1 Maccabees

Das Erste Buch von Maccabees ist ein Buch, das in Neuhebräisch durch einen jüdischen Autor nach der Wiederherstellung eines unabhängigen jüdischen Königreichs über den letzten Teil des 2. Jahrhunderts v. Chr. geschrieben ist. Der ursprüngliche Hebräer wird verloren, und die wichtigste überlebende Version ist die griechische in Septuagint enthaltene Übersetzung. Das Buch wird als kanonische Bibel von einigen christlichen Kirchen (einschließlich katholischer, Orthodoxer und koptischer Kirchen), aber nicht von den meisten Protestantischen Gruppen gehalten. Solche Protestanten denken, dass es ein apokryphisches Buch ist (sieh auch Deuterocanon). Im modern-tägigen Judentum ist das Buch häufig vom großen historischen Interesse, aber hat keinen offiziellen religiösen Status.

Inhalt

Die Einstellung des Buches ist ungefähr ein Jahrhundert nach der Eroberung von Judea durch die Griechen unter Alexander dem Großen nachdem ist das Reich von Alexander geteilt worden, so dass Judea ein Teil des griechischen Reiches Seleucid war. Es erzählt, wie der griechische Herrscher Antiochus IV Epiphanes versucht hat, die Praxis des grundlegenden jüdischen religiösen Gesetzes zu unterdrücken, auf eine jüdische Revolte gegen die Regel von Seleucid hinauslaufend. Die Buchumschläge der ganze die Revolte, von 175 bis 134 v. Chr., hervorhebend, wie die Erlösung der Juden in dieser Krise durch die Familie von Mattathias, besonders seine Söhne, Judas Maccabeus, Jonathan Maccabaeus, und Simon Maccabaeus, und der Sohn von Simon, John Hyrcanus durchgekommen ist. Die im Buch ausgedrückte Doktrin widerspiegelt das traditionelle jüdische Unterrichten, ohne spätere Doktrinen gefunden zum Beispiel in 2 Maccabees. Das Erste Buch von Maccabees gibt auch eine Liste von jüdischen Kolonien gestreut anderswohin durch Mittelmeer zurzeit.

Im ersten Kapitel überwindet Alexander der Große das Territorium von Judea, um nur schließlich vom Seleucid Antiochus IV Epiphanes nachgefolgt zu werden. Nach dem erfolgreichen Eindringen ins Ptolemäische Königreich Ägypten gewinnt Antiochus IV Jerusalem und entfernt die heiligen Gegenstände vom Jerusalemer Tempel, viele Juden schlachtend. Er erlegt dann eine Steuer auf und setzt eine Festung in Jerusalem ein.

Antiochus versucht dann, öffentliche Einhaltung von jüdischen Gesetzen in einem Versuch zu unterdrücken, Kontrolle über die Juden zu sichern. Er entweiht den Tempel, indem er einen "Abscheu vor der Verwüstung" aufstellt (d. h. Riten der heidnischen Einhaltung im Tempel einsetzend, oder ein unreines Tier auf dem Altar im Heiligen von Holies opfernd). Antiochus verbietet sowohl Beschneidung als auch Besitz von jüdischen Bibeln auf Schmerz des Todes. Er verbietet Einhaltung des Sabbats und das Angebot von Opfern am Tempel. Er verlangt auch, dass jüdische Führer Idolen opfern. Während Erzwingung nur jüdische Führer ins Visier nehmen kann, wurden gewöhnliche Juden auch als eine Warnung zu anderen getötet. Antiochus führt hellenistische Kultur ein; dieser Prozess von Hellenization hat den Aufbau von Gymnasien in Jerusalem eingeschlossen. Unter anderen Effekten hat das den jüdischen Ritus der Beschneidung noch weiter entmutigt, die bereits offiziell verboten worden war; ein Staat eines Mannes konnte im Gymnasium nicht verborgen werden, wo Männer erzogen haben und nackt sozialisiert haben. Aber 1 Maccabees besteht auch darauf, dass es viele Juden gab, die herausgefunden haben oder die Einführung der griechischen Kultur begrüßt haben. Gemäß dem Text haben sich einige jüdische Männer sogar mit der Vorhaut-Wiederherstellung beschäftigt, um als völlig griechisch zu gehen.

Mattathias besucht gegenüber den Traditionen Israels loyale Leute, den Eindringlingen und dem jüdischen Hellenizers entgegenzusetzen, und seine drei Söhne beginnen eine militärische Kampagne gegen sie. Es gibt einen ganzen Verlust von eintausend Juden (Männer, Frauen und Kinder) Antiochus, wenn sich die jüdischen Verteidiger weigern, am Sabbat zu kämpfen. Die anderen Juden schließen dann, dass, wenn angegriffen, sie sogar am kirchlichen Feiertag kämpfen müssen. In 165 v. Chr. wird der Tempel befreit und wiedergewidmet, so dass Ritualopfer wieder beginnen können. Das Fest der Chanukka wird von Judas Maccabeus und seinen Brüdern errichtet, um dieses Ereignis zu feiern (1 Macc. iv. 59). Judas sucht eine Verbindung mit der römischen Republik, um die Griechen zu entfernen. Ihm wird von seinem Bruder Jonathan "nachgefolgt", der Hohepriester wird und auch Verbindung mit Rom sucht und Verbindung mit Areus von Sparta bestätigt (1 Macc. xii. 1-23). Simon folgt ihnen, das doppelte Büro des Hohepriesters und Prinzen Israels erhaltend. (Simon und seine Nachfolger bilden die Dynastie von Hasmonean, die als kein gültiges Königtum von den Juden immer betrachtet wird, seitdem sie nicht von der Abstammung von David waren.) führt Simon die Leute in Frieden und den Wohlstand, bis er von Agenten von Ptolemy, Sohn von Abubus ermordet wird, der Gouverneur des Gebiets von den makedonischen Griechen genannt worden war. Ihm wird von seinem Sohn, John Hyrcanus nachgefolgt.

Name

Der Name Maccabee in Neuhebräisch, Mittel-"Hammer". Das wird auf den ersten Führer der Revolte, Judas, den dritten Sohn von Mattathias richtig angewandt, dessen Angriffe "einem Hammer ähnlich" waren. Der Name ist gekommen, um für seine Brüder ebenso verwendet zu werden, der für den Titel des Buches verantwortlich ist.

Der Name "Maccabee" kann auch aus den ersten Briefen jedes Wortes abgeleitet werden

    Wer ist Ihnen von unter dem mächtigen, dem HERRN ähnlich? (Mem, Kaf, Wette, Yud). Dieser hebräische Vers wird vom Exodus 15:11 genommen.

Form

Der Bericht ist in erster Linie Prosa-Text, aber wird durch sieben poetische Abteilungen unterbrochen, die die klassische hebräische Dichtung imitieren. Diese schließen vier ein jammert und drei Kirchenlieder des Lobs.

Übertragung, Sprache und Autor

Der Text kommt zu uns in drei Kodex von Septuagint: der Kodex Sinaiticus, Kodex Alexandrinus und Kodex Venetus, sowie einige Schreibschriften.

Obwohl das ursprüngliche Buch in Neuhebräisch geschrieben wurde, wie durch mehrere hebräische Idiome im Text abgeleitet werden kann, ist das Original verloren worden und die Version, die auf uns hinausläuft, ist Septuagint. Einige Autoren datieren auf den ursprünglichen hebräischen Text, der an den bedeckten Ereignissen noch näher ist, während einige ein späteres Datum vorschlagen. Wegen der Genauigkeit der historischen Rechnung, wenn das spätere Datum genommen wird, würde der Autor Zugang zu Berichten aus erster Hand der Ereignisse oder anderen primären Quellen gehabt haben müssen.

Origen aus Alexandria gibt Zeugnis der Existenz eines ursprünglichen hebräischen Textes. Jerome fordert ebenfalls "das erste Buch von Maccabees, den ich gefunden habe, um hebräisch zu sein, ist das zweite griechisch, wie vom wirklichen Stil" (pro Prologus Galeatus) bewiesen werden kann. Viele Gelehrte schlagen vor, dass sie wirklich Zugang zu einer biblischen aramäischen Paraphrase der Arbeit gehabt haben können — aber man sollte von "kriechendem Aramaicism" bewusst sein, Beweise für einen vage aramäischen Text findend, wenn es nichts Bestimmtes gibt, um dazu hinzuweisen. Nur der griechische Text, hat und das nur durch seine Einschließung in den christlichen Kanon überlebt. Origen behauptet, dass der Titel des Originals Sarbēth Sarbanael war (Varianten schließen  Σα [ρ]  ελ "Sarbēth Sa[r] banai El" und  Σα [ρ]  Sarbēth Sa[r] baneel ein), eine rätselhafte griechische Transkription aus einem vermeintlichen hebräischen Original. Verschiedene Rekonstruktionen sind vorgeschlagen worden:

  • "Buch des Prinzen des Hauses Israels" oder "des Prinzen des Hauses des Gottes (El)", vom hebräischen   , Sar Beit-Yisra'el oder   , Sar Beit-El, beziehungsweise,
  • "Geschichte des Hauses der Krieger",
  • "Buch des Hauses der Prinzen des Gottes",
  • "das Buch der Dynastie der Wiederschwestern des Gottes", vielleicht von    , Sefer Beit Sarevanei El ("Buch des Hauses, die um den Gott" kämpfen).

Gustaf Dalman schlägt inzwischen vor, dass der Titel eine Bestechung des Aramäisch "Das Buch des Hauses von Hasmoneans" ist.

Der Autor des Buches ist unbekannt, aber einige schlagen vor, dass es ein frommer Jude vom Heiligen Land gewesen sein kann, der an den im Buch beschriebenen Ereignissen teilgenommen haben kann. Er zeigt vertraut und hat über geografische Kenntnisse des Heiligen Landes ausführlich berichtet, aber ist in seiner Information über fremde Länder ungenau. Der Autor interpretiert die Ereignisse nicht als ein wunderbares Eingreifen bei Gott, aber eher das Verwenden des Gottes das Instrument des militärischen Genies von Maccabees, um seine Enden zu erreichen.

Referenzen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article 1 Maccabees, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gleichwertiger Durchschnitt / 2 Maccabees
Impressum & Datenschutz