Richard Helms

Richard McGarrah Helms (am 30. März 1913 - am 22. Oktober 2002) war der Direktor der Hauptintelligenz (DCI) von 1966 bis 1973. Er war der einzige Direktor, um wegen des Lügens zum USA-Kongress über Zentrale Intelligenzagentur (CIA) Geheimtätigkeiten verurteilt worden zu sein. 1977 wurde er zur maximalen Geldstrafe verurteilt und hat eine aufgehobene zweijährige Gefängnisstrafe erhalten. Beruflich wurde er als ein "guter Soldat", derjenige beschrieben, der protestieren kann, eine Politik unter der Diskussion, aber einmal gemacht würde eine Entscheidung loyal unterstützen. Während seiner Karriere hat er das Nachrichtendienstsammeln und die Geheimhaltung bevorzugt, aber war häufig ein Kritiker von versteckten Operationen.

Leben bis zum Zweiten Weltkrieg

Helms ist in Philadelphia 1913 Marion Helms und Herman Helms, einem Manager für Alcoa geboren gewesen. Er ist in South Orange, New Jersey aufgewachsen und hat Höhere Schule dort begonnen. Er hat dann zwei seiner Jahre der Höheren Schule am renommierten Institut Le Rosey in der Schweiz ausgegeben, wo er gelernt hat, französischer und späterer Realgymnasium in Freiburg zu sprechen, wo er fließend in Deutsch geworden ist.

1935, nachdem er Universität von Williams in Williamstown, Massachusetts absolviert hat, hat er einen Job an United Press (UP) in London bekommen. Die Depression in London, jedoch erzwungener Helms, um Arbeit in Deutschland zu finden, wo er Berlin Olympische Spiele bedeckt hat. Im Anschluss an einen jährlichen NSDAP Parteitag hat Helms mit einer kleinen Gruppe von Nachrichtenreportern Adolf Hitler gehört im Nürnberger Schloss sprechen. 1937 ist er abgereist und ist nach Hause für einen Job auf der Geschäftsseite von Indianapolis Times zurückgekehrt. Er hatte sich erhoben, um sein nationaler Werbeleiter vor dem Dezember 1941 zu sein, als Amerika in Zweiten Weltkrieg eingegangen ist.

Frühe Karriere in der Intelligenz

Während des Zweiten Weltkriegs hat Helms in der USA-Marine gedient. 1943 wurde er zum Heimlichen Nachrichtendienstzweig von Bürostrategic Services (OSS) wegen seiner Fähigkeit angeschlagen, Deutsch zu sprechen. Von seinen Kriegserfahrungen hat Helms die Überzeugung gebildet, dass "heimliche Nachrichtendienstsachen, und dass halbmilitärische dering - tun, nicht tun."

Nach dem Krieg wurde er dem kürzlich gebildeten Bürospezieller Operationen (OSO) übertragen, wohin im Alter von 33 Jahren er verantwortlich für die Intelligenz und Gegenspionage-Operationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz gebracht wurde. Der OSO ist eine Abteilung der Zentralen Intelligenzagentur (CIA) geworden, als diese Organisation durch das Staatssicherheitsgesetz von 1947 geschaffen wurde.

Präsidentschaft von Eisenhower

Der Iran und Guatemala

Allgemein haben Ruder die Beteiligung des CIA an versteckten Operationen nicht gemocht, sie unwirksam im langen Lauf denkend. "Aber die 1950er Jahre waren das große Alter des CIA von geheimen Operationen." Obwohl, an Anstrengungen zum "Rollen-zurück" den Sowjets von Osteuropa fehlend, hat der CIA sich als erfolgreich anderswohin betrachtet. Mossadegh des Irans im August 1953 und Arbenz Guatemalas im Juni 1954, wurden beide vom Büro durch CIA Operationen entfernt. Und doch haben Ruder gedacht, dass der Preis zu hoch gewesen war, war das "der CIA notorischer als jemals."

Der u-2 und Bissell

Ein großer Triumph des CIA gegen Ende der 1950er Jahre ist die u-2 Höhenphotoaufklärungsflugzeuge geworden, die die Sowjetunion vom Mai 1956 bis Mai 1960 überflogen haben, als die Russen denjenigen niedergeschossen haben. Danach wurde Photoaufklärung durch den Satelliten getan. Richard Bissell des CIA hatte die Führung im Entwickeln beider dieser technischen Systeme übernommen. Allen Dulles, Direktor der Hauptintelligenz 1953-1961, hat Bissell zum neuen stellvertretenden Direktor von Plänen (DDP) 1958 ernannt. Die Position, die viele gedacht haben, sollte Richard Helms gegangen sein, der ein bewiesener, vollbrachter Verwalter war. Bissell und Helms sind nicht ausgekommen. Und doch hat sich Bissell erwiesen, ein "anarchischer Verwalter" zu sein, und seine Hauptrolle in der Bucht des Schwein-Misserfolgs hat zu seinem Verzicht 1962 geführt. Das hat dann den Weg für Helms geöffnet.

Präsidentschaft von Kennedy

Kuba

Der Kennedys stark und das beharrlich bevorzugte Regime ändern sich für Fidel Castro in Kuba. Bereits unter Eisenhower wurde der CIA eine prominente Rolle eingereicht, was ein Plan geworden ist, in die Inselnation mit einer Landungskraft von verbannten Kubanern von anti-Castro einzufallen. Es hatte die Unterstützung von CIA Direktor Allen Dulles. Das Projekt ist jedoch ein "offenes Geheimnis" geworden. Ruder, wer hoch Geheimhaltung geschätzt hat, und wer allgemein gegen versteckte Handlungen war, haben sich schnell aus dem Plan distanziert, äußerst skeptisch gegenüber seinen Chancen, eine Meinung bleibend, die weit unter CIA Fachleuten geteilt ist, die nicht am Projekt arbeiten. Und doch wurde solche innere CIA Opposition nicht bekannt gegeben. Kurz vor der Invasion hat Castro in behelfsmäßigen Lagern 100,000 Verdächtige verhaftet. Schließlich hat sich 1961 GeCIA-holfene Invasion in einen bitteren Misserfolg verwandelt.

1962 sind Ruder stellvertretender Direktor von Plänen (Operationen) geworden. Ruder haben dann unter John McCone, dem neuen Direktor der Hauptintelligenz (1961-1965) gedient.

Vietnam

Der Krieg von Vietnam hatte begonnen, vergrößerte Teilnahme durch amerikanische Kräfte zu ziehen. Im August 1963 hat ein vorgeschlagenes Außenministerium-Kabel einen Staatsstreich verteidigt, um den vietnamesischen Präsidenten Ngo Dinh Diem zu stürzen; durch Umstand-Ruder, DDP am CIA, wurde gebeten, das Kabel zu genehmigen; er hat geantwortet, "Es ist die Zeit, dass wir diese Kugel gebissen haben." Und doch schnell hat der CIA Direktor McCone stark seine lange Opposition gegen solche Handlung geäußert. Später ist der umstrittene Staatsstreich im November auf die Tötung von Präsidenten Diem hinausgelaufen.

Präsidentschaft von Johnson

1966 wurde Helms zu Direktor der Hauptintelligenz ernannt. Er hat fortgesetzt, diesen Posten bis 1973 so gut in die Regierung von Nixon zu halten. Er ist der relativ kurzen DCI Amtszeit von Admiral Raborn (1965-1966) gefolgt, unter wem Helms als stellvertretender Direktor gedient hatte.

Bezüglich Vietnams 1965 hat sich Johnson dafür entschieden, Vielzahl von amerikanischen Truppen einzusenden und den Norden zu bombardieren; noch hat das Militär steifen Druck auf ihn gestellt, um weiter zu eskalieren. In den "Papierkriegen", die gefolgt sind, wurden Ruder am CIA regelmäßig gebeten, auf der Wirksamkeit des Militärs, z.B, der Bombardierung Hanois zu melden, das das Militär übel genommen hat. Unter Rudern waren solche CIA-Berichte gewöhnlich gemäßigt, aber haben häufig infrage gestellt, ob die verwendete Taktik auf das dazu Zwingen Hanoi hinauslaufen würde zu verhandeln. Ruder selbst waren noch zweifellos skeptisch Johnson hat nie um seine persönliche Meinung gebeten. Der CIA hat auch eine bewaffnete Kraft der Minderheit Meo in Laos und Minderheit Montagnards in den Hochländern von Vietnam, sowie ländliche Gegenaufstand-Kräfte organisiert. Weiter ist der CIA sehr beteiligt an der vietnamesischen Südpolitik geworden. "Einer der Jobs des CIA sollte eine echte vietnamesische Südregierung darin schmeicheln, zu sein."

Gemäß einer Quelle hat CIA Direktor Richard Helms "seinen Einfluss mit Lyndon Johnson verwendet, um über die wachsenden Gefahren der amerikanischen Beteiligung an Vietnam zu warnen." Andererseits beschreibt Stansfield Turner (DCI 1977-1981) die Beziehung von Helms mit Johnson als allzu loyal seiend gegenüber dem Büro des Präsidenten, auf die ehrlichen Meinungen des CIA Personals auf Vietnam hinauslaufend, das nicht Johnson erreicht. Als Die Weisen Johnson über die Schwierigkeit gegenübergestanden haben, in Vietnam zu gewinnen, war er unvorbereitet, um ihre negativen Ergebnisse zu akzeptieren, noch hat ihr Rat zu seiner Entscheidung beigetragen, von 1968 Präsidentenwahl zurückzuziehen.

Jedoch gab es Erfolge während dieses Zeitalters wie die CIA Analyse des Sechstägigen Krieges, der vorausgesagt hat, dass "die Israelis einen Krieg innerhalb einer Woche zu zehn Tagen gewinnen würden." Helms hat geglaubt, dass es die Vereinigten Staaten (größtenteils) ausser dem Konflikt behalten hatte.

Innenintelligenz

Sowohl unter Johnson als auch unter Nixon wurde der CIA mit der Innenkontrolle von Protest-Bewegungen, besonders Antikriegstätigkeiten stark beansprucht, die später genannte Operations-VERWIRRUNG geworden sind. Das hat Untersuchungen von verschiedenen amerikanischen Gruppen auf der Theorie eingeschlossen, dass sie gefördert wurden und/oder unter Einfluss der Sowjetunion. Das Programm hat Zeitschrift Ramparts, Antikriegsgruppen und andere untersucht, schließlich Tausende von Dateien auf amerikanischen Bürgern bauend. Diese Tätigkeiten waren ungesetzlich, weil der CIA von der Innenspionage verboten wurde.

Präsidentschaft von Nixon

Die Verhältnisbequemlichkeit der Rolle von Helms unter Präsidenten Lyndon Johnson hat sich mit der Ankunft von Präsidenten Richard Nixon und Staatssicherheitsberater von Nixon Henry Kissinger geändert. Turner beschreibt Nixon, als grundsätzlich gegen den CIA und die Behauptung feindlich seiend, dass es mit "Liberalen" voll war. Er zitiert Brent Scowcroft, der sagt, dass Nixon einen "Minderwertigkeitskomplex" allen Absolventen von Ivy League an der Agentur hatte. Nixon hat es vorgezogen, durch Intelligenz Kissinger und seine Mannschaft durchkommen zu lassen, sogar Helms von Staatssicherheitsratssitzungen ausschließend.

1972 hat Helms die Zerstörung von den meisten Aufzeichnungen aus dem riesigen MKULTRA-Projekt bestellt, mehr als 150 GeCIA-förderte Forschungsprojekte, viele ungesetzlich, haben vorgehabt, irgendwelche Möglichkeiten der Bewusstseinskontrolle zu erforschen. Das Projekt ist öffentliche Kenntnisse zwei Jahre später nach einem Bericht der New York Times geworden.

Chile

Vielleicht haben die am meisten umstrittenen Handlungen von Rudern als CIA Chef, Projekt-FUBELT, den Umsturz der sozialistischen Regierung Chiles betroffen und wurden auf das Geheiß von Nixon getan. Nachher hat der chilenische Staatsstreich von 1973 den demokratisch gewählten Präsidenten dieses Landes, Salvador Allende am 11. September 1973 gestürzt. Gemäß Rudern hatte Nixon dem CIA befohlen, einen Armeestaatsstreich zu unterstützen, um Allende davon abzuhalten, Präsident 1970 zu werden. Jedoch, im Anschluss an den Mord von Armeeoberbefehlshaber General René Schneider durch Elemente des Militärs, hat öffentliche Unterstützung hinter Allende geschwungen, und er hat im Oktober 1970 ein Amt angetreten. Der CIA hat Millionen von Dollars zu Oppositionsgruppen und bemerkenswerten Fernfahrern in einer ständigen Anstrengung eintrichtert, die Regierung von Allende zu destabilisieren. Hier hatten Ruder, obwohl in der Unstimmigkeit, die Rolle eines "guten Soldaten" pro die Instruktionen von Nixon angenommen.

Während seines Botschaftsbestätigungshörens vor dem Senat 1973 wurde Helms bezüglich der Rolle des CIA in der chilenischen Angelegenheit befragt. Weil die Operationen noch heimlich waren und das Hören öffentliche Ereignisse war, hat Helms bestritten, dass der CIA jemals der Opposition von Allende geholfen hatte. Jedoch hat spätere durch das Kirchkomitee-Hören aufgedeckte Information gezeigt, dass die Behauptungen von Helms falsch waren, und er verfolgt und 1977 verurteilt wurde. Er hat eine zweijährige Strafaussetzung und eine Geldstrafe von 2,000 $ erhalten.

Watergate

Während Watergate hat Nixon Helms gebeten, die Untersuchung von FBI der Einbruchsdiebstähle von Watergate zu stören. Indem er Zustandgeheimnis-Vorzug gefordert hat, könnte Helms die Untersuchungskälte von FBI aufgehört haben. Helms hat abgelehnt, den Turner eine "mutige" Bewegung nennt. Nixon wurde mit Helms wegen seiner Verweigerung äußerst missfallen, aber Helms hatte geschafft, den CIA so weit möglich vom Skandal überzuholen.

Botschafter in den Iran

Nach der Katastrophe von Watergate ist die Agentur unter der viel dichteren Kongresskontrolle gekommen. Nixon hatte den CIA oder Helms sein Direktor nie gemocht. Im Januar 1973 hat Nixon gedacht, dass Helms als der amerikanische Botschafter in den Iran wegen seiner guten Beziehungen mit dem herrschenden Schah besser angepasst wurde, der der ehemalige Schulkamerad von Helms an Le Rosey war. Helms wurde fähig bezüglich der genauen Untersuchung der Erdölindustrie und Probleme in Zusammenhang mit der Regierungsstabilität gedacht. Zweifellos wurde Helms über diese Position gegen Ende 1972 genähert. So hat er das Amt des Direktors der Hauptintelligenz niedergelegt, um als der amerikanische Botschafter in den Iran, 1973-1977, in Tehran zu dienen.

Spätere Jahre und Tod

1983 hat Präsident Ronald Reagan Ruder die Staatssicherheitsmedaille zuerkannt.

Nachdem er an Knochen-Krebs 2002 gestorben ist, wurde Richard Helms im Friedhof Arlington National in Arlington, Virginia beerdigt.

Persönlicher

Historiker Keith Melton beschreibt Helms als ein Fachmann, der immer tadellos angekleidet wurde und eine "niedrige Toleranz für Dummköpfe" hatte. Helms war ein schwer erfassbarer Mann, lakonisch und vorbestellt.

Helms ist mit einer Bildhauerin, sechs Jahre seinem Ältesten verheiratet gewesen. Sie hatten zwei Kinder. Helms hat Tennis gespielt. Er war natürlich politisch, sehr unverbindlich. Seine Frau hat anscheinend die demokratische Partei bevorzugt.

Während

er als ein OSS Nachrichtenoffizier in Europa im Mai 1945 gedient hat, hat Helms einen Brief seinem Sohn Dennis, dann drei Jahre alt mit Schreibpapier geschrieben er hatte sich vom Büro von Adolf Hitler in den Ruinen der Reich-Botschaftskanzlei in Berlin erholt. Er hat auf den Brief "V-E Tag" (am 8. Mai 1945), der Tag übergebenes Deutschland datiert. Sechsundsechzig Jahre später hat Dennis Helms den Brief an den CIA geliefert; es ist am 3. Mai 2011, der Tag nach dem Tod von Osama bin Laden angekommen. Es wohnt jetzt am privaten Museum am CIA Hauptquartier in Langley, Virginia.

In den Medien

  • Der Charakter William Martin, der von Cliff Robertson in der 1977-Fernsehminireihe Washington Hinter verschlossenen Türen porträtiert ist (gestützt auf dem Roman von John Ehrlichman Die Gesellschaft), hat lose auf Helms basiert.
  • Ruder wurden vom Schauspieler Sam Waterston in einer denkwürdigen Szene im 1995-Film Nixon porträtiert, haben von der ursprünglichen Ausgabe gelöscht, aber haben in die Kürzungs-DVD des Direktors eingeschlossen.
  • Der Charakter Richard Hayes, der vom Schauspieler Lee Pace 2006 porträtiert ist, filmt Den Guten Hirten, hat lose auf Helms basiert.

Bezugszeichen

Weiterführende Literatur

  • Richard Helms mit William Hood. Ein Blick über Meine Schulter: Ein Leben in der Zentralen Intelligenzagentur. New York: Zufälliges Haus, 2003.
  • Thomas Powers, Der Mann, Der die Geheimnisse Behalten hat: Richard Helms und der CIA. New York: Alfred A. Knopf, 1979.
  • Richard Helms als Direktor des CIA (PDF) — Geschaffen durch den Geschichtspersonal des CIA wurde dieses 230-Seite-Buch durch den CIA 2006 veröffentlicht. Es bietet einen eingehenden an, und ausführliche blicken ins Leben und die Operationen von Richard Helms.

Siehe auch

  • Kirchkomitee
  • Familienjuwelen (Zentrale Intelligenzagentur)
  • Operationsspottdrossel

Links


Genügend statistisch / Der Sugarcubes
Impressum & Datenschutz