Hilfsgeistlicher

Ein Hilfsgeistlicher ist eine Person, die mit der Sorge oder dem Heilmittel (cura) von Seelen eines Kirchspiels investiert wird. In diesem Sinn "Hilfsgeistlicher" bedeutet richtig einen Pfarrer, aber in englisch sprechenden Ländern wird der Begriff Hilfsgeistlicher des Helfer-Klerus dem Pfarrer allgemein gebraucht. Die Aufgaben oder das Büro eines Hilfsgeistlichen werden einen curacy genannt (weil das Büro eines Präsidenten eine Präsidentschaft ist).

Etymologie

Vom lateinischen curatus (vergleichen Museumsdirektoren)

Römischer Katholizismus

In der modernen Römisch-katholischen Praxis in den Vereinigten Staaten wird "Hilfsgeistlicher" für einen einem Kirchspiel zugeteilten Priester populär verwendet, wer nicht der Pastor ist. Der parochus (Pfarrer oder "Pastor") ist der Priester, der kanonische Verantwortung für das Kirchspiel hat. Ihm kann von einem oder mehr "Pfarrpfarrern" geholfen werden. Solch ein Pfarrpfarrer ist populär - obwohl falsch - einen "Hilfsgeistlichen" genannt hat, "vereinigen Sie Pastor", oder "Helfer-Pastor" in verschiedenen Gebieten des Landes.

Auf anderen Sprachen können Abstammungen von curatus verschieden verwendet werden. In Französisch bedeutet ein curé den älteren Pfarrer. So das italienische Wort curato und das spanische Wort cura.

Anglikanische Religionsgemeinschaft

In anglikanischen Kirchen kann ein Hilfsgeistlicher einen Pfarrer allgemein genannt werden, ein Rektor oder ein für den Priester verantwortlicher (abhängig von Weg ist s/he vom Bischof lizenziert worden). Ordinierter Klerus (sowohl Übergangsdiakone als auch Priester), die ihrem Titel dienen, wird Helfer-Hilfsgeistliche richtig genannt, aber kann umgangssprachlich als "der Hilfsgeistliche" bekannt sein.

In der Kirche Irlands werden einige Hilfsgeistliche "die Hilfsgeistlichen des Bischofs" entworfen, weil sie direkt dem Diözesanbischof verantwortlich sind, während manchmal mentored durch den lokalen Kirchspiel-Klerus und wahrgenommen werden, mehr Autonomie zu haben, als andere Helfer-Hilfsgeistliche.

Minister in der Anglikanischen Kirche, deren Hauptfinanzeinkommen aus Quellen außer ihrer Arbeit als Klerus kommt, können "Selbst das Unterstützen von Ministern" oder "Hilfsgeistlichem (SSM)" genannt werden.

In anglikanischen Kirchspielen mit einer Charismatischen oder Evangelischen Tradition werden die Rollen von Hilfsgeistlichen gewöhnlich gesehen als, ein Helfer-Führer dem gesamten Führer häufig in einer größeren Mannschaft von Schäferführern zu sein. Viele der größeren Charismatischen und Evangelischen Kirchspiele haben größeres Ministerium tut sich mit mehreren Schäferführern, einige ordiniert und andere zusammen, die nicht sind.

Geschichte

Das Gebetsbuch (1662) der Anglikanischen Kirche kennzeichnet den Klerus als "Bischöfe und Hilfsgeistliche" im Text des Gebets des Eingreifens für die Heilige Kommunion. Es verwendet das Wort "Hilfsgeistlicher" in seinem ursprünglichen Sinn, sich auf den ganzen mit einem Heilmittel von Seelen anvertrauten Klerus zu beziehen.

Ursprünglich würde ein Bischof einem Priester mit dem "Heilmittel von Seelen" (Schäferministerium) von einem Kirchspiel anvertrauen. Als, im mittelalterlichen Europa, das den gesetzlichen freien Grundbesitz des Kirchlandes im Kirchspiel eingeschlossen hat, war der Pfarrer ein "fortwährender Hilfsgeistlicher" (curatus perpetuus), ein Helfer würde ein (einfacher) Hilfsgeistlicher (curatus temporalis) sein. Die Wörter perpetuus und temporalis unterscheiden ihre Ernennungen, aber nicht die Länge des Dienstes, die offenbare Verweisung auf die Zeit ist zufällig. Ein Hilfsgeistlicher wird vom Pfarrer ernannt und vom Kirchspiel-Kapital bezahlt. Ein fortwährender Hilfsgeistlicher ist ein für ein Kirchspiel verantwortlicher Priester, wer (gewöhnlich) ernannt und vom Bischof bezahlt wurde.

Da die Kirche mehr eingebettet in den Stoff des Feudaleuropas geworden ist, haben verschiedene andere Titel häufig "Hilfsgeistlichen" für den Pfarrer verdrängt. "Rektor" war der Titel, der einem Priester im Besitz des Zehntel-Einkommens gegeben ist. Dieses Recht auf das Einkommen war als ein "Leben" bekannt. Der Titel des Rektors kommt aus regere — "um zu herrschen". Jene Kirchspiele, wo ein Kloster die Rechte auf das Zehntel-Einkommen, einen Teil dieses Einkommens verwendet hatte, haben für einen Priester beiseite gestellt, um das Kirchspiel zu besetzen, im Wesentlichen im Auftrag des Klosters, mit anderen Worten indirekt - folglich "Pfarrer" handelnd. In einigen Fällen konnte ein Teil eines Zehntels für einen Pfarrer das Einkommen von einigen Rektoren abhängig vom Wert des Lebens überschreiten, das wird vergleicht.

In England und Wales, als ein neues Kirchspiel von einem größeren rectoral oder stellvertretendem Kirchspiel geschaffen wurde, wurde der obliegende oder Pfarrer manchmal als der "fortwährende Hilfsgeistliche" entworfen. Der Begriff "Pfarrer" ist gekommen, um verwendet zu werden, um sich auf alle fortwährenden Hilfsgeistlichen zu beziehen, ob sie die höheren Positionen "des Pfarrers" oder "Rektors" erhalten haben. Das hat zu jenen fortwährenden Hilfsgeistlichen geführt, die keine höhere Position hatten, die es vorzieht, "Pfarrer" entworfen zu werden, um sich von Helfer-Hilfsgeistlichen zu unterscheiden. Das ist mit dem Ausmaß geschehen, dass der Begriff "Hilfsgeistlicher" gekommen ist, um "Helfer-Hilfsgeistlichen" zu bedeuten. Das britische Parlament hat eine Tat 1868 passiert, die alle fortwährenden Hilfsgeistlichen bevollmächtigt hat, den Titel "Pfarrer" zu verwenden. Das hat den Begriff verstärkt, dass ein Hilfsgeistlicher ein Helfer-Pfarrer oder Diakon ist. Obwohl weit genannt "Hilfsgeistliche", jedoch, sie noch gesetzlich Helfer-Hilfsgeistliche sind. Dieser englische Gebrauch wird überall in der anglikanischen Religionsgemeinschaft und in einigen englisch sprechenden Römisch-katholischen Kirchen verwendet. Das Haus hat für einen Helfer-Hilfsgeistlichen gesorgt wird manchmal umgangssprachlich einen "curatage" genannt.

Geringe Kanons

Geringe Kanons sind diejenigen Klerus, die Mitglieder einer Errichtung einer Kathedrale sind und an den täglichen Dienstleistungen teilnehmen, aber nicht ein Teil des formellen Kapitels sind. Das ist allgemein mehr jüngerer Klerus, der in einer Pfarrkirche einem curacy dienen würde.

Siehe auch

  • Charismatische Bewegung
  • Das Ei des Hilfsgeistlichen
  • Curation
  • Museumsdirektor
  • Niedrige Kirche
  • Rektor
  • Pfarrer

Tiswas / Antioquia Abteilung
Impressum & Datenschutz