Nueva canción

Nueva canción (Spanisch für das 'neue Lied') ist eine Bewegung und Genre innerhalb der lateinamerikanischen und iberischen Musik der Volksmusik, volksinspirierten Musik und sozial begangenen Musik. Wie man weit anerkennt, hat Nueva canción eine starke Rolle in den sozialen Erhebungen in Portugal, Spanien und Lateinamerika während der 1970er Jahre und der 1980er Jahre gespielt.

Nueva canción ist zuerst während der 1960er Jahre als "Das chilenische Neue Lied" in Chile aufgetaucht. Der Musikstil ist kurz später in Spanien und anderen Gebieten Lateinamerikas erschienen, wohin es gekommen ist, um unter ähnlichen Namen bekannt zu sein. Nueva canción hat traditionelle lateinamerikanische Volksmusik erneuert, und wurde bald mit revolutionären Bewegungen, der lateinamerikanischen Neuen Linken Befreiungstheologie, dem Hippie und den Menschenrechtsbewegungen wegen der politischen Lyrik vereinigt. Es würde große Beliebtheit überall in Lateinamerika gewinnen, und wird als ein Vorgänger zu Rock en español betrachtet.

Nueva canción Musiker hat häufig Zensur, Exil, kräftigem Verschwinden gegenübergestanden, und foltern Sie sogar durch militärische Rechtszwangsherrschaften, als im Francoist Spanien, dem Chile von Pinochet und in Videlas Argentinien und Galtireris.

Wegen Nuevas canción die stark politischen Nachrichten von Liedern sind einige von ihnen in neuen politischen Kampagnen, der Orange Revolution verwendet worden, die den Gracias von Violeta Parra ein la vida verwendet hat. Nueva canción ist ein Teil des lateinamerikanischen und iberischen Musikkanons geworden, aber ist nicht mehr ein Hauptströmungsgenre, und hat zu anderen Genres, besonders Rock en español nachgegeben.

Eigenschaften

"La Nueva Canción" auch bekannt als die "Neue Liedbewegung" oder "Trova" sind ein Typ der Musik, die für den sozialen Nutzen begangen wird. Sein Musical und lyrische Mundart werden in den populären Klassen eingewurzelt und verwenden häufig einen populär verstandenen Stil der Satire, innerhalb von bestimmten politischen Räumen zu manövrieren. charakteristisch Gespräch über Armut, Bevollmächtigung, Imperialismus, Demokratie, Menschenrechte und Religion. Es gibt einige Hunderte von Liedern mit Einflüssen vom britischen und amerikanischen Knall-Felsen, der bei Universitätsstudenten populär war.

Nueva canción zieht größtenteils laut Musik von Andean, Música negra, spanischer Musik, kubanischer Musik und anderer lateinamerikanischer Volkskunde. Eine der wichtigsten Quellen für nueva canción ist chilenischer cueca, eine Gitarre hat ländliche Liedform gestützt.

Der '73 chilenische Staatsstreich hat das Wachstum des Genres in Chile, das Land betroffen, wo es am populärsten war, weil die ganze Musikbewegung gezwungen wurde unterzutauchen. Während der Tage des Staatsstreichs, Víctor Jaras, wurde ein weithin bekannter Sänger, Songschreiber und vielleicht die populärste Zahl von Nueva Canción, gefoltert und durch das neue rechtsgerichtete militärische Regime unter General Augusto Pinochet getötet. Andere Musiker wie Patricio Manns und Gruppen, wie Inti-Illimani und Quilapayún, haben Sicherheit außerhalb des Landes gefunden. Die militärische Regierung unter General Pinochet hat bis 1989 geherrscht und ist gegangen, so weit man viele traditionelle Instrumente von Andean verbietet, um die Bewegung von Nueva Canción zu unterdrücken. Im Anschluss an die Absetzung von Pinochet erträgt der Estadio Chile in Santiago de Chile, wo Víctor Jara ermordet wurde, seinen Namen.

Die meisten Lieder zeigen die Gitarre, und häufig den quena, zampoña, charango oder cajón. Die Lyrik ist normalerweise in Spanisch mit einigen einheimischen oder lokalen Wörtern, die darin gemischt sind.

Während Chile die größte Zahl von Künstlern von Nueva Canción erzeugt hat, ist seine Beliebtheit in fast allen spanisch sprechenden lateinamerikanischen Ländern groß gewesen, und es hat etwas Beliebtheit in Spanien während der 1970er Jahre genossen, wo es durch die politische Beklemmung des Regimes von Franquist am Anfang angetrieben wurde (sieh Nova Cançó, von Katalonien).

Geschichte

Die 1960er Jahre

Nueva canción wurde zuerst unter seinem aktuellen Namen in den 1960er Jahren in Chile erkannt. Für diese Bewegung wurde von Violeta Parra und Víctor Jara unter anderen den Weg gebahnt. Im argentinischen Mercedes Sosa ist eine prominente Hochzahl des Musikstils in den 1960er Jahren geworden, obwohl ihr erstes Album 1959 registriert wurde. In Kuba haben sich Silvio Rodríguez, Pablo Milanés und Noel Nicola als die ersten Zahlen der Bewegung gegen Ende der 1960er Jahre erhoben.

In Spanien von 1965 vorwärts war Joan Manuel Serrat unter den ersten Musikern, um die Bewegung zu umarmen. Im Eurovisionsliedstreit hat 1968 Serrat versucht, in Katalanisch statt Spanisch zu singen, das ihn dazu gebracht hat zu sein, ist abgehalten vom spanischen Radio seit einem langen Zeitraum geworden.

Die 1970er Jahre

Während der 1970er Jahre hat Nueva canción Musiker und Musik ihre Höhe der Beliebtheit erreicht. Während spanische Nueva canción Musiker mit dem Fall des Regimes von Franco schließlich gesiegt hat, hat Zensur gegen Ende der Musiker der 1970er Jahre vom Südlichen Kegel strenger Zensur gegenübergestanden, und verbannen Sie sogar und Tod durch die herrschenden militärischen Rechtsjunten. 1971 hat Serrat seit einem zweiten Mal am Viña del Mar Internationales Liedfest teilgenommen, dieses Mal ein freies Konzert für die Unidad Populäre Regierung in Chile gebend. Die Unidad Populäre Regierung hatte enorme Unterstützung unter Nueva canción Musiker, die das Kampagnelied Poder zusammengesetzt haben, der für die Präsidentenwahl von 1970 populär ist, und El pueblo unido jamás será vencido im Juni 1973 registriert haben.

Der chilenische 1973-Coup hat einen Unterbrechungspunkt in der Geschichte von Nueva canción gekennzeichnet, Víctor Jara wurde durch Elemente des Militärs ermordet, Inti-Illimani, Quilapayún und Patricio Manns sind in Exil und den grössten Teil von Nueva canción verjährte Musik eingetreten. Joan Manuel Serrat und Silvio Rodríguez würden in Chile bis zur Rückkehr der Demokratie 1990 nicht spielen.

Nachdem die militärische Junta von Jorge Videla 1976 an die Macht gekommen ist, ist die Atmosphäre in Argentinien immer bedrückender gewachsen. Auf einem Konzert in La Plata 1979 wurde Sosa gesucht und auf der Bühne zusammen mit der sich kümmernden Menge angehalten. Ihre Ausgabe ist durch das internationale Eingreifen geschehen. Verboten in ihrem eigenen Land hat sie sich nach Paris und dann nach Madrid bewegt.

Die 1980er Jahre

Während der 80er Jahre, als Länder wie Argentinien sind Uruguay und Brasilien zur Demokratie zurückgekehrt, würden viele Bänder zu ihren Ländern zurückkehren. Im Fall von Chile, jedoch, würden mehr Gruppen fortsetzen, in Exil wie Illapu einzutreten, der Chile 1981 verlassen hat.

Die Ausbreitung von "neuen" karibischen Stilen wie cumbia und merengue und der Anstieg des spanischen Sprachfelsens würde in den 80er Jahren nicht helfen, Nueva canción Beliebtheit während der 80er Jahre zu verbessern. Jedoch würde Nueva canción populär im Dilemma-geplagten Mittelamerika und in den langlebigen militärischen Zwangsherrschaften Chiles und Paraguays bleiben.

Während Länder wie Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay Zwangsherrschaften waren, die Elemente von Nueva canción am Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre die Bewegung von Sandinista zensiert haben, die sich erhoben hat, um mit der nicaraguanischen Revolution zu rasen, 1979 hat Nueva canción begrüßt, und mehrerer Künstler hat zur Bewegung wie Mercedes Sosa und Silvio Rodríguez unterstützt, der im Konzert von Abril en Nicaragua 1983 gespielt hat.

Während der 80er Jahre würde sogar die Protest-Musik-Nische von Nueva canción von Bändern von anderen Genres wie Punkrock-inspirierter Los Prisioneros angegriffen, obwohl lateinamerikanische Musik in der allgemeinen Bewegung weg von politischen Themen würde.

Musiker

Argentinien - Nuevo Cancionero

  • Mercedes Sosa
  • Atahualpa Yupanqui
  • León Gieco
  • Víctor Heredia
  • Carlos Portela
  • Armando Tejada Gómez
  • César Isella
  • Quinteto Tiempo

Bolivien

Brasilien - Tropicalismo und Música Popular Brasileira

  • Manduka
  • Grupo Tarancón
  • Geraldo Vandré
  • Chico Buarque
  • Gilberto Gil
  • Caetano Veloso
  • Gonzaguinha
  • Os Mutantes
  • Tom Zé
  • Gaudêncio Thiago de Mello

Die kanarischen Inseln

Katalonien - Nova Cançó

  • Joan Manuel Serrat
  • Lluís Llach
  • Ovidi Montllor
  • Maria del Mar Bonet
  • Raimon
  • Francesc Pi de la Serra

Chile

  • Rolando Alarcón
  • Aparcoa
  • Payo Grondona
  • Illapu
  • Inti-Illimani
  • Víctor Jara
  • Los Jaivas
  • Patricio Manns
  • Julio Numhauser
  • Sergio Ortega
  • Ángel Parra
  • Isabel Parra
  • Violeta Parra
  • Héctor Pavez
  • Quilapayún
  • Osvaldo "Gitano" Rodriguez
  • Horacio Salinas
  • Schwenke & Nilo
  • Jose Luis Sepulveda
  • Jose Séves
  • Tiemponuevo
  • Die Villa Francisco Castro
  • Grupo Raiz
  • Amerindios
  • Silvia Urbina

Kolumbien

  • Ana y Jaime
  • Pablus Gallinazo

Costa Rica

  • Mal País

Kuba - Nueva Trova

  • Silvio Rodríguez
  • Pablo Milanés
  • Carlos Puebla
  • Sara González
  • Noel Nicola
  • Vicente Feliú
  • Carlos Varela
  • Augusto Blanca
  • Frank Delgado
  • Mayohuacan
  • Santiago Feliú
  • Manguaré
  • Lázaro García

Ecuador

  • Pueblo Nuevo
  • Jatari

El Salvador

  • Cutumay Camones
  • Banda Tepehuani
  • Yolocamba Ita
  • Los Torogoces de Morazan
  • Luis Lopez y el Grupo Anastacio Aquino

Guatemala

  • Mango
  • Grupo Camino, Escuela normaler
  • Verwandtschaft-Lalat
  • Alejandro Cotí
  • Círculo de Cantautores
  • Alejandro Melgar
  • Tito Medina
  • César Dávila
  • José Chamalé
  • Miguel Sisay
  • Fernando López
  • Sarita Gálvez
  • Danilo Cardona
  • Estudiantina de la Universidad de San Carlos
  • Rudy Solórzano
  • Höherer de Música de Ingeniería
  • Jijiripago
  • Gesang lebenswichtiger
  • Voces Nuevas
  • Maderas
  • Raúl Flores
  • Marco Antonio Caxaj
  • Jornal
  • Calicanto
  • Semilla de Revolución,
  • Rony Hernández
  • Zacke Echeverría
  • Alux Nahual
  • Gesang allgemeiner
  • Sandra Morán
  • Armandito Pineda
  • Alejandro Arriaza
  • Sobrevivencia

Mexiko - Gesang Nuevo

  • Alejandro Filio
  • Fernando Delgadillo
  • Gabino Palomares
  • Amparo Ochoa
  • Mexicanto
  • On'ta
  • Los Folkloristas
  • Grupo Tepeu
  • La Peña Móvil
  • León Chávez Teixeiro
  • Julio Solórzano
  • Cade
  • Caito
  • Anthar y Margarita
  • Óscar Chávez
  • Grupo del Cóndor Pasa
  • Sanampay
  • Escalón
  • Inca-Taki
  • Guadalupe Pineda
  • Grupo Víctor Jara
  • Eugenia León
  • Alpasinche
  • El "Neger"-Ojeda
  • Guadalupe Trigo
  • Icnocuicatl
  • La Nopalera
  • Nicho Hinojosa
  • Mana (Mexiko 1980) http://emilioarteaga.wordpress.com /
  • Marcial Alejandro (toter Marsch 23 2009)

Nicaragua

Nicaragua Nueva canción Musiker wird mit dem Übertragen sozialer und politischer Nachrichten und Helfen in der ideologischen Mobilmachung des Volkes während der Revolution von Sandinista zugeschrieben.

  • Pancasán
  • Grupo Mancotal
  • Luis Enríque Mejía Godoy
  • Carlos Mejía Godoy
  • Duett Guardabarranco
  • Grupo Libertad

Paraguay

  • Sembrador
  • Carlos noguera

Peru

  • Tania Libertad
  • Tiempo Nuevo

Puerto Rico

  • Haciendo Punto en Otro Son
  • Roy Brown
  • Aires Bucaneros
  • Moliendo Vidrio
  • Atabal
  • Andrés Jiménez
  • Tal von Antonio Cabán (El Topo)
  • Nicole Perez
  • Taone
  • Zoraida Santiago
  • Lourdes Pérez
  • Antillano

Uruguay

  • Alfredo Zitarrosa
  • Los Olimareños
  • Daniel Viglietti

Venezuela

  • Alí Primera
  • Soledad Bravo
  • Los Guaraguao
  • Lilia Vera

Spanien - Nueva Canción

In Spanien hat Nueva Canción zurück die populäre Volkskunde jedes spanischen Gebiets zurückgefordert, und es hatte mehrere Schwankungen wie: Nueva canción castellana/Canción del pueblo (Madrid und Castile), Nueva canción aragonesa (Aragón), Nueva canción canaria (die Kanarischen Inseln) und der Manifiesto canción del Sur (Andalusien).

  • Paco Ibañez
  • Elisa Serna
  • Hilario Camacho
  • Luis Eduardo Aute
  • Pablo Guerrero
  • Amancio Prada
  • Chicho Sánchez Ferlosio

Die hispanischen Vereinigten Staaten - Nueva Canción

  • Sangre Machehual
  • Sabia
  • Flor de Caña
  • Sol y Gesang

Weiterführende Literatur

  • "Sozial bewusste Musik, die das soziale Gewissen bildet: Nicaraguanisches Musica Zeugnis und die Entwicklung eines revolutionären Moments" durch T.M. Scruggs; in Von tejano bis Tango: Lateinamerikanische volkstümliche Musik von Walter Aaron Clark editiert.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Nueva canción, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Chemisorption / Physisorption
Impressum & Datenschutz