Ladende Meinung

Ganzer Gehirnwetteifer oder Meinung ladend (manchmal genannt Meinungsübertragung) sind der hypothetische Prozess des Überwechselns oder Kopierens eines Verstandes von einem Gehirn bis ein nichtbiologisches Substrat, indem sie gescannt wird und ein biologisches Gehirn im Detail kartografisch dargestellt wird und seinen Staat in ein Computersystem oder ein anderes rechenbetontes Gerät kopiert wird. Der Computer würde ein dem Original so treues Simulierungsmodell führen müssen, dass es sich auf im Wesentlichen dieselbe Weise wie das ursprüngliche Gehirn, oder zu allen praktischen Zwecken nicht zu unterscheidend benehmen würde. Wie man annimmt, ist die vorgetäuschte Meinung ein Teil der vorgetäuschten Welt einer virtuellen Realität, die durch ein anatomisches 3D-Körpersimulierungsmodell unterstützt ist. Wechselweise, wie man angenommen werden konnte, hat die vorgetäuschte Meinung in einem Computer innen gewohnt (oder mit verbunden) ein humanoid Roboter oder ein biologischer Körper, sein Gehirn ersetzend.

Ganzer Gehirnwetteifer wird von Futuristen als ein "logischer Endpunkt" des aktuellen rechenbetonten neuroscience und der neuroinformatics Felder, der beider über die Gehirnsimulation zu medizinischen Forschungszwecken besprochen. Es wird in Forschungsveröffentlichungen der künstlichen Intelligenz als eine Annäherung an starken AI besprochen. Unter Futuristen und innerhalb der transhumanist Bewegung ist es eine wichtige vorgeschlagene Lebenserweiterungstechnologie, die ursprünglich in der biomedizinischen Literatur 1971 angedeutet ist. Es ist eine Hauptbegriffseigenschaft von zahlreichen Sciencefictionsromanen und Filmen.

Ganzer Gehirnwetteifer wird von einigen Wissenschaftlern als eine theoretische und futuristische, aber mögliche Technologie betrachtet, obwohl Hauptströmungsforschung funders und wissenschaftliche Zeitschriften skeptisch bleiben. Mehrere widersprechende Vorhersagen sind darüber gemacht worden, wenn mit einem ganzen menschlichen Gehirn wettgeeifert werden kann; einige der vorausgesagten Daten sind bereits gegangen. Wesentliche Hauptströmungsforschung und Entwicklung werden jedoch in relevanten Gebieten einschließlich der Entwicklung von schnelleren Supercomputern, virtueller Realität, Gehirncomputer-Schnittstellen getan, Tier Gehirn kartografisch darzustellen, und Simulation, connectomics und Informationsförderung vom dynamisch fungierenden Verstand.

Die Frage, ob ein wettgeeifertes Gehirn ein Menschenverstand sein kann, wird von Philosophen diskutiert.

Übersicht

Das menschliche Gehirn enthält ungefähr 100 Milliarden Nervenzellen genannt Neurone, jeder, der individuell mit anderen Neuronen über Stecker verbunden ist, hat axons und Dendriten genannt. Signale an den Zeitpunkten (Synapsen) dieser Verbindungen werden durch die Ausgabe und Entdeckung von Chemikalien bekannt als neurotransmitters übersandt. Die feststehende neuroscientific Einigkeit besteht darin, dass der Menschenverstand größtenteils ein auftauchendes Eigentum der Informationsverarbeitung dieses Nervennetzes ist.

Wichtig haben neuroscientists festgestellt, dass wichtige Funktionen, die durch die Meinung, wie das Lernen, Gedächtnis, und Bewusstsein durchgeführt sind, wegen rein physischer und elektrochemischer Prozesse im Gehirn sind und durch anwendbare Gesetze geregelt werden. Zum Beispiel haben Christof Koch und Giulio Tononi im IEEE Spektrum geschrieben:

Das Konzept der ladenden Meinung basiert auf dieser mechanistischen Ansicht von der Meinung, und bestreitet die vitalist Ansicht vom menschlichen Leben und Bewusstsein.

Viele bedeutende Computerwissenschaftler und neuroscientists haben vorausgesagt, dass Computer zum Gedanken fähig sein und sogar Bewusstsein, einschließlich Kochs und Tononis, Douglas Hofstadters, Jeff Hawkins, Marvin Minskys, Randal A. Koenes und Rodolfo Llinas erreichen werden.

Solch eine Maschinennachrichtendienstfähigkeit könnte ein rechenbetontes für das Laden notwendiges Substrat zur Verfügung stellen.

Jedoch, wenn auch das Laden auf solch eine allgemeine Fähigkeit abhängig ist, ist es von allgemeinen Formen von AI begrifflich verschieden, in dem es sich aus dynamischer neuer Belebung der Information ergibt, ist auf einen spezifischen Menschenverstand zurückzuführen gewesen, so dass die Meinung einen Sinn der historischen Identität behält (andere Formen sind möglich, aber würden in Verlegenheit bringen oder die Lebenserweiterungseigenschaft beseitigen, die allgemein mit dem Laden vereinigt ist). Die übertragene und wiederbelebte Information würde eine Form der künstlichen Intelligenz, manchmal genannt einen infomorph oder "noömorph" werden.

Viele Theoretiker haben Modelle des Gehirns präsentiert und haben eine Reihe von Schätzungen des Betrags der für teilweise und ganze Simulationen erforderlichen Rechenmacht eingesetzt. Mit diesen Modellen haben einige eingeschätzt, dass das Laden möglich innerhalb von Jahrzehnten werden kann, wenn Tendenzen wie das Gesetz von Moore weitergehen.

Theoretische Vorteile

Unsterblichkeit/Unterstützung

In der Theorie, wenn die Information und Prozesse der Meinung disassociated vom biologischen Körper sein können, werden sie an die individuellen Grenzen und Lebensspanne dieses Körpers nicht mehr gebunden. Außerdem konnte die Information innerhalb eines Gehirns teilweise oder ganz kopiert oder einem oder mehr anderen Substraten (einschließlich der Digitallagerung oder eines anderen Gehirns) übertragen werden, dadurch abnehmend oder Sterblichkeitsgefahr beseitigend. Dieser allgemeine Vorschlag scheint, zuerst in der biomedizinischen Literatur 1971 von biogerontologist George M. Martin von der Universität Washingtons gemacht worden zu sein.

Beschleunigung

Eine computergestützte Intelligenz wie ein Laden konnte viel schneller potenziell denken als ein Mensch, selbst wenn es nicht mehr intelligent war. Menschliche Neurone tauschen elektrochemische Signale mit einer Höchstgeschwindigkeit von ungefähr 150 Metern pro Sekunde aus, wohingegen die Geschwindigkeit des Lichtes ungefähr 300 Millionen Meter pro Sekunde ungefähr zwei Millionen Male schneller ist. Außerdem können Neurone ein Maximum von ungefähr 200 bis 1000 Handlungspotenzialen oder "Spitzen" pro Sekunde erzeugen, wohingegen die Zahl von Signalen pro Sekunde in modernen Computerchips ungefähr 3 GHz (ungefähr zwei Millionen Male größer) und angenommen ist, um mindestens einen Faktor 100 zuzunehmen. Deshalb, selbst wenn die Computerbestandteile, die dafür verantwortlich sind, ein Gehirn vorzutäuschen, nicht bedeutsam kleiner waren als ein biologisches Gehirn, und selbst wenn die Temperatur dieser Bestandteile nicht bedeutsam tiefer war, berechnet Eliezer Yudkowsky vom Eigenartigkeitsinstitut für die Künstliche Intelligenz einen theoretischen für die Geschwindigkeit eines zukünftigen künstlichen Nervennetzes gebundenen oberen. Es hat in der Theorie gekonnt, ungefähr 1 Million Male schneller laufen als ein echtes Gehirn, ungefähr ein Jahr der subjektiven Zeit in nur 31 Sekunden der Echtzeit erfahrend.

Jedoch in der Praxis würde diese massiv parallele Durchführung getrennte rechenbetonte Einheiten für jedes der Hunderts Milliarden Neurone und jede der Hunderts Trillionen Synapsen verlangen. Das verlangt einen enorm großen Computer oder künstliches Nervennetz im Vergleich mit heutigen Supercomputern. In einer weniger futuristischen Durchführung würde Time-Sharing mehreren Neuronen erlauben, folgend durch dieselbe rechenbetonte Einheit wettgeeifert zu werden. So würde die Größe des Computers eingeschränkt, aber die Beschleunigung würde niedriger sein. Annehmend, dass cortical in Hypersäulen organisierte Minisäulen die rechenbetonten Einheiten sind, kann mit Säugetier-Verstand durch heutige Supercomputer, aber mit der langsameren Geschwindigkeit wettgeeifert werden als in einem biologischen Gehirn.

Raumfahrt

Seien Sie dagegen, Pose-Potenzial-Vorteile für die interstellare Raumfahrt zu laden, weil sie unsterblichen Wesen erlauben würde, das Weltall zu reisen, ohne unter der äußersten Beschleunigung zu leiden. Eine ganze Gesellschaft dessen lädt kann durch einen Computer auf einem sehr kleinen Raumschiff wettgeeifert werden, das viel weniger Energie verbrauchen würde als traditionelle Raumfahrt. Das Laden würde Kontrolle des Schiffs haben und würde im Stande sein, Entscheidungen über die Handwerk-Reise in Realtime, unabhängig von Signalen von der Erde zu treffen, die schließlich Monate oder Jahre nehmen könnte, um das Handwerk zu erreichen, weil es ins Weltall reist. Weil ein virtueller bewusster in einen Staat des Winterschlafs gesetzt oder verlangsamt werden kann, brauchen die virtuellen Meinungen nicht die Langeweile von Hunderten wenn nicht Tausenden von Jahren des Reisens zu erfahren. Stattdessen würden sie nur aufwachen, als Computer an Bord entdeckt haben, dass das Handwerk seinen Bestimmungsort erreicht hatte. Ein anderer hypothetischer Vorteil ist, dass im unwahrscheinlichen Ereignis, dass das Handwerk mit dem intelligenten Extralandleben in Berührung kommt, würde es im Stande sein, vernünftige Entscheidungen zu treffen, ob Kontakt ausführbar ist. Im Buch Omega-Punkt schlägt der Autor vor, dass das Weltall schließlich colonialized durch solche Maschinenintelligenz sein würde.

Eine andere Möglichkeit für das Reisen würde sein, eine Meinung über den Laser, oder über das Radio zwischen zwei bereits bewohnten Positionen zu übersenden. Solches Reisen würde nur die Energie verlangen, genug starke Signale zu übersenden, so dass sie den Zielbestimmungsort erreichen. Die erfahrene Zeit der Reisenden vom Sender bis Empfänger würde sofortig sein.

Vielfache/parallele Existenz

Ein anderes in der Sciencefiction erforschtes Konzept ist die Idee von mehr als einer laufender "Kopie" eines Menschenverstandes vorhanden sofort. Solche Kopien konnten einer "Person" potenziell erlauben, viele Dinge sofort, und später integriert zu erfahren, die Erfahrungen aller Kopien in eine Hauptmentalität an einem Punkt in der Zukunft, effektiv einer Single empfindungsfähig erlaubend, seiend, viele Plätze sofort" "zu sein, und "machen viele Sachen sofort"; dieses Konzept ist in der Fiktion erforscht worden. Solche teilweisen und ganzen Kopien eines empfindungsfähigen Wesens bringen interessante Fragen bezüglich der Identität und Individualität auf.

Relevante Technologien und Techniken

Rechenbetonte Kapazität

Verfechter des Meinungsladens weisen zum Gesetz von Moore hin, um den Begriff zu unterstützen, dass, wie man erwartet, die notwendige Rechenmacht verfügbar innerhalb von ein paar Jahrzehnten wird. Jedoch sind die wirklichen rechenbetonten Voraussetzungen, für einen geladenen Menschenverstand zu führen, sehr schwierig, zu messen, potenziell solch ein scheinbares Argument machend.

Unabhängig von den Techniken, die verwendet sind, um die Funktion eines Menschenverstandes zu gewinnen oder zu erfrischen, werden die in einer Prozession gehenden Anforderungen wahrscheinlich, wegen der Vielzahl von Neuronen im menschlichen Gehirn zusammen mit der beträchtlichen Kompliziertheit jedes Neurons riesig sein.

2004, Henry Markram, führen Sie Forscher des "Blauen Gehirnprojektes", hat festgestellt, dass "es nicht [ihre] Absicht ist, ein intelligentes Nervennetz zu bauen" basiert allein auf den rechenbetonten Anforderungen würde solch ein Projekt haben.

Fünf Jahre später, nach der erfolgreichen Simulation des Teils eines Ratte-Gehirns, war derselbe Wissenschaftler viel kühner und optimistisch. 2009, als er Direktor des Blauen Gehirnprojektes war, hat er das gefordert

Simulierungsmusterskala

Da die Funktion des Menschenverstandes, und wie es aus dem Arbeiten des Nervennetzes des Gehirns entstehen könnte, Probleme schlecht verstanden wird, dagegen ist zu laden, verlässt sich auf die Idee vom Nervennetzwetteifer. Anstatt die psychologischen Prozesse auf höchster Ebene und groß angelegten Strukturen des Gehirns verstehen, und sie modellieren zu müssen, klassische Methoden der künstlichen Intelligenz und kognitive Psychologie-Modelle verwendend, wird die auf niedriger Stufe Struktur des zu Grunde liegenden Nervennetzes gewonnen, kartografisch dargestellt und mit einem Computersystem wettgeeifert. In der Informatik-Fachsprache anstatt des Analysierens und der Rücktechnik das Verhalten der Algorithmen und Datenstrukturen, der im Gehirn wohnt, wird ein Entwurf seines Quellcodes in eine andere Programmiersprache übersetzt. Der Menschenverstand und die persönliche Identität werden dann theoretisch durch das wettgeeiferte Nervennetz auf eine identische Mode dazu erzeugt, durch das biologische Nervennetz erzeugt werden.

Andererseits, wie man erwartet, ist eine Simulation der Molekül-Skala des Gehirns nicht erforderlich, vorausgesetzt, dass die Wirkung der Neurone durch das Quant mechanische Prozesse nicht betroffen wird. Der Nervennetzwetteifer nähert sich nur verlangt, dass die Wirkung und Wechselwirkung von Neuronen und Synapsen verstanden werden. Es wird erwartet, dass es mit einem Signalverarbeitungsmodell des schwarzen Kastens dessen genügend ist, wie die Neurone auf Nervenimpulse (elektrische sowie chemische synaptic Übertragung) antworten.

Ein genug kompliziertes und genaues Modell der Neurone ist erforderlich. Ein traditionelles künstliches Nervennetzmodell, zum Beispiel Mehrschicht perceptron Netzmodell, wird als genügend nicht betrachtet. Ein dynamisches spiking Nervennetzmodell ist erforderlich, der widerspiegelt, dass das Neuron nur schießt, wenn ein Membranenpotenzial ein bestimmtes Niveau erreicht. Es ist wahrscheinlich, dass das Modell Verzögerungen, nichtlineare Funktionen und Differenzialgleichungen einschließen muss, die die Beziehung zwischen electrophysical Rahmen wie elektrische Ströme, Stromspannungen, Membranenstaaten (Ion-Kanalstaaten) und neuromodulators beschreiben.

Seit dem Lernen und langfristigen Gedächtnis werden geglaubt, sich aus Stärkung oder Schwächung der Synapsen über einen Mechanismus bekannt als synaptic Knetbarkeit oder synaptic Anpassung zu ergeben, das Modell sollte diesen Mechanismus einschließen. Die Antwort von Sinnesempfängern zu verschiedenen Stimuli muss auch modelliert werden.

Außerdem kann das Modell Metabolismus einschließen müssen, d. h. wie die Neurone durch Hormone und andere chemische Substanzen betroffen werden, die die Blutgehirnbarriere durchqueren können. Es wird wahrscheinlich betrachtet, dass das Modell zurzeit unbekannten neuromodulators, neurotransmitters und Ion-Kanäle einschließen muss. Es wird unwahrscheinlich betrachtet, dass das Simulierungsmodell Protein-Wechselwirkung einschließen muss, die es rechenbetont kompliziert machen würde.

Ein Digitalcomputersimulierungsmodell eines analogen Systems wie das Gehirn ist eine Annäherung, die zufällige quantization Fehler und Verzerrung einführt. Jedoch leiden die biologischen Neurone auch unter der Zufälligkeit und beschränkten Präzision zum Beispiel wegen des Nebengeräuschs. Die Fehler des getrennten Modells können kleiner gemacht werden als die Zufälligkeit des biologischen Gehirns durch die Auswahl einer genug hohen variablen Entschlossenheit und Beispielrate und genug genauer Modelle von Nichtlinearitäten. Die rechenbetonte Macht und das Computergedächtnis müssen jedoch genügend sein, um solche großen Simulationen vorzugsweise in Realtime zu führen.

Scannend und Skala einer Person kartografisch darstellend

Wenn

man modelliert und das Gehirn einer spezifischen Person vortäuscht, müssen eine Gehirnkarte oder Konnektivitätsdatenbank, die Verbindungen zwischen den Neuronen zeigend, aus einem anatomischen Modell des Gehirns herausgezogen werden. Für die ganze Gehirnsimulation sollte diese Netzkarte die Konnektivität des ganzen Nervensystems, einschließlich des Rückenmarks, der Sinnesempfänger und der Muskelzellen zeigen. Die zerstörende Abtastung einer kleinen Probe des Gewebes von einem Maus-Gehirn einschließlich synaptic Details ist bezüglich 2010 möglich.

Jedoch, wenn Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis verlängerte oder wiederholte Zündung von Neuronen einschließen, sowie dynamische Intranervenprozesse, der elektrische und chemische Signalstaat der Synapsen und Neurone zum Extrakt hart sein können. Die geladene Meinung kann dann einen Gedächtnisschwund der Ereignisse und geistigen Prozesse sofort vor der Zeit der Gehirnabtastung wahrnehmen.

Eine volle Gehirnkarte würde weniger als 2 x 10 Bytes (20,000 TB) besetzen und würde die Adressen der verbundenen Neurone, des Synapse-Typs und der Synapse "Gewicht" für jede von 10 Synapsen des Verstands versorgen.

Seriensectioning

Eine mögliche Methode für die ladende Meinung ist Seriensectioning, in dem das Gehirngewebe und vielleicht andere Teile des Nervensystems eingefroren und dann gescannt werden und analysierte Schicht durch die Schicht, die für eingefrorene Proben an der Nano-Skala einen cryo-ultramicrotome verlangt, so die Struktur der Neurone und ihrer Verbindungen gewinnend. Die ausgestellte Oberfläche des eingefrorenen Nervengewebes würde gescannt und, und dann die Oberflächenschicht des entfernten Gewebes registriert. Während das ein sehr langsamer und intensiver Arbeitsprozess sein würde, ist Forschung zurzeit laufend, um die Sammlung und Mikroskopie von Serienabteilungen zu automatisieren. Das Ansehen würde dann, und ein Modell des Nervennetzes analysiert, das im System erfrischt ist, in das die Meinung geladen wurde.

Es gibt Unklarheiten mit dieser Annäherung mit aktuellen Mikroskopie-Techniken. Wenn es möglich ist, Neuron-Funktion von seiner sichtbaren Struktur allein zu wiederholen, dann würde die durch ein scannendes Elektronmikroskop gewährte Entschlossenheit für solch eine Technik genügen. Jedoch, weil die Funktion des Gehirngewebes durch molekulare Ereignisse teilweise bestimmt wird (besonders an Synapsen, sondern auch an anderen Plätzen auf der Zellmembran des Neurons), kann das nicht genügen, um Neuron-Funktionen zu gewinnen und vorzutäuschen. Es kann möglich sein, die Techniken von Seriensectioning zu erweitern und das innere molekulare Make-Up von Neuronen, durch den Gebrauch von hoch entwickeltem immunohistochemistry Färbemethoden zu gewinnen, die dann über die confocal Laserabtastungsmikroskopie gelesen werden konnten. Jedoch, weil die physiologische Entstehung 'der Meinung' nicht zurzeit bekannt ist, kann diese Methode nicht im Stande sein, auf die ganze notwendige biochemische Information zuzugreifen, um ein menschliches Gehirn mit der genügend Treue zu erfrischen.

Gehirnbildaufbereitung

Es kann auch möglich sein, funktionelle 3D-Karten der Gehirntätigkeit zu schaffen, das Verwenden hat neuroimaging Technologie, wie funktioneller MRI (fMRI vorgebracht, um Änderung im Blutfluss kartografisch darzustellen), Magnetoencephalography (MEG, um von elektrischen Strömen kartografisch darzustellen), oder Kombinationen von vielfachen Methoden, ein ausführliches dreidimensionales Modell des Gehirns mit nichtangreifenden und nichtzerstörenden Methoden zu bauen. Heute wird fMRI häufig mit MEG verbunden, um funktionelle Karten des menschlichen Kortexes während komplizierterer kognitiver Aufgaben, als die Methode-Ergänzung einander zu schaffen. Wenn auch aktuelle Bildaufbereitungstechnologie fehlt, musste die Raumentschlossenheit die für solch ein Ansehen erforderliche Information sammeln, wichtige neue und zukünftige Entwicklungen werden vorausgesagt, um sowohl räumliche als auch zeitliche Entschlossenheiten von vorhandenen Technologien wesentlich zu verbessern.

Gehirncomputer-Schnittstellen

Gehirncomputer-Schnittstellen (BCI) (auch bekannt als Neuro-Computerschnittstellen, direkte Neuron-Schnittstellen oder Gehirnschnittstellen) setzen eine der hypothetischen Technologien für das Lesen der Information im dynamisch fungierenden Gehirn ein. Die Produktion davon oder einem ähnlichen Gerät kann für die Möglichkeit der Meinung notwendig sein, die ein lebendes menschliches Thema lädt.

Aktuelle Forschung

Mehrerer Tierverstand ist kartografisch dargestellt und mindestens teilweise vorgetäuscht worden.

Simulation von C. elegans roundworm Nervensystem

Die Konnektivität des Nervenstromkreises für die Berührungsempfindlichkeit des einfachen C. elegans Fadenwurm (roundworm) wurde 1985 kartografisch dargestellt, und teilweise 1993 vorgetäuscht. Mehrere Softwaresimulierungsmodelle des ganzen Nerven- und Muskelsystems, und einigermaßen die physische Umgebung des Wurmes, sind seit 2004 präsentiert worden, und sind in einigen Fällen für das Herunterladen verfügbar. Jedoch haben wir noch am Verstehen dessen Mangel, wie die Neurone und die Verbindungen zwischen ihnen die überraschend komplizierte Reihe von Handlungsweisen erzeugen, die in diesem relativ einfachen Organismus beobachtet werden.

Simulation der Taufliege-Taufliege Nervensystem

Das Gehirn, das der Taufliege-Taufliege gehört, wird auch gründlich studiert, und einigermaßen vorgetäuscht.

Maus-Gehirnsimulation

Ein künstliches Nervennetz, das beschrieben ist als, "so zu sein, groß und kompliziert wie Hälfte eines Maus-Gehirns" wurde auf IBM blauer Gensupercomputer von einer Universität der Forschungsmannschaft von Nevada 2007 geführt. Eine vorgetäuschte Zeit einer Sekunde hat zehn Sekunden der Computerzeit genommen. Die Forscher haben gesagt, dass sie gesehen hatten, dass "biologisch konsequente" Nervenimpulse durch den virtuellen Kortex geflossen sind. Jedoch hat die Simulation an den Strukturen Mangel gehabt, die im echten Maus-Verstand gesehen sind, und sie haben vor, die Genauigkeit des Neuron-Modells zu verbessern.

Blaues Gehirn ist ein Projekt, gestartet im Mai 2005 von IBM und dem schweizerischen Bundesinstitut für die Technologie in Lausanne mit dem Ziel, eine Computersimulation einer cortical Säugetiersäule unten zum molekularen Niveau zu schaffen. Das Projekt verwendet einen auf dem Blauen Gendesign von IBM gestützten Supercomputer, um das elektrische Verhalten von Neuronen vorzutäuschen, die auf ihrer synaptic Konnektivität und Ergänzung von inneren Membranenströmen gestützt sind. Die anfängliche Absicht des Projektes, vollendet im Dezember 2006, war die Simulation einer Ratte neocortical Säule, die als die kleinste funktionelle Einheit des neocortex (der Teil des Gehirns betrachtet werden kann, das vorgehabt ist, für höhere Funktionen wie bewusster Gedanke verantwortlich zu sein), 10,000 Neurone (und 10 Synapsen) enthaltend. Zwischen 1995 und 2005 hat Henry Markram die Typen von Neuronen und ihren Verbindungen in solch einer Säule kartografisch dargestellt. Im November 2007 hat das Projekt das Ende der ersten Phase gemeldet, einen datengesteuerten Prozess für das Schaffen, die Bestätigung und die Forschung der neocortical Säule liefernd. Das Projekt bemüht sich, schließlich Aspekte des menschlichen Erkennens und der verschiedenen psychiatrischen Unordnungen zu offenbaren, die durch schlecht funktionierende Neurone wie Autismus verursacht sind, und zu verstehen, wie pharmakologische Agenten Netzverhalten betreffen.

Eine Organisation hat gerufen das Gehirnbewahrungsfundament wurde 2010 gegründet und bietet einen Gehirnbewahrungstechnologiepreis an, um Erforschung der Gehirnbewahrungstechnologie im Dienst der Menschheit zu fördern. Der Preis, zurzeit 106,000 $, wird in zwei Teilen, 25 % zur ersten internationalen Mannschaft zuerkannt, um ein ganzes Maus-Gehirn, und 75 % zur ersten Mannschaft zu bewahren, um ein ganzes großes Tiergehirn gewissermaßen zu bewahren, das auch für Menschen in einem Krankenhaus oder Armenhaus angenommen werden konnte, das sofort nach dem klinischen Tod untergeht. Schließlich ist die Absicht dieses Preises, eine ganze Gehirnkarte zu erzeugen, die zur Unterstutzung getrennter Anstrengungen verwendet werden kann, vielleicht eine Meinung im virtuellen Bereich zu laden und 'neu zu starten'.

Probleme

Gesetzliche, ethische, politische und wirtschaftliche Probleme

Wenn sich vorgetäuschte Welten erfüllen würden, kann es schwierig sein, den Schutz von Menschenrechten zu sichern. Zum Beispiel könnten Sozialwissenschaft-Forscher geneigt sein, vorgetäuschte Meinungen oder ganze isolierte Gesellschaften von vorgetäuschten Meinungen zu kontrollierten Experimenten heimlich auszustellen, in denen viele Kopien derselben Meinungen (serienmäßig oder gleichzeitig) zu verschiedenen Versuchsbedingungen ausgestellt werden.

Die einzige beschränkte physische Quelle, in einer vorgetäuschten Welt erwartet zu werden, ist die rechenbetonte Kapazität, und so die Geschwindigkeit und Kompliziertheit der Simulation. Wohlhabende oder privilegierte Personen in einer Gesellschaft dessen laden könnte so mehr subjektive Zeit erfahren als andere in derselben Echtzeit oder kann im Stande sein, vielfache Kopien von sich oder anderen zu führen, und so mehr Dienst zu erzeugen und noch wohlhabender zu werden. Andere können unter rechenbetontem Quellenverhungern leiden und ein Verhalten der Zeitlupe zeigen.

Die Entwicklung der zuverlässigen ganzen menschlichen Gehirnwetteifer-Technologie kann umfassend und manchmal schmerzhafte Tierversuche verlangen.

Das Kopieren gegen das Bewegen

Ein anderes philosophisches Problem mit der ladenden Meinung ist, ob eine geladene Meinung wirklich "dieselbe" Empfindung oder einfach eine genaue Kopie mit denselben Erinnerungen und Persönlichkeit ist; oder, tatsächlich, was der Unterschied zwischen solch einer Kopie und dem Original sein konnte (sieh Swampman Experiment denken). Dieses Problem ist besonders kompliziert, wenn das Original im Wesentlichen unverändert durch das Verfahren bleibt, dadurch auf eine offensichtliche Kopie hinauslaufend, die aus dem unveränderten, offensichtlichen Original getrennte Rechte potenziell haben konnte.

Die meisten geplanten Gehirnabtastungstechnologien, wie Seriensectioning des Gehirns, würden notwendigerweise zerstörend sein, und das ursprüngliche Gehirn würde das Gehirnabtastungsverfahren nicht überleben. Aber wenn es intakt behalten werden kann, konnte das computergestützte Bewusstsein eine Kopie der noch lebenden biologischen Person sein. Es ist in diesem impliziten Fall, dass das Kopieren eines Bewusstseins so ausführbar sein konnte wie wörtlich das Bewegen davon in eine oder mehrere Kopien, da diese Technologien allgemein mit Simulation eines menschlichen Gehirns in einem Computer von einer Sorte verbunden sind, und Digitaldateien wie Computerprogramme genau kopiert werden können. Es wird gewöhnlich angenommen, dass sobald die Versionen zu verschiedenen Sinneseingängen ausgestellt werden, würden ihre Erfahrungen beginnen abzuweichen, aber alle ihre Erinnerungen herauf bis den Moment des Kopierens würden dasselbe bleiben.

Das Problem wird noch ernster durch die Möglichkeit gemacht, potenziell unendliche Zahl am Anfang identischer Kopien der ursprünglichen Person zu schaffen, die natürlich alles gleichzeitig als verschiedene Wesen bestehen würde. Die geizigste Ansicht von diesem Phänomen besteht darin, dass die zwei (oder mehr) Meinungen Erinnerungen ihrer Vergangenheit teilen würden, aber vom Punkt der Verdoppelung würde einfach verschiedene Meinungen sein (obwohl das durch das Mischen kompliziert wird). Viele komplizierte Schwankungen sind möglich.

Abhängig von der rechenbetonten Kapazität kann die Simulation an schneller oder langsamere Simulierungszeit verglichen mit der vergangenen physischen Zeit laufen, darauf hinauslaufend, die vorgetäuschte Meinung würde wahrnehmen, dass die physische Welt in der Zeitlupe oder dem Zeitraffer beziehungsweise läuft, während biologische Personen die vorgetäuschte Meinung im Zeitraffer oder der Zeitlupe beziehungsweise sehen werden.

Eine Gehirnsimulation kann angefangen werden, hat unterstützt und wiederholt von einem gesparten Aushilfsstaat jederzeit Pause gemacht. Die vorgetäuschte Meinung würde im letzten Fall, alles vergessen, was nach dem Moment der Unterstützung geschehen ist, und vielleicht nicht sogar bewusst zu sein, dass es sich wiederholt. Eine ältere Version einer vorgetäuschten Meinung kann eine jüngere Version entsprechen und Erfahrungen damit teilen.

Bekenstein hat gebunden

Der Bekenstein hat gebunden ist eine obere Grenze auf der Information, die innerhalb eines gegebenen begrenzten Gebiets des Raums enthalten werden kann, der einen begrenzten Betrag der Energie oder, umgekehrt, den maximalen Betrag der Information hat, die erforderlich ist, ein gegebenes physisches System unten zum Quant-Niveau vollkommen zu beschreiben.

Ein durchschnittliches menschliches Gehirn hat ein Gewicht von 1.5 Kg und ein Volumen von 1260 Cm. Die Energie (E = M · c) wird 1.34813 sein · 10 J, und wenn das Gehirn zu einem Bereich dann der Radius ungefähr ist (V = 4 · π\· R/3) wird 6.70030 sein · 10 M.

Der Bekenstein gebunden (ich ) für ein durchschnittliches menschliches Gehirn würde 2.58991 sein · 10 Bit und vertreten einen oberen hat zur Information gebunden musste das durchschnittliche menschliche Gehirn unten zum Quant-Niveau vollkommen erfrischen. Das deutet an, dass die Zahl von verschiedenen Staaten (Ω = 2) des menschlichen Gehirns (und der Meinung, wenn der physicalism wahr ist) höchstens 10 ist.

Jedoch, wie beschrieben, oben, sind viele dagegen, Verfechter zu laden, erwarten, dass Modelle des Quant-Niveaus und Simulation der Molekül-Skala der Neurone nicht erforderlich sein werden, so hat der Bekenstein gebunden, nur vertritt eine maximale obere Grenze. Wie man geschätzt hat, hat der hippocampus eines menschlichen erwachsenen Gehirns eine Grenze von bis zu 2.5 petabyte von binären gleichwertigen Daten versorgt.

Seien Sie dagegen, in der Sciencefiction zu laden

Seien Sie dagegen, Verfechter zu laden

Ladende Meinung wird auch von mehreren Forschern in neuroscience und künstlicher Intelligenz wie Marvin Minsky verteidigt. 1993 hat Joe Strout eine kleine Website geschaffen hat die Meinung genannt, die Hausseite Lädt und hat begonnen, die Idee in cryonics Kreisen und anderswohin im Netz zu verteidigen. Diese Seite ist in den letzten Jahren nicht aktiv aktualisiert worden, aber sie hat andere Seiten einschließlich MindUploading.org erzeugt, ist durch Randal A. Koene, Dr. gelaufen, der auch eine Adressenliste zum Thema mäßigt. Diese Verfechter sehen Meinung als ein medizinisches Verfahren laden, das schließlich unzählige Leben sparen konnte.

Viele transhumanists freuen sich auf die Entwicklung und Aufstellung der Meinungsladen-Technologie mit transhumanists wie Nick Bostrom, der voraussagt, dass es möglich innerhalb des 21. Jahrhunderts wegen technologischer Tendenzen wie das Gesetz von Moore werden wird.

Das Buch Außer der Menschheit: CyberEvolution und Zukünftige Meinungen durch Gregory S. Paul & Earl D. Steuern Sie, ist über das schließliche (und, den Autoren, fast unvermeidlich) Evolution von Computern in empfindungsfähige Wesen, sondern auch befasst sich mit Menschenverstand-Übertragung. Der Wetwares von Richard Doyle: Experimente in PostVital, der Geschäfte umfassend mit dem Laden von der Perspektive der verteilten Verkörperung Lebt, zum Beispiel behauptend, dass Menschen zurzeit ein Teil des "künstlichen Lebensphänotyps sind." Die Vision von Doyle kehrt die Widersprüchlichkeit auf dem Laden, mit künstlichen Lebensformen um, die aktiv das Herausfinden biologischer Verkörperung als ein Teil ihrer Fortpflanzungsstrategie laden.

Raymond Kurzweil, ein prominenter Verfechter von transhumanism und die Wahrscheinlichkeit einer technologischen Eigenartigkeit, haben vorgeschlagen, dass der leichteste Pfad zur künstlichen Intelligenz des menschlichen Niveaus in der "Rücktechnik das menschliche Gehirn" liegen kann, das er gewöhnlich verwendet, um sich auf die Entwicklung einer neuen Intelligenz zu beziehen, die auf den allgemeinen "Grundsätzen der Operation" des Gehirns gestützt ist, aber er gebraucht auch manchmal den Begriff, um sich auf den Begriff zu beziehen, individuelle Menschenverstände zu laden, die auf dem hoch ausführlichen Ansehen und den Simulationen gestützt sind. Diese Idee wird auf Seiten 198-203 seines Buches besprochen, das Die Eigenartigkeit Nahe zum Beispiel ist.

Siehe auch

Turing prüfen

Links

Blaues Gehirnprojekt

Ewan MacColl / Lloyd Aéreo Boliviano
Impressum & Datenschutz