Danger Mouse (Fernsehreihe)

Danger Mouse ist eine britische belebte Fernsehreihe, die von Cosgrove Hall Films für das Fernsehen von Themse erzeugt wurde. Es zeigt den namensgebenden Danger Mouse, eine englische Maus, die als ein Superheld/Geheimagent arbeitet. Die Show ist eine lose Parodie auf die britische Spion-Fiktion, besonders James Bond und die Gefahrenmann-Reihe, die Patrick McGoohan in der Hauptrolle zeigt. Die Show ist ursprünglich im Vereinigten Königreich vom 28. September 1981 bis zum 19. März 1992 gelaufen. In der Englischsprachigen Version wurde der Titelheld von David Jason geäußert.

Beliebtheit

Der Held trägt eine Augenklappe, und seine Brust wird mit den Initialen 'DM' prominent geschmückt. Das verursacht Probleme für diejenigen, die die Reihe in andere Sprachen übersetzen, wo eine wörtliche Übersetzung der Wörter 'Danger' und 'Maus' jene Initialen nicht hat; die gälische Schotte-Version nennt zum Beispiel die Reihe (und die Leitung) Donnie Murdo (zwei Vornamen unverbunden entweder mit Mäusen oder mit Gefahr). Die slowenische Übersetzung hat die DM-Initialen weggelassen, völlig jedoch Danger Mouse ('Tapfere Maus') synchronisierend. In Französisch, versuchend, mit den Initialen zu bleiben, wurde die Maus genannt Wagen, Motus Zu riskieren, "Wagen Sie", seienden französischen Slang für "so schnell wie möglichen" Zu riskieren.

Vor 1983 hat Danger Mouse, der Zahlen ansieht, absolute Rekordhöhe von 21.59 Millionen Zuschauern geschlagen. In derselben Woche hat der Filmübermensch III nur geschafft, 16.76 Millionen Betrachtungszahlen zu haben. Danger Mouse war der erste britische Cartoon, um in den amerikanischen Fernsehmarkt (da die belebten Shorts Simon im Land von Kreide-Zeichnungen, Ludwig, und Paddington Bear einzubrechen, der in den 1970er Jahren und den Shows von Supermarionation von Gerry Anderson einschließlich des Stechrochens, Thunderbirds, Joes 90 und andere in den 1960er Jahren wird zeigt) im Anschluss an die Syndikatsbildung am 4. Juni 1984, wo es einen enormen Anhänger im Anschluss daran gespeichert hat, noch besteht. Seitdem es Luft abgegangen ist, ist es regelmäßig wiederholt und auf der DVD veröffentlicht worden worden. In den Vereinigten Staaten wurde es auf dem Musikautomaten in den 1980er Jahren an den späten Nachmittagen und an den frühen Abenden als ein segue in Vorzugstarifzeit-Stunden übertragen (als A&E Netz und späterer Einschnitt an der Nacht), weil die Reihe sowohl an Kinder unter zehn Jahre als auch an Erwachsene mit seinem schlagfertigen englischen Humor appelliert hat.

Obwohl alle Charaktere in der Reihe Tiere sind, scheinen die Abenteuer von Danger Mouse, neben der menschlichen Welt stattzufinden; es gibt verschiedene Beispiele eines maus-großen Danger Mouses, der durch Sätze der menschlichen Skala, Stehen auf Tabellenfußballtischen und nicht zuletzt spazieren geht, innerhalb eines normalen Größe-Säule-Kastens lebend. Das wird weniger konsequent, als die Reihe weitergeht, zeigen so viele spätere Episoden die Charaktere wie menschliche Größe seiend. Es gibt auch Zeiten, wenn der Wurf versucht, mit Menschen absichtlich aufeinander zu wirken (wie Meinungssteuern von Duckula menschliche Kongressmitglieder, um so showbiz-verrückt zu sein, wie er, sowie die Episode ist, "Die Reise nach Amerika", wo, wie man sieht, Danger Mouse und Penfold mit einem Texaner aufeinander wirken).

In Australien wurde es zuerst im Abc-Fernsehen dann 1996 übertragen, es war im Netz Zehn. Es wird noch am besten als ein Klassisches Abc-Programm nicht vergessen. Es war auch der erste britische Cartoon, um in Cheez Fernsehen einzubrechen, an den Werktagen gezeigt werden. In Großbritanniens Kanal 4 die TV-Shows der 100 Größten Kinder ist Danger Mouse Drittel, geschlagen nur durch Die Muppet-Show und Den Simpsons gekommen.

Weil eine zehnminutige Episode 2,000 Zeichnungen gebraucht hat, weil ein Kostenverringerungsmaß, die Cartoons häufigen Gebrauch der wiederholten Gesamtlänge und "in den dunklen" Folgen (schwarz mit Augäpfeln sichtbar nur, oder, im Fall von Danger Mouse, einfach ein Augapfel) gemacht haben. Ein Wiederkehren, das für Episoden untergeht, war "Der Nordpol" - so gewählt, weil die weißen, schneebedeckten Hintergründe minimale Malerei und das Färben verlangen würden.

Obwohl Gerüchte eines CGI Wiederauflebens der Show in den letzten Jahren angedauert haben, sind keine offiziellen Bekanntgaben gemacht worden. Der ursprüngliche Danger Mouse ist zum Landfernsehen zurückgekehrt, nachdem die BBC Episoden der Reihe gekauft hat, um in seinen Tageslisten mit seiner ersten Sendung am 12. Februar 2007 zu senden.

Andere Anpassungen

Eine Langzeitcartoon-Anpassung, die von Angus P. Allan geschrieben ist und von Arthur Ranson illustriert ist, ist in der Zeitschrift Look - In gelaufen und wurde in verschiedenen anderen Zeitschriften zu einem Syndikat vereinigt. Ranson hat auch einige Kulissen für die Fernsehreihe zur Verfügung gestellt. Allan und die Arbeit von Ranson wurden durch den Cosgrove Saal hoch geschätzt, und das Paar wurde "Oh Güte zuerkannt! Oh Mann!" Preis in der Anerkennung ihrer Dienstleistungen. Einige von den Geschichten von Allan wurden an die Fernsehreihe angepasst, obwohl der Name von Allan "Angus Allen" falsch buchstabiert wurde. Künstler Ranson hat später fortgesetzt, Richter Anderson im Komiker des Vereinigten Königreichs 2000 n.Chr. zu illustrieren.

Eine Reihe von Videospielen, die auf dem Charakter auch gestützt sind, ist erschienen. Das erste war Danger Mouse in Doppelten Schwierigkeiten und Danger Mouse im Chateau von Schwarzwald (beide 1984) gefolgt von Danger Mouse im Bilden Juchhu! 1985.

Einige Geschichten waren auch als gelesene lange Kassetten mit dem Begleiten von Büchern verfügbar. Diese wurden durch den Wurf für das Audio nochmals gelesen.

Waren

Während seines Laufs hat die Reihe eine breite Reihe von Waren, einschließlich Geschichte-Bücher, Jahrbücher des eingebundenen Buches, Puzzles, eines Aufkleber-Albums von Panini, Platten des Ansicht-Masters und natürlich, VHS-Ausgaben erzeugt. In den Jahren seitdem haben Produkte von Danger Mouse fortgesetzt zu verkaufen, häufig nach dem jetzt erwachsenen Publikum gezielt, das damit, wie T-Shirts, Becher, Schlüsselringe, Kühlschrank-Magnete und Poster aufgewachsen ist. Zu conicide mit dem 25. Jahrestag hat Cosgrove Saal auch Rechte auf mehrere Gesellschaften lizenziert, um eine Reihe von neuen Jahrestag-Waren einschließlich der Niedergeschlagenheitskleidung (die Unterkleidung und Schlafbekleidung von Frauen- und Mädchen) und Entwicklung des Konzepts 2 (einlösbare Figürchen) zu erzeugen.

Charaktere

Helden

  • Danger Mouse (geäußert von David Jason): Der größte Geheimagent in der Welt, so heimlich tatsächlich, dass sein codename einen codename hat. Er spricht 34 Sprachen fließend einschließlich einiger außerirdischer. Er bringt regelmäßig sich auf seinem Zeigefinger ins Gleichgewicht und springt oben und unten darauf (etwas, was, wie man auch bekannt hat, Remo Williams getan hat); er bezieht sich darauf als "das Eintreten in eine 7. Niveau-Trance des Hüpfens des Yogas". Seine Augenklappe ist nicht wirklich erforderlich und, wie er darauf hinweist, wird getragen, 'weil es ein Teil der Klage ist.' Das wird in einer Episode gezeigt, wenn Danger Mouse den Augenfleck auf dem falschen Auge trägt, und sie über den Teil Weg durch die Episode tauscht. Gekennzeichnet als das "Weiße Wunder" und "Elende Nagetier" durch Baron Greenback. Slogans: "Guter Kummer!" "Penfold, seien Sie still!", "Druckwelle!" Er ist auch ein Praktiker der alten kriegerischen Kunst von Kung Moggy. Er war ursprünglich dabei, jedoch braun zu sein, die Schöpfer haben gedacht, dass sie eine verschiedene Farbe diesem von Penfold gebraucht haben.
  • Ernest Penfold (geäußert von Terry Scott): Penfold ist ein furchtsamer, bebrillter Hamster, grundsätzlich der widerwillige Helfer von Danger Mouse. Obwohl häufig falsch für einen Maulwurf seine Identität als ein Hamster direkt vom Schöpfer der Show Brian Cosgrove am 20. Januar 2011, im Anschluss an zahlreiche öffentliche Beschwerden zur Quiz-Show des Vereinigten Königreichs "Die Verfolgung" bestätigt wurde, die Maulwurf als ein Teil seiner vielfachen auserlesenen Antworten nicht angeboten hat. Verweisungen auf Penfold, der ein Hamster ist, kommen mehrmals durch Episoden und in der Schlussnarration der Episode "Die Schwierigkeiten mit Geistern vor" wird es gefragt, ob Penfold den schlechtesten angekleideten Hamster-Preis wieder in diesem Jahr "bekommen wird?" . Standplätze von Penfold gerade mehr als Hälfte der Höhe von Danger Mouse, und tragen immer dicke runde Brille und eine zerknitterte blaue Klage mit einem weißen Hemd und einem gelben und schwarzen gestreiften Band. Er ist der Kumpan von Danger Mouse, den er "Chef" nennt. Er ist ein Feigling (bekannt als die Spaltsäge, weil er auseinander geht, wenn ein Problem vorkommt), erschreckt an jedem Zeichen der Gefahr werdend. Er erscheint in jeder Episode, die Danger Mouse begleitet, und er wird häufig festgenommen oder das Bekommen von sich in andere gefährliche Situationen vor dem Müssen von Danger Mouse gerettet werden. Sein Hauptslogan ist "Krumen, DM!" und andere schließen "Ooh-eck ein!", "Ooh-Geige!" und "Ooh-Karotten!" alle haben gesagt, wenn Dinge schief gehen. Er sagt auch "Ankunft, Chef!" wenn Danger Mouse mit ihm sprechen will. Dennoch scheint er, eine moralische Faser zu haben und ist bereit, Übel zu widerstehen, wenn Dinge beginnen — mindestens provisorisch schief zu gehen. Er ist ein öffentlich selbstverkündigter Experte in der kriegerischen Kunst, die auf im Cartoon als "kung moggie" verwiesen ist, obwohl seine Sachkenntnisse ihn viel Nutzen in der Praxis nicht tun. Er macht fast immer lächerliche Antworten, ob, indem es missverstanden wird oder als ein Witz geirrt wird, zu dem DM ihm sagt "still zu sein".
  • Oberst K (geäußert von Edward Kelsey): Der Chef von Danger Mouse; häufig falsch für ein Walross wurde es in einem Problem der Zeitschrift "Look - In" offenbart, dass er, tatsächlich, eine Chinchilla ist. Er hat vorher für den Speziellen Zweig gearbeitet, wo er als Spezieller K bekannt war. Er ist ein Meisterklavier-Werfer, geschmückter Judo-Experte, das erste, um den Mount Everest auf einem Springstock zu besteigen, war einmal ein Eskimo, hat Stepptanz aufgenommen, war ein ehemaliger Kleptomane und Schwindler am Krocket. Während der letzten zwei Jahreszeiten ist er geistesabwesender geworden, dazu neigend, sowohl DM als auch Penfold mit seiner Tendenz zu frustrieren, Quatsch umherzuwandern. Häufig, wenn es Zeit für den Obersten ist, um "und zu sagen" wird er vergessen, was der Ausdruck in einem vorläufigen Fall des Gedächtnisschwunds ist. Andere Zeiten wird er frustriert werden, wenn DM, solcher nicht sofort antwortet, als ob DM in der Mitte einer Yoga-Übung ist.
  • Professor Heinrich Von Squawkencluck: Verrückter Wissenschaftler/Erfinder/Wissenschaftler. Erfinder der III Zeichen, das fliegende Auto der DM, und der Raumfülltrichter, das persönliche Raumfahrzeug der DM. Ein Maulwurf, trotz seines Vogelnamens (der aus seinem ersten Äußeren auf der Show kommt, in der er mit Hormonexperimenten beschäftigt gewesen ist, um Hühner zu enormen Größen zu wachsen). Spricht in einem gebrochenen deutschen Akzent. Penfold ist gegen den Professor natürlich misstrauisch, weil er häufig auf der falschen Seite seiner Experimente Konkurs macht.
  • Reagenz 57: Am Anfang, ein Master der Verkleidung, hat Reagenz 57 später die Fähigkeit gewonnen, seine eigene molekulare Struktur zu verändern, um sich zu jedem Äußeren zu verwandeln, das er gewünscht hat. Diese Fähigkeit ist provisorisch aus der Kontrolle in einer Episode gegangen, als er eine Kälte zusammengezogen hat, ihn veranlassend, Gestalt unfreiwillig zu ändern, wann auch immer er geniest hat. Sein ursprüngliches Äußeres, wurde und infolge des Änderns seines Äußeren so viele Male nie gezeigt, er hat schließlich vergessen, wie es war. Obwohl sein Name hauptsächlich von Heinz 57 abstammt, ist es ein interessanter Zufall, dass Nayland Smith in den Büchern von Fu Manchu "Agent 56" war. Ein unheimlich paralleler Charakter wird als der unsichtbare Agent im neuen Der Rächer-Film gezeigt, wo der unsichtbare Agent über wie seine Transformationsergebnisse vom Rammen seines Teewagens in ein empfindliches Stück der Ausrüstung spricht.

In der Episode, wo "Reagenz 57" das Niesen hatte, passt, Danger Mouse hat ihn gefragt, wenn er sich in sein ursprüngliches Äußeres umgestalten konnte; Reagenz haben 57 verpflichtete und Danger Mouse am Fußbodenbrett der III Zeichen herabgesehen und wurden durch den Anblick (ungesehen vom Publikum) entsetzt. Nach dem Sammeln von sich vom Stoß hat Danger Mouse Reagenz 57 gebeten, sich wenn möglich zu etwas Schwererem zu verwandeln; Reagenz 57 umgestaltete in ein Flusspferd und das Übergewicht ist um die III Zeichen gefallen.

  • Oberleutnant Buggles Pigeon (geäußert von David Jason): Ein anderer von Agenten von Obersten K, die zur Hilfe von Danger Mouse und Penfold in der Episode, "Hühnerauslauf gekommen sind," und in mehreren Episoden später erschienen sind. Sein Name ist eine Verweisung auf James Bigglesworth.
  • B.L.E.E.P (Position und Notentdeckungsreise-Zug bauend): Diese spezielle Staffel wurde genannt, um Danger Mouse und Penfold zu helfen, Hannibal Hogartey zu vereiteln, als er und seine Elefanten ein stattliches Herrenhaus gestohlen haben. Ihr Führer ist der Verrückte Major Melvin, der auch ein alter Freund von Danger Mouse ist.
  • Texas Jack McGraw McGraw: (Geäußert von David Jason) Dieser wilde, großmäulige, aber loyale texanische geholfene Danger Mouse und Penfold, als Baron Greenback alle berühmten Gebäude in der Welt einschließlich der Freiheitsstatue gestohlen hat. Sein allgemeines Äußeres und Einstellung können eine Huldigung Yosemite Sam, dem klassischen Cartoon-Charakter von Warner Brothers sein.

Bengel

  • Baron Silas Greenback (geäußert von Edward Kelsey): Der wiederkehrende Bengel und der Erzfeind von Danger Mouse; eine Kröte mit einer keuchenden Stimme, obwohl, manchmal, ist er einen Frosch genannt geworden. Bekannt als Baron Greenteeth in der unübertragenen Versuchsepisode. Allgemein bekannt als die "Schreckliche Kröte". In Amerika ist "Dollarschein" Slang für die Dollarnote in vielen Gebieten, zum Sinn seiner kommerziellen Habgier beitragend. Angeblich hat er sich einem Leben des Verbrechens als ein Schüler zugewandt, als andere Kinder sein Rad gestohlen haben und lassen Sie die ganze Luft aus seinen Reifen.
  • Stilett Mafiosa (geäußert von Brian Trueman): Der Gefolgsmann des Dollarscheins; eine Krähe. Er hat immer Dollarschein "Barone", Italiener für "die Baron" genannt. In der ursprünglichen englischen Version hat er mit einem italienischen Akzent gesprochen; um zu vermeiden, italienische Amerikaner zu verletzen, wurde das zu einem Cockney-Akzent für den amerikanischen Vertrieb geändert (d. h. Musikautomat), und alle Verweisungen auf seinen Nachnamen wurden ebenso entfernt, obwohl das italienische Wort "Barone" behalten wurde. In mehreren Episoden ein kurzes Schweigen nachdem wird sein Vorname gesagt, und das folgende Wort ist ziemlich offensichtlich. Das ursprüngliche Äußern ist auf dem ganzen amerikanischen VHS und DVD-Ausgaben und während seines Cheez geführten Fernsehens wieder hergestellt worden. Heute haben moderne Zuschauer keine Schwierigkeiten mit dem Annehmen seines Akzents, wie es im Vergleich zu Chico Marx von Marx Brothers ist, aber die Zensoren waren vom Schmelztiegel-Publikum Amerikas dann weniger vertrauenswürdig. Stilett wird mit der guten Laune unter der Mehrheit des amerikanischen Publikums akzeptiert. Ein Kritiker hat bemerkt, dass, den Akzent des Stiletts zu verachten, "fast so viel lächerlichen Sinn hat sagend, dass der Akzent von Boris Badinoff zu Russen während des Felsigen und der Bullwinkle-Show beleidigend war." Tatsächlich ist Danger Mouse häufig im Vergleich zu amerikanischen Zuschauern als die englische Version von "Rocky und Bullwinkle" für seine sanfte Satire der Politik und unerhörten Anschläge. Slogan: "Sì, Barone!", oder "Roight, Baroni!" im Amerikaner synchronisieren.
  • Leatherhead (geäußert von Terry Scott): Der andere Krähe-Gefolgsmann des Dollarscheins. Noch weniger intelligent als Stilett ist er nur in mehreren der frühen Episoden erschienen, wo er den grössten Teil seiner Zeit verbracht hat, komische Bücher lesend.
  • Nero: Das Haustier des Dollarscheins. Eine flaumige weiße Raupe (gleichwertig zur stereotypischen weißen Katze hat oft mit Bogen-Bengeln, besonders Ernst Stavro Blofeld verkehrt). Er ist ein Nichtsprechen-Charakter, obwohl seine Geräusche und Lachen durch die beschleunigte Stimme von David Jason geliefert werden. Sogleich verstanden durch den Dollarschein und, weniger oft, durch das Stilett. Auf einmal, wie man zeigt, hat er eine Form der Telekinese nach dem Fallen in eine der Erfindungen des Dollarscheins, sich erweisend, genauso viel ein Match zu DM und Penfold als sein Master zu sein. Natürlich hat er diese Macht verloren, als er in Wasser durchnässt wurde. In den Besonderheiten von Cartoons von Danger Mouse wurden Zuschauer informiert, dass Nero wirklich das Genie der Schemas des Dollarscheins ist.
  • Arzt Augustus P. Crumhorn III (geäußert von Jimmy Hibbert): Ein verrückter Wissenschaftler-Wolf, er ist als der Gegner von Danger Mouse weniger oft wiedergekehrt als Baron Greenback. In einer Episode hat er versucht, Danger Mouse zu untergraben, indem er sich in einen Doppelgänger von Shirley Temple verwandelt hat. In nur einer Episode, "Umgestalteter Penfold" verzeichnet er seinen vollen Namen als, "Aloisius Julian Philibert Elphinstone Eugene Dionysis Barry Manilow Crumhorn", sowohl Augustus als auch die III weglassend. Crumhorn, war selten wenn jemals gesehen, unter amerikanischen Zuschauern, die die ursprüngliche auf der ITV gelüftete Version kaufen mussten, um seine Lächerlichkeit zu erfahren. Crumhorn und Greenback waren uneins; sobald Crumhorn Penfold gekidnappt hat und Penfold geschafft hat, einfach zu flüchten, weil die zwei Bengel zu beschäftigt gewesen sind sich zu streiten, um seine Abwesenheit zu bemerken.
  • Graf Duckula (geäußert von David Jason): Eine showbiz-besessene Vampir-Ente, die seine eigene Show hat bekommen wollen. Jedoch hat sein völliger Mangel an irgendetwas, sich Talent nähernd, seine Versuche gemacht, ziemlich furchterregend "Gäste zu haben" (wie man bekannt hat, hat er seine 'Tat" als ein Folter-Gerät verwendet). Dieser andauernde Knebel von ihm, seine eigene Show und Showbusiness flehend, hat eine spätere Cosgrove Saal-Nebenprodukt-Reihe, betitelten Graf Duckula begeistert, den Graf selbst in der Hauptrolle zeigend. Die zwei Versionen des Charakters unterscheiden sich jedoch; der Danger Mouse Graf Duckula ist nicht ein Vegetarier, macht viel größeren Gebrauch seiner vampiric Magie, und hat einen Akzent, der aus einem Blöden einer Ente ähnlichen Lispeln (statt des stereotypischen Akzents von Transylvanian), sowie das gelegentliche Stottern und das einer Ente ähnliche Kreischen und die Quacksalber besteht. Diese Diskrepanz wird erklärt, wenn seine DM-Verkörperungsfälle zur Asche und während des Astronomischen Hauses des Spargels wieder belebt werden. Statt eines Trankopfers des Bluts stellt die Kinderpflegerin Tomate-Ketschup ins Angebot, die erste vegetarische Vampir-Ente in der Welt schaffend. In der Reihe des komischen Buches macht die neue Verkörperung sofortige Freunde mit Danger Mouse viel zum Ärger des makabren Butler-Geiers, der wirklich gewollt hat, dass sein Master das Blut der DM dräniert hat. In England hat Duckula knusprige Vokale und einen englischen Akzent.
  • Kupferriecher Cassidy: Ein denkwürdiger Ein-Schuss-Bengel, der die kennzeichnende Eigenschaft des Verursachens von jedem hatte, der auf ihn gestoßen ist, um auseinander im bloßen Terror wörtlich zu fallen. Er wird als ein angekleideter Charakter beschrieben und hat einen Kupferschnabel. Er wurde darin getan, als Penfold, seine Brille dank des Bengels verpassend, ihn zufällig unten ein Wunsch gut geschlagen hat und dann zufällig gut aus der Existenz zusammen mit Cassidy selbst gewünscht hat.
  • Arzt Frankenstoat: Ein anderer - Schuss-Bengel, der eine vorläufige Verbindung mit Graf Duckula gebildet hat. Verschieden von seinem Namensvetter hat Frankenstoat Maschinen gebaut, um einem Angebot bei der Weltüberlegenheit zu helfen, anstatt zu versuchen, Leben zu schaffen. Wie sein Nachname darauf hinweist, ist er ein Hermelin und trägt Pantoffeln aber nicht Schuhe.
  • J. J. Quark: Ein kurzer, Helm tragender, mit der Schnauze nasiger Raumausländer, der mit einem schottischen Akzent spricht. Er plant, die Welt zu übernehmen (natürlich!), weil seinem großen großen großen Urgroßvater ein Akt des Eigentumsrechts davon gegeben wurde. Geholfen durch seinen Roboter Kriechen flunkie (wer diese wirkliche Sache macht, wann auch immer sein Name erwähnt wird, für immer Quark frustrierend). Beide dieser Charaktere sind nur in einigen Episoden erschienen. Oberst K hat ihn gekennzeichnet als, 'einen Auslandsakzent' zu haben oder auf 'einer Fremdsprache' sprechend. Sein erstes Äußeres in der Episode Quark! Quark! läuft auf seine Pläne hinaus, die durch Penfold vereiteln werden; nachdem Quark in Penfold geriet, zankte Penfold aus, "Warum schauen Sie nicht, wohin Sie gehen?!" Quark beginnt, Penfold auszuzanken, aber sieht ihn an und tritt in einen lachenden passenden ein, auf ihn hinauslaufend, den Planeten unter der Entschuldigung des "Müssens verlassend, ein Heilmittel für das Gekicher finden.".
  • Kriechen Sie:J. J. Der Roboter des Quarks, wer programmiert wird, um jedem Befehl des Quarks zu folgen. Wenn Quark seinen Namen jedoch nennt, die Roboter fällt hin die Wohnung auf dem Boden tritt entgegen, und, sagt "Es tut mir leid! Es tut mir leid, Master!", Andeutung, dass er dem Befehl des Quarks folgt "zu kriechen". In seinem ersten Äußeren wird er zerstört dreimal; zuerst, wenn er DM und Penfold innerhalb ihres Elch-Kostüms ringt. Das zweite Mal ist, wenn er von der Reparatur-Maschine heraufkommt, aber durch den für die DM beabsichtigten Laser der Pistole des Quarks geschlagen wird. Das dritte ist, wenn er durch die Laserpistole des Quarks wieder während des passenden Lachens des Quarks geschlagen wird.
  • Der Fangboner: Ein Ein-Schuss-Charakter. Ein abscheuliches und ausländisches Scharf-Zahnbiest, das das oben erwähnte Quark auf Danger Mouse und Penfold in einer Episode losgelassen hat. Das Wesen hat Penfold von einigen seiner Schwindel-Süßigkeiten entlastet, und DM hat verwendet, was verlassen wurde, das Ungeheuer zurück ins Raumschiff des Quarks zu locken, Fahrt zurück in den Raum mit ihm es überlassend.
  • El Loco: Ein gewaltsamer stereotypischer mexikanischer Typ-Verbrecher "Bandito", der einige mit mexikanischen springenden Bohnen geladene Pistolen einpackt. Er wurde so genannt, als er "die Schienen im Alter von drei Jahren abgegangen ist". Er ist nur in zwei Episoden erschienen.
  • Mac, die Gabel: Eine verstohlene, schottische Schlange, die eine Parodie auf den Regenmantel, das Messer am wahrscheinlichsten ist. Er war ein Derjenige-Schuss-Bengel, der geplant hat, ein Erdzerschmettern-Gerät zu bauen (der stattdessen abgewickelt hat, das Gebäude zu zerschmettern, waren sie in, wegen fehlerhafter Entwürfe) mit der Hilfe von Dudley Poyson (sieh unten). Er hat auch einen schwachsinnigen Bruder genannt Mac der Löffel, wer alles andere als gefährlich ist.
  • Dudley Poyson: Eine Eule, die ein Chemiker-Geschäft mit Sehnsüchten geführt hat, ein ganztägiger Wissenschaftler zu sein, der mit Mac die Gabel paarweise anordnet (sieh oben). Außerdem hat derjenige Bengel geschossen.
  • Hannibal Hoggartey: Derjenige hat Bengel geschossen, der ein Warzenschwein ist. Mit seiner Herde hoch erzogener Elefanten hat er ein stattliches Haus gestohlen und hat gedroht, ihr zurück einen Ziegel auf einmal zu senden, wenn er für kein Lösegeld dafür bezahlt wurde. Er, wurde jedoch, durch die DM und die B.L.E.E.P Staffel vereitelt. B.L.E.E.P ist eine Parodie auf den Mann Von der U.N.C.L.E. Reihe, der andere, die Episode "Der Mann von G.A.D.G.E.T seiend.".
  • Wulfgang Bach: Ein anderer - Schuss-Bengel, ein Eckzahn mit dem frazzled Haar, wer nach Ludwig van Beethoven gestaltet und (anscheinend) nach Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Nachnamen ein Witz auf dem Namen Johann Sebastian Bach genannt wurde. Er war schuldig, die Musik in der Welt zu zerstören, und DM ist fortgefahren, sein Schloss zu vernichten. Wenige Jahre vorher "hat EISZEIT II den Wert der Musik in einem Zeichentrickfilm demonstriert, DM hat gezeigt, wie Hintergrundton machen oder eine Szene brechen konnte. Das ist vielleicht, meiste "Felsig und Bullwinkle-Show" wie Episode, weil die Helden alles durch einen Kassettenspieler der konservierten Musik tun mussten.
  • Der Kobold: Und doch ein anderer - Schuss-Bengel, ein antilogisches Wesen, das Dunkelheit unten auf die Erde über ein Raumschiff gestrahlt hat. DM hat ihn durch das Engagieren von ihm im Gespräch vereitelt, nach dem er fortgefahren ist, sich aus der Existenz zu verwirren.
  • P.A.W.S.: Eine robotic Katze, die durch den Dollarschein geschaffen ist, den er verwendet, um Obersten K. zu kidnappen. Er war einer der schwierigsten Bengel der DM wegen seiner tierischen Kraft, und dass er programmiert wurde, um die Gedanken der DM zu lesen. Er wurde jedoch vereitelt, als Danger Mouse seine Meinung durch die Meditation entleert hat, den Roboter veranlassend, schlecht zu funktionieren und auf dem Dollarschein und seinen Freunden Bruchlandung zu machen. Sein Name ist eine Parodie auf den Metallzahnbengel "Kiefer", wer in zwei Filmen von James Bond erscheint.
  • Verrückter Manuel: Der Flamenco-Mörder dass Dollarschein, der gemietet ist, um Danger Mouse in der Episode Sonderbarer Umlaufener Ball zu töten. Die einzigen Wörter, die er sagt, sind "Olé! Olé!" und dann bricht er ins Kämpfen ein, aber schleudert zu viel Staub hoch, so kann er nicht das Verlassen von DM und Penfold sehen.
  • Allgemeiner Ro-Maulwurf: Eine offensichtliche Parodie auf den deutschen Feldmarschall Rommel, der eine karambolier-armige Schildkröte aber nicht eine Zisterne reitet. Er hat versucht, Danger Mouse zu verhindern, mit einer wertvollen Superkraftstoffprobe zu flüchten. Der General findet Humor von Englisher erstklassig.

Andere

  • Isambard Sinclair (geäußert von David Jason): Der ungesehene Erzähler, aber wirkt gelegentlich mit den Charakteren manchmal zum Punkt aufeinander, den Anschlag aus einem Grund oder einem anderen zu halten (in einer Episode, die er zufällig DM rechtzeitig zurücksendet). Häufig äußert seine Verachtung für die Show und seinen Job. Er kommentiert gewöhnlich am Ende jeder Episode, wenn die Kredite rollen, bevor die Endthema-Melodie beginnt. Diese Anmerkungen - zusammen mit den Episode-Brechungen - sind von einigen Ausgaben geschnitten worden, außerordentlich die Größe des Teils dieses Charakters reduzierend.
  • Fräulein Boathook: Der Sekretär des Obersten, der nur auf durch den Obersten verwiesen ist und nie (obwohl manchmal gehört) gesehen ist. In einigen Versionen wird der Sekretär des Obersten Fräulein Prentergast oder Fräulein Hackett genannt. Einmal spielt das Klavier, das für den Extra-Diegetic-Ton falsch ist.
  • Fifi: Fifi ist ein ungesehener Charakter erwähnt gelegentlich überall in der Show, aber Danger Mouse sträubt sich dagegen, sie zu besprechen. Gemäß dem Cosgrove Saal war sie eine (französische) Ex-Freundin der DM, jedoch scheint Penfold, sich an sie mehr zu erinnern, als DM.
  • Die Tante von Penfold: Die furchterregende Tante von Penfold von Abergavenny, Wales, wer ihm Plätzchen in der Episode, "Die Freiheitsstatue-Kapriole sendet". Die Tatsache, dass sie Waliserin ist, wird durch das Stück eines Besens einer Hexe in "Den Vier Aufgaben von Danger Mouse" festgesetzt. Der Besen ist ihr fünfter Vetter. Sie ist auch der Reihe nach zehn, Episode fünfundachtzig betitelte, Ameisen, Bäume erschienen und... Erstklassige Schlachtrufe!. Sie bestreitet, dass Danger Mouse ein echter Geheimagent ist und sagt, dass er und Penfold gerade dumm spielen, geben Spiele vor.
  • Eddy Murphee: Ärgerlicher Verkäufer, der ständig versucht, DM und Penfold mit Sachen loszureißen, die nie arbeiten, leicht brechen und völlig unerwünscht sind. Sein Belästigen durch das Hausieren hat fehlgeschlagen, als Danger Mouse, der mit der Trödel-Verkaufstaktik deprimiert ist, das Springen von Murphee jellybeans in seinen Mund geworfen hat, ihn veranlassend, weg und (für jetzt) aus ihrem Haar zu springen.

Episoden

DVD-Ausgaben

Das Vereinigte Königreich

FremantleMedia hat sechs Gebiet 0 in 2001-2003 veröffentlicht, 6-8 zufällige Episoden in jedem Satz zeigend. Im September 2006 haben Fremantle Medien weiter sechs DVDs und ein 12 Scheibe-DVD-Atelier veröffentlicht. Der 25. Jahrestag-DVD-Satz hat alle 161 Episoden, aber einige wurden in fünfminutigen Segmenten ursprünglich gelüftet, so sind diese zusammen editiert worden, um insgesamt 89 Episoden zu machen. Das bedeutet, dass viel Narration 'der Episode mit spannendem Ende' von David Jason auf den DVDs nicht da ist. Obwohl das Atelier größtenteils positive Rezensionen erhalten hat, haben einige den Mangel an der zeitlichen Reihenfolge der Episoden als eine Enttäuschung zitiert. Ein 30. 10-Scheiben-Jahrestag-Ausgabe-Atelier wurde am 26. September 2011 mit den Episoden in der Sendungsordnung veröffentlicht.

Die Vereinigten Staaten

A&E wird Hausvideo von FremantleMedia lizenziert, Danger Mouse in den Vereinigten Staaten zu befreien. Obwohl die DVD-Ausgaben "Die Ganzen Jahreszeiten betitelt werden" widerspiegeln sie die Sendungsordnung des Vereinigten Königreichs, die manchmal Episoden wenige Jahre nach dem Rest der Reihe übersandt hat, der sie theoretisch gehört haben.

Kredite

Die 1980er Jahre

  • Musik: Mike Harding
  • Musik-Produktion: Ritchie naher
  • Gesungen durch: Sheila Gott
  • Geschrieben durch: Brian Trueman
  • Handlungen der Geschichte: Keith Scoble, Nigel Rutter, Angus Allen, Brian Cosgrove, Chris Randall und Jean Flynn
  • Storyboards: Keith Scoble, Peter, sieht Chris Randall, Vincent James, Paul Salmon, John Geering und Jean Flynn
  • Zeichentrickfilm: Keith Scoble, George Jackson, Robert Newman, Clinton J. Priester, Brian Cosgrove, Paul Jasper, Dan Whitworth, Gary Hurst, Malcolm McGookin, Kevin Baldwin, Neil Salmon, Garry Owen, Tony Garth, Stephen Thomas, Dave Bowers, Les Brooksbank, Jean Flynn, Meryl Edge, Denise Heywood, Phil Morris, John Offord, Arthur de Cloedt, Chris Randall, Dave Livesey, Denise McAllister, Phillip McMylor, Kay Widdowson, Andy Wilson, Janet Nunn, Waliser von Rosmarin, Chris Caunter, Peter Hale, Tony Guy, Ramon Modiano, Mark Povey, Lloyd Sutton und Malcolm Hartley
  • Hintergründe: Malcolm Turner, Andy Roper, Zaunkönig von Diane, Maggie Riley, Barbara Alcock, Bev Bush, Michelle Graney, Peter hügeliger und Phil Jackson
  • Spezielle Effekten: Roy Huckerby, Stephen Simpson, Carlos Alfonso, Malcolm Turner und Jackie Mitchell
  • Farbe und Spur: Bob Burrows, Phillip McMylor, Roy Huckerby, Monica McCartney, Lorraine Thomas, Bev Phillips, Peter Kidd, Yasodha Gopal, Ceri Matthews, Andrew Wilson, Barbara Alcock, Judy Ringrose, Joan Storey, Simon White, Jackie Mitchell, Sue Halliwell, Edmund Williams, Lynn Hardie, Andrea Hancock, Gloria Vassiliou, Andy McLaughlin, Stefania Giani, Maggie Beamer, Tony McAleese, Lesley White, Katie Nutter, Karen Brumell, Lesley Scott, Linda Mawson, Sue Robson und Robyn Shawkley
  • Nachsynchronisation: Magmasters London Ltd
  • Nachsynchronisation des Mixers: Ted Spooner
  • Kamera: Frank Hardie, Wendy Hardie, Peter Kidd, Phil Atack, Wendy älter, Mark Sutton und Nic Jayne
  • Redigieren: Nigel Rutter, Federn älter, Stephen Perry, John McManus, Zyggy Markiewicz, Stuart Murray und Ivan Naisbitt
  • Produktionsoberaufseher: Bob gräbt
  • Helfer-Direktoren: Jean Flynn und Dan Whitworth
  • Produzent: John Hambley
  • Erzeugt durch: Brian Cosgrove und Saal von Mark
  • Geleitet durch: Brian Cosgrove und Chris Randall
  • Ein Saal-Film von Brian Cosgrove und Mark

Die 1990er Jahre

  • Ursprüngliche Musik: Mike Harding
Musik-Produktion: Ritchie naher Gesungen durch: Sheila Gott
  • Geschichte/Linie: Keith Scoble, Jonathan Trueman, Brian Cosgrove, Chris Randall und Brian Trueman
  • Geschrieben durch: Brian Trueman, Jimmy Hibbert und Trevor Hyatt
  • Storyboards: Keith Scoble, Bruce McNally, Marty Murphy, Andy Roper, John Stevenson, Athol Henry, Dan Whitworth, Chris Randall, Nick Pratt, John Martin, Peter See, Jean Flynn, John Offord, Alastair Graham, Ian Whitworth, Les Eaves, Ben Turner, Andy Janes, Wayne Thomas, Vince James, Dino Athanassiou und Saal von Jez
  • Lay-Outs: Abteilungsleiter, Ben Turner, Andy Roper, Paul Salmon, Jon Doyle, Steve Simpson, Außenhof von Tom, Neil Graham und Saal von Jez
  • Zeichentrickfilm-Direktoren: Küche von Willard, Jean Scott und Dan Whitworth
  • Helfer-Zeichentrickfilm-Direktor: John Offord
  • Zeichner von Trickfilmen: Dave Livesey, Meryl Edge, Dan Whitworth, Denise Heywood, Alastair Fell, Andy Wilson, Clair Grey, Malcolm McGookin, Paul Greenall, Adrian Bell, Les Brooksbank, Mair Thomas, Judy Pilsbury, Jennie Langley, Bob Sparks, Phil Morris, Karen Heywood, Helen Michael, Craig Whittle, Helen Smith, Micheal Whaite, Bill Tapp, Steve Horrocks, Steve Pleydell Pearce, David Birkinshaw, Joe McCafferi, David Bowers, Mike Eames, Ian Whitworth, Tony Ardolino, Dino Athanassiou, Bruce McNally, Colin White, Greg Tiernan, Richard Bazley, Lloyd Sutton, Sandra Ryan, Willard Kitchen, Alan Lee Moult, Tim Window, Alan Kerswell und Mark Povey
  • Hintergründe: Abteilungsleiter, Ben Turner, Beverly Bush, Maggie Riley, Weston Samuels, Philip Jackson, Pete hügeliger, Michelle Graney, Jon Doyle und Steve Hanson
  • Spezielle Effekten: Garry Owen, Jackie Mitchell, Roy Huckerby, David Birkshaw und Carlos Alfonso
  • Xerox: Tony McAleese, Joan Simmons und Don Geering
  • Farbe und Spur: Abteilungsleiter, Philip McMylor, Joan Jones, Andrea Hough, Beverley James, Gloria Vassiliou, Yasodha Huckerby, Karl Scoble, Katie Nutter, Laura Cosgrove, Stefania Giani, Marie Dembinski, Lynn Hardie, Mark Fulton, Lorraine Thomas, Sue Halliwell, Joyce Flowers, Michelle Povey und Farbenmannschaft
  • Kamera: Peter Kidd, Frank Hardie, Wendy älter, Mark Sutton und Phil Atack
  • Videolinientests: Phil Atack und Lesley White
  • Redigieren: Hilary Wyatt, Jane Hicks, Eilìs Ward, Nigel Rutter, Stephen Perry, Leo Casserly, Zyggy Markiewicz, Federn älter und Thérèse Lynch
  • Helfer-Redakteure: Marcus Taylor, Bob Ashton, Karen Brumell, Lincoln Anderson und Hilary Wyatt
  • Digitalnachsynchronisationsredakteure: Darren Cox und Simon Hall
  • Nachsynchronisation des Mixers: John Wood
  • Musik-Koordinator: John Merrifield
  • Geschäft und Finanzbetriebsleiter: Phil Slattery
  • Produktionskontrolle: Simon weiß, Phil McMylor, Andrew Bax und Sian Thomas
  • Helfer dem Direktor: Ed Williams
  • Postproduktion: Chris Phillips
Produzent: John Hambley Erzeugt durch: Brian Cosgrove und Saal von Mark
  • Geleitet durch: Keith Scoble und Brian Cosgrove
Ein Saal-Film von Brian Cosgrove und Mark

Sendungsgeschichte

Europa

  • Umbenannt: "Wagen Sie, Motus zu riskieren".
  • TF1 - am 15. September 1982.
  • Umbenannt: "Voimahiiri".
  • ARD - hat am 27. August 1985, Sendungsteil des Spaßes auf der Dienstagskindershow Angefangen.
  • Die Republik Irland
  • RTÉ
  • Umbenannt: "Dundermusen".
  • SVT
  • TV3
  • TV4
  • SVTB
  • Das Vereinigte Königreich
  • ITV/Themse
  • STV - Sendung eine gälische Version genannt "Donnie Murdo" von 1990-1992.
  • Cartoon-Netz
  • Kanal 4 - als ein Teil des 1989-1992 Morgenprogrammes Kanal 4 Tägliche und auf Dem Großen Frühstück.
  • Der Kanal der Kinder
  • Bumerang - 2000-2006. - Umsatz auf dem Block von Tooncast.
  • BBC Zwei - 2007-2009.
  • GOLD DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS - 1992-1994.

Die Amerikas

  • Argentinischer
  • Die Vereinigten Staaten - Zuerst übertragen im Juni 1984.
  • Syndikatsbildung - 1984-2006.
  • Musikautomat - 1984-1993.

Asien-Pazifik

  • Malaysia
  • TV3 (Malaysia) - 2002.
  • TV9 - 2009.
  • Neuseeland
  • TVNZ TV2

Der Nahe Osten

  • Israel
  • Kanal 1

Referenzen

Links

  • .
.

Frucht von Ugli / Peter Bondra
Impressum & Datenschutz