Unflektiertes Wort

Im Zusammenhang der Sprachmorphologie ist ein unflektiertes Wort ein Wort, das keine morphologischen Anschreiber (Beugung) wie Affixe, ablaut, konsonanter schrittweiser Übergang hat, usw. Beugung oder Konjugation anzeigend. Wenn ein Wort eine unflektierte Form hat, ist das gewöhnlich die Form, die als das Lemma für das Wort verwendet ist.

In Englisch und vielen anderen Sprachen schließen unflektierte Wörter Verhältniswörter, Interjektionen und Verbindungen, häufig genannt unveränderliche Wörter ein. Diese können unter keinen Verhältnissen flektiert werden (wenn sie als verschiedene Wortarten, als in "ifs und buts" nicht verwendet werden).

Nur Wörter, die überhaupt nicht flektiert werden können, werden "unveränderlich", und im strengen Sinn des Begriffes "unflektierter" genannt nur unveränderliche Wörter sind unflektiert; aber im breiteren Sprachgebrauch werden diese Begriffe zu inflectable Wörtern erweitert, die in ihrer grundlegenden Form erscheinen. Zum Beispiel, wie man sagt, sind englische Substantive im einzigartigen unflektiert, während sie Beugung im Mehrzahl-(vertreten durch das Affix-s/-es) zeigen. Der Begriff "unflektierter" kann sich auch auf uninflectability in Bezug auf ein oder mehr, aber nicht alle, morphologische Eigenschaften beziehen; zum Beispiel kann man sagen, dass japanische Verben für die Person und Zahl unflektiert sind, aber sie sind wirklich für angespannten, Höflichkeit, und mehrere Stimmungen und Aspekte veränderlich.

Im strengen Sinn unter englischen Substantiven sind nur Massensubstantive (wie Sand, Information oder Ausrüstung) aufrichtig unflektiert, da sie nur eine Form haben, die sich nicht ändert; Substantive der Zählung werden immer für die Zahl flektiert, selbst wenn die einzigartige Beugung durch ein "unsichtbares" Affix (das ungültige Morphem) gezeigt wird. Ebenso werden englische Verben für die Person und den Tempus flektiert, selbst wenn die Morphologie, jene Kategorien zeigend, als ungültige Morpheme begriffen wird. Im Gegensatz haben andere analytische Sprachen wie Mandarine-Chinese wahre unflektierte Substantive und Verben, wo die Begriffe der Zahl und angespannt völlig abwesend sind.

Auf vielen flektierten Sprachen, wie Griechisch und Russisch, werden einige Substantive und Adjektive des Auslandsursprungs unflektiert in Zusammenhängen verlassen, wo heimische Wörter flektiert würden; zum Beispiel, der Name Abraam in Griechisch (von Neuhebräisch), das Moderne griechische Wort μπλε ble (von französischem bleu), dem italienischen Wortcomputer und den russischen Wörtern (Känguru) und (Mantel, von französischem paletot).

In Deutsch sind alle modalen Partikeln unflektiert.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Uninflected word, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Julia Louis-Dreyfus / Alan Bean
Impressum & Datenschutz