Luftwaffenstützpunkt von Eielson

Luftwaffenstützpunkt (AFB) von Eielson ist ein USA-Luftwaffenstützpunkt gelegen ungefähr südöstlich von Fairbanks, Alaska und gerade südöstlich vom Elch-Bach, Alaska.

Die Gastgeber-Einheit an Eielson ist der 354. Kämpfer-Flügel (354 FW) zugeteilt den Pazifischen Luftwaffen die Elfte Luftwaffe. Die 354 FW primäre Mission ist, Rote Fahne zu unterstützen - Alaska, eine Reihe von Pazifischen Luftwaffen Kommandant-geleitete Feldlehrübungen für amerikanische Kräfte, stellt gemeinsame beleidigende Gegenluft, Verbot, Unterstützung der Ende-Luft und große Kraft-Arbeitsausbildung in einer vorgetäuschten Kampfumgebung zur Verfügung.

Eielson AFB wurde 1943 als Meile 26 Satellitenfeld gegründet. Es wird zu Ehren vom polaren Piloten Carl Ben Eielson genannt. Den 354 FW wird zurzeit von General James N. Post III befohlen.

Übersicht

Bis 2007 war Eielson eine Basis der Frontlinie, Kämpfer und Bomber-Einheiten um die Welt einsetzend sowie für die Verteidigung Alaskas sorgend.

Weggenommener Aufstellungsstatus 2007 infolge BRAC 2005 heute ist die primäre Mission der Basis, das Rote Fahne-Alaska, eine Reihe von Pazifischen Luftwaffen Kommandant-geleitete Feldlehrübungen für amerikanische Kräfte zu unterstützen, stellt gemeinsame beleidigende Gegenluft, Verbot, Unterstützung der Ende-Luft und große Kraft-Arbeitsausbildung in einer vorgetäuschten Kampfumgebung zur Verfügung. Diese Übungen werden auf dem Gemeinsamen Pazifischen alaskischen Reihe-Komplex mit aus den zwei Basen gewehten Luftoperationen geführt. Alaskas Größe ermöglicht dem Militär, den größten Bord-Bodenlehrkomplex in Amerika zu haben.

Einheiten

Eielson beherbergt den 354. Kämpfer-Flügel, der ein Teil der Elften Luftwaffe (11 NIEDERFREQUENZ) von Pazifischen Luftwaffen (PACAF) ist. Die 354. Kämpfer-Flügel-Mission ist, "Kampfmacht über den Erdball während zu erziehen, zu liefern, aufrechtzuerhalten und zu unterstützen, auf unsere Leute, ihre Familien und unsere Infrastruktur aufpassend." Diese Mission, die Flügel-Werkzeuge fliegende Operationen, Missionsunterstützung, Wartung und Funktionen der ärztlichen Behandlung zu vollbringen, und ist Gastgeber zu 10 Mieter-Einheiten.

  • 354. Operations Group (Schwanz-Code: AK)

: 354. Operationsunterstützungsstaffel

: 18. Angreifer-Staffel (F-16)

: 3. Luftunterstützungsoperationsstaffel

: 353. Kampflehrstaffel

  • 354. Maintenance Group
  • 354. Mission Support Group
  • 354. Medical Group

: 354. Medizinische Operationsstaffel

: 354. Medizinische Unterstützungsstaffel

  • Mieter-Einheiten
  • 168. Luftauftanken-Flügel, Alaska Luftnationalgarde (KC-135 Stratotanker)
  • Det. 460, Luftwaffe Technisches Anwendungszentrum
  • Arktische Überleben-Schule, Det. 1, 66. Lehrstaffel
  • Det. 632, Luftwaffenbüro von Speziellen Untersuchungen
  • Det. 1, 210. Rettungsstaffel

Geschichte

Zweiter Weltkrieg

Am 7. Juni 1943 hat der Westverteidigungsbefehl Aufbau eines neuen Flugplatzes in der Nähe vom heutigen Fort Wainwright, dann eines nach Major Arthur Ladd genannten Armeeflugplatzes bestellt. Wegen seiner Annäherungen ohne Gefahr und relativ flachen Terrains haben Landvermesser-Berichte eine Seite wenig mehr als fünfundzwanzig Meilen der südöstlich vom Armeeflugplatz von Ladd angezeigt, um in der Umgebung für die militärische Luftfahrt am besten zu sein. Das Feld ist bekannt als "Meile 26" wegen seiner Nähe zu einer US-Armeesignalkorps-Telegraf-Station und einer Autobahn von Richardson milepost Anschreiber mit derselben Benennung geworden.

Einen Monat später haben Auftragnehmer und Zivilmannschaften vom Ladd Feld angefangen, den neuen Flugplatz anzulegen. Wirklicher Aufbau hat am 25. August 1943 begonnen. Mannschaften haben zwei parallele Startbahnen, über und lange gebaut. Andere Möglichkeiten haben ein Operationsgebäude, Unterkunft für 108 Offizier und 330 angeworbenes Personal und eine Zehn-Betten-Krankenhausapotheke eingeschlossen. Die Garnison und der Flugplatz, der darüber belaufen ist. Vollendet am 17. Oktober 1944 hat das 14-monatige Projekt ungefähr acht Millionen Dollar gekostet.

Der betriebliche Gebrauch der Meile 26 war wenige. Ladd Feld hat als der Ausschiffungspunkt für den Fährweg des Alaskas-Sibiriens des Leihen-Miete-Programms gedient und war der Mittelpunkt der Tätigkeit. Leihen-Miete-Flugzeug würde gelegentlich an der Meile 26 landen, aber es gibt keine Aufzeichnungen, um anzuzeigen, dass jedes Leihen-Miete-Flugzeug jemals den Flugplatz verwendet hat, um sich für Russland zu entfernen. Meile 26 hat geschlossen, als der Krieg geendet hat.

Kalter Krieg

Die Basis wiedereröffnet im September 1946, wieder als ein Satellit des Ladd Feldes. Die erste USAAF betriebliche Eielson zugeteilte Einheit war 57. Fighter Group, ausgestattet nacheinander mit P-38 Blitzen, P/F-51 Mustangs, F-80 Sternschnuppen und F-94 Starfire Flugzeug. Der 47. FG war inactivated am 13. April 1953.

Am 1. Dezember 1947 hat Strategischer Luftbefehl B-29 Superfestungsbomber 26-Meilenflugplatz mit der Aufstellung des 97. Beschießungsflügels, Sehr Schwer, vom Qualmigen Hügel AFB, Kansas erreicht. Der Flügel hat der Fünfzehnten Luftwaffe, Strategic Air Command (SAC) berichtet, obwohl der Yukon Sektor des alaskischen Luftbefehls seine Operationen kontrolliert hat. Am Ende der alaskischen Aufstellung ist der Flügel nach Kansas am 12. März 1948 zurückgekehrt.

Ein Jahr später, jedoch, hat sich Eielson unter dem Schatten des Ladd Feldes bewegt, als der alaskische Luftbefehl organisatorische Kontrolle angenommen hat. Auch im Fall 1947 hat Oberst Jerome B. McCauley Aufgaben als Kommandant angenommen. Die primären Missionen der Meile 26 waren, Arktische Ausbildung für USAF taktische und strategische Einheiten zu unterstützen, sowie die Basis selbst zu verteidigen.

Hauptquartier USAF Allgemeiner Auftrag 2, datiert am 13. Januar 1948, hat Meile 26 als Eielson AFB wiederbenannt. Es wurde für Carl Ben Eielson, einen Alaska Flugpionier genannt, der zusammen mit seinem Mechaniker Earl Borland im Unfall ihres Flugzeuges von Hamilton 1929 getötet wurde. Eielson und Borland versuchten einen Rettungsflug zu einem eingefrorenen Schiff in Beringmeer, als sie getötet wurden. Am 1. April 1948 wurde der Eielson AFB Flügel (Grundergänzung) gebildet. Die Gastgeber-Einheit würde nachher der Eielson AFB Bombe-Flügel, und schließlich, im Januar 1949, der 5010. Flügel synchronisiert. Oberst John L. Nedwed, der dritte Kommandant der Basis, seitdem es unter dem alaskischen Luftbefehl fünfzehn Monate vorher gefallen ist, ist das erste geworden, um den 5010. anzuführen.

Seit den nächsten 34 Jahren hat der 5010. (abwechselnd bekannt als der Flügel, Zerlegbare Flügel, Luftwaffenstützpunkt-Flügel, und letzt, Combat Support Group) als Gastgeber-Einheit an Eielson gedient. Aufbau ist an Eielson AFB während der 1950er Jahre gestiegen. Viele der Möglichkeiten noch im Gebrauch wurden heute damals, einschließlich Bernsteinsaals, Thunderdome, Grundaustausches, Gymnasiums, Theaters, einige der Schulen und viele der Schlafsäle gebaut.

Die 720. Jagdbomber-Staffel, die mit F-86 Säbeln ausgestattet ist, wurde Eielson während 1954-55 aufmarschiert. Der 720. war ein Teil des 450. Jagdbomber-Flügels, der daran aufgestellt ist, Fördern AFB, Texas. Der 720. wurde durch die 455. Jagdbomber-Staffel (323. FBW) ersetzt, am Bunker-Hügel AFB, Indiana aufgestellt.

Der Luftverteidigungsbefehl hat Auffänger Eielson während der 1960er Jahre eingesetzt. Det. 3 hat die 317. Staffel des Kämpfer-Auffängers von Elmendorf AFB Alaska F-102 Delta-Dolche und F-106 Delta-Darts zur Basis zwischen 1960-69 eingesetzt.

Der Kalte Krieg gesehen der Gebrauch der mitteilsamen Bedenken von Eielson als ein Manöver-Gebiet für die amerikanische Armee. Die 1960er Jahre 171. Infanterie-Brigade (getrennte) und 172. (getrennte) Infanterie-Brigade haben sich beide hier sowohl auf einer regelmäßigen als auch umfassenden Basis ganz zu schweigen von Einheiten der Alaska Nationalgarde ausgebildet. Später Mitte der 80er Jahre der 70er Jahre die 172. Infanterie-Brigade (war die 171. Infanterie-Brigade inactivated am 13. November 1972), gefolgt von der 6. Infanterie-Abteilung, als die 172. Infanterie-Brigade selbst am 15. April 1986 ausgeschaltet wurde (wurde es wieder in Alaska am 17. April 1998, nur zu immer wieder inactivated im Irak am 14. Dezember 2006 reaktiviert)

Heute kann die 1. Brigade 25. Infanterie-Abteilung und die 4. Brigade 25. Infanterie-Abteilung Ausbildung dort gefunden werden. Auch mehrere wichtige in großem Umfang Winterfeldprobleme sind hier im Laufe der Jahre ebenso geführt worden, große Anzahl nicht nur amerikanische Armeeboden-Kampfeinheiten von den niedrigeren 48 Staaten, aber sogar amerikanische Marineinfanteriekorps-Einheiten ebenso und sogar kanadische Truppen sehend. Es kann hinzugefügt werden, dass, wenn diese Boden-Truppen aus irgendeinem Grund gehabt haben, von den Grundmöglichkeiten von Eielson Gebrauch zu machen, die Leute dort waren, und immer gnädig und zu ihren Armeekollegen entgegenkommend sind.

375./58. Strategische Wetterstaffel

Die 375. Wetteraufklärungsstaffel, von 308. Bombardment Group am Kesselflicker AFB Oklahoma, hat Eielson am 5. März 1949 erreicht. Der 308. ist WB-29 Superfestungen geflogen. Die Einheit wurde die 58. Strategische Wetterstaffel am 21. Februar 1951 als ein Teil des 303. Beschießungsflügels an Davis-Monthan AFB Arizona wiederbenannt.

Die 58. Wetterstaffel ist an Eielson bis zum 8. August 1958 geblieben.

6. Strategischer Flügel

Im Juli 1960 hat der Strategische Luftbefehl 4157. Combat Support Group (später Strategischer Flügel) an Eielson aufgestellt. Der 6. Strategische Flügel (6 KURZWELLIGE) hat die am 25. März 1967 KURZWELLIGEN 4157 ersetzt, vom Spaziergänger-Luftwaffenstützpunkt, New Mexico nach seinem Verschluss umziehend.

Das 6. KURZWELLIGE ist FERNSTEUERUNG 135 strategische Aufklärungsmissionen mit einer zugeteilten Staffel, und mit KC-135s geflogen, der Eielson vom SACK aufmarschiert ist, AFRES und der ANG, haben Missionen von Alaska Tanker Task Force (ATTF) geführt, Aufklärung und zahlreiche Übungen für die Luftwaffe und Marine zu unterstützen.

Das 6. KURZWELLIGE ist an Eielson AFB bis 1992 geblieben.

343. Zerlegbarer Flügel

Ein neues Kapitel für die Basis hat am 1. Oktober 1981 begonnen, als der 343. Zerlegbare Flügel den 5010. als die Gastgeber-Einheit von Eielson ersetzt hat. Fliegende dem neuen Flügel zugeteilte Staffeln haben 25. Tactical Air Support Squadron (TASS) und die 18. Kämpfer-Staffel (18 FS) eingeschlossen. 25 TASS, an Eielson seit 1971, ist o-2 Skymaster und OV-10 Flugzeug des Wilden Pferds bis zu seinem inactivation 1989 geflogen; die kürzlich zugeteilten 18 FS haben A-10 Blitzstrahl IIs bedient, bis es zu F-16 Kämpfende Falken 1991 umgewandelt hat.

1984 wurde der 343. Zerlegbare Flügel ein Taktischer Kämpfer-Flügel wiederbenannt. Sieben Jahre später, 1991, wurde es als der 343. Flügel wiederbenannt. Auch in diesem Jahr hat der 343. eine zweite fliegende Einheit, die 11. Taktische Luftunterstützungsstaffel gewonnen (11 TASS), der die OA-10er-Jahre geflogen ist.

354. Kämpfer-Flügel

: sieh auch: 354. Operations Group

Am 20. August 1993 haben die 354 FW den 343. Flügel ersetzt. Kein Personal oder Ausrüstung wurden durch die Änderung betroffen. Vor seiner Stilllegung war der 343. die älteste überlebende Luftkampfeinheit in Alaska mit einer Abstammung, die auf die aleutische Kampagne zurückgeht. Die 18 FS, deren Geschichte auch auf den Zweiten Weltkrieg zurückgegangen ist, sind aktiv geblieben, aber die 355 FS haben 11. TASS ersetzt.

Eine andere Änderung hat die 3. Kämpfer-Lehrstaffel eingeschlossen, die durch die 353. Kämpfer-Staffel (später wiederbenannt als eine Kampflehrstaffel) ersetzt wurde.

Innerhalb des ersten Jahres seiner Ankunft haben die 354 FW eine Arktische Kampfsuche und Rettungsübung zwischen den Vereinigten Staaten, Kanada und Russland veranstaltet. Komischerweise waren das dieselben Länder, die an den Such- und Wiederherstellungsanstrengungen teilgenommen haben, die dem tödlichen Unfall von Carl Ben Eielson und seinem Mechaniker, Earl Borland 1930 gefolgt sind, als sie versuchten, Entlastungsbedarf an Nanuk zu fliegen.

Zeichen: Die 343. FW 3. Kämpfer-Lehrstaffel wurde durch die 353. Kämpfer-Lehrstaffel vom 354. FW ersetzt. Die 3. Kämpfer-Lehrstaffel hatte seine Ursprünge mit der 3. Taktischen Kämpfer-Staffel am thailändischen Luftwaffenstützpunkt von Korat Royal, Thailand, im März 1973 gebildet werden. Der 3. TFS hat sein A-7D Flugzeug von der dann aufmarschierten 353. Taktischen Kämpfer-Staffel des 354. Taktischen Kämpfer-Flügels erhalten, der Korat vom Myrte-Strand AFB, South Carolina aufmarschiert ist.

Vorherige Namen

  • Gegründet als Meile 26 Satellitenfeld (des Ladd Luftwaffenstützpunkts) ungefähr am 15. Dezember 1943
  • Meile 26 Feld, am 1. Oktober 1947
  • Luftwaffenstützpunkt von Eielson, am 13. Januar 1948-Gegenwart-

Hauptbefehle

  • Armeeluftwaffentransportbefehl (Juni 1943 - November 1945)
  • Die elfte Luftwaffe, (November - Dezember 1945)
  • Alaskischer Luftbefehl, (Dezember 1945 - August 1990)
  • Pazifische Luftwaffen, (August 1990-Gegenwart-)

Basis Betriebseinheiten

  • Stn #4, alaskischer Wg (AAFTC) (September 1943 - August 1944)
  • 1466. Armeeluftwaffenstützpunkt-Einheit (August 1944 - Januar 1945)
  • Satellitenfld 1466-1 Armeeluftwaffenstützpunkt-Einheit (Januar - Juni 1945)
  • HQ und Grunddienst Sq, 519. Air Service Group (November - Dezember 1947)
  • 97. Airdrome Group (Dezember 1947 - April 1948)
  • Eielson AFB Flügel (Grundergänzung) (April - September 1948)
  • Bombe-Flügel von Eielson (September 1948 - Juni 1949)
  • 5010. Zerlegbarer Flügel (Juni 1949 - Januar 1951)
  • 5010. Air Base Group (Januar 1951 - Februar 1953)
  • 5010. Zerlegbarer Flügel (Februar 1953 - Oktober 1954)
  • 5010. Luftwaffenstützpunkt-Flügel (Oktober 1954 - Januar 1965)
  • 5010. Kampfunterstützung Gp (Januar 1965 - Oktober 1981)
  • 343. Taktischer Kämpfer-Flügel (Oktober 1981 - Juli 1991)
  • 343. Flügel (Juli 1991 - August 1993)
  • 354. Kämpfer-Flügel (August 1993-Gegenwart-)

Haupteinheiten zugeteilt

  • 6. Strategischer Flügel (März 1967 - Juni 1992)
  • 97. Beschießungsflügel (Dezember 1947 - März 1948)
  • 343. Taktischer Kämpfer-Flügel (Oktober 1981 - August 1993)
354. Kämpfer-Flügel (August 1993-Gegenwart-)
  • 4157. Strategischer Flügel (Juli 1960 - März 1967)
  • 5010. Luftwaffenstützpunkt-Flügel (April 1948 - Oktober 1981)
  • 168. Luftauftanken-Flügel (Alaska ANG)
  • 57. Fighter Group (September 1946 - April 1953)
  • 5010. Combat Support Group
  • 11. Taktische Luftunterstützungsstaffel
  • 18. Kämpfer (später Angreifer) Staffel
  • 25. Taktische Luftunterstützungsstaffel
  • 40. Luftauftanken-Staffel
  • 55. Wetter Wiederbetrügerische Staffel Det 1
  • 58. Wetter Wiederbetrügerische Staffel
  • 65. Kämpfer-Staffel
  • 71. Raumfahrtrettungs- und Wiederherstellungsstaffel Det 1
  • 317. Staffel des Kämpfer-Auffängers Det 3
  • 355. Kämpfer-Staffel
  • 375. Aufklärungsstaffel
  • 455. Jagdbomber-Staffel
  • 720. Jagdbomber-Staffel
  • 5040. Hubschrauberstaffel Det 1

Flugzeug

  • A-10 Blitzstrahl II (1981-2007)
  • B-29/RB-29/WB-29 (1949-1956)
  • WB-47 Stratojet (1960-68)
  • WB-50 Superfestung (1960-68)
  • VC/SC/C-47 Skytrain (1949-1969)
  • C-123 Versorger (1965-66, 1969-71)
  • F-4-Gespenst II Det Gleichstrom (1970-82)
  • F-16 kämpfender Falke (1991-Gegenwart-)
  • P-80 Sternschnuppe (1950-51)
  • F-86 Säbel (1954-55)
  • F-102 Delta-Dolch (1960-69)
  • F-106 Delta-Wurfpfeil (1965-69)
  • H-3-Seekönig (1970-80)
  • Piasecki CH/SH/HH-21 (1960-1980)
  • KC-97 Stratotanker (1959-61)
  • KC-135 Stratotanker (1967-Gegenwart-)
  • de Havilland Kanada DHC-2 Biber (1952-60)
  • o-2 Skymaster (1971-89)
  • OV-10 wilder Pferd (1986-89)
  • P-51 Mustang (1946-47)
  • Boeing RC 135 (1962-1992)
  • T-33 Sternschnuppe (1950-1981)

Superfonds-Benennung

Luftwaffenstützpunkt von Eielson wurde vorgeschlagen, um ein Superfonds zu sein, hat Seite am 14. Juli 1989 benannt, und wurde als eine Superfonds-Seite am 21. November 1989 offiziell benannt.

Das Grundwasser enthält Leitung und flüchtige organische Zusammensetzungen (VOCs) wie Benzol, xylene, und Toluol. Mehrere Gebiete des Untergrunds erdölverseuchter Boden und das Schwimmen des Erdölproduktes sind die Quellen der ständigen Grundwasser-Verunreinigung. Das Aufnehmen oder das Eintreten in direkten Kontakt mit verseuchtem Grundwasser oder Boden können eine potenzielle Gesundheitsbedrohung darstellen. Polychlorter biphenyl (PCB) - verseuchte Fische wurden auch im Gebiet gefunden.

Demographische Daten

Bezüglich der Volkszählung von 2000 gibt es 5,400 Menschen, 1,448 Haushalte und 1,414 Familien, die auf der Basis wohnen. Die Bevölkerungsdichte ist 40.1/km ² (103.8/mi ²). Es gibt 1,531 Unterkunft-Einheiten an einer durchschnittlichen Dichte von 11.4/km ² (29.4/mi ²). Das Rassenmake-Up der Basis ist Schwarzer oder afroamerikanischer, Weißer 81.7 % 9.4-%-, 0.6-%-Indianer, 2.1-%-Asiat, Pazifischer 0.2-%-Inselbewohner, 2.2 % von anderen Rassen und 3.9 % von zwei oder mehr Rassen. 5.8 % der Bevölkerung sind hispanisch oder Latino jeder Rasse.

Es gibt 1,448 Haushalte, aus denen 77.8 % Kinder im Alter vom 18 Leben mit ihnen haben, sind 92.4 % Ehepaare, die zusammen leben, 2.7 % haben einen weiblichen Wohnungsinhaber ohne Mann-Gegenwart, und 2.3 % sind Nichtfamilien. 2.1 % aller Haushalte werden aus Personen zusammengesetzt, und 0.0 % haben jemanden, allein lebend, wer 65 Jahre alt oder älter ist. Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist 3.52, und die durchschnittliche Familiengröße ist 3.55.

In der Basis wird die Bevölkerung mit 40.8 % im Alter von 18, 16.6 % von 18 bis 24, 41.2 % von 25 bis 44, 1.2 % von 45 bis 64 und 0.2 % ausgedehnt, die 65 Jahre alt oder älter sind. Das Mittelalter ist 22 Jahre. Für alle 100 Frauen gibt es 110.3 Männer. Für jedes 100 Frau-Alter 18 und gibt es 114.7 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt in der Basis ist 35,938 $, und das mittlere Einkommen für eine Familie ist 35,688 $. Männer haben ein mittleres Einkommen von 24,961 $ gegen 21,432 $ für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für die Basis ist 11,512 $. 6.0 % der Bevölkerung und 5.1 % von Familien sind unter der Armut-Linie. Aus der Gesamtbevölkerung leben 7.5 % von denjenigen im Alter von 18 und 0.0 % jener 65 und älter unter der Armut-Linie.

Grundwiederanordnung und Verschluss, 2005

Am 13. Mai 2005 hat Das Verteidigungsministerium eine Hauptwiederanordnung der Basis als ein Teil des Grundwiederanordnungs- und Verschluss-Programms vorgeschlagen.

  • Es wurde entschieden, dass Luftwaffenstützpunkt von Eielson offen bleiben sollte.
  • Dass der A-10 Blitzstrahl des 354. Flügels II Flugzeuge zum 917. Flügel des Befehls der Reserve der Luftwaffe (jetzt 917. Fighter Group des 442. Kämpfer-Flügels) am Barksdale Luftwaffenstützpunkt, Louisiana (drei Flugzeuge) neu verteilt werden sollte; zum 23. Flügel des Befehls des Kampfs von Luft am Launischen Luftwaffenstützpunkt, Georgia (12 Flugzeuge); und Warenbestand an AMARC am Luftwaffenstützpunkt von Davis-Monthan, Arizona (drei Flugzeuge) zu unterstützen. Diese Handlung war ein Teil einer größeren Anstrengung, die A-10 Flotte zu konsolidieren. Die 355. Kämpfer-Staffel (355 FS) war inactivated am 15. August 2007, als der letzte A-10 von Eielson weggegangen ist.
  • Die 18. Kämpfer-Staffel (18 FS) hat sich zur 18. Angreifer-Staffel umgewandelt. Diese Staffel bildet sich auf dieselbe Weise wie die Angreifer an Nellis AFB aus, die fliegenden Stile und geistigen Anlagen von Auslandsluftwaffen erfahrend, USAF Piloten zu erziehen. Flugzeugsänderungen haben das Senden aller 18 seiner Kämpfen-Falken des Blocks 40 F-16 zum Kunsan Luftwaffenstützpunkt, Korea und Empfang von 18 Block 30 F-16Cs von Kunsan zur Folge. Die 18 Angreifer-Staffel wurde am 24. August 2007 offiziell gegründet.
  • Alaskas 168. Luftauftanken-Flügel der Nationalgarde von Luft und sein KC-135 Stratotanker Flugzeug werden an Eielson bleiben.

Siehe auch

  • Alaska Armeeflugplätze des zweiten Weltkriegs
  • Maurer, Maurer. Luftwaffenkampfeinheiten des Zweiten Weltkriegs. Washington, Bezirk: Amerikanische Regierungsdruckerei 1961 (neu veröffentlichter 1983, Büro der Luftwaffengeschichte, internationale Standardbuchnummer 0-912799-02-1).
  • Ravenstein, Luftwaffenkampfflügel-Abstammung von Charles A. und Geschichten der Besonderen Auszeichnungen 1947-1977. Luftwaffenstützpunkt von Maxwell, Alabama: Büro der Luftwaffengeschichte 1984. Internationale Standardbuchnummer 0-912799-12-9.
  • Mueller, Robert, Luftwaffenstützpunkt-Band I, Aktive Luftwaffenstützpunkte Innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika am 17. September 1982, des Büros der Luftwaffengeschichte, 1989
  • Martin, Patrick (1994). Schwanz-Code: Die Ganze Geschichte von USAF Taktischen Flugzeugsschwanz-Codemarkierungen. Militär-Fluggeschichte von Schiffer. Internationale Standardbuchnummer 0-88740-513-4.
  • Rogers, Brian (2005). USA-Luftwaffeneinheitsbenennungen Seit 1978. Hinkley, England: Mittelenglische Veröffentlichungen. Internationale Standardbuchnummer 1-85780-197-0.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Eielson Air Force Base, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Universität, Alaska / Ester, Alaska
Impressum & Datenschutz