Französische revolutionäre Kriege

Die französischen Revolutionären Kriege waren eine Reihe von Hauptkonflikten, von 1792 bis 1802, gekämpft zwischen der französischen Revolutionären Regierung und mehreren europäischen Staaten. Gekennzeichnet durch die französische revolutionäre Glut und militärischen Neuerungen haben die Kampagnen die französischen Revolutionären Armeen gesehen mehrere gegenüberliegende Koalitionen vereiteln und französische Kontrolle zu den Niedrigen Ländern, und Rheinland auszubreiten. Die Kriege haben riesige Mengen von Soldaten hauptsächlich infolge der Anwendung der modernen Masseneinberufung eingeschlossen.

Die französischen Revolutionären Kriege werden gewöhnlich zwischen denjenigen der Ersten Koalition (1792-1797) und der Zweiten Koalition (1798-1801) geteilt, obwohl Frankreich gegen Großbritannien unaufhörlich von 1793 bis 1802 Krieg geführt hat. Feindschaften haben mit dem Vertrag von Amiens 1802, aber Konflikt bald in Gang gebracht wieder mit den Napoleonischen Kriegen aufgehört. Wie man gewöhnlich rechnet, kennzeichnet der Vertrag von Amiens das Ende der französischen Revolutionären Kriege; jedoch sind andere Ereignisse vorher und nach 1802 vorgeschlagen worden, um der Startpunkt der Napoleonischen Kriege zu sein.

Krieg der ersten Koalition

1791-1792

Schon in 1791 haben die anderen Monarchien Europas mit der Sorge an der Revolution und seinen Erhebungen geschaut und haben in Betracht gezogen, ob sie dazwischenliegen sollten entweder zur Unterstutzung Königs Louis XVI, oder die Ausbreitung der Revolution zu verhindern, oder die Verwirrung in Frankreich auszunutzen. Die Schlüsselfigur war der Heilige römische Kaiser Leopold II, Bruder von Königin von Louis XVI Marie Antoinette. Leopold hatte die Revolution mit der Gelassenheit am Anfang betrachtet, aber ist immer mehr gestört geworden, weil die Revolution radikaler geworden ist, obwohl er noch gehofft hat, Krieg zu vermeiden. Am 27. August haben Leopold und König Frederick William II aus Preußen, in der Beratung mit französischen Emigrant-Edelmännern, die Behauptung von Pillnitz ausgegeben, der das Interesse der Monarchen Europas im Wohlbehagen von Louis und seiner Familie erklärt hat, und vagen, aber strengen Folgen gedroht hat, wenn irgendetwas ihnen widerfahren sollte. Obwohl Leopold die Pillnitz Behauptung als eine unverbindliche Geste gesehen hat, um die Gefühle von französischen Monarchisten und Edelmännern zu beschwichtigen, wurde sie in Frankreich als eine ernste Drohung gesehen und wurde von den revolutionären Führern verurteilt.

Zusätzlich zu den ideologischen Unterschieden zwischen Frankreich und den monarchischen Mächten Europas, dort setzten Streite über den Status von Reichsständen in Elsass fort, und die Franzosen wurden betroffen um die Aufregung von émigré Edelmännern auswärts, besonders in den österreichischen Niederlanden und den geringen Staaten Deutschlands.

Frankreich hat Krieg gegen Österreich zuerst mit dem Zusammenbau erklärt, der für den Krieg am 20. April 1792 nach einer langen Liste von von Außenminister Dumouriez präsentierten Beschwerden stimmt. Dumouriez hat eine unmittelbare Invasion der österreichischen Niederlande vorbereitet, wo er angenommen hat, dass sich die lokale Bevölkerung gegen die österreichische Regel erhoben hat. Jedoch hatte die Revolution die Armee gründlich aufgelöst, und die erhobenen Kräfte waren für die Invasion ungenügend. Im Anschluss an die Behauptung des Krieges haben französische Soldaten in Massen und in einem Fall desertiert, haben ihren General, Théobald Dillon ermordet.

Während die revolutionäre Regierung verzweifelt frische Truppen erzogen hat und seine Armeen, eine größtenteils preußische verbündete Armee unter Charles William Ferdinand, Herzog von Brunswick reorganisiert hat, der an Koblenz auf dem Rhein versammelt ist. Im Juli hat die Invasion mit der Armee von Brunswick angefangen, die leicht die Festungen von Longwy und Verdun nimmt. Der Herzog hat dann herausgekommen eine Deklaration hat das Brunswick Manifest genannt, das vom Vetter des französischen Königs, Louis Joseph de Bourbon, Prinzen de Condé, dem Führer eines émigré Korps innerhalb der verbündeten Armee geschrieben ist, die die Absicht der Verbündeten erklärt hat, den König zu seinen Vollmächten wieder herzustellen und jede Person oder Stadt zu behandeln, wer ihnen als Rebellen entgegengesetzt hat, um zu Tode durch das Kriegsrecht verurteilt zu werden. Das hatte jedoch die Wirkung, die Entschlossenheit der revolutionären Armee und Regierung zu stärken, um ihnen vielleicht notwendig entgegenzusetzen. Am 10. August hat eine Menge den Tuileries Palast gestürmt, wo Louis und seine Familie geblieben waren.

Die Invasion hat weitergegangen, aber an Valmy am 20. September sind die Eindringlinge zu einem Patt gegen Dumouriez und Kellermann gekommen, in dem die hoch berufliche französische Artillerie sich unterschieden hat. Obwohl der Kampf eine taktische Attraktion war, hat er einem großen Auftrieb der französischen Moral gegeben. Weiter haben die Preußen, findend, dass die Kampagne länger und kostspieliger gewesen war als vorausgesagt, entschieden, dass die Kosten und Gefahr des fortlaufenden Kämpfens zu groß waren und mit dem Winternähern, haben sie sich dafür entschieden, sich von Frankreich zurückzuziehen, um ihre Armee zu bewahren. Am nächsten Tag wurde die Monarchie formell abgeschafft, weil die Erste Republik erklärt wurde.

Inzwischen waren die Franzosen auf mehreren anderen Vorderseiten erfolgreich gewesen, den Wirsingkohl und Nett besetzend, die Teile des Königreichs Sardiniens waren, während General Custine in Deutschland eingefallen hat, mehrere deutsche Städte entlang dem Rhein besetzend, und so weit Frankfurt reichend. Dumouriez ist zum Angriff in Belgien wieder übergangen, einen großen Sieg über die Österreicher an Jemappes am 6. November gewinnend, und das komplette Land am Anfang des Winters besetzend.

1793

Am 21. Januar hat die revolutionäre Regierung Louis XVI nach einer Show-Probe hingerichtet. Spanien und Portugal sind in die antifranzösische Koalition im Januar 1793, und am 1. Februar eingegangen, Frankreich hat Krieg gegen Großbritannien und die holländische Republik erklärt.

Frankreich hat Hunderttausende von Männern entworfen, eine Politik beginnend, Masseneinberufung zu verwenden, um mehr von seinen Arbeitskräften einzusetzen, als die autokratischen Staaten schaffen konnten (erste Stufe mit einer Verordnung zu tun, vom 24. Februar 1793 den Entwurf von 300,000 Männern dann mit der allgemeinen Mobilmachung aller jungen Männer bestellend, die fähig sind, durch die berühmte Verordnung vom 23. August 1793 entworfen zu werden). Diese Annäherung hat auch den Franzosen erlaubt, eine Offensive lange genug aufrechtzuerhalten, dass diese riesengroßen Armeen Kriegsmaterial vom Territorium beschlagnahmen könnten, das von ihren Feinden und bis zu einem gewissen Grad genommen ist, "leben Sie das Fett des Landes". Dennoch haben die Koalitionsverbündeten einen entschlossenen Laufwerk gestartet, um in Frankreich während der Kampagne von Flandern einzufallen.

Frankreich hat strenge Rückseiten zuerst ertragen. Sie wurden aus den österreichischen Niederlanden (Belgien) vertrieben, und ernste Revolten haben im Westen und Süden Frankreichs geflackert. Einer von diesen, an Toulon, war der erste ernste Geschmack der Handlung für einen unbekannten jungen Artillerie-Offizier genannt Napoleon Bonaparte. Er hat zur Belagerung der Stadt und seines Hafens beigetragen, indem er einen wirksamen Angriff mit gut gelegten Artillerie-Batterien geplant hat, die Kugeln unten auf Rebell-Positionen regnen. Diese Leistung hat geholfen, seinen Ruf als ein fähiger Taktiker zu machen, und es hat seinem meteorischen Anstieg zur militärischen und politischen Macht Brennstoff geliefert.

Am Ende des Jahres hatten große neue Armeen und eine wilde Politik der inneren Verdrängung ausländische Eindringlinge zurückgewiesen und innere Revolten unterdrückt. Das französische Militär war im Verwandten. Lazare Carnot, ein Wissenschaftler und prominentes Mitglied des Komitees der Öffentlichen Sicherheit, hat die vierzehn Armeen der Republik organisiert, und war dann der Veranstalter des Siegs mit einem Spitznamen bezeichnet.

1794

Das Jahr 1794 hat vergrößerten Erfolg zu den revolutionären Armeen gebracht. Obwohl eine Invasion Piemonts gescheitert hat, hat eine Invasion Spaniens über die Pyrenäen San Sebastián genommen, und die Franzosen haben einen Sieg an Fleurus, dem französischen Aerostatic Korps-Gebrauch des Aufklärungsballons gewonnen L'Entreprenant hat den ersten militärischen Gebrauch eines Flugzeuges gekennzeichnet, das entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis des Kampfs hatte, und hat das ganze Belgien und Rheinland besetzt.

Auf See haben sich die französischen und britischen Flotten am 1. Juni über einen Korn-Konvoi gestritten, der von den Vereinigten Staaten ankommt. Beide Seiten haben Sieg gefordert, seitdem die Briten versenkt haben oder ein Viertel der französischen Atlantischen Flotte mit minimalen Verlusten ihres eigenen gewonnen haben, aber der Lebenskonvoi ist unversehrt durchgekommen.

1795

Nach dem Greifen der Niederlande in einem Überraschungswinterangriff hat Frankreich die Republik Batavian als ein Marionettenstaat gegründet. Weiter haben sich Preußen und Spanien (und auch Hessen-Kassel) dafür entschieden, Frieden im Frieden Basels zu machen, das Preußen heimlich der linken Bank des Rheins nach Frankreich und dem Freigeben französischer Armeen von den Pyrenäen abgetreten hat, während Spanien die zwei Ostdrittel von Hispaniola (jetzt die Dominikanische Republik) abgetreten hat. Das hat die Hauptkrise-Phase der Revolution beendet, und richtiges Frankreich würde von der Invasion viele Jahre lang frei sein.

Großbritannien hat versucht, die Rebellen in Vendée zu verstärken, aber hat gescheitert und versucht, die Regierung an Paris zu stürzen, gewaltsam wurden von der militärischen von Napoleon Bonaparte geführten Garnison vereitelt, zur Errichtung des Verzeichnisses führend.

An der Grenze von Rhein hat General Pichegru, mit den verbannten Royalisten verhandelnd, seine Armee verraten und hat das Evakuieren von Mannheim und den Misserfolg der Belagerung Mainzes durch Jourdan gezwungen.

1796

Die Franzosen haben einen großen Fortschritt auf drei Vorderseiten, mit Jourdan und Moreau auf dem Rhein und Bonaparte in Italien vorbereitet. Die drei Armeen sollten in Tirol verbinden und auf Wien marschieren.

Jourdan und Moreau sind schnell in Deutschland vorwärts gegangen, und Moreau hatte Bayern und den Rand Tirols vor dem September erreicht, aber Jourdan wurde vom Erzherzog Charles vereitelt, und beide Armeen wurden gezwungen, sich zurück über den Rhein zurückzuziehen.

Napoleon war andererseits in einer mutigen Invasion Italiens völlig erfolgreich. Er hat die Armeen Sardiniens und Österreichs getrennt, sie im Detail vereitelnd, und hat einen Frieden auf Sardinien gezwungen, während er Mailand gewonnen hat und Mantua belagert hat. Er hatte auch aufeinander folgende österreichische Armeen vereitelt, die gegen ihn unter Wurmser und Alvintzy gesandt sind, während sie die Belagerung fortsetzen.

Der Aufruhr in Vendée wurde auch schließlich 1796 von Hoche zerquetscht, aber der Versuch von Hoche, eine große Invasionskraft in Irland zu landen, war erfolglos.

1797

Im Februar hat der Kampf Kaps St. Vincent die Briten gesehen einen Versuch durch eine größere spanische Flotte blockieren, um sich den Franzosen an Brest anzuschließen.

Napoleon hat schließlich Mantua durch die Belagerung festgenommen, und dabei haben die Österreicher achtzehntausend Männer übergeben. Der Erzherzog Charles Österreichs war unfähig, Napoleon davon abzuhalten, in Tirol und die österreichische Regierung einzufallen, die auf den Frieden im April zur gleichen Zeit verklagt ist, dass eine neue französische Invasion Deutschlands, unter den Generälen, Moreau und Hoche, begonnen hat.

Österreich hat den Vertrag von Campo Formio im Oktober unterzeichnet, Belgien nach Frankreich zugebend und französische Kontrolle Rheinlands und viel Italien anerkennend. Die alte Republik Venedigs wurde zwischen Österreich und Frankreich verteilt. Das hat den Krieg der Ersten Koalition beendet, obwohl Großbritannien ein Krieg führender Staat geblieben ist.

1798

Mit nur Großbritannien, das zum Kampf und nicht einer echten Marine verlassen ist, um mit einem direkten Krieg zu kämpfen, hat Napoleon eine Invasion Ägyptens 1798 empfangen, das seinen persönlichen Wunsch nach dem Ruhm und den Wunsch des Verzeichnisses befriedigt hat, ihn weit von Paris zu haben. Das militärische Ziel der Entdeckungsreise ist nicht völlig klar, aber kann gewesen sein, um britischer Überlegenheit in Indien zu drohen.

Napoleon ist von Toulon bis Alexandria gesegelt, Malta unterwegs nehmend, und im Juni landend. Nach Kairo marschierend, hat er einen großen Sieg in der Schlacht der Pyramiden gewonnen; jedoch wurde seine Flotte von Nelson in der Schlacht des Nils zerstört, ihn in Ägypten stranden lassend. Napoleon hat den Rest des Jahres ausgegeben, seine Position in Ägypten konsolidierend.

Die französische Regierung hat auch den inneren Streit in der Schweiz ausgenutzt, um einzufallen, die Republik Helvetian einsetzend und Genf anfügend. Französische Truppen haben auch Papst Pius VI abgesetzt, eine Republik in Rom einsetzend.

Eine Expeditionskraft wurde in die Grafschaft Mayo gesandt, um beim Aufruhr gegen Großbritannien im Sommer 1798 zu helfen. Es hatte etwas Erfolg gegen britische Kräfte am meisten namentlich an Castlebar, aber wurde schließlich aufgewühlt, während es versucht hat, Dublin zu erreichen. Französische Schiffe, die gesandt sind, um ihnen zu helfen, wurden von der Royal Navy von der Grafschaft Donegal gewonnen.

Die Franzosen waren auch unter dem Druck in Belgien und Luxemburg, wo sich die Einheimischen gegen die Einberufung und antireligiöse Gewalt (der Krieg von Bauern) empört haben.

Die Franzosen haben auch mit einem nicht bekannt gemachten Krieg auf See gegen die Vereinigten Staaten gekämpft, die als der "Quasikrieg" bekannt waren.

Krieg der zweiten Koalition

Großbritannien und Österreich haben eine neue Koalition gegen Frankreich 1798, einschließlich für das erste Mal Russland organisiert, obwohl keine Handlung bis 1799 außer gegen Naples vorgekommen ist.

1799

In Europa haben die Verbündeten mehrere Invasionen, einschließlich Kampagnen in Italien und der Schweiz und einer anglo-russischen Invasion der Niederlande bestiegen. Der russische General Aleksandr Suvorov hat eine Reihe von Niederlagen auf den Franzosen in Italien zugefügt, sie zurück in die Alpen steuernd. Jedoch waren die Verbündeten in den Niederlanden weniger erfolgreich, wo sich die Briten nach einem Patt zurückgezogen haben (obwohl sie wirklich geschafft haben, die holländische Flotte zu gewinnen), und in der Schweiz, wo nach anfänglichen Siegen eine russische Armee in der Zweiten Schlacht Zürichs völlig vereitelt wurde. Diese Rückseite, sowie britisches Beharren bei der Suche des Verschiffens in der Ostsee hat zu Russland geführt, das sich von der Koalition zurückzieht.

Napoleon selbst hat in Syrien von Ägypten eingefallen, aber nachdem sich eine erfolglose Belagerung des Acres nach Ägypten zurückgezogen hat, eine britisch-türkische Invasion zurücktreibend. Von einer politischen und militärischen Krise in Frankreich hörend, ist er zurückgekehrt, seine Armee zurücklassend, und hat seine Beliebtheit und Armeeunterstützung verwendet, um einen Staatsstreich zu besteigen, der ihn Zuerst Konsul, den Leiter der französischen Regierung gemacht hat.

1800

Napoleon hat Moreau gesandt, um in Deutschland zu kämpfen, und ist selbst gegangen, um eine neue Armee an Dijon zu erziehen und durch die Schweiz zu marschieren, um die österreichischen Armeen in Italien von hinten anzugreifen. Mit knapper Not vermeidender Misserfolg, er hat die Österreicher an Marengo vereitelt und hat das nördliche Italien wiederbesetzt.

Moreau hat inzwischen in Bayern eingefallen und hat einen großen Kampf gegen Österreich an Hohenlinden gewonnen. Moreau hat zu Wien und die auf den Frieden verklagten Österreicher weitergemacht.

1801

Die Österreicher haben den Vertrag von Lunéville verhandelt, grundsätzlich die Begriffe des vorherigen Vertrags von Campo Formio akzeptierend. In Ägypten haben die Osmanen und Briten eingefallen und haben schließlich die Franzosen dazu gezwungen, sich nach dem Fall Kairos und Alexandrias zu ergeben.

Großbritannien hat den Krieg auf See fortgesetzt. Eine Koalition von Nichtkämpfern einschließlich Preußens, Russlands, Dänemarks und Schwedens hat sich angeschlossen, um das neutrale Verschiffen vor Großbritanniens Blockade zu schützen, auf den Überraschungsangriff von Nelson auf die dänische Flotte im Hafen in der Schlacht Kopenhagens hinauslaufend.

1802

1802 haben die Briten und Franzosen den Vertrag von Amiens unterzeichnet, den Krieg beendend. So hat die längste Periode des Friedens während der Periode 1792-1815 begonnen. Wie man allgemein betrachtet, ist der Vertrag der passendste Punkt, um den Übergang zwischen den französischen Revolutionären Kriegen und den Napoleonischen Kriegen zu kennzeichnen, obwohl Napoleon nicht der gekrönte Kaiser bis 1804 war.

Ergebnisse

Die Erste französische Republik, von einer Position unsicher in der Nähe vom Beruf und Zusammenbruch anfangend, hatte alle seine Feinde vereitelt (Bar Großbritannien und die Vereinigten Staaten, deren Unfähigkeit, auf Frankreich direkt zu zielen, das einen strittigen Punkt gemacht hat) und eine revolutionäre Armee erzeugt hat, die die anderen Macht-Jahre nehmen würde, um wettzueifern. Mit der Eroberung der linken Bank des Rheins und Überlegenheit der Niederlande, der Schweiz und Italiens, hatte die Republik fast alle Landziele erreicht, die sich den Monarchen von Valois und Bourbon seit Jahrhunderten entzogen hatten.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Blumenessenz, Offenherzig, La Révolution française déclare la guerre à l'Europe. Internationale Standardbuchnummer 2-87027-448-3
  • Blanning, T. C. W., Die französischen Revolutionären Kriege, 1787-1801. Internationale Standardbuchnummer 0-340-64533-4
  • Dupuy, Trevor N. und Dupuy, R. Ernest, Die Enzyklopädie von Harper der Militärischen Geschichte, HarperCollins, internationalen Standardbuchnummer 0-06-270056-1
  • Geschichte der französischen Revolution von 1789 bis 1814, durch François Mignet (1824), wie bereitgestellt, durch Projektgutenberg (urheberrechtlich nicht geschützter)
  • Schneid, Frederick C.: Die französischen Revolutionären und Napoleonischen Kriege, europäische Geschichte Online, Mainz: Institut für die europäische Geschichte, 2011, wiederbekommen: Am 29. Juni 2011.

Referenzen

Links


Hong Tianguifu / Fäule
Impressum & Datenschutz