Friedrich Schiller

Johann Christoph Friedrich von Schiller (am 10. November 17599 Mai 1805) war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Dramatiker. Während der letzten siebzehn Jahre seines Lebens (1788-1805) hat Schiller einen produktiven, wenn kompliziert, Freundschaft mit bereits berühmtem und einflussreichem Johann Wolfgang von Goethe geschlossen. Sie haben oft Probleme bezüglich der Ästhetik besprochen, und Schiller hat Goethe dazu ermuntert, Arbeiten zu beenden, die er als Skizzen verlassen hat. Diese Beziehung und diese Diskussionen haben zu einer als Weimarer Klassizismus jetzt gekennzeichneten Periode geführt. Sie haben auch auf Xenien, einer Sammlung von kurzen satirischen Gedichten zusammengearbeitet, in denen sowohl Schiller als auch Goethe Gegner zu ihrer philosophischen Vision herausfordern.

Lebensbeschreibung

Friedrich Schiller ist am 10. November 1759, in Marbach, Württemberg als der einzige Sohn von militärischem Arzt Johann Kaspar Schiller (1733-96) und Elisabeth Dorothea Kodweiß (1732-1802) geboren gewesen. Sie hatten auch fünf Töchter. Sein Vater war weg im Krieg der Sieben Jahre, als Friedrich geboren gewesen ist. Er wurde nach König Frederick das Große genannt, aber er wurde Fritz von fast jedem genannt. Kaspar Schiller war selten nach Hause während des Krieges, aber er hat wirklich geschafft, die Familie hin und wieder zu besuchen. Seine Frau und Kinder haben ihn auch gelegentlich besucht, wo auch immer er zufällig aufgestellt wurde. Als der Krieg 1763 geendet hat, ist der Vater von Schiller ein Rekruten anwerbender Offizier geworden und wurde in Schwäbisch Gmünd aufgestellt. Die Familie hat sich mit ihm bewegt. Wegen der hohen Lebenshaltungskosten — besonders der Miete — hat sich die Familie zu nahe gelegenem Lorch bewegt.

Obwohl die Familie in Lorch glücklich war, hat der Vater von Schiller seine Arbeit unbefriedigend gefunden. Er hat manchmal seinen Sohn mit ihm genommen. In Lorch hat Schiller seine primäre Ausbildung erhalten. Die Qualität der Lehren, war und Friedrich regelmäßig Kürzungsklasse mit seiner älteren Schwester ziemlich schlecht. Weil seine Eltern gewollt haben, dass Schiller ein Pastor geworden ist, hatten sie den Pastor des Dorfes informieren den Jungen in Latein und Griechisch. Pastor Moser war ein guter Lehrer, und später Stirbt Schiller genannt den Kleriker in seinem ersten Spiel Räuber (Die Räuber) nach ihm. Als ein Junge war Schiller durch die Idee aufgeregt, ein Kleriker zu werden, und häufig schwarze Roben angezogen und hat vorgegeben zu predigen.

1766 hat die Familie Lorch für den Herzog des Hauptwohnsitzes von Württemberg, Ludwigsburg verlassen. Der Vater von Schiller war seit drei Jahren nicht bezahlt worden, und die Familie hatte von ihren Ersparnissen gelebt, aber konnte sich nicht mehr leisten, so zu tun. So hat Kaspar Schiller eine Anweisung zur Garnison in Ludwigsburg gebracht.

Dort ist der Junge von Schiller zur Aufmerksamkeit von Karl Eugen, Herzog von Württemberg gekommen. Er ist ins Karlsschule Stuttgart (eine Auslesemilitärakademie eingegangen, die vom Herzog gegründet ist) 1773, wo er schließlich Medizin studiert hat. Während des grössten Teiles seines kurzen Lebens hat er unter Krankheiten gelitten, die er versucht hat, selbst zu heilen.

Während an Karlsschule Schiller Rousseau und Goethe gelesen hat und Klassische Ideale mit seinen Klassenkameraden besprochen hat. In der Schule hat er sein erstes Spiel, Die Räuber geschrieben, der den Konflikt zwischen zwei aristokratischen Brüdern dramatisiert: Der Ältere, Karl Moor, führt eine Gruppe von rebellischen Studenten in den böhmischen Wald, wo sie Rotkehlchen einer Motorhaube ähnliche Banditen, während Franz Moor, der jüngere Bruder, Schemas werden, den beträchtlichen Stand seines Vaters zu erben. Die Kritik des Spieles der sozialen Bestechung und seine Bestätigung von proto-revolutionären republikanischen Idealen haben sein ursprüngliches Publikum in Erstaunen gesetzt. Schiller ist eine Nachtsensation geworden. Später würde Schiller ein Ehrenmitglied der französischen Republik wegen dieses Spieles gemacht.

1780 hat er einen Posten als der Regimentsarzt in Stuttgart, ein Job erhalten, den er nicht gemocht hat.

Im Anschluss an die Leistung Der Räuber in Mannheim, 1781, wurde Schiller angehalten, zu 14 Tagen der Haft verurteilt, und von Karl Eugen davon verboten, weitere Arbeiten zu veröffentlichen.

Er ist aus Stuttgart 1782 geflohen, über Frankfurt, Mannheim, Leipzig und Dresden nach Weimar gehend, wo er sich 1787 niedergelassen hat. 1789 wurde er zu Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, wo er nur historische Arbeiten geschrieben hat.

Er ist an Tuberkulose 1805 im Alter von 45 Jahren gestorben.

Ehe und Familie

Am 22. Februar 1790 hat Schiller Charlotte von Lengefeld (1766-1826) geheiratet. Zwei Söhne (Karl Friedrich Ludwig und Ernst Friedrich Wilhelm) und zwei Töchter (Karoline Luise Henriette und Luise Henriette Emilie) sind zwischen 1793 und 1804 geboren gewesen. Der letzte lebende Nachkomme von Schiller war ein Enkelkind von Emilie, Baron Alexander von Gleichen-Rußwurm, der an Baden-Baden, Deutschland 1947 gestorben ist.

Weimar und playwriting

Schiller ist mit seiner Familie nach Weimar von Jena 1799 zurückgekehrt. Goethe hat ihn überzeugt, zu playwriting zurückzukehren. Er und Goethe haben das Weimarer Theater gegründet, das das Haupttheater in Deutschland geworden ist. Ihre Kollaboration hat geholfen, zu einer Renaissance des Dramas in Deutschland zu führen.

Vermächtnis und besondere Auszeichnungen

Für seine Ergebnisse wurde Schiller 1802 vom Herzog Weimars geadelt, die nobiliary Partikel "von" zu seinem Namen hinzufügend. Er ist in Weimar, Saxe-Weimar bis zu seinem Tod an 45 von Tuberkulose geblieben.

Die erste bedeutende Lebensbeschreibung von Schiller war durch seine Schwägerin Caroline von Wolzogen 1830.

Der Sarg, der das Skelett von Schiller enthält, ist in Weimarer Fürstengruft (Weimars Herzogliches Gewölbe), die Grabstätte von Häusern von Großartigen Herzögen (großherzogliches Haus) vom Saxe-Weimar-Eisenach im Friedhof Historical Weimars. Am 3. Mai 2008 haben Wissenschaftler bekannt gegeben, dass DNA-Tests gezeigt haben, dass der Schädel dieses Skelettes nicht Schiller ist, und seine Grabstätte jetzt frei ist. Die physische Ähnlichkeit zwischen diesem Schädel und der noch vorhandenen Todesmaske sowie zu Bildnissen von Schiller, hatte viele Experten dazu gebracht zu glauben, dass der Schädel Schiller war.

Im September 2008 wurde Schiller vom Publikum des Fernsehkanals Arte als der zweitwichtigste Dramatiker in Europa nach William Shakespeare gewählt.

Schiller ist ein unlösbarer Teil der Knall-Kultur in der amerikanischen Studentenuniversität, Carleton Universität, in Northfield, Minnesota geworden. Mehrere heimliche Studentengruppen auf dem Campus besitzen Büsten von Schiller, den sie an populären Campus-Ereignissen zeigen. Andere Studenten werden beim Diebstahl dieser Büsten von den heimlichen Gesellschaften gesetzt. Das geliebte "DVD-Fest von Carleton" ist in letzten Jahren "Der Goldene Schillers umbenannt worden. Die Universität hat auch seine Studentendollars "Schillers" genannt, und die "Gesellschaft von Schiller" ist ein Teil des Bekenntnis-Büros.

Freimaurerei

Einige Freimaurer sinnen nach, dass Schiller ein Freimaurer war, aber das ist nicht bewiesen worden.

1787, in seinem zehnten Brief über Don Carlos, hat Schiller geschrieben:

: "Ich bin weder Illuminati noch Mason, aber wenn die Verbrüderung einen moralischen Zweck genau wie einander hat, und wenn dieser Zweck für die menschliche Gesellschaft..." am wichtigsten

ist

In einem Brief von 1829 beklagen sich zwei Freimaurer von Rudolstadt über das Auflösen ihres Lodge Günthers zum stehenden Löwen, der durch die Einleitung von Schiller geehrt wurde. Gemäß dem Urenkel von Schiller Alexander von Gleichen-Rußwurm wurde Schiller dem Lodge von Wilhelm Heinrich Karl von Gleichen-Rußwurm gebracht. Kein Mitgliedschaft-Dokument ist gefunden worden.

Das Schreiben

Philosophische Papiere

Schiller hat viele philosophische Papiere auf Ethik und Ästhetik geschrieben. Er hat den Gedanken an Immanuel Kant mit dem Gedanken an Karl Leonhard Reinhold synthetisiert. Er hat das Konzept von Christoph Martin Wieland von Schöne Seele sorgfältig ausgearbeitet (schöne Seele), ein Mensch, dessen Gefühle durch den Grund erzogen worden sind, so dass Pflicht und Neigung (Aufgabe und Neigung) nicht mehr im Konflikt miteinander sind; so ist Schönheit, für Schiller, nicht bloß eine ästhetische Erfahrung, aber eine moralische ebenso: Der Nutzen ist das Schöne. Seine philosophische Arbeit ist auch besonders mit der Frage der menschlichen Freiheit beschäftigt gewesen, eine Hauptbeschäftigung, die auch seine historischen Forschungen, wie der Dreißigjährige Krieg und die holländische Revolte geführt hat, und dann seinen Weg ebenso in seine Dramen gefunden hat (die Trilogie von Wallenstein betrifft den Dreißigjährigen Krieg, während Don Carlos die Revolte der Niederlande gegen Spanien richtet.) Schiller hat zwei wichtige Aufsätze auf der Frage des erhabenen (das Erhabene), betitelt "Vom Erhabenen" und "Über das Erhabene" geschrieben; diese Aufsätze richten einen Aspekt der menschlichen Freiheit — die Fähigkeit, sich über jemandes Tierinstinkte, wie der Laufwerk für die Selbsterhaltung, wenn, zum Beispiel, jemand bereitwillig Opfer selbst für Begriffsideale hinwegzusetzen.

Die Dramen

Wie man

betrachtet, ist Schiller von den meisten Deutschen Deutschlands wichtigster klassischer Dramatiker. Kritiker wie F.J. Lamport und Eric Auerbach haben seinen innovativen Gebrauch der dramatischen Struktur und seine Entwicklung von neuen Formen, wie das Melodrama und die bürgerliche Tragödie bemerkt. Was folgt, ist eine kurze, chronologische Beschreibung der Spiele.

  • Die Räuber (Sterben Räuber): Die Sprache Der Räuber ist hoch emotional, und das Bild der physischen Gewalt im Spiel kennzeichnet sie als eine wesentliche Arbeit von Deutschlands Romantischem 'Sturm und Betonung' Bewegung. Wie man betrachtet, sind die Räuber von Kritikern wie Peter Brooks das erste europäische Melodrama. Die Spiel-Gruben zwei Brüder gegen einander in Wechselszenen, als Suchen nach dem Geld und der Macht, während die anderen Versuche, revolutionäre Anarchie im böhmischen Wald zu schaffen. Das Spiel kritisiert stark die Heucheleien der Klasse und Religion und der Wirtschaftsungerechtigkeiten der deutschen Gesellschaft; es führt auch eine komplizierte Untersuchung in die Natur des Übels.
  • Fiesco (Sterben Verschwörung des Fiesco zu Genua):
  • Intrige und Liebe (Kabale und Liebe): Der aristokratische Ferdinand von Walter möchte Luise Miller, die bürgerliche Tochter des Musik-Lehrers der Stadt heiraten. Gerichtspolitik, die mit der schönen, aber stillschweigend duldenden Herrin des Herzogs Dame Milford und dem unbarmherzigen Vater von Ferdinand verbunden ist, schafft eine unglückselige Situation, die an Romeo von Shakespeare und Juliet erinnernd ist. Schiller entwickelt seine Kritiken des Absolutismus und der bürgerlichen Heuchelei in dieser bürgerlichen Tragödie. Gesetz 2, Szene 2 ist eine antibritische Parodie, die ein Exekutionskommando-Gemetzel zeichnet. Auf junge Deutsche, die sich geweigert haben, sich der Jute und den Briten anzuschließen, um den amerikanischen Revolutionären Krieg zu vernichten, wird entlassen. Die Oper von Giuseppe Verdi Luisa Miller basiert auf diesem Spiel.
  • Don Carlos: Dieses Spiel kennzeichnet das Hauptgericht von Schiller ins historische Drama. Sehr lose gestützt auf den Ereignissen, die den echten Don Carlos aus Spanien umgeben, ist Don Carlos von Schiller eine andere republikanische Zahl — er versucht, Flandern vom despotischen Griff seines Vaters, Königs Phillip zu befreien. Die berühmte Rede von Marquis Posa dem König verkündigt den Glauben von Schiller an die persönliche Freiheit und Demokratie öffentlich.
  • Die Trilogie von Wallenstein: Diese Spiele folgen den Glücken des tückischen Kommandanten Albrecht von Wallenstein während des Dreißigjährigen Kriegs.
  • Mary Stuart (Maria Stuart): Diese "Revisionist"-Geschichte der schottischen Königin, die Elizabeth war, bin ich konkurrierend, porträtiert Mary Stuart als eine tragische Heldin, die missverstanden und von unbarmherzigen Politikern, einschließlich und besonders, Elizabeth verwendet ist.
  • Das Dienstmädchen Orleans (Sterben Jungfrau von Orleans): über Joan of Arc
  • Die Braut von Messina (Sterben Braut von Messina)
  • William erzählt (Wilhelm erzählen)
  • Demetrius (unfertiger)

Die ästhetischen Briefe

Eine Angelarbeit von Schiller war Auf der Ästhetischen Ausbildung des Mannes in einer Reihe von Briefen (Über sterben ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen), zuerst veröffentlichter 1794, der durch die große Ernüchterung Schiller begeistert wurde, der über die französische Revolution, seine Entartung in die Gewalt und den Misserfolg von aufeinander folgenden Regierungen gefühlt ist, seine Ideale in die Praxis umzusetzen. Schiller hat geschrieben, dass "ein großer Moment ein bisschen Leute gefunden hat"; er hat die Briefe als eine philosophische Untersuchung darin geschrieben, was schief gegangen war, und wie man solche Tragödien in der Zukunft verhindert. In den Briefen behauptet er, dass es möglich ist, den moralischen Charakter Leute zu erheben, durch das erste Berühren ihrer Seelen mit der Schönheit Stirbt eine Idee, die auch in seinem Gedicht gefunden wird, Künstler (Die Künstler): "Nur durch das Morgentor der Schönheit dost dringen thou ins Land von Kenntnissen ein."

Auf der philosophischen Seite stellen Briefe hervor den Begriff von der sinnliche Trieb / Sinnestrieb ("der sinnliche Laufwerk") und Formtrieb ("der formelle Laufwerk"). In einer Anmerkung zur Philosophie von Immanuel Kant überschreitet Schiller den Dualismus zwischen Formtrieb und Sinnestrieb mit dem Begriff von Spieltrieb ("der Spiel-Laufwerk"), abgeleitet, wie mehrere andere Begriffe, die Kritik von Kant der Fakultät des Urteils sind. Der Konflikt zwischen der materiellen, sinnlichen Natur des Mannes und seiner Kapazität aus dem Grund (Formtrieb, der der Laufwerk ist, um begriffliche und moralische Ordnung auf der Welt aufzuerlegen), Schiller löst sich mit der glücklichen Vereinigung von Formtrieb und Sinnestrieb, dem "Spiel-Laufwerk auf," der für ihn mit der künstlerischen Schönheit, oder "lebenden Form synonymisch ist." Auf der Grundlage von Spieltrieb, Skizzen von Schiller in Briefen ein zukünftiger idealer Staat (ein eutopia), wo jeder zufrieden sein wird, und wird alles dank des freien Spieles von Spieltrieb schön sein. Schiller konzentriert sich auf das dialektische Wechselspiel zwischen Formtrieb, und Sinnestrieb hat eine breite Reihe begeistert, ästhetischer philosophischer Theorie, einschließlich namentlich der Vorstellung von Jacques Rancière des "ästhetischen Regimes der Kunst," sowie sozialen Philosophie in Herbert Marcuse, im zweiten Teil seiner wichtigen Arbeit Eros und Civilization nachzufolgen, wo er den Begriff von Schiller von Spieltrieb nützlich im Denken einer sozialen Situation ohne die Bedingung der modernen sozialen Entfremdung findet. Er schreibt, "die Briefe von Schiller zielen... darauf, der Zivilisation auf Grund von der Befreien-Kraft der ästhetischen Funktion wieder zu machen: Es wird als enthaltend die Möglichkeit eines neuen Wirklichkeitsgrundsatzes vorgestellt."

Arbeiten

Spiele
  • Sterben Sie Räuber (Die Räuber), 1781
  • Fiesco (Sterben Verschwörung des Fiesco zu Genua), 1783
  • Kabale und Liebe (Intrige und Liebe), 1784
  • Don Karlos, Säugling von Spanien (Don Carlos), 1787
  • Wallenstein, 1800
  • Maria Stuart (Mary Stuart), 1800
  • Sterben Sie Jungfrau von Orleans (Das Dienstmädchen Orleans), 1801
  • Sterben Sie Braut von Messina (Die Braut von Messina), 1803
  • Wilhelm Tell (William Tell), 1804
  • Demetrius (unfertig an seinem Tod)

Geschichten

  • Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung oder Die Revolte der Niederlande
  • Geschichte des dreißigjährigen Kriegs oder Eine Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs
  • Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter oder Auf den Barbarischen Invasionen, Kreuzfahrern und Mittleres Alter

Übersetzungen

Prosa

  • Der Geisterseher oder Der Geister-Hellseher (unfertiger Roman) (hat 1786 angefangen und hat regelmäßig veröffentlicht. Veröffentlicht als Buch 1789)
  • Über sterben ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (Auf der Ästhetischen Ausbildung des Mannes in einer Reihe von Briefen), 1794
  • Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Geschändeter Irreclaimable), 1786

Gedichte

  • Sterben Freude (Ode, um Sich Zu freuen) (1785) ist die Basis für die vierte Bewegung der neunten Symphonie von Beethoven geworden
  • Der Taucher (der Taucher)
  • Sterben Sie Kraniche des Ibykus (Die Kräne von Ibykus)
  • Der Ring des Polykrates (der Ring von Polykisten)
  • Sterben Sie Bürgschaft (Die Geisel; vertonen Sie Musik von Schubert)
  • Das Lied von der Glocke (Lied der Glocke)
  • Das verschleierte Bild zu Sais (Die Verschleierte Bildsäule An Sais)
  • Der Handschuh (der Handschuh)
  • Nänie (vertonte Musik von Brahms)

Zitate

  • "Bleiben Sie wahr zu den Träumen der deinen Jugend." (Elizabeth, in: Don Carlos)
  • "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens," was "Gegen die Absurdität die Götter selbst bedeutet, kämpft vergebens." (Talbot, in: Das Dienstmädchen Orleans)
  • "Tiefere Bedeutung wohnt in den Märchen hat zu mir in meiner Kindheit erzählt als in jeder Wahrheit, die im Leben unterrichtet wird."
  • "Hut von Eine Grenze stirbt Tyrannenmacht", der wörtlich meint, dass "Eine Macht eines Tyrannen eine Grenze hat" (ein schweizerischer Freiheitskämpfer, in: Wilhelm Tell)
  • "Die Stimme der Mehrheit ist kein Beweis der Justiz." (Talbot, in: Maria Stuart)
  • "Es ist nicht Fleisch und Blut, aber das Herz, das uns Väter und Söhne macht."
  • "Leben Sie mit Ihrem Jahrhundert, aber seien Sie nicht sein Wesen." (Von Auf der Ästhetischen Ausbildung des Mannes)

Musikeinstellungen der Gedichte von Schiller und Bühne-Spiele

Ludwig van Beethoven sagte, dass ein großes Gedicht schwieriger ist, Musik zu vertonen, als eine bloß gute, weil sich der Komponist höher erheben muss als der Dichter - "wer kann das im Fall von Schiller tun? In dieser Beziehung ist Goethe viel leichter," hat Beethoven geschrieben.

Es gibt relativ wenige berühmte Musikeinstellungen der Gedichte von Schiller. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind die Einstellung von Beethoven von "Sterben Freude" (Ode, um Sich Zu freuen), in der Endbewegung seiner Neunten Symphonie und der Choreinstellung von Johannes Brahms von "Nänie". Außerdem wurden mehrere Gedichte von Franz Schubert als Lieder, solche gesetzt, die "Bürgschaft", größtenteils für die Stimme und das Klavier Sterben. 2005 hat Graham Waterhouse Der Handschuh (Der Handschuh) für das Cello und die Sprechen-Stimme gesetzt.

Der italienische Komponist Giuseppe Verdi hat Schiller außerordentlich bewundert und hat mehrere seiner Bühne-Spiele für seine Opern angepasst: Ich masnadieri basiere auf Den Räubern; Giovanna d'Arco auf Dem Dienstmädchen Orleans; Luisa Miller auf der Intrige und Liebe; und Don Carlos auf dem Spiel desselben Titels. Maria Stuarda von Donizetti basiert auf Mary Stuart, und Guillaume Tell von Rossini ist eine Anpassung von William Tell. Niccolo Vaccai hat Opern Des Dienstmädchens Orleans und Der Braut von Messina gemacht; Tchaikovsky hat die erfolgreichste Oper Des Dienstmädchens Orleans in seiner Orleanskaia Djeva gemacht. Der Komponist des 20. Jahrhunderts Giselher Klebe hat Die Räuber an seine erste Oper desselben Namens, der premiered 1957 angepasst.

Das Begräbnis von Schiller

Ein über das Begräbnis des Dichters geschriebenes Gedicht:

:Two verdunkeln sich und armselige Fackeln dass der wütende Sturm

:And-Regen droht jederzeit auszustellen.

:A-Winken-Sargtuch. Ein vulgärer Sarg, der aus der Kiefer gemacht ist

:With nicht ein Kranz, nicht e'en der schlechteste und kein Zug -

:As, wenn ein Verbrechen zum Grab schnell getragen wurde!

:The-Träger haben sich vorwärts beeilt. Ein unbekannter allein,

:Round, wen ein Mantel von der breiten und edlen Falte, geschwenkt

hat

:Followed dieser Sarg. 'Twas der Geist der Menschheit.

::::::-Conrad Ferdinand Meyer

Zeichen und Zitate

Bibliografie

  • Engel, Manfred: "Schiller und wir - Ferne aus großer Nähe". Deutsche Studien von Oxford 37 (2008) 1: 37-49

Die ganzen Arbeiten von Schiller werden in den folgenden ausgezeichneten Ausgaben veröffentlicht:

  • Historisch-kritische Ausgabe von K. Goedeke (17 Volumina, Stuttgart, 1867-76)
  • Säkular-Ausgabe Ausgabe durch Von der Hellen (16 Volumina, Stuttgart, 1904-05)
  • historisch-kritische Ausgabe von Günther und Witkowski (20 Volumina, Leipzig, 1909-10).

Andere wertvolle Ausgaben sind:

  • die Ausgabe (1868-74) von Hempel
  • die Ausgabe von Boxberger, im Kürschners Staatsangehörigen-Literatur (12 Volumina, Berlin, 1882-91)
  • die Ausgabe durch Kutscher und Zisseler (15 Teile, Berlin, 1908)
  • Horenausgabe (16 Volumina, München, 1910, und. seq.)
  • die Ausgabe von Tempel Klassiker (13 Volumina, Leipzig, 1910-11)
  • Helios Klassiker (6 Volumina, Leipzig, 1911).

Dokumente und andere Memoiren von Schiller sind in in Weimar.

Siehe auch

  • Musen-Almanach

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Friedrich Schiller, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vanessa Redgrave / Jean Anouilh
Impressum & Datenschutz