1776 (Musical)

1776 ist ein Musical mit der Musik und Lyrik durch Sherman Edwards und einem Buch von Peter Stone. Die Geschichte basiert auf den Ereignissen, die das Unterzeichnen der Behauptung der Unabhängigkeit umgeben. Es konzentriert sich, und teilweise fictionalizes, die Anstrengungen von John Adams, seine Kollegen zu überzeugen, für die amerikanische Unabhängigkeit zu stimmen und das Dokument zu unterzeichnen.

Es premiered auf Broadway 1969, warme Rezensionen verdienend, und ist für 1,217 Leistungen gelaufen. Die Produktion wurde für fünf Tony Awards berufen und hat drei, einschließlich des Preises von Tony für das Beste Musical gewonnen. Das Musical wurde in einen Film desselben Namens 1972 gemacht und wurde auf Broadway 1997 wiederbelebt.

Geschichte

1926 hatten Rodgers und Hart das einzige vorherige Musical über die amerikanische Revolution, genannt Liebsten Feind geschrieben. Sherman Edwards, ein Sänger von Schlagern mit mehreren zehn erste Erfolge gegen Ende der fünfziger Jahre und Anfang sechziger Jahre, hat mehrere Jahre ausgegeben, Lyrik und Libretto für ein Musical entwickelnd, das auf dem Unterzeichnen der Behauptung der Unabhängigkeit gestützt ist. Edwards hat das nachgezählt, "Ich habe [den Staatsmännern aus der Zeit der Unabhängigkeitserklärung] an ihren äußersten Grenzen zeigen wollen. Diese Männer waren die Sahne ihrer Kolonien... Sie haben nicht übereingestimmt und haben mit einander gekämpft. Aber sie haben Engagement verstanden, und obwohl sie gekämpft haben, haben sie bejahend gekämpft." Erzeuger Stuart Ostrow hat empfohlen, dass Textdichter Peter Stone mit Edwards am Buch des Musicals zusammenarbeitet. Stone hat zurückgerufen, "Die Minute, die Sie [gehört haben, "Setzt Sich, John"], haben Sie gewusst, wie die ganze Show war.... Sie haben sofort gewusst, dass John Adams und andere nicht dabei waren, als Götter oder Pappcharaktere behandelt zu werden, Kirschbäume fällend und Drachen mit Schnuren und Schlüsseln auf ihnen steigen lassend. Es hatte diese sehr liebevolle Vertrautheit; es war nicht ehrfürchtig." Adams, der freimütige Delegierte von Massachusetts, wurde als der Hauptcharakter und seine Suche gewählt, um zu überzeugen, dass alle dreizehn Kolonien, um für die Unabhängigkeit zu stimmen, der Hauptkonflikt geworden sind. Stone hat fast die ganze Handlung zum Unabhängigkeitssaal und die Debatte unter den Delegierten beschränkt, nur zwei Frauengestalten, Abigail Adams und Martha Jefferson im kompletten Musical zeigend. Nach Proben im Neuen Hafen und Washington hat sich die Show auf Broadway am Theater der 46. Straße am 16. März 1969 geöffnet. Peter Hunt, der vorher als ein sich entzündender Entwerfer bekannt ist, hat befohlen.

Synopse

Szene ein

Am 8. Mai 1776, in Philadelphia, weil der Zweite Kontinentalkongress mit seinem Geschäft fortfährt. John Adams, der weit geliebte Delegierte von Massachusetts, wird frustriert, weil keiner seiner Vorschläge auf der Unabhängigkeit sogar "die Höflichkeit der offenen Debatte gegeben worden ist." Die anderen Delegierten, die der unveränderlichen Aufregung von Adams krank sind, flehen ihn an, um Sich, John "Zu setzen."

Adams flieht aus dem Raum, sich beklagend, dass Kongress nichts für das letzte Jahr außer "Piddle getan hat, spielen Sie Herum und Entschlossenheit." Er liest den letzten Missiv von seiner liebenden Frau Abigail, die, weit weg an ihrem Haus in Braintree, Massachusetts, in seiner Einbildungskraft erscheint. Er fragt, ob sie und die anderen Frauen Salpeter für die Kriegsanstrengung machen, aber sie antwortet, dass die Frauen ein dringenderes Problem haben: keine geraden Nadeln. Sie jede Versprechung, etwas über das Problem eines anderen zu tun. In "Bis dahin" verpfänden sie ihre Liebe einander, und Abigail verschwindet.

Szene zwei

Am nächsten Tag findet Adams Delegierten Benjamin Franklin draußen. Adams betrauert den Misserfolg seiner Argumente für die Unabhängigkeit. Franklin schlägt vor, dass, weil Adams "anstößig und nicht geliebt ist", würde eine Entschlossenheit für die Unabhängigkeit mehr Erfolg, wenn vorgeschlagen, durch jemanden anderen haben. Richard Henry Lee von Virginia geht herein, durch Franklin aufgefordert. Die großspurigen Krähen von Lee, dass er der beste Mann ist, um die Entschlossenheit vorzuschlagen. Adams hat Bedenken, aber Lee ist überzeugt, dass er nicht scheitern kann: Er ist ein Mitglied der ältesten und ruhmvollsten Familie in Amerika: "Die Hefe von Alter Virginia." Er ist bereit, das Haus von Virginia von Bürgern zu bitten, ihn zu bevollmächtigen, eine Pro-Unabhängigkeitsentschlossenheit anzubieten. Adams

Szene drei

Am 7. Juni 1776. Ein neuer Delegierter von Georgia, Dr Lyman Hall, geht in den Kongressraum ein und entspricht andere. Stephen Hopkins aus Rhode Island brüllt ins Zimmer, das für den Rum schreit, während Oberst Thomas McKean und George Read aus Delaware mit dem kränklichen in der Mitte durchstochenen Caesar Rodney zanken. Der charismatische Edward Rutledge aus South Carolina informiert Hall, dass die Kolonien des Tiefen Südens traditionell als ein stimmen. John Dickinson aus Pennsylvanien, das vom sanftmütigen James Wilson gefolgt ist, stellt fest, dass er fest dagegen ist, was er Verrat nennt. Franklin und Adams, gehen und die Delegierten, zusammen mit dem Präsidenten des Kongresses, John Hancock herein, und der Sekretär, Charles Thomson, nimmt ihre Plätze. Hämmer von Hancock die 380. Sitzung des Kongresses, um zu bestellen.

Die komplette Delegation von New Jersey fehlt. Thomas Jefferson, ein junger Delegierter von Virginia, gibt bekannt, dass er nach Virginia in dieser Nacht abreist, um seine Frau zu besuchen. Kurz nachdem Hancock den Fußboden zu neuen Entschlossenheiten, Kantern von Richard Henry Lee in den Raum öffnet, schließlich von Virginia zurückgekehrt. Lee liest seine Entschlossenheit, aber Dickinson bewegt sich, um die Frage der Unabhängigkeit unbestimmt zu verschieben. Eine Stimme wird genommen. Fünf New Hampshire der Kolonien (vertreten von Josiah Bartlett), Massachusetts (Adams), Connecticut (Roger Sherman), Delaware (Rodney und McKean outvoting Read), und Virginia (Lee) - stimmt für die Debatte. Fünf stimmen, um unbestimmt zu verschieben und so den Vorschlag zu töten: Pennsylvanien (Dickinson), Maryland (Samuel Chase), North Carolina (Joseph Hewes), South Carolina (Rutledge) und Georgia (Saal). Dr. Saal erklärt, dass, obwohl er persönlich Unabhängigkeit bevorzugt, die Leute Georgias dagegen sind, und er es vorzieht, sich auf der Seite seines Wahlkreises und Stimme nein zu irren. 5 zu 5 verlässt Spalt, mit Lewis Morris aus New York, das sich "höflich" enthält, die Entscheiden-Stimme Hopkins. Er stimmt für die Debatte, öffentlich verkündigend, dass er "nie gesehen, gehört, noch ein Problem gerochen hat, das so gefährlich war, konnte sie nicht darüber geredet werden."

Die am meisten stimmlichen von den Delegierten diskutieren Unabhängigkeit, und die Debatte wächst so geheizt, dass Adams und Dickinson in einen physischen Streit kommen. Rodney trennt sie, sie scheltend, sich auf den echten Feind zu nicht konzentrieren: England. Er wird von der Überanstrengung ohnmächtig; er hat Krebs. Oberst McKean geht mit Rodney fort, um ihn zurück nachhause zu nehmen. Das verlässt die Delaware Delegation mit nur einer Mann-Gegenwart, George Read, der nicht für die Unabhängigkeit ist.

Rutledge, die Mehrheit sehend, die in seiner Bevorzugung schwingt, verlangt nach einer unmittelbaren Stimme auf der Frage der Unabhängigkeit. Die neue Delegation von New Jersey, kommt geführt vom Hochwürdigen an. John Witherspoon. Sie sind beauftragt worden, für die Unabhängigkeit zu stimmen. Die Stimme beläuft sich jetzt auf sechs für die Unabhängigkeit und sechs gegen (mit New York, das sich "höflich" enthält), und Adams erinnert Hancock seiner Aufgabe als Präsident, alle Bande zu brechen. Dickinson bewegt sich dann diese jede Stimme für die Unabhängigkeit muss einmütig gehen mit der Begründung, dass "keine Kolonie aus seinem Mutter-Land ohne seine eigene Zustimmung gerissen werden darf." Die Stimme erzeugt dasselbe Band, das Hancock bricht, indem er dafür unerwartet stimmt, Einmütigkeit zu verlangen. Er schließt, dass ohne Einmütigkeit jede Kolonie, die gegen die Unabhängigkeit stimmt, gezwungen würde, auf Englands Seite zu kämpfen, Bruder gegen den Bruder setzend.

Adams, schnell denkend, verlangt nach einer Vertagung der Stimme auf der Unabhängigkeit, das Bedürfnis nach einer Behauptung ausdrückend, die die Gründe für die Unabhängigkeit definiert. Sekunden von Franklin Adams, aber wenn gefragt, warum solch eine Behauptung geschrieben werden sollte, werden beide wegen Wörter verloren, bis Thomas Jefferson ihnen selbst zur Verfügung stellt: "Um vor der Menschheit der gesunde Menschenverstand des Themas, in Begriffen so einfach und fest zu legen, dass sie ihrer Zustimmung befehlen." Die Stimme auf der Vertagung wird genannt, noch ein anderes Band mit New York erzeugend, das sich "höflich" immer wieder enthält. Hancock bricht das Band, indem er für die Vertagung stimmt. Er ernennt ein Komitee von Adams, Franklin, Sherman, Robert Livingston aus New York und Jefferson, um die Behauptung zu entwerfen. Hancock verträgt die Sitzung über die Beschwerden von Jefferson, dass er seiner Frau nach Hause gehen muss.

Das Komitee Fünf streitet darüber, wer die Behauptung ("Aber, Herr Adams") schreiben sollte. Adams neigt den Vorschlag von Franklin, dass er so tut, Franklin erinnernd, dass er (Adams) "anstößig und nicht geliebt ist." Adams bittet jeden von anderen abwechselnd, der Urheber, aber jeder Einwände zu sein: Franklin behauptet, dass er nicht ein politischer Schriftsteller, nur ein Satiriker ist; Sherman behauptet, dass er nicht ein Schriftsteller überhaupt, aber "ein einfacher Schuhmacher von Connecticut" ist; und Livingston muss nach New York zurückkehren, um die Geburt seines Sohnes zu feiern.

Alle Augen wenden sich dann Jefferson zu; Adams setzt einen Durchgang der Behauptung von Jefferson der Ursachen und Notwendigkeit an, Arme Aufzunehmen, stumpf Jefferson erzählend, dass er der beste Schriftsteller im Kongress ist. Jefferson versucht, sich aus der Verantwortung zu winden, das vorschützend, hat er seine Frau in sechs Monaten nicht gesehen. Adams, der durch die Argumente von Jefferson unbewegt ist (weil vermisst er auch seine eigene Frau), stößt Federkiel in Jefferson Hand und erinnert ihn erfolgreich daran, dass seine Aufgabe zuerst kommen muss. Vereitelt akzeptiert Jefferson die Aufgabe, das Dokument zu entwerfen.

Szene vier

Eine Woche später besuchen Adams und Franklin Jefferson, um zu sehen, wie die Arbeit mitkommt. Jefferson hat die Woche ausgegeben Trübsal blasend, aber wird erhellt, wenn seine geliebte Frau Martha hereingeht (Adams hat nach ihr geschickt). Die zwei älteren Herren verlassen die jungen Geliebten in Frieden. Adams, allein, tauscht wieder Briefe mit seiner Frau Abigail aus. Sie verpfänden einander, um ewig "Ihrig, Ihrig, Ihrig Zu sein." Martha erscheint schließlich, wenn Franklin und Rückkehr von Adams am nächsten Morgen und die zwei Herren sie fragen, wie ein so stiller Mann, wie Jefferson eine Frau so nett gewonnen hat wie sie. Sie sagt ihnen, dass sie ihn weil "Er Spiele die Geige liebt."

Szene fünf

Am 22. Juni 1776 ist Kongress wieder zusammengekommen. Inzwischen ist Adams beunruhigend und beginnt zu versuchen, einige der Staaten zu erobern, McKean sendend, um zu versuchen, Read zu überzeugen. Ein Brief wird vom Allgemeinen Washington erhalten. Er berichtet, dass die Truppen unter venerischer Krankheit und Betrunkenheit leiden. Er fleht den Kongress an, um das Kriegskomitee nach Neubraunschweig, New Jersey zu senden, um Moral zu erhöhen. Chase fordert Adams heraus: Wie konnte, hofft eine aus "betrunkenen Milizsoldaten zusammengesetzte Armee", die britische Armee zu vereiteln? Adams vereinigt sich wieder, indem er fragt, ob, wenn Chase überzeugt war, dass die Kontinentalarmee die Briten vereiteln konnte, Maryland dann für die Unabhängigkeit stimmen würde. Chase stimmt schließlich, und Adams, Franklin zu, und Chase reist nach New Jersey ab.

Die restlichen Delegierten für die Unabhängigkeit verlassen auch den Raum. Allein mit seinen Mitkonservativen zum ersten Mal führt Dickinson sie in einem Menuett, dem Singen ihres Wunsches, auf ihren Reichtum zu halten und "Kühl zu bleiben, Rücksichtsvolle Männer Abzukühlen."

Die restlichen Delegierten gehen fort, Andrew McNair (der Aufseher), der Bote und ein Arbeiter im Raum verlassend. Der Arbeiter fragt den Boten, wenn er ein Kämpfen gesehen hat, und der Bote antwortet, dass seine zwei besten Freunde an demselben Tag an Watertown, Massachusetts getötet wurden. Er beschreibt die Endgedanken an einem sterbenden jungen Mann, weil seine Mutter nach seinem Körper ("Mama, Blick Scharf") sucht.

Szene sechs

Jefferson ist außerhalb des Raums, weil Herr Thomson, der Sekretär, die Behauptung zum Kongress liest. Adams und Franklin treffen ihn erfreut: Eine Ausstellung des Schießens durch die Kontinentalarmee hat Samuel Chase überzeugt, und Maryland wird für die Unabhängigkeit stimmen. Sie gratulieren Jefferson zur Vorzüglichkeit des Dokumentes, und Franklin vergleicht die Entwicklung dieses neuen Landes "zum Ei." Das bringt das Trio dazu zu debattieren, welcher Vogel aus seiner metaphorischen Schale bricht und am besten Amerika vertreten würde. Die drei lassen sich auf dem Adler nieder, wie auf durch Adams bestanden hat.

Szene sieben

Am 28. Juni 1776 fragt Hancock, ob es irgendwelche Modifizierungen gibt, die der Behauptung der Unabhängigkeit anzubieten sind, viele Delegierte auf Stimmenvorschlägen führend. Jefferson fügt sich jeder Empfehlung viel der Betroffenheit von Adams, bis Dickinson die Eliminierung eines Ausdrucks fordert, der den König ein Tyrann nennt. Jefferson lehnt ab, feststellend, dass "der König ein Tyrann ist, ob wir so sagen oder nicht. Wir könnten ebenso so sagen." Wenn Thomson kommentiert, dass er bereits das Wort gekratzt hat, befiehlt Jefferson ihm, es zurück darin "zu kratzen." Ein aufgebrachter Adams ruft aus, dass "Es eine Revolution ist, verdammen Sie es! Wir sind dabei, jemanden verletzen zu müssen!"

Da Hancock vorhat, nach einer Stimme auf der Behauptung zu verlangen, erhebt sich Rutledge, um gegen die Anklage von Jefferson der Sklaverei in seiner Liste von Abhilfen zu protestieren. Er beschäftigt sich mit einer intensiven Diskussion mit Adams und Jefferson, der, sowohl das Ende der Sklaverei zu fordern als auch dass darauf zu bestehen, die Sklaven im Süden Leute sind, die als Eigentum behandeln werden und befreit werden müssen. Rutledge erinnert sie der Reihe nach daran, dass der Prozess der "Melasse zum Rum" Sklaven (der Dreieckshandel) Wohlstand für den Norden sichert. Geärgert verlassen die Delegationen North Carolinas, South Carolinas und Georgias den Raum. Die Entschlossenheit der restlichen Delegierten wird gebrochen, und die meisten von ihnen reisen auch ab.

Adams, verzweifelt wachsend, sendet McKean nach Delaware, um Caesar Rodney zurückzubringen. Franklin besteht darauf, dass Adams der Eliminierung der Sklaverei-Klausel aus der Behauptung zustimmt. Allein mit seinen Gedanken beschwört Adams Abigail in seiner Meinung und gießt seine Ängste und Gefühle der Hoffnungslosigkeit zu ihr ein. Sie beruhigt ihn, aus seinen eigenen Briefen zitierend: "Engagement, Abby, Engagement! Es gibt nur zwei Wesen des Werts auf dem Gesicht dieser Erde: Diejenigen mit einem Engagement und denjenigen, die das Engagement von anderen verlangen." Während ihres Austausches liefert McNair zwei Fässchen an den Raum: Salpeter von Abigail und den Frauen Massachusetts.

Mit dem Glauben von Adams an die erneuerte Ursache sagt er Franklin und Jefferson, mit Wilson und Rutledge zu sprechen: Sie brauchen all und jede Stimme. Thomson liest die letzte Absendung vom Allgemeinen Washington, wer sich fragt, ob er jemals eine Antwort auf seine letzten fünfzehn Missive erhalten soll. Die Absendung nochmals lesend, wirft Adams Washingtons Wörter zurück, "Ist Irgendjemand Dort?" Hat entmutigt, aber hat bestimmt, Adams erklärt seine Vision seines neuen Landes: "Und doch, durch die ganze Düsterkeit, kann ich die Strahlen des hinreißenden Lichtes und Ruhms sehen!"

Dr Hall kehrt zum Raum zurück. Er hat gedacht: "Im Versuchen, mein Dilemma aufzulösen, habe ich mich an etwas erinnert, was ich einmal gelesen hatte, 'das ein Vertreter schuldet den Leuten nicht nur seine Industrie, aber sein Urteil, und er verrät sie, wenn er es ihrer Meinung opfert.' Es wurde von Edmund Burke, einem Mitglied des britischen Parlaments geschrieben." Er gewinnt zum Aufzeichnungsausschuss spielend und ändert Georgias Stimme von "nein" bis "ja".

Es ist jetzt am 2. Juli 1776. Die Delegierten kehren langsam zum Raum einschließlich Caesar Rodneys zurück. Hancock verlangt nach der Stimme auf der Lee-Entschlossenheit. Thomson fordert jede Delegation für seine Stimme auf. Pennsylvanien verzichtet auf den ersten Anruf, aber der Rest der nördlichen und mittleren Kolonien (sparen New York, das sich mit einem Selbstekel wieder "höflich" enthält), Stimme "ja". Wenn die Stimme South Carolina erreicht, fordert Rutledge die Eliminierung der Sklaverei-Klausel als die Bedingung "ja" Stimmen von Carolinas. Franklin bittet mit Adams dringend, die Klausel zu entfernen ("Die ersten Dinge zuerst, John... Unabhängigkeit. Amerika. Wenn wir das nicht haben, was ist der Rest wert?"), und Adams wendet sich Jefferson zu. Jefferson durchquert ungern den Raum und kratzt die Klausel selbst. Rutledge und Carolinas stimmen "ja", wie Georgia tut.

Pennsylvaniens Stimme, die die letzte Stimme ist, musste die erforderliche einmütige Billigung erhalten, wird wieder genannt, Dickinson erklärt, dass "Pennsylvanien stimmt...", um nur von Franklin angehalten zu werden, der Hancock bittet, die Mitglieder der Delegation individuell zu befragen. Franklin stimmt "ja" und Dickinson "nein", die Schwingen-Stimme Wilson verlassend, der normalerweise an Dickinson klebt. Seine Unschlüssigkeit sehend, versucht Dickinson, ihn zu locken: "James, Sie lassen jeden warten..., dass das Problem klar ist." Franklin bemerkt, dass "die meisten Probleme klar sind, wenn jemand anderer sie entscheiden muss", und Adams gnadenlos hinzufügt, dass "es ein Mitleid für einen Mann [Wilson] sein würde, der Hunderte von klugen Entscheidungen von der Bank weitergegeben hat, die für eine unkluge Entscheidung nicht zu vergessen ist, die er im Kongress getroffen hat." Wilson will als "der Mann nicht nicht vergessen werden, der amerikanische Unabhängigkeit" und Stimmen "ja" verhindert hat. Die Bewegung wird passiert.

Hancock schlägt vor, dass keinem Mann erlaubt wird, im Kongress zu sitzen, ohne seine Unterschrift an der Behauptung anzubringen. Dickinson gibt bekannt, dass er nicht im guten Gewissen kann, solch ein Dokument unterzeichnen, und noch auf die Versöhnung mit England hofft. Jedoch entschließt er sich, sich der Armee anzuschließen, um zu kämpfen um und die neue Nation zu verteidigen. Adams führt den Kongress in einem Gruß Dickinson, weil er den Raum verlässt.

Hancock führt die Delegierten im Unterzeichnen der Behauptung, aber wird vom Boten mit einer anderen Absendung von Washington, "Kommandant der Armee der Vereinigten Kolonien... der Vereinigten Staaten von Amerika unterbrochen." Er berichtet, dass Vorbereitungen des Kampfs New Yorks in Vorbereitung sind, aber Schnellzug-Sorge über Amerika schlecht zahlenmäßig überlegen gewesen und unter - erzogene Truppen. Washingtons Zeichen Lewis Morris, dass seine Stände zerstört worden sind, aber dass seine Familie in die Sicherheit gebracht worden ist, ermutigt Morris, um festzustellen, dass er die Behauptung trotz des Mangels an Instruktionen von der New Yorker gesetzgebenden Körperschaft unterzeichnen wird, "Zum Teufel mit New York sagend. Ich werde es irgendwie unterzeichnen." New Yorks Stimme wird "ja" Säule umgezogen.

Am Abend vom 4. Juli 1776 ruft McNair die Freiheitsglocke im Vordergrund an, wie Thomson jeden der Delegierten nennt, um ihre Namen auf der Behauptung der Unabhängigkeit zu unterzeichnen. Die Delegierten frieren in der Position als die Freiheitsglockenringe zu einem fiebernden Wurf.

Produktion

Nach auswärtigen Proben hat sich die ursprüngliche Produktion von Broadway auf Broadway am 16. März 1969 am Theater der 46. Straße (jetzt das Theater von Richard Rodgers) und geschlossen am 13. Februar 1972 nach 1,217 Leistungen geöffnet. In seinem dreijährigen Lauf hat es in drei verschiedenen Theatern gespielt: die 46. Straße, das Theater von St. James (1970) und, schließlich, das Majestätische Theater (1971). Der Hauptwurf hat William Daniels, Howard Da Silva, Paul Hecht, Clifford David, Ronald Holgate, David Ford, Virginia Vestoff und Ken Howard eingeschlossen. Rex Everhart, der die Doppelbesetzung von Da Silva war, hat ihn auf dem ursprünglichen Wurf-Album von Broadway ersetzt, nachdem Da Silva einen milden Herzanfall ertragen hat, der verlangt hat, dass er die Show provisorisch verlassen hat. Betty Buckley hat ihr Debüt von Broadway als Martha Jefferson in der ursprünglichen Bühne-Produktion gemacht. John Cullum hat für Clifford David bald nach der Öffnung übernommen.

Das Musical, das seit zwei Jahren in den Vereinigten Staaten bereist ist, und wurde eine Londoner Produktion gegeben, sich am 16. Juni 1970 am Neuen Theater öffnend. Die Produktion hat Lewis Fiander als Adams, Vivienne Ross als Abagail Adams, Ronald Radd, Bernard Lloyd, David Kernan als Rutledge, John Quentin als Jefferson und Cheryl Kennedy als Martha Jefferson in der Hauptrolle gezeigt.

1776 wurde von Roundabout Theatre Company wiederbelebt, sich am 4. August 1997, in einer beschränkten Verpflichtung am Haustheater des Karussells, dem Kriterium-Zentrum vor dem Überwechseln dem Theater von George Gershwin am 3. Dezember 1997 für einen kommerziellen Lauf öffnend. Es hat am 14. Juni 1998, nach 333 Leistungen und 34 Vorschauen geschlossen. Die Produktion wurde von Scott Ellis mit der Choreografie von Kathleen Marshall geleitet, und hat Brent Spiner als Adams, Michael Cumpsty als Dickinson, Pat Hingle als Franklin und Paul Michael Valley als Jefferson gezeigt. Rex Everhart, der Howard Da Silva auf dem ursprünglichen Wurf-Album, understudied Hingle als Franklin ersetzt hat.

Hauptdarsteller und ursprünglicher Wurf

  • John Adams - William Daniels
  • Benjamin Franklin - Howard Da Silva
  • John Dickinson - Paul Hecht
  • Edward Rutledge - Clifford David
  • Stephen Hopkins - Roy Poole
  • Thomas Jefferson - Ken Howard
  • John Hancock - David Ford
  • Richard Henry Lee - Ronald Holgate
  • Martha Jefferson - Betty Buckley
  • Abigail Adams - Virginia Vestoff
  • Charles Thomson - Ralston Hill
  • Andrew McNair - William Duell
  • Lewis Morris - Ronald Kross
  • Saal von Dr Lyman - Johnathan Moore
  • Hochwürdiger. John Witherspoon - Edmund Lyndeck

Musik

Lieder

  • Ouvertüre
  • "Setzen Sie sich, John" - Adams und Kongress
  • "Piddle, spielen Sie Herum und Lösen Sie Sich" / "Bis dahin" - Adams Auf
  • "Bis dahin" - John und Abigail Adams
  • "Die Hefe von alter Virginia" - Lee, Franklin und Adams
  • "Aber, Herr Adams" - Adams, Franklin, Jefferson, Sherman und Livingston
  • "Ihriger, Ihriger, Ihriger" - John und Abigail Adams
  • "Er spielt die Geige" - Martha Jefferson, Franklin und Adams
  • "Kühle, kühle, rücksichtsvolle Männer" - Dickinson und die Konservativen
  • "Mama-Blick scharf" - Bote, McNair und Lederschurz
  • "Das Ei" - Franklin, Adams und Jefferson
  • "Melasse zum Rum" - Rutledge
  • "Komplimente" - Abigail Adams
  • "Ist irgendjemand dort?" - Adams
  • Finale

Orchesterbearbeitung

Die Show, wie zurzeit lizenziert, wird eingekerbt für:

  • Tastatur (Kielflügel/Organ)
  • Harfe
  • Rohr 1: Klarinette, Pikkoloflöte, Flöte
  • Rohr 2: Klarinette, Flöte
  • Rohr 3: Klarinette, Oboe, englischer [fakultativer] Horn-
  • Rohr 4: Fagott
  • Schnur-Abteilung
  • 2 Hörner
  • 2 Trompeten [2. fakultativ]
  • 3 Posaunen
  • Schlagzeug

Dramatische Analyse

Szene Drei von 1776 hält die Aufzeichnung für die längste Zeit mit einem Musical ohne ein einzelnes Zeichen der Musik gespielt oder gesungen - der Pass von mehr als dreißig Minuten zwischen "Der Hefe von Alter Virginia" und, "Aber Herr Adams," die folgende Zahl. Auf dem DVD-Kommentar sagt Peter Stone, dass er mit dem Hinzufügen verschiedener Lieder in dieser Abteilung experimentiert hat, aber nichts hat jemals gearbeitet. Während dieser Szene, synchronisierte "Große Drei" durch Wurf-Mitglieder, wurde Musikern erlaubt, die Grube wie verlautet das erste Mal mit der Geschichte von Broadway zu verlassen, die ihnen erlaubt wurde, so in der Mitte einer Show zu tun. Stone bemerkt auch, dass Leute ihm häufig gesagt haben, dass, wegen des Gegenstands und des großen Betrags des Dialogs, 1776 ein herkömmliches Spiel aber nicht ein Musical gewesen sein sollte. Stone glaubt, dass die Lieder einen spielerischen, unehrerbietigen Ton schaffen, der hilft, die historischen Charaktere lebendig werden zu lassen.

Historische Genauigkeit

Gemäß Dem Begleiter von Columbia zur amerikanischen Geschichte auf dem Film historisch" [ich] durchdringen naccuracies 1776, obwohl sich wenige sehr beunruhigen." Weil Kongress in der Geheimhaltung gehalten wurde und es keine zeitgenössischen Aufzeichnungen auf der Debatte über die Behauptung der Unabhängigkeit gibt, haben die Autoren des Spieles den Bericht geschaffen, der auf späteren Rechnungen gestützt ist, und haben Annahmen erzogen, Szenen und Dialog, wie erforderlich, zu Erzählkunst-Zwecken erfindend. Etwas vom Dialog wurde von Wörtern schriftlich, häufig Jahre oder sogar einige Jahrzehnte später, von den wirklichen Leuten beteiligt genommen, und hat für die dramatische Wirkung umgeordnet.

Die Hauptabfahrt von der Geschichte besteht darin, dass die Trennung von Großbritannien in zwei Schritten vollbracht wurde: Die wirkliche Stimme für die Unabhängigkeit ist am 2. Juli mit der Billigung der Entschlossenheit von Lee der Unabhängigkeit gekommen. Die Formulierung der Behauptung der Unabhängigkeit — der Erklärung zur Welt betreffs der Gründe, die den Spalt nötig machen — wurde dann seit drei Tagen diskutiert, bevor sie am 4. Juli genehmigt wird. Die Stimme für die Unabhängigkeit hat von einigen Durchgängen nicht abgehangen, die von der Behauptung, wie einbezogen, im Spiel entfernen werden, seitdem Kongress bereits für die Unabhängigkeit vor dem Debattieren der Behauptung gestimmt hatte. Wegen des Dramas haben die Autoren des Spieles die zwei Ereignisse verbunden. Außerdem glauben einige Historiker, dass die Behauptung am 4. Juli, wie gezeigt, 1776 nicht unterzeichnet wurde, aber stattdessen am 2. August 1776 unterzeichnet wurde. Die Autoren von 1776 ließen die Delegierten die Behauptung am 4. Juli aus dramatischen Gründen unterzeichnen.

Viele Charaktere 1776 unterscheiden sich von ihren historischen Kollegen. Zentral zum Drama ist das Bild von John Adams als "anstößig und geliebt". Gemäß dem Biografen David McCullough, jedoch, war Adams eines der am meisten respektierten Mitglieder des Kongresses 1776. Die häufig angesetzte Beschreibung von Adams von sich im Kongress als "anstößig, verdächtigt und unpopulär" ist aus einem Brief schriftliche sechsundvierzig Jahre später 1822, nachdem seine unpopuläre Präsidentschaft wahrscheinlich seine Ansicht von der Vergangenheit gefärbt hatte. Gemäß McCullough hat kein Delegierter Adams als anstößig 1776 beschrieben. Testamente des Historikers Garry haben früher ein ähnliches Argument gemacht, schreibend, dass "Historiker-Relaiserinnerungen von John Adams ohne genügend Skepsis", und dass es Dickinson, nicht Adams war, der eine unpopuläre Position 1776 verteidigte.

Zu praktischen und dramatischen Zwecken zeichnet das Spiel alle mehr als 50 Mitglieder des Kongresses nicht, die zurzeit anwesend gewesen sind. Der John Adams des Spieles, ist teilweise, ein zerlegbarer Charakter, den echten Adams mit seinem Vetter Samuel Adams verbindend, der im Kongress zurzeit war, aber im Spiel nicht gezeichnet wird. Obwohl das Spiel Caesar Rodney als ein Senior in der Nähe vom Tod durch Hautkrebs zeichnet (der ihn schließlich töten würde), war er gerade 47 Jahre alt zurzeit und hat fortgesetzt, in der Revolution nach dem Unterzeichnen der Behauptung sehr energisch zu sein. Er fehlte von der Abstimmung wegen der Gesundheit nicht, jedoch ist das Spiel genau, indem es ihn hat, kommen "gerade noch rechtzeitig" an, achtzig Meilen die Nacht vorher (ein Ereignis geritten, das auf Delawares 1999-Staatsviertel gezeichnet ist). Im Spiel gibt Richard Henry Lee bekannt, dass er zu Virginia zurückkehrt, um als Gouverneur zu dienen. Er war nie Gouverneur; sein Vetter Henry Lee (wer "Allgemeinen 'Lighthorse' Harry Lee anachronistisch genannt wird", haben eine Reihe und Spitzname später verdient) ist wirklich schließlich Gouverneur geworden und würde auch der Vater von Verbündetem General Robert E. Lee werden. John Adams wurde auch im Spiel und dem Film als Feindseligkeit von Richard Henry Lee gezeichnet. Das ist nicht der Fall als gemäß David McCullough, Adams hat nichts als "Rücksicht und Bewunderung für das hohe, meisterhaft Virginisch ausgedrückt." Er, hat jedoch, dagegen getan, was im Spiel und dem Film, Abneigung Benjamin Franklin porträtiert wurde. Martha Jefferson ist nie nach Philadelphia gereist, um mit ihrem Mann zu sein. Tatsächlich war sie während des Sommers 1776 äußerst krank, gerade eine Fehlgeburt erlitten. Die Autoren des Spieles haben die Szene erfunden, "um etwas des Lebens des jungen Jeffersons zu zeigen, ohne die Einheit der Einstellung zu zerstören." James Wilson war nicht der nicht entscheidende im Spiel gezeichnete milquetoast. Der echte Wilson, der noch nicht ein Richter 1776 war, war über das Unterstützen der Unabhängigkeit zu einem früheren Datum vorsichtig gewesen, aber er hat die Entschlossenheit der Unabhängigkeit unterstützt, als es für eine Stimme heraufgekommen ist. Pennsylvaniens entscheidende Schwingen-Stimme wurde wirklich von John Morton abgegeben, der im Musical nicht gezeichnet wird.

Das Zitat, das Edmund Burke durch Dr Lyman Hall in einer Schlüsselszene mit John Adams zugeschrieben ist, ist eine Paraphrase eines echten Zitats durch Herrn Burke.

Das Lied "Kühle Rücksichtsvolle Männer" ist anachronistisch, weil die Begriffe "Recht" und "verlassen" in der Politik nicht im Gebrauch bis zur französischen Revolution von 1789 waren. John Dickinson, der als ein Gegner hier porträtiert wird, wurde hauptsächlich durch seine Quäker-Wurzeln und seine Rücksicht für die britische Verfassung motiviert, in England seit 3 Jahren in den 1750er Jahren gelebt. Er war nicht wohlhabender als einige Mitglieder der Pro-Unabhängigkeitssplittergruppe, und hat seine Sklaven 1777 befreit. Thomas Jefferson hat diesen "seinen Namen geschrieben wird in der Geschichte als einer der großen worthies der Revolution gewidmet".

Das Musical geht auch von der Geschichte in seiner Beschreibung von Einstellungen über die Sklaverei ab. 1776, nach einer dramatischen Debatte über die Sklaverei, gehen die südlichen Delegierten im Protest der Anklage der Behauptung des Sklavenhandels hinaus, und unterstützen nur Unabhängigkeit, als diese Sprache von der Behauptung entfernt wurde. Der Streik, ist und anscheinend die meisten Delegierten erfunden, nördlich und südlich, hat das Auswischen der Klausel unterstützt.

Das Musical behauptet, dass Edward Rutledge die Opposition gegen vermutlich Antisklaverei-Klausel im ursprünglichen Entwurf der Behauptung geführt hat. Das ist falsch. Gemäß Jefferson wurde der Klausel durch South Carolina und Georgia, plus unangegebene "nördliche Brüder" entgegengesetzt; das ist die Grenze der bekannten Information über die Opposition gegen die Klausel. Rutledge war ein Delegierter von South Carolina, aber es gibt nicht einen Artikel von Beweisen in der historischen Aufzeichnung, dass er jede Rolle - viel weniger eine Führungsrolle - in der Opposition gegen die Klausel gespielt hat. Komischerweise hat Jefferson nie seine Sklaven befreit (er war nie in finanziell sichern genug Position, so zu tun), aber der historische Rutledge hat getan.

Thomas Jefferson wird gezeichnet, sagend dass er sich entschlossen hat, seine Sklaven, etwas zu befreien, was er, abgesehen von einigen Sklaven befreit nach seinem Tod 50 Jahre später nicht getan hat. Franklin behauptet, dass er der Gründer einer Abolitionist-Organisation ist, aber der echte Franklin ist kein Abolitionist bis die amerikanische Revolution geworden, Präsident der Abschaffungsgesellschaft von Pennsylvanien 1785 werdend.

Sowohl im Spiel als auch im Film sagt John Adams sarkastisch voraus, dass Benjamin Franklin von der Nachwelt einen zu großen Anteil des Kredits für die Revolution erhalten wird. "Franklin hat den Boden geschlagen und hat Washington übersprungen-George.. Völlig angebaut, und auf seinem Pferd. Franklin hat sie dann mit seinem großartigen Blitzableiter und drei von ihnen-Franklin, Washington und dem Pferd-geführten die komplette Revolution alle durch sich elektrisiert." Adams hat wirklich eine ähnliche Anmerkung über Franklin im April 1790 gerade nach dem Tod von Franklin gemacht, obwohl die Erwähnung des Pferdes eine humorvolle von den Autoren des Musicals hinzugefügte Drehung war.

Filmanpassung

Die 1972-Filmversion von 1776 wurde von derselben für das Musical verantwortlichen Mannschaft geschaffen. Ostrow hat erzeugt, Hunt hat befohlen, und Stein hat das Drehbuch geschrieben. Die Produktion hat William Daniels als Adams, Ken Howard als Jefferson, Howard Da Silva als Franklin, John Cullum als Edward Rutledge, Ron Holgate als Richard Henry Lee und Virginia Vestoff als Abigail Adams gezeigt, von denen alle die Rollen auf Broadway durchgeführt hatten. Der Unterstützen-Wurf wurde auch größtenteils aus der Produktion von Broadway rekrutiert. Die Hauptausnahmen waren Donald Madden und Blythe Danner, der die Rollen von John Dickinson und Martha Jefferson genommen hat.

Kritischer Empfang

In seiner Rezension der ursprünglichen 1969-Produktion hat Clive Barnes von der New York Times geschrieben, "Auf dem Gesicht davon scheinen wenige historische Ereignisse unwahrscheinlicher, ein Musical von Broadway zu erzeugen, als dieser ernste Moment in der Geschichte der Menschheit, dem Unterzeichnen der Behauptung der Unabhängigkeit. Und doch hat 1776... am ansehnlichsten demonstriert, dass sich Leute, die bloß 'auf dem Gesicht davon' gehen, gelegentlich unerhört irren.... [1776] ist ein bemerkenswertester, der grösste Teil des packenden Musicals. Ich empfehle es vorbehaltlos. Es lässt sogar ein Herz eines Engländers schlagen schneller... die Charaktere sind... für das Buch von Herrn Stone am ungewöhnlichsten voll ist des Lesens und Schreibens kundig, urban und, bei Gelegenheit, sehr amüsant.... William Daniels hat viele überzeugende Leistungen in der Vergangenheit gegeben, aber nichts, ich denke, kann so wirksam gewesen sein wie sein John Adams hier. Das ist eine schöne Mischung des Stolzes, Ehrgeizes, eines fast selbstgefälligen Gerechtigkeitssinns und noch - der sparenden Gnade des Charakters - eine ironische Ich-Bewusstkeit."

John Chapman aus New York Tägliche eingepferchte Nachrichten, "Ist das keineswegs eine historische Fläche oder eine Predigt auf der Geburt dieser Nation. Es ist mit einem Leben seines eigenen warm; es ist komisch, es bewegt sich... Häufig, als ich verzaubert in meinem Sitz gesessen habe, hat er mich an Gilbert und Sullivan in seiner amüsierten Rücksicht von menschlichen Schwächen erinnert.... Die Lieder und Lyrik sind, wie ich, bemerkenswert ursprünglich angezeigt habe."

Der New Yorker Posten hat bemerkt, "In diesem zynischen Alter verlangt er, dass Mut sowie Unternehmen ein Musikspiel tut, das sich einfach mit den Ereignissen befasst, die bis zum Unterzeichnen der Behauptung der Unabhängigkeit führen. Und 1776 macht... keinen Versuch, satirisch zu sein oder von in moderne Seitenwege zu wandern. Aber die Belohnungen dieses in der kühnen Vorstellung geruhten Vertrauens waren reichlich. Das Ergebnis ist eine hervorragende und bemerkenswert bewegende Arbeit der Theaterkunst... es ist John Adams von Herrn Daniels, der den Abend beherrscht, weil er den Kongress getan hat. Die Richtung von Peter Hunt, die Choreografie des Onna Weißes, und die Einstellung durch Jo Mielziner sind gerade richtig."

Aufnahmen

Bemerkenswerte Aufnahmen des Musicals haben eingeschlossen:

  • Ursprünglicher Broadway hat sich (1969), verfügbar auf der LP und CD mit Rex Everhart als Ben Franklin wegen der kranken Gesundheit von Howard da Silva zur Zeit der Aufnahme geworfen.
  • Das ursprüngliche London hat sich (1970), verfügbar auf der LP geworfen
  • Britisches Studio hat sich (1970), verfügbar auf der LP (Marmorbogen MALS-1327) geworfen
  • Ursprünglicher Film-Soundtrack (1972), verfügbar auf der LP
  • Studio hat sich (Die Sänger von Ray Bloch) (Datum unbekannt), verfügbar auf der LP geworfen
  • Wiederaufleben von Broadway hat sich (1997), verfügbar auf der CD geworfen

Preise und Nominierungen

Ursprüngliche Broadway Produktion

(Zeichen: Über William Daniels, der als John Adams die Hauptrolle gespielt hat, wurde ungeeignet für die Beste Schauspieler-Nominierung geherrscht, weil sein Name über dem Titel der Show nicht in Rechnung gestellt wurde; er hat eine Nominierung für den Besten Gestalteten Schauspieler abgelehnt.)

1997-Wiederaufleben von Broadway

Referenzen

  • Stein, Peter und Sherman Edwards. 1776: Ein Musikspiel. New York: Wikinger-Presse, 1970. Internationale Standardbuchnummer 0-670-63657-6.
  • Blüte, Ken und Vlastnik, Offenherzig. Broadway Musicals: Die 101 Größten Shows aller Zeiten. New York:Black Dog & Leventhal Publishers, 2004. Internationale Standardbuchnummer 1-57912-390-2
  • Kantor, Michael und Maslon, Laurence. Broadway: Das amerikanische Musical. Neue York:Bullfinch-Presse, 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-8212-2905-2

Links


Source is a modification of the Wikipedia article 1776 (musical), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
WIRBEL-Bastelraum Haag / George Grunert
Impressum & Datenschutz