Nico (geborene Christa Päffgen, am 16. Oktober 1938 - am 18. Juli 1988) war ein deutscher Sänger, Lyriker, Komponist, Musiker, Mannequin und Schauspielerin, die sich am Anfang zur Berühmtheit als ein Superstar von Warhol in den 1960er Jahren erhoben hat. Sie ist sowohl für ihre stimmliche Kollaboration auf dem Debüt-Album der Samtuntergrundbahn, The Velvet Underground & Nico (1967), als auch für ihre Arbeit als ein Solokünstler vom Ende der 1960er Jahre im Laufe des Anfangs der 1980er Jahre bekannt. Sie hatte auch Rollen in mehreren Filmen, einschließlich einer Kamee in La Dolce Vita von Federico Fellini (1960) und den Chelsea Mädchen von Andy Warhol (1966), als selbst. Nico ist im Juli 1988 infolge bei einem radelnden Unfall gestützter Verletzungen gestorben, während er in Ibiza mit ihrem Sohn Urlaub gemacht hat.

Frühes Leben

Nico war geborene Christa Päffgen in Köln fünf Jahre, nachdem die Nazis in Deutschland an die Macht gekommen sind. Als sie zwei Jahre alt war, hat sie sich mit ihrer Mutter und Großvater zum Wald von Spreewald außerhalb Berlins bewegt. Ihr Vater wurde als ein Soldat während des Krieges angeworben, und hat Hauptverletzungen gestützt, die strengen Gehirnschaden verursacht haben; er wurde später in Experimenten von nazistischen Ärzten in einem Konzentrationslager verwendet, wo er schließlich gestorben ist. 1946 haben Nico und ihre Mutter zur Innenstadt Berlin umgesiedelt, wo Nico als eine Schneiderin gearbeitet hat. Sie hat Schule herauf bis das Alter 13 besucht, und hat dann begonnen, Damenunterwäsche zu verkaufen und schließlich Modellieren-Jobs in Berlin zu bekommen. Sich auf fünf Fuß, zehn Zoll hoch und mit ausgefeilten Eigenschaften und Porzellan-Haut belaufend, hat sich Nico zur Bekanntheit als ein Mannequin als ein Teenager erhoben.

Ihr angenommener Name, 'Nico', den sie für den grössten Teil ihres Lebens verwendet hat, wurde ihr vom Fotografen Herbert Tobias gegeben, der sie auf einem Modellieren-Job fotografierte. Er hat sie das nach seinem Ex-Freund, Filmemacher Nikos Papatakis genannt. Sie hat sich bald nach Paris bewegt und hat begonnen, für die Mode, das Tempo zu arbeiten, Wetteifern Sie Nuove, Mascotte Spettacolo, Kamera, Elle und andere Mode Zeitschriften. Mit 17 wurde sie von Coco Chanel zusammengezogen, um ihre Produkte zu fördern, aber sie ist nach New York City geflohen und hat den Job aufgegeben. Durch ihr Reisen hat sie gelernt, Englisch, Spanisch und Französisch zu sprechen.

Karriere

Das Handeln und Modellieren

Nach dem Erscheinen in mehreren Fernsehanzeigen hat Nico eine kleine Rolle im Film von Alberto Lattuada La Tempesta (1958) bekommen. Sie ist auch in Rudolph Maté Zum ersten Mal mit Mario Lanza später in diesem Jahr erschienen.

1959 wurde sie zum Satz von La Dolce Vita von Federico Fellini eingeladen, wo sie die Aufmerksamkeit des mit Jubel begrüßten Direktors angezogen hat, der ihr eine geringe Rolle im Film als selbst gegeben hat. Zu diesem Zeitpunkt lebte sie in New York und nahm stellvertretende Klassen mit Lee Strasberg.

Sie erscheint als das Deckel-Modell auf dem 1962-Album des Jazzpianisten Bill Evans, Mondbalken. Nach dem Aufspalten ihrer Zeit zwischen New York und Paris hat sie die Hauptrolle im Striptease von Jacques Poitrenaud (1963) bekommen. Sie hat die Titelspur registriert, die von Serge Gainsbourg geschrieben, aber bis 2001 nicht veröffentlicht wurde, als sie in die Kompilation Le Cinéma de Serge Gainsbourg eingeschlossen wurde.

1962 hat Nico ihren Sohn, Christian Aaron Päffgen, allgemein gehalten zur Welt gebracht, vom französischen Schauspieler Alain Delon gezeugt worden zu sein. Delon hat immer seine Vaterschaft bestritten. Das Kind wurde größtenteils von der Mutter von Delon und ihrem Mann erzogen und wurde schließlich von ihnen angenommen, ihren Nachnamen, Boulogne nehmend.

Musik-Karriere

1965 hat Nico Gitarrenspieler von Rolling Stones Brian Jones getroffen und hat ihre erste Single registriert, "ich bin Nicht Sayin'" / "Die Letzte Meile", erzeugt von Jimmy Page für das Unmittelbare Etikett von Andrew Loog Oldham. Schauspieler Ben Carruthers hat sie in Bob Dylan in Paris in diesem Sommer vorgestellt. Dylan hat das Lied geschrieben "ich werde Es mit Meinigem" für sie kurz danach Behalten, die sie für ihr erstes Album, Chelsea Mädchen 1967 registriert hat.

Durch Brian Jones vorgestellt, hat sie begonnen, in New York mit Andy Warhol und Paul Morrissey auf ihren experimentellen Filmen, einschließlich Chelsea Mädchen, Des Wandschranks, des Sonnenuntergangs und der Imitation von Christus zu arbeiten.

Velvet Underground & Nico

Als Warhol begonnen hat, Die Samtuntergrundbahn zu führen, hat er vorgeschlagen, dass die Gruppe Nico als ein "chanteuse" übernimmt. Sie haben ungern sowohl aus persönlichen als auch aus musikalischen Gründen zugestimmt.

Die Gruppe ist das Mittelstück des Explodierenden Plastikunvermeidlichen von Warhol, einer Multimedialeistungsaufmachungsmusik, Lichtes, Films und Tanzes geworden.

Nico hat Leitungsvokale auf drei Liedern gesungen ("Femme Fatale", "Alle Morgigen Parteien" "werde ich Ihr Spiegel" Sein), und Unterstützung stimmlich am "Sonntagsmorgen", auf dem Debüt-Album des Bandes, The Velvet Underground & Nico (1967). Das Album hat fortgesetzt, eines von den meisten legendären Felsen-Alben aller Zeiten, und aufgereiht in an #13 auf Rolling Stones 500 Größte Alben aller Zeiten zu werden, obwohl es zur Zeit seiner Ausgabe schlecht erhalten wurde.

Solokarriere

Chelsea Mädchen und der Marmorindex

Sofort im Anschluss an ihre Musikarbeit mit der Samtuntergrundbahn hat Nico Arbeit als ein Solokünstler begonnen. Für ihr Debüt-Album, das Chelsea Mädchen von 1967, hat sie Lieder durch Bob Dylan, Tim Hardin und Jackson Browne, unter anderen registriert. Samtene Unterirdische Mitglieder Lou Reed, John Cale und Sterling Morrison haben zum Album, mit Nico, Reed und Co-Schreiben von Cale ein Lied beigetragen, "Es War ein Vergnügen Dann." Chelsea Mädchen ist ein traditionelles Album der Raum-Leute, das Künstler wie Leonard Cohen, mit Schnuren und Flöte-Maßnahmen vom Erzeuger Tom Wilson beeinflusst hat. Nico war mit dem Album nicht zufrieden und hatte wenig sagen in Produktionssachen. Im Rückblick hat sie 1981 gesagt:

Für Den Marmorindex, veröffentlicht 1969, hat Nico die Lyrik und Musik geschrieben. Begleitung hat hauptsächlich um das Harmonium von Nico im Mittelpunkt gestanden, während John Cale eine Reihe von Leuten und klassischen Instrumenten hinzugefügt hat, und das Album eingeordnet hat. Das Harmonium ist ihr Unterschrift-Instrument für den Rest ihrer Karriere geworden. Das Album lässt classical-cum-European Leute klingen.

Desertshore und das Ende

Nico hat noch zwei Soloalben in den 1970er Jahren, Desertshore und Das Ende veröffentlicht.... Nico hat die Musik geschrieben, hat gesungen, und hat das Harmonium gespielt. Cale hat erzeugt und hat die meisten anderen Instrumente auf beiden Alben gespielt. Das Ende hat... Brian Eno auf dem Synthesizer gezeigt. Sie ist am Regenbogen-Theater, in London, mit Cale, Eno und Kevin Ayers erschienen. Das Album am 1. Juni 1974 war das Ergebnis dieses Konzerts. Nico hat eine Version der Türen "Das Ende" durchgeführt, das der Katalysator für Das Ende... später in diesem Jahr war.

Am 13. Dezember 1974 hat sich Nico für das berüchtigte Konzert des Traums der Mandarine an der Reims Kathedrale in Reims, Frankreich geöffnet. Der Befürworter hatte Karten für die Show so außerordentlich zu teuer verkauft, dass Mitglieder des Publikums nicht bewegen oder die Außenseite erreichen konnten, schließlich auf einige Anhänger hinauslaufend, die innerhalb des Kathedrale-Saals urinieren. Die Römisch-katholische Kirche hat diese Handlungen verurteilt, hat die Wiederhingabe der Kathedrale bestellt und hat zukünftige Leistungen auf dem Kircheigentum verboten.

Nico und Inselaufzeichnungen hatten angeblich viele Streite während dieser Zeit, und 1975 hat das Etikett sie von ihrem Arbeitsschema fallen lassen.

Sie hat einen stimmlichen Beitrag zum zweiten Album von Neuronium, Vuelo Químico geleistet, wie sie am Studio zufällig war, während es in Barcelona 1978 registriert wurde. Sie hat Exzerpte von Ulalume durch Edgar Allan Poe gelesen. Sie hat gesagt, dass das durch die Musik tief bewegt wurde, so konnte sie nicht helfen, einen Beitrag zu leisten.

Drama des Exils und Endalbums

Nico ist nach New York gegen Ende 1979 zurückgekehrt, wo ihr Come-Back-Konzert an CBGB Anfang 1980 in Der New York Times glühend nachgeprüft wurde. Sie hat begonnen, regelmäßig am Mudd Klub und den anderen Treffpunkten mit Jim Tisdall zu spielen, der sie auf der Harfe und Gitarre von Gittler begleitet. Sie haben zusammen auf einer verkauften Tour von zwölf Städten im Osten und dem Mittleren Westen gespielt.

Nico hat ihr folgendes Studio-Album, Drama des Exils 1981 registriert. Es war eine Abfahrt von ihrer früheren Arbeit mit John Cale, eine Mischung des Felsens und der mittelöstlichen Maßnahmen zeigend. Sie hat ihr Endsoloalbum, Kamera Obscura, 1985, mit Der Splittergruppe (James Young und Graham Dids) registriert. Erzeugt von John Cale hat es die Version von Nico des Richards Rodgers/Lorenz Hirsch-Lied "Mein Komischer Valentinsgruß" gezeigt.

Die Leistungen mehreren Nicos zum Ende ihres Lebens wurden registriert und einschließlich der Heldin von 1982 veröffentlicht, In Tokio, und ihr Endkonzert, Luftspiegelung, registriert am 6. Juni 1988 Lebend. Das doppelte Livealbum Hinter dem Eisernen Vorhang wurde während einer Tour Osteuropas vor dem Fall der Berliner Mauer registriert, und von Aufnahmen von Konzerten in Warschau, Prag, Budapest und anderen Städten gemacht, und wurde vor ihrem Tod 1988 veröffentlicht.

Ein Duett genannt "Ihre Kuss-Brandwunde" mit dem Sänger Marc Almond war ihr letztes registriertes Lied (ungefähr einen Monat vor ihrem Tod). Es wurde ein paar Monate veröffentlicht nach ihrem Tod auf dem Album von Almond Die Sterne Sind Wir.

Filme von Philippe Garrel

Zwischen 1970 und 1979 hat Nico ungefähr sieben Filme mit dem französischen Direktor Philippe Garrel gemacht. Sie hat Garrel 1969 getroffen und hat das Lied "Der Falkner" zu seinem Film Le Lit de la Vierge beigetragen. Bald danach lebte sie mit Garrel und ist eine Hauptzahl in seinen filmischen und persönlichen Kreisen geworden. Das zuerst stellvertretende Äußere von Nico mit Garrel ist in seinem 1972-Film, La Cicatrice Intérieure vorgekommen. Nico hat auch die Musik für diesen Film geliefert und hat nah mit dem Direktor zusammengearbeitet. Sie ist auch in den Filmen von Garrel Anathor (1972) erschienen; der stille Jean Seberg zeigt Les Hautes Solitudes, veröffentlicht 1974; Un ange altmodisch (1975); Le Berceau de cristal (1976), Pierre Clémenti, Nico und Anita Pallenberg in der Hauptrolle zeigend; und Voyage au jardin des morts (1978). Sein 1991-Film J'entends Plus la Guitare wird Nico gewidmet.

Persönliches Leben

Nico hat sich als ein Teil einer Tradition von böhmischen Künstlern gesehen, die sie zurück zur Romantik des Anfangs des 19. Jahrhunderts verfolgt hat. Sie hat ein nomadisches Leben geführt, in verschiedenen Ländern lebend. Abgesondert von Deutschland, wo sie, und Ibiza aufgewachsen ist, wo sie gestorben ist, hat Nico in Italien und Frankreich in den 1950er Jahren gelebt, hat die meisten 1960er Jahre in den Vereinigten Staaten ausgegeben, und hat in London am Anfang der 1960er Jahre und wieder später in den 1980er Jahren gelebt, als sie periodisch auftretend zwischen London und Manchester gelebt hat.

Nico war ein Heroinsüchtiger seit mehr als 15 Jahren. In den Buchliedern Spielen Sie Nie im Radio, James Young, ein Mitglied ihres Bandes in den 1980er Jahren, ruft viele Beispiele ihres sich beunruhigenden Verhaltens wegen ihrer "überwältigenden" Hingabe - und auch zurück, dass Nico behauptet hat, das Rauschgift nie genommen zu haben, während mit der Szene der Samte/Fabrik, aber nur begonnen hat, während ihrer Beziehung der 1970er Jahre mit Philippe Garrel zu verwenden. Kurz vor ihrem Tod hat Nico aufgehört, Heroin zu nehmen, und hat methadone Ersatztherapie begonnen, während auch das Unternehmen einer Regierung des Rades trainiert und das gesunde Essen.

Trotz ihrer Musiktalente und des Singens war sie in einem Ohr taub, das es schwierig für sie gemacht hat zu verstehen, was andere sagten. Sie war auch ein Vegetarier, sowie ein öffentlich selbstverkündigter Nihilist.

Tod

Am 18. Juli 1988, während im Urlaub mit ihrem Sohn auf der spanischen Insel Ibiza, Nico einen geringen Herzanfall hatte, während er Fahrrad gefahren ist, und ihren Kopf geschlagen hat, als sie gefallen ist. Ein vorübergehender Taxichauffeur hat ihr Unbewusstes gefunden und hatte Schwierigkeit, sie zugelassen auf lokale Krankenhäuser bekommend. Sie wurde als das Leiden von der Hitzeaussetzung falsch diagnostiziert und ist um acht Uhr an diesem Abend gestorben. Röntgenstrahlen haben später einen strengen Gehirnblutsturz als die Todesursache offenbart.

Nico wurde im Anschlag ihrer Mutter im Friedhof Grunewald Forest in Berlin begraben. Einige Freunde haben ein Band von "Mütterlein", einem Lied von Desertshore auf ihrem Begräbnis gespielt.

Vermächtnis

Nico hat viele Musiker, einschließlich Siouxsie und der Todesfeen, Bauhauss, Stevie Nickss, Elliott Smiths, Patti Smiths, Morrisseys, Björks, Rolle, Jocelyn Pooks, Fabienne Shine beeinflusst (wer "Alle Morgigen Parteien" bedeckt hat), Tot, Kann Marcus Reeves sowie zahlreiche zeitgenössische Gote-Bänder Tanzen. Kevin Ayers hat ein Austrocknen und schönes Bildnis von Nico in "der Dekadenz" gemalt (das Mittelstück seines Albums von Bananamour 1973) Verstorbener Liedermacher Elliott Smith hat sie als eine Hauptinspiration zitiert und wurde gesagt, Dem Marmorindex seit Monaten zugehört zu haben. Smith hat Deckel von einigen ihrer Lieder - am meisten namentlich "Chelsea Mädchen" und "Diese Tage" durchgeführt, von denen beide er lebend an Satyricon in Portland, Oregon im Oktober 1999 geleistet hat. Zwei ihrer Lieder vom Chelsea Mädchen, "Werden die Schönsten von den Jahreszeiten" und "Diesen Tagen", beide, die von Jackson Browne geschrieben sind, im Film von Wes Anderson Der Royal Tenenbaums gezeigt. Shannon Hoon von Blinder Melone hat seine Tochter 'Nico Blue' teilweise nach Nico genannt. Blenden Sie das Album der Melone Nico wurde nach dem Tod von Hoon befreit.

Hedwig und der Böse Zoll, ein von John Cameron Mitchell geschriebener Film, erwähnen Nico als ein einflussreicher Künstler in seinem Lied, "Mitternachtradio". Das Lied wird von Stephen Trask geschrieben. Isländische Sängerin Björk hat Konzerte auf ihrer 1995-1997 Posttour mit "Le Petit Chevalier" von Desertshore geöffnet. Der Kult hat das Lied "Nico" registriert, der das Leben des Sängers auf ihrem 2001-Album Außer dem Gut und Böse feiert. Für ihr 2002-Album, Kissin' Zeit, hat Marianne Faithfull "Lied für Nico", cowritten mit Dave Stewart registriert. Los Angeles tut sich zusammen Die Zauberer haben ein verschiedenes Lied, auch betitelt "Lied für Nico" auf ihrem 2003-Album, "Anstieg und Fall" registriert.

Nico wurde von Christina Fulton im biografischen 1991-Filmepos Die Türen porträtiert. Sie wurde später von Meredith Ostrom im 2006-Film, Fabrikmädchen porträtiert, das das Leben des Gefährten "Superstar von Warhol", Edie Sedgwick aufzeichnet. Seife & Haut haben Nico im Theater-Spiel Nico - Sphinx aus Eis 2008, geschrieben von Werner Fritsch porträtiert. Im Spiel wurde Nico von mehreren Schauspielern porträtiert. Seife & Haut haben auch ihr Lied "Pförtner des Wahnsinns" registriert. Natasha Khan (Bat for Lashes) hat Nico als ein Einfluss in besonderem Desertshore zitiert (Das öffnende Lied auf ihrem ersten Album, Pelz und Gold, verwendet den Namen des Albums in seiner Lyrik). Während 2007 würde sie Konzerte mit "Le Petit Chevalier" von dieser Aufzeichnung anfangen.

Liedermacher Patrick Wolf ist unter Einfluss Nicos gewesen, und hat Deckel-Versionen des Liedes "des erschrockenen" und "Aris" als B-Seiten auf EPs veröffentlicht. Rockband Anberlin hat eines ihrer Lieder nach ihr genannt: "Tanz, Tanz Christa Päffgen" auf ihrem Album "Nehmen Nie Freundschaft-Persönlichen". Das Lied spielt auch auf ihren Tod und ihren Rauschgift-Gebrauch an. Austin hat Band gestützt Shearwater hat ihr Album Palo Santo dem Gedächtnis von Nico gewidmet. Das öffnende Lied ("La Dame Et La Licorne") zeichnet den Tod von Nico an Ibiza, Spanien. Windsor für den Derby, eine andere mit Sitz in Austin Band, hat eine instrumentale Spur genannt "Nico" 2000 auf ihrem Jungen Gott Ausgabe "Unterschied und Wiederholung veröffentlicht." Eine lebende Version des Liedes kann auf einer beschränkten 7-zölligen Ausgabe gefunden werden.

Niedrig hat eine amerikanische indie Rockgruppe von Duluth, Minnesota, ein Lied betitelt "Jene Mädchen (Lied Für Nico)". Es wird auf dem Atelier, veröffentlicht 2004 eingeschlossen.

Zwei Huldigungskonzerte von Nico haben in Europa im Herbst 2008 stattgefunden, um des 70. Jahrestages der Geburt von Nico und des 20. Jahrestages ihres Todes zu gedenken. Am 11. Oktober 2008, John Cale, James Dean Bradfield (der Prediger der Manic Street), Fyfe Dangerfield der Lummen und sind andere auf der Bühne am Königlichen Festsaal in London erschienen. Am 17. Oktober 2008 an Volksbuehne in Berlin hat der Ex-Freund von Nico Lutz Ulbrich ein anderes Huldigungskonzert präsentiert, das Marianne Rosenberg, Soap & Skin, Marianne Enzensberger und James Young, den keyboardist von Der Splittergruppe, der letzten Band von Nico gezeigt hat. Der Sohn von Nico, Ari Boulogne (hat manchmal Ari Päffgen genannt), hat ein kurzes Äußeres auf der Bühne am Ende gemacht.

Das Dichtungssammlungsvater-Silikon (die Presse des Dichters, 2006) durch den amerikanischen Dichter Joel Allegretti enthält "Gedicht für Nico," der zuerst in der Zeitschrift Art/Life Limited Editions erschienen ist.

Schallplattenverzeichnis

Studio-Alben

Livealben

Kompilationsalben

Singlen

Bibliografie

  • Nico: Das Leben und Liegt einer Ikone von Richard Witts, (Reine Bücher: London, 1992).
  • Verklemmt: die Unterirdische Samtgeschichte durch Victor Bockris und Gerard Malanga (Sammelpresse: London, 1995 Nachdruck).
  • Lieder Sie Nie Spiel im Radio: Nico, der Letzte Böhme durch James Young, Bloomsbury, Londoner internationale 1992-Standardbuchnummer 0-7475-1194-2
  • Nico - Das Ende, die Ausgabe von USA, Die Überblicken Presse, die USA, 1993 internationale Standardbuchnummer 0 87951 504 X
  • Nico - Lieder Sie Nie Spiel im Radio, der zweiten Ausgabe des Vereinigten Königreichs, dem Pfeil 1993, internationale Standardbuchnummer 0-09-927571-6
  • Nico - Lieder Sie Nie Spiel im Radio, Drittel Ausgabe des Vereinigten Königreichs, Bloomsbury 1999, internationale Standardbuchnummer 0-7475-4411-5
  • Nico - Lieder Sie Nie Spiel im Radio, der vierten Ausgabe des Vereinigten Königreichs, Wahrsager-Presse 2007, internationale Standardbuchnummer 0-9547737-4-8
  • Nico: Fotografien durch Antoine Giacomoni, (Dragoner: Paris, 2002).
  • Nico: Cible mouvante. Chansons, Poèmes, Zeitschrift von Nico, Jacques Pauvert und Ari Boulogne, (Pauvert: Paris, 2001).
  • L'amour n'oublie jamais durch Ari Boulogne, (Pauvert: Paris, 2001).
  • Töten Sie Mich bitte: Die Unzensierte Mündliche Geschichte des Punkrocks durch Beine McNeil und Gilliamn Mccain, (Wäldchen-Presse: New York, 1996).
  • Lüül: Ein Musikerleben zwischen Aufregung Frei, Ashra, Nico, Bastelraum von der Neuen Deutschen Welle und 17 Hippies durch Lutz Ulbrich (Schwarzkopf & Schwarzkopf: Berlin, 2007).

Filme und Spiele

  • Ikone (1995) von Nico, Dokumentarfilm, der von Susanne Ofteringer geleitet ist
  • Ikonenspiel von Nico durch Stella Grundy premièred am Studio Salford am 5. September 2007
  • Nico. Sphinx aus Eis durch Werner Fritsch (2005)

Links


Päpstliche Staaten / Monomorphism
Impressum & Datenschutz