Ruma

Ruma (serbische Kyrillische Schrift: Рума) ist eine Stadt und Stadtbezirk, der in Vojvodina, Serbien daran gelegen ist. 2011 hatte die Stadt eine Gesamtbevölkerung 29,969, während Stadtbezirk von Ruma eine Bevölkerung 54,141 hatte.

Geschichte

Spuren des organisierten menschlichen Lebens auf dem Territorium des Stadtbezirks von Ruma gehen so weit die Vorgeschichte zurück. Die wichtigste archäologische Gegend im Stadtbezirk ist Bronzezeit Gomolava in der Nähe von Hrtkovci mit zwei exklusiven Grabstätten der Kultur von Bosut, die zum 9. Jahrhundert v. Chr. und 3000BC Vučedol Kulturtöpferwaren datiert. Zuerst waren bekannte Einwohner dieses Gebiets verschiedene Völker von Illyrian und keltischem Ursprung, wie Amantini, Breuci, Scordisci usw. Während der römischen Regel, lokale Einwohner haben ihren ethnischen Charakter verloren und haben römische Kultur angenommen. Es gab keine größeren römischen Ansiedlungen auf dem Territorium von Ruma, aber einer bestimmten Anzahl von landwirtschaftlichen bekannten Ständen, weil "villae rusticae" dort gelegen wurden.

Wanderungen von Hunnen, germanischen Völkern, Avars und Slawen haben die römische Kultur in diesem Gebiet zerstört. Während der folgenden Jahrhunderte wurde über das Gebiet durch das fränkische Reich, bulgarische Reich, byzantinische Reich und das Königreich Ungarn geherrscht.

Die Ansiedlung genannt Ruma wurde zuerst in einem von 1566/7 geschickteren Osmanen erwähnt. In dieser Periode war Ruma ein Dorf, das von Serben, mit 49 Häusern eine Kirche und drei Priestern bewohnt ist.

http://www.ruma.rs/eng/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=34&Itemid=27

Seit 1718 war Ruma unter der Regierung der Monarchie von Habsburg. 1746 wurde die Stadt Ruma in der Nähe vom Dorf Ruma gegründet. Die ersten Einwohner der Stadt waren Serben http://www.ruma.rs/eng/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=34&Itemid=27, wer daraus gekommen ist, an Ansiedlungen, sowie Deutsche zu grenzen, die aus Deutschland gekommen sind. Am Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich Kroaten und Ungarn dort ebenso niedergelassen. 1807 hat ein großer Aufruhr der als der Aufruhr von Tican bekannten Bauern von Syrmian auf dem Stand von Ruma mit seinem Zentrum im Dorf Voganj angefangen. Während der 1848-1849 Revolution war Ruma eines der wichtigen Zentren der serbischen nationalen Bewegung in Syrmia. Gemäß der 1910-Volkszählung hat die Bevölkerung des Stadtbezirks von Ruma 49,138 Einwohner gezählt, von denen 22,956 Serbisch, 15,529 Deutscher, 5,746 Ungar und 3,730 Kroate gesprochen hat. http://www.talmamedia.com/php/district/district.php?county=Szer%E9m%20 (Srijem)

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie von Habsburg, am 24. November 1918, hat der Zusammenbau von Syrmia in Ruma die Vereinigung von Syrmia mit dem Königreich Serbien öffentlich verkündigt. 1933 hat Ruma offiziell den Status einer Stadt gewonnen.

Als Zweiter Weltkrieg begonnen hat, war Ruma eines der Zentren der deutschen nationalen Minderheit in Vojvodina.http://www.ruma.rs/eng/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=34&Itemid=27 1942 während des Achse-Berufs von Syrmia, eine Einheit des Wehrmacht des Dritten Reichs, bekannt als der Volunteer Company Ruma ES der DM, wurde von lokalen Freiwilligen von Volksdeutsche gebildet. http://www.axishistory.com/index.php?id=7283 hat Eine Vielzahl von nichtdeutschen Bürgern von Ruma am antifaschistischen Kampf gegen den Achse-Beruf teilgenommen. 1944, demzufolge des Krieges, haben die meisten Mitglieder der deutschen nationalen Minderheit die Stadt verlassen, die vor jugoslawischen Partisanen und sowjetischer Roter Armee flüchtet.

Nach dem Krieg haben Kolonisten von verschiedenen Teilen des ehemaligen Jugoslawiens dieses Gebiet gesetzt. Während der 1990er Jahre haben sich ungefähr 10,000 Flüchtlinge von Kroatien, Bosnien und Kosovo in Ruma ebenso niedergelassen. 1949 hat Der aeroclub Jugoslawiens (Vazduhoplovni Savez Jugoslavije) eine Versuchsschule, eine Schule für Fallschirm-Lehrer und eine Schule für das Flugzeug geöffnet, das in Ruma modelliert, von denen alle durch die Luftwaffen Jugoslawiens unterstützt wurden. Das hat in einem gelobten Internationalen aeromeeting kulminiert, der in der Hauptstadt 1950 gehalten ist.

Bewohnte Plätze

Stadtbezirk von Ruma schließt die Stadt Ruma und die folgenden Dörfer ein:

  • Buđanovci
  • Vitojevci
  • Voganj
  • Grabovci
  • Dobrinci
  • Donji Petrovci
  • Žarkovac
  • Klenak
  • Kraljevci
  • Mali Radinci
  • Nikinci
  • Pavlovci
  • Platičevo
  • Putinci
  • Stejanovci
  • Hrtkovci

Demographische Daten (2002-Volkszählung)

Ethnische Gruppen im Stadtbezirk von Ruma

  • Serben = 51,957 (86.58 %)
  • Kroaten = 1,987 (3.31 %)
  • Ungarn = 1,306 (2.17 %)
  • Jugoslawen = 1,017 (1.69 %)
  • Roma = 757 (1.26 %)
  • Andere.

Alle Ansiedlungen im Stadtbezirk haben eine ethnische serbische Mehrheit.

Ethnische Gruppen in der Stadt Ruma

Andere.

Bemerkenswerte Bürger

  • Teodor Toša Andrejević, Musiker.
  • Aleksandar Berček, Schauspieler.
  • Brana Crnčević, Schriftsteller.
  • Teodor Filipović (Boža Grujović), der erste Sekretär von "Praviteljstvujušči sovjet" im Karađorđe's Serbien.
  • Eingeweide von Stjepko, Jazzmusiker
  • Radovan Košutić, phylologist.
  • Slavko Mađer, kroatischer Schriftsteller
  • Dimitrije Matić, Staatsmann und Gesetzgeber.
  • Dr Žarko Miladinović, öffentlicher Arbeiter, Politiker und Minister in der Regierung des Königreichs von Serben, Kroaten und Slowenen.
  • Jovan Pantelić, Maler.
  • Konstantin Pantelić, Maler.
  • Paško Rakić, neuroscientist
  • Atanasije Stojković, Wissenschaftler und des Lesens und Schreibens kundig.
  • Atanasije Teodorović, der erste Professor von serbischem Lyceum.
  • Pavle Vujović, Professor der Universität Belgrads.
  • Nenad Vukelić, Musiker.

File:Catholic Kirche in Ruma, Serbien.. Jpg|The-Katholik-Kirche.

File:Monument im Zentrum von Ruma. JPG|Monument im Zentrum der Stadt.

File:Katashborkovac.png|The Borkovac Lake

File:Ruma bildet sich Verbindungspunkt zu Sabac aus. JPG|A Verbindungspunkt bildet sich von Ruma bis Šabac aus.

</Galerie>

Siehe auch

Liste von Städten in Serbien
  • Liste von Städten, Städten und Dörfern in Vojvodina
  • Syrmia
  • Der Bezirk Srem
  • Ruma

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ruma, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Spiele von Pan American / Senta
Impressum & Datenschutz