Stabat Mama

Zwei Kirchenlieder, Stabat Mama Dolorosa (über den Kummer von Mary) und Stabat Mama Speciosa (freudig sich auf die Geburt von Jesus beziehend), bezieht sich Stabat Mama gewöhnlich auf das erste, ein Katholik-Kirchenlied des 13. Jahrhunderts Mary, die verschiedenartig dem Franciscan Jacopone da Todi und dem Unschuldigen III zugeschrieben ist.

Der Titel des traurigen Kirchenliedes ist ein incipit der ersten Linie, Mama von Stabat dolorosa ("Die traurige Mutter hat" gestanden). Das Dolorosa Kirchenlied, einer der stärksten und unmittelbare von noch vorhandenen mittelalterlichen Gedichten, meditiert über das Leiden von Mary, der Mutter von Jesus Christus während seiner Kreuzigung. Es wird an der Liturgie auf dem Denkmal Unserer Dame des Kummers gesungen. Der Dolorosa ist vertonte Musik von vielen Komponisten mit den berühmtesten Einstellungen gewesen, die diejenigen durch Palestrina, Pergolesi, Scarlatti, Vivaldi, Haydn, Rossini und Dvořák sind.

Der Dolorosa war am Ende des vierzehnten Jahrhunderts weithin bekannt, und Georgius Stella hat über seinen Gebrauch 1388 geschrieben, während andere Historiker seinen Gebrauch später in demselben Jahrhundert bemerken. In der Provence, 1399, wurde es während der Umzüge von neun Tagen verwendet.

Als eine liturgische Folge wurde Dolorosa zusammen mit Hunderten von anderen Folgen vom Rat von Trent unterdrückt, aber zum Messbuch von Papst Benedict XIII 1727 für das Bankett der Sieben Dolours der Heiligen Jungfrau Mary wieder hergestellt.

Die Stabat freudige Kirchenlied-Mama Speciosa ("Die schöne Mutter hat" gestanden), ist zuerst in einer 1495-Ausgabe der italienischen Gedichte von Jacopone da Todi erschienen, der beide Stabats enthalten hat; aber die Speciosa wurde fast vergessen, bis es 1852 im "Poètes Franciscains en Italie au Treizième siècle" in Paris wiederabgeschrieben wurde. Die Speciosa ist als eines der tenderest Kirchenlieder von Marian und eines der sieben größten lateinischen Kirchenlieder seitdem angesehen worden. Es ist ein Teil von Standardoratorien geworden, und hat verschiedene Weihnachtslieder verursacht.

Text und Übersetzung

Die folgende Übersetzung von Edward Caswall ist nicht wortwörtlich. Stattdessen ist es angepasst worden, um den Meter (trochäischer Tetrameter), Reim-Schema und Sinn des ursprünglichen Textes zu vertreten.

Mama von Stabat dolorosa

juxta Crucem lacrimosa,

dum pendebat Filius.

Cuius animam gementem,

contristatam und dolentem

pertransivit gladius.

O quam tristis und afflicta

fuit illa benedicta,

Mama Unigeniti!

Quae moerebat und dolebat,

Pia-Mama, dum videbat

nati poenas inclyti.

Quis est homo qui nicht fleret,

matrem Si von Christi videret

in tanto supplicio?

Quis nicht posset contristari

Christi Matrem contemplari

dolentem cum Filio?

Pro peccatis suae gentis

vidit Iesum in tormentis,

und flagellis subditum.

Vidit suum dulcem Natum

moriendo desolatum,

dum emisit spiritum.

Eia, Mama, fons amoris

ich sentire Schwung doloris

fac, ut tecum lugeam.

Fac, ut ardeat mein Gott meum

in amando Christum Deum

ut sibi complaceam.

Heiligtum-Mama, istud agas,

crucifixi fige plagas

cordi meo valide.

Tui Nati vulnerati,

Schottenmütze dignati pro ich pati,

poenas mecum teilen sich.

Fac ich tecum Kuchen flere,

crucifixo condolere,

Donec-Ego vixero.

Juxta Crucem tecum, starren

und ich tibi sociare

in planctu desidero.

Jungfrau virginum praeclara,

mihi iam nicht sis amara,

fac ich tecum plangere.

Fac, ut portem Christi mortem,

passionis fac consortem,

und plagas recolere.

Fac ich plagis vulnerari,

fac ich Cruce inebriari,

und cruore Filii.

Flammis ne urar succensus,

pro te, Jungfrau, sim defensus

darin sterben iudicii.

Christe, cum sitzen hinc Ex-Zorn,

da pro Matrem ich venire

Anzeige palmam victoriae.

Korpus von Quando morietur,

fac, ut animae donetur

paradisi gloria. Amen.

Am Kreuz ihr Stationshalten,

gestanden die traurige Mutter, die, weint

in der Nähe von ihrem Sohn zum letzten.

Durch ihr Herz, Sein Kummer-Teilen,

sein ganzes bitteres Kummer-Lager,

jetzt ausführlich ist das Schwert gegangen.

O, wie traurig und wunde Stelle gequält

hat

war diese Mutter, hoch gesegnet,

des alleinig gezeugten.

Christus oben in der Qual, hängt

sie schaut unten die Stiche an

ihres sterbenden ruhmvollen Sohnes.

Gibt es dasjenige, der, nicht weinen würde

whelmed im Elend so tief,

Die liebe Mutter von Christus, um anzuschauen?

Kann der menschliche Herzrefrain

davon, an ihrem Schmerz, teilzunehmen

im unsäglichen Schmerz dieser Mutter?

Für die Sünden Seiner eigenen Nation,

Sie hat Jesus gesehen, der mit der Qual, zertrümmert ist

Alle mit der Geißel-Miete:

Sie hat ihr zartes Kind, angeschaut

Hat

Ihn gesehen in der Verwüstung, hängen

Bis zu Seinem Geist hervor hat Er gesandt.

O thou Mutter! Schriftart der Liebe!

Berühren Sie meinen Geist von oben,

machen Sie mein Herz mit der deinen Übereinstimmung:

Lassen Sie mich mich als thou hast gefühlt fühlen;

machen Sie meine Seele, um zu glühen und zu schmelzen

mit der Liebe von Christus mein Herr.

Heilige Mutter! durchstoßen Sie mich durch,

in meinem Herzen jede Wunde erneuern

meines gekreuzigten Retters:

Lassen Sie mich mich mit dich Seinem Schmerz, teilen

wer für alle meine Sünden, ermordet

war

wer für mich in Qualen gestorben ist.

Lassen Sie mich Tränen mit dich, vermischen

ihn betrauernd, der um mich, getrauert

hat

alle Tage, dass ich leben kann:

Durch das Kreuz mit dich, um, zu bleiben

dort mit dich, um zu weinen und, zu beten

ist alles, wovon ich dich bitte zu geben.

Die Jungfrau aller Jungfrauen gesegnet!

Hören Sie meiner zärtlichen Bitte zu:

lassen Sie mich deinen göttlichen Kummer teilen;

Lassen Sie mich, zu meinem letzten Atem,

in meinem Körper tragen den Tod

dieses sterbenden Sohnes von deinen.

Verwundet mit Seiner jeder Wunde,

tauchen Sie meine Seele bis dazu ein hath, ist ohnmächtig geworden

in Seinem wirklichen Blut weg;

Seien Sie zu mir, O Jungfrau, daneben,

damit in Flammen ich nicht brenne und, sterbe

an Seinem schrecklichen Jüngsten Tag.

Christus, wenn Thou shalt mich folglich, nennen

durch die Deine Mutter meine Verteidigung,

durch das Deine Kreuz mein Sieg;

Während mein Körper hier, verfällt

Mai meine Seele Deines Güte-Lob,

Sicher im Paradies mit dich.

Übersetzung von Edward Caswall

Lyra Catholica (1849)

Musikeinstellungen

Komponisten, die Einstellungen der Stabat Mama geschrieben haben, schließen Josquin des Prez, Giovanni Pierluigi da Palestrina und Giovanni Battista Pergolesi ein; der Einstellung des Letzteren hat der deutsche Dichter Tieck dafürgehalten: "Ich musste mich abwenden, um meine Tränen, besonders am Platz, 'Vidit suum dulcem natum' zu verbergen". Die Stabat Mama von Joseph Haydn wird "als ein Finanzministerium der raffinierten und anmutigen Melodie" betrachtet. Andere, die Einstellungen geschrieben haben, sind Agostino Steffani, Giovanni Carlo Maria Clari, Emanuele d'Astorga, Winter, Raimondi, Vito, Lanza, Neukomm. Im 19. Jahrhundert hat Gioachino Rossini seine Einstellung nach dem Abtreten von der Zusammensetzung der Oper geschrieben, während Antonín Dvořák seine Einstellung geschrieben hat, als er noch im Schreiben weltlicher Musik energisch war. Die meisten Einstellungen sind in Latein, aber die Einstellung von Karol Szymanowski und Paul Bebenek ist in Polnisch.

Andere: John Browne, Marc-Antoine Charpentier, Antonio Vivaldi, Charles Villiers Stanford, Charles Gounod, Krzysztof Penderecki, Francis Poulenc, Giovanni Felice Sances, Alessandro Scarlatti (1724), Domenico Scarlatti (1715), Pedro de Escobar, František Tůma, Vladimir Martynov, Arvo Pärt, Josef Rheinberger, Franz Schubert, Giuseppe Verdi, Pasquale Cafaro, Zoltán Kodály, Trond Kverno (1991), Pawel Lukaszewski (1994), Frank Ferko (1999), Salvador Brotons (2000), Bruno Coulais (2005), die schwarze Metallband-Pubertätsmagersucht, das symphonische Metallband Epica auf dem Album Das Klassische Komplott und Karl Jenkins.

  • Stabat Mama durch Joseph Haydn
  • Stabat Mama durch Gioachino Rossini
  • Stabat Mama durch Karol Szymanowski
  • Stabat Mama durch Francis Poulenc
  • Stabat Mama durch Arvo Pärt
  • Stabat Mama durch Karl Jenkins
  • Stabat Mama durch Antonín Dvořák
  • Stabat Mama, Ballett durch Peter Martins
  • Stabat Mama durch Domenico Scarlatti
  • Stabat Mama Speciosa durch Paul Bebenek

Siehe auch

  • Kirchenlieder Mary
  • Unsere Dame des Kummers
  • Römisch-katholischer Mariology

Links


Eynesbury, Cambridgeshire / Eaton Ford
Impressum & Datenschutz