Chartreuse (Likör)

Chartreuse ist ein französischer Likör, der von den Kartäusermönchen seit den 1740er Jahren gemacht ist. Es wird aus destilliertem Alkohol im Alter von mit 130 Kräuterextrakten zusammengesetzt. Der Likör wird nach dem Grande Gelblich-grünen Kloster der Mönche genannt, das in den Gelblich-grünen Bergen im allgemeinen Gebiet von Grenoble in Frankreich gelegen ist. Der Likör wird in einer Fabrik in der nahe gelegenen Stadt Voiron (Isère) erzeugt.

Chartreuse gibt seinen Namen der Farbenchartreuse. Es ist eine der Hand voll geistige Getränke, die fortsetzt, alt zu werden und sich in der Flasche zu verbessern.

Typen

Die zwei Typen der Chartreuse sind:

  • Grüne Chartreuse (110 Beweis oder 55 %) ist ein natürlich grüner Likör, der mit Extrakten von 132 Werken mit seinem Färben der Ankunft aus Chlorophyll schmackhaft ist.
  • Gelbe Chartreuse (40 %), der einen milderen und süßeren Geschmack und Aroma hat.

Auch gemacht von den Mönchen der Chartreuse sind:

Gelblich-grüner VEP: VEP tritt für Vieillissement Exceptionnellement Prolongé ein, "außergewöhnlich verlängertes Altern" in Englisch bedeutend. Es wird mit denselben Prozessen und derselben heimlichen Formel wie der traditionelle Likör gemacht, und durch das lange Extraaltern in Eiche-Tonnen erreicht es eine außergewöhnliche Qualität. Gelblich-grüner VEP kommt sowohl in gelbem als auch in grünem.

Elixir Végétal de la Grande-Chartreuse (142 Beweis oder 71 %): Dieselbe Basis von ungefähr 130 medizinischen und aromatischen Werken und Blumen; viel stärker. Es kann als ein Stärkungsmittel oder ein Likör beschrieben werden und wird gefordert, ein Stärkungsmittel zu sein. Verkauft in kleinen holzbedeckten Flaschen.

Likör du 9 ° Centenaire (47 %): Geschaffen 1984, um des 900-jährigen Jahrestages des Fundaments der Abtei zu gedenken. Es ist der Grünen Chartreuse ähnlich, aber ein bisschen süßer.

Chartreuse 1605 - Liqueur d'Elixir (56 %): Geschaffen, um der Rückkehr eines mysteriösen Manuskriptes bezüglich eines Elixiers des langen Lebens den Kartäusermönchen durch Marshal François Annibal d'Estrées zu gedenken.

Weiße Chartreuse (30 %): Erzeugt und verkauft zwischen 1860 und 1900.

Außerdem machen die Mönche einen "Génépi". Génépi ist der allgemeine Begriff in den Alpen für einen selbst gemachten oder lokalen geistigen Getränk, der lokale Bergflora zeigt. (Es gibt Hunderte oder sogar Tausende von verschiedenen geistigen Getränken von Genepi gemacht, viele einfach durch Familien für ihren eigenen Gebrauch jedes Jahr.), Weil sie Charteuse von lokalen Werken seit Jahrhunderten gemacht haben, haben die Mönche kürzlich (die 2000er Jahre) hat Génépi als ein Nebenbeschäftigungsprodukt gemacht. Es wird "Génépi des Pêres Chartreux" etikettiert und ist allgemein nur lokal in 70cl Flasche verfügbar, gewöhnlich hat 40-%-Alkohol etikettiert.

Geschmack

Chartreuse hat einen sehr starken charakteristischen Geschmack. Es ist sehr süß, aber wird sowohl würzig als auch scharf. Es ist mit anderen Kräuterlikören wie Galliano, Liquore Strega oder Kräuterlikör vergleichbar, obwohl es unverwechselbar mehr pflanzlich ist. Wie andere Liköre ist sein Geschmack zur Portion Temperatur empfindlich. Wenn gerade ihm sehr kalt gedient werden kann, aber häufig bei der Raumtemperatur gedient wird. Es zeigt auch in einigen Cocktails. Einige Mischgetränkrezepte verlangen nach nur einigen Fällen der Chartreuse wegen des positiven Geschmacks. Es ist in französischen Skiorten populär, wo es mit heißer Schokolade gemischt und Green Chaud genannt wird.

Geschichte

Gemäß der Tradition hat ein Marschall der Artillerie dem französischen König Henry IV, François Hannibal d'Estrées, die Kartäusermönche an Vauvert in der Nähe von Paris mit einem alchimistischen Manuskript präsentiert, das ein Rezept für ein "Elixier des langen Lebens" 1605 enthalten hat. Das Rezept hat schließlich das Hauptquartier der religiösen Ordnung am Grande Gelblich-grünen Kloster in Voiron in der Nähe von Grenoble erreicht. Es ist seitdem verwendet worden, um den "Elixir Végétal de la Grande Chartreuse" zu erzeugen. Wie man sagt, verlangt die Formel nach 130 Kraut, Blumen und heimlichen in einer Wein-Alkohol-Basis verbundenen Zutaten. Die Mönche haben ihren als Medizin zu verwendenden Likör beabsichtigt. Das Rezept wurde weiter 1737 vom Bruder Gérome Maubec erhöht.

Das Getränk ist bald populär geworden, und 1764 haben die Mönche das Elixier-Rezept angepasst, um zu machen, was jetzt Grüne Chartreuse genannt wird. 1793 wurden die Mönche von Frankreich vertrieben, und die Fertigung des Likörs hat aufgehört. Mehrere Jahre später wurde ihnen erlaubt zurückzukehren. 1838 haben sie Gelbe Chartreuse, ein süßerer 40-%-Alkohol (80 Beweis) Likör entwickelt, der mit dem Safran gefärbt ist.

Die Mönche wurden wieder vom Kloster im Anschluss an ein französisches Gesetz 1903 vertrieben, und ihre Immobilien, einschließlich der Brennerei, wurden von der Regierung beschlagnahmt. Die Mönche haben ihr heimliches Rezept in ihren Unterschlupf in Tarragona, Spanien gebracht und haben begonnen, ihre Liköre mit demselben Etikett, aber mit einem zusätzlichen Etikett zu erzeugen, das Liqueur fabriquée à Tarragone par les Pères Chartreux ("geistiger Getränk gesagt hat, der in Tarragona durch die Kartäuserväter" verfertigt ist).

Zur gleichen Zeit hat eine Vereinigung in Voiron, der das Gelblich-grüne Vermögen erhalten hat, einen Likör ohne Vorteil des Rezepts der Mönche erzeugt, das sie als Chartreuse verkauft haben, aber alle Versuche, echte Chartreuse wieder hervorzubringen, haben gescheitert. Verkäufe waren sehr schwach, und vor 1927 hat die Produktionsgesellschaft Bankrott gegenübergestanden, und seine Anteile sind fast wertlos geworden. Eine Gruppe von lokalen Unternehmern in Voiron hat alle Anteile zu einem niedrigen Preis gekauft und hat sie als ein Geschenk den Mönchen in Tarragona gesandt.

Nach der Wiedergewinnung des Besitzes der Brennerei sind die Kartäuserbrüder zum Kloster mit der stillschweigenden Billigung der französischen Regierung zurückgekehrt und haben begonnen, Chartreuse wieder zu erzeugen. Trotz des Vertreibungsgesetzes, als ein mudslide die Brennerei 1935 zerstört hat, hat die französische Regierung Armeeingenieure damit beauftragt, um es an einer Position in der Nähe von Voiron zusiedeln und wieder aufzubauen, wo die Mönche vorher einen Vertriebspunkt aufgestellt hatten. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Regierung die Ausweisungsordnung gehoben, die Kartäuserbrüder wieder gesetzliche französische Einwohner machend.

Heute werden die Liköre in Voiron mit der Kräutermischung erzeugt, die von zwei Mönchen an der Grande Chartreuse bereit ist. Andere zusammenhängende alkoholische Getränke werden in derselben Brennerei verfertigt (z.B. Génépi). Die genauen Rezepte für alle Formen der Chartreuse bleiben Geschäftsgeheimnisse und sind zu jeder vorgegebenen Zeit nur den zwei Mönchen bekannt, die die Kräutermischung vorbereiten. Chartreuse wird auch als eine Hinzufügung zu anderen Getränken verwendet.

Ritterschläge

Gelblich-grüne geistige Getränke haben allgemein sehr gut auf internationalen Geistereinschaltquote-Konkurrenzen geleistet. Das grundlegende grüne Angebot hat Silber und doppelte Goldmedaillen von der San Francisco Weltspirituosenkonkurrenz gewonnen. Es hat auch eine überdurchschnittliche Kerbe 93 vom Getränk-Probeinstitut verdient und ist Hunderte im 96-100 Zwischenraum vom Wein-Anhänger gegeben worden. Das VEP Grüne und VEP Gelb hat allgemein ähnlich eindrucksvolle Hunderte verdient. Die grundlegende Gelbe Chartreuse hat bescheidener (obwohl noch Durchschnitt oder oben) Einschaltquoten erhalten.

In der populären Kultur

  • In der Novelle "Reginald auf Weihnachtsgeschenken" (enthalten in der 1904-Sammlung Reginald durch den englischen Autor aus der Zeit Eduards VII Saki) erklärt der Titelcharakter, dass "Leute sagen können, was sie ungefähr den Zerfall des Christentums mögen; das religiöse System, das grüne Chartreuse erzeugt hat, kann nie wirklich sterben."
  • Im neuartigen Wieder besuchten Brideshead von Evelyn Waugh trinken Anthony und der Erzähler Charles Ryder Chartreuse nach dem Mittagessen. Anthony sinnt, dass es "Echte G-g-green Chartreuse, gemacht vor der Ausweisung der Mönche ist. Es gibt fünf verschiedene Geschmäcke, weil es über die Zunge tröpfelt. Es ist dem Schlucken eines Sp-Spektrums ähnlich."
  • In den neuartigen Verlorenen Seelen von Poppy Z. Brite zeigt Chartreuse schwer, als das Hauptgetränk von New Orleans Vampir-Hauptfiguren dienend. Im Prolog stellt der Autor fest, dass 'Chartreuse in der Dunkelheit glüht, und wenn Sie genug davon trinken, werden Ihre Augen hellgrün werden.', bemerkenswert für die Augen des Hauptvampirs, Zillahs, deren, wie man sagt, Augen die Farbe der Chartreuse sind.
  • Im Buch von Ted Conover Starkes Schneegestöber wird Conover gebeten, fünf Flaschen der grünen Chartreuse Hunter Thompson zu liefern, aber wird durch Geistige Flughafengetränke in der Zitterpappel umgekehrt, weil Thompson bereits die ganze Chartreuse gekauft hatte, die sie im Lager hatten.
  • Im Todesbeweis von Quentin Tarantino dient der Bar-Eigentümer Warren (Quentin Tarantino) einem grünen Likör. Ihre Brille entleert, und gefragt werden, wem gerade gedient wurde, sagt Warren "Chartreuse, der einzige so gute Likör sie haben eine Farbe danach genannt."
  • Das 1980-Lied von Tom Waits, "scheint Til das Geld geht Aus", enthält das Reimpaar, "mit einem Pint der grünen Chartreuse ist nicht nothin, richtig, kaufen Sie die Sonntagszeitung in einer Samstagsnacht".

Siehe auch

  • Chartreuse, eine Webfarbe genannt ursprünglich 1987 nach Grünem Gelblich-grünem Likör
  • Gelblich-grünes Gelb, eine Farbe hat ursprünglich "Chartreuse" 1892 nach Gelbem Gelblich-grünem Likör genannt, aber seit 1987 hat "gelblich-grünes Gelb" genannt, um Verwirrung mit der grünen Version der Chartreuse zu vermeiden
  • Stellina, ein ähnlicher klösterlicher Likör, der in demselben Gebiet wie Chartreuse gemacht ist
  • Frangelico, ein Beispiel eines geistigen Getränks geschaffen in letzter Zeit "gestützt auf" einer Legende oder Geschichte über ein klösterliches Rezept
  • Bénédictine, ein Beispiel eines geistigen Getränks geschaffen in letzter Zeit "gestützt auf" einem klösterlichen Rezept
  • Centerbe ein italienischer Likör der blaßgrünen Farbe aus dem Bergkraut gemacht.
  • Harold J. Grossman und Harriet Lembeck, das Handbuch von Grossman zu Weinen, Glas Bier und Geistern (6. Ausgabe). Die Söhne von Charles Scribner, New York, 1977, Seiten 378-9. Internationale Standardbuchnummer 0-684-15033-6

Links


Hartglas / Grande Chartreuse
Impressum & Datenschutz