Greyhawk

Greyhawk, auch bekannt als die Welt von Greyhawk, sind eine erfundene Welt entworfen als eine Kampagne, die für die Kerker-& Drache-Fantasie roleplaying Spiel untergeht. Obwohl sich nicht die erste Kampagnewelt für Kerker & Drachen entwickelt hat — datiert die Blackmoor Kampagne von Dave Arneson sie um ein paar Monate zurück — die Welt von Greyhawk war die Einstellung, die am nächsten mit der Entwicklung des Spiels von 1972 bis 2008 identifiziert ist. Die Welt selbst hat als ein einfacher Kerker unter einem Schloss angefangen, das von Gary Gygax für die Unterhaltung seiner Kinder und Freunde entworfen ist, aber es hat sich schnell ausgebreitet, um nicht nur einen Komplex multi-layered Kerker-Umgebung, sondern auch die nahe gelegene Stadt Greyhawk, und schließlich eine ganze Welt einzuschließen. Zusätzlich zur Kampagnewelt, die in mehreren Ausgaben mehr als zwanzig Jahre veröffentlicht wurde, wurde Greyhawk auch als die Einstellung für viele Abenteuer verwendet, die zur Unterstutzung des Spiels, sowie für das massiv geteilte Leben von RPGA Greyhawk Kampagne von 2000-2008 veröffentlicht sind.

Frühe Entwicklung

Gegen Ende der 1960er Jahre hat Gary Gygax, ein militärischer Geschichtsbüffelleder- und Fruchtfleisch-Fantasie-Anhänger, angefangen, Elemente der Fantasie in die traditionelle Tischplatte mittelalterliche Miniaturen wargames an seinem Spielklub im See Genf, Wisconsin hinzuzufügen. Er hat manchmal typische mittelalterliche Waffen durch magische Perioden ersetzt, oder hat Drachen und andere fantastische Ungeheuer im Platz von Soldaten verwendet. 1971, als ein Teil eines Regel-Satzes für die Tischplatte mit genanntem Kettenpanzer kämpft, dass er Co-Schreiben war, hat er ergänzende Regeln für magische Perioden und Ungeheuer geschaffen, sowie kämpfen Sie ein auf einem.

Um dieselbe Zeit, in Minneapolis-St. Paul, eine andere Tischplatte wargamer, Dave Arneson, entwickelte auch einen neuen Typ des Spiels. Arneson war durch die Napoleonische Tischplatte Kampagnen "von Braunstein" des Gefährten wargamer David Wesely beeindruckt gewesen, der Elemente dessen vereinigt hat, was jetzt Rolle-Spielen, wie das Verwenden einer neutralen Schiedsrichter oder Richters genannt wird und Gespräche zwischen den Spielern und imaginären Charakteren zu haben, um diplomatische Probleme aufzulösen. Jedoch ist Arneson bald müde der Napoleonischen Einstellung, und eines Nachts gewachsen, als sich die spielende Gruppe versammelt hat, hat er ein Plastikmodell eines Schlosses im Platz des üblichen Schlachtfeldes präsentiert, und hat den Spielern gesagt, dass, anstatt Regimente in dieser Nacht zu kontrollieren, sie jeder einen individuellen Charakter ins Schloss der Baronie von Blackmoor nehmen würden, um seine gefährlichen Kerker zu erforschen. Für die Kampfentschlossenheit hat er angefangen, indem er Felspapierschere verwendet hat, aber hat sich schnell zu einer Kombination von Regeln bewegt, die Kettenpanzer und einen Seefahrtswargame verbunden haben, hatte er co-written mit Gary Gygax, und Mike Carr genannt Geben das Schiff nicht Auf! Was untergeht, das Spiel von Arneson abgesondert von der Tischplatte von Wesely war wargaming, dass die Spieler dieselben Charaktere von der Sitzung bis Sitzung, und dass die vorgebrachten Charaktere abhalten konnten, indem sie bessere geistige Anlagen oder Mächte mit der Zeit entwickelt haben.

Der Minneapolis-St von Arneson. Spielende Gruppe von Paul Napoleonic hat mit der Gruppe von See Genf von Gygax in Verbindung geblieben, und Arneson hat die Kerker seines Spiels von Blackmoor erwähnt, das die Gruppe an abwechselnden Wochenenden spielte. Gygax hat sich interessiert, so während eines Besuchs in den See Genf 1972 hat Arneson seine Kerker von Blackmoor Gygax demonstriert. Gygax wurde durch das Konzept individueller Charaktere sofort gefesselt, eine Kerker-Einstellung erforschend und hat geglaubt, dass das ein Spiel war, das auf den Markt gebracht und verkauft werden konnte. Er und Arneson haben zu co-develop eine Reihe von auf dem Kettenpanzer gestützten Regeln abgestimmt. Um eine playtesting Umgebung zur Verfügung zu stellen, in der man diese Regeln entwickelt, hat Gygax sein eigenes Schloss, das Schloss Greyhawk entworfen, und hat das erste Niveau eines Kerkers vorbereitet, die darunter liegen. Zwei seiner Kinder, Ernies und Elises, waren die ersten Spieler, und während ihrer ersten Sitzung, sie haben gekämpft und haben die ersten Ungeheuer des Kerkers von Greyhawk zerstört; Gygax hat sie als seiend entweder riesige Hundertfüßer oder ein Nest von Skorpionen zurückgerufen. Während derselben Sitzung haben Ernie und Elise auch den ersten Schatz, eine Brust von 3,000 Kupfermünzen gefunden, die zu schwer war, um viel zum Ärger der Kinder zu tragen. Nachdem seine Kinder ins Bett gegangen waren, hat Gygax sofort begonnen, auf einem zweiten Niveau für den Kerker zu arbeiten. Auf der folgenden Spiel-Sitzung wurden Ernie und Elise von den Freunden von Gygax angeschlossen: Don Kaye, Rob Kuntz und Terry Kuntz.

Ungefähr einen Monat nach seiner ersten Sitzung hat Gygax die nahe gelegene Stadt Greyhawk geschaffen, wo die Charaktere der Spieler ihren Schatz verkaufen und einen Platz finden konnten sich auszuruhen.

Hauskampagne (1972-1979)

Da Gygax und Arneson gearbeitet haben, um die Regeln für Kerker & Drachen durch TSR zu entwickeln und zu veröffentlichen, hat Gygax fortgesetzt, die Kerker und Umgebung des Schlosses Greyhawk zu seinem Kreis von Freunden und Familie, mit ihnen als playtesters für neue Regeln und Konzepte zu entwerfen und zu präsentieren. Da die Spieler begonnen haben, mehr von der Welt außerhalb des Schlosses und der Stadt zu erforschen, hat Gygax andere Gebiete und Städte für sie entwickelt. Mit Spiel-Sitzungen, die sieben oder mehr Male pro Woche vorkommen, hatte Gygax die Zeit oder Neigung nicht, die Karte für eine ganze neue Welt zu schaffen; er hat einfach seine Welt über eine Karte Nordamerikas gezogen, neue Städte und Gebiete hinzufügend, weil seine Welt langsam durch andauernde Abenteuer gewachsen ist. Die Stadt und das Schloss von Greyhawk wurden in der Nähe von der wirklichen Position Chicagos, seines Geburtsorts gelegt; verschiedene andere Plätze wurden darum gebündelt. Zum Beispiel die konkurrierende Stadt Dyvers hat er ins Gebiet von wirklichem Milwaukee gelegt.

Gygax hat auch fortgesetzt, die Kerker unter dem Schloss zu entwickeln. Als er beendet wurde, hat der komplizierte Irrgarten dreizehn Niveaus umfasst, die mit gewundenen Fallen, heimlichem Durchgang, hungrigen Ungeheuern und glitzerndem Schatz gefüllt sind. Obwohl Details dieser ursprünglichen Kerker von Greyhawk im Detail nie veröffentlicht worden sind, hat Gygax einige Anblicke von ihnen in einem Artikel gegeben, den er für das europäische Fanmagazin Europa 1975 geschrieben hat:

Jeder, der es zum untersten Niveau lebendigen getroffenen Zagyg, den wahnsinnigen Architekten der Kerker gemacht hat. (Zagyg ist ein Rückhomophon von Gygax, und es war Gygax innerhalb von Witz, dass die Person, die den Kerker — selbst entworfen hatte — wahnsinnig sein muss.) Haben nur drei Spieler es jemals zum untersten Niveau gemacht und haben Zagyg, sie alle während Soloabenteuer getroffen: Rob Kuntz (Robilar spielend), der Sohn von Gygax Ernie (Angespannter spielend), und der Bruder von Rob Terry (Terik spielend). Ihre Belohnung sollte sofort zur weiten Seite der Welt transportiert werden, wo sie jeder einem langen Solotreck zurück zur Stadt Greyhawk gegenübergestanden hat. Terik und Tenser haben geschafft, zu Robilar entlang dem Weg aufzuholen, und die drei sind zurück nach Greyhawk zusammen gereist.

Zu diesem Zeitpunkt haben mehr als zwanzig Spieler den Keller von Gygax fast jede Nacht überfüllt, und die Anstrengung musste planen ihre Abenteuer haben viel Freizeit von Gygax aufgenommen. Er war mit dem fantasievollen Spiel von Rob Kuntz als ein Spieler sehr beeindruckt, und zu Rob ernannt gewesen, um Co-Kerker-Master von Greyhawk zu sein. Das hat Gygax befreit, um an anderen Projekten zu arbeiten, und hat ihm auch eine Gelegenheit gegeben, als ein Spieler teilzunehmen, Charaktere wie Yrag und Mordenkainen schaffend.

Um Platz für die Kerker von Rob Kuntz zu machen, hat Gygax sein unterstes Niveau ausrangiert und hat die Arbeit von Rob in die Kerker von Greyhawk integriert. Gygax und Kuntz haben fortgesetzt, neue Niveaus für ihre Spieler zu entwickeln, und als Greyhawk ist Hauskampagne 1985 zu Ende gegangen, die Schlosskerker haben mehr als fünfzig Niveaus umfasst.

Bedeutende Spieler-Charaktere der Hauskampagne

Während viele Spieler, die am Gygax und Kuntz teilnehmen, den Hauskampagne gelegentliche Spieler war, manchmal nicht sogar ihre Charaktere nennend, andere viel öfter gespielt haben, und mehrere ihrer Charaktere wohl bekannt zur allgemeinen spielenden Welt vor der Veröffentlichung der Kampagneeinstellung von Greyhawk geworden sind. Einige dieser Charaktere sind bekannt geworden, als Gygax sie in seinen verschiedenen Säulen, Interviews und Veröffentlichungen erwähnt hat. In anderen Fällen, als Gygax eine neue magische Periode für das Spiel geschaffen hat, würde er manchmal den Namen eines Zaubercharakters von seiner Hauskampagne verwenden, Wahrscheinlichkeit zum Periode-Namen, wie der saure Pfeil von Melf, Melf hinzuzufügen, der ein von seinem Sohn Luke geschaffener Charakter ist. Einige der Charaktere, wer synonymisch mit damals eingeschlossenem Greyhawk geworden ist:

  • Murlynd: Der Freund von Gary Gygax Don Kaye hat Murlynd für die zweite jemals Sitzung der Greyhawk Kampagne von Gygax 1972 geschaffen. Gygax hat später zurückgerufen, dass Murlynd der erste Versuch durch einen Spieler war, einen kreativen Namen für einen Charakter zu machen; in den frühen Tagen haben die meisten Spieler — einschließlich Gygax selbst — einfach ihren eigenen Namen als eine Basis für den Namen ihres Charakters verwendet, z.B war Gary Yrag usw. Gemäß Robert Kuntz hat Murlynd seine Handelsmarke "sechsschüssige Revolver" im wirklichen Spiel nicht bekommen, aber ihnen wurde dem Charakter in der Huldigung zur Liebe von Don Kaye des Westgenres gegeben. Obwohl Gygax den Gebrauch von Schießpulver in seiner Einstellung von Greyhawk nicht erlaubt hat, hat er eine Lücke für Don Kaye durch die Entscheidung gemacht, dass Murlynd wirklich zwei magische Stäbe getragen hat, die lauten Lärm gemacht haben und kleine, aber tödliche Raketen geliefert haben. Sein Name wird für den Ausgegrabenen Mysterium-Artikel, den Löffel von Murlynd verwendet.
  • Robilar: Robilar war ein Kämpfer, der Rob Kuntz gehört. Wie Murlynd wurde Robilar auch für die zweite jemals Sitzung unter dem Schloss Greyhawk 1972, aufgewickelter auf dem Küchentisch von Gygax geschaffen. Gygax hat Kuntz den Namen von Robilar, nach einem geringen Charakter in der Novelle von Gygax Das Geheime Zwerg-Lager vorgeschlagen. Weil Kuntz ein unveränderlicher Spieler war, hat Robilar schnell Macht und Besitzungen gewonnen. Da die Stadt Greyhawk entwickelt wurde, ist er auch der heimliche Eigentümer des Green Dragon Inn in der Stadt Greyhawk geworden, wo er Etikette auf Ereignissen in der Stadt behalten hat. Kuntz ist schnell ungeduldig mit dem Spiel gewachsen, als es mehr als einige Spieler einbezogen hat, und häufig Soloabenteuer ein auf einem mit Gygax gespielt hat. Robilar war nur nicht erst, um das 13. Niveau und unterste Niveau der Greyhawk Kerker von Gygax, aber unterwegs zu erreichen, er war auch dafür verantwortlich, neun Halbgötter zu befreien (wen Gygax ein Jahrzehnt später als einige der ersten Gottheiten von Greyhawk wiederbelebt hat: Iuz, Ralishaz, Trithereon, Erythnul, Olidammara, Heironeous, Celestian, Hextor und Obad-Hai). Robilar war auch erst, um in den Tempel von Gygax des Elementaren Übels einzugehen, und hat es völlig überwunden. Robilar hat auch den Demokeit Zuggtmoy von ihrem Gefängnis am Zentrum des Tempels befreit. Kuntz hat sich später bezogen dieser Gygax wurde sehr schockiert, dass sein Meisterwerk-Kerker von einem einzelnen Abenteurer, und als Strafe zerstört worden war, ließ Gygax eine Armee Robilar zurück zu seinem Schloss jagen, das er aufgeben musste. Robilar hat auch Besitz des Green Dragon Inn verloren.
  • Angespannter: Angespannter war ein vom Sohn von Gygax Ernie gespielter Zauberer. In den frühsten Tagen von Greyhawk hat Ernie häufig mit Rob Kuntz (Robilar) und Terry Kuntz (Terik) gespielt. Einmal, mit ihren vereinigten Kräften von loyalen Gefolgsmännern, haben die drei Zugang zum ersten Niveau der Kerker von Greyhawk kontrolliert, während sie die niedrigeren Ebenen durchwühlt haben. Angespannter ist der zweite Charakter geworden, um das dreizehnte (und Boden, zurzeit) Niveau der Kerker von Greyhawk zu erreichen, als er bemerkt hat, dass Robilar vermisst wurde und auf der Suche nach ihm gegangen ist. Gary Gygax hat den Namen eingeschlossen, der in die Namen von zwei Perioden, der Schwimmscheibe von Tenser und der Transformation von Tenser angespannter ist.
  • Terik: Terik (oder Teric) war ein von Terry Kuntz geschaffener Charakter. Terik hat häufig mit Tenser und Robilar in den Tagen gewagt, als die drei das erste Niveau der Kerker von Greyhawk kontrolliert haben. Terik ist der dritte und letzte Charakter geworden, um das unterste Niveau des ursprünglichen Kerkers von Greyhawk von Gygax zu erreichen, als er Robilar bemerkt hat und Tenser vermisst wurden und auf der Suche nach ihnen gegangen sind.
  • Der Vetter von Erac: Der Sohn von Gary Gygax Ernie hatte ursprünglich einen Charakter, den er Erac genannt hat. Später hat er einen Zauberer geschaffen, der sich wegen eines persönlichen Problems als ein Teil seines backstory, geweigert hat, seinen Namen zu offenbaren, einfach sich als der Vetter von Erac kennzeichnend. Gary Gygax hat gewusst, dass Ernie die Geschichten von Barsoom von Edgar Rice Burroughs, und einmal gemocht hat, den Vetter von Erac zu einem Barsoom ähnlichen Mars transportiert hat, wo sich die Einwohner geweigert haben, den Zauberer Magie verwenden zu lassen. Der Vetter von Erac wurde gezwungen, ein Kämpfer statt dessen zu werden, und hat gelernt, tüchtig mit zwei Waffen gleichzeitig zu kämpfen. Schließlich ist er im Stande gewesen, zurück zu Oerth zu teleportieren, aber als er zwei vorpal Klingen erworben hat, haben Rob Kuntz und Gary Gygax entschieden, dass er zu mächtig geworden war, und ihn in Kupplungen eines Dämons gelockt hatte. Der Dämon hat ihn in ein alternatives Flugzeug gebracht, das die Magie von den vorpal Klingen dräniert hat, sie zerstörend.
  • Yrag: Nachdem Gygax Kuntz eine Co-DM gemacht hat, war dieser Kämpfer der erste Charakter von Gygax und Gygax, der häufig auf die verschiedenen Abenteuer von Yrag in Säulen und Interviews verwiesen ist. Yrag ist einfach Gary buchstabiert umgekehrt.
  • Mordenkainen: Das war vielleicht der berühmteste Charakter von Gygax und auch sein Liebling. Mordenkainen wurde Anfang 1973 geschaffen, und sein Name wurde von der finnischen Mythologie gezogen. Wegen des unveränderlichen Spieles, häufig mit Rob Kuntz als DM, hat Gygax Mordenkainen in einen starken Charakter vorgebracht. Gygax hat nie genau offenbart, wie mächtiger Mordenkainen war, einfach feststellend, dass der Zauberer "zwanzig hatte - zielt etwas".) Sogar wenige Jahre, nachdem er dauert, hat Mordenkainen gespielt, er würde keine der Mächte oder Besitzungen von Mordenkainen bekannt geben. Verschiedene Perioden aus der Erstausgabe tragen seinen Namen, wie der treue Jagdhund von Mordenkainen, das mühsame Studium von Mordenkainen und das Schwert von Mordenkainen.
  • Bigby: Bigby hat Leben als ein schlechter auf niedriger Stufe Zaubernichtspieler-Charakter in den Kerkern von Rob Kuntz von Greyhawk angefangen. Gary Gygax, Mordenkainen, geführt spielend, um ihn zu unterwerfen, und hat Bigby gezwungen, sein Diener zu werden. Nach einer langen Zeit und mehreren Abenteuern hat Mordenkainen geschafft, Bigby zu überzeugen, seine schlechten Wege zurückzulassen, und Kuntz hat entschieden, dass sich Bigby von einem Feind einem loyalen Gefolgsmann geändert hatte, und deshalb Gygax Bigby als ein Spieler-Charakter übernehmen konnte. Danach hat Gygax Bigby in einen mächtigen Zauberer zweit nur zu Mordenkainen entwickelt, und hat seinen Namen verwendet, um eine Reihe von Handperioden, z.B die vernichtende Hand von Bigby und die habgierige Hand von Bigby zu beschreiben. Einige Zeit danach hat Rob Kuntz entschieden, dass alle Namen der zukünftigen Gefolgsmänner von Mordenkainen zum Reim mit Bigby hatten. Das ist auf Zigby der Zwerg hinausgelaufen; Rigby der Kleriker; Sigby Griggbyson der Kämpfer; der Lehrling von Bigby, Nigby; und Digby, der neue Lehrling von Mordenkainen, der Bigby ersetzt hat.
  • Melf: Melf war ein elven vom Sohn von Gary Gygax Luke geschaffener Charakter. Nachdem Luke die geistigen Anlagen seines Elfen aufgewickelt und den Rest seiner Charakter-Platte ausgefüllt hatte, konnte er an keinen Namen für seinen neuen Charakter, und einfach verwendet denken, was über die Spitze der Charakter-Platte geschrieben wurde: M Elf (d. h. Elf männlichen Geschlechts). Gary Gygax hat den Namen von Melf für die Periode der saure Pfeil von Melf geliehen.
  • Rary: Rary war ein Zauberer, der von Brian Blume geschaffen ist, und hat nur gespielt, bis er das 3. Niveau erreicht hat, an dem Punkt Blume ihn zurückgezogen hat, sein Ziel erreicht, das war im Stande zu sein, seinen Charakter "Mittleren Rary" zu nennen. Gygax hat den Namen für die Perioden der mnemonische Erweiterer von Rary und das telepathische Band von Rary geliehen.
  • Otto: Otto, wie Bigby, hat Leben als ein schlechter Nichtspieler-Charakter-Zauberer in den Kerkern von Greyhawk angefangen. Angespannter und Robilar hat ihn im Kampf, und wenn gegeben, vereitelt eine Wahl der Master, zu dienen, hat Otto beschlossen, Robilar zu dienen, dadurch ein Charakter werdend, der vom Schöpfer von Robilar, Rob Kuntz kontrolliert ist. Danach hat Otto Robilar auf vielen Abenteuern einschließlich der Zerstörung von Robilar des Tempels des Elementaren Übels begleitet. Gary Gygax hat den Namen von Otto für die Periode der unwiderstehliche Tanz von Otto geliehen.
  • Drawmij: Drawmij war ein Zauberer, der von Jim Ward geschaffen ist — Drawmij ist einfach sein Name buchstabiert umgekehrt. Gygax hat den Namen von Drawmij für die magische Periode die sofortige Vorladung von Drawmij geliehen.
  • Der Kreis Acht: Am Punkt, wo die eigenen Charaktere von Gygax in Greyhawk Hauskampagne sowohl genug Reichtum insgesamt angesammelt hatte, dass sie es, als auch eine Steharmee nicht leicht ausgeben konnten, die mit Kräften der meisten Nationen konkurriert hat, hat er alle acht der Charaktere — Mordenkainen (Zauberer), Yrag (Kämpfer), Bigby (Zauberer), Rigby (Kleriker), Zigby (Zwerg), Felnorith (Kämpfer), Vram (Elf) & Vin (Elf) — zusammen als der Kreis Acht gesammelt. Ihre Mittel vereinend, hatte Gygax die Acht-Konstruktion eine Zitadelle in der Mitte eines schlechten Landes, so würden sie weit nicht reisen müssen, um Abenteuer zu finden. Nach drei Jahren der Spielzeit war das Ergebnis die Obsidian Zitadelle, ein achteckiges Schloss, das den Kreis Acht und ihre Armeen aufgenommen hat.

Greyhawk firsts

Die erste Erwähnung von Oerth

Im ersten Problem Des Drachen veröffentlicht im Juni 1976 hat Gygax Kapitel 1 seiner in Fortsetzungen veröffentlichten Novelle Das Geheime Zwerg-Lager mit einem Zeichen vorgegenübergestanden, dass die Einstellung der Geschichte, Oerth, der Erde in Bezug auf die Erdkunde sehr ähnlich war.

Die ersten Gottheiten von Greyhawk

Eine Seite der Kultur, die Gygax während der ersten paar Jahre seiner Hauskampagne nicht gerichtet hat, war organisierte Religion. Seitdem seine Kampagne um die Bedürfnisse nach Charakteren der niedrigeren Ebene größtenteils gebaut wurde, hat er nicht gedacht, dass spezifische Gottheiten notwendig waren, seit der direkten Wechselwirkung zwischen einem Gott und einem auf niedriger Stufe Charakter war sehr unwahrscheinlich. Einige seiner Spieler haben Sachen in ihre eigenen Hände genommen, skandinavische oder griechische Götter wie Odin oder Zeus oder sogar der Crom von Conan in Zeiten des schrecklichen Bedürfnisses besuchend. Jedoch haben einige der Spieler gewollt, dass Gygax geschaffen und eine spezifische Gottheit kundengerecht angefertigt hat, so dass Klerikercharaktere ihre Mächte von jemandem erhalten konnten, der weniger zweideutig ist als die Götter. Gygax hat scherzend zwei Götter geschaffen: Heiliger Cuthbert — wer Ungläubigen ringsherum zu seinem Gesichtspunkt mit Schlägen seiner Keule — und Pholtus gebracht hat, dessen sich fanatische Anhänger geweigert haben zu glauben, dass irgendwelche anderen Götter bestanden haben. Weil beide dieser Gottheiten Aspekte von Guten vertreten haben, hat Gygax schließlich einige schlechte Gottheiten geschaffen, um eine Schurkerei zur Verfügung zu stellen.

Im Kapitel 2 Des Geheimen Zwerg-Lagers, das im zweiten Problem Des Drachen, eines Schreins in St. Cuthbert erschienen ist (hat St. Cuthburt buchstabiert), wurde erwähnt, der die erste veröffentlichte Verweisung auf eine Gottheit von Greyhawk war.

Der erste Roman von Greyhawk

1976 hat Gygax die Sciencefiction / Fantasie-Schriftsteller Andre Norton eingeladen, Kerker & Drachen in seiner Welt von Greyhawk zu spielen. Norton hat nachher Quag Keep geschrieben, der eine Gruppe von gamers eingeschlossen hat, die von der echten Welt bis Greyhawk reisen. Es war der erste Roman, der, mindestens teilweise, in der Einstellung von Greyhawk, und gemäß Alternativen Welten zu setzen ist, erst, um auf D&D zu basieren. Quag Keep wurde in der Ausgabe 12 Des Drachen (Februar 1978) gerade vor der Ausgabe des Buches exzerpiert.

Die ersten Abenteuer von Greyhawk durch TSR veröffentlicht

Von 1976-1979 hat Gygax auch einige Anblicke seiner Hauskampagne mit anderem gamers geteilt, als er mehrere Abenteuer von TSR Dungeons & Dragons in der Welt von Greyhawk gesetzt hat:

  • Verlorene Höhlen von Tsojconth (1976), neu veröffentlicht 1982 als S4 Verlorene Höhlen von Tsojcanth
  • S1 Grabstätte von Schrecken (1978)
  • G1 Steading des Hügel-Riese-Chefs (1978)
  • G2 Eisbruch des Frostriesen Jarl (1978)
  • G3 Saal des Feuerriese-Königs (1978)
  • D1 Abstieg in die Tiefen der Erde (1978)
  • D2 Schrein des Kuo-Toa (1978)
  • D3 Gewölbe von Drow (1978)
  • T1 das Dorf Hommlet (1978)

Außerdem hat Lawrence Schick TSR sein 1979-Abenteuer S2 Weißer Wolke-Berg in Greyhawk gesetzt.

Die Welt der Folio-Ausgabe (1980) von Greyhawk

1975 haben Gygax und Kuntz eine Broschüre genannt der Anhang I veröffentlicht: Greyhawk, eine Vergrößerung der Regeln für Kerker & auf ihrem Spiel gestützte Drachen erfahren in der Kampagne von Greyhawk. Obwohl es über neue Perioden und Charakter-Klassen ausführlich berichtet hat, die in den Kerkern von Greyhawk entwickelt worden waren, hat es keine Details ihrer Kampagnewelt von Greyhawk enthalten. Die nur zwei Verweisungen auf Greyhawk waren eine Illustration eines großen Steinkopfs in einem Kerker-Gang hat Das Große Steingesicht, das Mysterium von Greyhawk und die Erwähnung eines Brunnens auf dem zweiten Niveau der Kerker betitelt, die unaufhörlich eine endlose Zahl von Schlangen ausgegeben haben.

Die 2004-Veröffentlichung hat darauf hingewiesen, dass Details der Greyhawk Kampagne von Gygax in dieser Broschüre veröffentlicht wurden, aber Gygax hatte keine Pläne 1975, um Details der Welt von Greyhawk zu veröffentlichen, seitdem er geglaubt hat, dass neue Spieler von Kerkern & Drachen ihre eigenen Welten als von jemandem anderen Gebrauch lieber schaffen möchten. Außerdem hat er das ganze Material nicht veröffentlichen wollen, das er für seine Spieler geschaffen hatte; er hat gedacht, dass er kaum eine schöne Investition seit den Tausenden von Stunden wiedergewinnen würde, die er dafür ausgegeben hatte; und da seine Geheimnisse seinen Spielern offenbart würden, würde er gezwungen, eine neue Welt für sie später zu erfrischen.

Mit der Ausgabe AD&D Spieler-Handbuch 1978 wurden viele Spieler durch die Verbindung von Charakteren von Greyhawk zu magischen Perioden wie die Schwimmscheibe von Tenser, die vernichtende Hand von Bigby und die Trennung von Mordenkainen gefesselt. AD&D Kerker-Master-Führer, befreit im nächsten Jahr, auch angespielt auf die Kerker des Schlosses Greyhawk. Die Wissbegierde von Spielern wurde weiter durch den zehn Kerker-& Drache-Modul-Satz in Greyhawk gereizt, die zwischen 1976-1979 veröffentlicht wurden. Mehrere der regelmäßigen Säulen von Gygax in der Zeitschrift Dragon haben auch Details seiner Hauskampagne und Charaktere erwähnt, die seine Welt bewohnt haben. Gygax war überrascht, als er herausgefunden hat, dass Spieler Greyhawk als ihre Kampagnewelt haben verwenden wollen.

Entwicklung der Erdkunde

Als Antwort darauf hat sich Gygax es anders überlegt und hat entschieden, dass er seine private Kampagnewelt, aber mit einigen wichtigen Änderungen veröffentlichen würde. Anstatt seine eigene Karte zu verwenden, die einfach die wirkliche Erde war, die mit seinen Städten, Städten und Gebieten überschrieben ist, hat er sich dafür entschieden, eine neue Welt genannt Oerth zu schaffen. Gygax hat gescherzt, "Sagen Sie es als Oi-th, als ob Sie von Brooklyn waren, und es die Weise ist, wie ich es ausspreche. Das ärgert alle, die eine Fantasie-Welt zu ernstlich nehmen." Sobald er den kompletten Planeten skizziert hatte, hat sich Gygax dafür entschieden, seine ersten Bemühungen auf eine kleine Ecke der Welt zu richten. Eine Halbkugel von Oerth wurde durch einen massiven Kontinent genannt Oerik beherrscht. Gygax hat das Druckhaus von TSR nach der maximalen Größe von Papier gefragt, das sie behandeln konnten; die Antwort war 34" x 22" (86 Cm x 56 Cm). Er hat gefunden, dass mit der Skala er gewünscht hat, konnte er nur die Nordostecke des Kontinents Oerik auf zwei der Platten passen. Er hat sich deshalb auf die Versorgung von Details für weniger als ein Viertel des landmass von Oerth konzentriert, sich auf den Ostteil des Kontinents Oerik konzentrierend, der durch seine Karte illustriert würde.

Gygax hat nur die grundlegendsten Beschreibungen jedes Staates gegeben; er hat erwartet, dass DMs die Einstellung kundengerecht anfertigen würde, um es einen integralen Bestandteil ihrer eigenen individuellen Kampagnen zu machen. Um die Kampagne zu geben, die so viel Flexibilität wie möglich in Bezug auf geografische Einstellungen setzt, hat seine Karte arktische Verschwendung, Wüste, gemäßigte Wälder, tropische Dschungel, gebirgiges Kettengebirge, Meere und Ozeane, Flüsse, Archipele und Vulkane eingeschlossen. Er hat die Stadt und das Schloss von Greyhawk grob im Zentrum der Karte in einem Gebiet gelegt, das über dasselbe gemäßigte Klima wie sein Haus im See Genf haben würde. Für die anderen Gebiete, die die Stadt Greyhawk auf seiner alten Karte umgeben hatten, wurden einige relativ in der Nähe von der Stadt Greyhawk verlassen; zum Beispiel war die Konkurrenz zwischen den Städten von Dyvers, Hardby und Greyhawk eine Eigenschaft der Kampagne von Gygax, so wurden die drei Städte in die nächste Nähe zu einander gelegt. Jedoch wurden die meisten anderen Gebiete weiter, gestreuten über die neue Karte weggeschoben. Gygax hat auch viele neuere Gebiete, Länder und Städte hinzugefügt, die Zahl von politischen Staaten zu sechzig bringend.

Eigentliche Namen für alle geografischen und politischen Plätze auf seiner Karte brauchend, hat Gygax manchmal das Wortspiel aufgesucht, das auf den Namen von Freunden und Bekanntschaften gestützt ist. Zum Beispiel wurde Perrenland nach Jeff Perren, wer co-wrote die Regeln für den Kettenpanzer mit Gygax genannt; Urnst war ein Homophon von Ernst (sein Sohn Ernie); und Sunndi war ein nahes Homophon von Cindy, ein anderes der Kinder von Gygax. Aus der Prototyp-Karte von Gygax hat Darlene Pekul, ein freiberuflicher Künstler im See Genf, eine volle Farbenkarte auf einem Hexe-Bratrost entwickelt. Gygax war mit dem Endergebnis so zufrieden, dass er schnell seine Hauskampagne von Greyhawk zur neuen Welt geschaltet hat, die er geschaffen hatte.

Entwicklung der Geschichte und Politik

Gygax hat begonnen, einen mürrischen Platz zu schaffen, wo Verwirrung und Übel in den aufgehenden und mutigen Meistern waren, wäre erforderlich. Um zu erklären, wie seine Welt diesen Staat erreicht hatte, hat er einen Umriss von eintausend Jahren der Geschichte geschrieben. Als ein militärischer Geschichtskenner war er mit dem Konzept von Wellen von kulturellen Invasionen, solcher Picts Großbritanniens sehr vertraut, das durch die Kelten wird angreift, die der Reihe nach von den Römern angegriffen wurden. Im Schaffen eines ähnlichen Musters der Geschichte für seine Welt hat Gygax entschieden, dass eintausend Jahre bevor seine Kampagne begonnen hat, war die Nordostecke des Kontinents durch besetzt worden friedliche, aber primitive Leute haben Flannae genannt, dessen Name die Wurzel für den Namen dieses Teils von Oerik, Flanaess war. Damals, weit nach Westen von Flanaess, haben zwei Völker, Bakluni und Suloise Krieg geführt. Der Krieg hat seinen Höhepunkt erreicht, als verwendete starke Magie der beider Seiten, einander in einem Ereignis auszulöschen, die Zwillingskatastrophen genannt hat. Flüchtlinge dieser Katastrophen wurden aus ihren Ländern gezwungen, und Suloise hat in Flanaess eingefallen, Flannae zwingend, zu den Außenrändern des Kontinents zu fliehen. Mehrere Jahrhunderte später ist ein neuer Eindringling, Oeridians erschienen, und sie haben der Reihe nach Suloise südwärts gezwungen. Ein Stamm von Oeridians, Aerdi, hat begonnen, ein Reich aufzustellen. Mehrere Jahrhunderte später hat das Große Königreich von Aerdi über die meisten Flanaess geherrscht. Die Aerdi Überkönige haben den Anfang dessen gekennzeichnet, was sie geglaubt haben, würde fortwährender Frieden mit dem Jahr 1 eines neuen Kalenders, des Rechnens des Gemeinjahres (CY) sein. Jedoch, mehrere Jahrhunderte später, ist das Reich dekadent mit ihren Linealen geworden, die ihre Vernunft verlieren, sich Übel zuwendend, und ihre Leute versklavend. Als der Überkönig Ivid V zum Thron gekommen ist, haben die bedrückten Völker rebelliert.

Es war an diesem Punkt, im Jahr 576 CY, dass Gygax die Welt von Greyhawk gesetzt hat. Wie Gygax in seiner Welt des Folios von Greyhawk geschrieben hat, "Ist die aktuelle Lage der Dinge in Flanaess tatsächlich verwirrt. Menschheit wird in isolationistische Bereiche, gleichgültige Nationen, schlechte Länder und Staaten gebrochen, die für immer kämpfen." Gygax hat monatliche oder jährliche Aktualisierungen zur im Folio so präsentierten Lage der Dinge nicht ausgegeben, seitdem er 576CY gesehen hat wie ein allgemeiner Startpunkt für jede Hauskampagne; weil jeder mit seinem eigenen Schritt vorankommen würde, würde es keine praktische Weise geben, Aktualisierungen auszugeben, die für jeden Kerker-Master wichtig sein würden.

Gygax war auch bewusst, dass verschiedene Spieler seine Welt aus verschiedenen Gründen verwenden würden. Als er der Kerker-Master seiner Hauskampagne war, hat er gefunden, dass sich seine Spieler mehr für das Kerker-Vertiefen interessiert haben als Politik; aber als er Rollen geschaltet hat und ein Spieler geworden ist, häufig ein auf einem mit Rob Kuntz als Kerker-Master gehend, hat Gygax seine eigenen Charaktere in die Politik und groß angelegten Kämpfe versenkt. Das Wissen, dass es einige Spieler geben würde, die nach einer Stadt suchen, in der man ihre Kampagne und andere stützt, die für die Politik oder den Krieg, Gygax interessiert sind, hat versucht, so viel Detail wie möglich über jedes Gebiet, einschließlich einer kurzen Beschreibung des Gebiets und seiner Leute, des Titels seines Lineals, des Rassenmake-Ups seiner Leute, seiner Mittel und Hauptstädte, und seiner Verbündeten und Feinde einzuschließen.

Aus demselben Grund, dass er eine Vielfalt von geografischen, politischen und rassischen Einstellungen geschaffen hatte, hat er sich auch gemüht, eine Welt mit einem Nutzen, einem Übel und einigen unbestimmten Gebieten zu schaffen. Er hat gefunden, dass einige Spieler das glücklichste Spielen in einem hauptsächlich guten Land und Kämpfen mit dem Übel sein würden, das entstanden ist, um ihm zu drohen; andere könnten ein Teil eines schlechten Landes sein wollen; und dennoch könnten andere eine neutrale Haltung einnehmen und einfach versuchen, Gold und Schatz von beiden Seiten zu sammeln.

Veröffentlichung

TSR hat ursprünglich vorgehabt, Die Welt von Greyhawk (TSR 9025) Anfang 1979 zu veröffentlichen, aber es wurde bis August 1980 nicht veröffentlicht. Die Welt von Greyhawk hat aus einem 32-seitigen Folio bestanden (die Erstausgabe wird häufig die Welt des Folios von Greyhawk genannt, um es aus späteren Ausgaben zu unterscheiden), und 34" x 44" (86 Cm x 112 Cm) zweiteilige Farbenkarte von Flanaess. Rezensenten waren allgemein beeindruckt, aber einige haben sich über den Mangel an einem Pantheon von Greyhawk-spezifischen Gottheiten, sowie den Mangel an jeder Erwähnung der berüchtigten Kerker des Schlosses Greyhawk geäußert.

Zwischen Ausgaben (1980-1983)

Bevor die Folio-Ausgabe veröffentlicht wurde, hat Gygax geplant, ergänzende Information, mit seiner Säule "Von der Schriftrolle des Zauberers zu veröffentlichen", das ist auf einer halbregelmäßigen Basis in der Drache-Zeitschrift von TSR erschienen.

Im Problem im Mai 1980 hat Gygax eine schnelle Übersicht der Entwicklung seines neuen Die Welt des Folios von Greyhawk gegeben. Für Spieler, die geplant haben, in großem Umfang Armeetaktik zu verwenden, hat er Details der privaten Armeen gegeben, denen durch einige prominente Charaktere von Greyhawk von seinem ursprünglichen Hausspiel befohlen wurde: Bigby, Mordenkainen, Robilar, der Vetter des angespannteren und Eracs. Gygax hat auch einige der geplanten Veröffentlichungen von Greyhawk erwähnt, die er beaufsichtigte: eine groß angelegte Karte der Stadt Greyhawk; einige Abenteuer-Module gehen in Greyhawk unter; eine ergänzende Karte von Ländern außerhalb Flanaess; alle fünfzig Niveaus des Kerkers des Schlosses Greyhawk; und Miniaturarmee bekämpft Regeln. Keines dieser Projekte, außer einigen der Abenteuer-Module, wurde durch TSR veröffentlicht.

Obwohl Gygax ursprünglich vorgehabt hat, mehr Details von Greyhawk im Drachen regelmäßig sofort zu veröffentlichen, haben andere Projekte, und erst als das Problem im August 1981 des Drachen dazwischengelegen, dass Len Lakofka, in seiner Säule "die Winzige Hütte von Leomund" hat Methoden entworfen, für einen Geburtsort eines Charakters und gesprochene Sprachen zu bestimmen. Gygax hat einen Nachtrag bezüglich des physischen Anscheins der Hauptrassen von Greyhawk hinzugefügt. Im Problem im November 1981 hat Gygax weitere Details von Rasseneigenschaften und Weisen des Kleides gegeben.

Im Problem im Dezember 1982 hat David Axler ein System beigetragen, um Wetter in der Welt von Greyhawk zu bestimmen. Gygax hat später gesagt, dass er ein System von vierzehn Karten gedacht hat für zu beschließen, dass das Wetter zu beschwerlich war, und er es persönlich in seiner Hauskampagne nicht verwendet hat.

Mehr Information über jedes politische Gebiet

Die Folio-Ausgabe hatte zweiunddreißig Seiten, und die Information über jedes Gebiet wurde in einen kurzen Paragrafen oder zwei kondensiert. Gygax hat begriffen, dass einige Spieler mehr eingehende Information über die Motivationen und Sehnsüchte jedes Gebiets und die Geschichte von Wechselwirkungen mit Umgebungsgebieten gebraucht haben. Damit im Sinn hat sich Gygax dafür entschieden, eine viel längere Beschreibung jedes Gebiets im Drachen zu veröffentlichen. Die ersten zwei Artikel, siebzehn Gebiete bedeckend, sind in den Problemen im Dezember 1981 und Januar 1982 erschienen. Wegen seiner Beteiligung an vielen anderen TSR-Projekten hat Gygax Verantwortung für die Vollziehung dieses Projektes Rob Kuntz gereicht, der die restlichen dreiundvierzig Gebiete im März 1982, Juli 1982 und Probleme im September 1982 bedeckt hat.

Gottheiten von Greyhawk

Im Problem im August 1982 des Drachen hat Gygax Rat darüber gegeben, wie man Gottheiten von den vorher veröffentlichten Gottheiten und Halbgöttern für die Anbetung durch nichtmenschliche Rassen in der Welt von Greyhawk anpasst. Ein paar Monate später hat er fünf Teil-Reihen von Artikeln im November 1982 durch Probleme im März 1983 des Drachen veröffentlicht, der ein Pantheon von Gottheiten entworfen hat, die für Menschen in der Welt von Greyhawk einzeln angefertigt sind. Zusätzlich zu seinen ursprünglichen Gottheiten von Greyhawk, St. Cuthbert und Pholtus, hat Gygax noch siebzehn Gottheiten hinzugefügt. Obwohl spätere Versionen der Kampagneeinstellung die meisten dieser Gottheiten damit beauftragen würden, durch spezifische Rassen von Menschen in dieser Zeit zu beten, wurden sie allgemein von allen Menschen von Flanaess angebetet.

Kurz nach der Ausgabe der Folio-Ausgabe hat TSR das Abenteuer-Modul C1 Der Verborgene Schrein von Tamoachan, entworfen veröffentlicht, um Spieler mit der Rasse von Olman des Amedio Dschungels vertraut zu machen. Größtenteils gestützt auf dem Azteken und den Kulturen von Incan hat dieses Abenteuer die ersten veröffentlichten Gottheiten der Kampagne von Greyhawk eingeführt: Mictlantecuhtli, Gott des Todes, der Dunkelheit, des Mords und der Unterwelt; Tezcatlipoca, Gott der Sonne, des Monds, Nacht, das Planen, der Verrat und der Blitz; und Quetzalcoatl, Gott von Luft, Vögeln und Schlangen. Jedoch wurde dieses Gebiet von Flanaess weiter in keinen nachfolgenden TSR Abenteuern oder Quellmaterial erforscht, und diese drei Götter würden isoliert vom Hauptpantheon seit fast zwanzig Jahren bleiben.

Nichtspieler-Charaktere von Greyhawk

Auch eingeschlossen ins Problem im März 1983 des Drachen war ein Artikel, der über vier einzigartige Charaktere von Greyhawk ausführlich berichtet. Die ersten zwei Quasigottheiten — Heward und Keoghtom — waren von Gygax als Nichtspieler-Charaktere (NPCs) geschaffen worden. Das dritte, Murlynd, war ein Charakter, der vom Kindheitsfreund von Gygax Don Kaye vor dem vorzeitigen Tod von Kaye 1975 geschaffen worden war. Das vierte, eine Held-Gottheit genannt Kelanen, wurde entwickelt, um den "Grundsatz der Förderung der Macht" zu illustrieren.

TSR Greyhawk nach der Folio-Ausgabe veröffentlichte Abenteuer

Des zehn Abenteuer-Satzes in Greyhawk, der durch TSR vor der Folio-Ausgabe, allen außer veröffentlicht ist, war man von Gygax geschrieben worden. Jedoch hat die neue Verfügbarkeit der Information über die Kampagnewelt von Gygax und den Wunsch von TSR, es zentral zu Kerkern & Drachen zu machen, viele neue Schriftsteller dazu ermuntert, ihre Abenteuer in Greyhawk zu setzen. Das, das mit der Tatsache verbunden ist, dass Gygax an anderen Gebieten der Gesellschaft zunehmend beteiligt wurde, hat dass der siebzehn Abenteuer von Greyhawk bedeutet, die in den zwei Jahren nach der Folio-Ausgabe veröffentlicht sind, nur vier wurden geschrieben oder co-written von Gygax:

  • S3 Entdeckungsreise zu den Barriere-Spitzen (Gary Gygax, 1980)
  • A1 Sklavengruben von Undercity (David Cook, 1980)
  • A2 Geheimnis des Sklavenhändler-Stakets (Harold Johnson & Tom Moldvay, 1981)
  • A3 Angriff auf den Horst des Sklaven Herren (Allen Hammack, 1981)
  • A4 In den Kerkern des Sklaven Herren (Lawrence Schick, 1981)
  • Q1 Königin der Demonweb Gruben (David C. Sutherland III & Gary Gygax, 1980)
  • C1 Der Verborgene Schrein von Tamoachan (Harold Johnson & Jeff R. Leason, 1980)
  • C2 Der Geisterturm von Inverness (Allen Hammack, 1980)
  • I1 Bewohner der Verbotenen Stadt (David Cook, 1981)
  • L1 Das Geheimnis des Knochen-Hügels (Lenard Lakofka, 1981)
  • U1 Unheilvolles Geheimnis des Salzsumpfs (Dave Browne & Don Turnbull, 1981)]
  • U2 Gefahr an Dunwater (Dave Browne & Don Turnbull, 1982)
  • N1 Gegen den Kult des Reptil-Gottes (Douglas Niles, 1982)
  • WG4 Der Vergessene Tempel von Tharizdun (Gary Gygax, 1982)
  • S4 Verlorene Höhlen von Tsojcanth (Gary Gygax, 1982) Ursprünglich veröffentlicht als Verlorene Höhlen von Tsojconth 1976
  • U3 Der Endfeind (Dave Browne & Don Turnbull, 1983)
  • L2 der Knoten des Mörders (Lenard Lakofka, 1983)

1981 hat TSR auch die Supermodule D1-2 Abstieg in die Tiefen der Erde und des G1-2-3 Gegen die Riesen veröffentlicht, Kompilationen vorher veröffentlichter Module von der Reihe von Drow als auch die Riesige Reihe beziehungsweise sowohl zu sein.

Zahlreiche Projekte wurden geplant, um mehr Tiefe und Detail zur Einstellung nach der Veröffentlichung des anfänglichen Folios hinzuzufügen, aber viele dieser Projekte sind nie aus verschiedenen Gründen erschienen.

Die Welt von Greyhawk hat Satz (1983) geboxt

1983 hat TSR einen ausgebreiteten in Schachteln gepackten Satz der Kampagnewelt veröffentlicht, die Welt von Greyhawk, der gewöhnlich Greyhawk genannt wird, hat Satz geboxt, um es von anderen Ausgaben zu unterscheiden. Gemäß dem Spielentwerfer Jim Bambra, "War die zweite Ausgabe viel größer als das erste und hat sich dem Bilden der Welt von Greyhawk zugewandt, der einen ausführlicheren und vibrierenden Platz setzt." Diese Ausgabe hat die Zahl von Seiten von der ursprünglichen Ausgabe bis 128 vervierfacht, bedeutsam größeres Detail hinzufügend. Eine Haupthinzufügung war ein Pantheon von Gottheiten: Zusätzlich zu den neunzehn Gottheiten, die von Gygax in seinem Artikel Dragon entworfen sind, wurden weitere einunddreißig neue Gottheiten hinzugefügt, obwohl nur drei volle Schreiben-USV ihrer geistigen Anlagen und Anbeter erhalten haben. Das hat die Zahl von Gottheiten von Greyhawk zu sogar fünfzig gebracht. Seit den nächsten acht Jahren würde Greyhawk in erster Linie durch die Information in dieser Veröffentlichung definiert.

Nach der Veröffentlichung des in Schachteln gepackten Satzes (1984-1985)

Die Veröffentlichung der Welt von Greyhawk war der erste Schritt in der Vision von Gygax für Oerth. Im Laufe der nächsten paar Jahre hat er geplant, andere Gebiete des Kontinents Oerik zu entschleiern, jedem neuen Gebiet dieselbe eingehende Behandlung der Geschichte, Erdkunde und Politik gebend, wie Flanaess gewährt worden war. Gygax hatte auch die andere Halbkugel von Oerth in seinen persönlichen Zeichen ausgearbeitet. Ein Teil davon würde die Arbeit von Gygax sein, aber Len Lakofka und Francois Froideval hatten auch Material geschaffen, das Gygax auf Oerth hat legen wollen. Frank Mentzer, Kreativer Berater an TSR zurzeit, hat vier RPGA von seiner Hauskampagneeinstellung von Acquaria genommene Turnier-Abenteuer geschrieben (veröffentlicht durch TSR als die ersten vier der R-Reihe-Module: R1 Zur Hilfe von Falx, R2 Die Untersuchung von Hydell, R3 Das Ei des Phönixes und die Insel des R4 Doktors). Mentzer hat sich sie als der erste Teil eines neuen Kampagnesatzes des Wassers-Oeridian irgendwo auf Oerth außerhalb Flanaess vorgestellt.

Jedoch, zu diesem Zeitpunkt, war Gygax in Hollywood auf einer halb dauernden Basis, Schriften für die Samstagsmorgenkerker & Drache-Cartoon-Reihe genehmigend und versuchend, ein Geschäft für D&D Film zu landen. Nicht nur war die eigene Produktion von Gygax von Greyhawk-zusammenhängenden außerordentlich reduzierten Materialien, aber die Gesellschaft hat begonnen, seinen Fokus auszuwechseln, und Mittel weg von Greyhawk bis eine neue Kampagne, die untergeht, haben Dragonlance genannt.

Der Erfolg der Reihe von Dragonlance von Modulen und Büchern hat die Welt der Einstellung von Greyhawk als TSR beiseite geschoben, der auf die Erweiterung und das Definieren der Welt von Krynn konzentriert ist. Einer der Faktoren, die zum Erfolg der Einstellung von Dragonlance beigetragen haben, als es 1984 veröffentlicht wurde, war eine Reihe von gleichzeitigen Romanen von Tracy Hickman und Margaret Weis. Gygax hat begriffen, dass der Roman-Satz in Greyhawk einen ähnlichen Vorteil für seine Kampagnewelt haben konnte und Saga der Alten Stadt, des ersten in einer Reihe von Romanen geschrieben hat, die unter der Schlagzeile Greyhawk Abenteuer veröffentlicht würden. Die Hauptfigur war Gord der Schelm, und dieser erste Roman hat von seinem Anstieg von den Armenviertel-Vierteln der Stadt Greyhawk erzählt, um ein Weltreisender und Dieb extraordinaire zu werden. Der Roman wurde entworfen, um Verkäufe des in Schachteln gepackten Satzes durch die Versorgung bunter Details über den sozialen Zoll und die Völker von verschiedenen Städten und Ländern um Flanaess zu fördern.

Bevor die Saga der Alten Stadt im November 1985 veröffentlicht wurde, hat Gygax eine Fortsetzung, Kunsterzeugnis des Übels geschrieben. Er hat auch eine Novelle geschrieben, "am Monduntergang Kommt Blackcat", ist das im speziellen 100. Problem des Drachen im August 1985 erschienen. Das hat Gord der Schelm in gamers eingeführt, kurz bevor die Saga der Alten Stadt auf dem Plan gestanden hat, um veröffentlicht zu werden.

Module von Greyhawk

In den zwei Jahren nachdem hat Greyhawk geboxt Satz ist erschienen, TSR hat acht Abenteuer-Satz in Greyhawk veröffentlicht. Fünf wurden geschrieben oder co-written von Gygax, und die anderen drei waren von der Abteilung des Vereinigten Königreichs von TSR:

  • EX1 Dungeonland (Gary Gygax, 1983)
  • EX2 Land Außer dem Magischen Spiegel (Gary Gygax, 1983)

Beide AB Abenteuer, obwohl nominell gesetzt, in Greyhawk, haben Charaktere durch ein planares Tor in eine abwechselnde Wirklichkeit transportiert.

  • UK1 Außer der Kristallhöhle (Dave Brown, Tom Kirby & Graeme Morris, 1983)
  • UK2 Der Wächter (Graeme Morris, 1983)
  • UK3 Der Panzerhandschuh (Graeme Morris, 1984)
  • WG5 das Fantastische Abenteuer von Mordenkainen (Robert Kuntz & Gary Gygax, 1984)
  • WG6 Insel des Menschenaffen (Gary Gygax, 1985)
  • T1-4 Der Tempel des Elementaren Übels (Gary Gygax & Frank Mentzer, 1985)

Drache-Artikel

Von 1983-1985 war die einzige bemerkenswerte Ergänzung für die Welt von Greyhawk ein fünf Teil-Artikel von Len Lakofka in den Problemen im Juni-Oktober und Dezember 1984 des Drachen, der über die Götter von Suel ausführlich berichtet hat, die im in Schachteln gepackten Satz kurz erwähnt worden waren. Im Problem im Dezember 1984 hat Gygax Kleriker von nichtmenschlichen Rassen erwähnt und hat angezeigt, dass die vierundzwanzig demihuman und humanoid Gottheiten, die in den Problemen im Februar-Juni 1982 des Drachen veröffentlicht worden waren, jetzt in Greyhawk erlaubt wurden; das hat die Zahl von Gottheiten von Greyhawk von fünfzig bis vierundsiebzig gesteigert.

Anders als jene Artikel wurde Greyhawk nur im Vorbeigehen in drei anderen Problemen bis zu "Gord von Gygax der Schelm" Novelle im Problem-Drachen im August 1985 erwähnt. Gygax hat dann einige Errata für den in Schachteln gepackten Satz im Problem im September 1985 zur Verfügung gestellt, das die letzte Erwähnung der Welt von Greyhawk im Drachen seit fast zwei Jahren war.

Gygax geht fort

Kurz nach der Ausgabe des in Schachteln gepackten Satzes hat Gygax entdeckt, dass, während er in Hollywood gewesen war, TSR in ernste Finanzschwierigkeiten geraten war. In den See Genf zurückkehrend, hat Gygax geschafft, TSR auf dem festen Finanzstand zurückzubekommen. Jedoch haben verschiedene Visionen der Zukunft von TSR einen Machtkampf innerhalb der Gesellschaft verursacht, und Gygax wurde aus TSR am 31. Dezember 1985 gezwungen.

Durch die Begriffe seiner Ansiedlung mit TSR hat Gygax die Rechte auf Gord den Schelm sowie alle Kerker & die Drache-Charaktere gehalten, deren Namen Anagramme oder Versionen seines eigenen Namens, wie Yrag und Zagyg waren. Jedoch hat er die Rechte auf seine ganze andere Arbeit, einschließlich der Welt von Greyhawk und der Namen aller anderen Charaktere verloren, die er jemals im TSR Material verwendet hatte.

Greyhawk ohne Gygax (1986-1987)

Nachdem Gygax TSR verlassen hat, ist die fortlaufende Entwicklung von Greyhawk die Arbeit von vielen Schriftstellern und kreativen Verständen geworden. Anstatt vorwärts mit dem Plan von Gygax für einen kompletten Planeten weiterzugehen, wurde die Einstellung außer Flanaess nie ausgebreitet, noch die Arbeit anderer Autoren würde mit unerforschten Gebieten des Kontinents Oerik verbunden. Gemäß Gygax hat das Verwalteramt von TSR Greyhawk in etwas sehr Verschiedenes davon verwandelt, was er sich vorgestellt hatte.

1986, in den Monaten im Anschluss an das Vertreiben von Gygax, TSR, der von der Entwicklung von Greyhawk abgewandt ist und eingestellt ist, haben seine Energien auf eine neue Kampagne, die untergeht, Vergessene Bereiche genannt. 1986 und 1987 wurden nur drei Module von Greyhawk, A1-4 Geißel des Sklaven Herren, S1-4 Bereiche des Entsetzens und die GDQ1-7 Königin der Spinnen, ganzer veröffentlicht, Sammlungen vorher veröffentlichter Module aber nicht neuen Materials seiend.

Romane von Greyhawk setzen ohne Gord den Schelm fort

Die neuartige Saga von Gygax der Alten Stadt, veröffentlicht im November 1985, und Kunsterzeugnis des Übels, hat zwei Monate veröffentlicht nach der Abfahrt von Gygax von TSR, herausgestellt, populäre Titel, und 1987 zu sein, hat TSR Rose Estes angestellt, um die Reihe fortzusetzen, obgleich ohne Gord der Schelm, dem Gygax alle Rechte behalten hatte. Von 1987-1989 hat Estes noch fünf Romane unter der Greyhawk Abenteuer-Schlagzeile erzeugt: Master Wolf, Der Preis der Macht, Der Dämon-Hand, Des Namens des Spiels und Der Augen Haben Es. Ein sechstes Buch, Drache im Bernstein, ist 1990 Buchkataloge erschienen, aber wurde nie geschrieben, und die Reihe wurde unterbrochen.

Die Kerker von Greyhawk offenbart

In seinem 1986-Sommerhobby-Geschäftskatalog der Postalischen Bestellung hatte TSR ein neues Abenteuer von Greyhawk genannt WG7 Shadowlords, ein Abenteuer auf höchster Ebene verzeichnet, das von Gary Gygax und Hopser Williams zu schreiben ist. Jedoch wurde dieses Abenteuer annulliert, nachdem Gygax TSR verlassen hat, und der Katalog Nummer WG7 einem neuen Abenteuer, dem Schloss Greyhawk, veröffentlicht 1988 wiederzugeteilt wurde. Es war das erste neue Abenteuer von Greyhawk in drei Jahren, aber es hatte nichts, um mit dem ursprünglichen Schloss Greyhawk von Gygax zu tun. Statt dessen war es eine Kompilation von zwölf humorvollen Kerker-Niveaus, jeder, der von einem freiberuflichen Autor geschrieben ist. Die Wortspiele und Witze haben häufig in moderner Kultur — der Erstaunliche Driderman, König Burger, das Bugsbear Häschen Verweise angebracht, und die Mannschaft — und das Modul hat auch ein Äußeres durch den Mordenkainen von Gygax in einem Filmstudio eingeschlossen.

Greyhawk hat (1988-1990) wieder zum Leben erwacht

Vor 1988, mit der ersten Reihe von Abenteuern von Dragonlance zu Ende gehende und Vergessene Bereiche, die sehr gut tun, ist TSR zu Greyhawk zurückgekehrt. Im Problem im Januar 1988 des Drachen, Jim Wards — hat einer der ursprünglichen Spieler in den Kerkern von Greyhawk, des Schöpfers des Zauberers Drawmij, und jetzt für TSR im Zeitalter von post-Gygax arbeitend — um Spieler-Eingang darüber gebeten, was in ein Quellbuch der gebundenen Ausgabe für Greyhawk eingeschlossen werden sollte. Er hat mehr als fünfhundert Briefe als Antwort erhalten. Im Problem im August 1988 des Drachen hat er die Ideen von Lesern entworfen, die gewesene eingeschlossene und Greyhawk Abenteuer kurz später als eine Antwort auf Bitten von Anhängern von Greyhawk erschienen sind. Der Titel des Buches wurde von der Greyhawk Abenteuer-Linie von Rose Estes von Romanen geliehen und hat dasselbe Vorderdeckel-Schlagzeile-Design verwendet. Es war das dreizehnte und endgültige Buch der gebundenen Ausgabe, das für die 1. Ausgabe Fortgeschrittene Kerker & Drache-Regeln veröffentlicht ist.

Der Inhalt wurde entworfen, um Kerker-Master-Ideen und Spiel-Gelegenheiten zu geben, die zur Welt von Greyhawk, einschließlich neuer Ungeheuer, magischer Perioden und Sachen, einer Vielfalt von geografischen Eigenschaften, Profile von prominenten Bürgern und des avatars von Gottheiten einzigartig sind. In der Zeit da hat Gygax TSR übriggehabt, kein ursprüngliches Material von Greyhawk war veröffentlicht worden, und viele Briefschreiber hatten um Ideen für neue Abenteuer gebeten. Bezirk hat durch das Umfassen von sechs Anschlag-Umrissen geantwortet, die in eine Kampagne von Greyhawk eingefügt werden konnten.

Die Stadt Greyhawk hat Satz geboxt

Die Veröffentlichung von Greyhawk Abenteuern ist gekommen, gerade als TSR die 2. Ausgabe von Kerkern & Drachen veröffentlicht hat. TSR hat geboxten Satz der Stadt Greyhawk 1989 unter der Greyhawk Abenteuer-Schlagzeile veröffentlicht. Geschrieben von Carl Sargent und Rik Rose war das nicht die Stadt, die von Gygax und Kuntz, aber einem neuen Plan geschaffen ist, der von im vorher veröffentlichten Material gemachten Verweisungen gebaut ist.

Diese Ausgabe hat den alten Kreis von Gary Gygax Acht in ein neues Anschlag-Gerät wiedergeformt. Statt einer Gruppe von acht in der Obsidian Zitadelle gestützten Begleitern, wer regelmäßig abgereist ist, um mit Übel zu kämpfen, ist der Kreis acht Zauberer geworden, die von einem neunten Zauberer, der ehemalige Charakter von Gygax Mordenkainen geführt sind. Zusätzlich zu Mordenkainen waren sieben der Zauberer vorher vorhandene Charaktere vom ursprünglichen Hausspiel von Gygax: Bigby, Otiluke, Drawmij, Angespannter, Nystul, Otto und Rary. Das achte war neu: der weibliche Zauberer Jallarzi Sallavarian. Das Mandat des Kreises war, als neutrale Schiedsrichter zwischen dem Gut und Böse zu handeln, nie eine Seite oder den anderen Gewinn die Oberhand lange lassend. In addition, Sargent & Rose hat die ursprüngliche Obsidian Zitadelle von Gygax genommen, hat sie als das Schloss von Mordenkainen wiederbeabsichtigt, und hat sie in eine unangegebene Position in den Yatil Bergen gelegt.

Im nächsten Jahr, in Verbindung mit diesem in Schachteln gepackten Satz, hat TSR eine Trilogie der Welt des Greyhawk Abenteuers (WGA) Module durch Richard & Anne Brown — WGA1 Falke-Rache, WGA2 Falconmaster und WGA3 Flammen des Falken — Satz in der Stadt veröffentlicht und hat um einen mysteriösen Bengel genannt Der Falke im Mittelpunkt gestanden. Ein viertes WGA Modul, WGA4 Vecna Leben! durch David Cook, wurde dasselbe Jahr veröffentlicht, und hat das erste Äußere durch Vecna, früher ein mythischer lich in der Kerker-& Drache-Überlieferung gezeigt, die jetzt dem Halbgott-Status gefördert ist.

Module unter der Greyhawk Abenteuer-Schlagzeile veröffentlicht

TSR hat auch fünf neue Welt von Greyhawk (WG) Abenteuer veröffentlicht, die die Greyhawk Abenteuer-Schlagzeile verwendet haben:

  • WG8 Schicksal von Istus (Verschiedene Autoren, 1989)
  • WG9 Wasserspeier (Dave Collins & Skip Williams, 1989)
  • WG10 Kinderspiel (Jean Rabe & Skip Williams, 1989)
  • WG11 Marionetten (Vince Garcia & Bruce Rabe, 1989)
  • WG12 Tal von Mage (Jean Rabe, 1989)

1990 hat TSR auch WGR1 Greyhawk Ruinen, ein Modul und Quellbuch über das Schloss Greyhawk durch TSR Schriftsteller Blake Mobley und Timothy Brown veröffentlicht. Obwohl das nicht das Schloss Greyhawk von Gygax und Kuntz war, war es der erste ernste Versuch, Details des Schlosses zu veröffentlichen.

Eine neue Vision von Flanaess (1991-1997)

1990 hat TSR entschieden, dass die alte Welt des Jahrzehnts von Greyhawk erfrischt werden musste. Anstatt sich außer den Grenzen von Flanaess auszubreiten, um neue Länder zu entwickeln, wurde die Entscheidung getroffen, um innerhalb von Flanaess zu bleiben und sich zu bewegen, die Kampagnezeitleiste schicken ein Jahrzehnt von 576 CY bis 586 CY nach, um die Einstellung für eine neue Handlung der Geschichte zur Verfügung zu stellen. Das Hauptgeschichte-Fahrzeug war ein Krieg, der von Iuz angefacht ist, der kompletten Flanaess einschließen würde, der TSR erlauben würde, das Muster von Gebieten, Verbindungen und Herrschern von der ursprünglichen Einstellung von Gygax radikal zu verändern.

Die Greyhawk Kriege

Um Spieler von der vertrauten Welt von Gygax von Greyhawk zu ihrer neuen Vision zu bewegen, hat TSR eine Trilogie von Modulen geplant, die Spieler mit Ereignissen und Bedingungen vertraut machen, die bis zum kommenden Krieg führen, und sie dann durch den Krieg selbst nehmen würden. Sobald Spieler den Krieg über die drei Module vollendet haben, würde ein neuer in Schachteln gepackter Satz veröffentlicht, um die neue Handlung der Geschichte und neuen Flanaess einzuführen. Zwei Welt von Greyhawk Schwert-Modulen, WGS1 Fünf soll Ein durch Carl Sargent und WGS2-Heulen aus dem Norden durch Dale Henson Sein, wurden 1991 veröffentlicht. Diese beschriebenen Ereignisse, die bis zum Krieg führen.

Das dritte Modul wurde in Greyhawk Kriege, ein Strategie-Kriegsspiel nachgearbeitet, das Spieler durch die Ereignisse, Strategien und Verbindungen des wirklichen Krieges geführt hat. Eine Broschüre, die mit dem Spiel, Greyhawk Kriegsabenteurer-Buch eingeschlossen ist, hat das Ereignis des Krieges beschrieben. In 582 CY (sechs Jahre nach der ursprünglichen Einstellung von Gygax von 576 CY) hat sich ein Regionalkonflikt, der mit Iuz allmählich angefangen ist, erweitert, bis es ein Krieg war, der fast jede Nation in Flanaess betroffen hat. Ein Friedensvertrag wurde in der Stadt Greyhawk zwei Jahre später unterzeichnet, die ist, warum der Konflikt bekannt als die Greyhawk Kriege geworden ist. Am Tag des Vertrag-Unterzeichnens hat Rary — einmal ein geringer spellcaster geschaffen und dann verworfen von Brian Blume, aber jetzt erhoben durch TSR dem Circle Acht — seine Mitglieder von Gefährten Circle angegriffen, die von Robilar begünstigt sind. Nach dem Angriff waren Tenser und Otiluke tot, während Robilar und Rary zu den Wüsten der Hellen Länder geflohen sind. Rob Kuntz, ursprünglicher Schöpfer von Robilar, hat gegen diese Handlung der Geschichte protestiert, seitdem er geglaubt hat, dass Robilar seinen alten wagenden Begleiter Mordenkainen nie angreifen würde. Obwohl Kuntz die kreativen Rechte Robilar nicht besessen hat und nicht mehr an TSR gearbeitet hat, hat er inoffiziell eine abwechselnde Handlung der Geschichte vorgeschlagen, dass Robilar ein anderes Flugzeug und in seiner Abwesenheit besucht hatte, waren ein Klon oder schlechter Zwilling von Robilar für den Angriff verantwortlich.

Von der Asche

1992 nach der zwei Welt von Greyhawk Schwertern war prequel Module und das Greyhawk Kriegsspiel auf dem Markt seit einigen Monaten gewesen, TSR hat die neue Einstellung von Greyhawk, Von der Asche, ein in Schachteln gepackter Satz veröffentlicht, der in erster Linie von Carl Sargent geschrieben ist, der Flanaess nach den Greyhawk Kriegen beschrieben hat. Es hat eine große 4-farbige Hexe-Karte des Gebiets um die Stadt Greyhawk, mehrere schnelle Abenteuer-Karten und zwei 96-seitigen Bücher enthalten.

Das erste Buch, Atlas von Flanaess, war ein Ersatz für die ursprüngliche Welt von Gygax vom geboxten Satz von Greyhawk mit einigen Änderungen. Viele menschliche Götter aus vorherigen Ausgaben wurden nicht eingeschlossen, obwohl ein neuer Halbgott, Mayaheine, hinzugefügt wurde. Das hatte die Nettowirkung, die Gesamtzahl von menschlichen Gottheiten von fünfzig bis achtundzwanzig zu reduzieren. Gottheiten anderer Rassen wurden von vierundzwanzig bis achtunddreißig, aber verschieden von den ausführlichen Beschreibungen vergrößert, die den menschlichen Göttern gegeben wurden, wurden diese einfach namentlich verzeichnet. Wie der ursprüngliche in Schachteln gepackte Satz von Gygax wurde jedes Gebiet eine zwei bis dreihundert Wortbeschreibung gegeben, obwohl einige Details, die in die ältere Ausgabe, wie Handelswaren, Gesamtbevölkerung und Rassenmischungen eingeschlossen sind, in diese Ausgabe nicht eingeschlossen wurden. Mehrere Gebiete — Ahlissa, Almor, Medegia und South Province — haben nicht mehr nach den Kriegen bestanden oder waren in andere Gebiete gefaltet worden. Zwei neue Gebiete — die Prärie von Paynims und die Olman Inseln — wurden hinzugefügt. Das hatte die Nettowirkung, die Gesamtzahl von Gebieten von sechzig bis achtundfünfzig zu reduzieren. Die große 4-farbige 2-teilige Karte der ausfaltbaren Seite von Darlene Pekul von in die Einstellung von Gygax eingeschlossenem Flanaess wurde auf eine kleine schwarze & weiße auf dem Innendeckel des Atlasses gedruckte Karte reduziert.

Das zweite Buch, das Kampagnebuch, wurde entworfen, um zu ergänzen, anstatt, zu ersetzen, die vierjährige Stadt Greyhawk hat Satz geboxt. Es hat Aktualisierungen zur Stadt und seiner Umgebung eingeschlossen, und hat Details von einigen neuen Nichtspieler-Charakteren und möglichen Abenteuer-Haken gegeben.

In der Einstellung von Gygax war der Hauptkonflikt zwischen dem Großen Königreich und den Ländern gewesen, die versuchten, sich vom schlechten Überkönig zu befreien. In der Welt von Sargent wurde die Große Königreich-Handlung der Geschichte durch den neuen Hauptkonflikt zwischen dem Land von Iuz und den Gebieten größtenteils ersetzt, die es umgeben haben. Südliche Länder außerhalb Iuz wurden von der Scharlachroten Bruderschaft bedroht, während andere Länder durch Ungeheuer angegriffen oder von Agenten des Übels übernommen worden waren. Insgesamt war die Vision einer dunkleren Welt, wo gute Leute durch Gezeiten des Übels überschwemmt wurden.

Sargent hat versucht, Interesse für diese grimmigere Vision von Flanaess zu erzeugen, indem er mit einem Artikel im Problem im März 1993 des Drachen nachgestoßen hat, schreibend, "... die Mächte des Übels haben stark gewachsen. Die Hand von Iuz, dem Alten, streckt sich über zentralen Flanaess aus, und die grausame Scharlachrote Bruderschaft erweitert seine Macht und Einfluss um die südlichen Länder, die das Azurblaue Meer begrenzen. Die Welt der Einstellung von Greyhawk ist eine aufrichtig aufregende Welt wieder..." geworden

Der in Schachteln gepackte Satz wurde durch die Veröffentlichung von zwei neuen Quellbüchern 1993 unterstützt, auch von Sargent geschrieben. WGR4 Der Marklands hat Auskunft über die guten Bereiche von Furyondy, Highfolk und Nyrond gegeben, der Iuz entgegengesetzt hat, während WGR5 Iuz das Übel über Information über die Länder von Iuz ausführlich berichtet hat, und hat die prominente neue Rolle betont, dass Iuz jetzt in der Weltordnung gespielt hat.

Außerdem wurden mehrere Abenteuer auch veröffentlicht, um so viel mehr Quellmaterial bezüglich des Abenteuers zur Verfügung zu stellen:

  • WGQ1 Patrioten von Ulek waren das erste Modul veröffentlicht danach Von der Asche, und haben die Handlung der Geschichte in Ulek vorgebracht, der durch die Invasion von Turrosh Mak von Pomarj bedroht ist.
  • WGR2 Schätze von Greyhawk, durch Jack Barker, Roy Rowe, Louis Prosperi, und Tom Prusa, waren eine lose verbundene Reihe von Miniabenteuern — zum Beispiel, das Haus von Bigby erforschend, zum demiplane genannt Der Große Irrgarten von Zagyg und den Handelsrätseln mit einer Sphinx reisend. Jedes Miniabenteuer hat sich auf einen einzigartigen Schatz in Flanaess konzentriert.
  • WGR3 Rary der Verräter durch Anthony Pryor war beide ein Abenteuer-Modul sowie ein Quellbuch über die Hellen Länder, das neue Haus von Rary und Robilar im Anschluss an ihren Mord an Tenser und Otiluke.
  • WGR6 Die Stadt von Schädeln, durch Carl Sargent und WGM1 Grenzbewachung, durch Paul T. Riegel, waren Module, den Kampf zwischen Furyondy und den Ländern von Iuz hervorhebend.

Da Gygax zehn Jahre vorher getan hatte, hat Sargent auch die Seiten des Drachen verwendet, um seine neue Welt zu fördern. Er arbeitete an einem neuen Quellbuch, Ivid das Unsterbliche, und hat Teile davon im April, Juni und Probleme im August 1994 exzerpiert.

TSR lässt Greyhawk fallen

Gegen Ende 1994 hat TSR das neue Buch von Sargent annulliert, gerade als es für die Veröffentlichung bereitgemacht wurde, und Arbeit an allen anderen Projekten von Greyhawk aufgehört hat. Nichts mehr über Greyhawk wurde jemals durch TSR mit einer Ausnahme veröffentlicht: Im Mai 1995 hat eine dem Industrieklatsch gewidmete Drache-Säule bemerkt, dass das Manuskript von Ivid das Unsterbliche durch TSR als eine Computertextdatei veröffentlicht worden war. Mit dieser Datei haben mehrere Menschen das Buch wieder aufgebaut, wie es in der veröffentlichten Form erschienen sein könnte.

Am Ende von 1996 hat sich TSR schwer verschuldet und unfähig gefunden, seinen Druckern zu bezahlen. Da Bankrott 1997 unvermeidlich geschienen ist, sind Zauberer der Küste eingetreten und, angetrieben durch das Einkommen von seinem einlösbaren Kartenspiel, haben TSR und alle seine Eigenschaften gekauft.

Zauberer der Küste (1998-2008)

Nachdem sich Zauberer der Küste (WotC) und TSR verschmolzen haben, wurde der Entschluss gemacht, dass TSR zu viele Einstellungen für das Kerker-& Drache-Spiel geschaffen hatte, und mehrere von ihnen beseitigt wurden. Jedoch war der CEO von WotC, Peter Adkison, ein Anhänger von beiden Kerkern & Dragons und Greyhawk, und zwei Hauptinitiativen wurden geschaffen: ein Wiederaufleben von Greyhawk und eine neue dritte Ausgabe D&D Regeln. Eine Mannschaft von Leuten wurde zusammengestellt, um dem Tode geweihten Greyhawk wiederzubeleben, der dadurch untergeht, die ganze vorher veröffentlichte Information darüber zusammenzureißen. Sobald das getan wurde, wurde die Entscheidung getroffen, um die Handlung der Geschichte von Carl Sargent mit ähnlichen prequel Abenteuern zu aktualisieren, um für die aktualisierte Kampagneeinstellung den Weg zu ebnen.

Erstens hat Roger E. Moore Rückkehr der Acht 1998 geschaffen. Im Abenteuer, das in 586 CY gesetzt ist, hat dasselbe Jahr wie Von der Asche Satz geboxt, die Spieler treffen die überlebenden Mitglieder des Kreises Acht, der den Kreis Fünf genannt wird, weil es Angespannter, Otiluke und Rary vermisst wird. Wenn die Spieler erfolgreich das Abenteuer beenden, Angespannter wird aus dem Tod gerettet, obwohl er sich weigert, sich an den Kreis wieder anzuschließen, und der Kreis als Acht mit der Hinzufügung drei neuer Zauberer wieder eingesetzt wird: Alhamazad das Kluge, Theodain Eriason und Warnes Starcoat.

Dann wurde der Führer des Greyhawk Spielers, durch Anne Brown, befreit. Diese 64-seitige Broschüre hat die Handlung der Geschichte vorn sechs Jahre zu 591 CY bewegt, und es hat größtenteils kondensiert und hat Material ständig wiederholt, das in den in Schachteln gepackten Sätzen von Gygax und Sargents veröffentlicht worden war. Neues Material hat wichtige Nichtspieler-Charaktere, ein Handbuch zu roleplaying in Flanaess und einige neue Sehenswürdigkeiten eingeschlossen. Die Liste von Gottheiten wurde sowohl zusammenschrumpfen gelassen und ausgebreitet; die achtunddreißig nichtmenschlichen Gottheiten in Von der Asche haben geboxt Satz wurde beseitigt, und nichtmenschliche Sorgen einer Hand voll menschliche Gottheiten zugeteilt, aber die Liste von menschlichen Gottheiten wurde von vierundzwanzig bis vierundfünfzig ausgebreitet.

Mit dem Grundstein für eine neue bereite Handlung der Geschichte hat TSR/WotC die neue Kampagne veröffentlicht, die als ein 128-seitiges Quellbuch untergeht, Das Abenteuer Beginnt durch Roger E. Moore. Seine Führung vom Führer des Greyhawk Spielers übernehmend, wurde die neue Kampagnewelt in 591 CY gesetzt. Verschieden vom dunkleren Gefühl Von der Asche, wo Flanaess durch das Übel überflutet wurde, ist Moore zur Welt von Gygax des Abenteuers zurückgekehrt.

Die Verlorene Grabstätte-Trilogie von Modulen — Den Sternsteinhügeln und Gruft von Lyzandred das Verrückte, durch Sean K. Reynolds und Den Doomgrinder, durch Steve Miller — war erst, um in der neuen Einstellung veröffentlicht zu werden.

25. Jahrestag D&D

Das Jahr 1999 hat fünfundzwanzig Jahre seit der Veröffentlichung der ursprünglichen Kerker & den Drache-Regeln gekennzeichnet, und WotC hat sich bemüht, älteren gamers zurück zu Greyhawk durch das Produzieren einer Reihe der mit der Sehnsucht gefärbten Rückkehr zu... Abenteuern zu locken, die die am besten bekannten Module von Greyhawk von 20 Jahren vorher, unter der Schlagzeile 25. Jahrestag D&D: herbeigerufen

haben
  • Kehren Sie zur Grabstätte von Schrecken durch Bruce R. Cordell zurück, hat die S1 Grabstätte von Gary Gygax von Schrecken nachgedruckt, und hat eine wesentliche Vergrößerung hinzugefügt.
  • Kehren Sie zum Behalten auf den Grenzländern durch John D. Rateliff zurück, hat das 1979-Modul von Gary Gygax genommen, B2 Behalten die Grenzländer und haben es mit frischen Ungeheuern wieder auf Lager genommen, als ob die zwanzig Jahre, die seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Moduls auch gegangen waren, zwanzig Jahren der Spielzeit gleichgekommen sind. Obwohl das Original in einer allgemeinen Einstellung gewesen war, hat das neue Abenteuer das Behalten in Greyhawk gesetzt.
  • Kehren Sie zum Weißen Wolke-Berg durch Bruce R. Cordell zurück, ebenfalls hat das zwanzigjährige Abenteuer von Lawrence Schick, Weißen Wolke-Berg, durch das Vorrücken der Handlung der Geschichte zwanzig Jahre aktualisiert.
  • durch Sean K. Reynolds, eingeschlossen der volle Text von drei ursprünglichen 1979-Riese-Modulen von Gygax und die Details von achtzehn neuen Abenteuer-Seiten in Geoff, verbunden zusammen als eine einheitliche Kampagne.
  • Sklavenhändler durch Sean K. Reynolds und Chris Pramas, war eine Fortsetzung zur ursprünglichen A1-4 Geißel der Reihe von Slavelords, gehen Sie zehn Jahre nach den ursprünglichen Abenteuern unter.
  • Kehren Sie zum Tempel des Elementaren Übels durch Monte Cook zurück, hat die Spieler in den berüchtigten Tempel von Gygax zurückgegeben, den Rob Kuntz (als Robilar) ursprünglich verhaut hatte. Es wurde 2001 mit den 3. Ausgabe-Regeln veröffentlicht.

In Verbindung mit der Veröffentlichung der Rückkehr zu Abenteuern hat WotC auch eine Reihe von dazugehörigen als die Greyhawk Klassiker-Reihe bekannten Romanen erzeugt: Gegen die Riesen, den Weißen Wolke-Berg, den Abstieg in die Tiefen der Erde, Entdeckungsreise zu den Barriere-Spitzen, Behält Der Tempel des Elementaren Übels, Königin der Demonweb Gruben, die Grenzländer,

und die Grabstätte von Schrecken.

In einem Versuch, Spieler von anderem D&D anzuziehen, Sterben Einstellungen, befreiter WotC, Vecna, Sterben! durch Bruce R. Cordell und Steve Miller, ein drei Teil-Abenteuer-Binden Greyhawk zu den Kampagneeinstellungen von Ravenloft und Planescape. Veröffentlicht 2000 war es das letzte Abenteuer, das für D&D 2. Ausgabe-Regeln zu schreiben ist.

Die dritte Ausgabe

In den Ausgaben von Kerkern & durch TSR veröffentlichten Drachen war die Einstellung des Spiels nicht spezifisch definiert worden — wie man erwartete, haben Kerker-Master eine neue Welt entweder geschaffen, oder eine kommerzielle Kampagne gekauft, die wie Greyhawk oder Forgotten Realms untergeht. 2000, nach zwei Jahren der Arbeit und playtesting, hat WotC die 3. Ausgabe D&D veröffentlicht, und hat eine Standardeinstellung für das Spiel zum ersten Mal definiert. Weniger als die dritten Ausgabe-Regeln, wenn ein Kerker-Master spezifisch nicht beschlossen hat, eine verschiedene Kampagneeinstellung, sein oder ihr D&D Spiel zu verwenden, würden in der Welt von Greyhawk eingeführt.

Das Leben Greyhawk

Mit der Ausgabe der 3. Ausgabe von Kerkern & Drachen hat RPGA — die organisierte Spiel-Abteilung von WotC — eine neue massiv geteilte lebende Kampagne bekannt gegeben, Greyhawk Lebend, der auf einer 2. Ausgabe-Kampagne genannt die Lebende Stadt modelliert ist. Obwohl Lebend war Stadt relativ erfolgreich, RPGA hat das Spielraum ihrer neuen Kampagne — statt einer Stadt als eine Einstellung ausbreiten wollen, die neue Kampagne würde mit dreißig verschiedenen Gebieten von Greyhawk verbunden sein, jeder hat spezifisch zu einem besonderen Land, Staat oder Provinz der echten Welt eingegeben. Jedes Gebiet würde seine eigenen Abenteuer, und zusätzlich zu diesen erzeugen, RPGA würde Weltkernabenteuer zur Verfügung stellen. Um das Niveau des für solch ein Wagnis erforderlichen Details zur Verfügung zu stellen, hat WotC das Leben Greyhawk Geographisches Namenverzeichnis, die am meisten eingehende Überprüfung der Welt von Greyhawk jemals erzeugt, und der offizielle Startpunkt für nicht nur die Kampagne, sondern auch für alle Hauskampagnen von diesem Punkt vorwärts veröffentlicht.

Gleichzeitig mit der Ausgabe des 3. Ausgabe-Spieler-Handbuches Lebend hat Greyhawk an Information Con 2000 mit drei Kernabenteuern debütiert: COR1-1 Drache-Skalen an Morningtide, durch Sean K. Reynolds; COR1-2 Das Rechnen, durch Sean Flaherty und John Richardson; und COR1-3 Fluss des Bluts, durch Erik Mona. Verschieden von vorherigen Kampagneeinstellungen, in denen der Kalender an einem Punkt eingefroren wurde, der vom Autor, das Leben gewählt ist, hat Greyhawk Kalender wirklich ein Jahr in der Spielzeit für jedes Kalenderjahr in Realtime vorgebracht: Die Kampagne hat in 591 CY (2001) angefangen und hat in 598 CY (2008) geendet, an dem Punkt mehr als eintausend Abenteuer für ein Publikum von mehr als zehntausend Spielern erzeugt worden waren. Während dieser Zeit haben die Kampagneverwalter die meisten neuen Regeln von WotC in die Welt von Greyhawk vereinigt, nur Material herausschneidend, das sie gefühlt haben, würde Unausgeglichenheit die Kampagne, entweder durch zur Verfügung stellend zu viel Macht zu den Spielern oder zu den Abenteuer-Schriftstellern. 2005 haben die Verwalter jede Gottheit vereinigt, die jemals im offiziellen Material von Greyhawk vor D&D 3. Ausgabe, sowie alle in den neuen 3. Ausgabe-Quellbüchern erwähnten Gottheiten erwähnt ist. Das hat die Zahl von Gottheiten in der Kampagne von ungefähr siebzig bis fast zweihundert verdreifacht.

Trotz des massiven Betrags der Welt und Entwicklung der Handlung der Geschichte, keinen des Lebens wurden Greyhawk Handlungen der Geschichte oder Änderungen zur Einstellung offiziell betrachtet, seitdem die Regionalabenteuer-Module von Freiwilligen erzeugt wurden, und nur eine flüchtige Sicherheitsüberprüfung durch die Kampagneverwalter von RPGA und keine Rezension vom Personal von WotC erhalten haben.

Zauberer der Küste Greyhawk Ausgaben

Trotz der Beliebtheit des Lebens Greyhawk Kampagne haben Zauberer der Küste viel Material für Greyhawk nach der 25. Jahrestag-Rückkehr zu... der Reihe von Abenteuern, außer dem Leben Greyhawk Geographisches Namenverzeichnis und Das Entsetzen an Tristor nicht erzeugt. Der Stehstein, der von John D. Rateliff geschrieben ist und 2001 veröffentlicht ist, hatte wirklich mehrere geringe Verweisungen auf die Einstellung von Greyhawk und Rote Hand des Schicksals, das von James Jacob geschrieben ist und 2006, enthaltene Instruktionen dafür veröffentlicht ist, wo man das Abenteuer innerhalb der Welt von Greyhawk, Vergessenen Bereichen und Eberron setzt. Sonst haben Zauberer der Küste die Entwicklung der Welt von Greyhawk zum RPGA'S verlassen, der Greyhawk Kampagne Lebt, und haben sich auf das Produzieren neuer Quellbücher des Vergrößerungsmaterials für die Kernregeln D&D. konzentriert

2008, um zu präsentieren

An Information Con 2007 hat WotC bekannt gegeben, dass die 4. Ausgabe von Kerkern & Drachen den nächsten Frühling veröffentlicht würde, und Greyhawk die Verzug-Kampagne nicht mehr sein würde, die unter dem neuen Regel-System untergeht. Deshalb das Leben Greyhawk wurde zum neuen Regel-System nicht umgewandelt; statt dessen wurde es an Ursprüngen 2008 zum Abschluss gebracht.

2009 hat WotC Das Dorf Hommlet durch Andy Collins veröffentlicht, der das ursprüngliche 1. Ausgabe-Dorf Hommlet von Gary Gygax zu den 4. Ausgabe-Regeln aktualisiert hat. Es war für den Kauf nicht verfügbar, aber wurde als eine Belohnung für diejenigen gesandt, die sich dem RPGA angeschlossen haben.

Inoffizielle Greyhawk Quellen

Obwohl TSR und WotC jeder der Reihe nach die offiziellen Rechte auf die Welt von Greyhawk besessen hatten, seitdem die erste Folio-Ausgabe 1980 veröffentlicht wurde, hatten die zwei Menschen, die für seine frühe Entwicklung, Gary Gygax und Rob Kuntz am verantwortlichsten sind, noch die meisten ihrer ursprünglichen Zeichen bezüglich der fünfzig Niveaus von Kerkern unter dem Schloss Greyhawk. Gygax hatte auch seine alten Karten der Stadt Greyhawk, und hat noch die Rechte auf Gord der Schelm besessen.

Nachdem Gygax TSR 1985 verlassen hat, hat er fortgesetzt, noch einigen Gord die Schelm-Romane zu schreiben, die durch die Neue Unendlichkeitsproduktion veröffentlicht wurden: Meer des Todes (1987), Stadt von Falken (1987), und Gekommene Endlose Dunkelheit (1988). Jedoch, zu diesem Zeitpunkt, war Gygax über die neue Richtung wütend, in der TSR "seine" Welt nahm. In einer literarischen Behauptung, dass seine alte Welt von Oerth, und das Wollen tot war, eine saubere Unterbrechung mit allen Dingen Greyhawk zu machen, hat Gygax seine Version von Oerth in endgültigem Gord der Schelm-Roman, Tanz von Dämonen zerstört. Seit den nächsten fünfzehn Jahren hat er gearbeitet, um andere Spielsysteme zu entwickeln.

Aber es gab noch die Sache der unveröffentlichten Kerker unter dem Schloss Greyhawk. Obwohl Gygax Anblicke in die Kerker in seinen Zeitschrift-Säulen und Artikeln gegeben hatte, waren die Kerker selbst zum Publikum nie veröffentlicht worden. Ebenfalls war die Version von Gygax der Stadt Greyhawk nie veröffentlicht worden, obwohl Frank Mentzer den Grund dafür geglaubt hat, der war, weil "die Stadt Greyhawk eine spätere Entwicklung war, ursprünglich nur eine Position (obgleich ein Kapital) seiend. Als solcher wurde es alles nie mit Fleisch versehen, was gründlich... auf bestimmten Positionen und notorischem Personal, einer Skizze-Karte der großen Kürze, und sonst ziemlich lose bemerkt. Das ist zweifellos, warum Gary es nicht veröffentlicht hat; es war nie vollendet worden."

Jedoch, 2003, hat Gygax bekannt gegeben, dass er mit Rob Kuntz arbeitete, um das ursprüngliche Schloss und die Stadt in sechs Volumina zu veröffentlichen, obwohl das Projekt die Regeln für Schlösser und Kreuzzüge aber nicht Kerker & Drachen verwenden würde. Seitdem WotC noch die Rechte auf den Namen Greyhawk besessen hat, hat Gygax den Namen des Schlosses zum Schloss Zagyg — das Rückhomophon seines eigenen dem verrückten Architekten seines ursprünglichen dreizehn Niveau-Kerkers ursprünglich zugeschriebenen Namens geändert. Gygax hat auch den Namen der nahe gelegenen Stadt zu "Yggsburgh", einem Spiel auf seinen Initialen E.G.G geändert.

Dieses Projekt hat sich erwiesen, viel mehr Arbeit zu sein, als sich Gygax und Kuntz vorgestellt hatten. Als Gygax und Kuntz aufgehört hatten, an der ursprünglichen Hauskampagne zu arbeiten, hatten die Schlosskerker fünfzig Niveaus von einem Irrgarten ähnlichen Durchgängen und Tausende von Zimmern und Fallen umfasst. Wie man fand, war das, plus Pläne für die Stadt Yggsburgh und Begegnungsgebiete außerhalb des Schlosses und Stadt, zu viel, um die vorgeschlagenen sechs Volumina einzubauen. Gygax hat entschieden, dass er etwas wie sein ursprünglicher dreizehn Niveau-Kerker erfrischen würde, den besten davon fusionierend, wem von Bindern und Kästen von alten Zeichen nachgelesen werden konnte. Jedoch hatten weder Gygax noch Kuntz sorgfältige oder umfassende Pläne behalten. Weil sie häufig Details von Spiel-Sitzungen zusammengesetzt hatten, als sie gegangen sind, haben sie gewöhnlich gerade eine schnelle Karte gezogen, als sie, mit flüchtigen Zeichen über Ungeheuer, Schätze und Fallen gespielt haben. Diese flüchtigen Karten haben gerade genug Detail enthalten, so dass die zwei ihre unabhängigen Anstrengungen, nach der Bestimmung der Verdienste jedes Stückes verbinden konnten. Das Erfrischen der Stadt war auch eine Herausforderung; obwohl Gygax noch seine alten Karten der ursprünglichen Stadt hatte, ist ganze seine vorher veröffentlichte Arbeit an der Stadt von WotC im Besitz gewesen, so würde er den grössten Teil der Stadt von Kratzer schaffen müssen, während er den Blick und das Gefühl seines Originals aufrechterhält.

Der langsame und mühsame Prozess ist zu einem ganzen Halt im April 2004 gekommen, als Gygax einen ernsten Schlag ertragen hat. Obwohl er zu seiner Tastatur zurückgekehrt ist, nachdem eine siebenmonatige Heilung, seine Produktion von vierzehnstündigen Werktagen bis zu den nur einer oder zwei Stunden pro Tag reduziert wurde. Kuntz musste sich wegen anderer Projekte zurückziehen, obwohl er fortgesetzt hat, an einem Abenteuer-Modul zu arbeiten, das zur gleichen Zeit als das erste Buch veröffentlicht würde. Unter diesen Verhältnissen hat die Arbeit am Projekt des Schlosses Zagyg noch langsamer weitergegangen, obwohl Jeffrey Talanian eingetreten ist, um Gygax zu helfen. 2005 hat Troll Herr Games Band I, das Schloss Zagyg veröffentlicht: Yggsburgh. Diese 256-seitige gebundene Ausgabe bestellt enthaltene Details der ursprünglichen Stadt von Gygax, seiner Anzüglichkeiten und Politik, sowie mehr als dreißig Begegnungen außerhalb der Stadt vor. Die zwei Teil-Falte stellt des Gebiets kartografisch dar wurde von Darlene Pekul, demselben Künstler gemacht, der die ursprüngliche Karte für die Folio-Ausgabe der Welt von Greyhawk erzeugt hatte. Später in diesem Jahr hat Troll Herr Games auch das Schloss Zagyg veröffentlicht: Das Chateau Dark, ein Abenteuer-Modul, das für Yggsburgh geschrieben ist, der durch Rob Kuntz untergeht.

2005 veröffentlichte Buchkataloge haben angezeigt, dass noch mehrere Volumina in der Reihe kurz, aber erst als 2008 dass das zweite Volumen, das Schloss Zagyg folgen würden: Die Oberen Arbeiten, ist erschienen. Die Oberen Arbeiten haben Details des Schlosses oberirdisch beschrieben, als ein Necker für die Volumina bezüglich der wirklichen Kerker handelnd, die folgen würden. Jedoch ist Gygax im März 2008 gestorben, bevor weitere Bücher veröffentlicht wurden. Nach seinem Tod haben Spiele von Gygax, unter der Kontrolle der Witwe von Gary Gail, das Projekt übernommen, aber keine Volumina mehr des Projektes des Schlosses Zagyg sind veröffentlicht worden.

Rob Kuntz hat auch etwas von seiner schöpferischen Arbeit von den Kerkern des Schlosses Greyhawk veröffentlicht. 2008 hat er die Abenteuer-Module Das Wohnzimmer über ein wunderliches, aber gefährliches Zimmer veröffentlicht, das enorme Möbel und Flasche-Stadt über eine Flasche aufgenommen hat, die auf dem zweiten Niveau des Kerkers gefunden ist, der eine komplette Stadt enthalten hat. 2009 hat Kuntz gesehen Daemonic & Arcane, eine Sammlung von Magie-Sachen von Greyhawk und Kalibruhn, und Den Stiel, ein Wildnis-Abenteuer befreien. Im Oktober 2010 hat das Schwarze Klinge-Veröffentlichen bekannt gegeben, dass sie mehrere der ursprünglichen Niveaus von Greyhawk von Kuntz, einschließlich des Maschinenniveaus, des Nordniveaus, des Lache-Saals der Riesen und des Gartens von Plantmaster veröffentlichen würden.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Gygax, Gary und Robert Kuntz. (TSR, 1975).
  • Gygax, Gary. Die Welt von Greyhawk (Folio-Ausgabe) (TSR, 1980).
  • Gygax, Gary. Welt der Greyhawk Fantasie-Spieleinstellung (TSR, 1983).
  • Bezirk, James M Greyhawk Adventures (TSR, 1988).
  • Sargent, Carl. Von der Asche (TSR, 1992).
  • Moore, Roger E. (TSR, 1998).

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Greyhawk, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Kaiserschnitt / Flanaess
Impressum & Datenschutz