Pariser Kommune

Die Pariser Kommune oder die Vierte französische Revolution war eine Regierung, die kurz über Paris vom 18. März (mehr formell, vom 28. März) bis zum 28. Mai 1871 geherrscht hat. Es hat bestanden, bevor der Spalt zwischen Anarchisten und Marxisten stattgefunden hatte, und ihm von beiden Gruppen als die erste Annahme der Macht von der Arbeiterklasse während der Industriellen Revolution zugejubelt wird. Debatten über die Policen und das Ergebnis der Kommune haben zur Brechung zwischen jenen zwei Fraktionen beigetragen.

In einem formellen Sinn hat die Pariser Kommune einfach als die örtliche Behörde, der Stadtrat gehandelt (in Franzosen, der "Kommune"), der Macht in Paris seit zwei Monaten im Frühling 1871 ausgeübt hat. Jedoch machen die Bedingungen, in denen es sich seine umstrittenen Verordnungen, und sein gewaltsames Ende geformt hat, seine Amtszeit eine der wichtigeren politischen Episoden der Zeit.

Hintergrund

Die Kommune war das Ergebnis eines Aufstandes in Paris, nachdem Frankreich im Franco-preußischen Krieg vereitelt wurde. Dieser Aufstand wurde hauptsächlich durch die Katastrophe im Krieg und der wachsenden Unzufriedenheit unter französischen Arbeitern verursacht. Die Arbeiter-Unzufriedenheit kann zu den ersten Arbeiter-Aufständen, den Canut-Revolten verfolgt werden, in Lyon und Paris in den 1830er Jahren (war Canut ein Seidenarbeiter von Lyonnais, häufig an Webstühlen von Jacquard arbeitend).

Pariser, besonders Arbeiter und der niedrigere Mittelstand, hatten lange eine demokratische Republik unterstützt. Eine spezifische Nachfrage bestand darin, dass Paris mit seinem eigenen gewählten Rat, etwas Genossenem durch kleinere französische Städte, aber bestritten nach Paris durch eine nationale des unlenksamen Volkes des Kapitals vorsichtige Regierung selbstverwaltet sein sollte. Ein verbundener aber weniger gut artikulierter, Wunsch war für mehr "gerade", wenn nicht notwendigerweise Sozialist, Weise, die Wirtschaft zu führen, die in der populären dringenden Bitte "um la république démocratique et sociale summiert ist!" ("die demokratische und soziale Republik!")

Der Krieg mit Preußen, das von Napoleon III im Juli 1870 begonnen ist, hat sich unglückselig für Frankreich erwiesen, und vor dem September war Paris selbst unter der Belagerung. Die Lücke zwischen reichem und schlechtem im Kapital hatte sich während der Vorjahre, und dann Nahrungsmittelknappheit, militärischen Misserfolge, und schließlich erweitert, eine preußische Beschießung der Stadt hat zu einer weit verbreiteten Unzufriedenheit beigetragen.

Im Januar 1871 nach vier Monaten der Belagerung hat die gemäßigte republikanische Regierung der Nationalen Verteidigung einen Waffenstillstand mit dem kürzlich öffentlich verkündigten deutschen Reich gesucht. Die Deutschen haben einen Triumphzugang in Paris in ihren Friedensbegriffen eingeschlossen. In Anbetracht der Nöte der Belagerung waren viele Pariser von den Preußen (jetzt an der Spitze des deutschen Reiches) bitter ärgerlich, sogar ein kurzer feierlicher Beruf ihrer Stadt erlaubt werden.

Hunderttausende von Parisern waren bewaffnete Mitglieder einer Miliz von Bürgern, die als die "Nationalgarde," bekannt ist, der außerordentlich ausgebreitet worden war, um zu helfen, die Stadt zu verteidigen. Wächter-Einheiten haben ihre eigenen Offiziere gewählt, die, in Arbeiterbezirken, radikale und sozialistische Führer eingeschlossen haben.

Schritte wurden gebracht, um einen "Zentralausschuss" des Wächters, einschließlich patriotischer Republikaner und Sozialisten zu bilden, sowohl Paris gegen einen möglichen deutschen Angriff zu verteidigen als auch die Republik gegen eine mögliche royalistische Wiederherstellung zu verteidigen. Die Wahl einer monarchistischen Mehrheit zur neuen Nationalversammlung hat im Februar 1871 solche Ängste plausibel scheinen lassen.

Die Bevölkerung Paris war angesichts des Misserfolgs aufsässig und hat sich vorbereitet zu kämpfen, wenn der Zugang der deutschen Armee in die Stadt sie genug provozieren sollte. Bevor deutsche Truppen in Paris eingegangen sind, haben Nationale Wachen, die von gewöhnlichen Arbeitern geholfen sind, geschafft, große Anzahl der Kanone zu bewegen (den sie als ihr eigenes Eigentum betrachtet haben, weil sie für durch das öffentliche Abonnement teilweise bezahlt worden waren) weg vom Pfad der Deutschen und versorgen Sie sie in "sicheren" Bezirken. Einer der "Hauptkanone-Parks" war auf den Höhen von Montmartre.

Adolphe Thiers wurde "zu Exekutivmacht" der neuen Regierung gewählt, um das Problem dessen zu verschieben, ob man einen Präsidenten oder König hat. Thiers, als Kopf der neuen provisorischen nationalen Regierung, hat begriffen, dass in der aktuellen nicht stabilen Situation der Zentralausschuss des Wächters ein alternatives Zentrum der politischen und militärischen Macht gebildet hat. Er wurde auch besorgt, dass Arbeiter sich mit den Waffen der Nationalgarde bewaffnen und die Deutschen provozieren würden.

Anstieg und Natur

Die Deutschen sind in Paris kurz eingegangen und sind wieder ohne Ereignis abgereist, aber Paris hat fortgesetzt, in einem Staat der hohen politischen Aufregung zu sein. Die kürzlich gewählte Nationalversammlung war im Prozess des Bewegens nach Bordeaux von Versailles (mehrere Meilen der südwestlich von Paris), entschieden, dass die Hauptstadt für sie zu unruhig war, um sich dort zu treffen. Ihre Abwesenheit hat ein Macht-Vakuum in Paris sowie Verdacht über die Absichten der Nationalversammlung geschaffen, weil es eine große royalistische Mehrheit hatte.

Da der Zentralausschuss der Nationalgarde eine immer radikalere Positur angenommen hat und fest Autorität gewonnen hat, hat die Regierung gefunden, dass es ihm nicht unbestimmt erlauben konnte, über vierhundert Kanone zu verfügen. Also, als ein erster Schritt, am 18. März 1871, hat Thiers regelmäßigen Truppen befohlen, die Kanone zu greifen, die auf der Spitzkuppe Montmartre und in anderen Positionen über die Stadt versorgt ist. Die Soldaten, jedoch, deren Moral niedrig war, sind mit Nationalgarden und lokalen Einwohnern fraternisiert. Der General an Montmartre, Claude Martin Lecomte, der, wie man später sagte, ihnen befohlen hatte, auf der Menge von Nationalgarden und Bürgern zu schießen, wurde von seinem Pferd geschleppt und später zusammen mit General Thomas geschossen — ein Veteranrepublikaner hat jetzt als der ehemalige Kommandant der Nationalgarde gehasst — wer in der Nähe gegriffen wurde.

Andere Armeeeinheiten haben sich dem Aufruhr angeschlossen, die sich so schnell ausbreiten, dass der Leiter der Regierung ein unmittelbares Evakuieren Paris durch so viele der regelmäßigen Kräfte bestellt hat, wie, durch die Polizei, und durch Verwalter und Fachmänner jeder Art folgen würde. Er ist vor ihnen zu Versailles. geflohen hat behauptet, dass er an diese Strategie gedacht hatte (um sich von Paris zurückzuziehen, und den Aufstand später zu zerquetschen), seit langem, während er über das Beispiel der 1848-Revolution meditiert hat, aber es ist so wahrscheinlich, dass er in Panik geraten ist. Es gibt keine Beweise, dass die Regierung erwartet oder für die Krise geplant hatte, die jetzt begonnen hatte. Der Zentralausschuss der Nationalgarde war jetzt die einzige wirksame Regierung in Paris; es hat Wahlen für eine Kommune eingeordnet, um am 26. März gehalten zu werden.

Die 92 Mitglieder des "Kommunalrats" haben ein hohes Verhältnis von Facharbeitern und mehreren Fachleuten (wie Ärzte und Journalisten) eingeschlossen. Viele von ihnen waren politische Aktivisten, im Intervall von reformistischen Republikanern, verschiedenen Typen von Sozialisten den Jakobinern, die dazu geneigt haben, sich nostalgisch zur Revolution von 1789 umzusehen.

Der Veteranführer der Gruppe 'von Blanquist' von revolutionären Sozialisten, Louis Auguste Blanqui, wurde von seinen Anhängern gehofft, um ein potenzieller Führer der Revolution zu sein, aber er war am 17. März angehalten worden und wurde im Gefängnis überall im Leben der Kommune gehalten. Die Kommune hat erfolglos versucht, ihn, zuerst gegen Georges Darboy, Erzbischof Paris dann gegen alle 74 Geiseln auszutauschen, die es verhaftet hat, aber flach (sieh unten) abgelehnt hat. Die Pariser Kommune wurde am 28. März öffentlich verkündigt, obwohl lokale Bezirke häufig die Organisationen von der Belagerung behalten haben.

Soziale Maßnahmen

Die Kommune hat den vorher verworfenen französischen republikanischen Kalender während seiner kurzen Existenz angenommen und hat die sozialistische rote Fahne aber nicht die republikanische Trikolore verwendet. 1848, während der Zweiten Republik, hatten Radikale und Sozialisten auch die rote Fahne angenommen, um sich von gemäßigten Republikanern zu unterscheiden; das war den symbolischen Unterscheidungen ähnlich, die vom mäßigen angenommen sind, liberal, Bewegung von Girondist während der 1789-Revolution.

Trotz innerer Unterschiede hat der Rat einen guten Anfang im Organisieren der öffentlichen Dienste notwendig für eine Stadt zwei Millionen gemacht. Es hat auch Einigkeit auf bestimmten Policen erreicht, die zu einer progressiven, weltlichen und hoch demokratischen sozialen Demokratie, aber nicht einer wahren sozialen Revolution geneigt haben. Weil die Kommune im Stande gewesen ist, sich in weniger als sechzig Tagen insgesamt zu treffen, wurden nur einige Verordnungen wirklich durchgeführt. Diese haben eingeschlossen:

  • die Trennung der Kirche und des Staates;
  • die Vergebung von Mieten hat für die komplette Periode der Belagerung Schulden gehabt (während dessen Zahlung aufgehoben worden war);
  • die Abschaffung der Nachtarbeit in den Hunderten von Pariser Bäckereien;
  • das Bewilligen von Pensionen den unverheirateten Begleitern und Kindern von Nationalgarden hat auf dem aktiven Dienst getötet;
  • die freie Rückkehr, durch die Stadtleihhäuser, Werkzeuge aller Arbeiter und Haushaltssachen hat bis zu 20 Franc geschätzt, die während der Belagerung verpfändet sind; die Kommune wurde besorgt, dass Facharbeiter gezwungen worden waren, ihre Werkzeuge während des Krieges zu verpfänden;
  • die Vertagung von kommerziellen Schuldverpflichtungen und die Abschaffung von Interesse auf den Schulden; und
  • das Recht auf Angestellte, zu übernehmen und ein Unternehmen zu führen, wenn es von seinem Eigentümer verlassen wurde; die Kommune hat dennoch das Recht des vorherigen Eigentümers auf die Entschädigung anerkannt.

Die Verordnungen haben die Kirche vom Staat getrennt, haben das ganze Kircheigentumsvolkseigentum gemacht, und haben die Praxis der Religion von Schulen ausgeschlossen. (Nachdem der Fall der Kommune, die Trennung der Kirche und des Staates oder laïcité, in französisches Gesetz wieder bis 1880-81 während der Dritten Republik, mit dem Unterzeichnen der Gesetze von Jules Ferry und des französischen 1905-Gesetzes über die Trennung der Kirche und des Staates nicht eingehen würden.) Wurde den Kirchen erlaubt, ihre religiöse Tätigkeit nur fortzusetzen, wenn sie ihre Türen offen für öffentliche politische Sitzungen während der Abende gehalten haben. Zusammen mit den Straßen und den Cafés sind die Kirchen Zentren für politische Diskussionen und Tätigkeiten geworden.

Andere geplante Gesetzgebung hat sich mit Bildungsreformen befasst, die Fortbildung und technische für alle frei verfügbare Ausbildung machen würden.

Außerdem wurden Arbeitgeber verboten, Geldstrafen ihren Arbeitern aufzuerlegen.

Feministische Initiativen

Frauen haben eine wichtige Rolle sowohl in der Einleitung als auch in Regierungsgewalt der Kommune gespielt. Mehrere Frauen und Kinder haben sich zwischen der Armee von Adolphe Thiers und den Kanonen geworfen, die sie versuchten, von der Nationalgarde auf Montmartre zu beschlagnahmen. Trotz Ordnungen von Thiers haben sich Soldaten geweigert, auf ihren eigenen Leuten zu schießen. Das hat die französische Armee dazu gebracht, sich zu Versailles zurückzuziehen, und hat der Pariser Kommune erlaubt sich zu formen.

Einige Frauen haben eine feministische Bewegung organisiert, früheren Versuchen 1789 und 1848 folgend. So haben Nathalie Lemel, ein sozialistischer Buchbinder, und Élisabeth Dmitrieff, ein junges russisches Exil und Mitglied der russischen Abteilung von First International (IWA), den Union des femmes pour la défense de Paris et les soins aux blessés ("Frauenvereinigung für die Verteidigung Paris und Sorge über das Verwundete") am 11. April 1871 geschaffen. Der feministische Schriftsteller André Léo, ein Freund von Paule Minck, war auch in der Frauenvereinigung energisch. Als sie geglaubt hat, dass ihr Kampf gegen das Patriarchat nur durch einen globalen Kampf gegen den Kapitalismus verfolgt werden konnte, hat die Vereinigung Geschlechtgleichheit, die Gleichheit von Löhnen, das Recht auf die Scheidung für Frauen, das Recht auf die weltliche Ausbildung und Berufsausbildung für Mädchen gefordert. Sie haben auch Unterdrückung der Unterscheidung zwischen verheirateten Frauen und Konkubinen, und zwischen legitimen und unehelichen Kindern gefordert. Sie haben die Abschaffung der Prostitution verteidigt (das Schließen des maisons de tolérance oder gesetzliche offizielle Bordelle erhaltend). Die Frauenvereinigung hat auch an mehreren Selbstverwaltungskommissionen teilgenommen und hat kooperative Werkstätten organisiert. Zusammen mit Eugène Varlin hat Nathalie Le Mel das kooperative Restaurant La Marmite geschaffen, das kostenloser Verpflegung für indigents gedient hat, und dann während der Blutigen Woche auf den Barrikaden gekämpft hat.

Paule Minck hat eine freie Schule in der Kirche des Heiligen Pierre de Montmartre geöffnet und hat den Klub Saint-Sulpice auf der linken Bank belebt. Die Russin Anne Jaclard, die abgelehnt hat, Dostoievsky zu heiraten, und schließlich die Frau des Aktivisten von Blanquist Victor Jaclard geworden ist, hat die Pariser Zeitungskommune mit André Léo gegründet. Sie war auch ein Mitglied des Comité de vigilance de Montmartre, zusammen mit Louise Michel und Paule Minck, sowie der russischen Abteilung von First International. Victorine Brocher, in der Nähe von den IWA Aktivisten und dem Gründer einer kooperativen Bäckerei 1867, hat auch während der Kommune und die Blutige Woche gekämpft.

Berühmte Zahlen wie Louise Michel, die "Rote Jungfrau von Montmartre,", wer sich der Nationalgarde angeschlossen hat und später nach dem Neuen Kaledonien gesandt würde, haben die aktive Teilnahme einer kleinen Anzahl von Frauen in den aufständischen Ereignissen symbolisiert. Ein weibliches Bataillon von der Nationalgarde hat den Platz Blanche während der Verdrängung verteidigt.

Lokale Organisationen

Das Arbeitspensum der Kommune-Führer war enorm. Wie man erwartete, haben die Ratsmitglieder (die nicht "Vertreter", aber Delegierte, Thema in der Theorie zum unmittelbaren Rückruf durch ihre Wähler waren) viele ausübende und militärische Funktionen sowie ihre gesetzgebenden ausgeführt. Die zahlreichen Ad-Hoc-Organisationen lassen sich während der Belagerung in den Gegenden ("quartiers") nieder, um sozialen Bedarf zu decken (Kantinen und Stationen der Ersten Hilfe, zum Beispiel) hat fortgesetzt, zu gedeihen und mit der Kommune zusammenzuarbeiten.

Zur gleichen Zeit haben diese lokalen Bauteile ihre eigenen Absichten gewöhnlich unter der Richtung von lokalen Arbeitern verfolgt. Trotz des formellen Reformismus des Kommune-Rats war die Zusammensetzung der Kommune als Ganzes viel revolutionärer. Revolutionäre Splittergruppen haben Proudhonists (eine frühe Form des gemäßigten Anarchismus), Mitglieder der internationalen Sozialisten, Blanquists und mehr für politische Willens- und Handlungsfreiheit stehender Republikaner eingeschlossen. Die Pariser Kommune ist von Anarchisten und Marxisten seitdem dann, wegen der Vielfalt von politischen Unterströmungen, des hohen Grads der Kontrolle von Arbeitern und der bemerkenswerten Zusammenarbeit unter verschiedenem revolutionists gefeiert worden.

Zum Beispiel, im dritten arrondissement, wurden Schulmaterialien frei zur Verfügung gestellt, drei Bekenntnisschulen waren "laicised", und ein Waisenhaus wurde gegründet. Im zwanzigsten arrondissement wurden Schulkinder mit der freien Kleidung und dem Essen versorgt. Es gab viele ähnliche Beispiele, aber eine Lebenszutat im Verhältniserfolg der Kommune, in dieser Bühne, war die Initiative, die von gewöhnlichen Arbeitern gezeigt ist, die geschafft haben, die Verantwortungen der Verwalter und Fachmänner zu übernehmen, die dadurch entfernt worden waren.

Nach nur einer Woche ist die Kommune unter Beschuss durch Elemente der Armee gekommen (der schließlich ehemalige Kriegsgefangene eingeschlossen hat, die von den Deutschen befreit sind), mit einem wütenden Schritt an Versailles verstärkt werden.

Angriff

Die Kommune-Kräfte, die Nationalgarde, haben zuerst skirmishing mit der regelmäßigen Armee von Versailles am 2. April begonnen. Weder Seite hat wirklich einen Hauptbürgerkrieg gesucht, noch jede Seite war jemals bereit zu verhandeln.

Die nahe gelegene Vorstadt von Courbevoie wurde durch die Regierungskräfte am 2. April besetzt, und ein verzögerter Versuch durch die Kräfte der Kommune, um auf Versailles zu marschieren, am 3. April hat schändlich gescheitert. Verteidigung und Überleben sind überwiegende Rücksichten geworden, und die Kommune-Führung hat eine entschlossene Anstrengung gemacht, die Nationalgarde in eine wirksame Verteidigungskraft zu verwandeln.

Starke Unterstützung ist auch aus der großen ausländischen Gemeinschaft von politischen Flüchtlingen und Exilen in Paris gekommen: Einer von ihnen, dem polnischen Ex-Offizier und nationalistischem Jarosław Dąbrowski, sollte der beste General der Kommune sein. Der Rat wurde zu Internationalismus, und im Namen der Bruderschaft die Vendôme Säule völlig verpflichtet, die Siege von Napoleon I feiernd, und von der Kommune betrachtet, ein Denkmal zu Bonapartism und Chauvinismus zu sein, wurde heruntergezogen.

Auswärts gab es Versammlungen und Nachrichten der Bereitwilligkeit, die von der Gewerkschaft und den sozialistischen Organisationen, einschließlich einiger in Deutschland gesandt ist. Aber irgendwelche Hoffnungen darauf, ernste Hilfe von anderen französischen Städten zu bekommen, wurden bald geschleudert. Thiers und seine Minister in Versailles haben geschafft, fast die ganze Information daran zu verhindern, aus Paris zu lecken; und im provinziellen und ländlichen Frankreich hatte es immer eine skeptische Einstellung zu den Tätigkeiten der Metropole gegeben. Bewegungen in Narbonne, Limoges und Marseille wurden schnell zerquetscht.

Als die Situation verschlechtert weiter hat eine Abteilung des Rats eine Stimme (entgegengesetzt vom Buchbinder Eugène Varlin, einem Partner von Michael Bakunin und Korrespondenten von Karl Marx, und durch andere Radikale) für die Entwicklung eines "Komitees der Öffentlichen Sicherheit gewonnen," hat auf dem Jakobinischen Organ mit demselben Titel modelliert, der 1792 gebildet wurde. Seine Mächte waren umfassend und in der Theorie unbarmherzig, aber in der Praxis war es unwirksam.

Im Laufe des Aprils und des Mais, der Regierungskräfte, ständig in der Zahl - mit Preußen zunehmend, das französischen POWs veröffentlicht, um dem regierungsbelagerten die starken Verteidigungen der Stadt, und gestoßen zurück die Nationalgarden zu helfen. Am 21. Mai wurde ein Tor im Westteil der gekräftigten Stadtmauer Paris geöffnet, und Truppen von Versaillese haben die Zurückeroberung der Stadt begonnen. Sie haben zuerst die wohlhabenden Westbezirke besetzt, wohin sie bei Einwohnern begrüßt wurden, die Paris nach dem Waffenstillstand nicht verlassen hatten. Es scheint ein Ingenieur (wer regelmäßig für die Regierung spioniert hatte), hat das Tor entmannt gefunden und hat dem zu Versailles Zeichen gegeben.

Die starke lokale Loyalität, die eine positive Eigenschaft der Kommune jetzt gewesen war, ist etwas eines Nachteils geworden: Statt einer gesamten geplanten Verteidigung hat jeder "quartier" verzweifelt um sein Überleben gekämpft, und jeder wurde der Reihe nach überwunden. Das Web von schmalen Straßen, die komplette Bezirke fast unüberwindlich in früheren Pariser Revolutionen gemacht haben, war durch breite Boulevards während der Renovierung von Haussmann Paris größtenteils ersetzt worden. Der Versaillese hat einen zentralisierten Befehl genossen und hatte höhere Zahlen. Sie hatten die Taktik vom Straßenkämpfen und einfach tunnelled durch die Wände von Häusern erfahren, um von den Barrikaden von Communards zu umfassen. Komischerweise nur dort, wo Haussmann breite Räume gemacht hatte und Straßen sie gehalten durch das Geschützfeuer der Verteidiger waren.

Während des Angriffs waren die Regierungstruppen dafür verantwortlich, Nationalgarde-Truppen und Bürger zu schlachten: Viele Gefangene, die im Besitz von Waffen genommen sind, oder die verdächtigt wurden gekämpft zu haben, wurden aus der Hand geschossen; zusammenfassende Ausführungen waren gewöhnlich.

Die Kommune hatte eine "Verordnung auf Geiseln" am 5. April 1871 genommen, gemäß dem jeder Komplize mit Versailles die "Geisel der Pariser Leute gemacht würde." Sein Artikel 5 hat auch festgestellt, dass der Ausführung durch Versailles jedes Kriegsgefangenen oder Partisanen der regelmäßigen Regierung der Pariser Kommune an Ort und Stelle durch die Ausführung der dreifachen Zahl von behaltenen Geiseln gefolgt würde. Aber diese Verordnung wurde nicht angewandt. Die Kommune hat mehrere Male versucht, Monsiegneur Darboy, Erzbischof Paris für Auguste Blanqui auszutauschen, aber hat flach abgelehnt, und sein persönlicher Sekretär, Jules Barthélemy Saint-Hilaire, hat erklärt: "Die Geiseln! Die Geiseln! zu schlecht für sie (tant Pi gießen eux!)."

Schließlich, während der Blutigen Woche und der folgenden Ausführungen durch Truppen von Versailles, hat Théophile Ferré die Ausführungsordnung für 6 Geiseln unterzeichnet (einschließlich Monsiegneur Darboy), die vom Exekutionskommando am 24. Mai im Gefängnisde la Roquette hingerichtet wurden. Das hat Auguste Vermorel zu ironisch geführt (und vielleicht naiv, seitdem abgelehnt hatte, jede Verhandlung) erklären Sie: "Welcher großer Job! Jetzt haben wir unsere einzige Chance verloren, das Blutvergießen aufzuhören." Ferré wurde selbst in der Vergeltung von 'Truppen hingerichtet.

La Semaine Sanglante

Der zähste Widerstand ist in mehr Arbeiterbezirken des Ostens gekommen, wo das Kämpfen während der späteren Stufen der Woche der bösartigen Straße weitergegangen hat, die darin kämpft, was bekannt als La Semaine Sanglante ("Die Blutige Woche") geworden ist. Vor dem 27. Mai sind nur einige Taschen des Widerstands, namentlich die schlechteren Ostbezirke von Belleville und Ménilmontant geblieben. Das Kämpfen beendet während des Endes des Nachmittags oder früh an Abend vom 28. Mai. Gemäß der Legende war die letzte Barrikade in bereuen Ramponeau in Belleville.

Marshal MacMahon hat eine Deklaration ausgegeben: "Den Einwohnern Paris. Die französische Armee ist gekommen, um Sie zu retten. Paris wird befreit! Um 4 Uhr haben unsere Soldaten die letzte aufständische Position genommen. Heute ist der Kampf zu Ende. Ordnung, Arbeit und Sicherheit werden neugeboren sein."

Vergeltungsmaßnahmen haben jetzt als Anzahlung begonnen. Das Unterstützen der Kommune war in jedem Fall ein politisches Verbrechen, dessen Tausende sein konnten, und, angeklagt waren. Einige Communards wurden dagegen geschossen, was jetzt als die Wand von Communards im Friedhof Père Lachaise bekannt ist, während Tausende von anderen von zusammenfassenden Gerichten versucht wurden, die der zweifelhaften Rechtmäßigkeit und Tausende Schuss kriegerisch sind. Notorische Seiten des Schlachtens waren die Luxemburger Gärten und die Lobau Baracken hinter dem Hôtel de Ville. Fast 40,000 wurden andere zu Versailles für Proben marschiert. Seit vielen Tagen haben endlose Säulen von Männern, Frauen und Kindern einen schmerzhaften Weg unter der militärischen Eskorte zu vorläufigen Gefängnisvierteln in Versailles gemacht. Später 12,500 wurden versucht, und ungefähr 10,000 wurden für schuldig erklärt: 23 Männer wurden hingerichtet; viele wurden zum Gefängnis verurteilt; 4,000 wurden für das Leben nach dem Neuen Kaledonien deportiert. Die während La Semaine Sanglante getötete Zahl kann sicher nie gegründet werden, und Schätzungen ändern sich von ungefähr 10,000 bis 50,000. Gemäß Benedict Anderson, "7,500 wurden eingesperrt oder" und "ungefähr 20,000 durchgeführt deportiert."

Einer der Generäle, die den Gegenangriff führen, der dadurch angeführt ist, war der Marquis de Galliffet, der fusilleur de la Commune, wer später als Minister des Krieges in der Regierung von Waldeck-Rousseau der republikanischen Verteidigung am Ende des Jahrhunderts (neben dem unabhängigen Sozialisten Alexandre Millerand) teilgenommen hat.

Nach dem Schlachten hat Thiers gesagt, "Der Boden wird mit ihren Leichnamen gestreut. Mai dieser schreckliche Anblick-Aufschlag als eine Lehre." Gemäß Alfred Cobban, 30,000 wurden getötet, vielleicht nicht weniger als 50,000 später durchgeführt oder eingesperrt und 7,000 wurden nach dem Neuen Kaledonien verbannt. Tausende mehr, einschließlich der meisten Kommune-Führer, haben geschafft, nach Belgien, Großbritannien (ein sicherer Hafen für 3.000-4.000 Flüchtlinge), Italien, Spanien und die Vereinigten Staaten zu flüchten. Die Endexile und transportees waren amnestied 1880. Einige sind prominent in der späteren Politik, als Pariser Stadträte, Abgeordnete oder Senatoren geworden. 1872 "wurden strenge Gesetze passiert, der alle Möglichkeiten des Organisierens links ausgeschlossen hat." Für das eingesperrte gab es eine allgemeine Amnestie 1880, abgesehen von denjenigen, die wegen des Mords oder der Brandstiftung verurteilt sind. Paris ist laut des Kriegsrechts seit fünf Jahren geblieben.

Rückschau

Karl Marx hat es gefunden sich verschärfend, dass Communards "wertvolle Momente" das Organisieren demokratischer Wahlen verloren hat, anstatt sofort Versailles ein für allemal zu vollenden. Frankreichs nationale Bank, die in Paris und Speicherung Milliarden von Franc gelegen ist, wurde unberührt und unbewacht von Communards verlassen. Sie haben gebeten, Geld von der Bank zu leihen, die sie leicht bekommen haben.

Der Communards hat wirklich die Pariser Minze übernommen und hat eine 5-Franc-Münze ausgegeben (identifizierbar durch einen Dreizack mintmark), der heute ziemlich knapp ist. Jedoch haben sie beschlossen, das Vermögen der nationalen Bank nicht zu greifen, weil sie erschrocken waren, dass die Welt sie verurteilen würde, wenn sie täten. So wurden große Beträge des Geldes von Paris zu Versailles, Geld bewegt, das die Armee finanziert hat, die die Kommune zerquetscht hat.

Kommunisten, Linkssozialisten, haben Anarchisten und andere die Kommune als ein Modell für, oder eine Vorgestaltung, eine befreite Gesellschaft mit einem politischen System gesehen, das auf der teilnehmenden Demokratie von der breiten Masse gestützt ist. Marx und Friedrich Engels, Michail Bakunin, und später Vladimir Lenin, Leon Trotsky und Mao Zedong haben versucht, theoretische Hauptlehren (insbesondere bezüglich der "Zwangsherrschaft des Proletariats" und des "Austrocknens weg des Staates") von der beschränkten Erfahrung der Kommune zu ziehen. Eine pragmatischere Lehre wurde vom Tagebuchschreiber Edmond de Goncourt gezogen, der drei Tage geschrieben hat, nach La Semaine Sanglante "… ist die Blutung gründlich getan worden, und eine Blutung wie das, durch die Tötung des rebellischen Teils einer Bevölkerung, verschiebt die folgende Revolution … Die alte Gesellschaft hat zwanzig Jahre des Friedens davor …"

Karl Marx in seiner wichtigen Druckschrift hat Der Bürgerkrieg in Frankreich (1871), geschrieben während der Kommune, die Ergebnisse der Kommune gelobt, und hat es als der Prototyp für eine revolutionäre Regierung der Zukunft beschrieben, "die Form hat schließlich" für die Emanzipation des Proletariats entdeckt.

Marx hat dass geschrieben: "Das Paris von Arbeitern, mit seiner Kommune, wird für immer als das ruhmvolle Vorzeichen einer neuen Gesellschaft gefeiert. Seine Märtyrer werden im großen Herzen der Arbeiterklasse eingeschlossen. Die Geschichte seiner Vernichter hat bereits zu diesem ewigen Pranger genagelt, von dem alle Gebete ihres Priesters nicht nützen werden, um sie einzulösen.".

Friedrich Engels hat diese Idee zurückgeworfen, später behauptend, dass die Abwesenheit einer Steharmee, das Selbstüberwachen der "Viertel" und die anderen Eigenschaften bedeutet haben, dass die Kommune nicht mehr ein "Staat" in der alten, repressiven Bedeutung des Terminus war: Es war eine Übergangsform, an die Abschaffung des Staates als solcher herangehend — er hat den berühmten Begriff gebraucht, der später von Lenin und den Bolschewiken aufgenommen ist: Die Kommune war, er, hat die erste "Zwangsherrschaft des Proletariats," gesagt meinend, dass es ein Staat war, der von Arbeitern und in den Interessen von Arbeitern geführt ist. Aber Marx und Engels waren von der Kommune nicht völlig kritiklos. Der Spalt zwischen den Marxisten und Anarchisten in 1872 der Haager Kongress von First International (IWA) kann teilweise zur Positur von Marx verfolgt werden, die die Kommune selbst gespart haben könnte, hatte sie hat sich härter mit Reaktionären, errichteter Einberufung befasst, und hat das Entscheidungsbilden in den Händen einer revolutionären Richtung usw. zentralisiert. Der andere Punkt der Unstimmigkeit war die Oppositionen der antiautoritären Sozialisten gegen die Kommunistische Vorstellung der Eroberung der Macht, und eines vorläufigen Übergangsstaates (waren die Anarchisten für den Generalstreik und unmittelbaren Abbruch des Staates durch die Verfassung von dezentralisierten Betriebsräten als diejenigen, die in der Kommune gesehen sind).

Die Pariser Kommune ist mit der Ehrfurcht von vielen Linksgerichteten Führern betrachtet worden. Mao würde sich darauf häufig beziehen. Lenin, zusammen mit Marx, hat die Kommune ein lebendes Beispiel der "Zwangsherrschaft des Proletariats beurteilt," obwohl Lenin Communards dafür kritisiert hat, Hälfte des Weges … irregeführt durch Träume von … "aufgehört zu haben, der eine höhere [kapitalistische] Justiz im Land … solche Einrichtungen gründet, wie die Banken zum Beispiel nicht übernommen wurden"; er hat gedacht, dass ihr "übermäßiger Edelmut" sie davon abgehalten hatte, den Klassenfeind "zu zerstören". Auf seinem Begräbnis wurde der Körper von Lenin in die Überreste von einer roten und weißen vor der Kommune bewahrten Fahne gewickelt. Sowjetischer spaceflight Voskhod 1 getragener Teil einer communard Schlagzeile von der Pariser Kommune. Außerdem haben die Bolschewiken das furchtlose Kriegsschiff Sevastopol zu Parizhskaya Kommuna umbenannt.

Andere Bewertungen der Regierung der Kommune waren hoch kritisch. Die Genehmigung von Marx, Engels und anderen Kommunisten/Sozialisten/Anarchisten steht in der scharfen Unähnlichkeit zur Missbilligung des amerikanischen Botschafters nach Frankreich zurzeit. Der amerikanische Botschafter und Augenzeuge Elihu Washburne, in seinem persönlichen Tagebuch schreibend, das ausführlich im Buch des bekannten Historikers David McCullough, Die Größere Reise (Simon & Shuster 2011) angesetzt wird, haben Communards als "Räuber "," Mörder" und "Schlingel" beschrieben; "Ich habe jetzt keine Zeit, meine Verabscheuung … auszudrücken. [T] drohen he, Paris zu zerstören und jeden in seinen Ruinen zu begraben, bevor sie sich ergeben werden." Schließlich ist das Kämpfen auf das Brennen durch Communards des Tuileries Palasts, die Bibliothek des Louvre, des Hotel de Ville, des Palais de Justice, der Präfektur der Polizei, Palais Royals und vieler Häuser hinausgelaufen. Feuer wurden auch in der Notre Dame gelegt, aber wurden ausgelöscht, bevor es zerstört werden konnte. Die Abwasserleitungen vom Hotel de Ville bis den Banque de France waren auch abgebaut worden. Edwin Child, junger Londoner, der in Paris arbeitet, hat bemerkt, dass "sich die Frauen wie Tigerinnen benommen haben, Erdöl überall werfend und sich durch die Wut unterscheidend, mit der sie" [gekämpft haben, sehen Augenzeugenberichte, die im 'Paris unter der Belagerung' durch Joanna Richardson [angesetzt sind, Bibliografie]. Washburne hat sich erfolglos bemüht, den Erzbischof Paris, Monsiegneur Georges Darboy, und viele Priester vom Gemetzel durch Communards zu retten. Washburne hat geschrieben, dass die Kommune "einmaliger Gräueltaten", gefolgt von der "schrecklichen Rache" schuldig war, weil die Regierungstruppen Paris wieder eingenommen haben.

Andere Kommunen

Gleichzeitig mit der Pariser Kommune haben Aufstände in Lyon, Grenoble und anderen Städten ebenso kurzlebige Kommunen gegründet.

Siehe auch

Erfundene Behandlungen

  • Unter dem ersten litterateur, wer für die Kommune geschrieben hat, ist Victor Hugo, dessen Gedicht "Barrikade von Sur une," geschrieben am 11. Juni 1871 und veröffentlicht 1872 in einer Sammlung von Gedichten unter dem Namen "L' schrecklicher Année," beachtet der Mut eines zwölfjährigen communard, der nach dem Ausführungstrupp wird führt.
  • Sowie unzählige Romane (hauptsächlich in Französisch), mindestens drei Spiele sind in der Kommune gesetzt worden: Nederlaget durch Nordahl Grieg, Die Tage der Commune durch Bertolt Brecht und Le Printemps 71 durch Arthur Adamov.
  • Historiker Albert Boime stellt fest, dass das mehrere populäre Rechtsromanschriftsteller des 19. Jahrhunderts haben die Kommune als eine Tyrannei gezeichnet, "gegen die Angloamerikaner und ihre aristokratischen französischen Verbündeten heroisch sich entsteint haben". Unter der wohl bekanntesten von dieser Antikommune sind Romane Frau der Kommune (1895, AUCH BEKANNT ALS Ein Mädchen der Kommune) durch G. A. Henty und in demselben Jahr, Die Rote Republik: Eine romanische von der Kommune durch Robert W. Chambers.
  • Es hat zahlreichen Filmsatz in der Kommune gegeben. Besonders bemerkenswert ist La Commune (Paris, 1871), der seit 5¾ Stunden läuft und von Peter Watkins geleitet wurde. Es wurde in Montmartre 2000 gemacht, und als mit den meisten der anderen Filme von Watkins verwendet es gewöhnliche Leute statt Schauspieler, um eine Dokumentarwirkung zu schaffen. Neues Babylon (1929) war der Empfänger von erster Filmkerbe von Dmitri Shostakovich.
  • Der italienische Komponist, Luigi Nono, hat auch einer Oper Omi von Al alleiniger carico d'amore geschrieben (Im Hellen Sonnenschein, der mit der Liebe schwer ist), der auf der Pariser Kommune basiert.
  • Die Entdeckung eines Körpers von der Pariser in der Oper begrabenen Kommune hat Gaston Leroux dazu gebracht, das Märchen von Le Fantôme de l'Opéra zu schreiben.
  • Der Titelcharakter des Banketts von Babette von Karen Blixen war Communard und politischer Flüchtling, gezwungen, aus Frankreich nach ihrem Mann zu fliehen, und Söhne wurden getötet.
  • Sowjetische Filmemacher Grigori Kozintsev und Leonid Trauberg haben geschrieben und haben 1929 den stillen Film Neues Babylon (Novyy Vavilon) über die Pariser Kommune geleitet.
  • Die Nachtbewachung von Terry Pratchett zeigt eine Handlung der Geschichte, die auf der Pariser Kommune gestützt ist, in der ein riesiger Teil einer Stadt hinter Barrikaden langsam gestellt wird, an dem Punkt ein kurzer Bürgerkrieg folgt.
  • Guy Endore wird Der Werwolf Paris während der Pariser Kommune gesetzt und stellt der Unzivilisiertheit des Werwolfs mit der Unzivilisiertheit von La Semaine Sanglante gegenüber
  • Der Anstieg und Fall der Pariser Kommune wurden in der neuartigen Spange von Gary Jennings gezeichnet.
  • Berlins Bonjour geschaffene Pariser 1871-Kommune von Showcase Beat le Mot der Gruppe der Leistung (zuerst durchgeführt an Hebbel sind Ufer 2010), der Endteil eines tetralogy, der sich mit erfolglosen Revolutionen befasst.
  • Der Le Cri du Peuple des französischen Schriftstellers Jean Vautrin befasst sich mit dem Anstieg und Fall der Kommune. Comic-Künstler Jacques Tardi hat den Roman in einen Komiker übersetzt, der auch Le Cri du Peuple genannt wird.
  • Im Feuer auf dem Berg durch den amerikanischen Autor Terry Bisson haben Afroamerikaner einen Sklavenaufruhr überall im Süden nach dem erfolgreichen Überfall von John Brown auf dem Harpers Fährschiff begonnen. Im Roman war die Pariser Kommune einer von vielen erfolgreichen sozialistischen Staaten.
  • In der britischen Langzeitfernsehreihe wird Die Linie von Onedin (Episode 27, geschirmt am 10. Dezember 1972), Schiffseigner James Onedin in die Kommune in der Verfolgung einer kommerziellen Schuld gelockt, und wird im schweren Feuer gefangen.
  • In "1800" Reihe, durch Soleil, die Geschichte "2o zeigt ooo siècles sous les mers" Conseil, der während der letzten paar Tage dieser Periode - gerade wenige Momente wird schießt, bevor Kapitän Nemo versucht, sowohl ihn als auch Professor Arronax zu rekrutieren, um ihm zu helfen, mit Cthulhu zu kämpfen. Bemerken Sie, dass diese Reihe über nicht kanonische Geschichten ist, die Charaktere vom öffentlichen Gebiet zeigen.

Referenzen

Bibliografie

Die Rote Republik, Eine romanische von Der Kommune, Robert W Chambers 1895 ein Romantisches Abenteuer über die Pariser Kommune von 1871

  • Die Welt, Die Nie War: Eine Wahre Geschichte von Träumern, Verschwörern, Anarchisten und Geheimpolizei durch Alex Butterworth (Pantheon-Bücher, 2010)
  • Haupt, Gerhard; Hausen, Karin: Sterben Sie Pariser Kommune: Erfolg und Revolution von Scheitern einer. Frankfurt 1979. Campus Verlag. Internationale Standardbuchnummer 3-593-32607-8.
  • Die zwei wichtigsten primären Quellen sind:
  • Die wortwörtliche Aufzeichnung der Sitzungen der Kommune (Procès-verbaux de la Commune. 2 vols. Paris, 1944-1945) - lange vergriffen, obwohl gebrauchte Kopien gefunden werden sollen.
  • Die Geschichte der Kommune dadurch Begünstigt Lissagaray, einen Journalisten von Communard mit sozialistischen Überzeugungen-Olivier, der an oder in der Nähe von den meisten Ereignissen anwesend gewesen ist, die er beschreibt, ist lebhaft und parteiisch, aber aufmerksam und sachlich zuverlässig: (Histoire de la Commune de 1871. Neuste Ausgabe, 3 vols in 1, Paris, Maspero, 1969), der in der englischen Übersetzung online verfügbar ist).
  • Prosper Olivier Lissagaray, "Geschichte der Pariser Kommune von 1871", Rote und Schwarze Herausgeber, St. Petersburg, Florida, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9791813-4-4.
  • Ein anderer Online-Klassiker ist die eigene zeitgenössische Analyse von Marx, Der Bürgerkrieg in Frankreich, das während und sofort nach den Ereignissen geschrieben ist. Für die Ansichten von Lenin, sieh V.I. Lenin auf der Pariser Kommune (Moskau, 1970).
  • Für die anarchistische Analyse der Ereignisse sind zwei wichtige Dokumente von der Zeit Michail Bakunin Die Pariser Kommune und die Idee vom Staat und Peter Kropotkin Die Kommune Paris.
  • Auch online ist Agor@ Buchlänge-Seite über die Kommune (in Französisch).
Wenn es
  • zu primären Quellen zurückkehrt, gibt es eine äußerst feindliche Rechnung in 4 Volumina genannt Les Convulsions de Paris (Paris, 1878) durch den Journalisten Maxime du Camp, der eine harte und rhetorische Rechtsposition nimmt. Das ist ein Messeführer zu den zeitgenössischen Ansichten von Versaillais. Sein Buch kann in Hauptbibliotheken oder durch Galaxidion die französische Hauptonline-Quelle für gebrauchte und altertümliche Bücher gefunden werden.
  • Eine neue Auswahl an primären Rechnungen ist Mitchell Abidor (Hrsg.). Communards: Die Geschichte der Pariser Kommune von 1871, Wie Erzählt, durch Diejenigen, Die Darum Gekämpft haben. Erythrós Internetarchiv der Presse/Marxisten, 2010.
  • Eine umfassende Sammlung von zu ursprünglichen Quellen Verweise angebrachten Augenzeugenberichten wird im "Paris unter der Belagerung" von Joanna Richardson [Folio-Gesellschaft, London, 1982] präsentiert
  • Der moderne Haupthistoriker der Kommune ist Jacques Rougerie, dessen Bücher Procès des Communards und Paris ville libre leider in Englisch unveröffentlicht sind.
  • Zwei kurze aktuelle Geschichten in Englisch, sogleich verfügbar, sind:
  • Robert Tombs. Die Pariser Kommune 1871 London, Longman, 1999
  • David A. Shafer. Die Pariser Kommune London, Palgrave, 2005
  • David McCullough, Die Größere Reise, Amerikaner in Paris, Simon & Schuster, 2011, internationale Standardbuchnummer 978-1-4165-7176-6. Der dritte Teil des Buches beschreibt die Kommune von der Ansicht von Amerikanern in Paris, einschließlich des amerikanischen Ministers, Elihu B. Washburnes.

Ältere Arbeiten schließen ein:

  • Alistair Horne. Der Fall Paris. Die Belagerung und die Kommune 1870-71. London, Macmillan, 1965. (Eine viel kürzere, aber großzügig illustrierte Version wurde 1971 laut des Titels, Das Schreckliche Jahr veröffentlicht). Eine sehr lebhafte 'angelsächsische' Ansicht.
  • Frank Jellinek. Die Pariser Kommune von 1871. London, Gollancz, 1937. Also, N.Y, Grosset & Dunlap, 1965. Geschrieben aus einem sozialistischen Gesichtspunkt.
  • Die Revolutionäre Idee in Frankreich 1789-1871 durch Godfrey Elton (London, Edwin Arnold, 1923), verfügbar in vielen Universitätsbibliotheken, ist eines der wenigen Bücher, das die Kommune in eine längerfristige historische Perspektive legt. Es ist im Ton konservativ.
  • Lenin, der Paris gehalten hat, Kommuniziert ein ausgezeichnetes Beispiel der "Zwangsherrschaft des Proletariats" hat auch über die Pariser Kommune in Der Pariser Kommune geschrieben (um in Lenin auf der Pariser Kommune gefunden zu werden).
  • Die vollste Bibliografie der Kommune ist die von Robert le Quillec: La Commune de Paris. Bibliographie Kritik 1871-1997. Paris, La Boutique de l'Histoire, 1997. 2660 Bücher, Druckschriften und andere Materialien werden verzeichnet.
  • Barbara de Courson, Märtyrer der Pariser Kommune in der katholischen Enzyklopädie (1908).

Außenverbindungen


Hauts-de-Seine / Feierlichkeit
Impressum & Datenschutz