Fenian Bruderschaft

Die Fenian Bruderschaft war eine irische republikanische Organisation, die in den Vereinigten Staaten 1858 durch John O'Mahony und Michael Doheny gegründet ist. Es war ein Vorgänger zum Clan na Gäle, eine Schwester-Organisation zur irischen republikanischen Bruderschaft. Mitglieder waren als "Fenians" allgemein bekannt. O'Mahony, der ein keltischer Gelehrter war, hat seine Organisation nach Fianna, der legendären Band von irischen von Fionn mac Cumhaill geführten Kriegern genannt..

Hintergrund

Die Fenian Bruderschaft verfolgt ihre Ursprünge zurück bis 1798 und die Vereinigten Irländer, die eine offene politische Organisation gewesen waren, um nur unterdrückt zu werden, und eine heimliche revolutionäre Organisation geworden sind, hat sich im Aufruhr erhoben, ein Ende zur britischen Regel in Irland und der Errichtung einer irischen Republik suchend. Der Aufruhr wurde unterdrückt, aber die Grundsätze der Vereinigten Irländer sollten einen starken Einfluss auf den Kurs der irischen Geschichte haben.

Im Anschluss an den Zusammenbruch des Aufruhrs hat der britische Premierminister William Pitt eine Rechnung eingeführt, um das irische Parlament abzuschaffen, und hat eine Vereinigung zwischen Irland und Großbritannien verfertigt. Die Opposition von der Protestantischen Oligarchie, die das Parlament kontrolliert hat, wurde durch den weit verbreiteten und offenen Gebrauch der Bestechung entgegnet. Das Gesetz der Vereinigung wurde passiert, und ist Gesetz am 1. Januar 1801 geworden. Den Katholiken, die vom irischen Parlament ausgeschlossen worden waren, wurde Emanzipation unter der Vereinigung versprochen. Diese Versprechung wurde nie behalten, und hat einen in die Länge gezogenen und bitteren Kampf um bürgerliche Freiheiten verursacht. Erst als 1829, dass die britische Regierung ungern katholische Emanzipation zugegeben hat. Obwohl, zu allgemeiner Emanzipation führend, hat dieser Prozess gleichzeitig die kleinen Mieter entrechtet, die als 'Vierzig-Schilling-Grundbesitzer' bekannt sind, die hauptsächlich Katholiken waren.

Daniel O'Connell, der die Emanzipationskampagne geführt hatte, hat dann dieselben Methoden in seiner Kampagne versucht, um das Gesetz der Vereinigung mit aufgehobenem Großbritannien zu haben. Trotz des Gebrauches von Bitten und öffentlichen Sitzungen, die riesengroße populäre Unterstützung angezogen haben, hat die Regierung gedacht, dass die Vereinigung wichtiger war als irische öffentliche Meinung.

Anfang 1840 sind die jüngeren Mitglieder der Aufhebungsbewegung, ungeduldig mit den übervorsichtigen Policen von O'Connell geworden und haben begonnen, seine Absichten infrage zu stellen. Später waren sie, was für den bekannten als der Young Bewegung von Irland geworden ist. 1842 haben drei des Youngs Führer von Irland, Thomas Davis, Charles Gavan Duffy und John Blake Dillon, die Nationszeitung gestartet. In der Zeitung beginnen sie, einen Geist des Stolzes und einer Identität zu schaffen, die auf der Staatsbürgerschaft aber nicht auf dem sozialen Status oder der Religion gestützt ist. Im Anschluss an den Zusammenbruch der Aufhebungsvereinigung und mit der Ankunft der Hungersnot hat sich der Young Irelanders völlig von O'Connell 1846 losgerissen.

Die Fäule, die die Kartoffelernte zwischen 1845 und 1849 zerstört hat, war eine beispiellose menschliche Tragödie. Eine komplette soziale Klasse von kleinen Bauern und Arbeitern sollte durch den Hunger, die Krankheit und die Auswanderung eigentlich weggewischt werden. Der laissez-faire das Wirtschaftsdenken an die Regierung hat sichergestellt, dass Hilfe langsam, zögernd und ungenügend war. Zwischen 1845 und 1851 ist die Bevölkerung um fast zwei Millionen gefallen.

Dass die Leute gehungert haben, während Viehbestand und Korn fortgesetzt haben, ganz häufig unter der militärischen Eskorte exportiert zu werden, würde ein Vermächtnis der Bitterkeit und des Ressentimentes unter den Überlebenden verlassen. Die Wellen der Auswanderung wegen der Hungersnot und in den Jahren im Anschluss an auch gesicherter, dass solche Gefühle nach Irland nicht beschränkt, aber nach England, den Vereinigten Staaten, Australien und jedem Land ausgebreitet würden, wo sich irische Emigranten versammelt haben.

Erschüttert durch die Szenen des Verhungerns und außerordentlich unter Einfluss der Revolutionen dann das umfassende Europa hat sich der Young Irelanders von der Aufregung bis bewaffneten Aufruhr 1848 bewegt. Der versuchte Aufruhr hat nach einer kleinen Auseinandersetzung in Ballingary, Co Tipperary gescheitert, der mit einigen geringen Ereignissen anderswohin verbunden ist. Die Gründe für den Misserfolg waren offensichtlich: Die Leute waren nach drei Jahren der Hungersnot völlig mutlos, und aufgefordert werden, sich früh hinausgelaufen eine Unangemessenheit von militärischen Vorbereitungen zu erheben, die Uneinigkeit unter den Führern verursacht haben.

Die Regierung hat schnell viele der Anstifter verhaftet. Diejenigen, die gekonnt haben, sind über die Meere geflohen, und ihre Anhänger haben sich zerstreut. Ein letztes Flackern der Revolte 1849, geführt durch unter anderen James Fintan Lalor, war ebenso erfolglos.

John Mitchel, der am meisten begangene Verfechter der Revolution, war Anfang 1848 angehalten und nach Australien auf der zweckmäßig geschaffenen Anklage des Hochverrats transportiert worden. Er sollte von anderen Führern, wie William Smith O'Brien und Thomas Francis Meagher angeschlossen werden, die beide nach Ballingary angehalten worden waren. John Blake Dillon ist nach Frankreich geflüchtet, wie drei der jüngeren Mitglieder, James Stephens, John O'Mahonys und Michael Dohenys getan hat.

Gründung

Nach dem Zusammenbruch des '48 Aufruhrs sind James Stephens und John O'Mahony zum Kontinent gegangen, um Verhaftung zu vermeiden. In Paris haben sie sich unterstützt, indem sie unterrichtet haben und Übersetzungsarbeit, und haben die folgende Bühne "des Kampfs geplant, um britische Regel in Irland zu stürzen." 1856 ist O'Mahony nach Amerika gegangen und hat die Fenian Bruderschaft 1858 gegründet. Stephens ist nach Irland zurückgekehrt, und in Dublin am St. Patrick's Day hat 1858, im Anschluss an eine organisierende Tour durch die Länge und Breite des Landes, die irische Kopie des amerikanischen Fenians, der irischen republikanischen Bruderschaft gegründet.

Fenian fällt in Kanada über

:See wichtiger Artikel Fenian fällt über

In den Vereinigten Staaten wurde die Präsidentschaft von O'Mahony über die Fenian Bruderschaft von William R. Roberts zunehmend herausgefordert. Beide Fenian Splittergruppen haben Geld durch das Problem von Obligationen im Namen der "irischen Republik," erhoben, die von den Gläubigen der en general dessen gekauft wurden, dass sie beachtet werden, wenn Irland "eine Nation wieder" sein sollte. Diese Obligationen sollten "sechs Monate nach der Anerkennung der Unabhängigkeit Irlands eingelöst werden." Hunderttausende von irischen Einwanderern haben unterschrieben.

Große Mengen von Armen wurden gekauft, und Vorbereitungen wurden von der Splittergruppe von Roberts für eine koordinierte Reihe von Überfällen in Kanada offen gemacht, das die USA-Regierung keine Hauptschritte gemacht hat, um zu verhindern. Viele in der amerikanischen Regierung waren zur Bewegung wegen Großbritanniens Misserfolgs ziemlich bereit, die Vereinigung während des Bürgerkriegs zu unterstützen. Der "Sekretär von Roberts für den Krieg" war General T. W. Sweeny, der die amerikanische Armeeliste vom Januar 1866 bis November 1866 ausgestrichen wurde, um ihm zu erlauben, die Überfälle zu organisieren. Der Zweck dieser Überfälle war, das Transport-Netz Kanadas mit der Idee zu greifen, dass das die Briten zwingen würde, Irlands Freiheit gegen den Besitz ihrer Provinz Kanadas auszutauschen. Vor der Invasion hatte Fenians etwas Intelligenz von gleich gesinnten Unterstützern innerhalb Kanadas erhalten, aber hat Unterstützung von allen irischen Katholiken dort nicht erhalten, die die Invasionen als das Bedrohen der erscheinenden kanadischen Souveränität gesehen haben.

Der Befehl der Entdeckungsreise in Büffel, New York, wurde von Roberts Obersten John O'Neill anvertraut, der den Fluss Niagara durchquert hat (Niagara ist die internationale Grenze) an der Spitze mindestens 800 (die Zahl von O'Neill; gewöhnlich berichtet als bis zu 1,500 in kanadischen Quellen) Männer in der Nacht und Morgen 31 Können Juni 1866 und das kurz gewonnene Fort Erie/1, eine kanadische Kraft an Ridgeway vereitelnd. Viele dieser Männer, einschließlich O'Neills, waren kampfgehärtete Veteran des amerikanischen Bürgerkriegs. Schließlich war die Invasion durch die nachfolgende Unterbrechung der US-Behörden von Versorgungslinien von Fenian über den Fluss Niagara und die Verhaftungen von Verstärkungen von Fenian gebrochen worden, die versuchen, den Fluss in Kanada zu durchqueren. Es ist unwahrscheinlich, dass mit solch einer kleinen Kraft, dass sie jemals ihr Ziel erreicht hätten.

Anderer Fenian versucht einzufallen ist im Laufe der nächsten Woche im Tal von St Lawrence vorgekommen. Da viele der Waffen inzwischen von der US-Armee beschlagnahmt worden waren, sind relativ wenige dieser Männer wirklich beteiligt am Kämpfen geworden. Es gab sogar einen kleinen Überfall von Fenian auf einer Lagerung, die baut, der erfolgreich einige Waffen zurückbekommen hat, die von der US-Armee gegriffen worden waren. Viele wurden schließlich irgendwie von mitfühlenden Offizieren zurückgegeben.

Um Fenians aus dem Gebiet, sowohl im St. Lawrence als auch in Büffel zu bekommen, hat die US-Regierung Schiene-Karten für Fenians gekauft, um zu ihren Häusern zurückzukehren, wenn die beteiligten Personen versprechen würden, mehr in Länder von den Vereinigten Staaten nicht einzufallen. Viele der Arme wurden später zurückgegeben, wenn die Person, die sie fordert, Band anschlagen konnte, dass sie nicht dabei waren, verwendet zu werden, um in Kanada wieder einzufallen, obwohl einige vielleicht in den Überfällen verwendet wurden, die gefolgt sind.

Im Dezember 1867 ist O'Neill Präsident der Splittergruppe von Roberts der Fenian Bruderschaft geworden, die im folgenden Jahr eine große Tagung in von mehr als 400 richtig akkreditierten Delegierten beigewohntem Philadelphia gehalten hat, während 6,000 Soldaten von Fenian, bewaffnet und in der Uniform, die Straßen zur Schau gestellt haben. An dieser Tagung wurde eine zweite Invasion Kanadas darauf bestimmt; während die Nachrichten über die Explosion von Clerkenwell ein starker Ansporn zu einer kräftigen Politik waren. Henri Le Caron, der, während er als ein Geheimagent der britischen Regierung gehandelt hat, die Position des "Generalinspektors der Irisch-Republikanischen Armee gehalten hat," behauptet, dass er fünfzehntausend Standplätze von Armen und fast drei Millionen Runden der Munition in der Sorge über die vielen vertrauten Männer verteilt hat, die zwischen Ogdensburg, New York und St Albans, Vermont in der Vorbereitung des beabsichtigten Überfalls aufgestellt sind. Es hat im April 1870 stattgefunden, und hat einen Misserfolg genauso schnell und abgeschlossen bewiesen wie der Versuch von 1866. Die Fenians unter dem Befehl von O'Neill haben die kanadische Grenze in der Nähe von Franklin, Vermont durchquert, aber wurden durch eine einzelne Salve von kanadischen Freiwilligen verstreut. O'Neill selbst wurde von den USA-Behörden schnell angehalten, die laut der Ordnungen von Präsidenten Ulysses S. Grant handeln.

Nach dem Aufgeben als Präsident der Fenian Bruderschaft hat John O'Neill erfolglos einen nicht sanktionierten Überfall 1871 versucht, sich den Kräften seiner restlichen Unterstützer von Fenian mit verbannten Mitgliedern des Roten Flussaufruhrs anschließend. Die Beutezug-Partei hat die Grenze in Manitoba an Pembina, Territorium von Dakota durchquert und hat posession von Bay Company der Hudson genommen, Posten auf der Seite von Kanada tauschend. Amerikanische Soldaten vom Fort an Pembina, mit der Erlaubnis des kanadischen Beamten Gilbert McMicken, haben die Grenze in Kanada durchquert und haben Fenian raiders ohne Widerstand angehalten.

Die Fenian Drohung hat Aufrufe nach kanadischem Bündnis veranlasst. Bündnis war in den Arbeiten seit Jahren gewesen, aber wurde nur 1867, das Jahr im Anschluss an die ersten Überfälle durchgeführt. 1868 hat ein Sympathisant von Fenian irisch-kanadischen Politiker Thomas D'Arcy McGee in Ottawa für seine Verurteilung der Überfälle ermordet.

Die Angst vor dem Angriff von Fenian hat das Niedrigere Festland des britischen Columbias während der 1880er Jahre geplagt, weil sich die Fenian Bruderschaft in Washington und Oregon, aber nie wirklich verwirklichten Überfällen aktiv organisierte. Bei der Einweihung der Hauptstrecke der kanadischen Pazifischen Eisenbahn 1885 zeigen der Gelegenheit genommene Fotos drei große britische Schlachtschiffe, die im Hafen gerade von der Endstation und seinen Docks gesessen sind. Ihre Anwesenheit war ausführlich wegen der Drohung des Angriffs von Fenian oder Terrorismus, wie die große Anzahl von Truppen auf dem ersten Zug waren.

1867 und danach

:See wichtiger Artikel Fenian Rising

Während des letzten Teils von 1866 ist Stephens bestrebt gewesen, Kapital in Amerika für ein frisches für das folgende Jahr geplantes Steigen zu erheben. Er hat eine bombastische Deklaration in Amerika ausgegeben, das ein nahe bevorstehendes allgemeines Steigen in Irland bekannt gibt; aber er wurde selbst bald später durch seinen abgesetzt vereinigt sich, unter wem Uneinigkeit ausgebrochen war.

Der Fenian das Steigen, das bewiesen ist, um ein "verlorener Aufruhr," schlecht zu sein, organisiert und mit der minimalen öffentlichen Unterstützung. Die meisten irisch-amerikanischen Offiziere, die am Kork der en general gelandet sind, einer Armee gegen England zu befehlen, wurden eingesperrt; sporadische Störungen um das Land wurden von der Polizei, lokalen und Armeemilizen leicht unterdrückt.

Nach dem 1867-Steigen hat sich das IRB Hauptquartier in Manchester dafür entschieden, keine der dueling amerikanischen Splittergruppen zu unterstützen, stattdessen eine neue Organisation in Amerika, Clan na Gäle fördernd. Die Fenian Bruderschaft selbst hat jedoch fortgesetzt, bis zur Abstimmung zu bestehen, um sich 1880 aufzulösen.

1881 wurde das Unterseeboot Fenian Ram, der von John Philip Holland für den Gebrauch gegen die Briten entworfen ist, von Delamater Iron Company in New York gestartet.

Referenzen

Quellen

  • Der IRB: Die irische republikanische Bruderschaft von Der Landliga bis Sinn Féin, Owen McGee, Vier Gerichtspresse, 2005, internationale Standardbuchnummer 1-85182-972-5
  • Fenian Fieber: Anglo-amerikanischer Delemma, Leon Ó Broin, Chatto & Windus, London, 1971, internationale Standardbuchnummer 0-7011-1749-4.
  • Die Papiere von McGarrity, Sean Cronin, Amboss-Bücher, Irland, 1972
  • Fenian Erinnerungen, Dr Mark F. Ryan, der durch T.F. O'Sullivan, M. H. Gill & Son, LTD, Dublin, 1945 editiert ist
  • Der Fenians, Michael Kenny, Das Nationale Museum Irlands in Verbindung mit dem Landhaus, Dublins, 1994, internationale Standardbuchnummer 0-946172-42-0

Bibliografie

  • Comerford, R. V. Der Fenians im Zusammenhang: Irische Politik und Gesellschaft, 1848-82 (Wolfshund-Presse, 1985)
  • D'Arcy, William. Die Fenian Bewegung in den Vereinigten Staaten, 1858-86 (katholische Universität der Presse von Amerika, 1947)
  • Jenkins, Brian. Fenians und anglo-amerikanische Beziehungen während der Rekonstruktion (Universität von Cornell Presse, 1969).
  • Jenkins, Brian, Das Fenian Problem: Aufstand und Terrorismus in einem Liberalen Staat, 1858-1874 (Montreal, die Universitätspresse der McGill-Königin. 2008).
  • Keogan, William L. Irish Nationalism und anglo-amerikanische Einbürgerung: Die Ansiedlung der Ausbürgerungsfrage 1865-1872 (1982)
  • Launisch, T. W. (Hrsg.). Die Fenian Bewegung (Presse von Mercier, 1968)
  • Neeson, Eoin. Mythen vom Ostern 1916, Aubane Historische Gesellschaft, Kork, 2007, internationale Standardbuchnummer 978-1-903497-34-0
  • O'Brien, William und Desmond Ryan (Hrsg.). Die Posttasche von Devoy 2 Vols. (Fallon, 1948, 1953)
  • O'Broin, Leon. Revolutionäre Untergrundbahn: Die Geschichte der irischen republikanischen Bruderschaft, 1858-1924 (Gill und Macmillan, 1976)
  • Owen, David. Das Jahr von Fenians. Büffel: New Yorker Westerbe-Institut, 1990.
  • Ryan, Desmond. Der Fenian Chef: Eine Lebensbeschreibung von James Stephens, Hely Thom LTD, Dublin, 1967
  • Älter, Hereward. Kanadische Kampfreihe Nr. 10: Die Kämpfe von Ridgeway und dem Fort Erie, 1866. Toronto: Das Balmuir Buchveröffentlichen, 1993.
  • _____. Der Fenians und Kanada. Toronto: MacMillan, 1978.
  • _____. Die Letzte Invasion Kanadas. Toronto und Oxford: Dundurn Presse, 1991.

Siehe auch

  • Fenian
  • Jäger-Patrioten
  • Catalpa Rettung
  • John Boyle O'Reilly

Links


Marinearchitektur / Arbeitsablauf
Impressum & Datenschutz