Vickers Burggraf

Der Vickers Burggraf war ein britisches Mittelstreckenturbo-Prop-Verkehrsflugzeug zuerst geweht 1948 durch Vickers-Armstrongs, es das erste derartige Flugzeug machend, um in Dienst in der Welt einzugehen. Es hat fortgesetzt, einer der erfolgreichsten von der ersten Generation Nachkriegstransporte, mit 445 zu sein, gebaut werden.

Design und Entwicklung

Das Design hat sich aus dem Design des Typs II des Brabazon Komitees ergeben, das Verlangen nach einer kleinen großen, mittleren Reihe hat Flugzeug unter Druck gesetzt, um seine weniger gereisten Wege zu fliegen, 24 Passagiere bis zu 1,750 mi (2,816 km) an 200 Meilen pro Stunde (320 kph) tragend. British European Airways (BEA) wurden am Design beteiligt und haben gefragt, dass die Flugzeuge 32 Passagiere statt dessen tragen, aber sonst ähnlich geblieben sind. Während der Entwicklung hat Vickers den Gebrauch der Turbo-Prop-Macht, gläubige Kolbenmotoren verteidigt, um ein toter Punkt in der Luftfahrt zu sein. Das Brabazon Komitee war nicht so überzeugt, aber ist bereit gewesen, das Design in zwei Typen, der Typ IIA das Verwenden der Kolbenmacht und des Typs IIB das Verwenden eines Turbo-Prop-Triebwerks zu spalten. Vickers hat die IIB-Verträge gewonnen, während der IIA der Eigengeschwindigkeitsbotschafter war.

Prototyp-Flugzeug

Das resultierende Vickers Design des Typs 630 wurde an Brooklands vom Ersten Entwerfer Rex Pierson und seinem Personal 1945, ein 32-Sitze-Verkehrsflugzeug vollendet, das durch vier Wurfpfeil-Motoren von Rolls-Royce angetrieben ist, die eine Dauergeschwindigkeit von 275 Meilen pro Stunde (443 kph) zur Verfügung stellen. Ein Auftrag für zwei Prototypen wurde im März 1946 erteilt, und Aufbau hat fast sofort in der Foxwarren Experimentellen Abteilung der Gesellschaft angefangen. Ursprünglich, um Vizekönig genannt zu werden, wurde der Name ausser dem Burggrafen nach der Teilung Indiens 1947 geändert. Es gab etwas Arbeit am Ersetzen des Darts mit der Mamba von Armstrong Siddeley, aber das war fallen gelassen, als die Prototypen Vollziehung erreichten. Nach dem Tod von Pierson 1948 hat George Edwards (später Herr George Edwards) als Hauptentwerfer übernommen und hat die ganze technische Kontrolle über das Burggraf-Projekt angenommen.

Der Prototyp-Typ 630 hat seinen Jungfrau-Flug vom Flugplatz von Wisley am 16. Juli 1948, geführt von Joseph "Narr" Summers gemacht, der Chef von Vickers prüfen Piloten. Das Design wurde zu klein und langsam an 275 Meilen pro Stunde (443 kph) betrachtet, pro Personenbetriebskosten zu hoch für den regelmäßigen Dienst machend, und British European Airways (BEA) hatten einen Auftrag für 20 Kolben engined Eigengeschwindigkeitsbotschafter 1947 erteilt. Frühe Flugproben haben jedoch die Qualitäten eines Turbo-Prop-Triebwerks gezeigt, in einer Ordnung im Februar 1949 vom Ministerium der Versorgung für einen Prototyp einer gestreckten Version mit stärkeren Motoren, dem Typ 700 resultierend. Der erste Prototyp-Typ 630 wurde inzwischen einer eingeschränkten Lufttüchtigkeitsbestätigung am 15. September 1949 zuerkannt, von einem vollen Zertifikat am 27. Juli 1950 gefolgt, das dem Flugzeug erlaubt hat, in den Dienst mit BEA am 29. Juli gelegt zu werden, um die Piloten und Grundmannschaft mit dem neuen Flugzeug, den fliegenden Dienstleistungen zwischen London und Paris, und London und Edinburgh seit einem Monat vertraut zu machen. Der Flug am 29. Juli zwischen Northolt und Paris - Le Bourget Airport mit vierzehn Passagieren war der erste Linienflug durch jedes turbinenangetriebene Flugzeug.

Der zweite Prototyp-Burggraf wurde den Typ 663 genannt und wurde als ein Prüfstand gebaut. Dieses Flugzeug, das mit zwei Rolls-Royce Tay (Turbojet) Motoren ausgerüstet ist, und ist zuerst in RAF Markierungen als VX217 an Wisley am 15. März 1950 geflogen. Es wurde am Farnborough SBAC Show im September demonstriert und wurde später in der Entwicklung von angetriebenen Steuerungen für den Tapferen Bomber verwendet. Nachher hat Boulton Paul Ltd es als ein Testbett für elektronische Regelsysteme bis zum Ausrangieren 1960 am Flugplatz von Seighford, Staffordshire verwendet.

Burggraf des Typs 700

Die Entwerfer sind dann zum Zeichenbrett zurückgegangen, und das Flugzeug ist als der größere Typ 700 mit bis zu 48 Passagieren (53 in einigen Konfigurationen), und eine Dauergeschwindigkeit von 308 Meilen pro Stunde (496 kph) erschienen. Der neue Prototyp G-AMAV ist zuerst von Brooklands am 28. August 1950 geflogen. Es wurde in Flugtests und Beweis von Proben überall in 1951/52 verwendet. BEA hat regelmäßige Personenflüge als der erste anhaltende Turbo-Prop-Dienst in der Welt im April 1953 angefangen.

Heutige Luftfahrtgesellschaft-Passagiere, die an kleine "Bullauge"-Typ-Fenster gewöhnt sind, können sich das Panorama kaum vorstellen, das durch ein Fenster eines Burggrafen gesehen ist, 19 Zoll breit und 26 Zoll hoch. Es ist ebenso hart, sich eine erste Erfahrung des turbinenangetriebenen Flugs vorzustellen. "Geräuschniveau war weniger als dieser von Kolbenmotoren. Es war eine bestimmte Erleichterung, vom rauen Vibrieren befreit zu werden," hat ein amerikanischer Flugschriftsteller nach einer Fahrt auf einem Burggrafen von Air France 1953 gesagt. "Das Turbo-Prop-Triebwerk ist ein ausgezeichnetes shorthaul Flugzeug und eine bestimmte Menge pleaser. Der Ersatz eines niedrigeren unveränderlichen Wurf-Geräusches und Glätte für das Vibrieren, Grunzen und Ächzen des Kolbenmotors gibt dem zögernden Passagier ein Gefühl des Vertrauens." (Würde das Summen des Burggrafen noch laut dem heutigen Reisenden scheinen.)

Im Oktober 1953 hat der Burggraf 700 Prototyp G-AMAV die schnellste Zeit (40 Stunden die Flugzeit von 41 Minuten) in der Transportabteilung der 12,367 mi (19,903 km) Luftrasse von London zu Christchurch, Neuseeland erreicht. Das Flugzeug hat 320 Meilen pro Stunde (520 kph) schließlich im Durchschnitt betragen, die Ziellinie neun Stunden vor seinem nächsten Rivalen, einem Gleichstrom-6A von Douglas der KLM mit dem letzten Gewinnen auf dem Handikap durchquerend. En route, ausgestattet mit Extrakraftstofftanks, ist es 3,530 mi (5,680 km) ohne Unterbrechung von den Cocos (Keeling) Inseln bis Melbournes Essendon Flughafen in 10 Stunden 16 Minuten geflogen. Vickers Burggrafen haben später mit Neuseelands National Airways Corporation gedient.

Die erste nordamerikanische Luftfahrtgesellschaft, um Turbo-Prop-Flugzeug zu verwenden, war Luftlinien von Trans-Kanada (Luft Kanada), mit einer kleinen Flotte von Burggrafen und Vorhuten.

Burggraf-Produktion und Operation

Reihe des Typs 700

Der Typ 700D hat stärkere Motoren hinzugefügt, und der Typ 724 hat ein neues Kraftstoffsystem, Zwei-Piloten-Cockpit eingeschlossen, und hat Gewichte vergrößert.

Reihe des Typs 800

Die Endhauptänderung zum Design war der Typ 800, inoffiziell genannt den Superburggrafen, hat 3 ft 10 in (1.2 m) für bis zu 71-74 Passagiere gestreckt. Breiter wurden mehr Quadrattüren an die Zelle in dieser Zeit geeignet. Eine weitere Rumpf-Erweiterung wurde geplant, aber nicht erzeugt, stattdessen schließlich sich in die spätere Vorhut entwickelnd. Die letzten Burggrafen haben gebaut waren sechs für die Volksrepublik der chinesischen Zustandluftfahrtgesellschaft Zivilluftfahrt-Regierung Chinas, die während 1964 geliefert wurden, eine Gesamtproduktion gebend, die 445 ganz ist.

Der Burggraf hat in BEA und, später, Dienst von British Airways bis zum Anfang 1985 weitergemacht, als sie vom Dienst zurückgezogen wurden, schließlich verzichtet, um Maschinenbediener wie britische Luftfährschiffe (später britische Welt) zu chartern. Nach einem Lebenserweiterungsprogramm auf den Zellen haben die Burggrafen im Betrieb beide als Personenflugzeug (bis zum Anfang 1997), und Frachter, fähig fortgesetzt, sieben Tonnen der Nutzlast, eines nützlichen Betrags auf dem Markt zu tragen. Die letzten britischen Burggrafen wurden zurückgezogen und haben auf durch ihre Maschinenbediener-Briten Weltluftfahrtgesellschaften für den Gebrauch in Afrika 1997 verkauft.

, ein Burggraf 800 Reihen (ex-G-APEY) bleibt flugfähig und zum Verkauf an Lanseria, Afrika. Das bedeutet, dass der Burggraf zwischen 1948 und 2010 geflogen ist, tippt das Geben des Flugzeuges eine erstaunliche Lebensspanne von 62 Jahren.

Unfälle und Ereignisse

Sieh Liste von Unfällen und Ereignissen, die mit dem Vickers Burggrafen verbunden sind.

Varianten

Typ 630

:First-Prototyp, mit dem kurzen Rumpf (74 ft 6 in (22.71 m), 32 Passagiere und angetrieben durch vier 1,380 ehp (1,032 Kilowatt) Wurfpfeil von Rolls-Royce R.Da Mk 501 Motoren unterbringend.

Typ 663

:Second-Prototyp, Prüfstand für Rolls-Royce Tay Turbojet.

Typ 640

:Planned-Drittel-Prototyp, um durch vier Napier Najade-Turbo-Prop-Triebwerke angetrieben zu werden. Nicht gebaut, mit im Prototyp des Typs 700 vereinigten Teilen.

Typ 700

:The die erste Produktionsversion, 1,381 hp (1,030 Kilowatt) Motoren, 287 gebaute, wurde die "D" Nachsilbe für das Flugzeug verwendet, das durch die 1,576 hp (1,175-Kilowatt-)-Wurfpfeil 510 Motoren angetrieben ist.

Typ 800

Die:Improved-Variante mit dem Rumpf, der durch 3 ft 10 in (1.2 m), 67 erweitert ist, hat gebaut

Typ 810

:Improved-Variante der längeren Reihe mit 1,991 hp (1,485-Kilowatt-)-Wurfpfeil haben 525 Motoren, 84 gebaut

Maschinenbediener

Zivilmaschinenbediener

Im August 2010, nur zwei Vickers Burggraf-Flugzeuge (beide ex-B.E.A. Typ 800, der erste reg. No-3D-PFI), ist in der flugfähigen fliegenden Bedingung in Afrika geblieben, und gibt es eine Möglichkeit, dass 9Q-KABELJAU (der zweite, früher G-APEY) bleibt flyable, aber auf der militärischen Rampe an Kinshasa abgestellt wird. Es gibt einen weiteren Burggrafen 800 abgestellte an Lubumbashi, und diese Maschine ist zweimal 2008 geflogen, so kann in einer flyable Bedingung zur Zeit des Schreibens (2010) sein. Zusätzlich dazu eine Reihe sind 700 Flugzeuge in einer Nähe flyable Bedingung an der Mitte Atlantisches Luftmuseum in den USA, aber verlangen eine ganze Kraftstofflinienüberholung.

Militärische Maschinenbediener

  • Königliche australische Luftwaffe
  • Staffel Nr. 34 RAAF - Zwei Flugzeuge hat in der Konfiguration der wichtigen Persönlichkeit 1964-1969 bedient
  • Brasilianische Luftwaffe
  • Die Befreiungsarmeeluftwaffe von Leuten
  • Indianerluftwaffe
  • Menschenbefreiung von Lao Armeeluftwaffe - Ein ex-königliches Flugzeug von Air Lao, im Betrieb von 1975 bis 1977.
  • Sultan der Luftwaffe von Oman
  • Luftwaffe von Pakistan
  • Südafrikanische Luftwaffe
  • Staffel Nr. 21 SAAF
  • Türkische Luftwaffe
  • Reich-Testpiloten Schule
  • Königliche Flugzeugserrichtung

Flugzeug auf der Anzeige

  • Typ 701 (Registrierung G-ALWF genannt Herr John Franklin) auf der Anzeige in BEA Farben an Duxford, Cambridgeshire, England.
  • Typ 701 (Registrierung G-AMOG genannt Herr Robert Falcon Scott) auf der Anzeige in BEA Farben am Nationalen Museum des Flugs, Schottland.
  • Typ 708 (Registrierung F-BGNR genannt Victoria Lynne) das Erwarten der Wiederherstellung am mittelenglischen Luftmuseum, Flughafen von Coventry, England
  • Typ 708 (Registrierung F-BGNU) auf der Anzeige in Farben von Air France an Sinsheim Auto & Technik Museum, Deutschland.
  • Typ 745D (Registrierung N7471) in Kapitalluftfahrtgesellschaft-Farben, an der Mitte Atlantisches Luftmuseum, das Lesen, Pennsylvanien, die USA.
  • Typ 757 (Registrierung VGL-THG) in Luft Farben von Kanada unter der Wiederherstellung an v. Chr. Luftmuseum, Viktoria, v. Chr., Kanada.
  • Typ 757 (Registrierung VGL-THI) auf der Anzeige in Luftfahrtgesellschaft-Farben von Trans-Kanada an der Luftfahrt von Kanada und dem Raummuseum, Rockcliffe, Kanada.
  • Typ 757 (Registrierung VGL-THS) auf der Anzeige in Luft Farben von Kanada am Westflugmuseum von Kanada, Winnipeg, Manitoba, Kanada.
  • Typ 772 (Eingetragener 9Y-TBT) zündet Ausbildung am Hafen Spaniens, Piarco Internationalen Flughafen an.
  • Typ 789D (Seriennummer FAB2101) auf der Anzeige in brasilianischen Luftwaffenfarben an Museu Aeroespacial, Campos dos Afonsos, Rio de Janeiro, Brasilien.
  • Typ 794D (Hersteller-Seriennummer 430, Registrierung, die TC-SEL TC-SEV geändert hat, der 1959 in Gatwick zertrümmert hat), Militärisches Flugmuseum, Yeşilköy, Istanbul, die Türkei.
  • Typ 798D (Eingetragener I-LIRG) in Farben von Alitalia am "Istituto Tecnico Aeronautico Francesco De Pinedo", Roma, Italien.
  • Typ 806 (Registrierung G-APIM genannt Burggraf Stephen Piercey) auf der Anzeige in britischen Luftfährfarben am Brooklands Museum, Surrey, England.
  • Typ 807 (Registrierung hat ZK-BRF "Die Stadt Christchurch" genannt), auf der Anzeige am Ferrymead Heritage Park, Neuseeland
  • Typ 813 (Registrierung ZS-CDT und dann G-AZLP) das Erwarten der Wiederherstellung am Nordostflugzeugsmuseum, Sunderland, das Vereinigte Königreich.
  • Typ 814 (Registrierung D-ANAM) auf der Anzeige in britischen Luftfährfarben ohne Titel an an Hermeskeil in Deutschland.
  • Typ 818 (Registrierung VH-TVR genannt John Murray) auf der Anzeige in Trans australischen Luftfahrtgesellschaft-Farben am australischen Nationalen Flugmuseum, Moorabbin, Australien.
  • Typ 843 (Seriennummer 50258) in den Befreiungsarmeeluftwaffenfarben von Leuten als das Pekinger Flugmuseum, die Volksrepublik Chinas.

Spezifizierungen (Typ 810)

Siehe auch

Referenzen

Bibliografie

  • Andrews, C.F. und E.B. Morgan. Vickers Flugzeug seit 1908. London: Putnam, die Zweite Ausgabe, 1988. Internationale Standardbuchnummer 0-85177-815-1.
  • Cacutt, Len, Hrsg. "Vickers Burggraf." Großes Flugzeug der Welt. London: Marshall Cavendish, 1989. Internationale Standardbuchnummer 1-85435-250-4.
  • Dunn, Robin MacRae. Vickers Burggraf (Band 11 von AirlinerTech). Nordzweig, Minnesota: Spezialisierungspresse, 2004. Internationale Standardbuchnummer 978-1-58007-065-2.
  • "England nach Neuseeland - in 24 Stunden: Verschiedene Glücke in der Rasse des Londons-Christchurch". Flug, am 16. Oktober 1953, Seiten 521-523.
  • Gardner, Robert. Davon, Bomben zu Concorde Zu drängen: Die Autorisierte Lebensbeschreibung des Flugpioniers Herr George Edwards OM. Stroud, Gloustershire, das Vereinigte Königreich: Sutton Publishing, 2006. Internationale Standardbuchnummer 0-7509-4389-0.
  • Jackson, A.J. Britisches Zivilflugzeug seit 1919 (Band 3). London: Putnam, 1974. Internationale Standardbuchnummer 0 370 10014 X
  • Jackson, A.J. Britisches Zivilflugzeug 1919-1972: Band III. London: Putnam, 1988. Internationale Standardbuchnummer 0-85177-818-6.
  • "Die Geschichte des Burggrafen: Evolution eines Verkehrsflugzeugs: Die Ersten Zehn Jahre." Flug, am 15. Juli 1955, Seiten 83-86, 93.
  • Dreher, P. St John. Handbuch des Vickers Burggrafen. London: Ian Allan, 1968. Internationale Standardbuchnummer 7110 0052 2

Links


Urocotyledon / Existenzlandwirtschaft
Impressum & Datenschutz